auch die Baz liest im Forum munter mit und fasst zusammen:
Am Wochenende jährt sich das Datum des Basler Aufstiegs zum 20. Mal – und praktisch zeitgleich mit diesem Jubiläum könnte der Nachname eines Aufstiegshelden jener Tage wieder für rotblaue Schlagzeilen sorgen: Der FCB buhlt mit dem FC Luzern um die Dienste von Luca Zuffi. Dessen Vater Dario schoss am 3. Mai 1994 in Carouge das Tor zum 1:1, das den Baslern die Rückkehr in die NLA sicherte.
Zuffi junior, damals noch nicht mal im Kindergarten, ist inzwischen 24 Jahre alt und Mittelfeldspieler des FC Thun, wo er einen laufenden Vertrag bis 2015 besitzt. Bereits seit längerer Zeit bemühte sich FCL-Sportdirektor Alex Frei um die Dienste des polyvalenten Aufbauers, am Wochenende erhielt er schwergewichtige, nationale Konkurrenz: Auch der FCB hat Zuffi ein schriftliches Angebot unterbreitet.
Was wollen die Basler?
Das bestätigt Dario Zuffi, der seinen Sohn in Transferfragen berät. «Noch ist offen, was Luca bevorzugt – aber die Entscheidung dürfte demnächst fallen», sagt der frühere Nationalstürmer und dementiert eine Geschichte des Blick, wonach bereits klar sei, dass Luca Zuffi künftig in Basel spiele. Natürlich wäre es ungewöhnlich, würde Zuffi dem klaren Klassenprimus eine Absage erteilen, sich gegen die Aussicht auf die Champions League und für die Aussicht auf den *Pilatus entscheiden.
Fragt sich, wohin die Basler Überlegungen gehen: Mit Fabian Frei, Geoffroy Serey Die, Mohamed Elneny, Taulant Xhaka, Marcelo Diaz und Matias Delgado stehen bereits sechs zentrale Mittelfeldspieler im Kader, die einen laufenden Vertrag besitzen. Für nächste Saison wartet zudem der an Wacker Innsbruck ausgeliehene Darko Jevtic auf einen Wink aus der Heimat.
Vaclik im St.-Jakob-Park
Zumindest ein Abgang könnte sich allerdings ergeben: Marcelo Diaz, durch die schwierige Beziehung zu FCB-Trainer Murat Yakin zermürbt, soll inzwischen einen Wechsel anstreben. Dies könnte sich wohl nur grundsätzlich ändern, sollte sich bei den Baslern früh nach Saisonende ein Abgang des aktuellen Übungsleiters abzeichnen.
Stand heute braucht der FCB jedoch eher Verstärkung auf der Seite und im Tor denn in der Mitte. Auch dort gibt es Neuigkeiten. So soll Tomas Vaclik beim Spitzenkampf am Sonntag im St.-Jakob-Park gesichtet worden sein. Der tschechische Nationaltorhüter steht bei Sparta Prag zwischen den Pfosten. Er ist ein heisser Kandidat für die Nachfolge des zu Mönchengladbach wechselnden Yann Sommer, wurde er doch auch schon von FCB-Goalietrainer Massimo Colomba bei seiner Arbeit beobachtet. Eine baldige Verpflichtung des 25-Jährigen würde nicht überraschen.
Salah-Nachfolger aus Paraguay?
Will man paraguayischen Medien Glauben schenken, dann trägt bald auch ein weiterer Südamerikaner Rotblau. Derlis Gonzalez (20) könnte der Nachfolger von Mohamed Salah heissen. In der Heimat des Nationalspielers wird als dessen künftiger Arbeitsort bereits Basel angegeben. Noch aber hat Gonzalez einen Vertrag bis 2018 bei Benfica Lissabon und stürmt in der paraguayischen Primera Division für Olimpia Asuncion.
Klarheit herrscht dafür in einer anderen Angelegenheit: Anders als in der BaZ am Vortag berichtet, wird Geoffroy Serey Die trotz nur drei ausgewiesener Verwarnungen auf der Homepage der Swiss Football League am Sonntag in St. Gallen fehlen. Die Erklärung: Am 28. September 2013 holte sich der Ivorer im Spiel der Basler U21 gegen Köniz (1:1) in der 90. Minute Gelb. Somit wurde Serey Die gegen GC zum vierten Mal verwarnt und ist wie Fabian Frei gesperrt.
Dafür erweitert sich die Liste der möglichen Rückkehrer: Nicht nur Captain Marco Streller und Nationalverteidiger Fabian Schär könnten für die Partie in der Ostschweiz rechtzeitig fit werden, sondern auch Aussenverteidiger Philipp Degen.[/I]
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]
Abgesehen vom Torhüter: Was wir brauchen ist vor allem eine kräftige Investition in die Flügel (in jedem Sinne des Wortes...). Rechts sowieso und links weil Stocker wohl geht. Dazu höchstens einen Stürmer ausleihen, aber mehr nicht, da's unter Yakin sowieso kaum Stürmer braucht und zweitens weil wir mit Pak, Embolo, Ajeti und Hunziker kommende Nachfolger von Streller bereits haben, vielleicht sogar auch Buess, der bei Locarno auch zulegt. Auch im Mittelfeld sind mit Jevtic, Kamber und Campo bereits Juwelen da. Denen einen Zuffi vor die Nase zu setzen finde ich ungünstig.
FC Bâle hat geschrieben:Abgesehen vom Torhüter: Was wir brauchen ist vor allem eine kräftige Investition in die Flügel (in jedem Sinne des Wortes...). Rechts sowieso und links weil Stocker wohl geht. Dazu höchstens einen Stürmer ausleihen, aber mehr nicht, da's unter Yakin sowieso kaum Stürmer braucht und zweitens weil wir mit Pak, Embolo, Ajeti und Hunziker kommende Nachfolger von Streller bereits haben, vielleicht sogar auch Buess, der bei Locarno auch zulegt. Auch im Mittelfeld sind mit Jevtic, Kamber und Campo bereits Juwelen da. Denen einen Zuffi vor die Nase zu setzen finde ich ungünstig.
Juwelen muss man zuerst noch schleifen bevor sie glänzen
aus dieser Sicht wäre ein Buffi schon richtig zumal ich davon ausgehe dass wir auch nächste Saison als einzige Mannschaft wieder bis in den Frühling auf 3 "Hochzeiten" spielen
Fredy H. hat geschrieben:auch die Baz liest im Forum munter mit und fasst zusammen:
Am Wochenende jährt sich das Datum des Basler Aufstiegs zum 20. Mal – und praktisch zeitgleich mit diesem Jubiläum könnte der Nachname eines Aufstiegshelden jener Tage wieder für rotblaue Schlagzeilen sorgen: Der FCB buhlt mit dem FC Luzern um die Dienste von Luca Zuffi. Dessen Vater Dario schoss am 3. Mai 1994 in Carouge das Tor zum 1:1, das den Baslern die Rückkehr in die NLA sicherte.
Zuffi junior, damals noch nicht mal im Kindergarten, ist inzwischen 24 Jahre alt und Mittelfeldspieler des FC Thun, wo er einen laufenden Vertrag bis 2015 besitzt. Bereits seit längerer Zeit bemühte sich FCL-Sportdirektor Alex Frei um die Dienste des polyvalenten Aufbauers, am Wochenende erhielt er schwergewichtige, nationale Konkurrenz: Auch der FCB hat Zuffi ein schriftliches Angebot unterbreitet.
Was wollen die Basler?
Das bestätigt Dario Zuffi, der seinen Sohn in Transferfragen berät. «Noch ist offen, was Luca bevorzugt – aber die Entscheidung dürfte demnächst fallen», sagt der frühere Nationalstürmer und dementiert eine Geschichte des Blick, wonach bereits klar sei, dass Luca Zuffi künftig in Basel spiele. Natürlich wäre es ungewöhnlich, würde Zuffi dem klaren Klassenprimus eine Absage erteilen, sich gegen die Aussicht auf die Champions League und für die Aussicht auf den *Pilatus entscheiden.
Fragt sich, wohin die Basler Überlegungen gehen: Mit Fabian Frei, Geoffroy Serey Die, Mohamed Elneny, Taulant Xhaka, Marcelo Diaz und Matias Delgado stehen bereits sechs zentrale Mittelfeldspieler im Kader, die einen laufenden Vertrag besitzen. Für nächste Saison wartet zudem der an Wacker Innsbruck ausgeliehene Darko Jevtic auf einen Wink aus der Heimat.
Vaclik im St.-Jakob-Park
Zumindest ein Abgang könnte sich allerdings ergeben: Marcelo Diaz, durch die schwierige Beziehung zu FCB-Trainer Murat Yakin zermürbt, soll inzwischen einen Wechsel anstreben. Dies könnte sich wohl nur grundsätzlich ändern, sollte sich bei den Baslern früh nach Saisonende ein Abgang des aktuellen Übungsleiters abzeichnen.
Stand heute braucht der FCB jedoch eher Verstärkung auf der Seite und im Tor denn in der Mitte. Auch dort gibt es Neuigkeiten. So soll Tomas Vaclik beim Spitzenkampf am Sonntag im St.-Jakob-Park gesichtet worden sein. Der tschechische Nationaltorhüter steht bei Sparta Prag zwischen den Pfosten. Er ist ein heisser Kandidat für die Nachfolge des zu Mönchengladbach wechselnden Yann Sommer, wurde er doch auch schon von FCB-Goalietrainer Massimo Colomba bei seiner Arbeit beobachtet. Eine baldige Verpflichtung des 25-Jährigen würde nicht überraschen.
Salah-Nachfolger aus Paraguay?
Will man paraguayischen Medien Glauben schenken, dann trägt bald auch ein weiterer Südamerikaner Rotblau. Derlis Gonzalez (20) könnte der Nachfolger von Mohamed Salah heissen. In der Heimat des Nationalspielers wird als dessen künftiger Arbeitsort bereits Basel angegeben. Noch aber hat Gonzalez einen Vertrag bis 2018 bei Benfica Lissabon und stürmt in der paraguayischen Primera Division für Olimpia Asuncion.
Klarheit herrscht dafür in einer anderen Angelegenheit: Anders als in der BaZ am Vortag berichtet, wird Geoffroy Serey Die trotz nur drei ausgewiesener Verwarnungen auf der Homepage der Swiss Football League am Sonntag in St. Gallen fehlen. Die Erklärung: Am 28. September 2013 holte sich der Ivorer im Spiel der Basler U21 gegen Köniz (1:1) in der 90. Minute Gelb. Somit wurde Serey Die gegen GC zum vierten Mal verwarnt und ist wie Fabian Frei gesperrt.
Dafür erweitert sich die Liste der möglichen Rückkehrer: Nicht nur Captain Marco Streller und Nationalverteidiger Fabian Schär könnten für die Partie in der Ostschweiz rechtzeitig fit werden, sondern auch Aussenverteidiger Philipp Degen.[/I]
Ich gehe noch einen Schritt weiter. Es wird uns wohl auch noch der Dritte auf dem unteren Bild wegen zermürbung mit Yakin verlassen
PadrePio hat geschrieben:Ich gehe noch einen Schritt weiter. Es wird uns wohl auch noch der Dritte auf dem unteren Bild wegen zermürbung mit Yakin verlassen
Tintin hat geschrieben:Jawohl, Ersatz für Salah bitte subito
so subito wird das nicht werden, Transferfenster schliesst gegen ende August Hoffe aber schon, dass man sich schon den einen oder anderen ausgewählt hat und es einfach noch nicht publik macht.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :)
PadrePio hat geschrieben:Ich gehe noch einen Schritt weiter. Es wird uns wohl auch noch der Dritte auf dem unteren Bild wegen zermürbung mit Yakin verlassen
Meinst Du? Ich kenn den gar nicht, ist das einer vom Staff, oder warum trägt er ein weisses Hemd?
Nicht das ich ihn nun umbedingt bei uns sehen wollte aber dieser Gashi scheint nicht von schlechten Eltern zu sein, hat der gerade nur einen guten Lauf oder ist da ein Talent bei den Grassfloppern?
Scheint mir ein riesen Arschloch zu sein.
Für das Foul und Schauspielern hätte er Gelb verdient.
Und wieso er vorher für ein absichtliches Handspiel nicht Gelb sah weiss auch nur der Schiedsrichter.
Wär's für YB gelaufen wäre dieser Trottel also vielleicht sogar mit Gelbrot vom Platz geflogen und das Spiel hätte einen anderen Verlauf genommen.
Django hat geschrieben:Nicht das ich ihn nun umbedingt bei uns sehen wollte aber dieser Gashi scheint nicht von schlechten Eltern zu sein, hat der gerade nur einen guten Lauf oder ist da ein Talent bei den Grassfloppern?
17 Tore als MF Spieler ist schon eine Marke. Da kommt bei uns lange keiner welcher annähernd an diese Ausbeute kommt. Trotzdem muss ich den jetzt nicht unbedingt bei uns sehen.
Sali zämme hat geschrieben:Scheint mir ein riesen Arschloch zu sein.
Für das Foul und Schauspielern hätte er Gelb verdient.
Und wieso er vorher für ein absichtliches Handspiel nicht Gelb sah weiss auch nur der Schiedsrichter.
Wär's für YB gelaufen wäre dieser Trottel also vielleicht sogar mit Gelbrot vom Platz geflogen und das Spiel hätte einen anderen Verlauf genommen.
Das kann durchaus sein. Auf jeden Fall ist er für mich im Moment der "Motor" der Hüpfer.
Er war letzte Woche der in Basel der mit Abstand gefährlichste Angreifer.
Wir können den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel richtig setzen.
meks hat geschrieben:Ich bin für Michael Frey wäre ein top stürmer zwar ein arrogantes arschloch aber ich finde den super! zudem noch jung
Wird ja immer wie besser ! Der sitzt bei YB nur noch auf der Ersatzbank und hat noch überhaupt nichts gerissen in der Liga !! den als Topstürmer zu bezeichnen löst bei mir Brechreiz aus.
Der ist dümmer als ein Besenstil, zumal er schon mehrmals sagte, er könne nicht für den FCB spielen. der soll bleiben wo er ist !
Django hat geschrieben:Nicht das ich ihn nun umbedingt bei uns sehen wollte aber dieser Gashi scheint nicht von schlechten Eltern zu sein, hat der gerade nur einen guten Lauf oder ist da ein Talent bei den Grassfloppern?
Nö, den brauchen wir nicht. Der soll bei GC bleiben und mehr Kohle verlangen. Dann gibt's ein bisschen Unruhe dort und schon wird er nächste Saison wieder irgendwo im Mittelmass verschwinden.
Der kommt und verschwindet bald wieder, wie viele in der Super League. Siehe Bozanic, Amagukol etc.