Seite 5 von 61

Verfasst: 21.04.2017, 21:33
von lpforlive
Schambbediss hat geschrieben:Im stricher-forum hän sie dr plausch dra:

https://www.fczforum.ch/forum/topic17986-495.html
sollen zuerst mal schauen dass sie nicht wieder direkt absteigen :rolleyes: von wegen neuen meister stricher :o da ist mistag noch heilig gegenüber den stricher idioten...

Verfasst: 21.04.2017, 22:31
von *13*
Schambbediss hat geschrieben:Im stricher-forum hän sie dr plausch dra:

https://www.fczforum.ch/forum/topic17986-495.html
Wir wollen wieder vermehrt Basler-Blut haben.. und die erste Amtshandlung ist, einen Walliser als Cheftrainer zu engagieren..

So falsch sind die Reaktionen dort nicht.

Verfasst: 21.04.2017, 22:57
von Blutengel
fixi hat geschrieben:Mich nähme noch Wunder, wer die U21 übernehmen wird.
Habe gehört, dass man in dieser Sache an Hütter dran ist.
*13* hat geschrieben:Wir wollen wieder vermehrt Basler-Blut haben.. und die erste Amtshandlung ist, einen Walliser als Cheftrainer zu engagieren..

So falsch sind die Reaktionen dort nicht.
Trainer wachsen nicht auf Bäumen und ein annehmbarer Trainer mit Ur-Basler Herkunft fällt mir auf die Schnelle nicht ein - ok ich kenne den Trainermarkt auch nicht wirklich. Ich denke aber bei einem Juniorentrainer, der schon mehrere Jahre beim FCB unter Vertrag steht, kann man schon von einem Basler Bezug reden. Es wird ja auch in Zukunft zwingend so sein, dass alle Junioren einen Basler Dialekt sprechen werden.

Verfasst: 21.04.2017, 23:02
von *13*
Blutengel hat geschrieben:Habe gehört, dass man in dieser Sache an Hütter dran ist.



Trainer wachsen nicht auf Bäumen und ein annehmbarer Trainer mit Ur-Basler Herkunft fällt mir auf die Schnelle nicht ein - ok ich kenne den Trainermarkt auch nicht wirklich. Ich denke aber bei einem Juniorentrainer, der schon mehrere Jahre beim FCB unter Vertrag steht, kann man schon von einem Basler Bezug reden. Es wird ja auch in Zukunft zwingend so sein, dass alle Junioren einen Basler Dialekt sprechen werden.
Ich habe nicht per se ein Problem mit Wicky, aber da sieht man mal wieder wie das "dumme" Volk so einfach vorgeführt wird. Rotblau!

Verfasst: 21.04.2017, 23:18
von MistahG
Quo hat geschrieben:Wart's ab! Einer wird schon noch kommen, so im Stil von: Ich freue mich schon auf die neue Saison, weil dann nicht mehr UF Trainer sein wird, denn

- UF hat keine Ahnung von Taktik.
- UF lässt einen ängstlichen, langweiligen Fussball spielen.
- UF hat international nichts gerissen (Er hat z.B. gegen das biedere Maccabi die CL-Quali nicht geschafft.).
- UF hat die Teamstützen Kuzo, Gashi und Boetius vergrault.
- UF hat immer die gleichen Spieler aufgestellt und den Jungen keine Chance gegeben.
- UF ist letzte Saison im CH-Cup-Halbfinale ausgeschieden.
- UF ist eine FCZ-Legende.
- UFs Interviews sind "irgendwo, neimedure, äähh" ziemlich grottig.

Hab ich was vergessen? Falls ja, ist es bestimmt in jedem anderen Faden zu finden (sofern man einen bestimmten User nicht schon längst auf der Ignoreliste hat...).
lpforlive hat geschrieben:ist schon mistag schon hier aufgefallen mit seinen uf tiraden?
genau, ich bin es ja, wie diesmal auch, der das thema immer wieder auf den tisch bringt... :rolleyes:
Blutengel hat geschrieben: Trainer wachsen nicht auf Bäumen und ein annehmbarer Trainer mit Ur-Basler Herkunft fällt mir auf die Schnelle nicht ein - ok ich kenne den Trainermarkt auch nicht wirklich. Ich denke aber bei einem Juniorentrainer, der schon mehrere Jahre beim FCB unter Vertrag steht, kann man schon von einem Basler Bezug reden. Es wird ja auch in Zukunft zwingend so sein, dass alle Junioren einen Basler Dialekt sprechen werden.
kann man so stehen lassen...

ich bin schon voller vorfreude auf nächste saison...

Verfasst: 21.04.2017, 23:40
von Platypus
*13* hat geschrieben:Ich habe nicht per se ein Problem mit Wicky, aber da sieht man mal wieder wie das "dumme" Volk so einfach vorgeführt wird. Rotblau!
Niemand hat gesagt, dass der Trainer Basler sein muss. Im Kader der ersten Mannschaft soll die Anzahl eigener Spieler erhöht werden, auf 6-8, dazu gehören auch Nicht-Basler wie Stocker, welche im FCB-Nachwuchs ausgebildet wurden. Es bleiben noch mehr als 10 weitere Plätze für "externe" Spieler.

Da wird gar niemand vorgeführt. Es wurde offen kommuniziert, mehr als 80% der Mitglieder haben das Konzept angenommen. Und Wicky passt auch als Walliser perfekt rein. Obwohl dies beim Trainer keine Vorgabe war, wurde er quasi auch im FCB-Nachwuchs ausgebildet.

Herzliche Gratulation, Raphael Wicky und natürlich viel Erfolg bei der Umsetzung des Konzepts!

Verfasst: 21.04.2017, 23:50
von Chrisixx
Dachten Leute wirklich, dass der Trainer auch Basler sein musste? Gibt es überhaupt einen Basler Trainer mit einer Pro-Lizenz?

Verfasst: 21.04.2017, 23:55
von PanPan
*13* hat geschrieben:Wir wollen wieder vermehrt Basler-Blut haben.. und die erste Amtshandlung ist, einen Walliser als Cheftrainer zu engagieren..

So falsch sind die Reaktionen dort nicht.
"..ich halte es für sehr gefährlich, dass so einer etwas zu sagen hat" (über Strelli als Sportchef..) ist eine Statement im FCZ-Forum.. mutige Aussage von jemandem, der einen Horrorclown an der Vereinsspitze seines Vereins hat..

Verfasst: 21.04.2017, 23:58
von Delgado
Chrisixx hat geschrieben:Dachten Leute wirklich, dass der Trainer auch Basler sein musste? Gibt es überhaupt einen Basler Trainer mit einer Pro-Lizenz?
Yakin, Hitzfeld

Es gäbe welche, aber die Auswahl wäre arg limitiert.

Verfasst: 22.04.2017, 00:04
von Chrisixx
Delgado hat geschrieben:Yakin, Hitzfeld

Es gäbe welche, aber die Auswahl wäre arg limitiert.
Hitzfeld ist leider nicht mehr aktiv und Yakin hatten wir schon. Aber stimmt, habe die Beiden vergessen, obwohl ja Hitzfeld eigentlich kein "echter" Basler ist. :p

Verfasst: 22.04.2017, 00:11
von footbâle
Der Beginn einer grossen Trainer Karriere. Darauf würde ich wetten.
Für mich aber nicht primär ein mutiger, sondern ein intelligenter und rationaler Entscheid. Mit RW kann man nicht viel verlieren. Er wird mit anderen Massstäben gemessen werden als ein 'arrivierter' Trainer. Und Basel + Wallis ist sowieso eine absolute Gewinnformel :cool:

Y dängg das kunnt guet.

Verfasst: 22.04.2017, 02:30
von HYPNOS
RW ist die logische und damit wohl auch eine richtige Entscheidung in diesem (für mich komischen) "mehr Basel"-Konzept (ich finde es etwas bünzlig und introvertiert in einem internationalen Business). Alle in der Verantwortung sind mehr oder weniger greenhorns, mal schauen, was da kommt. Ich hoffe aber nicht, dass die internationalen Spiele dabei flöten gehen; sie waren nunmal die Zückerchen in langweiligen Superligue-Saisons. Es braucht trotz allem genügend Professionalität (und da weiss ich nicht so recht....)

Verfasst: 22.04.2017, 02:42
von MistahG
eine blödelei...:

Hey hey Wicky hey Wicky hey
Treib die Mannschaft an
Hey hey Wicky die Basler
Sind hart am Titel dran

Nananananananaana Wicky

Er hat keine Angst vor Athletico
Und mit Zürich ists ebenso
Doch Athletico hin, Zürich her
Die Lösung fällt ihm gar nicht schwer

Hey hey Wicky hey Wicky hey
Treib die Mannschaft an
Hey hey Wicky die Basler
Sind hart am Titel dran

Nananananananaana Wicky

Er hat keine Angst vor Athletico
Und mit Zürich ists ebenso
Doch Athletico hin, Zürich her
Die Lösung fällt ihm gar nicht schwer

Hey hey Wicky hey Wicky hey
Treib die Mannschaft an
Hey hey Wicky die Basler
Sind hart am Titel dran

Nananananananaana Wicky
HEY

Verfasst: 22.04.2017, 05:05
von Sharky
Mutiger und sympathischer Entscheid! Ich mag Wicky sehr und er macht einen guten Job. Ich hoffe nur, dass er auch als Trainer der ersten Mannschaft einen guten Job macht. Die Ziele sind ja nicht anders als sonst, das Double muss her und in der CL der 3. Platz. Ich weiss nicht, ob man dann mit der Jugend das alles erreicht...ich finde die neue Ausrichtung des FCB's ja gut, aber auch zu radikal. Ausserdem besteht der neue FCB dann fast zu 100% aus relativ unerfahrenen Leuten, die alle einen neuen Job haben...hoffe das geht gut. Vermehrt eigene jungen einbauen ist ja eigentlich gut und recht, nur was wenn im moment keiner richtig da Zeug dafür hat, vorallem dann international? Ich wünsch ihm jedenfalls viel Glück und hoffentlich packst du das!!

Verfasst: 22.04.2017, 07:47
von tanner
HYPNOS hat geschrieben:RW ist die logische und damit wohl auch eine richtige Entscheidung in diesem (für mich komischen) "mehr Basel"-Konzept (ich finde es etwas bünzlig und introvertiert in einem internationalen Business). Alle in der Verantwortung sind mehr oder weniger greenhorns, mal schauen, was da kommt. Ich hoffe aber nicht, dass die internationalen Spiele dabei flöten gehen; sie waren nunmal die Zückerchen in langweiligen Superligue-Saisons. Es braucht trotz allem genügend Professionalität (und da weiss ich nicht so recht....)
nochmals:

es geht darum, dass Spieler, welche mindestens die U21 mitgemacht haben beim FCB, egal ob aus rest CH,DE,FR,DK oder Ghana, z.B., dass diese dann auch in die 1. Mannschaft eingebunden werden, wenn sie gut genug sein
es geht nicht darum, dass der junge Spieler basler Hintergrund hat (einzugsgebiet bis liebrüti:cool :)
Wicky sagte gestern auch, dass das noch 2-3 jahre dauern wird und junge spieler immer ein "gerüst" brauchen die ihnen "halt" geben und sie aber auch weiterbringen

und dieses Gerüste habe der FCB jetzt schon
der rest wird nun angegangen

Verfasst: 22.04.2017, 08:14
von Platypus
HYPNOS hat geschrieben:RW ist die logische und damit wohl auch eine richtige Entscheidung in diesem (für mich komischen) "mehr Basel"-Konzept (ich finde es etwas bünzlig und introvertiert in einem internationalen Business). Alle in der Verantwortung sind mehr oder weniger greenhorns, mal schauen, was da kommt. Ich hoffe aber nicht, dass die internationalen Spiele dabei flöten gehen; sie waren nunmal die Zückerchen in langweiligen Superligue-Saisons. Es braucht trotz allem genügend Professionalität (und da weiss ich nicht so recht....)
Ist es eigentlich auch bünzlig, wenn internationale Konzerne versuchen, frei werdende Stellen in erster Priorität mit internen Kandidaten zu besetzen?

Verfasst: 22.04.2017, 08:23
von Mundharmonika
*13* hat geschrieben:Wir wollen wieder vermehrt Basler-Blut haben.. und die erste Amtshandlung ist, einen Walliser als Cheftrainer zu engagieren..

So falsch sind die Reaktionen dort nicht.
So ganz stimmt die Aussage aber nicht...

- Die erste Amtshandlung war die Ansage, nicht mehr mit UF weiter fahren zu wollen.

- Die erste Verpflichtung war jene vom Baselländler Remo Gaugler.

- Und die Verpflichtung von Wicky passt ins Konzept. Er ist zwar kein Basler, aber so gesehen "aus dem eigenen Nachwuchs", dem eigenen Trainer-Nachwuchs eben. Konzeptmässig ist Wicky sicherlich die korrekteste und konsequenteste Lösung. Es existiert eine Verbundenheit mit dem FCB, er steht für Neuanfang und kennt die jungen potentiellern Spieler für die erste Mannschaft aus dem eigenen Nachwuchs vermutlich besser als kein anderer. Ich bin froh, dass es Wicky geworden ist und dass die Ankündigungen an der GV bisher nicht ad absurdum geführt wurden. Es bleibt nun zu hoffen, dass Wicky den hohen Anforderungen gerecht werden kann.

Verfasst: 22.04.2017, 08:30
von Käppelijoch
Die Stricher sind zu dumm, um das neue Konzept zu kapieren. Was erwartet ihr von solchen Züzis?

Verfasst: 22.04.2017, 08:41
von Bolzblatzholzer
Genau. Wär das basler konzept so äng definiert duet dr neue fiehrig unrächt. Denn miest me jo zb au emene stocker s "basler" si abspräche, wobi är durchus s züg zur Identifikationsfigur het.
Es wird ab jetz halt nüm alles so usgfiilt kommuniziert wie indr ära heusler. Do dra wird me sich gwöhne miesse.

Verfasst: 22.04.2017, 10:34
von Binggis1893
MistahG hat geschrieben:eine blödelei...:

Hey hey Wicky hey Wicky hey
Treib die Mannschaft an
Hey hey Wicky die Basler
Sind hart am Titel dran

Nananananananaana Wicky

Er hat keine Angst vor Athletico
Und mit Zürich ists ebenso
Doch Athletico hin, Zürich her
Die Lösung fällt ihm gar nicht schwer

Hey hey Wicky hey Wicky hey
Treib die Mannschaft an
Hey hey Wicky die Basler
Sind hart am Titel dran

Nananananananaana Wicky

Er hat keine Angst vor Athletico
Und mit Zürich ists ebenso
Doch Athletico hin, Zürich her
Die Lösung fällt ihm gar nicht schwer

Hey hey Wicky hey Wicky hey
Treib die Mannschaft an
Hey hey Wicky die Basler
Sind hart am Titel dran

Nananananananaana Wicky
HEY
wel mr jo e schwyzer Mannschaft sin und au nit in dr Bundesliga spiele eher so ;)


Hey hey Wicky hey Wicky hey
Tryyb die Mannschaft aa
Hey hey Wicky die Baasler
Sind hart am Titel draa

Nananananananaana Wicky

Är het kei Angst vor Atletico
Und mit Züri ischs eebeso
Doch Atletico hii und Züri här
Die Lösig fällt ihm gar nit schwär

Hey hey Wicky hey Wicky hey
Tryyb die Mannschaft aa
Hey hey Wicky die Baasler
Sind hart am Titel draa

Nananananananaana Wicky

Är hat kei Angst vor Atletico
Und mit Züri ischs ebeso
Doch Atletico hii und Züri här
Die Lösig fällt ihm gar nit schwär


Hey hey Wicky hey Wicky hey
Tryyb die Mannschaft aa
Hey hey Wicky die Baasler
Sind hart am Titel draa

Nananananananaana Wicky

Verfasst: 22.04.2017, 10:47
von numerous
Platypus hat geschrieben:Niemand hat gesagt, dass der Trainer Basler sein muss. Im Kader der ersten Mannschaft soll die Anzahl eigener Spieler erhöht werden, auf 6-8, dazu gehören auch Nicht-Basler wie Stocker, welche im FCB-Nachwuchs ausgebildet wurden. Es bleiben noch mehr als 10 weitere Plätze für "externe" Spieler.

Da wird gar niemand vorgeführt. Es wurde offen kommuniziert, mehr als 80% der Mitglieder haben das Konzept angenommen. Und Wicky passt auch als Walliser perfekt rein. Obwohl dies beim Trainer keine Vorgabe war, wurde er quasi auch im FCB-Nachwuchs ausgebildet.

Herzliche Gratulation, Raphael Wicky und natürlich viel Erfolg bei der Umsetzung des Konzepts!
Genau so sehe ich das auch. Es geht nicht darum dass der Spieler im Drämmli 14 zwischen Barfi und Bankverein geboren wurde und schon der Ur-Urgrossvater auf dem Landhof die Wiese gemäht hat. Sondern darum, dass der Spieler beim FCB ausgebildet wurde. Sei er gemäss Geburtsurkunde Kameruner, Zürcher oder Lampenberger.

