Seite 5 von 6
Verfasst: 16.01.2013, 23:45
von Hajdin
Dass Basel eine Velostadt geworden ist oder drauf und dran ist eine zu werden, ist halt nunmal so.
Ich kann das akzeptieren, obwohl ich mich als Autofahrer ein wenig diskriminiert fühlen würde (fahre kein Velo und kein Auto).
Es wäre trotzdem von Vorteil wenn man auch die Anzahl Velos in Basel beschränken würde, denn es hat einfach zuviele rostige Göppelvelos.
Wieso muss jemand 3-5 schrottige Velos haben und sie in der ganzen Stadt verteilen, damit man aus dem Ausgang ohne Problem heimkommen kann?
Kenne genug Leute, die ein Velo beim Messeplatz, Voltaplatz, Marktplatz und Heuwaage parkiert haben und dort verotten lassen.
Verschönert das Stadtbild auch nicht wirklich, wenn man überall angekettete Schrottvelos sieht.
Verfasst: 17.01.2013, 00:00
von Echo
Ja, weshalb keine Veloparkplatzbewirtschaftung? Auch Velos benötigen Platz zum Parkieren und Asphalt zum Fahren...
Verfasst: 17.01.2013, 00:02
von Laufi
Hajdin hat geschrieben:...Kenne genug Leute, die ein Velo beim Messeplatz, Voltaplatz, Marktplatz und Heuwaage parkiert haben und dort verotten lassen...
Sorry, i weiss nid was Du für Lüd kennsch...mir fallt kei einzigschte in minem Umfeld yh, wo das eso macht (oder frühner eso g'macht het, usser viellicht mol so e g'stohlene Göpel mitg'noh zum Heifahre, aber nid in dim beschriebene Ussmass)

Verfasst: 17.01.2013, 00:12
von Hajdin
Laufi hat geschrieben:Sorry, i weiss nid was Du für Lüd kennsch...mir fallt kei einzigschte in minem Umfeld yh, wo das eso macht (oder frühner eso g'macht het, usser viellicht mol so e g'stohlene Göpel mitg'noh zum Heifahre, aber nid in dim beschriebene Ussmass)
so hesch au s andere Problem agsproche. Velos z klaue isch anschinend e Normalität und wird vo allne als kei kriminelli Handlig agseh.
Mi würd das sowas vo grusig uffrege wenni mr e aständigs Velo kauf unds denn plötzlich verschwindet. Sige mr ehrlich...wämm isch s Velo no nie gstohle worde in Basel?
au do miesst me denn öppis dagege mache...wenn me scho uffs Auto verzichte sött.
Verfasst: 17.01.2013, 01:57
von Somnium
Hajdin hat geschrieben:Sige mr ehrlich...wämm isch s Velo no nie gstohle worde in Basel?
mir.
habe ein abschreckendes Kabelschloss und einen Abstellplatz im Haus.
Vielen Dank an dir rot-grüne Autohasserregierung.
Verfasst: 17.01.2013, 07:23
von Blutengel
Ich habe fast 30 Jahre in der Stadt gewohnt. Aber über 3 Monatslöhne für Steuern waren auch für mich zuviel. Zudem hat BL das höhere Schulniveau - daher war es eine Frage der Zeit. Jetzt sehe ich langsam, dass es wirklich die richtige Entschiedung war.
Wer fährt den Corsa mit 6 Liter verbrauch? Das ist ja die reinste Dreckschleuder (DPF Filter wird er wohl auch nicht haben). Meine Familienkutsche (Seat Alhambra, 2t Gewicht) braucht mit dem 2 Liter Diesel E-Ecomotiv Motor 5.5 Liter. Mit der Oekosteuer werden vorallem die Leute bestraft, welche sich nicht ein neues, effizientes Fahrzeug leisten können und noch mit der 15 Jahre alten Schleuder herumfahren müssen
Verfasst: 17.01.2013, 08:25
von cantona
Das widerum stimmt und habe ich mir auch schon überlegt. Dass kann es eigentlich nicht sein.
