Seite 5 von 7
Verfasst: 21.10.2020, 14:21
von lpforlive
Man hat also Probleme mit dem Contact Tracing ausserhalb des Stadions, aber lobt das Schutzkonzept vom FCB als gut. Und für die Unfähigkeit der Regierung muss nun der FCB geradestehen

Ich als Veranstalter würde wie Lüthi vom SCB mal Klartext reden und gegen die überforderten Politiker vorgehen. Da heisst es vom Bundesrat, Grossanlässe mit Schutzkonzepten machen ihre Sache gut.
Und drei Tage später sind in zwei Kantonen Grossanlässe doch verboten. Die Politiker haben doch einen gehörigen Dachschaden und wissen nicht mehr selber, was sie verzapfen.
Zum Vergleich
BS hat 191 Fälle pro 100k Einwohner und AG 209 oder SG 362 Fälle pro 100k, aber dort sind Grossanlässe weiterhin erlaubt.
Dies ist schon zum zweiten Mal, dass der Kanton in den Rücken vom FCB fällt!
Verfasst: 21.10.2020, 14:23
von swisspower
Also wieder maximal 1'000 Zuschauer...
Für mich ein richtiger Entscheid, wie die Dinge laufen. Aber es wird halt finanziell jetzt ganz bitter.
Man sollte Massenveranstaltungen Schweizweit verbieten, so dass zumindest alle Vereine die gleichen Voraussetzungen haben.
Verfasst: 21.10.2020, 14:25
von Hans Sarpei
Danke Lukas Engelberger... Danke
Unverständlich dieser Entscheid! Alles Dilettanten!
Verfasst: 21.10.2020, 14:26
von Zaunbesteiger
Ciao Leben. Was für ein elendes Scheiss-Jahr! Und keine Aussicht auf Besserung...

Verfasst: 21.10.2020, 14:26
von LordTamtam
swisspower hat geschrieben:... Aber es wird halt finanziell jetzt ganz bitter....
Wo hat der FCB mehr einnahmen generiert AUSSER im Gastrobereich
lpforlive hat geschrieben:...Dies ist schon zum zweiten Mal, dass der Kanton in den Rücken vom FCB fällt!
ganz einfach: Nicht mehr wählen
Verfasst: 21.10.2020, 14:27
von Käppelijoch
Vielleicht läuft auch ein Wettbewerb: Wer fährt den Spitzensport als Erstes an die Wand.
Verfasst: 21.10.2020, 14:33
von Kurtinator
lpforlive hat geschrieben:Man hat also Probleme mit dem Contact Tracing ausserhalb des Stadions, aber lobt das Schutzkonzept vom FCB als gut. Und für die Unfähigkeit der Regierung muss nun der FCB geradestehen

Ich als Veranstalter würde wie Lüthi vom SCB mal Klartext reden und gegen die überforderten Politiker vorgehen. Da heisst es vom Bundesrat, Grossanlässe mit Schutzkonzepten machen ihre Sache gut.
Und drei Tage später sind in zwei Kantonen Grossanlässe doch verboten. Die Politiker haben doch einen gehörigen Dachschaden und wissen nicht mehr selber, was sie verzapfen.
Zum Vergleich
BS hat 191 Fälle pro 100k Einwohner und AG 209 oder SG 362 Fälle pro 100k, aber dort sind Grossanlässe weiterhin erlaubt.
Dies ist schon zum zweiten Mal, dass der Kanton in den Rücken vom FCB fällt!
Trotzdem ändert es nichts daran, dass An- und Abreise problematisch ist, wenn sich tausende in Tram oder Bus Richtung Joggeli begeben und die Lage es einfach nicht zulässt.
Der Kreis Berchtesgadener Land (Bayern) ist zur Zeit in einem dreiwöchigen Lockdown (Inzidenz um die 270). Wenn man mal die Relationen zu Deutschland nimmt.
Und glaube mir, es scheisst mich selbst so dermassen an, dass ich seit über einem halben Jahr nicht mehr ins Joggeli konnte.

