Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Alles über Fussball, ausser FCB.
Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1193
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Rotblau2 »

Tsunami hat geschrieben: 05.08.2023, 14:05
Rotblau2 hat geschrieben: 05.08.2023, 12:03
Rotblau2 hat geschrieben: 01.08.2023, 09:54  
Ja, die Schweiz hat sicherlich das Maximum herausgeholt von dem, was erwartet werden konnte.

Erhofft, aber nicht erwartet hatte ich vor dem Spiel eine Sensation. 
Erhoffen tue ich immer Siege von Basler oder, bei internationalen Spielen, von Schweizer Mannschaften. 
Aber die Favoriten setzen sich meistens durch. 
 

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Gempenstollen »

Eigentlich auch unverständlich wie man bei der aktuellen fussballerischen Wetterlage drauf kommen kann eine Deutsche an die Seitenlinie zu stellen  :cool:

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »

Master hat geschrieben: 03.08.2023, 17:35 Augenscheinlich für mich nach dieser Vorrunde: Auf der Goalie-Position gibt es noch viel zu tun bei den Frauen resp. viele Teams wissen mittlerweile sehr gut, wie man die geringere Grösse und Sprungkraft bei gleichbleibender Tor-Grösse ausnutzen kann. Definitiv ein markanter Unterschied und vielleicht ein Grund, weshalb für mich so manches Tor tendenziell "haltbar" aussah.

Es ist offensichtich, dass von allen Spielerpositionen auf der Goalieposition die weitaus grössten Niveauunterschiede zum Männerfussball ersichtlich sind. Wieviele Patzer gab es schon zu sehen, festkleben auf der Linie, nicht Beherrschen des 5m-Raums, unkontrolliertes Herauslaufen oder ganz banal: das Festhalten eines Balles? Heute wieder beim 2:0 der Holländerinnen gegen Sūdafrika. Das sind Tore die man ihm Männerfussball höchst selten sieht.

Gerade bei den Teams die nicht zu den grossen Nationen zählen, stehen oftmals die schwächsten Akteure im Tor. Okay, ist vielleicht nicht gerade fair, da Fehler beim Goalie ja leider sofort bestraft werden und schlecht aussehen, was bei einer Feldspielerin eben nicht der Fall ist.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Was für ein Penaltyschiessen bei SWE - USA....

2x die Chance das Elfmeterschiessen zu beenden, 2x an den Nerven gescheitert.

Item: Gratulation den Schwedinnen, aber bitter für die USA die klar das bessere Team war.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8379
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Patzer »

.
 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Schambbediss »

Taratonga hat geschrieben: 06.08.2023, 13:41 Was für ein Penaltyschiessen bei SWE - USA....

2x die Chance das Elfmeterschiessen zu beenden, 2x an den Nerven gescheitert.

Item: Gratulation den Schwedinnen, aber bitter für die USA die klar das bessere Team war.

Der letzte Penalty an Dramaturgie nicht zu überbieten :eek:

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1068
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Keule »

Taratonga hat geschrieben: 06.08.2023, 13:41 Was für ein Penaltyschiessen bei SWE - USA....

2x die Chance das Elfmeterschiessen zu beenden, 2x an den Nerven gescheitert.

Item: Gratulation den Schwedinnen, aber bitter für die USA die klar das bessere Team war.
ham halt alle keine Eier...
 

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »

England - Nigeria... das nächste Penaltyschiessen? Noch 15 Min...

Dass die Turnierfavoriten überhaupt so weit gehen mūssen. Nigeria sackstark

Toll... die ersten beiden Pen. der Nigerianerinnen daneben, bzw darūber. Das wars dann

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »

Kolumbien schlägt Jamaika mit 1:0 und trifft im 1/4-Final auf die Engländerinnen.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »


Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Appendix hat geschrieben: 08.08.2023, 14:55 Eigentlich OT

Arschloch, arme Sau

https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... A-los.html

Als ob sich Trump auch nur einen Dreck um Soccer scheren würde. Wie Du sagst: arme Sau

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Die Schwedinnen haben doch tatsächlich die Japanerinnen rausgehauen!, obwohl spielerisch unterlegen und versch. Penalty der Japanerinnen. Jetzt ist für sie alles möglich


Im anderen Viertelfinal gewinnt Spanien gegen Holland

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5784
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Master »

Schwalben sind mittlerweile auch im Frauenfussball angekommen...  :o
Der Penalty für Japan war völlig unverständlich, absolut absurd einmal mehr. Könnten sich das VAR-Zeugs sparen.
Zum Glück ging der an die Latte und die Schweden setzten sich dann am Ende doch durch. Wäre auch unverdient gewesen.


