Das wäre sicher geil. Aber wie soll das der FCB finanzieren ?Käppelijoch hat geschrieben:Meine Fresse...sollte das wirklich etwas werden von wegen Stadionübernahme oder so...dann hat Bernie es geschafft den FCB nachhaltig auf ein geiles finanzielles Fundament zu stellen! Wie geil wäre das...bernie hätte definitiv ein eigenes Trikot für unters Stadiondach dann verdient!!!
Strukturveränderungen beim FCB?!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11715
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Offiziell hiess es wohl nie "Joggeli", sondern einfach Stadion St. Jakob.Delgado hat geschrieben:Option 3, dr FCB übernimmt s Stadion und nennts äntlig wider offiziell Joggeli
Aber für mich wird es auf immer und ewig "Joggeli" heissen, egal ob die offizielle Bezeichnung einst "Novartis-Voltaren-Wohlfühloase", "No-wart-is-ab-Tämpel", "Pillen-Arena", "Stade de Vasella", "Vitamin-C-Park" oder wie auch immer lautet.
FCB muss nicht zwingend das Stadion vollständig übernehmen, eine Mehrheit würde für den Anfang ausreichen. Zudem ist extrem wichtig wie das Stadion finanziert wurde. Ich bin mir ziemlich sicher das gegen 65% auf einer Fremdfinanzieurng basiert die einfach so weitergeführt werden könnte (wenn dieser Betrag gar nicht noch höher ist), da die Mieterträge wohl für einen kostendeckenden Betrieb ausreichen würden.Käppelijoch hat geschrieben:RF und durch IHN![]()
Ich bin sehr gespannt. Sollte es dem FCB gelingen sein eigenes Stadion zu haben, wäre er von der Struktur her optimal aufgestellt um zukünftige strukturelle Defizite zu verhindern, der sportliche Erfolg oder teure Transfers wären nicht mehr notwendig um dieses zu decken...
Hoffentlich ist es nicht zu schön um war zu sein :-)
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
Plus die Mieterträge der Geschäfte, die auch nicht unwesentlich sein werden plus natürlich die option zukünftig zusätzliche Veranstaltungen im Stadion durchzuführen .. das Risiko gegen unten sehe ich als quasi inexistent da die Mieterträge die Finanzierungskosten mehr als decken werden (die Mieten sind schon in einer höhe angesetzt, sodass eine ansprechende Rendite rausspringt).The_Dark_Knight hat geschrieben:hat nicht jemand geschrieben das die stadionmiete pro spiel nur 55'000 ausmacht. das gäbe dann bei ca 30 heimspiele pro saison nur 1.65 mio ersparnis. oder habe ich mich verechnet?
Ich schätze das ein mittlerer einstelliger Millionenbetrag für den FCB rausspringen würde ..
Was natülich sinnvoll wäre ist, allen FCB Mitgliedern die Möglichkeit zu geben 1 symbolische Aktie am Stadion zu kaufen, die Aktien sollen vinkuliert sein (erschwerte Übertragung) und der Club sollte die Mehrheit halten .. zudem müssten vielleich offzielle Fanclubs oder auch die FCB Forum Gemeinde anfangen die FCB Mitgliedschaft zu pushen! Man stelle sich vor, der FCB kriegt es hin 50 000 Mitglieder zu haben, jeder bezahlt 200 Fr. jährlich Mitglieder Beitrag und kauft einmalig eine Aktie des Stadions. Mit den 50 000 Mitgliedern x 200 Fr. kämen jährlich 10 Mio. CHF zusammen ..
Sprich der FCB hat meiner Meinung nach das Potenzial ein 100 Mio. EUR (!!!) Umsatz Club zu sein der ohne strukturelles Defizit auskommt und sich in Europa hinter den Absoluten Topclubs in den Top 25 etablieren könnte ...
Ich denke 50'000 Mitglieder ist etwas sehr hoch gegriffen, das wären Doppelt so viele Mitglieder wie Jahreskarten verkauft sind. Aber 10'000 bezahlende Mitglieder sollten schon möglich sein, auch das wären 2 Mio. jährlich.Adnoctum hat geschrieben:Plus die Mieterträge der Geschäfte, die auch nicht unwesentlich sein werden plus natürlich die option zukünftig zusätzliche Veranstaltungen im Stadion durchzuführen .. das Risiko gegen unten sehe ich als quasi inexistent da die Mieterträge die Finanzierungskosten mehr als decken werden (die Mieten sind schon in einer höhe angesetzt, sodass eine ansprechende Rendite rausspringt).