Mir sind scho 2 Top Velos gstohle worde. Ich gang mol drvo us dases Elsässer gsi sind, aber wär weiss. Wenns wäg isch ischs wäg. Deheim duenis Mittlerwile Fort Knox mässig abriegle, abr in dr Stadt isch das halt nid immer möglich. Abr y ha Vrständnis drfür, dass d Polizei do drgege machtlos isch, wiederfinde vomne Velo isch praktisch unmöglich und wenn doch denn ischs e riese Glück und Zuefall.
Jo, schlussändlich isch das halt scheisse, aber das hinderet ein nid au in dr Zuekunft Velo z'fahre.
Verfasst: 17.01.2013, 09:44
von Pro Sportchef bim FCB
cantona hat geschrieben:Ich gang mol drvo us dases Elsässer gsi sind, aber wär weiss. Abr y ha Vrständnis drfür, dass d Polizei do drgege machtlos isch, wiederfinde vomne Velo isch praktisch unmöglich und wenn doch denn ischs e riese Glück und Zuefall.
Ich wüsste da was... Das kostet uns auch noch mehr als 100 Millionen pro Jahr (vorausgesagt wurden Kosten um die 6 Millionen pro Jahr)
Unterschiedliche Länder ohne Grenzkontrollen - es funktioniert halt einfach nicht...
Verfasst: 17.01.2013, 10:28
von Agent Orange
team17 hat geschrieben:Darf man den fragen an welch tollen Ort es dich zieht?
@Bobodischa: Sorry dass ich nicht mehr geantwortet habe. Bin zwar überhaupt nicht einverstanden, aber denke sollten hier drin nicht noch zusätzlich eine "Einwanderungen und deren Auswirkungen" Diskussion führen
In eine schöne Vorortsgemeinde, in der übrigens auch 3 FCB-Spieler wohnen. Dies ist aber nicht der Grund, auch der Arbeitsweg verkürzt sich auf 3Minuten.
Verfasst: 17.01.2013, 11:09
von cantona
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich wüsste da was... Das kostet uns auch noch mehr als 100 Millionen pro Jahr (vorausgesagt wurden Kosten um die 6 Millionen pro Jahr)
Unterschiedliche Länder ohne Grenzkontrollen - es funktioniert halt einfach nicht...
Denn stiehlts irgend e anders Arschloch. Und ohni Gränzkontrolle stimmt jo au nid, bim Zoll bim Casino hets praktisch immer Gränzwächter. Zum das vrhindere miesstisch e Muure ufe zieh und das willsch jo wahrschinlich nid emol du.
Aber gege die Kriminaltourischte muess me wirklich öppis mache, aber ob Gränzkontrolle für das länge?
Verfasst: 17.01.2013, 11:22
von Bobadischa
Au wo's Gränzkontrolle gäh hett, sind die chline "grüene" Gränze alli offe gsi und sind nur ab und zue patrouille umegfahre. Vo däm här bringts eh nüt. Du chasch das grosse Gränzgebiet eh nid konstant überwache. Kriminaltourischte isch nid nur bi uns s Problem. Im Wälschland händ sie riese Problem mit Nordafrikaner wo usem Banlieu Lyon in d Region um Gänf gönd und dört grösseri Ibruchsserie gstartet händ und Autos ufbräche. Was mini Kollege wo in dere Region wohne so verzelle, do simmer in Basel no guet drah. Kontrolle Verstärke isch s einzige, aber vill mache chasch halt nid - die Lütt händ halt nid vill z verliere
Verfasst: 17.01.2013, 11:28
von nidganzbache
Wie wäre es denn mit Ursachen- statt Symptombekämpfung?
Vielleicht ein gerechteres System. Dann hätten 'die Lüt' auch nicht 'nid vill z verliere', sondern endlich mal etwas zu gewinnen.
Verfasst: 17.01.2013, 11:29
von nooq
cantona hat geschrieben:Aber gege die Kriminaltourischte muess me wirklich öppis mache, aber ob Gränzkontrolle für das länge?