Von allen Teams hat bisher Spanien den klar besten Eindruck hinterlassen, der 2:1-Sieg fiel zu knapp aus.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Master hat geschrieben: 11.08.2023, 12:19 Schwalben sind mittlerweile auch im Frauenfussball angekommen...  :o
Der Penalty für Japan war völlig unverständlich, absolut absurd einmal mehr. Könnten sich das VAR-Zeugs sparen.
Zum Glück ging der an die Latte und die Schweden setzten sich dann am Ende doch durch. Wäre auch unverdient gewesen.


Von allen Teams hat bisher Spanien den klar besten Eindruck hinterlassen, der 2:1-Sieg fiel zu knapp aus.

Naja, ich hatte die Japanerinnen ganz oben auf meinem Zettel. Jetzt tippe ich auf Frankreich und hoffe, dass es England nicht packt

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Tsunami »

Rotblau2 hat geschrieben: 05.08.2023, 19:37
Tsunami hat geschrieben: 05.08.2023, 14:05
Rotblau2 hat geschrieben: 05.08.2023, 12:03  
Ja, die Schweiz hat sicherlich das Maximum herausgeholt von dem, was erwartet werden konnte.

Erhofft, aber nicht erwartet hatte ich vor dem Spiel eine Sensation. 
Erhoffen tue ich immer Siege von Basler oder, bei internationalen Spielen, von Schweizer Mannschaften. 
Aber die Favoriten setzen sich meistens durch. 

Meistens, ja. Aber ich hatte gehofft (aber nicht erwartet), dass uns auch mal so eine Überraschung gelingen könnte wie die in meinem vorherigen Post erwähnten.
So erhoffe ich morgen Siege von Kolumbien und Australien. Dies wären auch Überraschungen, wenn sie sich gegen England resp. Frankreich durchsetzen könnten.
 

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Gibts ja gar nicht....

Btw: congrats Matildas!

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Schambbediss »

Spanien und England noch von den Favoriten drin. Der Rest ist raus. Geil. :)

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Und da führt doch tatsächlich Kolumbien gegen England 1:0.... wer gegen Marokko verliert sollte nicht um Halbfinal sein

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8425
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von footbâle »

Taratonga hat geschrieben: 12.08.2023, 13:16 Und da führt doch tatsächlich Kolumbien gegen England 1:0.... wer gegen Marokko verliert sollte nicht um Halbfinal sein

Der Jubel der Kolumbianerinnen.. grosses Kino. Must see.. ;)

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Appendix »

Taratonga hat geschrieben: 12.08.2023, 13:16 Und da führt doch tatsächlich Kolumbien gegen England 1:0.... wer gegen Marokko verliert sollte nicht um Halbfinal sein

Ich bin eigentlich immer für den Underdog, aber hier bin ich irgendwie für England, der Spielweise geschuldet.

Edit: England sagt danke beim Goalie

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Appendix hat geschrieben: 12.08.2023, 13:22
Taratonga hat geschrieben: 12.08.2023, 13:16 Und da führt doch tatsächlich Kolumbien gegen England 1:0.... wer gegen Marokko verliert sollte nicht um Halbfinal sein

Ich bin eigentlich immer für den Underdog, aber hier bin ich irgendwie für England, der Spielweise geschuldet.

Edit: England sagt danke beim Goalie

Ja und in der 7 Min der Nachspielzeit...

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5784
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Master »

Schambbediss hat geschrieben: 12.08.2023, 12:33 Spanien und England noch von den Favoriten drin. Der Rest ist raus. Geil. :)
Weshalb soll Schweden nicht Favorit sein?

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Schambbediss »

Master hat geschrieben: 12.08.2023, 15:08
Schambbediss hat geschrieben: 12.08.2023, 12:33 Spanien und England noch von den Favoriten drin. Der Rest ist raus. Geil. :)
Weshalb soll Schweden nicht Favorit sein?

Von den Spielen dieser WM die ich bisher gesehen habe waren die Schwedinnen für mich halt nicht so stark wie die Spanerinnen oder die Engländerinnen.

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1193
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Rotblau2 »

Master hat geschrieben: 12.08.2023, 15:08
Schambbediss hat geschrieben: 12.08.2023, 12:33 Spanien und England noch von den Favoriten drin. Der Rest ist raus. Geil. :)
Weshalb soll Schweden nicht Favorit sein?

Gegen die USA waren die Schwedinnen klar schwächer. Nur ihr Goalie hielt sie im Spiel. 
Etwas so wie in den Saisons 2020/21 und 2021/22, als Heinz Lindner im Alleingang dem FCB Punkt für Punkt bescherte. 

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5784
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Master »

So, jetzt mal die Frage an die Kenner in die Runde:
Die beiden Tore zum 1:1 und 2:1 heute sahen für mich sehr nach Kategorie "haltbar" aus, das 2:1 sogar eher "Goalie-Fehler".

