neues verkehrskonzept

Der Rest...

wird es funktionieren

Umfrage endete am 02.01.2014, 21:14

ja
10
25%
nein
24
60%
mir egal
6
15%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

ach chum, dert e ample ahne baue isch absolute hirnbrunz und verschwändig vo stürgälder...

momentan hets jo nid emol e fuessgängerstreife und für die 4 auteli wo pro stund rächtsabbieget bruchts so eppis definitiv nid, d velofahrer währdet sich dert eh nid ans signal halte (ok die meischte, will für sie d verkehrsregle jo nid gälted. wunderschön bi dä wasgering baustell zgseh, wo riese velo fahrverbot schild stoht mit umfahrigsroute, aber chasch gift druf näh, wenn i im 36er sitz uberholsch jedesmol mindestens 1 velofahrer)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Kost Sport schliesst Filiale in der Freie Strasse

Ein Mitgrund für das Ende der fast 150-jährigen Familientradition sei unter anderem das neue Innenstadt-Verkehrskonzept.

http://bazonline.ch/basel/stadt/Kost-Sp ... y/16210188

Besten Dank an Wessels :rolleyes:

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

PadrePio hat geschrieben:Kost Sport schliesst Filiale in der Freie Strasse

Ein Mitgrund für das Ende der fast 150-jährigen Familientradition sei unter anderem das neue Innenstadt-Verkehrskonzept.

http://bazonline.ch/basel/stadt/Kost-Sp ... y/16210188

Besten Dank an Wessels :rolleyes:
- Die schwierige Lage im Detailhandel
- Einkaufstourismus ins grenznahe Ausland
- der Konkurrenzdruck im Sport
- der Trend zum Online-Shopping
- der Druck der Markenhersteller in der Mode und die Auflagen der Behörden (u. a. neues Verkehrskonzept)

(laut Website Kostsport)

-----------

Also das Verkehrskonzept ist wohl der kleinste Teil, der dazu beigetragen hat. Wohl eher die Geiz-ist-Geil-Mentalität und der Einkaufstourimus.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

PadrePio hat geschrieben: Besten Dank an Wessels :rolleyes:
Dieser unsägliche Olma-Arsch zerstört die gesamte Verkehrs-Infrastruktur, welche sich seit Jahrzehnten bewährt hat, und alle schauen zu! :mad:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Man darf dies auch Herrn Wüthrich unter die Nase reiben, welcher eine "konsequente", "kompromisslose" Umsetzung des Verkehrskonzeptes fordert und es als Kolletarlschaden versteht, wenn Geschäfte deswegen schliessen müssen.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Käppelijoch hat geschrieben:Man darf dies auch Herrn Wüthrich unter die Nase reiben, welcher eine "konsequente", "kompromisslose" Umsetzung des Verkehrskonzeptes fordert und es als Kolletarlschaden versteht, wenn Geschäfte deswegen schliessen müssen.
Habe ich vergessen, der gleiche Trottel! :mad:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3134
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Es ist wirklich ein Skandal, dass ich mit meinem Porsche nicht bis vor dem Kost-Sport-Laden vorfahren kann :rolleyes:

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4202
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

sergipe hat geschrieben:- Die schwierige Lage im Detailhandel
- Einkaufstourismus ins grenznahe Ausland
- der Konkurrenzdruck im Sport
- der Trend zum Online-Shopping
- der Druck der Markenhersteller in der Mode und die Auflagen der Behörden (u. a. neues Verkehrskonzept)

(laut Website Kostsport)

-----------

Also das Verkehrskonzept ist wohl der kleinste Teil, der dazu beigetragen hat. Wohl eher die Geiz-ist-Geil-Mentalität und der Einkaufstourimus.
Für den Traditionsladen ist es allgemein schwer geworden. Auch der Vaucher in Bern macht dicht. Ohne Wessels und 1h Fahrzeit von der Grenze weg.
Die Kinder werden den Paternoster vermissen.
Hail Brian!