Wohne in Allschwil und habe nun schon einige Male spät in der Nacht von meinem Balkon beobachtet, wie ein kleiner Lastwagen mit Ladefläche und französischem Nummernschild mehrere Runden durch das Quartier dreht. Erstaunlicherweise befinden sich immer mehr Velos auf der Ladefläche bis sie voll ist, dann wird über die Burgfeldergrenze einen gepflegten Abgang gemacht. Dieses Vorgehen ist meines Wissens nach in besagter Gemeinde allgemein bekannt. Dennoch scheint es nicht über die Wichtigkeit zu verfügen, um es genauer zu untersuchen (oder man untersucht seit Jahren, es passiert aber nichts?).
Es ist halt einfacher und weitaus ungefährlicher, harmlose jugendliche Kiffer einzukassieren als irgendwelche organisierte Kriminelle.
Verfasst: 17.01.2013, 11:38
von LiveForever
nidganzbache hat geschrieben:Wie wäre es denn mit Ursachen- statt Symptombekämpfung?
Vielleicht ein gerechteres System. Dann hätten 'die Lüt' auch nicht 'nid vill z verliere', sondern endlich mal etwas zu gewinnen.
Ja und für jeden ein gratis Schoggigipfeli zum Zmorge. Dann wären sie vielleicht nicht so hungrig und weniger böse weil die Schoggi die Laune verbessert
Nein, erzähl doch mal wie du dir das so vorstellst.
Verfasst: 17.01.2013, 11:46
von Kurtinator
nooq hat geschrieben:Wohne in Allschwil und habe nun schon einige Male spät in der Nacht von meinem Balkon beobachtet, wie ein kleiner Lastwagen mit Ladefläche und französischem Nummernschild mehrere Runden durch das Quartier dreht. Erstaunlicherweise befinden sich immer mehr Velos auf der Ladefläche bis sie voll ist, dann wird über die Burgfeldergrenze einen gepflegten Abgang gemacht. Dieses Vorgehen ist meines Wissens nach in besagter Gemeinde allgemein bekannt. Dennoch scheint es nicht über die Wichtigkeit zu verfügen, um es genauer zu untersuchen (oder man untersucht seit Jahren, es passiert aber nichts?).
Es ist halt einfacher und weitaus ungefährlicher, harmlose jugendliche Kiffer einzukassieren als irgendwelche organisierte Kriminelle.
Jä, die gueti Dorfschmier!

Verfasst: 17.01.2013, 11:52
von NaSrI
nidganzbache hat geschrieben:Wie wäre es denn mit Ursachen- statt Symptombekämpfung?
Vielleicht ein gerechteres System. Dann hätten 'die Lüt' auch nicht 'nid vill z verliere', sondern endlich mal etwas zu gewinnen.
Naja, ich finde in der Schweiz hat jeder genug Chancen etwas aus seinem Leben zu machen. Kriminelle wird es immer geben, sieht man ja auch in der Wirtschaft. Die Leute die zuviel haben bescheissen und die, die zuwenig haben klauen halt einfach.
Verfasst: 17.01.2013, 11:54
von cantona
nooq hat geschrieben:Wohne in Allschwil und habe nun schon einige Male spät in der Nacht von meinem Balkon beobachtet, wie ein kleiner Lastwagen mit Ladefläche und französischem Nummernschild mehrere Runden durch das Quartier dreht. Erstaunlicherweise befinden sich immer mehr Velos auf der Ladefläche bis sie voll ist, dann wird über die Burgfeldergrenze einen gepflegten Abgang gemacht. Dieses Vorgehen ist meines Wissens nach in besagter Gemeinde allgemein bekannt. Dennoch scheint es nicht über die Wichtigkeit zu verfügen, um es genauer zu untersuchen (oder man untersucht seit Jahren, es passiert aber nichts?).
Es ist halt einfacher und weitaus ungefährlicher, harmlose jugendliche Kiffer einzukassieren als irgendwelche organisierte Kriminelle.
Rufst du denn die Polizei an, wenn du das siehst? Die würden dann die Grenzwache kontaktieren und die Möglichkeit, dass sie erwischt werden, würde sich steigern.
@nidganzbache: Wie willst du denn die Ursache für Kriminaltourismus bekämpfen? Im Elsass Villen für die Zigeuner bauen und jedem, falls er mal in die Schweiz kommen will, als Willkommengeschenk 10 Velos geben?
