Seite 5 von 22
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 15:08
von Costanzo Girl
Käppelijoch hat geschrieben: 10.06.2025, 14:28
Aficionado hat geschrieben: 10.06.2025, 11:55
Faniella Diwani hat geschrieben: 10.06.2025, 11:25
Früher gab es mal Gepäckwagen. Ich verstehe aber wenn man die nicht mehr will. Wegen "Türe" und so. Und dann passen sie auch nicht mehr in die Doppelstockkompositionen
Ja. Einstiegshöhe ist auch ein Problem.
Ja, die meinte ich.
Klar die passen wohl nicht mehr.
Seit die SBB das Gepäck
auf der Strasse (!!!!!) statt mit der Bahn transportiert, sind diese obsolet geworden. Früher gab man sein Gepäck eine Stunde vor abfahrt des Zuges mit Vorzeigen des Billetts auf und konnte es am Ende der Fahrt am Zielbahnhof oder beim Postautochauffeur gleich im Empfang nehmen. DAS war Kundenservice!
Sone Seich
Ein attraktiver Gepäcktransport ist ein wesentliches Element für die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs (öV) und soll es Ferienreisenden ermöglichen, bequem mit dem öV anzureisen. Der Gepäcktransport ist möglichst ökologisch, aber auch effizient durchzuführen.
Die Art und Weise eines effizienten Gepäcktransports liegt in der operativen Verantwortung der SBB und der weiteren Transportunternehmen. Der Gepäcktransport im öV wird durchschnittlich zu 70 Prozent auf der Schiene und zu 30 Prozent auf der Strasse abgewickelt. Beim "Tür zu Tür-Angebot" wird das Gepäck zu 50 Prozent auf der Schiene transportiert. Diese Anteile beziehen sich auf die Anzahl gefahrener Kilometer. Der Gepäcktransport erfolgt zwischen den grösseren Bahnhöfen, wenn immer möglich, mit der Bahn. Die Feinverteilung bis und ab Haustür erfolgt immer gebündelt mit dem Auto.
Aktuell führt die SBB im Auftrag der Alliance SwissPass eine Ausschreibung "Nachhaltige Gepäcktransporte in Städten per 1.12.2020" durch. Damit werden Transporte in den acht grössten Schweizer Städten Basel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich für vier Jahre eingekauft. Bei der Ausschreibung ist das Kriterium Nachhaltigkeit entscheidend: Die Feinverteilung auf der Strasse soll in diesen Städten, wenn möglich, mit emissionsarmen Transportfahrzeugen, wie z.B. Cargo Bikes, erfolgen.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 15:13
von Costanzo Girl
Käppelijoch hat geschrieben: 10.06.2025, 14:28
Aficionado hat geschrieben: 10.06.2025, 11:55
Faniella Diwani hat geschrieben: 10.06.2025, 11:25
Früher gab es mal Gepäckwagen. Ich verstehe aber wenn man die nicht mehr will. Wegen "Türe" und so. Und dann passen sie auch nicht mehr in die Doppelstockkompositionen
Ja. Einstiegshöhe ist auch ein Problem.
Ja, die meinte ich.
Klar die passen wohl nicht mehr.
Seit die SBB das Gepäck
auf der Strasse (!!!!!) statt mit der Bahn transportiert, sind diese obsolet geworden. Früher gab man sein Gepäck eine Stunde vor abfahrt des Zuges mit Vorzeigen des Billetts auf und konnte es am Ende der Fahrt am Zielbahnhof oder beim Postautochauffeur gleich im Empfang nehmen. DAS war Kundenservice!
Wurde es früher auch bei dir zuhause abgeholt und ins Hotel geliefert? Nein?
Heute schon. DAS ist Kundenservice!
