SRF liefert nur schlechte Qualität!
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Dass sich die schnäbitragenden Kommentatoren, Moderatoren und Experten in Deutschland befinden, um live vor Ort zu berichten, scheint einigen leider nicht als erster Grund in den Sinn zu kommen, warum im Heimatstudio nun vermehrt schnäbilose Kommentatoren, Moderatoren und Experten in Erscheinung treten.
Wie kann es einem viel naheliegender sein, dass das SRF mit dem Präsentieren von in besagten Feldern kompetenten Frauen, aus einer haltungsmotivierten Erziehungsabsicht handelt? Oder wieso wird deren Kompetenz in Frage gestellt, aberkannt oder ignoriert? Weil man davon ausgeht, dass es dem SRF einzig und allein darum ginge, Frauen in nicht-alt-hergebrachten Rollen zu zeigen?
Ich würde es ja begreifen, wenn man sentimental den alten Zeiten nachhinge, weil eine strikte Rollenverteilung auch einem selbst einen klareren Platz in der Gesellschaft zuwies. Oder wenn man bedauerte, dass die Talks zuweilen etwas weniger jovial und weniger selbstinszenierender ausfallen; dadurch langweiliger und sachlicher erscheinen und einigen somit weniger Unterhaltungswert bieten.
Aber Ersteres hätte mehr mit dem Selbstverständnis des Zuschauers zu tun, während Zweiteres eher vom Charakter (resp. dem öffentlichen Auftreten) der entsprechenden Leute im TV abhinge, als von deren Geschlecht oder von einem generellen Wandel der Berichterstattung.
Dass das komplette lineare Fernsehen vom propagandistischen Staatssender über die politisch-korrekten Öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bis hin zu den tendenziösen oder komplett apolitischen Privatsendern auf der ganzen Breite einen Zuschauerschwund verzeichnet, liesse sich plausibler mit einem technisch bedingten Wandel des Konsumverhaltens erklären, als durch einen inhaltlichen Wandel der Sender. Denn inhaltlich stagnieren oder entwickeln sich die linearen Angebote ja in komplett verschiedene Richtungen. Dennoch ist ihnen gemeinsam, dass sie Zuschauer verlieren, während die non-linearen Angebote – unabhängig von ihrer inhaltlichen Ausrichtung, Zuwachs verzeichnen können. Es mag absolut zutreffen, dass ein inhaltlicher Wandel den Ausschlag gibt, dass sich ein Individuum vom linearen Fernsehen abwendet. Aber dieser individuelle Grund kann nicht die allgemeine Tendenz erklären.
Es gäbe -zig gute Gründe, warum einem der aktuelle Wandel nicht passt und ich teile auch viele davon. Aber was hier zum Teil für abenteuerliche Theorien zu den Ursachen dieses Wandels konstruiert und ins Feld geführt werden, halte ich für schlichtweg absurd.
Zurück zum Thema.
Ich kann für mich sagen, dass ich die früheren Talks mit steileren Thesen und angriffslustigerer Kommunikation in Erinnerung habe und diese Aspekte von subjektiver Haltung heutzutage etwas vermisse. Gleichzeitig begrüsse ich aber, dass heute argumentativer diskutiert und weniger schlicht behauptet wird. Leider sind die Talks dadurch für meinen Geschmack etwas langweiliger geworden. Das müsste sich ja nicht ausschliessen.
Ich habe den Eindruck, dass zB Salzgeber früher mehr Thesen in den Raum stellte und den Experten nach einem ersten Widerspruch durch stete Umformulierungen seiner anfänglichen These auf spielerische Weise zumindest ein Teil-Zugeständnis abringen wollte. Das war teils unterhaltsam, teils nervig. Heute habe ich eher den Eindruck, dass er Experten offenere Fragen stellt oder eine Ausgangsthese höchstens als Einstieg für seine folgende Frage nutzt, ohne sie weiter zu vertreten. Dies kann zuweilen sehr langweilig sein, vor allem dann, wenn ich den Eindruck gewinne, dass Experten zB in Spielzuganalysen nur noch das scheinbar Offensichtliche ansprechen. Aber eine EM lockt ein viel breiteres Publikum an, die ein entsprechend unterschiedliches Niveau von Spielverständnis mit sich bringen. Was dem einen also offensichtlich scheint, kann dem anderen wie eine Offenbarung erscheinen. Wenn Salzgeber also auf die teils nervige Art verzichtet, lockt dies die Persönlichkeiten der Experten weniger aus ihrer Reserve und der Unterhaltungs-Mehrwert geht verloren.