Verfasst: 21.10.2020, 14:34
von fixi
Kompletter Witz, dieser Zick-Zack Kurs schadet enorm. Freiluftveranstaltungen mit gutem Schutzkonzept sollten doch weiterhin möglich sein. Bin ziemlich frustriert.
Verfasst: 21.10.2020, 14:43
von lpforlive
Und dann noch hämisch bis Ende Jahr (!) jegliche Bewilligung verweigern, ohne täglich die aktuelle Situation zu analysieren und entsprechend zu reagieren.
Nicht Corona selbst ist das grösste Problem, sondern die Kantonsregierung zeigt wie überfordert sie ist und lässt andere eiskalt an den Abgrund bringen!
Man spielt bosshaft mit mehreren tausenden Arbeitsplätzen, und das darf unter keinen Umständen vom FCB und anderen Veranstaltern akzeptiert werden!
Verfasst: 21.10.2020, 14:45
von Zaunbesteiger
Ganz übel nun auch die Massnahmen im Wallis...!
Verfasst: 21.10.2020, 14:52
von Lorenzo von Matterhon
Die Zeugen Coronas sollten nicht rumjammern wenns jetzt den Fussball trifft. Bisher hats euch auch nicht interessiert wenn Geschäfte an die Wand gefahren werden.
Verfasst: 21.10.2020, 14:56
von lpforlive
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Die Zeugen Coronas sollten nicht rumjammern wenns jetzt den Fussball trifft. Bisher hats euch auch nicht interessiert wenn Geschäfte an die Wand gefahren werden.
Bevor du mit solchen Unterstellungen kommst, zeig zuerst wer wo wie was gesagt hat.
Verfasst: 21.10.2020, 15:00
von LordTamtam
Was mich noch sauer aufstösst ist die Tatsache, dass in St.Gallen kein Nachweis für eine Übertragung auf eines der Events zurück zuführen war. Und deshalb Veranstaltungen nicht per se verbietet.
Verfasst: 21.10.2020, 15:03
von Lorenzo von Matterhon
lpforlive hat geschrieben:Bevor du mit solchen Unterstellungen kommst, zeig zuerst wer wo wie was gesagt hat.
Da kannst du das Forum selber durchsuchen. Die welche es betrifft wissen es schon.
Verfasst: 21.10.2020, 15:05
von swisspower
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Die Zeugen Coronas sollten nicht rumjammern wenns jetzt den Fussball trifft. Bisher hats euch auch nicht interessiert wenn Geschäfte an die Wand gefahren werden.
Deine dümmlichen Kommentare kannst du dir sparen. Wenn du die Eier nicht hast, einzusehen, dass auf der Welt derzeit eine gefährliche Pandemie herrscht, dann solltest du vielleicht einfach die Fresse halten.
Verfasst: 21.10.2020, 15:08
von lpforlive
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Da kannst du das Forum selber durchsuchen. Die welche es betrifft wissen es schon.
Nein, wenn du schon die Fresse aufmachst, erwartet man auch entsprechende Beweise. Ansonsten bist du einfach ein Dummschwätzer
Verfasst: 21.10.2020, 15:09
von Bernd Schuster
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Da kannst du das Forum selber durchsuchen. Die welche es betrifft wissen es schon.
Glaubst Du doch selber nicht, dass sich jemand so explizit dazu geäussert hat. Oder evtl. reisst Du auch etwas aus einem Kontext.
Verfasst: 21.10.2020, 15:11
von ZUGLO
Typisch Basel die Totengräber des FCB .Alles Dilettanten in der Regierung .Immer nur Kuschen .Hoffe auf eine Reaktion des Clubs und der Bevölkerung der Region.Jetzt muss man Yschtoo für e FCB.
Verfasst: 21.10.2020, 15:14
von Sven4057
Verfasst: 21.10.2020, 15:16
von ZUGLO
Ok vermutlich kann jetzt GC wieder zur voller Grösse Aufsteigen . Die spielen eh nicht vor mehr Zuschauer und sind sich das Gewöhnt .Bei denen spielen die Zuschauereinnahmen keine Rolle.
Verfasst: 21.10.2020, 15:24
von dasrotehaus
LordTamtam hat geschrieben:Was mich noch sauer aufstösst ist die Tatsache, dass in St.Gallen kein Nachweis für eine Übertragung auf eines der Events zurück zuführen war. Und deshalb Veranstaltungen nicht per se verbietet.
Das Kantonsarztamt hat bereits vor 2 Wochen gemeldet, dass sie beim contact tracing im Rückstand seien, erst nach ca 2 Tagen auf positive Meldungen reagieren könnten. Und da waren die Fallzahlen noch deutlich tiefer.
M.E schwimmt der Kt St.Gallen in einer black box. Wenn man nichts mehr weiss, weiss man auch nicht von Ansteckungen am Fussballspiel......
Verfasst: 21.10.2020, 15:28
von LordTamtam
dasrotehaus hat geschrieben:Das Kantonsarztamt hat bereits vor 2 Wochen gemeldet, dass sie beim contact tracing im Rückstand seien, erst nach ca 2 Tagen auf positive Meldungen reagieren könnten. Und da waren die Fallzahlen noch deutlich tiefer.
M.E schwimmt der Kt St.Gallen in einer black box. Wenn man nichts mehr weiss, weiss man auch nicht von Ansteckungen am Fussballspiel......
mag sein.
Ich bezweifle jedoch noch immer, dass sich jemand im Stadion angesteckt hat.
UNd vor dem Stadion spielt es mMn kein grosse Rolle. Die Personen mit welche ich ins Stadion gehe, treffe ich sowieso zum Fussball schauen. Und auch dann müssen wir alle mit dem ÖV fahren.
Verfasst: 21.10.2020, 15:29
von Pro Sportchef bim FCB
Ich verstehe die Vorsicht der Regierung. Massnahmen die man jetzt ergreift brauchen bis zu 4 Wochen bis sie Auswirkungen zeigen. Muss man dann nachbessern sind wir schon bei bis zu 8 Wochen.
ABER trotzdem verstehe ich diesen Entscheid nicht. Gerade in Basel wo das Schutzkonzept derart gut funktioniert hat.
Contact Tracing schön und gut. Im Kanton Zürich muss man nicht in Quarantäne wenn man z.B. am Arbeitsplatz war und man selbst sowie die Arbeitskollegen Masken getragen haben. Das tun ja im Stadion auch alle.
Sommaruga meinte noch "das Gstürm" des föderalen Flickenteppichs muss aufhören. That didn't last long...
Mich nervt das und ich habe kein Verständnis dafür.
Verfasst: 21.10.2020, 15:30
von lpforlive
Viel Text, aber sehr wenig neues. Aber typisch Heri. Es braucht jetzt Leute wie Lüthi vom SCB, der dies nicht einfach so akzeptiert.
Jetzt ist sich wehren angesagt