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 15:25
von Goldust
womer scho bim öffentlige reise sin.
e schlimmi, wirklich SCHLIMMI gattig mensch sin die, wo die trays bim flughafe sicherheitschecks nid ufe separati flächi mitnäme zum packe. die wo diräkt hinters plexiglas stön, ihres tray abfange und denn des langen und breiten ihre hosegurt montiere, ihri elektronika wider im ruggsagg versorge, ihri flüssigkeite ins nessecaire tüen und so. hindedra gits e ruggstau und anderi reisendi, wo ihri waar au scho durch d schleuse gloh hän, kömme nid drzue well EINE alles blockiert.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 15:31
von Kurtinator
Erwachseni Persone uff dene verf...te E-Scooter.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 15:34
von maradoo
Velofahrer wo immer nonig schnalle das sy im Kreisel sölle in dr Mitti fahre...
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 15:42
von Costanzo Girl
Lütt wo mitere sozialhilfe-harley ummecruise
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 15:44
von maradoo
Dr FCB wo sait es git am 02.06. e Gspröch mitem Trainer und am 10.06. hesch immer no nüt ghört...
*Hueredammisiechnomol*
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 15:56
von Aficionado
Harley-Fahrer, wo im Quartier miend negativ uffalle.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 15:56
von Schambbediss
lüt wo am match an de frässständ aastöhn und chuum sinn sie mol dra mien sie no zerscht überlegge was sie z'frässe und z'suffe wänn.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 16:27
von BaslerBasilisk
tauli hat geschrieben: 09.06.2025, 21:47
Costanzo Girl hat geschrieben: 09.06.2025, 19:14
Taratonga hat geschrieben: 09.06.2025, 19:08
Sitze gerade im Zug. Kein Scherz: über 20 Velos, teilweise mit Anhänger
Für irgendöppis hett dr lieb gott doch (fascht) jedem velo 2 räder gäh. Amel nid zum blöd im zug umme z stoh.
Regt mi grausam uff
Mi rege eher die lüüt uf wo ihri fiess uf de stiehl vis a vis hän au wenn dr zug bumsvoll isch und denn no blöd glotze wenn wilsch ahnesitze
oder ihri scheiss täsche oder blastigsäggli mit 2 Dose bier uf de (no) freii sitze näbedra legge.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 16:44
von Aficionado
BaslerBasilisk hat geschrieben: 10.06.2025, 16:27
tauli hat geschrieben: 09.06.2025, 21:47
Costanzo Girl hat geschrieben: 09.06.2025, 19:14
Für irgendöppis hett dr lieb gott doch (fascht) jedem velo 2 räder gäh. Amel nid zum blöd im zug umme z stoh.
Regt mi grausam uff
Mi rege eher die lüüt uf wo ihri fiess uf de stiehl vis a vis hän au wenn dr zug bumsvoll isch und denn no blöd glotze wenn wilsch ahnesitze
oder ihri scheiss täsche oder blastigsäggli mit
2 Dose bier uf de (no) freii sitze näbedra legge.
Isch doch schön, wenn's Bier scho bereit liid.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 17:11
von Mineralwasser
Costanzo Girl hat geschrieben: 10.06.2025, 15:42
Lütt wo mitere sozialhilfe-harley ummecruise
Sozialhilfe-Harley, made my day
- diese Cookies Abfrage bei neu besuchten Webseiten. Nervt vorallem am Handy. Das Internet wurde immer schneller und nun installiert man eine Barriere um das ganze wieder zu verzögern.
- weisses Zeug an der Mandarine wegzupfende Menschen (friss dieses Ding, oder lass es)
- Menschen, die ihren Frust an anderen auslassen, die nix dafür können und nur ihren Job machen (Servicekraft, Stewardessen, Zugbegleiter)
- "Nur Bargeld" Läden
- wenn man in grösseren Gruppen essen geht und die eine Person sich nicht entscheiden kann und ihre Karte nicht zuklappt.
