Meisterschaft war auch von denen oben nie das Thema. Man will mitspielen und das tut man mehr oder weniger. Und genau so präsentiert man sich ! Immer wieder mal ein Grottenkick dazwischen. Da fehlt es überall. Wer etwas anderes erwartet hat ist selber schuld.Onkel Tom hat geschrieben:glaubst du ernsthaft, dass wir meister werden könnten...? willkommen in der realen Welt.
Weder Mannschaft noch Trainer noch Staff glauben daran. Sonst würden nicht vermehrt solche Auftritte geboten.
Servette FC - FC Basel Sa. 23.11.2019 19:00 Uhr
- Misterargus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: 15.02.2008, 17:39
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11480
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17123
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Laut Omlin war der Franzosen-Schiri schon bei der Pause in der Kabine ein Thema. Scheint völlig arrogant mit den Spieler umgegangen zu sein. Ich nehme nicht an, dass Ademi Al Bundy zitiert oder sonst was beleidigendes gesagt hat.BS-Supporter hat geschrieben:ha jetzt die Szene gseh, das wär jo dr gröscht Witz. Stocker isch klar, aber dr Ademi het rein gar nix gmacht.
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
Andere Themen Wären dringender zu diskutieren gewesen als der Schiedsrichter: eigene Berufseinstellung zuoberst, gefolgt von einem Plan, wie gegen Servette zu spielen wäre. Offensichtlich beides entweder nicht erfolgt oder nicht ernsthaft erörtert. Da passte am Ende Stockers Auftritt perfekt.SubComandante hat geschrieben:Laut Omlin war der Franzosen-Schiri schon bei der Pause in der Kabine ein Thema. Scheint völlig arrogant mit den Spieler umgegangen zu sein. Ich nehme nicht an, dass Ademi Al Bundy zitiert oder sonst was beleidigendes gesagt hat.
Stocker gehört als Captain abgesetzt. Frei hatten wir bereits. Also Omlin und als STV Widmer. Und nein, Xhaka kommt für dieses Amt nicht in Frage.
Und für Koller wünsche ich mir, dass er die Chance der gesperrten Spieler kreativ nutzt.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17123
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Stocker gehört sicher nicht abgesetzt. In der ersten Hälfte stand man neben den Schuhen. Das wurde dann nach dem Seitenwechsel korrigiert und das 1:1 hätte durchwegs auch fallen können. Was mir aber schleierhaft ist, das ist die Herausnahme von Xhaka hin zu einem Zweimannsturm. Danach verlor man die Kontrolle über das Mittelfeld und Servette kam wieder zu einer Reihe von Chancen ohne dass man selber gefährlicher wurde. Ich hätte mir stattdessen eher die Hereinnahme von Zhegrova gewünscht. Bei der wirklich sehr guten Organisation von Servette (Geiger macht einen sehr guten Job!) hätte dieser durch seine Dribblings gefährliche Situationen kreieren können.dasrotehaus hat geschrieben:Andere Themen Wären dringender zu diskutieren gewesen als der Schiedsrichter: eigene Berufseinstellung zuoberst, gefolgt von einem Plan, wie gegen Servette zu spielen wäre. Offensichtlich beides entweder nicht erfolgt oder nicht ernsthaft erörtert. Da passte am Ende Stockers Auftritt perfekt.
Stocker gehört als Captain abgesetzt. Frei hatten wir bereits. Also Omlin und als STV Widmer. Und nein, Xhaka kommt für dieses Amt nicht in Frage.
Und für Koller wünsche ich mir, dass er die Chance der gesperrten Spieler kreativ nutzt.
YB hat gegen Servette auch gut kassiert. Bei Servette fehlt noch etwas die Konstanz. Aber wenn die mal kommt, dann kann ich mir vorstellen, dass die Manschaft mal ganz vorne mitspielen wird. Sie sind finanziell gut gebettet und haben vor allem vermutlich den besten Trainer der NLA - neben Zeidler. Und dieser Park, der heute noch eingewechselt wurde. Über den wird man vermutlich irgendwann etwas mehr reden.
Drei Punkte verloren. Wenn man nicht jedes Spiel mental und physisch zu 100% angeht, passiert halt sowas.
Wenn Riveros das geboten hätte, was Petretta heute zeigte, dann wäre hier eine Flut von deinen Meldungen gekommen. Petretta war absolut untauglich, nach hinten sogar schlechter als Riveros, nach vorne geht sowieso nicht viel bei ihm im direkten Vergleich.harry99 hat geschrieben:..wir waren von anfang an oft nicht kompakt weit auseinander gezogen...