Dass Fragen im seriösen Journalsimus offener und weniger suggestiv oder weniger provokativ gestellt werden, halte ich ja für eine gute Entwicklung. Und selbst im Sportbereich hat dies seine Berechtigung. Aber wir sprechen hier von einem Spiel, welches wir gerade erst gesehen haben und dessen medialer Aufbereitung. Das gehört für mich klar in die Abteilung Unterhaltung und da würde ich mir mehr Subjektivität und mehr (fundierte) Meinungsverschiedenheit wünschen. Ich will dann nicht hören, was andere gleich gesehen haben, sondern was andere anders gesehen haben und wie sie dies begründen. Dass die Persönlichkeit neben und nicht hinter ihrer Expertise steht und sehr gerne auch mal die eine oder andere Anekdote aus dem Nähkästchen.
Der einzige Punkt, wo die An- oder Abwesenheit eines Schnäbis meiner Meinung nach also relevant würde ist, dass Ehemalige mit und ohne nie in den gleichen Teams gespielt haben und somit kaum anekdotischen Klatsch und Tratsch ausplaudern könnten. Da dies aber generell aus der Mode gekommen scheint, ist es schlussendlich Wurscht.
Wie kann es einem viel naheliegender sein, dass das SRF mit dem Präsentieren von in besagten Feldern kompetenten Frauen, aus einer haltungsmotivierten Erziehungsabsicht handelt? Oder wieso wird deren Kompetenz in Frage gestellt, aberkannt oder ignoriert? Weil man davon ausgeht, dass es dem SRF einzig und allein darum ginge, Frauen in nicht-alt-hergebrachten Rollen zu zeigen?
Ich würde es ja begreifen, wenn man sentimental den alten Zeiten nachhinge, weil eine strikte Rollenverteilung auch einem selbst einen klareren Platz in der Gesellschaft zuwies. Oder wenn man bedauerte, dass die Talks zuweilen etwas weniger jovial und weniger selbstinszenierender ausfallen; dadurch langweiliger und sachlicher erscheinen und einigen somit weniger Unterhaltungswert bieten.
Aber Ersteres hätte mehr mit dem Selbstverständnis des Zuschauers zu tun, während Zweiteres eher vom Charakter (resp. dem öffentlichen Auftreten) der entsprechenden Leute im TV abhinge, als von deren Geschlecht oder von einem generellen Wandel der Berichterstattung.
Dass das komplette lineare Fernsehen vom propagandistischen Staatssender über die politisch-korrekten Öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bis hin zu den tendenziösen oder komplett apolitischen Privatsendern auf der ganzen Breite einen Zuschauerschwund verzeichnet, liesse sich plausibler mit einem technisch bedingten Wandel des Konsumverhaltens erklären, als durch einen inhaltlichen Wandel der Sender. Denn inhaltlich stagnieren oder entwickeln sich die linearen Angebote ja in komplett verschiedene Richtungen. Dennoch ist ihnen gemeinsam, dass sie Zuschauer verlieren, während die non-linearen Angebote – unabhängig von ihrer inhaltlichen Ausrichtung, Zuwachs verzeichnen können. Es mag absolut zutreffen, dass ein inhaltlicher Wandel den Ausschlag gibt, dass sich ein Individuum vom linearen Fernsehen abwendet. Aber dieser individuelle Grund kann nicht die allgemeine Tendenz erklären.