- die Person an der Bar die genau vor einem noch 6 Aperol Spritz bestellt
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 17:29
von Taratonga
Mineralwasser hat geschrieben: 10.06.2025, 17:11
Costanzo Girl hat geschrieben: 10.06.2025, 15:42
Lütt wo mitere sozialhilfe-harley ummecruise
- die Person an der Bar die genau vor einem noch 6 Aperol Spritz bestellt
Viel schlimmer noch: 6 Caiphirina oder andere special Drinks
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 17:48
von Basilou
BaslerBasilisk hat geschrieben: 10.06.2025, 16:27
tauli hat geschrieben: 09.06.2025, 21:47
Costanzo Girl hat geschrieben: 09.06.2025, 19:14
Für irgendöppis hett dr lieb gott doch (fascht) jedem velo 2 räder gäh. Amel nid zum blöd im zug umme z stoh.
Regt mi grausam uff
Mi rege eher die lüüt uf wo ihri fiess uf de stiehl vis a vis hän au wenn dr zug bumsvoll isch und denn no blöd glotze wenn wilsch ahnesitze
oder ihri scheiss täsche oder
blastigsäggli mit 2 Dose bier uf de (no) freii sitze näbedra legge.
Nää, eins ufmache, s zweite däm näbedraa aneheebe und sage "nimmsch au eins, hösch? I lad Di yy!".

Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 20:10
von Talentfrei
OK, dieser Thread hat mich getriggert mich endlich zu registrieren (stiller Leser seit weit über 10 Jahren) . Danke für diesen Thread @Taratonga, der erspart einem glatt eine Gruppentherapie
Also:
- Leute, die an der Kasse zuerst ihre ganzen Einkäufe verpacken bevor sie sich bequemen das Portemonnaie hervorzukramen.
- Kuchenverkaufende Schulklassen vor den Einkaufsläden (warum IMMER Kuchen und warum gefühlt jeden Samstag???)
- Menschen die ihre angefangenen Sätze nicht beenden
- Miet-E-Trottis die einfach quer auf dem Trottoir abgestellt werden.
- Zurückgelassener Müll an Feuerstellen, im Wald oder in Parks.
- offen stehende Schubladen und Schranktüren
- Quängelnde Kinder (habe selbst 3, sind aber zum Glück längst aus dem Quängelalter raus).
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 21:06
von Aficionado
- Offene Küchen - > stinkendes Wohnzimmer.
- Wechselhaftes Wetter
- Weichspüler
- Verstopfter Abfluss wegen langen, meistens Frauenhaaren
- Schlofmätteli
- SUV weils bequemer ist. Ja, wer nicht ins Auto reinkommt, soll ÖV nehmen.
- MS Teams, onedrive
- BT (Scheissmist funktioniert die halbe Zeit nicht)
- Auberginen
- Traktor auf der Strasse auf dem Arbeitsweg
- Manchmal die Elstern. Machogehabe. Der Obermaker (oder Weibchen)

positioniert sich auf der Giebelspitze und schreit wie am Spiess. Das meistens in Stereo. Ich mag die ja schon aber es gibt zuviele von denen. Aber gut, angenehmer als Rasenmäher.
- Leute, die noch zum einkaufen die Trinkflasche mitnehmen.
- Salz und Zucker nicht anschreiben. Ja, wenn ich 5s draufglotze, sehe ich den Unterschied.
- (TV) Werbung
- Ruefer
- Feine Frauenschuhe mit diesen dicken Schlauchboot- oder Wanderschuh-Profilen.
- Rasenmäher
- Laubbläser (könnte man auch saugen)
- Silikon
- zerkratzte Teflonpfanne.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 21:35
von Tsunami
Talentfrei hat geschrieben: 10.06.2025, 20:10
1. Leute, die an der Kasse zuerst ihre ganzen Einkäufe verpacken bevor sie sich bequemen das Portemonnaie hervorzukramen.
2. Kuchenverkaufende Schulklassen vor den Einkaufsläden (warum IMMER Kuchen und warum gefühlt jeden Samstag???)
3. Zurückgelassener Müll an Feuerstellen, im Wald oder in Parks.
Na dann: herzlich willkommen im Forum (in aktiver Form). Da hast du ein paar schöne Punkte aufgelistet.
