Seite 5 von 343

Verfasst: 28.02.2020, 13:15
von OutLander
fixi hat geschrieben:Soviel ich weiss ist Fulehung Thuner :p
Haha ouuu sorry, wollte hier nicht auf Minderheiten rumhacken :P

Verfasst: 28.02.2020, 13:22
von Faniella Diwani
Misterargus hat geschrieben:Word. Ist nicht zu glauben diese Sesselfurzer in Bern. Macht so nur wenig sinn. BR O-Ton...alle die sich bis jetzt infiziert haben, haben den Virus nicht im Inland gefangen. Nun sagt man in der Schweiz alles ab...aber Züge, FZ, Grenzen mit tausenden Grenzgänger müssen nur Hände richtig waschen und OK ist... :(
Noch so ein Clown.
Kennst du den Anteil Grenzgänger in unserem Gesundheitswesen?

Verfasst: 28.02.2020, 13:28
von FCB+MFK
Solange der ÖV nicht eingeschränkt wird, ist die Massnahme mit den Veranstaltungen eine hoffnungslose Aktion... Im ÖV steckt man sich viel eher mit etwas an. Es sollte definitiv beides gemacht werden, wenn schon denn schon

Verfasst: 28.02.2020, 13:47
von Pro Sportchef bim FCB
SubComandante hat geschrieben:Ganz eifach. Uffhalte kamme das ganze nümm. Aber me kah‘s so organisiere, dass s‘Gsundheitswääse nit zämnebricht. Darum die Massnahme. Nit luschtig, nit toll. Aber pragmatisch. Und leider richtig. De Virus isch do und wird sich exponentiell verbreite. Je langsamer das goht, umso mehr könne mir das no handle. Ansunschte hämmer wirklich es Problem.
Ach was, du Berner Sesselfurzer du :-D

Alles Quatsch was du erzählst. Herr und Frau Schweizer, Wutbürger und Stammtischler sind die wahren Experten und wissen wie man Massnahmen plant und umsetzt.

Verfasst: 28.02.2020, 13:50
von Taratonga
Misterargus hat geschrieben:Ich finde dich ja sonst sehr kompetent und umgänglich. Aber unsere Piccolo Tradition als unsäglich oder nervig zu bezeichnen, hier im Nervenzentrum des Basler Forum isch unterschti :cool:
NUR die Piccolos. Persönliches Empfinden. Item ;)

Verfasst: 28.02.2020, 14:07
von händsche
SubComandante hat geschrieben:Ganz eifach. Uffhalte kamme das ganze nümm. Aber me kah‘s so organisiere, dass s‘Gsundheitswääse nit zämnebricht. Darum die Massnahme. Nit luschtig, nit toll. Aber pragmatisch. Und leider richtig. De Virus isch do und wird sich exponentiell verbreite. Je langsamer das goht, umso mehr könne mir das no handle. Ansunschte hämmer wirklich es Problem.
Do gibi dir scho rächt. Es het halt eifach ä fahle Biigschagg, dass die Massnahme offesichtlich nur nötig sind, solang si d Wirtschaft nid all zu stark beiflusse.

Verfasst: 28.02.2020, 14:45
von ChosenOne
Schlussendlich kann der Bundesrat machen was er will. Recht haben wird er am Stammtisch nie.
Würde nichts unternommen, drehen alle durch wenn nun 14 Tage nach der Fasnacht in Basel alle krank sind. Jetzt wurde die Fasnacht abgesagt und es ist auch nicht gut. Wer weiss heute schon, ob Variante A oder B der bessere Weg währe.

Aber schon erstaunlich wie in einem solchen Szenario plötzlich sooooo viele Experten im Internet unterwegs sind und alles besser wissen.

Verfasst: 28.02.2020, 14:59
von blauetomate
SubComandante hat geschrieben:Ganz eifach. Uffhalte kamme das ganze nümm. Aber me kah‘s so organisiere, dass s‘Gsundheitswääse nit zämnebricht. Darum die Massnahme. Nit luschtig, nit toll. Aber pragmatisch. Und leider richtig. De Virus isch do und wird sich exponentiell verbreite. Je langsamer das goht, umso mehr könne mir das no handle. Ansunschte hämmer wirklich es Problem.
Dann müsste man per sofort alle Züge stoppen. Wenn du in einem vollen 2.Klasse-Zug hockst, dürfte die Ansteckungsgefahr deutlich höher sein, weil du evtl. länger als 15 Minuten neben einem schneuzenden Gast hockst. An der Fasnacht wechselst du die Position schneller (ausser in der Beiz, aber da sind keine 1000 drin, also darf die Beiz trotzdem voll sein). Die Massnahme ist inkonsequent, solange Züge weiterfahren dürfen - letztlich ein opportunistisches Nachgeben gegenüber den Angstmachern.

Was sind wir nur für bedepperte Sicherheitsfanatiker geworden - und dann noch so inkonsequent.

PS: gemäss allen offiziellen Verlautbarungen entsteht das Risiko, wenn man 15 Minuten näher als 2m neben / vor einem Infizierten hockt. Das ist in Zügen mindestens genauso gegeben, wie an der Fasnacht. Und täglich dürften mehr Leute im Zug unterwegs sein als Fasnachtstteilnehmer.

