Seite 5 von 7

Verfasst: 04.11.2019, 13:43
von 4059
Taratonga hat geschrieben:Das meine ich jetzt vollsten Ernstes: wäre ein gutes psychologisches Experiment, (auch wenn ich die Antworten der letzten drei User bereits kenne):

Genau diese Szene in beiden Clips, aber statt gelb-schwarz in rotblau und statt Gaudino/Donua wären z.B. Zhegrova/Zürcher involviert. Wäre wirklich interessant Eure Einschätzung in diesem Fall zu lesen. Ich würde mein Haus darauf wetten, dass alle drei eine klare Rote fordern würden. Ist aber hypothetisch. ;)
ich traue mir zumindest zu, solche situationen in eigenen und besonders in neutralen spielen, wie es servetty/yb für mich war, relativ gut beurteilen zu können, ohne dass die fansicht darauf einfluss nimmt.

wie gesagt, für mich ist foul und gelb in ordnung, auf jeden fall nicht so völlig falsch, als dass der VAR einzugreiffen hätte.
für rot kann man durchaus auch argumentieren, wenn der schiri richtig streng ist, gibt er sie wohl auch. aber auch das wäre keine völlig falsche beurteilung und auch da hätte der VAR dann nichts zu melden.

beides ist je nach ansichtssache richtig und es gibt diskussionsspielraum, deshalb ist es IMO genau richtig, dass sich der VAR nicht gemeldet hat.

Verfasst: 04.11.2019, 14:39
von Tsunami
Übrigens: Das war eine interessante Penalty-Szene beim Berliner Derby. Ich kann leider das Video nicht rein stellen. Vielleicht schafft das jemand von euch:

Der Union-Spieler kommt in den Strafraum, zieht aus vollem Lauf ab, der Ball ist klar auf dem Weg übers Tor, als der Hertha Spieler ihn ummäht. Der Schiri entscheidet auf Elfmeter.
Im ZDF-Sportstudio nach mehrmaligem Videostudium:
Sportchef Union: klarer Elfer!
Sportchef Hertha: niemals Elfer, da der Ball längst gespielt und auf dem Weg übers Tor war!

Meine Einschätzung: Klarer Elfer, da der Ball noch im Spiel war. Hätte der Ball die Behindlinie verlassen, hätte ich dem Hertha-Spieler eine Gelbe gegeben und auf Abstoss entschieden.

Verfasst: 04.11.2019, 21:07
von Schwarzbueb
Tsunami hat geschrieben:Übrigens: Das war eine interessante Penalty-Szene beim Berliner Derby. Ich kann leider das Video nicht rein stellen. Vielleicht schafft das jemand von euch:

Der Union-Spieler kommt in den Strafraum, zieht aus vollem Lauf ab, der Ball ist klar auf dem Weg übers Tor, als der Hertha Spieler ihn ummäht. Der Schiri entscheidet auf Elfmeter.
Im ZDF-Sportstudio nach mehrmaligem Videostudium:
Sportchef Union: klarer Elfer!
Sportchef Hertha: niemals Elfer, da der Ball längst gespielt und auf dem Weg übers Tor war!

Meine Einschätzung: Klarer Elfer, da der Ball noch im Spiel war. Hätte der Ball die Behindlinie verlassen, hätte ich dem Hertha-Spieler eine Gelbe gegeben und auf Abstoss entschieden.
Dann hätte aytekin ja korrekt entschieden und das halte ich seit seiner roten karte gegen serey die in sofia für unmöglich!

Verfasst: 04.11.2019, 22:42
von Tsunami
Schwarzbueb hat geschrieben:Dann hätte aytekin ja korrekt entschieden und das halte ich seit seiner roten karte gegen serey die in sofia für unmöglich!
Auch Ayetkin hat nicht immer einen schlechten Tag... :D

Verfasst: 05.11.2019, 07:25
von fcbblog.ch
Tsunami hat geschrieben:Übrigens: Das war eine interessante Penalty-Szene beim Berliner Derby. Ich kann leider das Video nicht rein stellen. Vielleicht schafft das jemand von euch:

Der Union-Spieler kommt in den Strafraum, zieht aus vollem Lauf ab, der Ball ist klar auf dem Weg übers Tor, als der Hertha Spieler ihn ummäht. Der Schiri entscheidet auf Elfmeter.
Im ZDF-Sportstudio nach mehrmaligem Videostudium:
Sportchef Union: klarer Elfer!
Sportchef Hertha: niemals Elfer, da der Ball längst gespielt und auf dem Weg übers Tor war!

