Seite 5 von 19

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 08:56
von Sydney
Der FCB ist seit einer gefühlten Ewigkeit in der Abwärtsspirale. Für mich persönlich war der schlimmste und grösste Break die Entlassung von Patrick Rahmen.
Bin voll und ganz bei Machiavelli bez. Timo Schultz. Er macht auf mich A) bereits jetzt einen konsternierten, ratlosen Eindruck, B) habe ich ein ganz schlechtes Bauchgefühl, ob er und die Mannschaft sich verstehen, C) ich weiss nicht, ob sich die Führung vom Erfolg, den er in St. Pauli hatte, blenden liess….und jetzt sitzt man mit einem Trainer da, der nicht annähernd das halten kann, was sich unsere Führungsriege versprochen hat. Er mag menschlich super rüberkommen in den Medien, glaube aber, dass es sich in der Kabine komplett anders verhält
Am Ende des Tages viel Lärm um nichts und ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster und sage, wenns morgen ein Debakel gibt, ist er im August Geschichte

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 09:02
von Feanor
Wer hätte nach einem doppelten Rot und alleine nach Barrys zwei Spielen nicht für einen Moment einen ratlosen Eindruck. :rolleyes:

Schon lustig, dass man DD immer Ungeduldigkeit vorwirft, dabei grassiert diese doch v.a. hier.

Wartet doch mal ab, was die nächsten Spiele bringen. Es wird sicher besser, die Mannschaft gefestigter (und hoffentlich noch verstärkt) und dann schaut auch der Schultz nicht mehr so "ratlos" drein.

Oder aber er taugt tatsächlich nicht als Trainer, was wir wie ich meine erst nach 2 Monaten wirklich beurteilen können.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 09:25
von Landei
Haha, das ist wirklich wiedermal lustig hier drin 😄
2 Pflichtspiele, Traaaaainer!! Herrlich.

Würde sogar noch weiter gehen und sagen frühstens nach 3-4 Monaten kann man da was beurteilen.
Und wenn es mal ein Jahr braucht.. dann ist es eben so. Zumindest käme ich klar damit.

Nach den vielen Trainer die wir mittlerweile verschließen haben, könnte man mal denken es liegt nicht an denen.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 09:59
von Feanor
Landei hat geschrieben: 29.07.2023, 09:25 Haha, das ist wirklich wiedermal lustig hier drin 😄
2 Pflichtspiele, Traaaaainer!! Herrlich.

Würde sogar noch weiter gehen und sagen frühstens nach 3-4 Monaten kann man da was beurteilen.
Und wenn es mal ein Jahr braucht.. dann ist es eben so. Zumindest käme ich klar damit.

Nach den vielen Trainer die wir mittlerweile verschließen haben, könnte man mal denken es liegt nicht an denen.

Exakt.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 10:00
von SubComandante
Landei hat geschrieben: 29.07.2023, 09:25 Haha, das ist wirklich wiedermal lustig hier drin 😄
2 Pflichtspiele, Traaaaainer!! Herrlich.

Würde sogar noch weiter gehen und sagen frühstens nach 3-4 Monaten kann man da was beurteilen.
Und wenn es mal ein Jahr braucht.. dann ist es eben so. Zumindest käme ich klar damit.

Nach den vielen Trainer die wir mittlerweile verschließen haben, könnte man mal denken es liegt nicht an denen.
Schulle muss die ganze Saison hier bleiben. Und am besten noch länger, ausser es läuft nicht gut. Es brauch Kontinuität.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 10:10
von Felipe
Sydney hat geschrieben: 29.07.2023, 08:56 Der FCB ist seit einer gefühlten Ewigkeit in der Abwärtsspirale. Für mich persönlich war der schlimmste und grösste Break die Entlassung von Patrick Rahmen.
Bin voll und ganz bei Machiavelli bez. Timo Schultz. Er macht auf mich A) bereits jetzt einen konsternierten, ratlosen Eindruck, B) habe ich ein ganz schlechtes Bauchgefühl, ob er und die Mannschaft sich verstehen, C) ich weiss nicht, ob sich die Führung vom Erfolg, den er in St. Pauli hatte, blenden liess….und jetzt sitzt man mit einem Trainer da, der nicht annähernd das halten kann, was sich unsere Führungsriege versprochen hat. Er mag menschlich super rüberkommen in den Medien, glaube aber, dass es sich in der Kabine komplett anders verhält
Am Ende des Tages viel Lärm um nichts und ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster und sage, wenns morgen ein Debakel gibt, ist er im August Geschichte

Ja mein Gott wie hätte er den reagieren sollen?