Es gäbe -zig gute Gründe, warum einem der aktuelle Wandel nicht passt und ich teile auch viele davon. Aber was hier zum Teil für abenteuerliche Theorien zu den Ursachen dieses Wandels konstruiert und ins Feld geführt werden, halte ich für schlichtweg absurd.
Zurück zum Thema.
Ich kann für mich sagen, dass ich die früheren Talks mit steileren Thesen und angriffslustigerer Kommunikation in Erinnerung habe und diese Aspekte von subjektiver Haltung heutzutage etwas vermisse. Gleichzeitig begrüsse ich aber, dass heute argumentativer diskutiert und weniger schlicht behauptet wird. Leider sind die Talks dadurch für meinen Geschmack etwas langweiliger geworden. Das müsste sich ja nicht ausschliessen.
Ich habe den Eindruck, dass zB Salzgeber früher mehr Thesen in den Raum stellte und den Experten nach einem ersten Widerspruch durch stete Umformulierungen seiner anfänglichen These auf spielerische Weise zumindest ein Teil-Zugeständnis abringen wollte. Das war teils unterhaltsam, teils nervig. Heute habe ich eher den Eindruck, dass er Experten offenere Fragen stellt oder eine Ausgangsthese höchstens als Einstieg für seine folgende Frage nutzt, ohne sie weiter zu vertreten. Dies kann zuweilen sehr langweilig sein, vor allem dann, wenn ich den Eindruck gewinne, dass Experten zB in Spielzuganalysen nur noch das scheinbar Offensichtliche ansprechen. Aber eine EM lockt ein viel breiteres Publikum an, die ein entsprechend unterschiedliches Niveau von Spielverständnis mit sich bringen. Was dem einen also offensichtlich scheint, kann dem anderen wie eine Offenbarung erscheinen. Wenn Salzgeber also auf die teils nervige Art verzichtet, lockt dies die Persönlichkeiten der Experten weniger aus ihrer Reserve und der Unterhaltungs-Mehrwert geht verloren.
Dass Fragen im seriösen Journalsimus offener und weniger suggestiv oder weniger provokativ gestellt werden, halte ich ja für eine gute Entwicklung. Und selbst im Sportbereich hat dies seine Berechtigung. Aber wir sprechen hier von einem Spiel, welches wir gerade erst gesehen haben und dessen medialer Aufbereitung. Das gehört für mich klar in die Abteilung Unterhaltung und da würde ich mir mehr Subjektivität und mehr (fundierte) Meinungsverschiedenheit wünschen. Ich will dann nicht hören, was andere gleich gesehen haben, sondern was andere anders gesehen haben und wie sie dies begründen. Dass die Persönlichkeit neben und nicht hinter ihrer Expertise steht und sehr gerne auch mal die eine oder andere Anekdote aus dem Nähkästchen.
Der einzige Punkt, wo die An- oder Abwesenheit eines Schnäbis meiner Meinung nach also relevant würde ist, dass Ehemalige mit und ohne nie in den gleichen Teams gespielt haben und somit kaum anekdotischen Klatsch und Tratsch ausplaudern könnten. Da dies aber generell aus der Mode gekommen scheint, ist es schlussendlich Wurscht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 896
- Registriert: 15.04.2006, 10:19
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
In 20 Minuten ist ein Bericht darüber zu finden. Das Hauptmotiv ist also, wie auch schon spekuliert, die kommende Frauen-EM in der Schweiz.
https://www.20min.ch/story/em-2024-frau ... -103141973
https://www.20min.ch/story/em-2024-frau ... -103141973
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Es gab und gibt gute und schlechte Moderatorinnen (Fetscherin
Späni
) und Moderatoren. Bei den Experten finde ich SRF schon länger schwach. Den Lutz Pfannenstiel gräbt man alle 4 Jahre aus, ist zwar ein gmögiger Typ. Einen gleichwertigen oder besseren Ersatz für Gilbert Gress hat man nie gefunden.