Habe ich da einfach zu hohe Erwartungen aus dem Männerfussball kommend? Ist da Grösse & Sprungkraft derart viel geringer, dass im Normalfall solche Schüsse einfach reingehen?
Beim 1:1 ok, da war noch eine Verteidigerin, die evtl. die Sicht leicht verdeckte und deshalb war die Reaktion so spät, aber beim 2:1, ein Schuss mit fast komplett freier Sicht aus 17m +/- auf den Goalie... sowas dürfte doch nicht rein?

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Master hat geschrieben: 15.08.2023, 12:17 So, jetzt mal die Frage an die Kenner in die Runde:
Die beiden Tore zum 1:1 und 2:1 heute sahen für mich sehr nach Kategorie "haltbar" aus, das 2:1 sogar eher "Goalie-Fehler".

Habe ich da einfach zu hohe Erwartungen aus dem Männerfussball kommend? Ist da Grösse & Sprungkraft derart viel geringer, dass im Normalfall solche Schüsse einfach reingehen?
Beim 1:1 ok, da war noch eine Verteidigerin, die evtl. die Sicht leicht verdeckte und deshalb war die Reaktion so spät, aber beim 2:1, ein Schuss mit fast komplett freier Sicht aus 17m +/- auf den Goalie... sowas dürfte doch nicht rein?

Wurde in diesem Thread schon mal angesprochen. Der Niveauunterschied zwischen Herren, -und Frauenfussball ist nirgends grösser als auf der Torhüter-Position. Da liegen manchmal schon Welten dazwischen. Und Schweden und Spanien haben im Verhältnis noch gute Torfrauen.
Gib Dir mal ein CH-Ligaspiel... das ist grausam

Btw, schade sind die Schwedinnen raus, aber wenn man ehrlich ist, hat Spanien natürlich die feineren Spielerinnen

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Schambbediss »

Die Schweizerinnen flogen also gegen einen WM Finalisten raus.

doumbia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: 14.08.2011, 00:05

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von doumbia »

Taratonga hat geschrieben: 15.08.2023, 12:32
Master hat geschrieben: 15.08.2023, 12:17 Habe ich da einfach zu hohe Erwartungen aus dem Männerfussball kommend? Ist da Grösse & Sprungkraft derart viel geringer, dass im Normalfall solche Schüsse einfach reingehen?

Wurde in diesem Thread schon mal angesprochen. Der Niveauunterschied zwischen Herren, -und Frauenfussball ist nirgends grösser als auf der Torhüter-Position. Da liegen manchmal schon Welten dazwischen. Und Schweden und Spanien haben im Verhältnis noch gute Torfrauen.
Die Torhüterinnen-Position ist tatsächlich ein Schwachpunkt. Wobei zu beachten ist, dass die Tore natürlich auf die durchschnittliche Grösse eines Mannes ausgerichtet sind. Dies führt zu vielen (un-)haltbaren Toren unterhalb der Querstange. Zudem war es lange ein Problem genügend Trainer*innen für die Frauenteams zu finden, geschweige denn Torhüterinnen-Trainer. 

Aufgrund der wachsenden Anzahl Frauen, welche Fussball spielen, wird sich dies ändern. Nun wird die Auswahl grösser (in doppeltem Sinne), und auch die Ausbildung der Frauen im Tor wird besser. Das wird sich sehr rasch auswirken. 

Jedoch werden Torhüterinnen aufgrund der geringeren Grösse stets mehr "haltbare" erhalten, weil die Tore auf die Männergrösse ausgerichtet sind. (Ist übrigens auch bzgl. Spiel an sich ein Thema. Frauen sind rund 15 % physisch "kleiner", "schwächer" etc. Möchte man das Spiel den Männern "angleichen", müsste auch das Feld 15 % kürzer/enger sein, die Tore auch etc. Dies würde den physischen Unterschieden Rechnung tragen.

Wollen wir das? Der Frauenfussball fasziniert (mich) speziell aufgrund der teilweise fantastischen technischen Aktionen, welche bei Frauen häufiger vorkommen als bei Männern. Diese sind auch deswegen möglich, weil die Frauen mehr Raum haben, und damit 15 % mehr Zeit bis zu einem physischen Zweikampf. Der Frauenfussball wird technisch dadurch stets auf höherem Niveau stattfinden als der dafür athletischere Männerfussball.


 

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Taratonga »

Ich finde, dass man den Unterschied bei den Geschlechtern bei der Ballkontrolle extrem gut sieht. Den Ball festhalten, wegfausten, hochspringen,.Beherrschen des 5m-Raumes, das alles ist bei den Frauen extrem schwächer. Evtl ist das die Anatomie und wird stets so bleiben. Sind ja Frauen, keine Männer. Männer Synchronschwimmen wird auch niemals so filigran aussehen

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Frauenfussball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Beitrag von Aficionado »

Man kann ja aus der Leichtathletik, Weitsprung mal die Sprungweiten vergleichen. So bekommt man ein Bild betr. der Unterschiede (Sprungkraft).



Antworten