Für Koller gilt einfach, was ich vor Wochen schon schrieb: Er kann, anders als Fischer, aus einer mittelmässigen Mannschaft (und das ist der derzeitige FcB halt, da helfen auch keine glückhaften EC Spiele) einfach Nichts besseres herausholen.
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
völlig verdiente Niederlage, keine Frage.
Trotzdem verstehe ich Stockers Verhalten. Mindestens dreimal fahren in der Schlussphase die Genfer Basler Spielern von hinten in die Beine in einer Art, wo es keine Rolle spielt, dass dabei der Ball gespielt wird, und der Schiri pfeift nicht. Kurz darauf eine ähnliche Szene mit umgekehrten Farben, worauf es zum Freistoss für Servette kommt. Ademi wird verwart in einer Szene, wo er den Ball mit dem Fuss aus der Luft fischen will. Dabei springt ein Genfer ausserhalb seines Sichtfelds von hinten mit dem Kopf gegen den Ball. Dabei senkt er den Kopf nach unten und wird von Ball und Ademis Fuss im Gesicht getroffen. Früher hätte der Genfer wegen Selbstgefährdung Gelb kassieren können; ich weiss nicht, ob diese Regel immer noch gilt.
Wie gesagt, wegen dem Schiri haben wir nicht verloren, aber ich kann mich seit André Daina's Zeiten nicht an einen Schiri erinnern, der so auffällig einseitig gepfiffen hätte. Daher habe ich Verständnis für Stockers höhnische Daumen-hoch-Geste. Geschubst hat er den Schiri nicht, wie da von überallher kolportiert wurde; lediglich angestupst. Trotzdem war das dumm, er hätte das lassen sollen.
Trotzdem verstehe ich Stockers Verhalten. Mindestens dreimal fahren in der Schlussphase die Genfer Basler Spielern von hinten in die Beine in einer Art, wo es keine Rolle spielt, dass dabei der Ball gespielt wird, und der Schiri pfeift nicht. Kurz darauf eine ähnliche Szene mit umgekehrten Farben, worauf es zum Freistoss für Servette kommt. Ademi wird verwart in einer Szene, wo er den Ball mit dem Fuss aus der Luft fischen will. Dabei springt ein Genfer ausserhalb seines Sichtfelds von hinten mit dem Kopf gegen den Ball. Dabei senkt er den Kopf nach unten und wird von Ball und Ademis Fuss im Gesicht getroffen. Früher hätte der Genfer wegen Selbstgefährdung Gelb kassieren können; ich weiss nicht, ob diese Regel immer noch gilt.
Wie gesagt, wegen dem Schiri haben wir nicht verloren, aber ich kann mich seit André Daina's Zeiten nicht an einen Schiri erinnern, der so auffällig einseitig gepfiffen hätte. Daher habe ich Verständnis für Stockers höhnische Daumen-hoch-Geste. Geschubst hat er den Schiri nicht, wie da von überallher kolportiert wurde; lediglich angestupst. Trotzdem war das dumm, er hätte das lassen sollen.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 219
- Registriert: 18.07.2011, 09:31
Okafor/Bua bzw Zhegvra sind gegen YB eh die viel passenderen Spieler, wenn man kontern will.
Ademis Karte ja anscheinend zurückgezogen, und auch Cabral macht seine Sache nicht entscheidend schlechter.
Aber klar: nach den letzten Spielen erwarte ich keinen Sieg und wäre froh, wenns keine Niederlage gibt.
Ademis Karte ja anscheinend zurückgezogen, und auch Cabral macht seine Sache nicht entscheidend schlechter.
Aber klar: nach den letzten Spielen erwarte ich keinen Sieg und wäre froh, wenns keine Niederlage gibt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 219
- Registriert: 18.07.2011, 09:31
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 219
- Registriert: 18.07.2011, 09:31
Dafür der volle Fokus auf das Spiel gegen die Berner... bei denen fehlen ja auch immer noch ein halbes Dutzend Stammspieler, soviel ich weiss. Und sie werden wohl müder sein nach EL, weil sie gegen Porto noch Punkte brauchen.lpforlive hat geschrieben:Das kommt davon, wenn man nur YB im Kopf hat und die ganze Natipause nur über das Spiel gegen YB redet
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es scheinen es noch nicht alle kapiert zu haben: die Berner soll und darf man weder unterschätzen noch kleinreden. Genau mit dieser Einstellung im Hinterkopf passieren die Nachlässigkeiten, für die ja (einige) unserer Helden ein Faible haben.barfuesser1893 hat geschrieben:Dafür der volle Fokus auf das Spiel gegen die Berner... bei denen fehlen ja auch immer noch ein halbes Dutzend Stammspieler, soviel ich weiss. Und sie werden wohl müder sein nach EL, weil sie gegen Porto noch Punkte brauchen.
Er hat den Schiri nicht geschubst, lediglich angestupst? Ist das dein Ernst?k@rli o. hat geschrieben:völlig verdiente Niederlage, keine Frage.
Trotzdem verstehe ich Stockers Verhalten. Mindestens dreimal fahren in der Schlussphase die Genfer Basler Spielern von hinten in die Beine in einer Art, wo es keine Rolle spielt, dass dabei der Ball gespielt wird, und der Schiri pfeift nicht. Kurz darauf eine ähnliche Szene mit umgekehrten Farben, worauf es zum Freistoss für Servette kommt. Ademi wird verwart in einer Szene, wo er den Ball mit dem Fuss aus der Luft fischen will. Dabei springt ein Genfer ausserhalb seines Sichtfelds von hinten mit dem Kopf gegen den Ball. Dabei senkt er den Kopf nach unten und wird von Ball und Ademis Fuss im Gesicht getroffen. Früher hätte der Genfer wegen Selbstgefährdung Gelb kassieren können; ich weiss nicht, ob diese Regel immer noch gilt.
Wie gesagt, wegen dem Schiri haben wir nicht verloren, aber ich kann mich seit André Daina's Zeiten nicht an einen Schiri erinnern, der so auffällig einseitig gepfiffen hätte. Daher habe ich Verständnis für Stockers höhnische Daumen-hoch-Geste. Geschubst hat er den Schiri nicht, wie da von überallher kolportiert wurde; lediglich angestupst. Trotzdem war das dumm, er hätte das lassen sollen.
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal!
Genau. Denn wie man nun weiss, lernen die FCB-Spieler aus Niederlagen am meisten. Daher müssen wir regelmässig verlieren, um weiter zu kommen. Dass man dann etwas gelernt hat, sieht man irgendwann später... in 5 oder 10 oder 20 Jahren...footbâle hat geschrieben:Mit der Niederlage kann man leben. Könnte man mit einem Heimsieg gegen YB einigermassen kompensieren.
Aber was da nach dem Abpfiff gelaufen ist spottet jeder Beschreibung.
So verhält sich kein Kapitän mit internationaler Erfahrung. Wenn das ein 18-jähriger Nachwuchsspieler macht, OK. Aber Stocker. Ich krieg mich nicht mehr ein. So ein Depp.
Träum weiter. Du glaubst wohl auch noch an den Osterhasen, den Weihnachtsmann und dass die Erde eine Scheibe ist.barfuesser1893 hat geschrieben:Dafür der volle Fokus auf das Spiel gegen die Berner... bei denen fehlen ja auch immer noch ein halbes Dutzend Stammspieler, soviel ich weiss. Und sie werden wohl müder sein nach EL, weil sie gegen Porto noch Punkte brauchen.
+1 Sehe ich auch so, und dann die Aussage von Koller 1.Tag vor dem Spiel, man sei bereit und gewarnt alles nur bla bla.dasrotehaus hat geschrieben:Andere Themen Wären dringender zu diskutieren gewesen als der Schiedsrichter: eigene Berufseinstellung zuoberst, gefolgt von einem Plan, wie gegen Servette zu spielen wäre. Offensichtlich beides entweder nicht erfolgt oder nicht ernsthaft erörtert. Da passte am Ende Stockers Auftritt perfekt.
Stocker gehört als Captain abgesetzt. Frei hatten wir bereits. Also Omlin und als STV Widmer. Und nein, Xhaka kommt für dieses Amt nicht in Frage.
Und für Koller wünsche ich mir, dass er die Chance der gesperrten Spieler kreativ nutzt.
Diese Mannschaft hat ein Einstellung Problem, gestern war es für mich an Anfang fast schon ein Arroganter Auftritt.
Zwei Dinge die mir aufgefallen sind.
1. Wie nieder ist es, Emotionen gegen den Schiri aufzubringen, nachdem man es 90 Minuten auf dem Platz nicht geschafft hat. Dann noch als Captain, gegen einene Schiri der zwar nicht herausragend war, aber den Match auch micht verpfiffen hat.
2. Unser Mittelfeld wusste nicht was zu tun war, nachdem das System auf 2 Stürmer umgestellt wurde. Es ging schlicht gar nichts mehr. Dass wir so unflexibel sind gibt zu denken.
1. Wie nieder ist es, Emotionen gegen den Schiri aufzubringen, nachdem man es 90 Minuten auf dem Platz nicht geschafft hat. Dann noch als Captain, gegen einene Schiri der zwar nicht herausragend war, aber den Match auch micht verpfiffen hat.
2. Unser Mittelfeld wusste nicht was zu tun war, nachdem das System auf 2 Stürmer umgestellt wurde. Es ging schlicht gar nichts mehr. Dass wir so unflexibel sind gibt zu denken.
Heisst das, für dich war das ein Schubsen? Die Aktion war saudumm, keine Frage, aber unter Schubsen verstehe ich dann schon etwas anderes. Stocker hat ihn angestupst, um seine Aufmerksamkeit zu gewinnen für die blöde Daumengeste. Aber im Memmenland Fussball, wo mittlerweile wegen der vielen lächerlichen Vorbilder schon bei den Junioren öfters simuliert wird, ist das vermutlich schon eine Tätlichkeit am Schiedsrichter... .RVL hat geschrieben:Er hat den Schiri nicht geschubst, lediglich angestupst? Ist das dein Ernst?
Es ging wohl eher um die Respektslosigkeit gegenüber dem Schiri als ums Schubsen.Platypus hat geschrieben:Heisst das, für dich war das ein Schubsen? Die Aktion war saudumm, keine Frage, aber unter Schubsen verstehe ich dann schon etwas anderes. Stocker hat ihn angestupst, um seine Aufmerksamkeit zu gewinnen für die blöde Daumengeste. Aber im Memmenland Fussball, wo mittlerweile wegen der vielen lächerlichen Vorbilder schon bei den Junioren öfters simuliert wird, ist das vermutlich schon eine Tätlichkeit am Schiedsrichter... .
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2372
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Es ist doch scheissegal ob schubsen oder stupsen. Wer solche Spitzfindigkeiten bemühen muss nur um sich über den Schiri auszuweinen... einfach nur lächerlich. Stocker ist einfach nur saudumm! Und wenn wir gerade dabei sind auch von Omlin erwarte ich reflektiertere Aussagen nach dem Match, wenigstens hat er abermals eine Topleistung gezeigt.Platypus hat geschrieben:Heisst das, für dich war das ein Schubsen? Die Aktion war saudumm, keine Frage, aber unter Schubsen verstehe ich dann schon etwas anderes. Stocker hat ihn angestupst, um seine Aufmerksamkeit zu gewinnen für die blöde Daumengeste. Aber im Memmenland Fussball, wo mittlerweile wegen der vielen lächerlichen Vorbilder schon bei den Junioren öfters simuliert wird, ist das vermutlich schon eine Tätlichkeit am Schiedsrichter... .
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal!
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
Meine volle Zustimmiung.Heavy hat geschrieben:Zwei Dinge die mir aufgefallen sind.
1. Wie nieder ist es, Emotionen gegen den Schiri aufzubringen, nachdem man es 90 Minuten auf dem Platz nicht geschafft hat. Dann noch als Captain, gegen einene Schiri der zwar nicht herausragend war, aber den Match auch micht verpfiffen hat.
2. Unser Mittelfeld wusste nicht was zu tun war, nachdem das System auf 2 Stürmer umgestellt wurde. Es ging schlicht gar nichts mehr. Dass wir so unflexibel sind gibt zu denken.
Mir fällt leider in der SL häufig wiederkehrend dasselbe auf:
1. Alle Gegner sind gegen den FCB jeweils topmotiviert und rennen, als gäbe es kein Morgen.
2. Der FCB lässt sich von diesem stürmischen Vorgehen der Gegner jedes Mal wieder überraschen und versucht (zumindest zu Spielbeginn) trotzdem sein behäbiges Aufbauspiel durchzuziehen, anstatt mit gleicher Vehemenz dagegen zu halten.
3. Die gegnerischen Spieler können sehr oft mit Leichtigkeit an FCB-Spielern vorbeiziehen. Das beginnt schon ganz vorne. Unsere Stürmer/Flügel leisten mehr Begleitschutz als ein aggressives Pressing, das in Zweikämpfe münden würde.
4. Zweikämpfe werden fast nur von unseren Verteidigern geführt. Ist z.B. Zuffi (als OM!) gestern je einmal gefoult worden oder beging er selber ein Foulspiel? Ähnliches gilt für FF. Xhaka spielte ebenfalls nicht gewohnt aggressiv (wahrscheinlich fürchtete er sich vor einer gelben Karte, die ihn fürs YB-Spiel gesperrt hätte).
5. Die einzigen, die jeweils etwas Schwung in unsere Offensive bringen, sind Okafor und Zhegrova (wenn er denn spielen darf!).
Fazit: Als Trainer des FCB würde ich mich an Peter Zeidler orientieren und auf die Jungen bauen, die Alten scheinen sich nur noch für europäische Spiele voll motivieren zu können.
1. Alle Gegner sind gegen den FCB jeweils topmotiviert und rennen, als gäbe es kein Morgen.
2. Der FCB lässt sich von diesem stürmischen Vorgehen der Gegner jedes Mal wieder überraschen und versucht (zumindest zu Spielbeginn) trotzdem sein behäbiges Aufbauspiel durchzuziehen, anstatt mit gleicher Vehemenz dagegen zu halten.
3. Die gegnerischen Spieler können sehr oft mit Leichtigkeit an FCB-Spielern vorbeiziehen. Das beginnt schon ganz vorne. Unsere Stürmer/Flügel leisten mehr Begleitschutz als ein aggressives Pressing, das in Zweikämpfe münden würde.
4. Zweikämpfe werden fast nur von unseren Verteidigern geführt. Ist z.B. Zuffi (als OM!) gestern je einmal gefoult worden oder beging er selber ein Foulspiel? Ähnliches gilt für FF. Xhaka spielte ebenfalls nicht gewohnt aggressiv (wahrscheinlich fürchtete er sich vor einer gelben Karte, die ihn fürs YB-Spiel gesperrt hätte).
5. Die einzigen, die jeweils etwas Schwung in unsere Offensive bringen, sind Okafor und Zhegrova (wenn er denn spielen darf!).
Fazit: Als Trainer des FCB würde ich mich an Peter Zeidler orientieren und auf die Jungen bauen, die Alten scheinen sich nur noch für europäische Spiele voll motivieren zu können.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 219
- Registriert: 18.07.2011, 09:31
Naja, aber die Berner sind auf dem absteigenden Ast (Verletzungsmisere, Vergleich zur letzten Saison, anders als FCB noch nicht für Gruppenphase qualifiziert)nobilissa hat geschrieben:Es scheinen es noch nicht alle kapiert zu haben: die Berner soll und darf man weder unterschätzen noch kleinreden. Genau mit dieser Einstellung im Hinterkopf passieren die Nachlässigkeiten, für die ja (einige) unserer Helden ein Faible haben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
Ja natürlich ist das so. Die Aktion war einfach idiotisch. Aber ganz ehrlich, glaubst du in diesem Moment denkt man auch nur eine Sekunde an das Spiel vom nächsten Wochenende? Vale hatte sich nach einem hitzigen Spiel zwei Sekunden nicht im Griff, das ist falsch und dafür wurde er bestraft. Aber damit hat sichs jetzt auch mal.lpforlive hat geschrieben:Den Schiri fasst man einfach nicht an PUNKT! Wenn man schon die ganze Natipause nur von YB redet und weiss das die Berner der nächste Gegner in der Liga sind, muss man zwingend nicht so eine dämliche Aktion veranstalten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Währenddem der FCB natürlich ganz klare Aufwärtstendenzen zeigte in den letzten Ligaspielen und auch im Cup absolut souverän agiertebarfuesser1893 hat geschrieben:Naja, aber die Berner sind auf dem absteigenden Ast (Verletzungsmisere, Vergleich zur letzten Saison, anders als FCB noch nicht für Gruppenphase qualifiziert)

shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
Dass die Aktion dumm war, ist unbestritten, habe ich ja auch geschrieben. Für dich war es unverständlich, dass jemand kein Schubsen erkennen konnte. Für mich ist unverständlich, dass man dies als Schubsen bezeichnet. Mag spitzfindig sein, ist aber so und hat mit Ausweinen gar nichts zu tun. Zudem könnten solche Spitzfindigkeiten einen Einfluss auf die Dauer der Sperre haben.RVL hat geschrieben:Es ist doch scheissegal ob schubsen oder stupsen. Wer solche Spitzfindigkeiten bemühen muss nur um sich über den Schiri auszuweinen... einfach nur lächerlich. Stocker ist einfach nur saudumm! Und wenn wir gerade dabei sind auch von Omlin erwarte ich reflektiertere Aussagen nach dem Match, wenigstens hat er abermals eine Topleistung gezeigt.