Was die Frauen-Experten-Runde betrifft, haben diese einfach das Problem, dass sie nie auf diesem Niveau gespielt haben oder in einer Funktion tätig waren. Darum sind sie für mich als Expertinnen weniger geeignet (und nicht weil es Frauen sind). Schliesslich wird ja auch nicht ein Matthias Mäder aus der 1. Liga Classic als Experte für einen Frauen-Nati-Match genommen, obwohl vom fussballerischen Niveau her qualifiziert.
Was die Frauen-Experten-Runde betrifft, haben diese einfach das Problem, dass sie nie auf diesem Niveau gespielt haben oder in einer Funktion tätig waren. Darum sind sie für mich als Expertinnen weniger geeignet (und nicht weil es Frauen sind). Schliesslich wird ja auch nicht ein Matthias Mäder aus der 1. Liga Classic als Experte für einen Frauen-Nati-Match genommen, obwohl vom fussballerischen Niveau her qualifiziert.
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Neuseeländer hat geschrieben: 04.07.2024, 18:28 In 20 Minuten ist ein Bericht darüber zu finden. Das Hauptmotiv ist also, wie auch schon spekuliert, die kommende Frauen-EM in der Schweiz.
https://www.20min.ch/story/em-2024-frau ... -103141973

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 896
- Registriert: 15.04.2006, 10:19
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Kann ich absolut beipflichten!Cato hat geschrieben: 04.07.2024, 19:58 Es gab und gibt gute und schlechte Moderatorinnen (FetscherinSpäni
) und Moderatoren. Bei den Experten finde ich SRF schon länger schwach. Den Lutz Pfannenstiel gräbt man alle 4 Jahre aus, ist zwar ein gmögiger Typ. Einen gleichwertigen oder besseren Ersatz für Gilbert Gress hat man nie gefunden.
Was die Frauen-Experten-Runde betrifft, haben diese einfach das Problem, dass sie nie auf diesem Niveau gespielt haben oder in einer Funktion tätig waren. Darum sind sie für mich als Expertinnen weniger geeignet (und nicht weil es Frauen sind). Schliesslich wird ja auch nicht ein Matthias Mäder aus der 1. Liga Classic als Experte für einen Frauen-Nati-Match genommen, obwohl vom fussballerischen Niveau her qualifiziert.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11215
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Cato hat geschrieben: 04.07.2024, 19:58 Es gab und gibt gute und schlechte Moderatorinnen (FetscherinSpäni
) und Moderatoren. Bei den Experten finde ich SRF schon länger schwach. Den Lutz Pfannenstiel gräbt man alle 4 Jahre aus, ist zwar ein gmögiger Typ. Einen gleichwertigen oder besseren Ersatz für Gilbert Gress hat man nie gefunden.
Was die Frauen-Experten-Runde betrifft, haben diese einfach das Problem, dass sie nie auf diesem Niveau gespielt haben oder in einer Funktion tätig waren. Darum sind sie für mich als Expertinnen weniger geeignet (und nicht weil es Frauen sind). Schliesslich wird ja auch nicht ein Matthias Mäder aus der 1. Liga Classic als Experte für einen Frauen-Nati-Match genommen, obwohl vom fussballerischen Niveau her qualifiziert.
Sehr ausgewogen analysiert, kann man beipflichten.
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Jetzt bekommt Beni Huggel vor Ort auch noch eine Quotenfrau als Sidekick...