Ich gehe kurz auf die oben genannten Szenen ein:
1. Da bin ich völlig bei dir! Egoisten pur :mad:! In Gedanken ohrfeige ich diese Personen! Zum Glück funktioniert bei mir noch die Selbstkontrolle. Gaaanz schlimme Leute sind dies!
2. Nerven? Ich muss da eher schmunzeln. Wie du schreibst: fast jeden Samstag steht irgend ein Verein oder Schulklasse an einem Tisch direkt vor dem Einkaufszentrum und gucken jeden bettelnd an. Wenn du dann noch ein oder mehrere Kids kennst (und sie dich natürlich!) kommst du kaum drum herum, etwas zu kaufen. Schmunzeln muss ich dann, wenn man sie fragt, wer denn die Kuchen gebacken hatten: meistens backen die Girls die Kuchen selber. Aber die Jungs lassen sie von ihren Müttern backen.
Mach mal selber diesen Test. Ist erstaunlich, dass es in der heutigen Zeit immer noch so ist. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zudem schmecken diese selbst gebackenen Süssigkeiten besser als vom Bäcker.
3. Absolut! Das nervt wahnsinnig! Diese Personen sollten an zwei Tagen im Jahr während 8 h beim Clean Up Day der Gemeinde mithelfen.
Wenn jeder seinen Müll mitnehmen oder richtig entsorgen würde und nicht auf die Strasse, aufs Feld in den Bach oder einfach auf den Boden werfen würde, bräuchte es keinen Clean-Up-Day mehr und alles würde sauberer aussehen. Und das Beste: es ist doch nicht so schwer! Die Japaner können es doch auch!
Die haben noch eine grundsolide Erziehung, nicht nur, was dies anbelangt.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 21:54
von Talentfrei
@Tsunami
Punkt 2 ist halt eben so ein typischer "Trigger" . Grundsätzlich ist es ja sinnvoll und völlig OK, dass die Klassen so ihre Kassen aufbessern. Aber es ist jedes Mal ein Spiessrutenlauf. Und dann wird man weich und will was kaufen und dann hat es nur so quitschbunt bezuckerte Kalorienbomben zur Auswahl :-(
Warum nicht zur Abwechslung mal was salziges anbieten, z. B. belegte Brötchen. So was würde ich sofort kaufen.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 22:21
von Faniella Diwani
Auch zu Punkt 2: In welchem Jahrhundert leben diese Kinder? Geld sammeln für die Schulreise mit Kuchenverkauf? GoFoundMe kennen die? Und dann ein Video von der Reise als Merci senden? So geht das heute!
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 10.06.2025, 23:03
von Basilou
Talentfrei hat geschrieben: 10.06.2025, 21:54
Warum nicht zur Abwechslung mal was salziges anbieten, z. B. belegte Brötchen. So was würde ich sofort kaufen.
Ich vermute, das hat primär logistische Gründe. Einen Kuchen kannst Du in der Form transportieren und vor Ort in Stücke schneiden. Wie transportierst Du 16 belegte Brötchen von daheim zum Verkaufsort, ohne dass sie Schaden nehmen?
Faniella Diwani hat geschrieben: 10.06.2025, 22:21
Auch zu Punkt 2: In welchem Jahrhundert leben diese Kinder? Geld sammeln für die Schulreise mit Kuchenverkauf? GoFoundMe kennen die? Und dann ein Video von der Reise als Merci senden? So geht das heute!
Also wenn ich die Wahl habe zwischen:
- Ein Video schauen von irgendwelchen Kindern, die ich nicht kenne, im Schullager
- Ein Stück Kuchen fressen
... dann ist ganz klar wofür ich mich entscheide (Tipp: ich bin ein verfressener Sack).