Verfasst: 17.01.2013, 11:57
von NaSrI

geile Idee und an der Grenze bekommen sie noch ein Gipfeli.

Verfasst: 17.01.2013, 12:00
von nooq
cantona hat geschrieben:Rufst du denn die Polizei an, wenn du das siehst? Die würden dann die Grenzwache kontaktieren und die Möglichkeit, dass sie erwischt werden, würde sich steigern.
Habe ich am Anfang 2-3 mal gemacht, das Resultat ist mir aber in keinem der Fälle bekannt. Und da ich tendenziell nicht betroffen bin (überzeugter, aber auch beruflich gezwungener Automobilist, von wegen B2T), habe ich irgendwann resigniert, bzw. es ist mir mittlerweile schlichtweg egal.
Verfasst: 17.01.2013, 12:10
von nidganzbache
NaSrI hat geschrieben: Die Leute die zuviel haben bescheissen und die, die zuwenig haben klauen halt einfach.
Womit wir beim Kern des Problems sind: Immer mehr Menschen sind entweder oben in der Pyramide oder die Letzen in der langen Schlange zur Kasse des Lebens. Man nennt sowas auch soziale Ungleichheit. Und solange dies so bleibt, wird sich auch wenig an der Kriminalität ändern.
Wenn wir diese Probleme lösen wollen, dann sehen diese Lösungen weitaus komplexer aus. Selbstverständlich habe ich die Lösung (bzw. ist es eben ein Bündel von Problemen und dementsprechend gilt es, viele unterschiedliche Probleme zu lösen) nicht im Ärmel. Stammtischparolen wie 'schärfere Grenzkontrollen' oder 'mehr Polizei' werden weiterhin lediglich nur die Probleme verlagern, nicht aber lösen.
Ansätze, diese Ungleichheit auszugleichen, werden nicht selten als 'linker Steuerterror', 'Ökoterrorismus' und so weiter betitelt.
Verfasst: 17.01.2013, 12:14
von team17
nooq hat geschrieben:Habe ich am Anfang 2-3 mal gemacht, das Resultat ist mir aber in keinem der Fälle bekannt. Und da ich tendenziell nicht betroffen bin (überzeugter, aber auch beruflich gezwungener Automobilist, von wegen B2T), habe ich irgendwann resigniert, bzw. es ist mir mittlerweile schlichtweg egal.
Sack stark, so wird es sicher besser

Einerseits motz du darüber, dass nichs dagegen unternommen wird, aber eigentlich es dir ja egal, da es dich nicht betrifft? Ja was den nun?

Verfasst: 17.01.2013, 12:17
von hanfueli
Echo hat geschrieben:Ja, weshalb keine Veloparkplatzbewirtschaftung? Auch Velos benötigen Platz zum Parkieren und Asphalt zum Fahren...
Auf einem Auto Parkplatz haben ca. 5 Velos platz. Das kann wohl kaum ernst gemeint sein oder?
Hajdin hat geschrieben:
Mi würd das sowas vo grusig uffrege wenni mr e aständigs Velo kauf unds denn plötzlich verschwindet. Sige mr ehrlich...wämm isch s Velo no nie gstohle worde in Basel?
Mir wurde noch nie ein Velo geklaut. In meiner ganzen Familie noch nicht...
Da ich einen Händler in der nahen Verwandtschaft habe, sehe ich ja, welche Velos geklaut werden (wegen der Rechnungen für die Versicherungen). Das sind eigentlich nie (die Ausnahme bestätigt die Regel) 5'000 Franken teure Rennvelos, Mountainbikes oder Einzelstücke. Geklaut werden 5-10 jährige Damenvelos, bei denen ein Komplettservice kaum mehr rentieren würde und zu denen auch entsprechend Sorge getragen wird (bezüglich abschliessen).
Verfasst: 17.01.2013, 12:29
von Laufi
Hajdin hat geschrieben:so hesch au s andere Problem agsproche. Velos z klaue isch anschinend e Normalität und wird vo allne als kei kriminelli Handlig agseh.