Du lehnst dich defintiv zu weit aus dem Fenster!

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 10:27
von Konter
Es ist egal, wie sich der Trainer verhält, man kann es immer positiv oder negativ auslegen, je nach dem wie man der Person gesinnt ist. 

War man eher pro HV wurde seine Verhalten als leidenschaftlich bezeichnet und war man eher gegen ihn, war es cholerisch und peinlich. 

Bei TS ist es nun entweder ruhig/ besonnen oder ratlos/konsterniert. 

Aber schlussendlich ist das alles Geschwätz von Möchtergernhobbypsychologen. Kennt man die Person nicht persönlich, haben solche Aussagen sowohl in die eine wie auch in die andere Richtung eher eine bescheidene Aussagekraft. 

 

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 10:45
von St.Jakobs Park
Ich bin auch für Kontiutät. Jetzt nach 2 Spielen über den Trainer zu diskutieren ist schwachsinn. Eher fehlt Routine, sonst würden wir nicht so dumme Fehler machen. Aber dafür ist der Vorstand zuständig.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 11:06
von SubComandante
St.Jakobs Park hat geschrieben: 29.07.2023, 10:45 Ich bin auch für Kontiutät. Jetzt nach 2 Spielen über den Trainer zu diskutieren ist schwachsinn. Eher fehlt Routine, sonst würden wir nicht so dumme Fehler machen. Aber dafür ist der Vorstand zuständig.
Gewinnt der FCB ein Spiel geht es gemütlich zu und her hier. Während des Spiels freuen sich ein paar über ein Goal oder eine schöne Aktion. Ist man in Rückstand geht der Punk ab. Zwei blockierte Spieler melden sich dann auch erst dann zu Wort. Zum Glück ist man inzwischen diszipliniert und quotet die nicht mehr. Und natürlich ist dann auch der Trainer nichts. Spieler X sollte man dann sofort wieder loswerden, da er höchstens für die 3. Kasachische Liga tauglich wäre. Usw...

Es wäre aber für alle im Verein gut, gewinnt man gegen Winterthur, trotz aller Verletzten und noch fehlender Eingespieltheit. Auch weniger Druck für Schulle dann.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 11:16
von Strelizie
Mit 100% Einsatz und Wille sollte die (noch) fehlende Qualität und Eingespieltheit gegen Winti wett zu mache sein. Ein Sieg wäre so wichtig in der jetzigen Phase.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 11:19
von scharteflue
Ich bezweifle, dass DD/HV zu Schultz gegangen sind und gesagt haben: wir verkaufen +- jeden der Tore schiessen kann und noch nen Verteidiger. Ersetzen werden wir die höchstens durch Jungspunde welche keine Chance haben im eh schon wackligen Team zu performen.
Ich würd mir verarscht vorkommen :-)

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 11:42
von harry99
SubComandante hat geschrieben: 29.07.2023, 11:06
St.Jakobs Park hat geschrieben: 29.07.2023, 10:45 Ich bin auch für Kontiutät. Jetzt nach 2 Spielen über den Trainer zu diskutieren ist schwachsinn. Eher fehlt Routine, sonst würden wir nicht so dumme Fehler machen. Aber dafür ist der Vorstand zuständig.
Gewinnt der FCB ein Spiel geht es gemütlich zu und her hier. Während des Spiels freuen sich ein paar über ein Goal oder eine schöne Aktion. Ist man in Rückstand geht der Punk ab. Zwei blockierte Spieler melden sich dann auch erst dann zu Wort. Zum Glück ist man inzwischen diszipliniert und quotet die nicht mehr. Und natürlich ist dann auch der Trainer nichts. Spieler X sollte man dann sofort wieder loswerden, da er höchstens für die 3. Kasachische Liga tauglich wäre. Usw...

Es wäre aber für alle im Verein gut, gewinnt man gegen Winterthur, trotz aller Verletzten und noch fehlender Eingespieltheit. Auch weniger Druck für Schulle dann.

ja aber eine Hoffnung wird von Grundlagen untermauert, diese grundlage fehlt mir eigentlich, nur das Fan sein ist die Grundlage, unser Team ist in praktisch allen Skills nicht Siegfähig. Werde trotzdem im Stadion mitfiebern, und die Fans ereifern sich halt nicht ueber Niederlagen, wäre es ihnen Egal ob Sieg oder Niederlage waeren sie keine Fans.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 11:51
von Yazid
SubComandante hat geschrieben: 29.07.2023, 11:06 Zwei blockierte Spieler melden sich dann auch erst dann zu Wort.

Gesperrt sind nicht zwei, sondern sogar drei unserer Spieler. :D

Schon klar, du meintest User. Und ja, auch wenn ich momentan schon ziemlich skeptisch bin, sehe ich es ähnlich.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 11:55
von SubComandante
Yazid hat geschrieben: 29.07.2023, 11:51 Gesperrt sind nicht zwei, sondern sogar drei unserer Spieler. :D

Schon klar, du meintest User. Und ja, auch wenn ich momentan schon ziemlich skeptisch bin, sehe ich es ähnlich.
Unverhoffte Siege sind meist die schönsten.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 11:58
von AuBasler
Hats euch eigentlich komplett in den Kopf geschissen jetzt schon den Trainer zu kritisieren?
Wer hat den ganzen schlamasel denn angerichtet?
Denkt ihr wirklich wenn Führung und Spieler nur am Scheisse-Bauen sind dass der Trainer dann das Heilmittel hat?

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 12:11
von Schattenthron
Landei hat geschrieben: 29.07.2023, 09:25 Haha, das ist wirklich wiedermal lustig hier drin 😄
2 Pflichtspiele, Traaaaainer!! Herrlich.

Würde sogar noch weiter gehen und sagen frühstens nach 3-4 Monaten kann man da was beurteilen.
Und wenn es mal ein Jahr braucht.. dann ist es eben so. Zumindest käme ich klar damit.

Nach den vielen Trainer die wir mittlerweile verschließen haben, könnte man mal denken es liegt nicht an denen.

Es gab in den letzen Jahren nur wirklich einen schlechten Trainer, und das war Ciri. Ansonsten lag es an den 11 auf dem Platz und der Führung

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 12:15
von Hauenstein
AuBasler hat geschrieben: 29.07.2023, 11:58 Hats euch eigentlich komplett in den Kopf geschissen jetzt schon den Trainer zu kritisieren?
Wer hat den ganzen schlamasel denn angerichtet?
Denkt ihr wirklich wenn Führung und Spieler nur am Scheisse-Bauen sind dass der Trainer dann das Heilmittel hat?

Ich frage mich auch langsam….Welcher Trainer kann denn schon aus diesen meistens Talentbefreiten, unmotivierten, sich selbstüberschätzenden, maximal 2.Liga Kickern, eine homogene Einheit bilden?😱

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 12:21
von il_mister
Schultz hatte bei St. Pauli eine Mannschaft mit einer guten Altersstruktur und keine so junge Mannschaft (22/23 jahre schnitt) wie beiem fcb.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 12:29
von SubComandante
il_mister hat geschrieben: 29.07.2023, 12:21 Schultz hatte bei St. Pauli eine Mannschaft mit einer guten Altersstruktur und keine so junge Mannschaft (22/23 jahre schnitt) wie beiem fcb.
Aber kennt sich mit jungen Spieler aus, da er mehrere Jahre U17/19 trainiert hatte.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 12:30
von Spielverderber_
Ich glaube, Diskussionen über den Trainer erübrigen sich momentan und solange keine schlagkräftige Mannschaft vorhanden ist. Mit dem aktuellen Kader würde wohl jeder denkbare Trainer auf verlorenem Posten stehen.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 12:49
von lattemacchiato
Sydney hat geschrieben: 29.07.2023, 08:56Er mag menschlich super rüberkommen in den Medien, glaube aber, dass es sich in der Kabine komplett anders verhält.

Was für eine unfaire Unterstellung ohne jegliche Grundlage. Welche Gründe hast für eine solche Aussage?

Auch ein Pep hätte am Donnerstag ratlos aus der Wäsche geschaut.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 13:03
von SubComandante
lattemacchiato hat geschrieben: 29.07.2023, 12:49 Was für eine unfaire Unterstellung ohne jegliche Grundlage. Welche Gründe hast für eine solche Aussage?