Abgesehen davon: Ein halbwegs brauchbares Video zu machen ist gar nicht wenig Aufwand. Einen Kuchen zu machen ist "Mami, wir müssen am Samstag einen Kuchen mitbringen!".
Back to topic:
Was mich GANZ massiv triggert, sind Eltern die in Gegenwart ihrer Kinder rauchen (auch wenn es draussen ist).
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 11.06.2025, 00:10
von Talentfrei
@ Basilou, es könnten ja auch selbstgemachte Silserli sein. Oder von mir aus kalte Schinkengipfeli. Oder eine Frikadelle.
Einfach nicht immer nur Kuchen, Kuchen, Kuchen!
Soweit ich mich erinnere ist das ganze Kuchenverkaufsdingsbums deshalb so eskaliert, weil man den Eltern nur noch einen Teil der Lager(oderwasauchimmer)-Kosten aufbrummen darf. Es gäbe aber wohl schon Alternativen zu diesen @%#& Kuchenverkäufen. Wir machten früher Flohmarkt, verkauften Schoggitaler und NiToBa-Lose, hatten Kollekten beim Schultheater und machten Schulhausfeste.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 11.06.2025, 06:46
von Taratonga
Talentfrei hat geschrieben: 10.06.2025, 20:10
- Leute, die an der Kasse zuerst ihre ganzen Einkäufe verpacken bevor sie sich bequemen das Portemonnaie hervorzukramen.
- Zurückgelassener Müll an Feuerstellen, im Wald oder in Parks.
Das sind keine Nichtigkeiten, das gehört in den Hass-Thread.

Zumindest der Müll.
Punkt 1 liegt so zwischendrin, einfach nur asi
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 11.06.2025, 06:57
von BaslerBasilisk
Basilou hat geschrieben: 10.06.2025, 23:03
...
Back to topic:
Was mich GANZ massiv triggert, sind Eltern die in Gegenwart ihrer Kinder rauchen (auch wenn es draussen ist).
Das ist sowieso ein No-Go. Dass es das heute leider immernoch gibt ist unverständlich.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 11.06.2025, 07:11
von Käppelijoch
Grännis, welche überall herumheulen, dass es in Basel bachab gehe und früher alles viel besser war und on the top dann diejenigen, welche dann noch anmerken, dass sie wegen Rotgrün nicht mehr in die Stadt gehen oder weggezügelt sind und sich als grosse Opfer inszenieren,
Objektiv betrachtet absoluter Bullshit.
(Zur Erinnerung: Wegen einer verfehlten Steuerpolitik in den 70ern wanderten zahlreiche Familien und Gutverddienende ab ins Baselbiet in die Agglo, auch weil Bauland günstig war. BL hatte den Ruf eines fortschrittlichen, modernen Kantons, dies alles zusamamen führte zu einer regelechten Stadtflucht. Basel wurde grau und "dreckig" (aber für Subkultur ungemein spannend). In den 90ern zeichnete sich der langsame Untergang des "Chemiestandorts" Basel ab, die Fusion von Ciba-Geigy und Sandoz zu Norvatis war de eigentliche Befreiungschlag. Dazu die dauerdepression wegen eines notorisch erfolglosen FCBs, welche näher am Konkurs wie an der NLA-FInalrunde war, über den man sich auch in Basel lustig machte. Auf dem Land Kinder mit GC-Trikots.
Ueli Vischer sanierte die Kantonsfinanzen, teilweise unter massivem Protest (ZeWa Basel!) und konnte bei seinem Abgang Frau Herzog sanierte Finanzen und den ersten Überschuss seit Jahrzehnten übergeben. Was danach folgte, ist Geschichte: Statt wieder mittels Steuern weiter Menschen zu vergraulen, folgte Steuersenkung auf Steuersenkung und auch dank Dingen wie der Kita-Finanzierung steht Basel-Stadt heute attraktiver da, als noch vor 20 Jahren. Gerade für die Mittelschicht. Der Pharma-Boom finanziert dies alles noch, ohne dass man sich als Kanton gross anstrengen muss. Der Status als AAA-Stadt, welche die Stadt Ende der 90er hatte (Alte, Ausländer " Arrme), hat Basel abgelegt.
Objektiv betrachtet, ist dieses Gejammere nicht auszuhalten. Aber bei jedem Basel-Beitrag im Internet trollen diese Jammeris herum. Zumeist dann noch Menschen zwischen 50 und 70, welche es ja besser wissen müssten, weil sie die dunklen 80er & 90e ja noch aktiv miterlebt haben!
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 11.06.2025, 07:13
von Käppelijoch
BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.06.2025, 06:57
Basilou hat geschrieben: 10.06.2025, 23:03
...
Back to topic:
Was mich GANZ massiv triggert, sind Eltern die in Gegenwart ihrer Kinder rauchen (auch wenn es draussen ist).
Das ist sowieso ein No-Go. Dass es das heute leider immernoch gibt ist unverständlich.
Genau so wie Zigarettenstummeln im Gras / auf Sand an Verweilplätzen an Flüssen und Seen. Gerade, wenn man mit Kinder unterwegs ist oder sich dort barfuss bewegen möchte.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 11.06.2025, 07:30
von Faniella Diwani
Basilou hat geschrieben: 10.06.2025, 23:03
Faniella Diwani hat geschrieben: 10.06.2025, 22:21
Auch zu Punkt 2: In welchem Jahrhundert leben diese Kinder? Geld sammeln für die Schulreise mit Kuchenverkauf? GoFoundMe kennen die? Und dann ein Video von der Reise als Merci senden? So geht das heute!
Also wenn ich die Wahl habe zwischen:
- Ein Video schauen von irgendwelchen Kindern, die ich nicht kenne, im Schullager(auch wenn es draussen ist).
Gofound me geht dann natürlich an die ganzen Gotte und Göttis und Onkels und Tanten und Grossmütters.... per Whatsapp... das ist ein ganz anderer Personekreis als den welcher du in den 2-3h des Kuchenverkaufs vor dem Coop erreichen kannst.
Unsere Pfadi hat sich so eine Berghüttenübernachtung mit Znacht für die Einstiegswanderung zusammengesammelt. Das wäre viel Kuchen gewesen.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 11.06.2025, 08:39
von Aficionado
Käppelijoch hat geschrieben: 11.06.2025, 07:11
Grännis, welche überall herumheulen, dass es in Basel bachab gehe und früher alles viel besser war und on the top dann diejenigen, welche dann noch anmerken, dass sie wegen Rotgrün nicht mehr in die Stadt gehen oder weggezügelt sind und sich als grosse Opfer inszenieren,
Objektiv betrachtet absoluter Bullshit.
(Zur Erinnerung: Wegen einer verfehlten Steuerpolitik in den 70ern wanderten zahlreiche Familien und Gutverddienende ab ins Baselbiet in die Agglo, auch weil Bauland günstig war. BL hatte den Ruf eines fortschrittlichen, modernen Kantons, dies alles zusamamen führte zu einer regelechten Stadtflucht. Basel wurde grau und "dreckig" (aber für Subkultur ungemein spannend). In den 90ern zeichnete sich der langsame Untergang des "Chemiestandorts" Basel ab, die Fusion von Ciba-Geigy und Sandoz zu Norvatis war de eigentliche Befreiungschlag. Dazu die dauerdepression wegen eines notorisch erfolglosen FCBs, welche näher am Konkurs wie an der NLA-FInalrunde war, über den man sich auch in Basel lustig machte. Auf dem Land Kinder mit GC-Trikots.