Mi würd das sowas vo grusig uffrege wenni mr e aständigs Velo kauf unds denn plötzlich verschwindet. Sige mr ehrlich...wämm isch s Velo no nie gstohle worde in Basel?
Sorry, du hesch vo däm g'redet kah...
Kenne genug Leute, die ein Velo beim Messeplatz, Voltaplatz, Marktplatz und Heuwaage parkiert haben und dort verotten lassen
...und nid vo ahständige oder topp Velos!! Und ich ha druf g'seit, dass mir (früehner) so Velos g'stohle hän, zum am Weekend vo de Stadt uss Heime z'koh!! Isch scho Unterschied, ob meh mol e alts verrottet's Velo klaut zum Heimefahre, oder Topp-Velos zum Stutz z'mache!
S'richtige Problem isch jo scho ahg'sproche worde, die professionelle Velodiebstähl (vo Elsässer-Bande, oder no schlimmer Oschtblock-Bande) sin's eigentliche Problem
PS Ich kenn g'nueg Lüüd mit 3000sFr.-Velos (uffwärts) und die Verhalte sich ganz anderscht im Umgang mit ihre Bikes im Gegesatz zu Otto-Normalverbraucher...und dene wird au ganz sälte e Velo klaut

Verfasst: 17.01.2013, 12:29
von Bobadischa
hanfueli hat geschrieben:Auf einem Auto Parkplatz haben ca. 5 Velos platz. Das kann wohl kaum ernst gemeint sein oder?
Und auf einem Roller Parkplatz? Genau diese werden ja jetzt (dann) bewirtschaftet
nidganzbache hat geschrieben:Wie wäre es denn mit Ursachen- statt Symptombekämpfung?
Vielleicht ein gerechteres System. Dann hätten 'die Lüt' auch nicht 'nid vill z verliere', sondern endlich mal etwas zu gewinnen.

Verfasst: 17.01.2013, 12:57
von D-Balkon
Das system mit däre ökostüür het wie jedes anderi au sini fähler. Mi verwütscht jetzt halt die volli buess vo 150 stutz well mi auto euro2 oder weniger isch. E vielfahrer ( brueflich etc.) mit euro5 wo denn im joor einiges mee CO2 usselost wie ich wo im joor ca. 5000-6000 km mach wird weniger bestrooft
Verfasst: 17.01.2013, 13:59
von nooq
team17 hat geschrieben:Sack stark, so wird es sicher besser

Einerseits motz du darüber, dass nichs dagegen unternommen wird, aber eigentlich es dir ja egal, da es dich nicht betrifft? Ja was den nun?
Da hast du mich wohl ein wenig falsch verstanden oder ich mich falsch ausgedrückt.
Prinzipiell betrachte ich so ein Thema immer aus zwei Perspektiven:
Erstens aus meiner persönlichen, subjektiven Wahrnehmung heraus; da fliessen dann natürlich persönliche Vor- und Nachteile oder auch Meinungen, Ideologien, etc. ein. Und das Resultat in diesem konkreten Fall ist, dass ich mich nicht sonderlich daran störe, da ich nicht in Gefahr laufe, Opfer dieser Diebstähle zu werden und auch noch keine Kinder habe, von denen ich befürchten muss, negativ von der "Kriminalität" beeinflusst zu werden.
Die zweite Perspektive entsteht bei einer möglichst objektiven Betrachtung, also anstatt meine persönliche Vor- und Nachteile abzuwägen, betrachte ich die Auswirkung auf die ganze Gesellschaft oder versuche zumindest, diese einzuschätzen. Dabei spielt natürlich die (in diesem Fall) betroffene Behörde auch eine Rolle. Und wenn ich für die Sicherheit in Allschwil verwantwortlich wäre, wäre ich im Bezug auf dieses konkrete Thema nicht zufrieden mit meiner Arbeit.
Diese beiden Perspektiven sind in meiner Aussage zusammengeflossen... Ich hoffe, ich habe mich nun verständlich ausgedrückt.

