Träum weiter, was glaubst du kostet die Armee-Verkleinerung der Wirtschaft? Sehr viele hier in der Schweiz leben von der Armee, Zulieferer, Bäckereien, Metzger, Restaurants sonstige Dienstleistungen usw. wer kompensiert denn nun deren Umsatzeinbussen?Fahneschwänker hat geschrieben:Ich bin nicht rot-grün und würde eine Anhebung der notwendigen Unterschriften unterstützen, aber erst durch die GSoA-Initiativen wurden wichtige Reformen (inkl. Verkleinerung) in den letzten Jahrzehnten eingeleitet. Damit hat die Schweiz hunderte von Millionen Franken gespart, was die paar tausend Fränkli der Initiativen längstens wettmacht.
Initiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht»
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
-
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.12.2004, 17:19
ja stimmt, dann schaffen wir doch am besten eine Armee mit 500'000 Angehörigen, das ist dann ultimativ effizient und endlich laufen die Bäckereien, Metzgereien, Restaurants etc. wieder. Ach, die Leute, die dann in Sektoren fehlen, die tatsächlich produktiv sind und nach welchen ein tatsächliches und kein staatlich erzwungenes Bedürfnis besteht, die sollen gefälligst den Umsatz in der Soldatenstube in Hinterduggingen ankurbeln und den Tag hindurch rumsitzen. Auf Kosten der Steuerzahler. Maximal effizient. Also bitte.Agent Orange hat geschrieben:Träum weiter, was glaubst du kostet die Armee-Verkleinerung der Wirtschaft? Sehr viele hier in der Schweiz leben von der Armee, Zulieferer, Bäckereien, Metzger, Restaurants sonstige Dienstleistungen usw. wer kompensiert denn nun deren Umsatzeinbussen?

uf los gohts los...!