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

sorry, aber in diesem falle ist das mit dem verkehrskonzept (sowie einige der anderen begründungen) nur eine faule ausrede. man muss jetzt wirklich nicht mit dem auto in den kost sport einkaufen - konnte man ja bis anhin auch nicht. fakt ist: kost sport ist vom neuen verkehrskonzept gar nicht betroffen.

wenn man es in 15 jahren nicht schafft seinen laden up to date zu bringen, dann geht man halt unter! bzw dann sind die gewinne nicht mehr so hoch...und die aktionäre haben keine lust mehr. ich war früher häufig im kost sport, aber ich hab mittlerweile seit über 15 jahren nix mehr dort gekauft. der laden hat mE die entwicklungen verpennt und hat es auch verpennt die preise anzupassen - auf die dauer lässt sich halt niemand gerne abzocken und kauft halt woanders ein. das einzige was schade ist, ist das wohl nun wieder eine x-beliebige kette kommt und basel noch gesichtsloser wird.
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Rhykurve hat geschrieben:sorry, aber in diesem falle ist das mit dem verkehrskonzept (sowie einige der anderen begründungen) nur eine faule ausrede. man muss jetzt wirklich nicht mit dem auto in den kost sport einkaufen - konnte man ja bis anhin auch nicht. fakt ist: kost sport ist vom neuen verkehrskonzept gar nicht betroffen.

wenn man es in 15 jahren nicht schafft seinen laden up to date zu bringen, dann geht man halt unter! bzw dann sind die gewinne nicht mehr so hoch...und die aktionäre haben keine lust mehr. ich war früher häufig im kost sport, aber ich hab mittlerweile seit über 15 jahren nix mehr dort gekauft. der laden hat mE die entwicklungen verpennt und hat es auch verpennt die preise anzupassen - auf die dauer lässt sich halt niemand gerne abzocken und kauft halt woanders ein. das einzige was schade ist, ist das wohl nun wieder eine x-beliebige kette kommt und basel noch gesichtsloser wird.
Sah den direkten Zusammenhang zwischen Verkehrskonzept und Kostsport jetzt auch nicht.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Ich bin ja auch kein Fan dieses Verkehrskonzeptes - aber im Fall Kost Sport hat das aus meiner Sicht kein bisschen damit zu tun, zumal die Freien-Str. schon länger von einem Fahverbot betroffen ist. Das Problem ist eher der Laden selber. Dort sieht es noch immer so aus, wie ich vor 20 - 25 Jahren mit meiner Mutter dort einkaufen ging. Der Laden hat es verpasst seinen Auftritt etwas aufzufrischen und vorallem hat er das Internetzeitalter völlig vernachlässigt. Mit einem anständigen Onlineshop hätte man schon früh was reissen können. Zudem sind die Mieten in dieser Gegend extrem hoch. Vielleicht hätte man sich frühzeitig nach einem anderen Standort umsehen sollen, damit man auch mit den Preisen konkurrenzfähig bleiben kann. Muss ein Sportfachgeschäft wirklich mitten in der Innenstadt angesiedelt sein?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Blutengel hat geschrieben:Zudem sind die Mieten in dieser Gegend extrem hoch. Vielleicht hätte man sich frühzeitig nach einem anderen Standort umsehen sollen, damit man auch mit den Preisen konkurrenzfähig bleiben kann.
In einem Kommentar in der Baz steht, dass die Liegenschaft offenbar der Familie Kost selbst gehört. Also ist die Miete nicht das Problem. Viel eher liegt da die Vermutung nahe, dass man kräftig Kohle machen möchte.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

The Moose hat geschrieben:In einem Kommentar in der Baz steht, dass die Liegenschaft offenbar der Familie Kost selbst gehört. Also ist die Miete nicht das Problem. Viel eher liegt da die Vermutung nahe, dass man kräftig Kohle machen möchte.
Bingo! Wir haben den Gewinner. Natürlich liegt es daran - mit Kostsport holen sie definitiv nicht das raus, was mit "idealer Immobilienbewirtschaftung" an dieser Lage zu holen ist. Keine Ahnung ob es in der Familie Generationenwechsel oder was weiss ich gab, aber das ist zu 99% der Grund. Wieso mit einem Sportgeschäft abmühen, wenn man mit (vermutlich) weniger Aufwand mehr verdienen kann?

Die ganzen Querschläger und gesuchten Gründe, das sind doch einfach nur Vorwände.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Käppelijoch hat geschrieben:Man darf dies auch Herrn Wüthrich unter die Nase reiben, welcher eine "konsequente", "kompromisslose" Umsetzung des Verkehrskonzeptes fordert und es als Kolletarlschaden versteht, wenn Geschäfte deswegen schliessen müssen.
Und auch an Agent Orange:

Jedem seine Meinung. Ihr könnt euch schon darüber aufregen, aber in diesem Zusammenhang macht ihr euch damit ziemlich lächerlich. Das wirkt extrem gesucht und macht wenig Sinn. Kaum liest Agent was von diesem Verkehrskonzept, legt er los und zwar unter der Gürtellinie.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

cantona hat geschrieben:Und auch an Agent Orange:

Jedem seine Meinung. Ihr könnt euch schon darüber aufregen, aber in diesem Zusammenhang macht ihr euch damit ziemlich lächerlich. Das wirkt extrem gesucht und macht wenig Sinn. Kaum liest Agent was von diesem Verkehrskonzept, legt er los und zwar unter der Gürtellinie.
Ach ja, mir geht es nicht um den Kost-Sport, sondern dass Leute welche keine Ahnung vom motorisierten Verkehr haben, alles tun, damit der Individualverkehr abgewürgt wird! Und zwar mit aller Vehemenz! Deshalb rede ich bei diesem Thema auch Klartext, wenn es dir zu deutlich ist, kannst du ja ins Forum der Heilsarmee, dort wird mit Puderzucker um sich geblasen! :cool:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Agent Orange hat geschrieben:Ach ja, mir geht es nicht um den Kost-Sport, sondern dass Leute welche keine Ahnung vom motorisierten Verkehr haben, alles tun, damit der Individualverkehr abgewürgt wird! Und zwar mit aller Vehemenz! Deshalb rede ich bei diesem Thema auch Klartext, wenn es dir zu deutlich ist, kannst du ja ins Forum der Heilsarmee, dort wird mit Puderzucker um sich geblasen! :cool:
Motorisierter Individualverkehr in der Innenstadt gehört ins letzte Jahrhundert.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Blutengel hat geschrieben:Ich bin ja auch kein Fan dieses Verkehrskonzeptes - aber im Fall Kost Sport hat das aus meiner Sicht kein bisschen damit zu tun, zumal die Freien-Str. schon länger von einem Fahverbot betroffen ist. Das Problem ist eher der Laden selber. Dort sieht es noch immer so aus, wie ich vor 20 - 25 Jahren mit meiner Mutter dort einkaufen ging. Der Laden hat es verpasst seinen Auftritt etwas aufzufrischen und vorallem hat er das Internetzeitalter völlig vernachlässigt. Mit einem anständigen Onlineshop hätte man schon früh was reissen können. Zudem sind die Mieten in dieser Gegend extrem hoch. Vielleicht hätte man sich frühzeitig nach einem anderen Standort umsehen sollen, damit man auch mit den Preisen konkurrenzfähig bleiben kann. Muss ein Sportfachgeschäft wirklich mitten in der Innenstadt angesiedelt sein?
Meine Worte.... Ausser: Ja natürlich muss auch ein Sportgeschäft in der Innenstadt angesiedelt sein. Es gibt tatsächlich Leute, die wohnen und/oder arbeiten in der Stadt. ;)

Ich trauere dem Kostsport nicht nach. Ich habe eher Angst vor dem neuen Laden...
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Konter hat geschrieben:Motorisierter Individualverkehr in der Innenstadt gehört ins letzte Jahrhundert.
Das waren noch schöne Zeiten :(

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Konter hat geschrieben:Motorisierter Individualverkehr in der Innenstadt gehört ins letzte Jahrhundert.
Das waren noch Zeiten RIP :(

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Brausebad hat geschrieben: Ich trauere dem Kostsport nicht nach. Ich habe eher Angst vor dem neuen Laden...
Lass mich raten...es wird ein....Kleidergeschäft. Wahrscheinlich...eine grosse Kette. Peek&Cloppenburg z.B. So wird es rauskommen. Und wenn man abmacht, gleich beim H&M, vorbei an Tailly Weyl beim Apple Store....muss man den Gegenüber fragen: Ja, ist alles klar, aber eine Frage: In welcher Stadt treffen wir uns?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

PadrePio hat geschrieben:Das waren noch Zeiten RIP :(
Wäre das Verkehrskonzept der 60iger Jahre konsequent umgesetzt worden, dann wäre die Innenstadt nun völlig auseinandergenommen worden und man hatte völlig austauschbare Strassennetze wie in Europas oder Amerikas Grossstädten (Man denke nur daran wie beschissen die Innenstadt wäre, wenn die Talentlastungsstrasse zwischen Heuwaage und Blumenrain vollständig ausgebaut worden wäre). Zum Glück haben sich vehemmente Autogegner in den 70er Jahren dagegen gewehrt und die Innenstadt noch grösstenteils ihren Charme des 19. Jahrhunderts bewahren konnte.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

The Moose hat geschrieben:In einem Kommentar in der Baz steht, dass die Liegenschaft offenbar der Familie Kost selbst gehört. Also ist die Miete nicht das Problem. Viel eher liegt da die Vermutung nahe, dass man kräftig Kohle machen möchte.
Das entzieht sich meiner Kenntnis

Brausebad hat geschrieben:Meine Worte.... Ausser: Ja natürlich muss auch ein Sportgeschäft in der Innenstadt angesiedelt sein. Es gibt tatsächlich Leute, die wohnen und/oder arbeiten in der Stadt. ;)

Ich trauere dem Kostsport nicht nach. Ich habe eher Angst vor dem neuen Laden...
Es ist mir schon klar, dass auch Leute in der Stadt arbeiten und wohnen - schliesslich ging es mir auch so. Aber für Dich präzisier ich die Frage - muss ein Sportgeschäft wirklich in der wohl teuersten Strasse in der Stadt stehen? Sollte aber der Kommentar in der BaZ stimmen, dann hat sich die Sache sowieso erledigt - wobei ein Eigenmietwert muss wohl trotzdem versteuert werden.

Edit:
Die Liegenschaft gehört tatsächlich der Firma
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Konter hat geschrieben: Man denke nur daran wie beschissen die Innenstadt wäre, wenn die Talentlastungsstrasse zwischen Heuwaage und Blumenrain vollständig ausgebaut worden wäre.
Wo findet man da nähere Infos dazu?

Klingt ähnlich wie in Zürich, wo man die drei Autobahnen (vom Milchbuck, von der Brunau und vom Hardturm) in einem grossen Ypsilon auf dem Bürkliplatz zusammenführen wollte.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

The Moose hat geschrieben:Wo findet man da nähere Infos dazu?

Klingt ähnlich wie in Zürich, wo man die drei Autobahnen (vom Milchbuck, von der Brunau und vom Hardturm) in einem grossen Ypsilon auf dem Bürkliplatz zusammenführen wollte.
Ich weiss nicht genau wo man etwas dazu findet, aber es war geplant eine breite Strasse durch die Innenstadt zu bauen. In der Region zwischen Schifflände und Rümmelinsplatz sieht man zum Teil Häuser, welche in einer anderen Baureihe liegen als die älteren Häuser, da eben geplant war die Strasse zu erweitern (vor allem beim Rümmelinsplatz sieht man dies sehr gut. Die alte Baureihe des 19. Jahrhundert hätte man um ca. 2 Meter nach hinten verschieben ,müssen um die Talentlastungsstrasse zu bauen.)

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Konter hat geschrieben:Ich weiss nicht genau wo man etwas dazu findet, aber es war geplant eine breite Strasse durch die Innenstadt zu bauen. In der Region zwischen Schifflände und Rümmelinsplatz sieht man zum Teil Häuser, welche in einer anderen Baureihe liegen als die älteren Häuser, da eben geplant war die Strasse zu erweitern (vor allem beim Rümmelinsplatz sieht man dies sehr gut. Die alte Baureihe des 19. Jahrhundert hätte man um ca. 2 Meter nach hinten verschieben ,müssen um die Talentlastungsstrasse zu bauen.)
PDF Seite 15

http://www.nav.ch/Navigation/Info_3_2013_D.pdf

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

sergipe hat geschrieben:PDF Seite 15

http://www.nav.ch/Navigation/Info_3_2013_D.pdf
Top Danke

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

sergipe hat geschrieben:PDF Seite 15

http://www.nav.ch/Navigation/Info_3_2013_D.pdf
http://www.youtube.com/watch?v=-emJml_-B_0

Sehr interessantes Video zur Stadtplanung (vllt erst so ab min4). Interessant auch, dass die Ideen grundsätzlich noch bestehen und heute fortgeführt werden. So war damals die Innenstadt autofrei geplant... !
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Master hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=-emJml_-B_0

Sehr interessantes Video zur Stadtplanung (vllt erst so ab min4). Interessant auch, dass die Ideen grundsätzlich noch bestehen und heute fortgeführt werden. So war damals die Innenstadt autofrei geplant... !
Sgeile an däm Video isch wie dWachstumseuphorie vo de 50er und 60er Joor dütlich wird bi gwüssne Mensche (Altstadt abrisse, 1 Mio Iwohner....:rolleyes :)

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

ganz still und unscheinbar stehen da plötzlich einzelne tempo 30 schilder an der klybeckstrasse! :eek:

....und ganz krasse, an der feldbergstrasse wurde zwei tage gearbeitet und nun ist sie fast fertig :eek:
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Rhykurve hat geschrieben: ....und ganz krasse, an der feldbergstrasse wurde zwei tage gearbeitet und nun ist sie fast fertig :eek:
Wenn es gegen die Autos geht, sind unsere Ultra-Linken Politiker und Beamten verdammt schnell! :mad: Lachhans Wessels trägt mittlerweile Windeln, da er bei all diesen neuen Schikanen dauernd nasse Hosen hat... :eek:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Antworten