Verfasst: 17.01.2013, 14:14
von hanfueli
Bobadischa hat geschrieben:Und auf einem Roller Parkplatz? Genau diese werden ja jetzt (dann) bewirtschaftet
Wenn jemand einen Roller als Alternative zum Auto fährt, sollte dem keine Steine in den Weg gelegt werden. Ich habe für Auswüchse wie eine Motorrad Parkraumbewirtschaftung nicht enorm viel übrig.
Verfasst: 17.01.2013, 14:18
von Bobadischa
hanfueli hat geschrieben:Wenn jemand einen Roller als Alternative zum Auto fährt, sollte dem keine Steine in den Weg gelegt werden. Ich habe für Auswüchse wie eine Motorrad Parkraumbewirtschaftung nicht enorm viel übrig.
sag das unserer rot-grünen Regierung, nicht mir. Sehe das gleich wie du und fahre keinen Roller.
Verfasst: 17.01.2013, 17:56
von Goldust
LiveForever hat geschrieben:Das wusste ich nicht einmal
uff...wenn ein Smart schon 100.- kostet, was zahlt man dann für einen Range Rover?
Resp. wenn ein Bonus/Malus-System ist, wer bekommt dann einen Bonus? Velofahrer und ÖV-Nutzer? Her damit!!
Wenn man in der Stadt Basel wohnt und einen Range Rover fährt, ist man auch ein Arschloch und sollte zahlen bis selbiges blutet. So eine Kiste braucht NIEMAND der in einer urbanen Gegend wohnt, also kann man es sich ja auch was kosten lassen, wenn man die Luft verpestet. Ein normaler 4-Türer (oder Kombi bei Familie) täte es ja auch.. Das eingeführte System finde ich insgesamt aber auch beschissen.
Verfasst: 17.01.2013, 23:25
von Rotblau
Goldust hat geschrieben:Wenn man in der Stadt Basel wohnt und einen Range Rover fährt, ist man auch ein Arschloch und sollte zahlen bis selbiges blutet. So eine Kiste braucht NIEMAND der in einer urbanen Gegend wohnt, also kann man es sich ja auch was kosten lassen, wenn man die Luft verpestet. Ein normaler 4-Türer (oder Kombi bei Familie) täte es ja auch.. Das eingeführte System finde ich insgesamt aber auch beschissen.
Eine typisch rotgrüne Aussage. Man möchte anderen vorschreiben, was sie zu tun haben. Und wer es dennoch nicht tut, den will man zur Kasse bitten, um den Lebensunterhalt der eigenen Sippschaft zu finanzieren.
Seit Mitte der 80er Jahren verpesten Autos noch etwa 2% der Luft von damals. Den grössten Fortschritt brachten bleifreies Benzin und Katalysator. Es gibt keinen Grund mehr, die Autofahrer von Staates wegen zu schikanieren.
Und die Ökosteuer ist ein Blödsinn. Genau wie auch die normale Autosteuer. Die einzig gerechte Steuer für Autofahrer ist die Benzinsteuer, dann zahlt jeder entsprechend mehr wenn das Auto viel fährt und viel säuft. Und diese Steuer sollte so hoch sein, dass PKW- und LKW-Verkehr selbsttragend sind. Von mir aus auch 10% mehr, was der Staatskasse zugut kommt. Aber einige Linke bekommen den Hals nicht voll und fordern Unsummen für den Bau von Velostrassen und weiteren ÖV. Nur zahlen sollen es die Autofahrer statt diejenigen, die es dann benützen.
Dann gibt es in diesem Forum noch Leute, die finden, die Autofahrer sollen aus Basel wegziehen. Aber wer finanziert dann den Basler Haushalt, würden sie alle tatsächlich wegziehen?
Aber eben, in einer Demokratie können 51% Autogegner 49% Autofahrern via Urne alle ihre Lebenskosten aufzwingen.
Ich kann kaum zählen, wie viele Male ich schon wegen Velofahrern gebremst habe, wo ich gemäss Strassenverkehrsgesetz im Recht gewesen wäre. Ich habe zwar nichts dagegen, wenn Velofahrer Stoppzeichen und rote Ampeln missachten, sofern die Bahn wirklich frei ist, aber leider zwingen sie einen öfters zu Bremsmanövern in solchen Situationen.