Meine Einschätzung: Klarer Elfer, da der Ball noch im Spiel war. Hätte der Ball die Behindlinie verlassen, hätte ich dem Hertha-Spieler eine Gelbe gegeben und auf Abstoss entschieden.
Komische Interpretation der Regel... Natürlich kein Elfmeter, da Union durch die Aktion kein Nachteil entstand. Es wäre deshalb die Vorteil Regel anzuwenden gewesen. Die Qualität des Abschluss darf da keine Rolle spielen, ansonsten müsste man ja auch abpfeiffen wenn der Ball auf dem Weg ins Tor ist.

Da ich es nicht gesehen habe, könnte Aytekin Schuss und Ummähen aber auch als zwei unabhängige Situationen gesehen haben, falls der Hertha Spieler deutlich zu spät war. Dann wäre der Penalty wiederum berechtigt. Gibt schliesslich auch Elfmeter für ein Foul ohne Ball im Strafraum

Verfasst: 05.11.2019, 12:01
von 4059
ab 3:16 die szene

[video=youtube;PYTLectYHXs]https://www.youtube.com/watch?v=PYTLectYHXs[/video]

Verfasst: 05.11.2019, 18:06
von Taratonga

Verfasst: 06.11.2019, 08:48
von Tsunami
fcbblog.ch hat geschrieben:Komische Interpretation der Regel... Natürlich kein Elfmeter, da Union durch die Aktion kein Nachteil entstand. Es wäre deshalb die Vorteil Regel anzuwenden gewesen. Die Qualität des Abschluss darf da keine Rolle spielen, ansonsten müsste man ja auch abpfeiffen wenn der Ball auf dem Weg ins Tor ist.

Da ich es nicht gesehen habe, könnte Aytekin Schuss und Ummähen aber auch als zwei unabhängige Situationen gesehen haben, falls der Hertha Spieler deutlich zu spät war. Dann wäre der Penalty wiederum berechtigt. Gibt schliesslich auch Elfmeter für ein Foul ohne Ball im Strafraum
:confused: Der Union Spieler wird umgemäht. Da der Ball übers Tor geht, entscheidest du wegen der Vorteil-Regel auf Abstoss für Hertha? Derjenige der foult bekommt noch Vorteil? DAS nenne ich eine sonderbare Auslegung der Vorteilregel!

Entscheidend ist ob der Ball beim Foulspiel noch im Spiel ist. Und das war er. Siehe Video von 4059. Somit klarer Elfer. Das ist keine Interpretation der Regel sondern es ist die Fussballregel. ;)

Verfasst: 06.11.2019, 08:56
von JackR
Tsunami hat geschrieben:Entscheidend ist ob der Ball beim Foulspiel noch im Spiel ist. Und das war er. Siehe Video von 4059. Somit klarer Elfer. Das ist keine Interpretation der Regel sondern es ist die Fussballregel. ;)
Das Problem ist aber, dass diese Regel häufig eben nicht so ausgelegt wird (bspw. Stocker gegen YB im April 18). Ich seh praktisch in jedem Spiel solche Aktionen (Foul nach Ballabgabe), welche nicht geahndet werden; von dem her finde ich diese Auslegung (trotz der klar beschriebenen Regel) schon etwas speziell.

Verfasst: 06.11.2019, 11:50
von Tsunami
JackR hat geschrieben:Das Problem ist aber, dass diese Regel häufig eben nicht so ausgelegt wird (bspw. Stocker gegen YB im April 18). Ich seh praktisch in jedem Spiel solche Aktionen (Foul nach Ballabgabe), welche nicht geahndet werden; von dem her finde ich diese Auslegung (trotz der klar beschriebenen Regel) schon etwas speziell.
Es ist richtig, dass oft die Fouls nach Ballabgabe nicht geahndet werden. Vielleicht deshalb, weil der Schiedsrichter hinschaut wo der Ball hinfliegt und das Foul nicht bemerkt?

