Seite 5 von 8
Verfasst: 11.04.2018, 10:29
von Falcão
harry99 hat geschrieben:jo und wer zuviel wagt verliert alles....Erfolg bringt knete....Misserfolg nicht.....
weisch was ... gang doch eifach in unser Nochbersland go Fuessball lege... genauer nach Paris: Bim PSG Katar bisch glaub am beschte uffghobe. Die gwünne immer , und ab dr Knete kasch dr eine abewedle, isch doch genau di Ding.
Ah... und wägem Wicht....eifach mol in Spiegel luege...
und tschüss
Verfasst: 11.04.2018, 11:14
von Jean Otto
Falcão hat geschrieben:weisch was ... gang doch eifach in unser Nochbersland go Fuessball lege... genauer nach Paris: Bim PSG Katar bisch glaub am beschte uffghobe. Die gwünne immer , und ab dr Knete kasch dr eine abewedle, isch doch genau di Ding.
Ah... und wägem Wicht....eifach mol in Spiegel luege...
und tschüss
Von wegen. Zwar finde ich die Wortwahl von Harry nicht ideal, aber da gibt und gab es hier eine Reihe Leute, die sich da nicht aufzuspielen brauchen. Und dass man einen Sportchef kritisiert, heisst noch lange nicht, dass man Klubs wie PSG oder ManCity toll finden muss. Man ist FCB Fan und ärgert sich, wenn schlechte Leistung abgeliefert und tut dies kund. Andere dürfen das gerne anders sehen und sich die Leistung in Lugano und in eigentlich allen Spielen seit Februar (bis auf diejenigen in Manchester und dem 2:2 bei YB) schönreden. Aber zu sagen, dann gehe doch woanders, ist arrogant.
Und ja, wenn Streller sagt, er hätte für die Vorbereitung der letzten Saison keine Zeit gehabt, wie in dem verlinkten Interview, ist lächerlich. So seit Weihnachten 2016 konnte er damit rechnen, dass er Sportchef wird, war beim FCB angestellt und hätte sicher mit Heusler und Heitz vereinbaren können, dass er sich darauf vorbereiten kann, zumal es ja auch hiess, er sei an seine Aufgabe seit 2015 herangeführt worden.
Seit Anfang April, nach der ao GV, hatte er dann grünes Licht und hatte jetzt Alex Frei an der Seite. Man trennte sich von Fischer. Am 21. April wurde Wicky vorgestellt und alsbald von seinen U21 Aufgaben entbunden, damit er sich voll auf die neue Saison vorbereiten konnte. Irgendwann kam dann auch noch Gaugler dazu, weiss ich nicht mehr wann. Heitz war auch noch da, also konnte man im Mai mit mindestens vierfacher Kapazität wie vorher an die neue Saisonvorbereitung ran.
Man gab aber zunächst nur Trennungen bekannt, mitte Juni dann den Zuzug von Ricky van Wolfswinkel. Dann lange nichts mehr, das Gezerre um Ajeti wurde bekannt, sein Transfer als zu teuer abgelehnt. Er kurz vor Siasonbeginn der Zuzug von Oberlin. Ende Juli dann der Rücktritt von Delgado, eigentlich Zeit genug, bis Ende August während des internationalen Transferfensters Ersatz zu holen. Es geschah nichts. Dabei hat Heitz immer gesagt, er habe immer für jede Position eine short list von drei Spielern, die man im Falle eines unvorhergesehenen Ausfalls sofort kontaktiert und zu holen versucht. Wer so vorbereitet ist, kann locker in einem Monat adequaten Ersatz holen.
Nein, nicht zu wenig Zeit hatte man, sondern man hat einfach seinen Job nicht im Griff. Dass dann noch Burgener sagt, da werde hervorragende Arbeit geleistet, treibt einem schon Stirnrunzeln und lässt Zweifel aufkommen, ob das heutige Management überhaupt weiss, was es tut.
Die öffentlichen Auftritte von Streller finde ich dagegen gut, seine Auftritte beim deutschen Doppelpass und beim Teleclub sogar sehr gut. Als Pressesprecher und Ambassador wäre er top, als Sportchef ist er aber flop, das kann man eigentlich jetzt schon sagen, bei aller Sorgfalt. Wer hofft, dass das noch in der jetzigen Zusammensetzung noch gut geht, hofft auf ein Wunder. Die gibt es hin und wieder mal im Leben, aber nicht allzu oft.
Verfasst: 11.04.2018, 11:41
von Tee
Naja, wenn einer sagt, man hätte zu wenig Zeit gehabt um das Kader zu planen, nachdem er die zwei Torgaranten rausgekickt hat.. Dann zeugt dies halt nicht gerade von Weitsicht.
Verfasst: 11.04.2018, 12:51
von nobilissa
Jean Otto hat geschrieben:.....als Sportchef ist er aber flop, das kann man eigentlich jetzt schon sagen, bei aller Sorgfalt.....
Jemandem nach einem Jahr Berufsausübung in einem Beruf, wo Erfahrung wichtig ist, bereits Untauglichkeit vorzuhalten, finde ich dann doch ein starkes Stück. (Meiner Meinung nach ist Herr Streller einfach etwas zu schnell vorgeprescht und hat zu wenig auf erfahrenere Leute gehört.)
Verfasst: 11.04.2018, 13:02
von rhybrugg
nobilissa hat geschrieben:Jemandem nach einem Jahr Berufsausübung in einem Beruf, wo Erfahrung wichtig ist, bereits Untauglichkeit vorzuhalten, finde ich dann doch ein starkes Stück. (Meiner Meinung nach ist Herr Streller einfach etwas zu schnell vorgeprescht und hat zu wenig auf erfahrenere Leute gehört.)
Er ist eine Fehlbestzung für diese Position. Warum haben wir einen unerfahrerenen Sportchef und Trainer? Ist der FCB nun ein Verein wo man ein paar Lehrlinge auf Chefpositionen hebt?
Genau wie Wicky hätte Streller zuerst Erfahrungen sammeln sollen. In kleineren Vereinen.
Jetzt zu behaupten, man hätte keine Zeit gehabt um den kader zu planen ist lächerlich. Man hatte einen funktionierenden Kader.
Verfasst: 11.04.2018, 13:43
von gego
Jean Otto hat geschrieben:Von wegen. Zwar finde ich die Wortwahl von Harry nicht ideal, aber da gibt und gab es hier eine Reihe Leute, die sich da nicht aufzuspielen brauchen. Und dass man einen Sportchef kritisiert, heisst noch lange nicht, dass man Klubs wie PSG oder ManCity toll finden muss. Man ist FCB Fan und ärgert sich, wenn schlechte Leistung abgeliefert und tut dies kund. Andere dürfen das gerne anders sehen und sich die Leistung in Lugano und in eigentlich allen Spielen seit Februar (bis auf diejenigen in Manchester und dem 2:2 bei YB) schönreden. Aber zu sagen, dann gehe doch woanders, ist arrogant.
Und ja, wenn Streller sagt, er hätte für die Vorbereitung der letzten Saison keine Zeit gehabt, wie in dem verlinkten Interview, ist lächerlich. So seit Weihnachten 2016 konnte er damit rechnen, dass er Sportchef wird, war beim FCB angestellt und hätte sicher mit Heusler und Heitz vereinbaren können, dass er sich darauf vorbereiten kann, zumal es ja auch hiess, er sei an seine Aufgabe seit 2015 herangeführt worden.
Seit Anfang April, nach der ao GV, hatte er dann grünes Licht und hatte jetzt Alex Frei an der Seite. Man trennte sich von Fischer. Am 21. April wurde Wicky vorgestellt und alsbald von seinen U21 Aufgaben entbunden, damit er sich voll auf die neue Saison vorbereiten konnte. Irgendwann kam dann auch noch Gaugler dazu, weiss ich nicht mehr wann. Heitz war auch noch da, also konnte man im Mai mit mindestens vierfacher Kapazität wie vorher an die neue Saisonvorbereitung ran.
Man gab aber zunächst nur Trennungen bekannt, mitte Juni dann den Zuzug von Ricky van Wolfswinkel. Dann lange nichts mehr, das Gezerre um Ajeti wurde bekannt, sein Transfer als zu teuer abgelehnt. Er kurz vor Siasonbeginn der Zuzug von Oberlin. Ende Juli dann der Rücktritt von Delgado, eigentlich Zeit genug, bis Ende August während des internationalen Transferfensters Ersatz zu holen. Es geschah nichts. Dabei hat Heitz immer gesagt, er habe immer für jede Position eine short list von drei Spielern, die man im Falle eines unvorhergesehenen Ausfalls sofort kontaktiert und zu holen versucht. Wer so vorbereitet ist, kann locker in einem Monat adequaten Ersatz holen.
Nein, nicht zu wenig Zeit hatte man, sondern man hat einfach seinen Job nicht im Griff. Dass dann noch Burgener sagt, da werde hervorragende Arbeit geleistet, treibt einem schon Stirnrunzeln und lässt Zweifel aufkommen, ob das heutige Management überhaupt weiss, was es tut.
Die öffentlichen Auftritte von Streller finde ich dagegen gut, seine Auftritte beim deutschen Doppelpass und beim Teleclub sogar sehr gut. Als Pressesprecher und Ambassador wäre er top, als Sportchef ist er aber flop, das kann man eigentlich jetzt schon sagen, bei aller Sorgfalt. Wer hofft, dass das noch in der jetzigen Zusammensetzung noch gut geht, hofft auf ein Wunder. Die gibt es hin und wieder mal im Leben, aber nicht allzu oft.
rhybrugg hat geschrieben:Er ist eine Fehlbestzung für diese Position. Warum haben wir einen unerfahrerenen Sportchef und Trainer? Ist der FCB nun ein Verein wo man ein paar Lehrlinge auf Chefpositionen hebt?
Genau wie Wicky hätte Streller zuerst Erfahrungen sammeln sollen. In kleineren Vereinen.
Jetzt zu behaupten, man hätte keine Zeit gehabt um den kader zu planen ist lächerlich. Man hatte einen funktionierenden Kader.
Vielen Dank! Amen und sowas von +1!
Verfasst: 11.04.2018, 13:46
von gego
nobilissa hat geschrieben:Jemandem nach einem Jahr Berufsausübung in einem Beruf, wo Erfahrung wichtig ist, bereits Untauglichkeit vorzuhalten, finde ich dann doch ein starkes Stück. (Meiner Meinung nach ist Herr Streller einfach etwas zu schnell vorgeprescht und hat zu wenig auf erfahrenere Leute gehört.)
Jeder wird danach bewertet wie er halt auftritt und was er sagt... und wenn Strellig sagt "Mann habe gegenüber YB einen grossen Vorsprung" und ich den aktuellen Kader sowie die jetzige Tabellensituation anschaue... ja da kann man von versagen sprechen!
Verfasst: 11.04.2018, 14:24
von Falcão
Jean Otto hat geschrieben:Von wegen. Zwar finde ich die Wortwahl von Harry nicht ideal, aber da gibt und gab es hier eine Reihe Leute, die sich da nicht aufzuspielen brauchen. Und dass man einen Sportchef kritisiert, heisst noch lange nicht, dass man Klubs wie PSG oder ManCity toll finden muss. Man ist FCB Fan und ärgert sich, wenn schlechte Leistung abgeliefert und tut dies kund. Andere dürfen das gerne anders sehen und sich die Leistung in Lugano und in eigentlich allen Spielen seit Februar (bis auf diejenigen in Manchester und dem 2:2 bei YB) schönreden. Aber zu sagen, dann gehe doch woanders, ist arrogant.
Und ja, wenn Streller sagt, er hätte für die Vorbereitung der letzten Saison keine Zeit gehabt, wie in dem verlinkten Interview, ist lächerlich. So seit Weihnachten 2016 konnte er damit rechnen, dass er Sportchef wird, war beim FCB angestellt und hätte sicher mit Heusler und Heitz vereinbaren können, dass er sich darauf vorbereiten kann, zumal es ja auch hiess, er sei an seine Aufgabe seit 2015 herangeführt worden.