Auch ein Pep hätte am Donnerstag ratlos aus der Wäsche geschaut.
Ja, wenn Spieler so Blödsinn machen können, dürfte er auch in der Kabine cool sein.


Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 13:26
von il_mister
SubComandante hat geschrieben: 29.07.2023, 12:29
il_mister hat geschrieben: 29.07.2023, 12:21 Schultz hatte bei St. Pauli eine Mannschaft mit einer guten Altersstruktur und keine so junge Mannschaft (22/23 jahre schnitt) wie beiem fcb.
Aber kennt sich mit jungen Spieler aus, da er mehrere Jahre U17/19 trainiert hatte.

Es geht nicht darum, es geht darum, dass man auf dieser Stufe, selbst in der Schweiz eine sehr schwierige Aufgabe hat, wenn man eine Mannschaft hat die im Schnitt 22/23 ist, der Alterssektor 24-29 praktisch gar nicht vorhanden ist und jedes Jahr 5-7 Abgänge von "Stammspieler" hat. Auch Guardiola oder Klopp hätte da Mühe. Dazu kommt eben, dass seit Degen sich nie eine Mannschaft bilden konnte. Es gibt kein Gerüst, und wenn ein Diouf geht, dann gibt es niemand der bereits seit einem Jahr beim fcb im mittelfeld spielt und die Rolle von Diouf einnehmen kann. Oder z.b einen Amdouni etc.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 13:45
von SubComandante
il_mister hat geschrieben: 29.07.2023, 13:26 Es geht nicht darum, es geht darum, dass man auf dieser Stufe, selbst in der Schweiz eine sehr schwierige Aufgabe hat, wenn man eine Mannschaft hat die im Schnitt 22/23 ist, der Alterssektor 24-29 praktisch gar nicht vorhanden ist und jedes Jahr 5-7 Abgänge von "Stammspieler" hat. Auch Guardiola oder Klopp hätte da Mühe. Dazu kommt eben, dass seit Degen sich nie eine Mannschaft bilden konnte. Es gibt kein Gerüst, und wenn ein Diouf geht, dann gibt es niemand der bereits seit einem Jahr beim fcb im mittelfeld spielt und die Rolle von Diouf einnehmen kann. Oder z.b einen Amdouni etc.
Das Problem ist halt, wenn man international überwintert, Diouf als bester Nachwuchsspieler der CL gekürt wird und Amdouni die meisten Tore macht, gibt es viele Interessenten. Da kannst Du als Verein nicht mehr Nein sagen, da sonst der Ruf als Sprungbrett verloren geht und junge Talente es sich zweimal überlegen, zum FCB zu gehen. Pelmard wollte neue Luft schnuppern. Und das mit den Leihspieler hat man nun gestoppt. Vielleicht gibts noch 1-2, wer weiss. Aber man hat in diesem Punkt daraus gelernt. Das mit den Leihspieler war halt auch eine Folge des grossen strukturellen Defizites.

Aber ja, man braucht ein eingespieltes Team Ende Saison, wo es auch kein Problem ist, wenn 2-3 Wechsel vorhanden sind.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 14:02
von il_mister
SubComandante hat geschrieben: 29.07.2023, 13:45
il_mister hat geschrieben: 29.07.2023, 13:26 Es geht nicht darum, es geht darum, dass man auf dieser Stufe, selbst in der Schweiz eine sehr schwierige Aufgabe hat, wenn man eine Mannschaft hat die im Schnitt 22/23 ist, der Alterssektor 24-29 praktisch gar nicht vorhanden ist und jedes Jahr 5-7 Abgänge von "Stammspieler" hat. Auch Guardiola oder Klopp hätte da Mühe. Dazu kommt eben, dass seit Degen sich nie eine Mannschaft bilden konnte. Es gibt kein Gerüst, und wenn ein Diouf geht, dann gibt es niemand der bereits seit einem Jahr beim fcb im mittelfeld spielt und die Rolle von Diouf einnehmen kann. Oder z.b einen Amdouni etc.
Das Problem ist halt, wenn man international überwintert, Diouf als bester Nachwuchsspieler der CL gekürt wird und Amdouni die meisten Tore macht, gibt es viele Interessenten. Da kannst Du als Verein nicht mehr Nein sagen, da sonst der Ruf als Sprungbrett verloren geht und junge Talente es sich zweimal überlegen, zum FCB zu gehen. Pelmard wollte neue Luft schnuppern. Und das mit den Leihspieler hat man nun gestoppt. Vielleicht gibts noch 1-2, wer weiss. Aber man hat in diesem Punkt daraus gelernt. Das mit den Leihspieler war halt auch eine Folge des grossen strukturellen Defizites.

