CH-Eishockey-Saison 2015/16

Der Rest...
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11724
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Naja die Bewegungsintensität anhand der Aufteilung der Drittel / Halbzeiten zu bestimmen ist nicht gerade richtig. Eishockey/Handball haben eine ganz andere Bewegungsintensität und ein anderes Bewegungsmuster wie Fussball. Mann kann es schlicht nicht miteinander vergleichen. Das ist in etwa so, wie wennman einen 100m-Sprinter mit einem Marathonläufer vergleicht.
Eishockey ist aber wesentlich schneller wie Fussball.

Und es ist nun mal so, Eishockey hat eine viel regionalere Verankerung wie Fussball. Deswegen aber von einer Randsportart zu sprechen, halte ich für grundfalsch. Es ist eine Sportart, die medial in der Schweiz sehr präsent ist, auch während der RS. Nur weil jetzt die BaZ kaum davon berichtet, heisst das noch lange nicht, dass das mediale Interesse nicht da ist. Schon alleine Blick und die beiden grossen Zeitungen aus Zürich berichten fleissig, von den Regionalblättern wie Südostschweiz, Bündner Tagblatt, Berner Zeitung etc. gar nicht zu sprechen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

Käppelijoch hat geschrieben:Naja die Bewegungsintensität anhand der Aufteilung der Drittel / Halbzeiten zu bestimmen ist nicht gerade richtig. Eishockey/Handball haben eine ganz andere Bewegungsintensität und ein anderes Bewegungsmuster wie Fussball. Mann kann es schlicht nicht miteinander vergleichen.
Natürlich kann man es nicht miteinander vergleichen, das ist ja eben genau der springende Punkt.
Käppelijoch hat geschrieben:Und es ist nun mal so, Eishockey hat eine viel regionalere Verankerung wie Fussball. Deswegen aber von einer Randsportart zu sprechen, halte ich für grundfalsch. Es ist eine Sportart, die medial in der Schweiz sehr präsent ist, auch während der RS. Nur weil jetzt die BaZ kaum davon berichtet, heisst das noch lange nicht, dass das mediale Interesse nicht da ist. Schon alleine Blick und die beiden grossen Zeitungen aus Zürich berichten fleissig, von den Regionalblättern wie Südostschweiz, Bündner Tagblatt, Berner Zeitung etc. gar nicht zu sprechen.
Dann schau dir mal die Kommentarspalten deiner genannten Blätter an. Irgend ein x-beliebiges Super League-Spiel generiert schnell mal 80 Kommentare. Das schaffen der SCB gegen Lugano selbst im Playofffinal nicht mal ansatzweise. Du hast schon recht: Hockey ist eher regional verankert. So gibt es ein paar Hockeyverrückte Regionen, flächendeckend ist es aber nicht mit dem Fussball zu vergleichen.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Libero Grande hat geschrieben: Was die Popularität anbelangt hat dies ein anderer User in diesem Faden schon gut beschrieben. Die Hallen mögen voll sein, das wars dann aber auch. Das mediale Interesse ist eher gering, in der Regulär Season sowieso und selbst jetzt in den Playoffs ist es nicht mit demjenigen vom Fussball zu vergleichen. Selbst in Zürich findest du (nur um mal ein Beispiel zu bringen) in jeder Bar einen Fcz oder Gc-Wimpel. Vom Zsc kannst du lange einen suchen. Die Kommentarspalten nach Hockeyspielen bleiben mehr oder weniger leer. Spektakuläre Transfers, Karriereenden usw. werden in den Medien kaum wahrgenommen. Jedes x-beliebige CL-Vorrundenspiel generiert 200'000+ Zuschauer für das SRF. Im Hockey brauchts dafür schon ein brisantes Playoff-Spiel.
Ist das so? Also wenn ich nicht gerade in der Zürcher Langstrasse oder der Berner Aarbergergasse bin, finde ich in den Kantonen Bern und Zürich in den Restaurants und sonstigen Geschäften mehr Hockey- als Fussballwimpel. An Autos sowieso. Ist übrigens keine Überraschung, wenn man weiss, dass der ZSC fast gleich viele Saisonabos verkauft hat wie GC und der FCZ zusammen und selbst Langnau und Biel auf je rund 5000 verkaufte Saisonabos kommen. Vor allem Handwerker identifizieren sich stark mit ihren Hockeyklubs, wobei das auch Ambri oder Davos sein kann. Vor allem aber wird über Vertragsverlängerungen von Schweizer Spielern viel mehr diskutiert als bei Fussballern. Weil man weiss, dass ein Vertrag im Eishockey noch viel mehr wert ist als im Fussball. Kann ein Verein einen Schlüsselspieler halten, bleibt der dann auch 3 bis 5 Jahre und ist nicht an Weihnachten bereits beim nächsten Verein.
Die Tageszeitungen, die ich lese, berichten schon während der Qualifikationsphase auf zwei Seiten über die Eishockeyrunden. Auf dem Hockeyfanradio kannst du Liveübertragungen bis in die 1. Liga hinunter hören. Und das Freiburger Regionalfernsehen übertrug während den Playoffs sämtliche Heimspiele des 1. Liga-Vereins Düdingen live.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Libero Grande, in der Schweiz ist der Popularitätsunterschied schon lange nicht mehr so gross, wie er einmal war oder wie sich gewisse Fussballer wünschen. Vielleicht solltest du mal in anderen Regionen wie Basel unterwegs sein.

International wurde der Fussball vor allem in Europa und Südamerika so stark vermarktet, dass er mit Abstand die klare Nummer 1 ist. Der Fussball hat aber auch sehr viel an "Persönlichkeit" verloren. Wochenende für Wochenende werden irgendwelche Spiele als Topspiele vermarktet, um dann die Zuschauer vor den Fernseher zu fesseln. Ich kenne Leute, die ziehen sich dann den ganzen Samstag und Sonntag das ganze Programm rein, weil sie ja etwas verpassen könnten.

Letzten Samstag war ich im Casino am Pokertisch. Da sassen zwei Italiener, ganz nette Jungs, die immer wieder den Liveticker konsultierten, weil Juve am spielen war. Mein Nachbar, auch Italiener, zieht sich jeden Match der Juve rein. Allgemein scheint dies Standard zu sein, wenn man Italiener ist. Gleichzeitig frage ich mich, wie es so weit kommen konnte, dass Menschen so verfressen in eine Sache sind, die eigentlich so falsch ist. Italien, Wochenende für Wochenende werden irgendwelche Spiele geschoben. Gewisse Sachen werden aufgedeckt, das meiste wird vertuscht. Wie kann man sich so etwas überhaupt geben?

Ich möchte nicht sagen, dass im Eishockey alles super ist. Aber der Fussball ist Opfer seiner eigenen Popularität geworden. Es ist ein verdammt falscher Sport auf höchster Ebene geworden.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2599
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Allez Basel! hat geschrieben:Libero Grande, in der Schweiz ist der Popularitätsunterschied schon lange nicht mehr so gross, wie er einmal war oder wie sich gewisse Fussballer wünschen. Vielleicht solltest du mal in anderen Regionen wie Basel unterwegs sein.

International wurde der Fussball vor allem in Europa und Südamerika so stark vermarktet, dass er mit Abstand die klare Nummer 1 ist. Der Fussball hat aber auch sehr viel an "Persönlichkeit" verloren. Wochenende für Wochenende werden irgendwelche Spiele als Topspiele vermarktet, um dann die Zuschauer vor den Fernseher zu fesseln. Ich kenne Leute, die ziehen sich dann den ganzen Samstag und Sonntag das ganze Programm rein, weil sie ja etwas verpassen könnten.

....Gleichzeitig frage ich mich, wie es so weit kommen konnte, dass Menschen so verfressen in eine Sache sind, die eigentlich so falsch ist. Italien, Wochenende für Wochenende werden irgendwelche Spiele geschoben. Gewisse Sachen werden aufgedeckt, das meiste wird vertuscht. Wie kann man sich so etwas überhaupt geben?
Weil die Leidenschaft für diesen geilen Sport - trotz allen hässlichen Nebenerscheinungen - nicht einfach von heute auf morgen verschwindet. Da spielen Emotionen eine sehr wichtige Rolle und klammert das rationale Denken oftmals aus.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1884
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Danke, sehe es ähnlich wie du. Bis vor ein paar Jahren gab ich mir auch regelmässig von Freitag- bis Sonntagabend die volle Dröhnung Fussball. Mittlerweile schaue bis auf den FCB aber so gut wie keinen Fussball mehr. Selbst die CL, welche ich bis vor 2-3 Jahren noch fix so ziemlich jeden Dienstag/Mittwoch schaute, ist mir schon lange verleidet. Beim FCB, so sehr es mich auch schmerzt, ist die Faszination auch immer wie mehr am Verschwinden. Im Schreyhals 50 gab es einige Texte, die meinen aktuellen Zustand als Fan gut beschrieben haben. Aber klar, am Ende muss jeder selber für sich entscheiden, was ihm wichtig und richtig ist.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1212
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