Ich schätze das ein mittlerer einstelliger Millionenbetrag für den FCB rausspringen würde ..
Was natülich sinnvoll wäre ist, allen FCB Mitgliedern die Möglichkeit zu geben 1 symbolische Aktie am Stadion zu kaufen, die Aktien sollen vinkuliert sein (erschwerte Übertragung) und der Club sollte die Mehrheit halten .. zudem müssten vielleich offzielle Fanclubs oder auch die FCB Forum Gemeinde anfangen die FCB Mitgliedschaft zu pushen! Man stelle sich vor, der FCB kriegt es hin 50 000 Mitglieder zu haben, jeder bezahlt 200 Fr. jährlich Mitglieder Beitrag und kauft einmalig eine Aktie des Stadions. Mit den 50 000 Mitgliedern x 200 Fr. kämen jährlich 10 Mio. CHF zusammen ..
Sprich der FCB hat meiner Meinung nach das Potenzial ein 100 Mio. EUR (!!!) Umsatz Club zu sein der ohne strukturelles Defizit auskommt und sich in Europa hinter den Absoluten Topclubs in den Top 25 etablieren könnte ...
Das stimmt, aber wir haben einen Zuschauerschnitt von 30 000 Nasen .. also sollte 30 000 eine erreichbare Grösse sein .. ich denke es kommt halt darauf an, was für vorteile eine FCB Mitgliedschaft bringt .. ! Der Nutzen muss ersichtlich sein! Einfach nur günstiger spiele schauen gehen genügt meiner meinung nach nicht .. man könnte ein Fanlokal bewirtschaften wo nur die Mitglieder Zugang haben, wo beispielsweise regelmässig club funktionäre und spieler verkehren und der kontakt zwischen fans und club intensiviert werden könnte, es wäre überlegenswert die fc basel spiele in einem eigenen FCB TV zu übertragen wo nur die mitglieder zugriff haben .. jedes mitglied hat 15% auf alle merchandising artikel in den offziellen fan shops etc.Delgado hat geschrieben:Ich denke 50'000 Mitglieder ist etwas sehr hoch gegriffen, das wären Doppelt so viele Mitglieder wie Jahreskarten verkauft sind. Aber 10'000 bezahlende Mitglieder sollten schon möglich sein, auch das wären 2 Mio. jährlich.
oder eben: im ersten Jahr bezahlt man 300 CHF und in den folgejahren nur noch 200 CHF, dafür ist man aber Aktionär oder Gnossenschafter des FCB / des Stadions .. in den Statuten soll festgehalten werden das nur FCB Mitglieder eine Aktie oder einen Genossenschaftsanteil halten dürfen! Die Aktie soll aber nicht nur virtuell auf einem Bankkonto lagern, sondern als Urkunde (Wertpapier) dem Mitglied zugestellt werden.
Das ist scheinbar einfach die Miete. Aber die Gesamtkosten pro Spiel betragen 300000. Im Moment hat der FCB aber auch nichts von den ganzen Werbeeinnahmen. Wie Adnoctum erwähnt Mieteinnahmen, Konzerte usw.The_Dark_Knight hat geschrieben:hat nicht jemand geschrieben das die stadionmiete pro spiel nur 55'000 ausmacht. das gäbe dann bei ca 30 heimspiele pro saison nur 1.65 mio ersparnis. oder habe ich mich verechnet?
Das mit den Mitgliedern kannst Du knicken. Der FCB hat im Moment etwa 2000 Mitglieder (eigentlich eine Frechheit, so wie ich es im Kopf habe hat YB zB 15000). Wo sollen bei 25ooo anwesenden Zuschauer insgesamt plötzlich noch 48000 Mitglieder herkommen?Adnoctum hat geschrieben:Plus die Mieterträge der Geschäfte, die auch nicht unwesentlich sein werden plus natürlich die option zukünftig zusätzliche Veranstaltungen im Stadion durchzuführen .. das Risiko gegen unten sehe ich als quasi inexistent da die Mieterträge die Finanzierungskosten mehr als decken werden (die Mieten sind schon in einer höhe angesetzt, sodass eine ansprechende Rendite rausspringt).