-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 896
- Registriert: 15.04.2006, 10:19
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Wälti ist immerhin Captain von der Frauen-Nati, und spielt bei Arsenal in England. Aber das weisst du wohl kaum…maxswiss hat geschrieben: 06.07.2024, 18:56 Jetzt bekommt Beni Huggel vor Ort auch noch eine Quotenfrau als Sidekick...![]()
![]()
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2311
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Neuseeländer hat geschrieben: 06.07.2024, 21:22Wälti ist immerhin Captain von der Frauen-Nati, und spielt bei Arsenal in England. Aber das weisst du wohl kaum…maxswiss hat geschrieben: 06.07.2024, 18:56 Jetzt bekommt Beni Huggel vor Ort auch noch eine Quotenfrau als Sidekick...![]()
![]()
Und was ändert das genau an seiner Aussage?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 896
- Registriert: 15.04.2006, 10:19
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Wälti hat immerhin England Bezug, und als Captain der Frauen-Nati hat sie, so finde ich, auch eine gewisse Berechtigung für diese Aufgabe. Ich denke, Benj konnte es verkraften, dass ihm ein weibliches Geschöpf zur Seite gestellt wurde
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1795
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Neuseeländer hat geschrieben: 06.07.2024, 21:38 Wälti hat immerhin England Bezug, und als Captain der Frauen-Nati hat sie, so finde ich, auch eine gewisse Berechtigung für diese Aufgabe. Ich denke, Benj konnte es verkraften, dass ihm ein weibliches Geschöpf zur Seite gestellt wurde
zudem hatten ihre Analysen und Aussagen Hand und Fuss, da kann sich manch ein männlicher Experte im Studio eine Scheibe davon abschneiden...
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Konter hat geschrieben: 03.07.2024, 21:47Ist dein Ego effektiv derart angekratzt, weil es eine reine Frauenrunde an der Männer-EM gab, dass du dich schon ein Jahr im Voraus über mögliche Szenarien enervieren kannst?Rampass hat geschrieben: 03.07.2024, 21:01 Wollen wir dann mal sehen, ob es bei der Frauen EM auch eine Runde aus auschliesslich Männern gibt.
Übrigens gerade bei Wimbledon reingezappt und ich kann es nicht glauben, dass da Patty Schnyder das Wawrinka-Spiel kommentiert, was fällt der eigentlich ein?
Nein da ist gar nichts angekratzt!
Meine Aussage bezog sich aber nicht auf die Frauenrunde sondern auf eine spekulative und nicht stattfindende Männerrunde.
Und vorallem... was zum Teufel soll das mit meinem Ego zu tun haben? Versteh ich nicht...
Erstmal ein gut Kick in die Runde!
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Sean Lionn hat geschrieben: 04.07.2024, 16:29Rampass hat geschrieben: 03.07.2024, 21:01 Wollen wir dann mal sehen, ob es bei der Frauen EM auch eine Runde aus auschliesslich Männern gibt.
Um das zu überprüfen, zählen wir auf dich!
Erster Schritt: Jeden Tag Frauen-EM einschalten, um die Expert*innenkonstellation zu überprüfen und falls während eines Spieltags - idealerweise in der KO-Runde - nicht mindestens einmal eine reine Männerrunde im Studio ist, sofort bei der Ombudsstelle intervenieren!
Ich interessiere mich nicht für Frauenfussball...
Erstmal ein gut Kick in die Runde!
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
D lia wälti isch mir 10x lieber als dr nütdestotrotz Benaglio.
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Verstehe den "Torhüter-Fetischismus" von SRF nicht. Benaglio, Wölfi, Pfannenstiel, Jehle...tauli hat geschrieben: 10.07.2024, 20:39 D lia wälti isch mir 10x lieber als dr nütdestotrotz Benaglio.



Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Übrigens dr Sykora/Gisler podcast find ich immer sehr interessant und kurzwilig. Die aktuellsti folg mit dr Imke Wübbenhorst widerlegt au die ussag vo gwüsse do inne, dass meh keini Fraue als Expertinne sött isetze.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Mir geht es so dermassen aufn Sack, dass zwischen der Mannschaftsaufstellung und Anstoss nochmals (gefühlt) 200 Jahre Werbung geschaltet wird.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
+1BaslerBasilisk hat geschrieben:Mir geht es so dermassen aufn Sack, dass zwischen der Mannschaftsaufstellung und Anstoss nochmals (gefühlt) 200 Jahre Werbung geschaltet wird.

Ja, die Deutschen ÖR auch nicht so schlecht.