Klassischer Modefan, der Büne. :D
Kombiniere...

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11724
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Libero Grande hat geschrieben: Dann schau dir mal die Kommentarspalten deiner genannten Blätter an. Irgend ein x-beliebiges Super League-Spiel generiert schnell mal 80 Kommentare.
Ich spreche von den PRINT-Ausgaben der Zeitungen. Und nur weil Fussball mehr Kommentare bringt, in denen dann zu 90% über den FCB geschimpft wird, ist das noch lange kein Indikator.
Eishockey ist in der Schweiz "Big Business", da kann man noch so lange dagegen anschreiben.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5796
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Mich würde nur brennend interessieren, wie die Eishallen immer so gut gefüllt sind. Wenn ich so die Ticketpreise so anschaue für einen Sitzplatz, zahlt man schnell mind. 50.- und aufwärts! Im Fussball zahlt man dagegen oft nur 30 und 40.-.
Ist es die Gewissheit, dass man nicht nass wird sprich nicht wetterresistent ist?

Und Stimmungsmässig gefällt mir der Fussball immer noch besser als Eishockey. Ausser Ambri, Lugano und Lausanne reisst mir keine andere Fangruppierung vom Hocker.

RvP_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 04.02.2014, 12:08

Beitrag von RvP_10 »

lpforlive hat geschrieben: Und Stimmungsmässig gefällt mir der Fussball immer noch besser als Eishockey. Ausser Ambri, Lugano und Lausanne reisst mir keine andere Fangruppierung vom Hocker.
Dann warst du wohl noch nie im Sektor der Kloten-Kurve. Die haben pfiffige Lieder, die Stimmung machen, solche, die auch jeder Fan singen kann. Ausserdem ist die Stimmung in der Kurve super, man schätzt und respektiert sich gegenseitig, egal ob man in einer Gruppierung dabei oder einfach "normaler" Fan ist. Wenns sportlich nun noch besser laufen würde, wäre Kloten echt top.

Ein rassiges, spielbezogenes Lied, das der ganze Block mitsingen kann, entfacht halt gleich mehr Feuer und Emotionen, als 15 Minuten "schnäller als dr Bobadilla" zu trällern.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Allez Basel! hat geschrieben:Libero Grande, in der Schweiz ist der Popularitätsunterschied schon lange nicht mehr so gross, wie er einmal war oder wie sich gewisse Fussballer wünschen. Vielleicht solltest du mal in anderen Regionen wie Basel unterwegs sein.

International wurde der Fussball vor allem in Europa und Südamerika so stark vermarktet, dass er mit Abstand die klare Nummer 1 ist. Der Fussball hat aber auch sehr viel an "Persönlichkeit" verloren. Wochenende für Wochenende werden irgendwelche Spiele als Topspiele vermarktet, um dann die Zuschauer vor den Fernseher zu fesseln. Ich kenne Leute, die ziehen sich dann den ganzen Samstag und Sonntag das ganze Programm rein, weil sie ja etwas verpassen könnten.

Letzten Samstag war ich im Casino am Pokertisch. Da sassen zwei Italiener, ganz nette Jungs, die immer wieder den Liveticker konsultierten, weil Juve am spielen war. Mein Nachbar, auch Italiener, zieht sich jeden Match der Juve rein. Allgemein scheint dies Standard zu sein, wenn man Italiener ist. Gleichzeitig frage ich mich, wie es so weit kommen konnte, dass Menschen so verfressen in eine Sache sind, die eigentlich so falsch ist. Italien, Wochenende für Wochenende werden irgendwelche Spiele geschoben. Gewisse Sachen werden aufgedeckt, das meiste wird vertuscht. Wie kann man sich so etwas überhaupt geben?

Ich möchte nicht sagen, dass im Eishockey alles super ist. Aber der Fussball ist Opfer seiner eigenen Popularität geworden. Es ist ein verdammt falscher Sport auf höchster Ebene geworden.
Regionen, ich glaube das ist es.

Was haben sie denn in der Leventina? Nichts, ausser Gotthard Durchgangsverkehr und ihr trauriges Ambri (sorry, als Lugano Fan muss das sein)

Was haben sie im Emmental? Nicht mehr viel so wie uns ein User immer berichtet, aber die Tigers gibt es noch.

Was läuft denn in Davos grossartiges? Der HCD spielt!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Bezüglich Schwalben, da hat man gestern bei Simon Moser ja grosszügig darüber hinweggesehen.

Und wie war das mit dem Gegenspieler von Kienzle am Spenglercup?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2599
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

RvP_10 hat geschrieben:Dann warst du wohl noch nie im Sektor der Kloten-Kurve. Die haben pfiffige Lieder, die Stimmung machen, solche, die auch jeder Fan singen kann. Ausserdem ist die Stimmung in der Kurve super, man schätzt und respektiert sich gegenseitig, egal ob man in einer Gruppierung dabei oder einfach "normaler" Fan ist. Wenns sportlich nun noch besser laufen würde, wäre Kloten echt top.

Ein rassiges, spielbezogenes Lied, das der ganze Block mitsingen kann, entfacht halt gleich mehr Feuer und Emotionen, als 15 Minuten "schnäller als dr Bobadilla" zu trällern.
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass unter gleichen Bedingungen (Halle, homogene Masse, aktive Supporter) das Bobadilla-Lied (bin auch kein Fan davon) mindestens die gleiche Lautstärke hätte wie diese Bundesliga-copy-paste-shölölö-Lieder.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

lpforlive hat geschrieben:Mich würde nur brennend interessieren, wie die Eishallen immer so gut gefüllt sind. Wenn ich so die Ticketpreise so anschaue für einen Sitzplatz, zahlt man schnell mind. 50.- und aufwärts! Im Fussball zahlt man dagegen oft nur 30 und 40.-.
Ist es die Gewissheit, dass man nicht nass wird sprich nicht wetterresistent ist?

Und Stimmungsmässig gefällt mir der Fussball immer noch besser als Eishockey. Ausser Ambri, Lugano und Lausanne reisst mir keine andere Fangruppierung vom Hocker.
Einerseits sprichst du wahrscheinlich von PlayOff Tickets, welche CHF 50.- kosten. Habe jedenfalls noch nie so viel bezahlt (liegt wohl daran, dass ich wenn schon Hockey, die Tigers supporte und Playoffs nur vom hören sagen kenne :D ). Anderseits könnte es mit dem technischen Aufwand verbunden sein. Diese Kühlanlagen für die Kunsteisbahn fressen ganz schön Strom, besonders bei wärmeren Aussentemperaturen.

Büne Huber ist einfach top, selbst wenn er nicht singt. Man kann noch hinzufügen, dass Wadenkrämpfe bei Fussballer öfters auftreten, wenn man gerade den Führungstreffer erzielt hat. Oder praktisch nie, wenn man im Rückstand ist.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Fussball ist geil weil er einen hohen Stellenwert hat, und daher die Emotionen sehr gross sind. Es ist wichtig Schweizer Fussball Meister zu "sein" und ein geiles Gefühl mit 32'000 zusammen ein Tor der eigenen Mannschaft zu feiern.

Wenn wir aber von der Attraktivität des Sportes selber sprechen ist der Fall klar. Eishockey ist eifach viel dynamischer etc als Fussball. Beim Fussball sind die Chancen gross dass es ein laues 0:0 oder 1:0 gibt…

Beim Eishockey gibt es in einem normalen Spiel 60 Schüsse auf beide Tore. (insgesamt)
Dazu ist Eishockey durch die Regeln und Rahmenbedingungen (2 Min Strafen, Offside, Zeitspiel, Videobeweis, Time-out, fliegende Wechsel, Höheres Tempo, Kleineres Feld) einfach viel attraktiver und fairer.

So kannst du im Fussball ein früh im Spielzug ein taktisches Foul machen und du kommst schlimmsten Falls mit einer Gelben Karte davon. Der Gegner hat anstatt einer dicken Torchance einen Freisstoss auf der Mittellinie mit 11 Gegnern hinter dem Ball.

Im Eishockey gibt's 2 Minuten und du hast die Chance von 20-40% ein Tor zu erzielen. etc...

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

jetzt kommt das das argument: "eishockey= bauernsport"

ich würde sagen auf der Welt spielen mehr ungebildete, Bauern, arme oder Leute auf dem Land fussball als Eishockey (prozentual!)

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

lpforlive hat geschrieben:Mich würde nur brennend interessieren, wie die Eishallen immer so gut gefüllt sind. Wenn ich so die Ticketpreise so anschaue für einen Sitzplatz, zahlt man schnell mind. 50.- und aufwärts! Im Fussball zahlt man dagegen oft nur 30 und 40.-.
Ist es die Gewissheit, dass man nicht nass wird sprich nicht wetterresistent ist?
Jedes Eishockeystadion in der Schweiz ist mehrmals pro Saison ausverkauft, fast überall sind drei Viertel der Plätze durch Abobesitzer belegt. Da kann der Verein automatisch an der Preisschraube drehen, im Playofffinal sind bereits für einen Stehplatz 50 Franken üblich.

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Gerade noch 2 Tickets für Samstag ergattern können. 59.- für einen Stehplatz Gäste !

Für dieses Geld hole ich mir sonst ein CL Package in der MK! :eek:

Aber scheissegal!! Forza Lugano !!!!
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11724
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

alatariel hat geschrieben:jetzt kommt das das argument: "eishockey= bauernsport"

ich würde sagen auf der Welt spielen mehr ungebildete, Bauern, arme oder Leute auf dem Land fussball als Eishockey (prozentual!)
Ich würde Genf, Lausanne, Bern, Zürich oder Lugano nicht unbedingt als Bauernkäffer anschauen. "Echte" Landclubs gibt es ja noch kaum: Langnau, Davos und Ambrì.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

eishockey ist scheisse. etwa so attraktiv wie hallenhalma zum zuschauen.

und bühne huber oder wie der idiot heisst ist ein typischer couch-Sportler

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Allez Basel! hat geschrieben: International wurde der Fussball vor allem in Europa und Südamerika so stark vermarktet, dass er mit Abstand die klare Nummer 1 ist. Der Fussball hat aber auch sehr viel an "Persönlichkeit" verloren. Wochenende für Wochenende werden irgendwelche Spiele als Topspiele vermarktet, um dann die Zuschauer vor den Fernseher zu fesseln.
haha, als ob das beim Eishockey besser ist, mit ihren 1130459028350 ligaspielen die dann nichts zählen, um dann mit den "Playoffs" die Spannung wieder künstlich hochzuhalten... ausserdem machen sie ja jetzt seit einigen jahren die Champions-league nach....

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Patzer hat geschrieben:eishockey ist scheisse. etwa so attraktiv wie hallenhalma zum zuschauen.

und bühne huber oder wie der idiot heisst ist ein typischer couch-Sportler
Hallenhalma wird oft unterschätzt. Finde es respektabel, bei dieser Hitze bis zu 20 Spiele an einem Tournier zu bestreiten. Die Fussball-WM dahert immerhin über einen Monat.

Und Büne Huber ist Musiker. Baschi ist ein Couch-Sportler.

Benutzeravatar
Petric_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 26.04.2011, 16:29
Wohnort: D5

Beitrag von Petric_10 »

Viele Hockeyspieler sind mittlerweile tattoowiert, die Schwalben häufen sich auch immer mehr und Pussys gibts auch auf dem Eis, Julien Sprunger und Timo Helbling sind ausgezeichnete Beispiele dafür. Huber wird hoffentlich nie mehr in einem Fussballstadion anzutreffen sein und für ihn ist es wohl besser, wenn er in nächster Zeit nicht in einen Mob Fussballfans reinläuft. Hätte kein Mitleid mit so einem Grossmaul

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Petric_10 hat geschrieben:Viele Hockeyspieler sind mittlerweile tattoowiert, die Schwalben häufen sich auch immer mehr und Pussys gibts auch auf dem Eis, Julien Sprunger und Timo Helbling sind ausgezeichnete Beispiele dafür. Huber wird hoffentlich nie mehr in einem Fussballstadion anzutreffen sein und für ihn ist es wohl besser, wenn er in nächster Zeit nicht in einen Mob Fussballfans reinläuft. Hätte kein Mitleid mit so einem Grossmaul
Wow du wünschst jemandem Prügel nur weil er sich gegen Fussball äussert?

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Petric_10 hat geschrieben:und für ihn ist es wohl besser, wenn er in nächster Zeit nicht in einen Mob Fussballfans reinläuft. Hätte kein Mitleid mit so einem Grossmaul
Genau, gäbe heute wohl extra-Ultrapunke, einen alten Musiker zu verprügeln, der eine andere Ansicht vertritt. Witzigerweise wird er ja gefragt, obwohl es um Eishockey geht. Gibt noch andere Interviews, wo er beschreibt, warum er kein Fussballfan ist. Wo ist das Problem? Finde Plastikpromis wie Baschi zig mal schlimmer. Reden über Fussball aber haben keinen Blassen davon.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3448
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Mann, Fuessballfans sölle mol ein rauche und sich nid so kränkt fühle. Das Geflenne wäge däm Hueber isch jo unerträglicher als dr Steffen, Fischer und Yakin-Thread zämme.

Füre Hueber sin d Spieler Pussys, abr wenni mir so d Reaktione ahlueg, hättr grad so guet d Fans könne meine.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Den Bernern läufts nicht und schon läuft der Huber nur noch dem SCB hinterher - die haben ja in einer Nebensportart noch die Chance Titel zu gewinnen. Typischer Gloryhunter halt - als Petkovic bei YB Trainer war und sie fast Meister wurden fand er alles "Huere Geil" und "Fantastisch" - jetzt findet er es plötzlich scheisse ... jaja - er soll sich weiter betrinken, besser wirds sowieso nicht mehr

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

alatariel hat geschrieben:Fussball ist geil weil er einen hohen Stellenwert hat, und daher die Emotionen sehr gross sind. Es ist wichtig Schweizer Fussball Meister zu "sein" und ein geiles Gefühl mit 32'000 zusammen ein Tor der eigenen Mannschaft zu feiern.

Wenn wir aber von der Attraktivität des Sportes selber sprechen ist der Fall klar. Eishockey ist eifach viel dynamischer etc als Fussball. Beim Fussball sind die Chancen gross dass es ein laues 0:0 oder 1:0 gibt…

Beim Eishockey gibt es in einem normalen Spiel 60 Schüsse auf beide Tore. (insgesamt)
Dazu ist Eishockey durch die Regeln und Rahmenbedingungen (2 Min Strafen, Offside, Zeitspiel, Videobeweis, Time-out, fliegende Wechsel, Höheres Tempo, Kleineres Feld) einfach viel attraktiver und fairer.

So kannst du im Fussball ein früh im Spielzug ein taktisches Foul machen und du kommst schlimmsten Falls mit einer Gelben Karte davon. Der Gegner hat anstatt einer dicken Torchance einen Freisstoss auf der Mittellinie mit 11 Gegnern hinter dem Ball.

Im Eishockey gibt's 2 Minuten und du hast die Chance von 20-40% ein Tor zu erzielen. etc...
Ja und Checks gegen den Kopf geben auch nur 2min.

Videobeweis und 4 Schiris sind ja schön und gut, aber auch die 4 Schiris können blind sein...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

kogokg hat geschrieben:Genau, gäbe heute wohl extra-Ultrapunke, einen alten Musiker zu verprügeln, der eine andere Ansicht vertritt. Witzigerweise wird er ja gefragt, obwohl es um Eishockey geht. Gibt noch andere Interviews, wo er beschreibt, warum er kein Fussballfan ist. Wo ist das Problem? Finde Plastikpromis wie Baschi zig mal schlimmer. Reden über Fussball aber haben keinen Blassen davon.
Andere Ansicht vertritt?
Er beleidigt völlig unsachlich alle Fussballer der Welt auf unterstem Niveau...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Antworten