Verfasst: 21.10.2020, 15:30
von Längi
swisspower hat geschrieben:Also wieder maximal 1'000 Zuschauer...
Für mich ein richtiger Entscheid, wie die Dinge laufen. Aber es wird halt finanziell jetzt ganz bitter.
Man sollte Massenveranstaltungen Schweizweit verbieten, so dass zumindest alle Vereine die gleichen Voraussetzungen haben.
Vorallem sollte mann den eigenen Verstand aktivieren und nicht die vorgekauten Zahlen ohne jegliche zusammenhänge als Paniktreiber annehmen.
Hört mir auf mit "das ist ein richtiger entscheid!" Hier wird im gleichen Land mit unterschiedlichen Ellen gemessen, obwohl kein einziger Fall in unserem Stadion nachgewiesen werden konnte..
Hauptsache mann kann sich als präventiv profilieren
lpforlive hat geschrieben:Und dann noch hämisch bis Ende Jahr (!) jegliche Bewilligung verweigern, ohne täglich die aktuelle Situation zu analysieren und entsprechend zu reagieren.
Nicht Corona selbst ist das grösste Problem, sondern die Kantonsregierung zeigt wie überfordert sie ist und lässt andere eiskalt an den Abgrund bringen!
Man spielt bosshaft mit mehreren tausenden Arbeitsplätzen, und das darf unter keinen Umständen vom FCB und anderen Veranstaltern akzeptiert werden!
Hr. Lüthi (SCB) hat es gestern richtig vorgemacht und mit dem Abstieg gedroht, wäre fast wünschenswert so wie die Regierungen handeln!
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Die Zeugen Coronas sollten nicht rumjammern wenns jetzt den Fussball trifft. Bisher hats euch auch nicht interessiert wenn Geschäfte an die Wand gefahren werden.
Zur info den Fussball hat es ebenfalls auch bereits im März getroffen.. (solltest du das evtl. vergessen haben) und jetzt trifft es ja nur vereinzelte Kantone (Profi Sportvereine) das "Gewerbe" ist noch nicht so weit,
aber wenn dann wirklich ein kleiner "Lockdown" eintreffen sollte, dann wird es für sehr viele Kleine & Mittelbetriebe das Ende bedeuten.. Und egal wer in welchem Segment seine Arbeit verliert, für dieses Vorgehen der Behörden habe ich überhaupt kein Verständis.
LordTamtam hat geschrieben:Was mich noch sauer aufstösst ist die Tatsache, dass in St.Gallen kein Nachweis für eine Übertragung auf eines der Events zurück zuführen war. Und deshalb Veranstaltungen nicht per se verbietet.
Ja, gewisse Regierungen wägen die Situation etwas bedachter ab und einige meinen das Sie so die Menscheit retten werden