Aber ja, man braucht ein eingespieltes Team Ende Saison, wo es auch kein Problem ist, wenn 2-3 Wechsel vorhanden sind.
Die Abgänge sind doch völlig in Ordnung, vor allem in anbetracht der finanziellen Situation. Dennoch sollte man a) eine gesunde Altersstruktur im Kader haben und b) müsste man halt eben mindestens ein halbes Jahr bevor ein Admouni oder Diouf geht, bereits ein Spieler im Kader haben der Zeit hat sich einzuleben in die Mannschaft zu finden und dann in die Rolle eines Amdouni oder Diouf schlüpfen kann. 

Klar geht das nicht immer, aber zumindest sollte man anstreben, dass zumindest ein Teil der Spieler schon ein halbes Jahr/Jahr schon vorher im Kader hat bevor ein ander geht. Es müssen halt auch Spieler im Kader sien, die nicht in die Kategorie, nach 1/2 Jahre sicher wieder weg sind. 

Spätestens jetzt sollte Degen nach Spieler ausschau halten, die idealerweise kommen um 2-4 Jahre zu bleiben. Idealerweise mit mehr Erfahrung. 


 

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 14:47
von RotBlauStift
Wir bekommen drei rote Karten und verlieren die beiden ersten Spiele. Wie man da den Trainer infrage stellen kann ist mir rätselhaft ...

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 14:58
von SubComandante
il_mister hat geschrieben: 29.07.2023, 14:02 Die Abgänge sind doch völlig in Ordnung, vor allem in anbetracht der finanziellen Situation. Dennoch sollte man a) eine gesunde Altersstruktur im Kader haben und b) müsste man halt eben mindestens ein halbes Jahr bevor ein Admouni oder Diouf geht, bereits ein Spieler im Kader haben der Zeit hat sich einzuleben in die Mannschaft zu finden und dann in die Rolle eines Amdouni oder Diouf schlüpfen kann. 

Klar geht das nicht immer, aber zumindest sollte man anstreben, dass zumindest ein Teil der Spieler schon ein halbes Jahr/Jahr schon vorher im Kader hat bevor ein ander geht. Es müssen halt auch Spieler im Kader sien, die nicht in die Kategorie, nach 1/2 Jahre sicher wieder weg sind. 

Spätestens jetzt sollte Degen nach Spieler ausschau halten, die idealerweise kommen um 2-4 Jahre zu bleiben. Idealerweise mit mehr Erfahrung. 
Wenn Du Spieler mit der Qualität von Amdouni oder Diouf hast, willst Du die ja nicht auf der Bank sitzen lassen zur "Einlebung". Man hätte im ZM noch Essiam, der Diouf beerben könnte. Aber ist vermutlich noch nicht so weit. Und ja, Du brauchst ja auch die Kohle für die Mehrbesetzung.

Das mit der Alterstruktur sieht man ja auch beim FCB so. Dominik Schmid ist ein Anfang. Und hat ja GC als Captain verlassen.

Aber je nach Position kannst Du auch junge Spieler bringen. Auf den Flügel als Beispiel. Und im zentralen Mittelfeld würde uns ein junger und schneller Box-to-Box Spieler wie Diouf wieder gut tun. Frei und Xhaka fehlt da der Speed. In der Innenverteidigung gerne einen alten Hasen, der sich auch nicht zu schade ist, mal auf der Bank zu sitzen, aber bei einem Ausfall von Comas sofort übernehmen könnte. Oder bei den ganzen Englischen Wochen zur Verfügung steht.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 15:03
von Machiavelli
il_mister hat geschrieben: 29.07.2023, 14:02
SubComandante hat geschrieben: 29.07.2023, 13:45
il_mister hat geschrieben: 29.07.2023, 13:26 Es geht nicht darum, es geht darum, dass man auf dieser Stufe, selbst in der Schweiz eine sehr schwierige Aufgabe hat, wenn man eine Mannschaft hat die im Schnitt 22/23 ist, der Alterssektor 24-29 praktisch gar nicht vorhanden ist und jedes Jahr 5-7 Abgänge von "Stammspieler" hat. Auch Guardiola oder Klopp hätte da Mühe. Dazu kommt eben, dass seit Degen sich nie eine Mannschaft bilden konnte. Es gibt kein Gerüst, und wenn ein Diouf geht, dann gibt es niemand der bereits seit einem Jahr beim fcb im mittelfeld spielt und die Rolle von Diouf einnehmen kann. Oder z.b einen Amdouni etc.
Das Problem ist halt, wenn man international überwintert, Diouf als bester Nachwuchsspieler der CL gekürt wird und Amdouni die meisten Tore macht, gibt es viele Interessenten. Da kannst Du als Verein nicht mehr Nein sagen, da sonst der Ruf als Sprungbrett verloren geht und junge Talente es sich zweimal überlegen, zum FCB zu gehen. Pelmard wollte neue Luft schnuppern. Und das mit den Leihspieler hat man nun gestoppt. Vielleicht gibts noch 1-2, wer weiss. Aber man hat in diesem Punkt daraus gelernt. Das mit den Leihspieler war halt auch eine Folge des grossen strukturellen Defizites.

Aber ja, man braucht ein eingespieltes Team Ende Saison, wo es auch kein Problem ist, wenn 2-3 Wechsel vorhanden sind.
Die Abgänge sind doch völlig in Ordnung, vor allem in anbetracht der finanziellen Situation. Dennoch sollte man a) eine gesunde Altersstruktur im Kader haben und b) müsste man halt eben mindestens ein halbes Jahr bevor ein Admouni oder Diouf geht, bereits ein Spieler im Kader haben der Zeit hat sich einzuleben in die Mannschaft zu finden und dann in die Rolle eines Amdouni oder Diouf schlüpfen kann. 

Klar geht das nicht immer, aber zumindest sollte man anstreben, dass zumindest ein Teil der Spieler schon ein halbes Jahr/Jahr schon vorher im Kader hat bevor ein ander geht. Es müssen halt auch Spieler im Kader sien, die nicht in die Kategorie, nach 1/2 Jahre sicher wieder weg sind. 

Spätestens jetzt sollte Degen nach Spieler ausschau halten, die idealerweise kommen um 2-4 Jahre zu bleiben. Idealerweise mit mehr Erfahrung. 




Ich glaub sowas nennt man "antizipieren".

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 15:11
von il_mister
SubComandante hat geschrieben: 29.07.2023, 14:58
il_mister hat geschrieben: 29.07.2023, 14:02 Die Abgänge sind doch völlig in Ordnung, vor allem in anbetracht der finanziellen Situation. Dennoch sollte man a) eine gesunde Altersstruktur im Kader haben und b) müsste man halt eben mindestens ein halbes Jahr bevor ein Admouni oder Diouf geht, bereits ein Spieler im Kader haben der Zeit hat sich einzuleben in die Mannschaft zu finden und dann in die Rolle eines Amdouni oder Diouf schlüpfen kann. 

Klar geht das nicht immer, aber zumindest sollte man anstreben, dass zumindest ein Teil der Spieler schon ein halbes Jahr/Jahr schon vorher im Kader hat bevor ein ander geht. Es müssen halt auch Spieler im Kader sien, die nicht in die Kategorie, nach 1/2 Jahre sicher wieder weg sind. 

Spätestens jetzt sollte Degen nach Spieler ausschau halten, die idealerweise kommen um 2-4 Jahre zu bleiben. Idealerweise mit mehr Erfahrung. 
Wenn Du Spieler mit der Qualität von Amdouni oder Diouf hast, willst Du die ja nicht auf der Bank sitzen lassen zur "Einlebung". Man hätte im ZM noch Essiam, der Diouf beerben könnte. Aber ist vermutlich noch nicht so weit. Und ja, Du brauchst ja auch die Kohle für die Mehrbesetzung.

Das mit der Alterstruktur sieht man ja auch beim FCB so. Dominik Schmid ist ein Anfang. Und hat ja GC als Captain verlassen.