Ueli Vischer sanierte die Kantonsfinanzen, teilweise unter massivem Protest (ZeWa Basel!) und konnte bei seinem Abgang Frau Herzog sanierte Finanzen und den ersten Überschuss seit Jahrzehnten übergeben. Was danach folgte, ist Geschichte: Statt wieder mittels Steuern weiter Menschen zu vergraulen, folgte Steuersenkung auf Steuersenkung und auch dank Dingen wie der Kita-Finanzierung steht Basel-Stadt heute attraktiver da, als noch vor 20 Jahren. Gerade für die Mittelschicht. Der Pharma-Boom finanziert dies alles noch, ohne dass man sich als Kanton gross anstrengen muss. Der Status als AAA-Stadt, welche die Stadt Ende der 90er hatte (Alte, Ausländer " Arrme), hat Basel abgelegt.
Objektiv betrachtet, ist dieses Gejammere nicht auszuhalten. Aber bei jedem Basel-Beitrag im Internet trollen diese Jammeris herum. Zumeist dann noch Menschen zwischen 50 und 70, welche es ja besser wissen müssten, weil sie die dunklen 80er & 90e ja noch aktiv miterlebt haben!
Sandoz und Ciba-Geigy hätten auch ohne Fusion überlebt. Der Schritt von Chemie zu nur noch Pharma wurde aber mit der Fusion beschleunigt. Ciba-Geigy hatte schon top Blockbusters vor Novartis.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 11.06.2025, 08:50
von Aficionado
BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.06.2025, 06:57
Basilou hat geschrieben: 10.06.2025, 23:03
...
Back to topic:
Was mich GANZ massiv triggert, sind Eltern die in Gegenwart ihrer Kinder rauchen (auch wenn es draussen ist).
Das ist sowieso ein No-Go. Dass es das heute leider immernoch gibt ist unverständlich.
Warum? Habe auch gelegentlich geraucht und Sohnemann hat es gesehen. Sollen Eltern auch selber nicht gamen dürfen oder das Handy benützen in Gegenwart von Kindern? Die Aufklärung ist doch entscheidend. Zudem finden Kinder oft doof, was Eltern tun. So war es bei uns. Sohnemann findet Rauchen absolute Scheisse.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 11.06.2025, 09:36
von Faniella Diwani
Variante 1: MA denen du wegen Supportanfragen anrufst und dann alles besser können, besser wissen, nicht zuhören und dir die ganze Zeit dazwischenreden.
Variante 2: Unmotiviert-abgelöschte MA denen du alles am Tel erklärst um dann von ihnen "ich gebe ihnen den Chef" zu hören. DANKE! ICH ERKLÄRE GERNE ALLES NOCHMALS! (Diesen Typ findest du vor allem in Genf und Zürich.)
Variante 3: Jetztgradunbedingtsoforthochdringendstörungen bei denen du anrufts und die MA keine Zeit haben wollen.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 11.06.2025, 10:38
von Basilou
Talentfrei hat geschrieben: 11.06.2025, 00:10
@ Basilou, es könnten ja auch selbstgemachte Silserli sein. Oder von mir aus kalte Schinkengipfeli. Oder eine Frikadelle.
OK, fair enough.
Faniella Diwani hat geschrieben: 11.06.2025, 07:30
Gofound me geht dann natürlich an die ganzen Gotte und Göttis und Onkels und Tanten und Grossmütters.... per Whatsapp... das ist ein ganz anderer Personekreis als den welcher du in den 2-3h des Kuchenverkaufs vor dem Coop erreichen kannst.
Unsere Pfadi hat sich so eine Berghüttenübernachtung mit Znacht für die Einstiegswanderung zusammengesammelt. Das wäre viel Kuchen gewesen.
Ja, ist ein anderer Personenkreis... ein kleinerer als die paar Hundert Kundinnen und Kunden am Samstag vor dem Coop, aber dafür einer der wahrscheinlich im Schnitt 10-20 Fr. pro Person spendet (im Vergleich zu den 2-3 Fr. pro Kuchenstück). Schon möglich dass das am Ende lohnender ist als Kuchenverkauf. Unser Verein hat allerdings dieses Jahr mit dem Kuchenverkauf auch gute 1400 Fr. eingenommen (ganzer Samstag, zwei Standorte).