Seit Anfang April, nach der ao GV, hatte er dann grünes Licht und hatte jetzt Alex Frei an der Seite. Man trennte sich von Fischer. Am 21. April wurde Wicky vorgestellt und alsbald von seinen U21 Aufgaben entbunden, damit er sich voll auf die neue Saison vorbereiten konnte. Irgendwann kam dann auch noch Gaugler dazu, weiss ich nicht mehr wann. Heitz war auch noch da, also konnte man im Mai mit mindestens vierfacher Kapazität wie vorher an die neue Saisonvorbereitung ran.
Man gab aber zunächst nur Trennungen bekannt, mitte Juni dann den Zuzug von Ricky van Wolfswinkel. Dann lange nichts mehr, das Gezerre um Ajeti wurde bekannt, sein Transfer als zu teuer abgelehnt. Er kurz vor Siasonbeginn der Zuzug von Oberlin. Ende Juli dann der Rücktritt von Delgado, eigentlich Zeit genug, bis Ende August während des internationalen Transferfensters Ersatz zu holen. Es geschah nichts. Dabei hat Heitz immer gesagt, er habe immer für jede Position eine short list von drei Spielern, die man im Falle eines unvorhergesehenen Ausfalls sofort kontaktiert und zu holen versucht. Wer so vorbereitet ist, kann locker in einem Monat adequaten Ersatz holen.
Nein, nicht zu wenig Zeit hatte man, sondern man hat einfach seinen Job nicht im Griff. Dass dann noch Burgener sagt, da werde hervorragende Arbeit geleistet, treibt einem schon Stirnrunzeln und lässt Zweifel aufkommen, ob das heutige Management überhaupt weiss, was es tut.
Die öffentlichen Auftritte von Streller finde ich dagegen gut, seine Auftritte beim deutschen Doppelpass und beim Teleclub sogar sehr gut. Als Pressesprecher und Ambassador wäre er top, als Sportchef ist er aber flop, das kann man eigentlich jetzt schon sagen, bei aller Sorgfalt. Wer hofft, dass das noch in der jetzigen Zusammensetzung noch gut geht, hofft auf ein Wunder. Die gibt es hin und wieder mal im Leben, aber nicht allzu oft.
mein Gott, machet euch doch nit soo vili Gedangge, bringt nüt. Ihr füllet nur Spalte und Ziile in de einzelne Fred. Niemerts hets Luscht die Roman do inne z'Läse. S'goot immer ums gliiche: kritisiere, lamentiere, die andere hän verseit und sin nid fähig... usw usf
Göhnt doch eifach go Fuessball luege, gniesset Obesunne, peitschet eure Verein a.

Verfasst: 11.04.2018, 14:35
von Trekbebbi
Jean Otto hat geschrieben:... zumal es ja auch hiess, er sei an seine Aufgabe seit 2015 herangeführt worden.
Vielleicht trügt mich da meine Erinnerung ja auch, aber hiess es nicht, er würde ein Jahr lang durch alle Abteilungen wandern? Das klingt mir nicht danach, dass er spezifisch an seine jetzige Aufgabe herangeführt wurde.
Verfasst: 11.04.2018, 14:57
von Quo
Jean Otto hat geschrieben:Man gab aber zunächst nur Trennungen bekannt, mitte Juni dann den Zuzug von Ricky van Wolfswinkel. Dann lange nichts mehr, das Gezerre um Ajeti wurde bekannt, sein Transfer als zu teuer abgelehnt. Er kurz vor Siasonbeginn der Zuzug von Oberlin. Ende Juli dann der Rücktritt von Delgado, eigentlich Zeit genug, bis Ende August während des internationalen Transferfensters Ersatz zu holen. Es geschah nichts. Dabei hat Heitz immer gesagt, er habe immer für jede Position eine short list von drei Spielern, die man im Falle eines unvorhergesehenen Ausfalls sofort kontaktiert und zu holen versucht. Wer so vorbereitet ist, kann locker in einem Monat adequaten Ersatz holen.
Die öffentlichen Auftritte von Streller finde ich dagegen gut, seine Auftritte beim deutschen Doppelpass und beim Teleclub sogar sehr gut. Als Pressesprecher und Ambassador wäre er top, als Sportchef ist er aber flop, das kann man eigentlich jetzt schon sagen, bei aller Sorgfalt. Wer hofft, dass das noch in der jetzigen Zusammensetzung noch gut geht, hofft auf ein Wunder. Die gibt es hin und wieder mal im Leben, aber nicht allzu oft.
Deine Schlussfolgerung und deine Behauptung weiter oben lassen mich zum Schluss kommen, dass du wahrscheinlich nicht viel Ahnung vom Transfergeschäft hast...
Ich übrigens auch nicht

, aber ich verstand die Bemerkung von Heitz damals so, dass er zwar für jeden Spieler des FCB zwei bis drei "Ersatzleute" auf dem Radar hat, aber dass es kaum möglich sein wird, diese einfach von heute auf morgen zum FCB zu holen! Spieler, diefür den FCB sofort eine Verstärkung sein könnten, werden nicht so leicht von ihrem jetzigen Club abzuwerben sein. Ich vermute, du stellst dir das viel zu einfach vor!
Verfasst: 11.04.2018, 15:56
von harry99
Falcão hat geschrieben:weisch was ... gang doch eifach in unser Nochbersland go Fuessball lege... genauer nach Paris: Bim PSG Katar bisch glaub am beschte uffghobe. Die gwünne immer , und ab dr Knete kasch dr eine abewedle, isch doch genau di Ding.
Ah... und wägem Wicht....eifach mol in Spiegel luege...
und tschüss
Habe das Wort Wicht nicht so böse gemeint......Wegen solchen wie du werde ich immer ein bisschen mehr ............ grosse Fresse haben und nur andere User beleidigen, Typisch. Wenn einer Sportchef ist beim Fc Basel muss er Leistungströger holen und nicht nur Beiläufer, viele Trainingsweltmeister schaffens nie....So stell dich auf Ignore Liste :-)
Verfasst: 12.04.2018, 09:24
von Falcão
harry99 hat geschrieben:Habe das Wort Wicht nicht so böse gemeint......Wegen solchen wie du werde ich immer ein bisschen mehr ............ grosse Fresse haben und nur andere User beleidigen, Typisch. Wenn einer Sportchef ist beim Fc Basel muss er Leistungströger holen und nicht nur Beiläufer, viele Trainingsweltmeister schaffens nie....So stell dich auf Ignore Liste :-)
ich entschuldige mich für die etwas provokative Wortwahl. Kenne dich ja nicht. Also, Peace. Trotz Platzierung auf Ignore-List.
Finde einfach, es ist leicht, via Netz eine Person die ja alles gibt für ihren Herzensclub, zu kritisieren. Zumal er (Pippi) dies zum ersten Mal im Leben macht.
Auch der Herr Heitz war mal ein Anfänger.
Soo schlecht ist der Kader nicht zusammengestellt, das hat der zT grossartige Spätherbst bewiesen.
Schöns Däägli
Verfasst: 12.04.2018, 10:12
von Latrinenblau
harry99 hat geschrieben:Habe das Wort Wicht nicht so böse gemeint......Wegen solchen wie du werde ich immer ein bisschen mehr ............ grosse Fresse haben und nur andere User beleidigen, Typisch. Wenn einer Sportchef ist beim Fc Basel muss er Leistungströger holen und nicht nur Beiläufer, viele Trainingsweltmeister schaffens nie....So stell dich auf Ignore Liste :-)
Alter......ich kritisiere ja nie......Leute afugrund Rechtschreibe- oder Grammatikfehler.......aber.......hör mal mit diesen Pünktchen....auf! Die machen mich rasend!
Wenn du eine Aussage machst, dann steh dahinter und beende sie mit einem Punkt. Diese Pünktchen sind sowas von Bünzlig, immer nur Andeutungen machen....eine eigentlich klare Aussage verschleiern...sich hinter Pünktchen verstecke.... Wir sind der FC Basel! Wir machen klare Ansagen! Punkt.
Verfasst: 12.04.2018, 10:17
von BloodMagic
Naja - Streller hat halt auch nicht so viel Zeit für die Kaderplanung weil er konstant an der HSG rumhängt....
http://www.fm1today.ch/streller-drueckt ... hsg/747917
Er ist halt eigentlich noch in Ausbildung, aber hat schon einen wichtigen Job. Falsche Reihenfolge Herr Streller
Verfasst: 12.04.2018, 11:28
von Ergic89
BloodMagic hat geschrieben:Naja - Streller hat halt auch nicht so viel Zeit für die Kaderplanung weil er konstant an der HSG rumhängt....
http://www.fm1today.ch/streller-drueckt ... hsg/747917
Er ist halt eigentlich noch in Ausbildung, aber hat schon einen wichtigen Job. Falsche Reihenfolge Herr Streller
Das ist eine berufsbegleitende Weiterbildung. Sollte jeder machen, der den Anspruch hat, im Beruf besser zu werden. Und ich schätze Streller so ein, dass er weiss, was er kann und was noch nicht.
Verfasst: 12.04.2018, 12:53
von Cuore Matto
Falcão hat geschrieben:mein Gott, machet euch doch nit soo vili Gedangge, bringt nüt. Ihr füllet nur Spalte und Ziile in de einzelne Fred. Niemerts hets Luscht die Roman do inne z'Läse. S'goot immer ums gliiche: kritisiere, lamentiere, die andere hän verseit und sin nid fähig... usw usf
Göhnt doch eifach go Fuessball luege, gniesset Obesunne, peitschet eure Verein a.
+1 +1 +1
Verfasst: 12.04.2018, 13:22
von PadrePio
Cuore Matto hat geschrieben:+1 +1 +1
+1
Verfasst: 12.04.2018, 13:51
von Mundharmonika
Cuore Matto hat geschrieben:+1 +1 +1
PadrePio hat geschrieben:+1
= 4
Verfasst: 12.04.2018, 15:24
von Schwarzbueb
Mundharmonika hat geschrieben:= 4
Jetzt hat er sich geoutet: mundi ist mathematiker!
Verfasst: 12.04.2018, 15:46
von Mutter Theresa
Latrinenblau hat geschrieben:Alter......ich kritisiere ja nie......Leute afugrund Rechtschreibe- oder Grammatikfehler.......aber.......hör mal mit diesen Pünktchen....auf! Die machen mich rasend!
Wenn du eine Aussage machst, dann steh dahinter und beende sie mit einem Punkt. Diese Pünktchen sind sowas von Bünzlig, immer nur Andeutungen machen....eine eigentlich klare Aussage verschleiern...sich hinter Pünktchen verstecke.... Wir sind der FC Basel! Wir machen klare Ansagen! Punkt.
Das sind aber genau die Punkte, die uns in der Tabelle fehlen!
Verfasst: 12.04.2018, 15:53
von Shakespeare
Was viele von euch UF-Nostalgikern vergessen:
Es gab und gibt nie eine Garantie, dass bei einem Festhalten an UF und Spielern wie Janko und Doumbia die FCB-Erfolgssträhne so weitergegangen wäre.
Stillstand ist Rückschritt. Es gibt genug Beispiele von Vereinen, die nach einer oder zwei erfolgreichen Saisons mit dem gleichen Trainer völlig abgestürzt sind. So wie YB nächstes Jahr

Verfasst: 12.04.2018, 18:11
von Fiskaren
Shakespeare hat geschrieben:Was viele von euch UF-Nostalgikern vergessen:
Es gab und gibt nie eine Garantie, dass bei einem Festhalten an UF und Spielern wie Janko und Doumbia die FCB-Erfolgssträhne so weitergegangen wäre.
Stillstand ist Rückschritt. Es gibt genug Beispiele von Vereinen, die nach einer oder zwei erfolgreichen Saisons mit dem gleichen Trainer völlig abgestürzt sind. So wie YB nächstes Jahr
Also ich kann mich an 9 GROSSartige Jahre zurückerinnern.... jaja auch das 8:1 in Sion und am Ende doch Meister

Verfasst: 12.04.2018, 18:55
von Quo
Shakespeare hat geschrieben:Was viele von euch UF-Nostalgikern vergessen:
Es gab und gibt nie eine Garantie, dass bei einem Festhalten an UF und Spielern wie Janko und Doumbia die FCB-Erfolgssträhne so weitergegangen wäre.
Stillstand ist Rückschritt. Es gibt genug Beispiele von Vereinen, die nach einer oder zwei erfolgreichen Saisons mit dem gleichen Trainer völlig abgestürzt sind. So wie YB nächstes Jahr
Obwohl man mir das kaum glauben wird: Ich bin kein UF-Nostalgiker. Ich behaupte auch nicht, dass der FCB mit UF, Janko (das bezweifle ich ja schon seit Langem!) und Doumbia wieder Meister geworden wäre.
Die Erfolge aber von der Dauer eines Trainer-Engagements abhängig zu machen, scheint mir nicht zutreffend. Grad der FCB hat ja in beiden Fällen schon erfolgreiche Zeiten erlebt. Ein erstes Mal mit dem jahrelang gleichen Trainer Helmut Benthaus und dann mehrere Saisons mit CG. Aber auch die nur kurzzeitig Hauptverantwortlichen wie Fink, Vogel, Yakin, Sousa und UF arbeiteten sehr erfolgreich beim FCB.
Verfasst: 13.04.2018, 11:36
von Shakespeare
Quo hat geschrieben: Aber auch die nur kurzzeitig Hauptverantwortlichen wie Fink, Vogel, Yakin, Sousa und UF arbeiteten sehr erfolgreich beim FCB.
Das ist richtig. Oft wurden aber sogenannte "Verschleisserscheinungen" in der Beziehung zu Trainer/Mannschaft/Clubführung schon frühzeitig ausgemacht (Sousa, Vogel...) und man wurde dann halt irgendwie trotzdem noch Meister, weil die Konkurrenz so mies war...
Ich bin mir sicher, dass in der Beziehung zwischen UF/Mannschaft/Clubführung auch Verschleisserscheinungen oder Reibungen vorhanden waren, die man hier nicht kennt.
Zumal ja auch die Leistungen international mit einem guten Kader nie stimmten.
Wie gesagt, ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass die gelbe Pest dieses Jahr mal Meister wird, es gibt Schlimmeres. Z.B. einen Meister aus Zürich

Und die CL-Kampagne war einfach nur geil!
Verfasst: 13.04.2018, 13:10
von rhybrugg
Shakespeare hat geschrieben:Was viele von euch UF-Nostalgikern vergessen:
Es gab und gibt nie eine Garantie, dass bei einem Festhalten an UF und Spielern wie Janko und Doumbia die FCB-Erfolgssträhne so weitergegangen wäre.
Stillstand ist Rückschritt. Es gibt genug Beispiele von Vereinen, die nach einer oder zwei erfolgreichen Saisons mit dem gleichen Trainer völlig abgestürzt sind. So wie YB nächstes Jahr
Nein, eine Garantie gibt es nie.
Aber wenn man zweimal "das Gleiche" macht, ist die Chance hoch, dass es ähnlich rauskommt.
Wenn man alles anders macht hingegen nicht so. Wenn man den Umbruch über längere Zeit vollzogen hätte...aber hey... Für immer Rotblau.
Verfasst: 13.04.2018, 13:16
von Fiskaren
Shakespeare hat geschrieben:Stillstand ist Rückschritt. Es gibt genug Beispiele von Vereinen, die nach einer oder zwei erfolgreichen Saisons mit dem gleichen Trainer völlig abgestürzt sind. So wie YB nächstes Jahr
Das Stillstand (Halten) ein Rückschritt sein sollte ist in keiner Logik logisch. Manchmal ist es besser man versucht einfach zu erhalten was man hat.
...und wenn YB nächstes Jahr abstürzt, dann sicher nicht wegen des Trainers.
Cheers
Verfasst: 13.04.2018, 13:42
von JackR
Fiskaren hat geschrieben:Das Stillstand (Halten) ein Rückschritt sein sollte ist in keiner Logik logisch. Manchmal ist es besser man versucht einfach zu erhalten was man hat.
Natürlich bedeutet Stillstand Rückschritt, zumindest langfristig. Beispiel: Barcelona ist in den letzten 5 Jahren 4x im VF ausgeschieden in der CL, weil die Gegner irgendwann ein Gegenmittel gegen Tiki-Taka entwickelt haben und sich Barca gleichzeitig taktisch nicht wirklich weiterentwickelt hat. Das gleiche kannst du bei Guardiola im Bezug auf die Taktik erkennen.
Verfasst: 13.04.2018, 16:23
von Quo
JackR hat geschrieben:Natürlich bedeutet Stillstand Rückschritt, zumindest langfristig. Beispiel: Barcelona ist in den letzten 5 Jahren 4x im VF ausgeschieden in der CL, weil die Gegner irgendwann ein Gegenmittel gegen Tiki-Taka entwickelt haben und sich Barca gleichzeitig taktisch nicht wirklich weiterentwickelt hat. Das gleiche kannst du bei Guardiola im Bezug auf die Taktik erkennen.
Na ja, das diesjährige Ausscheiden von Barça hat wohl eher mit einem mentalen Problem (Überheblichkeit!) zu tun als mit der Spielanlage.
Verfasst: 14.04.2018, 10:01
von Jean Otto
Quo hat geschrieben:Na ja, das diesjährige Ausscheiden von Barça hat wohl eher mit einem mentalen Problem (Überheblichkeit!) zu tun als mit der Spielanlage.
Genau. Die Beispiele von Barca und City zeigen, dass man in einem Wettbewerb souverän sein kann, und dann im anderen, zumal in KO Spielen, dann ausscheiden kann.
Der Spruch "Stillstand heisst Rückschritt" klingt zwar gut, nur kann ein vermeintlicher Fortschritt sich auch als Rückschritt erweisen. Änderungen um der Änderungen willen können auch nach hinten losgehen. Man kann Sparmassnahmen ergreifen, die kontraproduktiv sein können, weil sie zwar in einem Bereich Ersparnisse bringen, aber in anderen Kostenerhöhungen nach sich ziehen oder Einnahmenverluste.
Verfasst: 14.04.2018, 10:37
von Jean Otto
Quo hat geschrieben:Deine Schlussfolgerung und deine Behauptung weiter oben lassen mich zum Schluss kommen, dass du wahrscheinlich nicht viel Ahnung vom Transfergeschäft hast...
Ich übrigens auch nicht

, aber ich verstand die Bemerkung von Heitz damals so, dass er zwar für jeden Spieler des FCB zwei bis drei "Ersatzleute" auf dem Radar hat, aber dass es kaum möglich sein wird, diese einfach von heute auf morgen zum FCB zu holen! Spieler, diefür den FCB sofort eine Verstärkung sein könnten, werden nicht so leicht von ihrem jetzigen Club abzuwerben sein. Ich vermute, du stellst dir das viel zu einfach vor!
Keinesfalls, gerade weil der Job nicht einfach ist, finde ich es falsch, einen Mann in einen solchen Job zu hieven, der vorher nicht anderswo gezeigt hat, dass er es kann. Wir sind der FCB, die Nr. 1 des Landes, und nicht Thun oder Chiasso.
Auch habe ich nicht gesagt, dass guter Ersatz von heute auf morgen zu holen möglich ist, aber innert einem Monat hat das in der Vergangenheit Heitz schon des öfteren bewiesen. Es ist auch klar, dass nicht jeder Transfer eine Verstärkung ist, die Strategie war und ist in diesem Punkt immer noch dieselbe, Es gilt, Perspektivspieler zu holen, die sich weiterentwickeln und eines Tages mit Gewinn weitertransferiert werden können.