Ich schätze das ein mittlerer einstelliger Millionenbetrag für den FCB rausspringen würde ..
Was natülich sinnvoll wäre ist, allen FCB Mitgliedern die Möglichkeit zu geben 1 symbolische Aktie am Stadion zu kaufen, die Aktien sollen vinkuliert sein (erschwerte Übertragung) und der Club sollte die Mehrheit halten .. zudem müssten vielleich offzielle Fanclubs oder auch die FCB Forum Gemeinde anfangen die FCB Mitgliedschaft zu pushen! Man stelle sich vor, der FCB kriegt es hin 50 000 Mitglieder zu haben, jeder bezahlt 200 Fr. jährlich Mitglieder Beitrag und kauft einmalig eine Aktie des Stadions. Mit den 50 000 Mitgliedern x 200 Fr. kämen jährlich 10 Mio. CHF zusammen ..
Sprich der FCB hat meiner Meinung nach das Potenzial ein 100 Mio. EUR (!!!) Umsatz Club zu sein der ohne strukturelles Defizit auskommt und sich in Europa hinter den Absoluten Topclubs in den Top 25 etablieren könnte ...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Die Idee ist nicht schlecht. Ist aber nur ein Tropfen auf einen heissen Stein. Der Joggeli Park dürfte so um die CHF 250 Mio Wert sein, das müsste grösstenteils über eine Fremdfinanzierung geschehen. Die Einnahmen aus Mieten etc. würden vermutlich die jährlichen Finanzierungskosten nicht decken.Delgado hat geschrieben:Ich denke 50'000 Mitglieder ist etwas sehr hoch gegriffen, das wären Doppelt so viele Mitglieder wie Jahreskarten verkauft sind. Aber 10'000 bezahlende Mitglieder sollten schon möglich sein, auch das wären 2 Mio. jährlich.
Aber wenn ich mich nicht täusche, hat ja Heusler einmal sich in der Richtung geäussert, dass es das Zill des FCB sein muss, und das weiss ich nicht mehr so genau, entweder Basel United oder den Joggeli Park von der Genossenschaft übernehmen soll.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
ja, aber hoffentlich nicht dasjenige vom FCB....Ergic89 hat geschrieben:So machen wie YB, das Stadion kauft den Klub! Den sortlichen Erfolg des FCB bräuchte es dann nicht mehr, fussballerisch hochkompetente Investoren von der Goldküste, dazu 3-4x jährlich Megakonzerte mit Weltstars wie Florian Ast, Kisha und Polo Hofer. Auch ein Geschäftsmodell...
Ich würde eher sagen, der FCB übernimmt die Mehrheit der Genossenschaftanteile des Joggeli Parks... Das wäre ein Schritt nach vorne... aber es kostet Batzeli, viele, viele

Würden die Mieteinahmen aus der Mantelnutzung und dem Fussballbetrieb die Kosten nicht decken, hätte wohl kein vernünftiger Investor 250 Mio. investiert. Zudem wäre in diesen 10 Jahren wohl das EK bereits aufgebraucht und die Betreibergesellschaft am Rande einer Insolvenz .. ein profitabler Betrieb wird mit Bestimmtheit gewährleistet sein. Zum Wert der Gesellschaft: Wie ich schon früher geschrieben habe: Der Wert der Gesellschaft ist wahrscheinlich vom Stadionwert getrieben und dieses wurde wahrscheinlich mit bis zu 80% Fremdfinanziert --> Versicherungen haben sehr hohe Interessen an Lfr. Krediten als Anlageobjekt .. Sprich wen der FCB das Stadion übernehmen möchte wird er den Unternehmenswert - Fremdkapital an den bisherigen Eigentümer bezahlen müssen. Die Fremdfinanzierung kann er allenfalls ersetzen oder mit den bisherigen FK Geber weiterführen, entsprechend werden es nie und niemer CHF 250 Mio. sein. Bei einer EK Finanzierung von 20% sprechen wir noch von einem Wert von 50 Mio. --> wen du einen Unternehmenswert Brutto von CHF 250 Mio. bei einem Diskontsatz von 8% haben möchtest wirst du lfr. geschätzte Free Cash Flows von 20 Mio. erwirtschaften müssen .. deshalb: mach dir eine einfach Rechnung: Schätze für die den Gewinn der Gesellschaft und Kapitalisiere diesen mal mit 10% und du wirst wahrscheinlich auf einen Annäherungswert für das EK der Betreibergesellschaft gelangen: Das werden keine 50 Mio. sein!Nobby Stiles hat geschrieben:Die Idee ist nicht schlecht. Ist aber nur ein Tropfen auf einen heissen Stein. Der Joggeli Park dürfte so um die CHF 250 Mio Wert sein, das müsste grösstenteils über eine Fremdfinanzierung geschehen. Die Einnahmen aus Mieten etc. würden vermutlich die jährlichen Finanzierungskosten nicht decken.
Aber wenn ich mich nicht täusche, hat ja Heusler einmal sich in der Richtung geäussert, dass es das Zill des FCB sein muss, und das weiss ich nicht mehr so genau, entweder Basel United oder den Joggeli Park von der Genossenschaft übernehmen soll.
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
Die Ideen sind super, nur muss man bezüglich Anreiz auch bedenken, dass es, wenn wir vom Finanziellen Aspekt der Mitgliederschaft ausgehen (10'000 Mitglieder sollen 2 Mio. Ertrag bringen), dass Anreiz-Systeme auch etwas kosten und somit die Mitglieder plötzlich zu einer Last werden können für den Verein.Adnoctum hat geschrieben:Das stimmt, aber wir haben einen Zuschauerschnitt von 30 000 Nasen .. also sollte 30 000 eine erreichbare Grösse sein .. ich denke es kommt halt darauf an, was für vorteile eine FCB Mitgliedschaft bringt .. ! Der Nutzen muss ersichtlich sein! Einfach nur günstiger spiele schauen gehen genügt meiner meinung nach nicht .. man könnte ein Fanlokal bewirtschaften wo nur die Mitglieder Zugang haben, wo beispielsweise regelmässig club funktionäre und spieler verkehren und der kontakt zwischen fans und club intensiviert werden könnte, es wäre überlegenswert die fc basel spiele in einem eigenen FCB TV zu übertragen wo nur die mitglieder zugriff haben .. jedes mitglied hat 15% auf alle merchandising artikel in den offziellen fan shops etc.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Idee, als Mitglied durch eine Aktienverknüpfung Teilinhaber des Stadions zu werden doch beim ein oder anderen Fan ein zückerchen sein könnte, um sich diesen Beitrag zu leisten.
2'000 ist eine "Frechheit", ok, nur YB ist ein sehr schlechter vergleich. Bei denen ist jeder Saisionkarten-Inhaber automatisch Vereinsmitglied, steht bei denen auch so in den Statuten.Blutengel hat geschrieben:Das mit den Mitgliedern kannst Du knicken. Der FCB hat im Moment etwa 2000 Mitglieder (eigentlich eine Frechheit, so wie ich es im Kopf habe hat YB zB 15000). Wo sollen bei 25ooo anwesenden Zuschauer insgesamt plötzlich noch 48000 Mitglieder herkommen?
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
....dann können die wieder von sich behaupten, dass sie der club sind, welche mit abstand am meisten mitglieder hat in der schweizDelgado hat geschrieben:Die Ideen sind super, nur muss man bezüglich Anreiz auch bedenken, dass es, wenn wir vom Finanziellen Aspekt der Mitgliederschaft ausgehen (10'000 Mitglieder sollen 2 Mio. Ertrag bringen), dass Anreiz-Systeme auch etwas kosten und somit die Mitglieder plötzlich zu einer Last werden können für den Verein.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Idee, als Mitglied durch eine Aktienverknüpfung Teilinhaber des Stadions zu werden doch beim ein oder anderen Fan ein zückerchen sein könnte, um sich diesen Beitrag zu leisten.
2'000 ist eine "Frechheit", ok, nur YB ist ein sehr schlechter vergleich. Bei denen ist jeder Saisionkarten-Inhaber automatisch Vereinsmitglied, steht bei denen auch so in den Statuten.

Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Um die Zahl Mitgliedschaften so stark zu erhöhen müsste man schon grosse Geschütze auffahren. Ich bin selbst auch kein FCB-Mitglied, ich habe mir das irgendwie auch nie wirklich überlegt. Mir ist nicht mal bewusst, was ich damit für Vorteile hätte. Ich bin aber an jedem Heimspiel und auch ziemlich oft auf der offiziellen Homepage und weiss es nicht. Da könnte man meiner Meinung nach schon mal etwas ändern (oder ich bin einfach irgendwie Blind, und es hätte mir auffallen müssen?).
Um die Masse zu bewegen, jährlich 200.- zu bezahlen müssen klare Vorteile ersichtlich sein. Z.B.:
Um die Masse zu bewegen, jährlich 200.- zu bezahlen müssen klare Vorteile ersichtlich sein. Z.B.:
- für einen Aufpreis von CHF 150.- ein Spiel in der Lounge (nach Terminwahl, da Plätze begrenzt)
- ein Online-Zugang für Mitglieder mit vielen Infos über Mannschaft, Videos, gute Interviews...einfach professionelle Internet Arbeit, die aber auch etwas kostet
- Rabatte für Auslandreisen bei Frossard, FCB-Mitglieder erhalten 10-20% Rabatt auf die Reisekosten (müsste man sich halt mit Frossard zusammensetzen, aber die sind ja schlussendlich vom FCB abhängig und nicht umgekehrt)
- Pro Spiel werden 5 getragene Spielertrikots unter den Mitgliedern verlost
Ok, das wusste ich nicht - dann relativiert sich die Zahl natürlich stark, bzw. kann nicht mal im Ansatz verglichen werden.The_Dark_Knight hat geschrieben: 2'000 ist eine "Frechheit", ok, nur YB ist ein sehr schlechter vergleich. Bei denen ist jeder Saisionkarten-Inhaber automatisch Vereinsmitglied, steht bei denen auch so in den Statuten.
- 20% Rabatt auf die JKcantona hat geschrieben:Um die Zahl Mitgliedschaften so stark zu erhöhen müsste man schon grosse Geschütze auffahren. Ich bin selbst auch kein FCB-Mitglied, ich habe mir das irgendwie auch nie wirklich überlegt. Mir ist nicht mal bewusst, was ich damit für Vorteile hätte. Ich bin aber an jedem Heimspiel und auch ziemlich oft auf der offiziellen Homepage und weiss es nicht. Da könnte man meiner Meinung nach schon mal etwas ändern (oder ich bin einfach irgendwie Blind, und es hätte mir auffallen müssen?).
Um die Masse zu bewegen, jährlich 200.- zu bezahlen müssen klare Vorteile ersichtlich sein. Z.B.:
etc.
- für einen Aufpreis von CHF 150.- ein Spiel in der Lounge (nach Terminwahl, da Plätze begrenzt)
- ein Online-Zugang für Mitglieder mit vielen Infos über Mannschaft, Videos, gute Interviews...einfach professionelle Internet Arbeit, die aber auch etwas kostet
- Rabatte für Auslandreisen bei Frossard, FCB-Mitglieder erhalten 10-20% Rabatt auf die Reisekosten (müsste man sich halt mit Frossard zusammensetzen, aber die sind ja schlussendlich vom FCB abhängig und nicht umgekehrt)
- Pro Spiel werden 5 getragene Spielertrikots unter den Mitgliedern verlost
- Das Magazin RotBlau gratis (neu ja für alle JK Besitzer, ich hoffe für die Mitglieder gibt es was neues)
- Teilnahme an GV, Stimmrecht nach einem Jahr
- Recht auf Vorverkauf bei Internationalen Spielen nach einem Jahr
Je nach Platzkategorie machst Du als Mitglied sogar ein Plus

[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
finde alle ideen sehr interessant und verfolgungswuerdig. evtl koennte man ja einen eigenen thread starten in dem man ideen einbringen kann, welchen wir dann auch nach prioritaeten sortieren und den verantwortlichen im club zukommen lassen.
anscheinend sind hier ja sehr viele kreative koepfe denen die qirtschaftlichkeit dea fcb auch am herzen liegt.
jemand meinte dass das ganze auch kosten nach sich zieht. da denke ich dass der ertrag sehr viel groesser ist. auch wenn man dafuer garantiert einiges an neuem personal einstellen muss.
anscheinend sind hier ja sehr viele kreative koepfe denen die qirtschaftlichkeit dea fcb auch am herzen liegt.

jemand meinte dass das ganze auch kosten nach sich zieht. da denke ich dass der ertrag sehr viel groesser ist. auch wenn man dafuer garantiert einiges an neuem personal einstellen muss.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2598
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Delgado hat geschrieben:A propos Mitgliedschaft, gibts da einen Mitgliederausweis, oder irgend eine Tolle Urkunde?
Ich überleg mir gerade, meiner Frau die Mitglieschaft zum Geburtstag zu schenken.
Wie erwähnt ein billig anmutende Mitgliederkarte (Halbkarton), ein Schreiben vom Sekretär und ein "Bhaltis" (kleines FCB Logo in Anthrazit und "3D", macht sich gut auf einem scharzen Auto - dezent aber schön).sergipe hat geschrieben:Einen Ausweis im Kreditkartenformat und in Papier. Rotblau.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4195
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
und die verminderung/vermeidung desselben in zukunft hat sich heusler ja sowieso auf die fahne geschrieben.numerous hat geschrieben:Ja wenn dies gelingen würde, wäre der FCB (wenn denn das Zuschaueraufkommen stabil bleibt) zukünftig wohl ohne "strukturelles Defizit" (wie es so schön heisst).
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Danke für die ausführliche Erklärung.Adnoctum hat geschrieben:Würden die Mieteinahmen aus der Mantelnutzung und dem Fussballbetrieb die Kosten nicht decken, hätte wohl kein vernünftiger Investor 250 Mio. investiert. Zudem wäre in diesen 10 Jahren wohl das EK bereits aufgebraucht und die Betreibergesellschaft am Rande einer Insolvenz .. ein profitabler Betrieb wird mit Bestimmtheit gewährleistet sein. Zum Wert der Gesellschaft: Wie ich schon früher geschrieben habe: Der Wert der Gesellschaft ist wahrscheinlich vom Stadionwert getrieben und dieses wurde wahrscheinlich mit bis zu 80% Fremdfinanziert --> Versicherungen haben sehr hohe Interessen an Lfr. Krediten als Anlageobjekt .. Sprich wen der FCB das Stadion übernehmen möchte wird er den Unternehmenswert - Fremdkapital an den bisherigen Eigentümer bezahlen müssen. Die Fremdfinanzierung kann er allenfalls ersetzen oder mit den bisherigen FK Geber weiterführen, entsprechend werden es nie und niemer CHF 250 Mio. sein. Bei einer EK Finanzierung von 20% sprechen wir noch von einem Wert von 50 Mio. --> wen du einen Unternehmenswert Brutto von CHF 250 Mio. bei einem Diskontsatz von 8% haben möchtest wirst du lfr. geschätzte Free Cash Flows von 20 Mio. erwirtschaften müssen .. deshalb: mach dir eine einfach Rechnung: Schätze für die den Gewinn der Gesellschaft und Kapitalisiere diesen mal mit 10% und du wirst wahrscheinlich auf einen Annäherungswert für das EK der Betreibergesellschaft gelangen: Das werden keine 50 Mio. sein!

-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: 14.08.2012, 11:02
An der letzten GV eine Flasche Rotwein und ein Käppi mit Hattrick drauf. Glaub war ein exklusives, im Fanshop bekam man dann ein anderes (glaub die Aufschrift war anders). Nach der GV Würstli, Sandwiches und Bier.Blutengel hat geschrieben:Wie erwähnt ein billig anmutende Mitgliederkarte (Halbkarton), ein Schreiben vom Sekretär und ein "Bhaltis" (kleines FCB Logo in Anthrazit und "3D", macht sich gut auf einem scharzen Auto - dezent aber schön).
Brot für Brüder, Fleisch für mich.