Aber je nach Position kannst Du auch junge Spieler bringen. Auf den Flügel als Beispiel. Und im zentralen Mittelfeld würde uns ein junger und schneller Box-to-Box Spieler wie Diouf wieder gut tun. Frei und Xhaka fehlt da der Speed. In der Innenverteidigung gerne einen alten Hasen, der sich auch nicht zu schade ist, mal auf der Bank zu sitzen, aber bei einem Ausfall von Comas sofort übernehmen könnte. Oder bei den ganzen Englischen Wochen zur Verfügung steht.
deshalb sollte man nicht einen kader voll von dioufs und amdouni haben, die nur 1-2 Jahre bleiben. Und ein dominik schmid macht noch keine mannschaft. Bei YB oder St. Gallen z.b. ist 90% der mannschaft zwischen 20-29 Jahre alt. Beim fcb ist der grosse teil 18-24 jahre alt. 

also das man mit biegen und brechen die jetzige struktur schönredet verstehe ich nur wenn man die finanzielle situation anführt. Aber dann passt es nicht, dass man für einen jashari 6 mio bezalen kann. ausserdem widespricht das jetzige handeln von der sprortlichen führung mit der aussage die liga sei das kerngeschäft. Das jetzige System ist so ausgelegt, dass man so schnell wie möglich durch CL und Nationalteam auftritte Spieler zu Geld macht. --> Im Gegenzug keine Mannschaf hat und in der Liga Platz 5 erreicht.

Es braucht aber auch Spieler die nicht in erster LInie geholt werden um sie wie Amdouni und Diouf für viel mlehr Geld nach 1,2 Jahre zu verkaufen. Die ganze LIga hat das begriffen bis auf den fcb. 

Das Argument man habe kein Geld, zählt halt eben dann wie gesagt nicht, wenn man 6 Mio Transfers tätigen kann.

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Verfasst: 29.07.2023, 15:28
von SubComandante
il_mister hat geschrieben: 29.07.2023, 15:11 deshalb sollte man nicht einen kader voll von dioufs und amdouni haben, die nur 1-2 Jahre bleiben. Und ein dominik schmid macht noch keine mannschaft. Bei YB oder St. Gallen z.b. ist 90% der mannschaft zwischen 20-29 Jahre alt. Beim fcb ist der grosse teil 18-24 jahre alt. 

also das man mit biegen und brechen die jetzige struktur schönredet verstehe ich nur wenn man die finanzielle situation anführt. Aber dann passt es nicht, dass man für einen jashari 6 mio bezalen kann. ausserdem widespricht das jetzige handeln von der sprortlichen führung mit der aussage die liga sei das kerngeschäft. Das jetzige System ist so ausgelegt, dass man so schnell wie möglich durch CL und Nationalteam auftritte Spieler zu Geld macht. --> Im Gegenzug keine Mannschaf hat und in der Liga Platz 5 erreicht.

Es braucht aber auch Spieler die nicht in erster LInie geholt werden um sie wie Amdouni und Diouf für viel mlehr Geld nach 1,2 Jahre zu verkaufen. Die ganze LIga hat das begriffen bis auf den fcb. 

Das Argument man habe kein Geld, zählt halt eben dann wie gesagt nicht, wenn man 6 Mio Transfers tätigen kann.
Woher weisst Du denn im voraus, dass ein Spieler nur 1-2 Jahre bleibt? Die einzige Ausnahme sind vielleicht Spieler Ende 20. Sind dann für andere Vereine auch weniger interessant. Beim FCB sind so 6 (müsste nachrechnen) über 25. Und wenn Du YB ansprichst. Ein Fasnacht wäre vielleicht nicht eine gefühlte Ewigkeit bei YB geblieben, hätte YB die internationale Präsenz. Und dass ein Rieder noch kein konkretes Angebot bekam. Das ist einer der Top-Spieler der Liga. Gut, da das Transferfenster noch etwas offen bleibt, wird Gladbach mit Seoane schon noch ein Angebot bringen.

Ich rede keine Struktur schön. Es ist halt wie es ist. Ursache, Wirkung. Und ich hoffe halt auch, dass es sich wieder ändert. Und der Kritikpunkt ist schon, dass man halt auch gerne möglichst junge Talente holt. Sind billiger und wenn sie sich gut entwickeln, kann man sie dank internationalem Schaufenster teuer verkaufen. Und ältere Spieler mit einer guten Qualität sind halt nicht ganz billig. Und sie brauchen auch kein Sprungbrett-Club mehr, um sich zu etablieren. Das mit Schmid ist nicht ganz schlecht. Einer mit rotblauem Blut, der sich woanders behaupten konnte und nun zurück kommt. Oder Rückkehrer wie Frei, Streller und Huggel.