Aber das Splitting auf Private ist eine Schande. Habe noch nichts auf RTL geschaut. Und bei ITV verstehe ich die Speaker nicht, wenn ich die Lautstärke nicht voll aufdrehe (mieser Ton, gutes Bild) und werbemässig ist ITV eine Katastrophe.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1010
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
tauli hat geschrieben: 11.07.2024, 06:25 Übrigens dr Sykora/Gisler podcast find ich immer sehr interessant und kurzwilig. Die aktuellsti folg mit dr Imke Wübbenhorst widerlegt au die ussag vo gwüsse do inne, dass meh keini Fraue als Expertinne sött isetze.
Yep :-)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1010
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Bitte nicht vergessen: SRF überträgt soviel ich weiss als einziger ÖR ALLE spiele. Das will finanziert sein. Mich nervt die Werbung auch, aber diese "5er - und- Weggli-Mentalität" geht mir noch mehr gegen den Strich.Aficionado hat geschrieben: 11.07.2024, 06:55+1BaslerBasilisk hat geschrieben: Mir geht es so dermassen aufn Sack, dass zwischen der Mannschaftsaufstellung und Anstoss nochmals (gefühlt) 200 Jahre Werbung geschaltet wird.
BBC (+ red button)
Ja, die Deutschen ÖR auch nicht so schlecht.
Aber das Splitting auf Private ist eine Schande. Habe noch nichts auf RTL geschaut. Und bei ITV verstehe ich die Speaker nicht, wenn ich die Lautstärke nicht voll aufdrehe (mieser Ton, gutes Bild) und werbemässig ist ITV eine Katastrophe.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Ich habe mich noch nie für tiefere Serafe Gebühren geäussert. Besser noch etwas höhere oder gleichbleibende Gebühren, dafür mit viel weniger Werbung.badandugly hat geschrieben:Bitte nicht vergessen: SRF überträgt soviel ich weiss als einziger ÖR ALLE spiele. Das will finanziert sein. Mich nervt die Werbung auch, aber diese "5er - und- Weggli-Mentalität" geht mir noch mehr gegen den Strich.Aficionado hat geschrieben: 11.07.2024, 06:55+1BaslerBasilisk hat geschrieben: Mir geht es so dermassen aufn Sack, dass zwischen der Mannschaftsaufstellung und Anstoss nochmals (gefühlt) 200 Jahre Werbung geschaltet wird.
BBC (+ red button)
Ja, die Deutschen ÖR auch nicht so schlecht.
Aber das Splitting auf Private ist eine Schande. Habe noch nichts auf RTL geschaut. Und bei ITV verstehe ich die Speaker nicht, wenn ich die Lautstärke nicht voll aufdrehe (mieser Ton, gutes Bild) und werbemässig ist ITV eine Katastrophe.
Ja, bis jetzt kann man die Werbung noch wegspulen.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: SRF liefert nur schlechte Qualität!
Das stimmt. In Italien vergebens das Rumanien Ukraine spiel gesucht. JEDOCH: Auch die anderen Öffentlichen Sender machen genau an dieser Stelle Werbung und ich wette, dass die PayTV Sender dies auch tun. Ich wette sogar, dass dies eine Vorgabe der UEFA bzw. Sponsoren ist.badandugly hat geschrieben: 11.07.2024, 08:17Bitte nicht vergessen: SRF überträgt soviel ich weiss als einziger ÖR ALLE spiele. Das will finanziert sein. Mich nervt die Werbung auch, aber diese "5er - und- Weggli-Mentalität" geht mir noch mehr gegen den Strich.Aficionado hat geschrieben: 11.07.2024, 06:55+1BaslerBasilisk hat geschrieben: Mir geht es so dermassen aufn Sack, dass zwischen der Mannschaftsaufstellung und Anstoss nochmals (gefühlt) 200 Jahre Werbung geschaltet wird.
BBC (+ red button)
Ja, die Deutschen ÖR auch nicht so schlecht.
Aber das Splitting auf Private ist eine Schande. Habe noch nichts auf RTL geschaut. Und bei ITV verstehe ich die Speaker nicht, wenn ich die Lautstärke nicht voll aufdrehe (mieser Ton, gutes Bild) und werbemässig ist ITV eine Katastrophe.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge