Euer liebster Trainer in der Post-Gross-Ära?

Diskussionen rund um den FCB.

Wer war bisher die idealste Besetzung als FCB-Trainer in der Post-Gross-Ära?

Umfrage endete am 06.03.2017, 11:21

Thorsten FINK
76
61%
Heiko VOGEL
14
11%
Murat YAKIN
14
11%
Paulo SOUSA
8
6%
Urs FISCHER
13
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 125

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

dasrotehaus hat geschrieben:Vielleicht zieht es ja Arsène Wenger in die Nähe seiner elsässichen Heimat?.........träumen darf man ja.
Stellt sich die Frage ob es hier drin jemanden gibt der letzten Mittwoch ein Konzept/eine Taktik von Arsenal erkennen konnte... ;)
declaravit iam mortuum vivere

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2544
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

shady hat geschrieben:Stellt sich die Frage ob es hier drin jemanden gibt der letzten Mittwoch ein Konzept/eine Taktik von Arsenal erkennen konnte... ;)
Gegen uns sah das schon besser aus :p

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Mundharmonika hat geschrieben:Wenn UF dieses Jahr das Double holen sollte, dann hat er gemäss dieser Logik den FCB also auch weiter gebracht... Überhaupt haben mit Deiner Definition von "entscheidend weiter bringen" dann unzählige Trainer den FCB weiter gebracht und daher wäre es auch kein herausragendes Merkmal, mit dem man sich schmücken kann.

Gewiss, aber Sousa hatte nicht mehr und nicht weniger Einfluss als Fink, Vogel, Yakin oder jetzt Fischer. Du hast das weiter oben aber als Pluspunkt von Sousa dargestellt, wie wenn nur unter Sousa Spieler von anderen Vereinen gescoutet und dann abgeworben worden wären.

Definitive Quellen (FC Basel oder AC Fiorentina) sind nicht "nicht mehr aktiv"; es gibt sie schlicht und einfach nicht. Was in Deiner Quelle - dem Tagesanzeiger - steht, sind reine Spekulationen. Genau so oft hiess es sowohl von Seiten des FCBs und insbesondere auch aus Florenz, dass beim Wechsel von Sousa von Basel nach Florenz kein Geld geflossen sei. Es müsste ja eigentlich im Interesse des FCBs sein, möglichen Nachahmern und Vereinen, die uns den Trainer aus dem laufenden Vertrag kaufen wollen, zu zeigen, dass dies nicht ohne finanzielle Entschädigung möglich ist. Daher wäre in der offiziellen Mitteilung ein bei Spielern übliches "über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart" sicherlich nicht falsch gewesen. Das Fehlen einer solchen Bemerkung weckt bei mir jedoch den Verdacht, dass der FCB plötzlich unter Zeitdruck stand und in dieser Angelegenheit wahrscheinlich "Zweite gmacht hett" sprich nichts oder so gut wie nichts bekommen hat.

Offizielles Statement des FCBs zur sofortigen Trennung mit Poula Sousa

Eine der unzähligen Wasserstandsmeldungen der AC Fiorentina zur Verpflichtung von Paulo Sousa.
sollte fischer das double holen, hätte er zumindest das erstmalige internationale nichtüberwintern seit 10 jahren ein wenig kompensiert. aber tatsache ist, im internationalen wettbewerb hat es ein wenig härtere gegner als im cup. und mehr scouts für unsere spieler, sowohl mehr attraktivität für den fcb. u.a. das out hat und das biedere auftreten des fcb hat wohl 2000 JK's und marktwert der mannschaft gekostet . insofern hat uf meiner logik nach dem fcb nicht weitergebracht, dies im gegensatz zu ps. ich habe immer die wertentwicklung der mannschaft als kriterium für "weitergebracht" genommen.

wenn du sousa abgang so derart gewichtest: fischer hatte in thun ebenfalls einen laufenden vetrag und stand noch massver vom fcb unter zeitdruck, da es keine anzeichen gab, dass man fischer holen würde. die grossen fressen halt die kleinen. da sollte man als fan des fcb auch realistisch bleiben und die stärkeverhältnisse international anerkennen.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Quo hat geschrieben:Eigentlich wollte ich mit meinem Post darauf hinweisen, dass bei einem Vergleich der Qualitäten von Trainern auch mitberücksichtigt werden müsste, welches Kader ihnen zur Verfügung steht/stand. Du sagst ja selbst, dass UF in Thun gute Arbeit geleistet habe, mit ihm als FCB-Trainer bist du aber nicht zufrieden. Er ist aber derselbe Trainer, nur seine Mannschaft hat jetzt mehr Qualität. Ob sie aber so viel Qualität hat wie die Mannschaft, die TF zur Verfügung stand, bezweifle ich (Ich weiss, du siehst das anders...). Und deshalb ist es für mich auch schwierig zu sagen, wer denn nun von diesen beiden Trainern der bessere ist/war. Da ich aber vermute (ja, das ist nun wirklich reine Spekulation!), dass der "bodenständige" UF den FCB nicht wie Fink mitten in der Saison wegen eines anderen Angebotes verlassen würde, halte ich UF mit dem Kader von TF für die idealste Lösung als FCB-Trainer.
Du gibst ja selber zu, dass UF nun ein besseres Kader hat als noch mit Thun. Was UF bewiesen hat ist, dass er mit einem besseren Kader beim FCB keinen besseren Fussball zeigen kann.

Fink hat national UND international besseren Fussball zeigen lassen, zudem hat er die Spieler und die Mannschaft weitergebracht, ganz im Gegensatz zu UF.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

EffCeeBee hat geschrieben:Mal abgesehen von der ganzen Vertragsdiskussion: Wir sind uns ja zu 95% Prozent einig, dass Fischer nicht wirklich die ideale Besetzung für den Posten ist. Ob die neue Führung (sollte sie denn installiert werden) auch mit einem neuen Trainer starten will?
Das ist eine gute Frage. Allerdings arbeitet Streller auch jetzt schon in beratender Funktion beim FCB. Also wäre ein Trainerwechsel keine Hau-Ruck-Aktion, sondern dürfte schon in der Vorbereitung stehen. Wohl wäre aber eine Option zu sehen, die einen Trainer vorsieht, unter dem Streller bereits als Spieler gearbeitet hat (und ich meine jetzt nicht MY ...)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Bender hat geschrieben:Du gibst ja selber zu, dass UF nun ein besseres Kader hat als noch mit Thun. Was UF bewiesen hat ist, dass er mit einem besseren Kader beim FCB keinen besseren Fussball zeigen kann.

Fink hat national UND international besseren Fussball zeigen lassen, zudem hat er die Spieler und die Mannschaft weitergebracht, ganz im Gegensatz zu UF.
Das mit dem "besseren Fussball" und dem "weiter bringen" ist Ansichtssache. Fakt ist, dass UF mit dem FC Thun nicht um die Meisterschaft spielen konnte, mit dem besseren Kader beim FCB wird er nun wohl zum zweiten Mal Meister - will heissen, wenn einem Trainer ein besseres Kader zur Verfügung steht, kann er erfolgreicheren Fussball spielen (Ich schreibe absichtlich erfolgreicheren, weil sich das besser "messen" lässt als "besseren"!). Ebenfalls Fakt ist, dass vor UF Fink der letzte Trainer war, der mit dem FCB europäisch nicht überwinterte (was übrigens noch keine 10 Jahre her ist wie weiter oben von User Shurrican behauptet wird). Insofern sind seine europäischen Erfolge auch kaum grösser als die von UF (unter Fink wurde die AS Roma geschlagen - UF schlug die Fiorentina. Herausragend unter Fink ist eigentlich nur das 3:3 in Manchester).

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Shurrican hat geschrieben:insofern hat uf meiner logik nach dem fcb nicht weitergebracht, dies im gegensatz zu ps. ich habe immer die wertentwicklung der mannschaft als kriterium für "weitergebracht" genommen.
Wir werden uns in diesem Punkt wohl nicht mehr einig, aber für mich klang der von MistahG benutzte Ausdruck "entscheidend weiterbringen" nach einem Quantensprung und einen solchen habe ich persönlich in den letzten Jahren beim FCB nicht wahrgenommen. Für mich lief in den letzten Jahren alles mehr oder weniger gleich ab mit ein paar kleineren Höhenflügen und ein paar kleineren Aussetzern.
Shurrican hat geschrieben:wenn du sousa abgang so derart gewichtest: fischer hatte in thun ebenfalls einen laufenden vetrag und stand noch massver vom fcb unter zeitdruck, da es keine anzeichen gab, dass man fischer holen würde. die grossen fressen halt die kleinen. da sollte man als fan des fcb auch realistisch bleiben und die stärkeverhältnisse international anerkennen.
Ich bin realistisch genug, um zu wissen, dass die Grossen oder die Finanzstärkeren die Kleineren oder die Finanzschwächeren fressen. Deshalb muss ich trotzdem noch lange nicht gutheissen, wenn ein Trainer sich aus der Verantwortung stiehlt und sich einfach bei der erstbesten Gelegenheit aus dem Staub macht. Und ja, ein solches Verhalten fliesst bei mir dann ganz klar bei der Gesamtbewertung eines Trainers mit ein.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Quo hat geschrieben:Das mit dem "besseren Fussball" und dem "weiter bringen" ist Ansichtssache. Fakt ist, dass UF mit dem FC Thun nicht um die Meisterschaft spielen konnte, mit dem besseren Kader beim FCB wird er nun wohl zum zweiten Mal Meister - will heissen, wenn einem Trainer ein besseres Kader zur Verfügung steht, kann er erfolgreicheren Fussball spielen (Ich schreibe absichtlich erfolgreicheren, weil sich das besser "messen" lässt als "besseren"!). Ebenfalls Fakt ist, dass vor UF Fink der letzte Trainer war, der mit dem FCB europäisch nicht überwinterte (was übrigens noch keine 10 Jahre her ist wie weiter oben von User Shurrican behauptet wird). Insofern sind seine europäischen Erfolge auch kaum grösser als die von UF (unter Fink wurde die AS Roma geschlagen - UF schlug die Fiorentina. Herausragend unter Fink ist eigentlich nur das 3:3 in Manchester).
Naja, wenn du keinen Unterschied zwischen dem FCB mit Fink und dem FCB mit Fischer erkennst, dann ist diese Diskussion müssig. Fischer hat die Fiorentina mit Mühe und einem Mann mehr auf dem Platz geschlagen. International hat die Mannschaft nur kompletten Angsthasenfussball gezeigt. Man hatte nie den Eindruck, dass das Team mal was reissen würde. Unter Fink wurde die Mannschaft und viele Spieler weitergebracht, auch international. Unter ihm war eine Handschrift zu erkennen, als Fan war man überzeugt, dass die Mannschaft "heute" was reissen kann. Unter Fischer hatte zumindest ich das nie.

Die spielerische Komponente ist immer auch eine subjektive Betrachtung, vor allem, wenn auf dem Papier die Zahlen stimmen. Oder um es anders zu formulieren: Fischer's Fussball überzeugt mich nicht, mit dem Team kann man einen attraktiveren Fussball spielen und nicht nur, wenn man einem 1:3 nachrennt.

Taktiktafel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 10.12.2016, 12:57

Beitrag von Taktiktafel »

Quo hat geschrieben:Das mit dem "besseren Fussball" und dem "weiter bringen" ist Ansichtssache. Fakt ist, dass UF mit dem FC Thun nicht um die Meisterschaft spielen konnte, mit dem besseren Kader beim FCB wird er nun wohl zum zweiten Mal Meister - will heissen, wenn einem Trainer ein besseres Kader zur Verfügung steht, kann er erfolgreicheren Fussball spielen (Ich schreibe absichtlich erfolgreicheren, weil sich das besser "messen" lässt als "besseren"!). Ebenfalls Fakt ist, dass vor UF Fink der letzte Trainer war, der mit dem FCB europäisch nicht überwinterte (was übrigens noch keine 10 Jahre her ist wie weiter oben von User Shurrican behauptet wird). Insofern sind seine europäischen Erfolge auch kaum grösser als die von UF (unter Fink wurde die AS Roma geschlagen - UF schlug die Fiorentina. Herausragend unter Fink ist eigentlich nur das 3:3 in Manchester).
Ok, wenn zwei Siege gegen die As Roma nicht mehr herausragend sind für einen FCB-Trainer... Entschuldige, aber Rom ist schon noch eine andere Hausnummer als Florenz.
Und a propos Fink hatte den besseren Kader als Fischer. Selbst wenn man wohlwollend davon ausgeht, die Stammelf sei etwa gleich gut gewesen, zeigt ein Blick auf die Bank, die massiv grösseren Möglichkeiten des FCB Kaders unter Fischer als unter Fink -

Ersatzbank FC Basel 2009 gegen Rom:
Colomba,
Ferati ->
Serkan Sahin
Shaqiri
Daniel Unal ->
Almerares -> und Tor geschossen
Orhan Mustafi

Ersatzbank 2015 gegen Florenz:
Vailatti
Degen
Samuèl
Calla
Delgado
Gashi
Kuzmanovic

Mal ganz abgesehen davon, dass Fink Rom zweimal geschlagen hat und dabei Grössen wie Totti, De Rossi, Taddei, Mexes auf dem Platz standen und ein Spieler wie Vucinic auf der Bank Platz nehmen musste - im Vergleich dazu war Sousas Fiorentina eine bessere No Name Truppe. Und gegen Rom benötigte man auch nicht erst eine rote Karte um ins Spiel zu kommen.

Ausserdem ist Fink damals äusserst knapp trotz besserem Torverhältnis am späteren Finalgegner Fulham gescheitert, die danach noch Shakhtar, Juve, Wolfsburg und Hamburg ausgeschaltet haben... glaubt irgendwer, dass Razgrad ins Finale der Europa League kommt?

Einfach nur zu sagen "Fakt ist..." ist ziemlich sinnlos, wenn danach nur pure Statistik ohne Bewertung der Umstände kommt. Unter Fink war eher die zweite internationale Kampagne eine Enttäuschung, als man gegen Spartak Moskau auf Augenhöhe nach 2-0 Führung zu Hause im Rückspiel den Kürzeren gezogen hat.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Taktiktafel hat geschrieben:Ausserdem ist Fink damals äusserst knapp trotz besserem Torverhältnis am späteren Finalgegner Fulham gescheitert, die danach noch Shakhtar, Juve, Wolfsburg und Hamburg ausgeschaltet haben... glaubt irgendwer, dass Razgrad ins Finale der Europa League kommt?
.
Gegen Fulham hat man zweimal verloren - im entscheidenden Spiel zu Hause um ein Tor, ein Unentschieden hätte genügt - bei Urs Fischer würde man sagen, der gewinnt keine wichtigen Spiele, Spieler versagen im entscheidenden Moment.

Einfach krankhaft solche Vergleiche, irgendwelche Einzelspiele und Spieler auf der Ersatzbank zu nennen. Und wieder nur das Ziel, zu beweisen, dass UF nicht gut ist.

Razgrad kommt kaum ins Finale, aber auch da fehlte nur ein Tor, zu dem Doumbia eine Riesenchance nicht nutzte. Und so kann man das endlos weiterspinnen. Dafür gewann Fischer die nationalen Meisterschaften viel sicherer als Fink, der sie jeweils erst in der letzten Runde klar machte. Wollen wir jetzt die Ersatzbänke aller Super League Teams auch noch analysieren?

Das Glück, das Fischer dieses Jahr in der Meisterschaft mehr als nötig hatte (ich würde mal 6 Punkte veranschlagen), fehlte halt in der CL gegen PSG und Razgrad. Das kommt vor. Selbst die Bayern haben mal unter Hitzfeld nicht europäisch überwintert, aber dann das Double geholt. Fink hatte 2011 beim 2:2 in Zürich verdammtes Glück. Sonst wäre Fischer schon als ehem. Meistertrainer nach Basel gekommen.

Man kann es noch weiterdrehen und auch noch die Stimmung im Verein, Publikum und Medien hinzuziehen. Nach dem Abgang von Gross, ohne Titel, ohne Überwinterung, herrschte Aufbruchstimmung, erst mal ging das aber kräftig in die Hose, nach 8 Runden ein 2-3-3, 13 Punkte Rückstand, dann ein last minute Sieg in Bellinzona, dann das völlig unerwartete 2:0 gegen Roma, 4:0 gegen St.Gallen, 5:0 gegen Sion und 5:4 bei Luzern. Das löste eben Emotionen aus, heute ist man viel gesättigter, und wenn man von der ersten Runde an führt, kommt halt Langeweile auf, und dann wird auch über das Niveau der "Suppenliga" und "Gurkenliga" gelästert anstatt man sich einfach freut über die Tabelle.

Aber das Team von Fink hatte mit Abraham, Huggel, Stocker, Alex Frei und Marco Streller und den beginnenden Shaqiri und Granit Xhaka andere Kaliber auf dem Feld. Was heute fehlt, sind Leaderfiguren. Dafür kann man Fischer kaum belangen.

So ist eine solche Wertung immer eine subjektive Rückschau, dagegen ist nichts zu sagen, ich habe gerne Nostalgie, aber sie sollte nicht dazu dienen, den aktuellen Trainer über Gebühr zu kritisieren.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Shurrican hat geschrieben:wenn du sousa abgang so derart gewichtest: fischer hatte in thun ebenfalls einen laufenden vetrag und stand noch massver vom fcb unter zeitdruck, da es keine anzeichen gab, dass man fischer holen würde. die grossen fressen halt die kleinen. da sollte man als fan des fcb auch realistisch bleiben und die stärkeverhältnisse international anerkennen.
Der FCB hat Thun eine Ablöse bezahlt - als Fischer von Heusler angerufen wurde, stand Andy Gerber neben ihm und FIscher hat es ihm gleich gesagt. Das war schon anderer Stil als Sousa, der wochenlang Geheimdiplomatie betrieb, und dem FCB bescheid gab, als die Gerüchteküche brodelte.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Stand 20. Februar / 21:00 Uhr:
  • Thorsten Fink begeisterte die grösste Mehrheit der Forum-User. 63,9 % erachteten ihn als die bisher beste Besetzung auf dem Trainerposten nach Christian Gross.
  • Immerhin je 12% der Stimmen gingen an Heiko Vogel und Murat Yakin, die auf ihre Art den einen oder anderen Forumuser überzeugen konnten.
  • Abgeschlagen auf den beiden hinteren Plätzen sind Paulo Sousa mit 7,5% und der aktuelle Trainer Urs Fischer mit 4,5% der Stimmen.
Fazit: Zufall oder nicht, aber je länger die Tätigkeit als Trainer zurückliegt, desto besser wird offenbar seine Arbeit beurteilt.

Man darf gespannt sein, welche dieser fünf Namen in 20 Jahren den FCB-Fans noch geläufig sein werden und welche dieser fünf Trainer sich einen Platz in den FCB-Geschichtsbüchern sichern werden.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Marek hat geschrieben:Der FCB hat Thun eine Ablöse bezahlt - als Fischer von Heusler angerufen wurde, stand Andy Gerber neben ihm und FIscher hat es ihm gleich gesagt. Das war schon anderer Stil als Sousa, der wochenlang Geheimdiplomatie betrieb, und dem FCB bescheid gab, als die Gerüchteküche brodelte.
tja geschmacksache. man kann alles nach seinem gusto bewerten und interpretieren. ich gewichte jedenfalls das positive für den verein. dass trainerabgänge und das wie und warum kaum reales gewicht haben, zeigen die 7 meistertitel unter 5 verschiedenen trainern.

Mundharmonika hat geschrieben:Stand 20. Februar / 21:00 Uhr:
  • Thorsten Fink begeisterte die grösste Mehrheit der Forum-User. 63,9 % erachteten ihn als die bisher beste Besetzung auf dem Trainerposten nach Christian Gross.
  • Immerhin je 12% der Stimmen gingen an Heiko Vogel und Murat Yakin, die auf ihre Art den einen oder anderen Forumuser überzeugen konnten.
  • Abgeschlagen auf den beiden hinteren Plätzen sind Paulo Sousa mit 7,5% und der aktuelle Trainer Urs Fischer mit 4,5% der Stimmen.
Fazit: Zufall oder nicht, aber je länger die Tätigkeit als Trainer zurückliegt, desto besser wird offenbar seine Arbeit beurteilt.

Man darf gespannt sein, welche dieser fünf Namen in 20 Jahren den FCB-Fans noch geläufig sein werden und welche dieser fünf Trainer sich einen Platz in den FCB-Geschichtsbüchern sichern werden.
ja interessante frage. denke in 20 jahren dürfte man weischen 1999-2009 von der gross ära reden, ähnlich wie von der benthaus ära. danach von der heusler ära, als einzige konstante in einer ständig wechselnden mannschafts und trainerstab-zusammenstellung.
FOOTBALL'S LIFE!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Taktiktafel hat geschrieben: Einfach nur zu sagen "Fakt ist..." ist ziemlich sinnlos, wenn danach nur pure Statistik ohne Bewertung der Umstände kommt.
Na ja, man kann es auch umdrehen: Einfach nur bewerten, ohne Fakten zu berücksichtigen, ist definitiv sinnlos!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Bender hat geschrieben:Naja, wenn du keinen Unterschied zwischen dem FCB mit Fink und dem FCB mit Fischer erkennst, dann ist diese Diskussion müssig. Fischer hat die Fiorentina mit Mühe und einem Mann mehr auf dem Platz geschlagen. International hat die Mannschaft nur kompletten Angsthasenfussball gezeigt. Man hatte nie den Eindruck, dass das Team mal was reissen würde. Unter Fink wurde die Mannschaft und viele Spieler weitergebracht, auch international. Unter ihm war eine Handschrift zu erkennen, als Fan war man überzeugt, dass die Mannschaft "heute" was reissen kann. Unter Fischer hatte zumindest ich das nie.

Die spielerische Komponente ist immer auch eine subjektive Betrachtung, vor allem, wenn auf dem Papier die Zahlen stimmen. Oder um es anders zu formulieren: Fischer's Fussball überzeugt mich nicht, mit dem Team kann man einen attraktiveren Fussball spielen und nicht nur, wenn man einem 1:3 nachrennt.
Ich habe nirgends behauptet, es gäbe keinen Unterschied zwischen dem Fussball von UF und dem von TF. Ich störe mich am Begriff "besser". Wenn du "besser" mit "attraktiver" gleich setzt, dann bin ich bei dir.
Ich bin aber nicht der Meinung, dass die Spielzüge (die du ja von jedem Trainer - zurecht! - forderst) unter Fink einstudierter waren als unter UF. Fink hatte das Glück, dass er v.a. mit dem Duo Streller/Frei und dazu noch Huggel und Stocker über Spieler verfügte, die sich "blind" verstanden. Und das gibt's halt auch im Fussball: dass Spieler intuitiv wissen, wohin sie laufen bzw. den Ball spielen müssen. "no-look-Pässe" sehen genial aus, ich muss aber meinen Mitspieler sehr gut kennen bzw. sehr gut mit ihm harmonieren (wie z.B. Strelli/Frei), damit das erfolgreich praktiziert werden kann.
Die defensive Ordnung erscheint mir unter UF eindeutig "besser" als unter TF, und deshalb ist es für mich nicht ganz korrekt, einfach immer von "besserem" Fussball zu sprechen. Wenn man dazu noch in Betracht zieht, dass TF doch einiges Glück benötigte um Meister zu werden, während UF sehr souverän und überlegen Meister wurde/wird, erscheint mir der Begriff "besser" nochmals fehl am Platz.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Quo hat geschrieben: Die defensive Ordnung erscheint mir unter UF eindeutig "besser" als unter TF, und deshalb ist es für mich nicht ganz korrekt, einfach immer von "besserem" Fussball zu sprechen. Wenn man dazu noch in Betracht zieht, dass TF doch einiges Glück benötigte um Meister zu werden, während UF sehr souverän und überlegen Meister wurde/wird, erscheint mir der Begriff "besser" nochmals fehl am Platz.
Die defensive Ordnung bei Fink war nicht besonders, dies war aber hauptsächlich der offensiveren Ausrichtung geschuldet. Vogel hat dies dann verbessert. Die defensive bei Fischer als besser zu bezeichnen wenn man gerade 3 Treffer gegen ein Lausanne kassiert hat, welches die letzten 10 Spiele nicht mehr gewonnen hat, halte ich jedoch ein wenig vermessen.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

59:18 und du musst natürlich lausanne rauspicken ... well done ...

(schnitt ist weniger als ein tor pro spiel erhalten )
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

PadrePio hat geschrieben:Die defensive Ordnung bei Fink war nicht besonders, dies war aber hauptsächlich der offensiveren Ausrichtung geschuldet. Vogel hat dies dann verbessert. Die defensive bei Fischer als besser zu bezeichnen wenn man gerade 3 Treffer gegen ein Lausanne kassiert hat, welches die letzten 10 Spiele nicht mehr gewonnen hat, halte ich jedoch ein wenig vermessen.
Zu behaupten, einer der in München mit 7:0 untergegangen ist, hätte die Defensive verbessert, halte ich schon beinahe für grotesk... :D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

PadrePio hat geschrieben:Die defensive bei Fischer als besser zu bezeichnen wenn man gerade 3 Treffer gegen ein Lausanne kassiert hat, welches die letzten 10 Spiele nicht mehr gewonnen hat, halte ich jedoch ein wenig vermessen.
Geile Siech... :D

Wir haben nach 21 Runden gerade einmal 18 Treffer kassiert. Das ist Rekordwert seit Einführung der Super League im Jahre 2003/2004 (ex aequo mit der Rekord-Saison 2003/2004, wo wir bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nur 18 Tore gegen uns zu beklagen hatten)! Nicht einmal unter Defensivkönig Yakin hatten wir zu diesem Zeitpunkt weniger Tore kassiert.

Bei den geschossenen Toren stehen wir mit bisher 59 Toren ebenfalls ganz oben in der Statistik. Nur gerade in der Rekord-Saison 2003/2004 hatten wir nach 21 Runden noch mehr Zähler - nämlich 65 - auf dem Konto.

Man mag gegen UF sein oder den Fussball, den er spielen lässt, aber eines muss man ihm lassen: statistisch gesehen sind die zwei SL-Saisons unter ihm - sowohl offensiv wie auch defensiv - die zweit- und drittbesten FCB-Saisons seit Einführung der Super League. Nur in der Saison 2003/2004 hatten wir noch bessere Werte.

RvP_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 04.02.2014, 12:08

Beitrag von RvP_10 »

Jetzt sind es schon 6 Scherzkekse, die in der Witzkiste übernachtet haben. :o

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

RvP_10 hat geschrieben:Jetzt sind es schon 6 Scherzkekse, die in der Witzkiste übernachtet haben. :o
Und ich leg jetzt auch nochmal einen Account an, um Euch noch mehr zu ärgern :D

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Geile Siech... :D

Wir haben nach 21 Runden gerade einmal 18 Treffer kassiert. Das ist Rekordwert seit Einführung der Super League im Jahre 2003/2004 (ex aequo mit der Rekord-Saison 2003/2004, wo wir bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nur 18 Tore gegen uns zu beklagen hatten)! Nicht einmal unter Defensivkönig Yakin hatten wir zu diesem Zeitpunkt weniger Tore kassiert.

Bei den geschossenen Toren stehen wir mit bisher 59 Toren ebenfalls ganz oben in der Statistik. Nur gerade in der Rekord-Saison 2003/2004 hatten wir nach 21 Runden noch mehr Zähler - nämlich 65 - auf dem Konto.

Man mag gegen UF sein oder den Fussball, den er spielen lässt, aber eines muss man ihm lassen: statistisch gesehen sind die zwei SL-Saisons unter ihm - sowohl offensiv wie auch defensiv - die zweit- und drittbesten FCB-Saisons seit Einführung der Super League. Nur in der Saison 2003/2004 hatten wir noch bessere Werte.
man kann doch nicht einfach alle anderen wettbewerbe ausklammern... für mich ist es halt auch eine frage, wie sehr der fcb unter einem trainer begeistern kann, und da schneidet fischer für mich einfach nicht gut ab...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:man kann doch nicht einfach alle anderen wettbewerbe ausklammern... für mich ist es halt auch eine frage, wie sehr der fcb unter einem trainer begeistern kann, und da schneidet fischer für mich einfach nicht gut ab...
Erstens: Mein Post bezog sich auf den Post von Padre Pio, wo er das SL-Spiel gegen Lausanne als Gradmesser für UFs defensive Ordnung nahm und den Rest dieser (und auch letzter) Saison einfach ausblendete. Tscheggsch dr Pögg? Es ging ausschliesslich um die Frage der defensiven Ordnung, aber Du mit Deinem Anti-UF-Reflex musst natürlich wieder einmal kundtun, dass Dich der Fussball von UF nicht begeistert...

Zweitens: Und nochmals zur defensiven Ordnung; selbst wenn man die anderen Wettbewerbe - also der Cup und die internationalen Spiele - dazu nimmt, so sind die Werte der Defensive noch immer ansprechend. Ich kann mich jedenfalls an keine Klatsche erinnern, wo man unserer Defensive die Qualität absprechen müsste.

Drittens: Mittlerweile ist UF in der Umfrage übrigens gleich auf mit Deinem Liebling Sousa, der ja gemäss Deiner Wahrnehmung während seinem kurzen Gastspiel in Basel so viel besseren und attraktiveren Fussball bot. (Ich bin unschuldig. Von mir hat UF die Stimmen nicht bekommen. Meine Stimme ging an Murat.) Du scheinst mit Deiner Meinung ganz offensichtlich eine Minderheit zu bilden. Riskier doch einmal einen Blick ins Viola-Forum. Auch dort hält man nicht all zu viel von Deinem Portugiesen. Es gibt sogar Stimmen, die - ganz im Gegensatz zu Dir - behaupten, dass Sousa es nur mit fertigen und guten Spielern kann, aber komplett ungeeignet ist, junge, noch nicht fertige Spieler in ihrer Entwicklung zu helfen und weiter zu bringen.

ivan22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: 18.02.2008, 17:20

Beitrag von ivan22 »

also das kann man so nicht vergleichen! der fink hatte ja einen vogel zur seite, was der vogel nicht hatte, oder der yakin. der sousa hatte einen vogel, aber nicht zur seite und fischer ist weder fisch noch vogel. wir sind ganz klar untervögelt!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

ivan22 hat geschrieben:also das kann man so nicht vergleichen! der fink hatte ja einen vogel zur seite, was der vogel nicht hatte, oder der yakin. der sousa hatte einen vogel, aber nicht zur seite und fischer ist weder fisch noch vogel. wir sind ganz klar untervögelt!
:D

Made my night!

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Mundharmonika hat geschrieben: :D

Made my night!
Die Idee des Tages:


HOLT HEIKO VOGEL WIEDER - er ist ja frei. Mit dem Titel:

GRÖSSTER FCB ASSISTENT ALLER ZEITEN.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Erstens: Mein Post bezog sich auf den Post von Padre Pio, wo er das SL-Spiel gegen Lausanne als Gradmesser für UFs defensive Ordnung nahm und den Rest dieser (und auch letzter) Saison einfach ausblendete. Tscheggsch dr Pögg? Es ging ausschliesslich um die Frage der defensiven Ordnung, aber Du mit Deinem Anti-UF-Reflex musst natürlich wieder einmal kundtun, dass Dich der Fussball von UF nicht begeistert...

Zweitens: Und nochmals zur defensiven Ordnung; selbst wenn man die anderen Wettbewerbe - also der Cup und die internationalen Spiele - dazu nimmt, so sind die Werte der Defensive noch immer ansprechend. Ich kann mich jedenfalls an keine Klatsche erinnern, wo man unserer Defensive die Qualität absprechen müsste.

Drittens: Mittlerweile ist UF in der Umfrage übrigens gleich auf mit Deinem Liebling Sousa, der ja gemäss Deiner Wahrnehmung während seinem kurzen Gastspiel in Basel so viel besseren und attraktiveren Fussball bot. (Ich bin unschuldig. Von mir hat UF die Stimmen nicht bekommen. Meine Stimme ging an Murat.) Du scheinst mit Deiner Meinung ganz offensichtlich eine Minderheit zu bilden. Riskier doch einmal einen Blick ins Viola-Forum. Auch dort hält man nicht all zu viel von Deinem Portugiesen. Es gibt sogar Stimmen, die - ganz im Gegensatz zu Dir - behaupten, dass Sousa es nur mit fertigen und guten Spielern kann, aber komplett ungeeignet ist, junge, noch nicht fertige Spieler in ihrer Entwicklung zu helfen und weiter zu bringen.
und ich beziehe mich auf deinen letzten abschnitt. was das allerdings mit sousa zu tun hat, ist mir schleierhaft. aber jetzt dafür diese umfrage heranzuziehen, ist doch lachhaft. ich habe für fink gestimmt. auf platz zwei wäre für mich sousa... die umfrage zeigt keine reihenfolge, sondern ein bild, wen man für den besten trainer gehalten hat. ich denke, würde man punkte vergeben, wäre fink nr. 1, sousa nr. 2, yakin nr. 3 und fischer nr. 4 - aber vllt. auch yakin 2. und sousa 3. dafür müsstest du schon eine genauere umfrage starten... aber mir ist das alles egal, denn es zählt das jetzt. und das gefällt mir nicht. was jetzt aber obsolet ist, denn ab nächster saison scheint es doch einige veränderungen zu geben, also muss man jetzt erstmal abwarten, wie die genau aussehen werden... es ist auf jeden fall spannend, wie es mit dem FCB weitergeht...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:... ich denke, würde man punkte vergeben, wäre fink nr. 1, sousa nr. 2, yakin nr. 3 und fischer nr. 4 - aber vllt. auch yakin 2. und sousa 3. dafür müsstest du schon eine genauere umfrage starten...
Wir wollen es jetzt einmal nicht übertreiben mit den Umfragen.

Du hast aber insofern recht, als dass die Umfrage keine eigenliche Tabelle oder Reihenfolge zeigt. Trotzdem sollte es Dir zu denken geben, dass Dein persönlicher Favorit in der Umfrage inzwischen jener Trainer ist, der von den wenigsten Forum-Usern als die Idealbesetzung für den Trainerposten in der Gross-Ära angesehen wurde.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5961
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

MistahG hat geschrieben:. die umfrage zeigt keine reihenfolge, sondern ein bild, wen man für den besten trainer gehalten hat. ich denke, würde man punkte vergeben, wäre fink nr. 1, sousa nr. 2, yakin nr. 3 und fischer nr. 4 - aber vllt. auch yakin 2. und sousa 3. dafür müsstest du schon eine genauere umfrage starten..
Zumindest gemäss dieser Umfrage, kann man nicht behaupten, dass Sousa in den Top 3 war, aber du hast recht, sie ist in dieser Hinsicht nicht aussagekräftig.

Das einzig wirklich Aussagekräftige aus dieser Umfrage ist für mich: Je länger etwas zurück liegt, desto mehr wird idealisiert. Hätte man im Winter 12/13 die Umfrage gemacht, hätte Fink in dem Forum wohl kaum knapp 75 Stimmen geholt. Hätte man im Sommer 14 die Umfrage gemacht, wäre Yakin, wohl nicht gleich beliebt wie Vogel.

Es gibt auch einen sehr passenden Namen dafür: Nostalgie.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5961
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

RvP_10 hat geschrieben:Jetzt sind es schon 6 Scherzkekse, die in der Witzkiste übernachtet haben. :o
Sousa hat 8 Stimmen ;) .
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Antworten