Verfasst: 22.04.2017, 10:56
von Quo
Platypus hat geschrieben:Niemand hat gesagt, dass der Trainer Basler sein muss. Im Kader der ersten Mannschaft soll die Anzahl eigener Spieler erhöht werden, auf 6-8, dazu gehören auch Nicht-Basler wie Stocker, welche im FCB-Nachwuchs ausgebildet wurden. Es bleiben noch mehr als 10 weitere Plätze für "externe" Spieler.
Danke! Wer das immer noch nicht kapiert hat, muss sich vielleicht tatsächlich zum "dummen Volk" zählen...

Verfasst: 22.04.2017, 11:18
von Nobby Stiles
Ich finde die Wahl von Wicky mutig aber konsequent.

Ich finde auch, dass Wicky eine Chance verdient hat, denn er hat hervorragende Arbeit in der Nachwuchsabteilung des FCB geleistet. Ich bin froh, dass der FCB nicht irgend ein Trainer aus dem Ausland geholt hat wie z.B. Fink. Mit Schweizer Trainern sind wir eigentlich nachhaltig gesehen immer gut gefahren. Fischer war eindeutig besser als er von einigen Usern (z.B. Quo) beschrieben wird. Das neue Konzept vom FCB macht durchaus Sinn. Der FCB wird ja nächste Saison nicht mit einer komplett neuen und verjüngten Mannschaft antreten. Das Gerüst bleibt ja stehen und es müssten eigentlich nur Abgänge kompensiert werden wenn überhaupt. Ich vermute, dass Vaclik uns verlassen wird, Salvi könnte ihn ersetzten. Dumbia wird nach Rom zurück kehren und könnte durch Iten ersetzt werden. Eventuell könnte Stocker zurück kehren. Mehr wird kaum passieren. Deshalb ist das Risiko überschaubar, mit einem im Profifussball unerfahrenen Trainer in die neue Saison zu gehen.

Für Wicky spricht:

- fundierte Ausbildung als Trainer
- grosse Erfahrung mit jungen Spielern zu arbeiten
- hat als Profifussballer im Ausland viel wertvolle Erfahrung gesammelt.
- der FCB kennt ihn seit Jahren und schätzt seine Arbeit hoch ein,
- Wicky kennt den FCB und muss sich nicht erst einmal in Basel eingewöhnen und die Spieler kennen lernen.
- er kennt auch den Schweizer Fussball
- er soll taktisch hervorragend sein (sagt Streller)

Ich kann mit dieser Trainerwahl sehr gut leben.

Verfasst: 22.04.2017, 11:26
von Nobby Stiles
tanner hat geschrieben:dann hat er bei mir, ohne ein einziges spiel in der nati A gespielt ist, schon allen kredit verloren
Das wird auch nicht passieren, denn auf dieser Position sind wir bereits bestens besetzt mit Xhaka, Zuffi und Serrey Die.

Verfasst: 22.04.2017, 11:30
von HYPNOS
Platypus hat geschrieben:Ist es eigentlich auch bünzlig, wenn internationale Konzerne versuchen, frei werdende Stellen in erster Priorität mit internen Kandidaten zu besetzen?
Nein, überhaupt nicht. Nur, was ist,wenn Umsatz und Reingewinn plötzlich rückläufig werden? So weitermachen oder wieder "altes" Konzept?

Verfasst: 22.04.2017, 11:42
von Heavy
Quo hat geschrieben:Danke! Wer das immer noch nicht kapiert hat, muss sich vielleicht tatsächlich zum "dummen Volk" zählen...
Und das Umsetzen ist bis 2019 geplant, nicht auf den Saisonstart nach den Sommerferien.

Verfasst: 22.04.2017, 11:56
von MistahG
Mundharmonika hat geschrieben:So ganz stimmt die Aussage aber nicht...

- Die erste Amtshandlung war die Ansage, nicht mehr mit UF weiter fahren zu wollen.

- Die erste Verpflichtung war jene vom Baselländler Remo Gaugler.

- Und die Verpflichtung von Wicky passt ins Konzept. Er ist zwar kein Basler, aber so gesehen "aus dem eigenen Nachwuchs", dem eigenen Trainer-Nachwuchs eben. Konzeptmässig ist Wicky sicherlich die korrekteste und konsequenteste Lösung. Es existiert eine Verbundenheit mit dem FCB, er steht für Neuanfang und kennt die jungen potentiellern Spieler für die erste Mannschaft aus dem eigenen Nachwuchs vermutlich besser als kein anderer. Ich bin froh, dass es Wicky geworden ist und dass die Ankündigungen an der GV bisher nicht ad absurdum geführt wurden. Es bleibt nun zu hoffen, dass Wicky den hohen Anforderungen gerecht werden kann.
langsam wirds unheimlich... +1
Binggis1893 hat geschrieben:wel mr jo e schwyzer Mannschaft sin und au nit in dr Bundesliga spiele eher so ;)


Hey hey Wicky hey Wicky hey
Tryyb d Mannschaft aa
Hey hey Wicky d Baasler
Sin hart am Titel draa

Nananananananaana Wicky

Är het kei Angst vor Atletico
Und mit Züri ischs eebeso
Doch Atletico hii und Züri här
D Lösig fallt ihm gar nit schwär

Hey hey Wicky hey Wicky hey
Tryyb d Mannschaft aa
Hey hey Wicky d Baasler
Sin hart am Titel draa

Nananananananaana Wicky

Är hat kei Angst vor Atletico
Und mit Züri ischs ebeso
Doch Atletico hii und Züri här
D Lösig fallt ihm gar nit schwär


Hey hey Wicky hey Wicky hey
Tryyb d Mannschaft aa
Hey hey Wicky d Baasler
Sin hart am Titel draa

Nananananananaana Wicky
gib dir rächt, ha aber nomol korrigierend igriffe... zämme wirds langsam ;)
Quo hat geschrieben:Danke! Wer das immer noch nicht kapiert hat, muss sich vielleicht tatsächlich zum "dummen Volk" zählen...
Heavy hat geschrieben:Und das Umsetzen ist bis 2019 geplant, nicht auf den Saisonstart nach den Sommerferien.
danke heavy... lieber quo, das konzept meint, dass über die nächsten 3 jahre wieder vermehrt versucht werden soll, spieler aus dem nachwuchs nachzuziehen. nicht von heute auf morgen, sondern eben so, dass diese gut und allmählich in die 1. mannschaft integriert werden... und dafür ist wicky der richtige mann... wer jetzt denkt, dass der fcb sofort nicht mehr um titel sielen kann, der gehört vllt. zum "dummen volk"...

Verfasst: 22.04.2017, 12:16
von Aficionado
Platypus hat geschrieben:Ist es eigentlich auch bünzlig, wenn internationale Konzerne versuchen, frei werdende Stellen in erster Priorität mit internen Kandidaten zu besetzen?
Tun die das? Ist mir ganz fremd.

Zum Thema: Alles Gute und viel Erfolg Wicky!

Verfasst: 22.04.2017, 13:06
von Bender
Man kann viel über eine Trainernomination spekulieren. Im grossen Ganzen kann niemand einen Erfolg vorhersehen, naja bis auf den Meistertitel in der CH-Gurkenliga :p

Es gibt unzählige Trainerwechsel die trotz Vorschusslorbeeren in die Hose gegangen sind und mindestens genauso viele, die überraschenderweise funktioniert haben. Zu viele Faktoren spielen da zusammen.

Der wohl richtige Weg für den FCB ist derjenige, mit einem langjährigen Konzept zu fahren, das der jeweilige Trainer begleitet und formt. Trainer sollen austauschbar bleiben, das Konzept aber dauerhaft durchgezogen werden.

Verfasst: 22.04.2017, 14:19
von Platypus
HYPNOS hat geschrieben:Nein, überhaupt nicht. Nur, was ist,wenn Umsatz und Reingewinn plötzlich rückläufig werden? So weitermachen oder wieder "altes" Konzept?
Die Umsetzung des Konzepts erfordert ein sorgfältiges Abwägen, auf welchen Positionen wie viele bestandene Spieler benötigt werden, um das Gerüst für den sportlichen Erfolg sicherzustellen, ohne die Einsatzchancen nachrückender Talente zu stark einzuschränken. Letzteres war in den letzten 2-3 Jahren der Fall.

Es kann schon sein, dass aufgrund falscher Entscheidungen in diesem Abwägungsprozess, eventuell ergänzt durch Verletzungspech bei erfahrenen Spielern, mal sportliche Ziele verfehlt werden, was wiederum Einfluss auf die finanziellen Resultate hätte. In einem solchen Fall sollte meines Erachtens dennoch am Konzept festgehalten werden. Risiken gehören dazu.

Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, wie die neue Führung und der neue Trainer die Umsetzung angehen werden.