Verfasst: 21.10.2020, 15:31
von jenst
Der St. Jakobspark hat (mit SBB Haltestelle) 9 verschiedene Eingänge. Wieso trennt man nicht den inneren Teil des Stadions so auf, dass 9 einzelne und von einander unabhängige Sektoren entstehen und veranstaltet dann 9 separate Grossanlässe?

Verfasst: 21.10.2020, 15:31
von Pro Sportchef bim FCB
LordTamtam hat geschrieben:Was mich noch sauer aufstösst ist die Tatsache, dass in St.Gallen kein Nachweis für eine Übertragung auf eines der Events zurück zuführen war. Und deshalb Veranstaltungen nicht per se verbietet.
Dazu meinte ein Experte im TV:
https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... schnegg-an
Hausarzt Chaix kritisiert, dass es bei einer Pandemie keine randomisierten Doppelblindstudien gäbe. Theoretisch wäre es die einzige Art zu beweisen, wenn man einen Kanton Bern mit und ohne Massenveranstaltungen vergleichen würde. Natürlich würde da niemand mitmachen, aber darum sei der Beweis bei so einer Pandemie nicht möglich.
Althaus wirft ein: «Es gibt genug Daten. Es gibt Bergamo, da sieht man, was passiert, wenn nichts gemacht wird. Oder es gibt Neuseeland, wo man sieht, wie man es eindämmt.»
In der Tat tappt man leider absolut im Dunkeln. Die einen entscheiden nun aus Vorsicht und aufgrund der langen Reaktionszeit so, die anderen so.
Verfasst: 21.10.2020, 15:33
von Pro Sportchef bim FCB
lpforlive hat geschrieben:Viel Text, aber sehr wenig neues. Aber typisch Heri. Es braucht jetzt Leute wie Lüthi vom SCB, der dies nicht einfach so akzeptiert.
Jetzt ist sich wehren angesagt
Lüthi der rumpoltert? Den man mit einfachen sachlichen Voten in den Schatten stellen kann bis er wieder rumpoltert? Nein danke. Dann doch lieber das Statement von Heri wo die Enttäuschung in jedem Satz glaubhaft rüber kommt.
Verfasst: 21.10.2020, 15:36
von lpforlive
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Lüthi der rumpoltert? Den man mit einfachen sachlichen Voten in den Schatten stellen kann bis er wieder rumpoltert? Nein danke. Dann doch lieber das Statement von Heri wo die Enttäuschung in jedem Satz glaubhaft rüber kommt.
Also gestern im Club hat Lüthi nicht rumgepoltert sondern klar und direkt kommuniziert was Sache ist.
Verfasst: 21.10.2020, 15:42
von boroboro
Das wäre in der Tat eine grosse Chance gewesen..
Traurige Situation.