Verfasst: 28.02.2020, 15:02
von Stavia
Ab sofort ist Trämmli fahren verboten. Die sind wohl in Städten die Grössten Virenschleudern.

Verfasst: 28.02.2020, 15:05
von Lällekönig
@ all die ganzen «hätten wir doch die Grenzen geschlossen» Beiträge (die sich zum Teil in den Fasnachts-Thread verirrt haben).

Man hätte die Verbreitung bestimmt gebremst. Aber nicht mal die ganze Bevölkerung in Einzelhaft-Quarantäne zu stecken, hätte weitere Infektionen komplett verhindern können. Wer setzt das durch? Wer überwacht all die Isolierten? Wer versorgt diese medizinisch? Wie gelangen Nahrungsmittel zu den Isolierten? etc.
Die Frage nach der Verlangsamung der Ausbreitung sollte doch bitte in Relation zu Aufwand und Ertrag gestellt werden. Ja, in einer so vernetzten Welt verbreiten sich Viren schneller. Aber schon zu Zeiten, als Fernreisen noch mit Dampfeisenbahnen und Pferdekutschen unternommen wurden, die Bevölkerungen mehrheitlich in ihren Bundesstaaten blieben, konnte eine Pandemie in ca. drei Wochen die USA von Küste zu Küste erfassen.

Was wäre eine adäquate Massnahme bei einer Grippe-Pandemie? Und welche Unterschiede zwischen dem Verlauf und der Tödlichkeit eines Influenza Virus und des neuen Coronavirus würden solche drastischen Massnahmen rechtfertigen?

Verfasst: 28.02.2020, 15:36
von Fredy H.
der Schweizer Patient No 1 aus dem Tessin wurde heute gesund aus dem Spital entlassen.

Verfasst: 28.02.2020, 15:54
von Gauer
Da fast alle Infizierten in der Schweiz den Virus in Italien aufgelesen haben müsste man gerade den Verkehr aus Italien einstellen oder kontrollieren. Wäre sicherlich wirksamer wie diese Massnahmen jetzt.
Und der öffentliche Verkehr ist doch zehn mal schlimmer was die Virenübertragung angeht als ein Fussballmatch oder Fasnacht.

Verfasst: 28.02.2020, 16:00
von Bierathlet
Laut Sommercasino sind vom Kanton aus jetzt auch Veranstaltungen ab 200 Personen untersagt. :o

Verfasst: 28.02.2020, 16:02
von Fulehung
OutLander hat geschrieben:Unqualifizierte Aussage. Bleib bei deinen Waggis, du Glöggliböögg :P
Ich habe mich extra für dich erkundigt: Die Zürcher Fasnacht DARF stattfinden:
"Der Festbetrieb inklusive Kids-Carneval und Monsterkonzert dürfen durchgeführt werden. Wir haben von der Stadt die Auflage erhalten, dass wir die Besucherzahlen niedriger als 500 halten müssen."
https://zurichcarneval.ch/wordpress/akt ... -carneval/

:D

Verfasst: 28.02.2020, 16:05
von Faniella Diwani
Gauer hat geschrieben:Da fast alle Infizierten in der Schweiz den Virus in Italien aufgelesen haben müsste man gerade den Verkehr aus Italien einstellen oder kontrollieren. Wäre sicherlich wirksamer wie diese Massnahmen jetzt.
Und noch einer.
Wenn man nur einen Hammer als Werkzeug kennt sieht alles wie ein Nagel aus. Gäll?

Verfasst: 28.02.2020, 16:17
von Blackmore
Bierathlet hat geschrieben:Laut Sommercasino sind vom Kanton aus jetzt auch Veranstaltungen ab 200 Personen untersagt. :o
DAS ist scheisse. Ich hoffe für das Z7 (und mich), dass Basel-Land da ein bisschen weniger panisch reagiert...

Verfasst: 28.02.2020, 16:25
von BloodMagic
Blackmore hat geschrieben:DAS ist scheisse. Ich hoffe für das Z7 (und mich), dass Basel-Land da ein bisschen weniger panisch reagiert...
Wieso? Das Konzert von Heute ist ja bereits abgesagt http://www.z-7.ch/news.php

Verfasst: 28.02.2020, 16:48
von Nii
Völlig übertriebene und unverhältnismässige Massnahmen. Ich revidiere diese dümmliche Aussage.

Verfasst: 28.02.2020, 17:13
von Aficionado
Fredy H. hat geschrieben:der Schweizer Patient No 1 aus dem Tessin wurde heute gesund aus dem Spital entlassen.
Das Alter und das Immunsystem sind entscheidend. Unter 70 und gesund = sehr kleines Sterberisiko. Wenn ich 70+ wäre und ich mir jedes Jahr der Grippeimpfung unterziehen würde aufgrund eines schwachen Immunsystems oder durch Einahme von Immunsuppressiva, würde ich mich auch zu Hause von der Aussenwelt isolieren - sonst selbstverständlich nicht.