Kannst du mir erklären, welche "Auslegung" der Regel speziell sein soll, wenn meine Interpretation sich an die Regel hält?

Verfasst: 06.11.2019, 13:43
von JackR
Tsunami hat geschrieben:Es ist richtig, dass oft die Fouls nach Ballabgabe nicht geahndet werden. Vielleicht deshalb, weil der Schiedsrichter hinschaut wo der Ball hinfliegt und das Foul nicht bemerkt?

Kannst du mir erklären, welche "Auslegung" der Regel speziell sein soll, wenn meine Interpretation sich an die Regel hält?
Sie ist speziell, weil es eben relativ selten wirklich so ausgelegt wird wie sie geschrieben ist.

"Speziell" meine ich in diesem Fall als "von der Norm abweichend" und nicht als "falsch".

Verfasst: 06.11.2019, 13:48
von Tsunami
JackR hat geschrieben:Sie ist speziell, weil es eben relativ selten wirklich so ausgelegt wird wie sie geschrieben ist.
Dann wäre eher dies zu kritisieren und nicht wenn sie (ausnahmsweise) richtig angewendet wird.

Verfasst: 07.11.2019, 12:55
von fcbblog.ch
Tsunami hat geschrieben: :confused: Der Union Spieler wird umgemäht. Da der Ball übers Tor geht, entscheidest du wegen der Vorteil-Regel auf Abstoss für Hertha? Derjenige der foult bekommt noch Vorteil? DAS nenne ich eine sonderbare Auslegung der Vorteilregel!

Entscheidend ist ob der Ball beim Foulspiel noch im Spiel ist. Und das war er. Siehe Video von 4059. Somit klarer Elfer. Das ist keine Interpretation der Regel sondern es ist die Fussballregel. ;)
Sorry, hatte ja gesagt ich hab die Szene noch nicht gesehen und nur deine Beschreibung. Glasklarer Elfmeter, fahrlässiges Einsteigen, hindert Ginter am sauberen Abschluss und deshalb klar auch kein Vorteil.

Nach deiner Beschreibung hatte ich das Gefühl, das liege weiter auseinander. Ummähen ist natürlich immer Foul. Das ist ja noch nicht mal eine diskutable Szene.

Verfasst: 07.11.2019, 13:48
von JackR
Gab gestern wieder ein solche Szene, welche dieses Mal nicht geahndet wurde. Beim 1:0 von Tottenham wird Son vom Torwart nach der Schussabgabe umgemäht. Glücklicherweise konnte im anschliessenden Getümmel ein anderer Tottenham-Spieler einnetzen.

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 05.12.2024, 15:14
von BaslerBasilisk
Meiner Meinung nach ein sehenswertes, eher längeres Video zum Thema "Professionalisierung der Schiedsrichter" (in DE)



 

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 07.12.2024, 23:02
von Schambbediss
bei luzern - lugano bekommen die luganesi beim stand von 0:2 einen penalty (den steffen verwertete) zugesprochen obwohl das foul ausserhalb des strafraumes passierte... :rolleyes:

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 08.12.2024, 05:36
von Costanzo Girl
Der Verteidiger steht mit einem Fuss auf der Linie, ergo Penalty, oder?

Dafür das Tor von Steffen aus unerfindlichen Gründen aberkannt

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 08.12.2024, 09:09
von Basler Beobachter
Immer erschreckender, was die Schiris trotz VAR entscheiden. So gestern in Luzern. Da werden die Spitzenschiris jahrelang intensiv ausgebildet und dann sowas.

Der Verteidiger schlägt den Ball mit der Hand an die Hand des Stürmers (Steffen), welcher das Tor schiesst. Das Tor wird regelkonform annulliert. Aber es hätte zwingend Freistoss für Lugano geben müssen knapp ausserhalb des Strafraums.
Dafür gab es Penalty für ein Foul ausserhalb des Strafraums. 

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 08.12.2024, 09:37
von Tsunami
Basler Beobachter hat geschrieben: 08.12.2024, 09:09 Da werden die Spitzelschiris jahrelang intensiv ausgebildet und dann sowas.

Welcher Verband will denn unsere Schiris bespitzeln? 
 

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 08.12.2024, 12:05
von Tyrion
Basler Beobachter hat geschrieben: 08.12.2024, 09:09 Immer erschreckender, was die Schiris trotz VAR entscheiden. So gestern in Luzern. Da werden die Spitzelschiris jahrelang intensiv ausgebildet und dann sowas.

Der Verteidiger schlägt den Ball mit der Hand an die Hand des Stürmers (Steffen), welcher das Tor schiesst. Das Tor wird regelkonform annulliert. Aber es hätte zwingend Freistoss für Lugano geben müssen knapp ausserhalb des Strafraums.
Dafür gab es Penalty für ein Foul ausserhalb des Strafraums. 

Bist du sicher, dass das an der Qualität der Schiris liegt und nicht an der Auslegung der Regeln bzw. dem Handlungsspielraum des VAR? Der VAR darf vermutlich nur die Aktion von Steffen bewerten, was zuvor passiert, wird nicht geprüft. Das Tor wird dann zurecht wegen Hands aberkannt und es gibt Freistoss für Luzern.

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 08.12.2024, 12:28
von PEZZO
Tyrion hat geschrieben: 08.12.2024, 12:05
Basler Beobachter hat geschrieben: 08.12.2024, 09:09 Immer erschreckender, was die Schiris trotz VAR entscheiden. So gestern in Luzern. Da werden die Spitzelschiris jahrelang intensiv ausgebildet und dann sowas.

Der Verteidiger schlägt den Ball mit der Hand an die Hand des Stürmers (Steffen), welcher das Tor schiesst. Das Tor wird regelkonform annulliert. Aber es hätte zwingend Freistoss für Lugano geben müssen knapp ausserhalb des Strafraums.
Dafür gab es Penalty für ein Foul ausserhalb des Strafraums. 

Bist du sicher, dass das an der Qualität der Schiris liegt und nicht an der Auslegung der Regeln bzw. dem Handlungsspielraum des VAR? Der VAR darf vermutlich nur die Aktion von Steffen bewerten, was zuvor passiert, wird nicht geprüft. Das Tor wird dann zurecht wegen Hands aberkannt und es gibt Freistoss für Luzern.

Ich denke, da hast du recht. Aber: die Hand des Luzerners ist sooo entscheidend für die ganze Aktion, dass dies berücksichtigt werden muss. Ich mag mich noch an ein Spiel in Luzern erinnern, wo wir 2‘ im Gästeblock gejubelt - und als sich der Rauch verzogen - gemerkt haben, dass das Tor durch den VAR annulliert wurde, weil 1‘ vor dem Tor am anderen Ende des Spielfeldes ein Foul gegen Basel (um)gepfiffen wurde, das man sogar anders auslegen hätte können. Ein Zweikampf wie im gestrigen Spiel so nahe vor dem Tor und eine (oder zwei;-) Hand ist im Spiel… das ist eine klarer und spielentscheidender EinGRIFF, das kann man doch nicht unbeachtet lassen.
Wie auch immer…
Scheiss VAR, Scheiss YB und Züri stinkt.

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 08.12.2024, 13:13
von RotBlauStift
Basler Beobachter hat geschrieben: 08.12.2024, 09:09 Immer erschreckender, was die Schiris trotz VAR entscheiden. So gestern in Luzern. Da werden die Spitzelschiris jahrelang intensiv ausgebildet und dann sowas.

Der Verteidiger schlägt den Ball mit der Hand an die Hand des Stürmers (Steffen), welcher das Tor schiesst. Das Tor wird regelkonform annulliert. Aber es hätte zwingend Freistoss für Lugano geben müssen knapp ausserhalb des Strafraums.
Dafür gab es Penalty für ein Foul ausserhalb des Strafraums. 
Beide Penalties waren für mich keine. Der erste zu wenig, aber halt so entschieden. Der zweite ausserhalb war ein Witz. Die Berührung, die im (auf dem) Sechzehner stattfindet war eine andere als die vom Foul und sie war nicht regelwidrig.

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 08.12.2024, 15:23
von team17
Das Problem sind doch auch die Weisungen an die Schiedsrichter, welche nicht ganz öffentlich sind.

Gerade die Problematik welche hier Anfangs November besprochen wurde, mit dem Foul an dem Stürmer nach der Schussabgabe. Das wurde nach dem Kane Penalty an der EM 24 vom dem SRF Schiedsrichterexptere erklärt. Es gibt die Weisung dass es nach der Schussabgabe kein Foul und somit Penalty gibt, ausser wenn es ein rücksichtsloses Einsteigen ist. Dieses Wissen hilft viele Entscheidungen (Stocker in Bern...) zu verstehen, auch wenn ich diese Auslegung der Regeln nicht richtig finde.

Eine Weisung muss es ja auch bezüglich der Ballfreigabe des Torthüters geben. Keine Regel ist so explizit und messbar definiert (6 Sekunden) und wird so konesequent von allen Schiedsrichtern ignoriert. Da würde ich gerne Wissen was an den Profi Schiedsrichterkursen zur Auslegung komuniziert wird.

Es wir noch viele weitere solche Beispiele geben, bei denen durch die offiziell niedergeschriebenen Regeln nicht ersichtlich ist, wie es tatsächlich ausgelegt wird.

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 09.12.2024, 08:06
von tutti
Tja... die Schiedsrichter und der VAR geben sich Runde zu Runde immer sehr mühe, dass sie im Fokus bleiben mit ihren Entscheidungen und Leistungen... 
Und wenn sie dies so beibehalten, dann müssen sie sich nicht wundern, dass man sie nicht mehr sie ernst nimmt. 
 

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 09.12.2024, 09:04
von OutLander
Was mich jetzt interessiert: Ist es dasselbe, wenn ein Shaq (zurecht) über die Schiris motzt, wie wenn ein Moniz das (ebenso zurecht) tut?

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 09.12.2024, 09:48
von cliecjo
OutLander hat geschrieben: 09.12.2024, 09:04 Was mich jetzt interessiert: Ist es dasselbe, wenn ein Shaq (zurecht) über die Schiris motzt, wie wenn ein Moniz das (ebenso zurecht) tut?

Shaq sagt es allgemein er hat keinen Schiri Persönlich angegriffen, Moniz griff mit seiner Aussage den Schiri persönlich an, zur Wiederholung: "Er ist eine Katastrophe für den Schweizer Fussball", nein es ist nicht das Gleiche.

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 09.12.2024, 11:26
von OutLander
cliecjo hat geschrieben: 09.12.2024, 09:48
OutLander hat geschrieben: 09.12.2024, 09:04 Was mich jetzt interessiert: Ist es dasselbe, wenn ein Shaq (zurecht) über die Schiris motzt, wie wenn ein Moniz das (ebenso zurecht) tut?

Shaq sagt es allgemein er hat keinen Schiri Persönlich angegriffen, Moniz griff mit seiner Aussage den Schiri persönlich an, zur Wiederholung: "Er ist eine Katastrophe für den Schweizer Fussball", nein es ist nicht das Gleiche.

Oke, nehme ich so. Recht hatte Moniz trotzdem.

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 09.12.2024, 14:24
von cliecjo
Nicht jede Wahrheit ist für die Öffentlichkeit gedacht.

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 09.12.2024, 14:27
von Waldfest
Jede normale Firma hätte heute folgendes Statement veröffentlicht:

"Die SFL dankt Lionel Tschudi und Alessandro Dudic für ihren Einsatz und wünscht ihnen für die private und berufliche Zukunft alles Gute."

Re: Katastrophale Leistungen der Schiedsrichter

Verfasst: 09.12.2024, 21:50
von Usswärtsfahrer
Waldfest hat geschrieben: 09.12.2024, 14:27 Jede normale Firma hätte heute folgendes Statement veröffentlicht:

"Die SFL dankt Lionel Tschudi und Alessandro Dudic für ihren Einsatz und wünscht ihnen für die private und berufliche Zukunft alles Gute."

Wermelinger verteidigt seine Schäfchen getreulich:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 97736.html