Verfasst: 28.02.2020, 17:23
von Tsunami
Misterargus hat geschrieben:Eben genau und du bisch immene Basler Forum...also Fresse, muss dir ja nicht gefallen !
Muss man als Basler zwingend die Piccolos toll finden?

Verfasst: 28.02.2020, 17:33
von Tsunami
ChosenOne hat geschrieben: Aber schon erstaunlich wie in einem solchen Szenario plötzlich sooooo viele Experten im Internet unterwegs sind und alles besser wissen.
Hätten wir früher viel mehr CO2 produziert und damit der Erderwärmung Vollschub gegeben, hätte sich das Virus so schnell nicht verbreitet und die Fasnacht hätte stattfinden können.

Verfasst: 28.02.2020, 17:37
von Tsunami
blauetomate hat geschrieben: PS: gemäss allen offiziellen Verlautbarungen entsteht das Risiko, wenn man 15 Minuten näher als 2m neben / vor einem Infizierten hockt.
Ja, das habe ich auch so gehört heute Nachmittag. Kann dies aber jemand erklären, weshalb es 15 Minuten dauern soll? Brauchen die Viren 15 Minuten, um die 2 m zu überspringen? :confused:
Ausnahmsweise mal ernsthafte Frage.

Verfasst: 28.02.2020, 17:38
von Blackmore
BloodMagic hat geschrieben:Wieso? Das Konzert von Heute ist ja bereits abgesagt http://www.z-7.ch/news.php
Zum Glück "nur" verschoben. Aber bei Saga wären auch über 1000 Menschen dabei gewesen. Bei keineren Bands werden es wohl unter 1000 sein.

Verfasst: 28.02.2020, 17:40
von Faniella Diwani
Tsunami hat geschrieben:Muss man als Basler zwingend die Piccolos toll finden?
Ja. Oder wahlweise Tinnitus.

Verfasst: 28.02.2020, 18:38
von nobilissa
Tsunami hat geschrieben:Ja, das habe ich auch so gehört heute Nachmittag. Kann dies aber jemand erklären, weshalb es 15 Minuten dauern soll? Brauchen die Viren 15 Minuten, um die 2 m zu überspringen? :confused:
Ausnahmsweise mal ernsthafte Frage.
Vielleicht eine Frage der Menge der übertragenen Viren.

Verfasst: 28.02.2020, 18:43
von lpforlive
So langsam reicht es! Nicht mal vor dem Amateurfussball macht das Scheiss Virus halt...
Alle Spiele vom Wochenende im ganzen Land verschoben... :mad:

Verfasst: 28.02.2020, 19:07
von nobilissa
Nii hat geschrieben:Völlig übertriebene und unverhältnismässige Massnahmen. Das Coronavirus wird sich nun ein kleines bisschen weniger schnell ausbreiten...
= Zeitgewinn für Vorbereitung, Forschung, Wissenstransfer etc.

Verfasst: 28.02.2020, 19:14
von Lällekönig
Gauer hat geschrieben:Da fast alle Infizierten in der Schweiz den Virus in Italien aufgelesen haben müsste man gerade den Verkehr aus Italien einstellen oder kontrollieren. Wäre sicherlich wirksamer wie diese Massnahmen jetzt.
Und der öffentliche Verkehr ist doch zehn mal schlimmer was die Virenübertragung angeht als ein Fussballmatch oder Fasnacht.
Einstellen oder unterbinden bringt nichts, da der Verkehr sich einen anderen Weg suchen würde. Kontrollieren hingegen würde theoretisch schon etwas bringen, das Problem liegt aber darin, dass sich die Test kaum in dieser Menge innerhalb vernünftiger Zeit bewerkstelligen lassen. Und wenn man nur selektiv auf Anzeichen hin kontrolliert, sieht man sich mit der Inkubationszeit konfrontiert.

Die aktuelle Umsetzung wirkt gleichzeitig unverhältnismässig übertrieben und trotzdem zahnlos.

Verfasst: 28.02.2020, 19:21
von Delgado
lpforlive hat geschrieben:So langsam reicht es! Nicht mal vor dem Amateurfussball macht das Scheiss Virus halt...
Alle Spiele vom Wochenende im ganzen Land verschoben... :mad:
Ich frage mich generell, was wollen die mit der Verschiebung (auch der NLA) überhaupt bezwecken.
Die können nicht alle Partien bis am 15. März verschieben, also werden die früher oder später Geisterspiele haben. Erst recht im Zusammenhang mit Amateurspielen.

Lieber jetzt, solange die Ausbreitung noch nicht sooo gross ist die Spiele durchführen, um dann in zwei-drei Wochen wieder alle Spiele zu verschieben, wenn es dann komplett ausbricht.

Verfasst: 28.02.2020, 19:52
von Tsunami
lpforlive hat geschrieben:So langsam reicht es! Nicht mal vor dem Amateurfussball macht das Scheiss Virus halt...
Alle Spiele vom Wochenende im ganzen Land verschoben... :mad:
... inkl. Freundschaftsspiele mit 2-3 Zuschauern... :confused: