Seite 5 von 13

Verfasst: 02.05.2014, 23:08
von hanfueli
SubComandante hat geschrieben:Vielleicht ist das Image broken. Er kann den Grub (oder Lilo) laden und danach auch den Kernel wohl. Aber das Filesystem auf der SD Karte kann er nicht mounten. Zwei Möglichkeiten: Du versuchst ein anderes Image (gibt ja viele verschiedene) - da gibt es durchwegs Unterschiede. Oder Deine SD Karte ist nicht kompatibel und musst diese ersetzen. Ich würds zuerst mit einem anderen Image versuchen.
Top, mit einem anderen Image hat's funktioniert. Ist anscheinend eine wählerische SD Karte. Danke!

Verfasst: 04.06.2014, 20:30
von Bierathlet
Seit Januar diesen Jahres habe ich ein Samsung Galaxy S4 mini. Vor ein paar Tagen ist mir der Akku nach der üblichen Warnung, dass der Akku bald leer sei (30%), im Sekundentakt um 5% gesunken. Vorhin ist mir das nochmal passiert. Hat jemand dieses Problem auch oder weiss woran es liegen könnte? Der Akku wird doch hoffentlich nicht schon nach 6 Monaten kaputt sein. :o

Verfasst: 04.06.2014, 21:07
von BloodMagic
Bierathlet hat geschrieben:Seit Januar diesen Jahres habe ich ein Samsung Galaxy S4 mini. Vor ein paar Tagen ist mir der Akku nach der üblichen Warnung, dass der Akku bald leer sei (30%), im Sekundentakt um 5% gesunken. Vorhin ist mir das nochmal passiert. Hat jemand dieses Problem auch oder weiss woran es liegen könnte? Der Akku wird doch hoffentlich nicht schon nach 6 Monaten kaputt sein. :o
Klingt aber sehr danach. Dann wird er das jetzt aber immer machen und nicht nur 1x

Verfasst: 04.06.2014, 21:26
von Bierathlet
BloodMagic hat geschrieben:Klingt aber sehr danach. Dann wird er das jetzt aber immer machen und nicht nur 1x
Es passiert eben nicht jedes Mal, wenn der Akku unter 30% fällt. Hoffentlich fällt der Akku bei Swisscom unter Garantie..

Verfasst: 04.06.2014, 22:27
von BloodMagic
Bierathlet hat geschrieben:Es passiert eben nicht jedes Mal, wenn der Akku unter 30% fällt. Hoffentlich fällt der Akku bei Swisscom unter Garantie..
Icb bin kein grosser Swisscom Fan, aber normalerweise haben die ne gute abwicklung von Garantiefällen. Ausserdem ... Ein akku kriegst du schon für 15 Franken...

Verfasst: 04.06.2014, 22:31
von SubComandante
BloodMagic hat geschrieben:Icb bin kein grosser Swisscom Fan, aber normalerweise haben die ne gute abwicklung von Garantiefällen. Ausserdem ... Ein akku kriegst du schon für 15 Franken...
Die Schande ist nur, dass bei einigen Modellen man "ver-apple-t" wird und der Akku verlötet ist, sprich nicht einfach so austauschbar.

Verfasst: 13.07.2014, 15:32
von Bierathlet
Bei mir erscheint seit neustem bei den meisten Videos, die ich im Internet schaue, einfach ein grünes Bild.

Hat sonst noch jemand das Problem?

Verfasst: 31.07.2014, 10:14
von FEDERER
Ich habe eine kleine Frage an die Technik-Interessierten im Forum:

Um gerippte Blu-Rays auf meinem Sony-TV zu schauen, muss ich sie in Mp4 umwandeln. Leider ruckelt das Bild bei 1080 Auflösung immer noch leicht, was mich stört. Deswegen möchte ich meinen PC direkt per hdmi-kabel mit dem Fernseher verbinden, den Fernseher also als einen zusätzlichen Bildschirm des Computers verwenden. Gleichzeitig würde ich gerne meinen Fernseher direkt mit meiner Soundanlage verbinden (per Optical-Kabel) so dass der Sound der Filme nicht über den Computer läuft, sondern über den Fernseher, resp. die Soundanlage. So viel ich weiss, kann ich den Sound per hdmi-Kabel übertragen. Ist es aber überhaupt möglich, dass der Sound über den Ferseher laufen kann, wenn ich den Fernseher in diesem Fall nur als zusätzlichen Bildschirm des Computers einrichte? Die Soundkarte des Computers mit der Soundanlage zu verbinden gestaltet sich etwas mühsam, da der Computer 10 m. vom Fernseher weg ist...

Ich hoffe, ich habe das ganze nicht allzu kompliziert formuliert ;) ...

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Verfasst: 31.07.2014, 10:47
von Admin
Falls deine Soundanlage HDMI-Eingänge besitzt, dann würde ich den PC direkt via HDMI an die Soundanlage verbinden und dann den entsprechende Kanal am TV ausgeben.

Verfasst: 31.07.2014, 11:13
von FEDERER
Danke für die schnelle Antwort!

Die Soundanlage hat leider nur eine Ausgabe für 6 Ch. Direct oder Optical... Das direkte Verbinden mit dem PC gestaltet sich eben etwas mühsam, auch wegen der Distanz. Es ginge mit dem 6 CH. Direct, aber die Kabel sind etwas teurer als gedacht (für 10 Meter Kabel) weshalb ich zuerst einmal fragen wollte, ob der andere Weg überhaubt geht. Wenn es nicht geht, müsste ich ja ohnehin den PC mit der Soundanlage verbinden, sonst höre ich den Sound über die schlechte Anlage des PCs, oder?

Verfasst: 02.08.2014, 01:33
von franktroxler
Kann mir jemand einen Tipp für eine Festplatte geben?

Brauche eine Festplatte mit min. 1 TB Speicher. (Preis am besten von 0-150)

Nutze einen Mac Book Pro Version 10.6.8 Mac OS X

Danke

Verfasst: 02.08.2014, 08:28
von fog
franktroxler hat geschrieben:Kann mir jemand einen Tipp für eine Festplatte geben?

Brauche eine Festplatte mit min. 1 TB Speicher. (Preis am besten von 0-150)

Nutze einen Mac Book Pro Version 10.6.8 Mac OS X

Danke
ich habe eine von western digital 2 tb. läuft einwandfrei bis jetzt (1/2 jahr). ich habe sie bei digitec.ch bestellt, ähnliche aber auch schon im interdiscount gesehen. nutze ein mb pro v 10.9.3, bevor ich mein mb neuaufsetzte lief sie auch auf 10.7.

Verfasst: 23.10.2014, 14:16
von Bierathlet
Weiss jemand wo man in Basel gute Hüllen fürs Samsung Galaxy S4 kaufen kann? Kenn mich nicht so aus...

Verfasst: 23.10.2014, 15:02
von B.Richterstatter
Bierathlet hat geschrieben:Weiss jemand wo man in Basel gute Hüllen fürs Samsung Galaxy S4 kaufen kann? Kenn mich nicht so aus...
In Basel selbst weiss ich nicht, kann dir jedoch apfelkiste.ch empfehlen, falls Online ebenfalls eine Möglichkeit für dich darstellt.

Verfasst: 23.10.2014, 15:11
von stacheldraht
schau doch mal bei Ireparatur am Barfüsserplatz (neben der Brötli-Bar) vorbei, die haben ein riesen Sortiment an Hüllen.
Ob auch für's S4 kann ich dir nicht sagen, kannst ja kurz telefonieren -> http://www.ireparatur.ch/

Verfasst: 10.03.2015, 10:55
von Bierathlet
Ich habe folgendes Problem:

Mein HP-Computer mit Windows 7 startet nicht mehr richtig, d.h. er hängt sich immer auf bevor ich den Explorer öffnen kann. Der abgesicherte Modus bleibt jedesmal beim Laden der Windows-Dateien hängen.

Nun zu meiner Frage: Wie kann ich meine Dateien von der Festplatte retten?

Edith fragt: Kann ich die Festplatte einfach ausbauen und per passendem Kabel an Laptop schliessen und die Dateien sichern?

Verfasst: 10.03.2015, 11:12
von Nakata
Problem Hardware: Sollte klappen.
Problem Software: Klappt nicht besser als vorher.

Meine Prognose: Problem eher bei der Software.

Verfasst: 10.03.2015, 11:35
von Bierathlet
Nakata hat geschrieben:Problem Hardware: Sollte klappen.
Problem Software: Klappt nicht besser als vorher.

Meine Prognose: Problem eher bei der Software.
Danke, aber bevor ich mich mit der Ursache des Problems befasse, muss ich meine Daten retten.
Das sollte klappen wenn ich die Festplatte ausbaue und an Laptop anschliesse oder?
Man sieht glaube ich, dass ich nicht so Ahnung habe. :D

Verfasst: 10.03.2015, 11:42
von Master
Du sprichst von einem PC, d.h. einer "normalen" S-ATA, 3.5"-Einbaufestplatte?
Wenn ja, dann ist es am einfachsten, wenn du versuchst diese Festplatte als Slave (also als "Zweitfestplatte") in einem anderen Rechner einzubauen und dann dort die Daten entsprechend rüberzuziehen.
Je nach dem ist ein Festplattencheck sinnvoll.

Wenn du einen Adapter hast, dann kannst du die Festplatte natürlich auch z.B. per USB als externen Datenträger an deinem Laptop anschliessen, brauchst aber noch die Speisung. Restliches Prinzip ist dasselbe.

Verfasst: 10.03.2015, 12:06
von Bierathlet
Master hat geschrieben:Du sprichst von einem PC, d.h. einer "normalen" S-ATA, 3.5"-Einbaufestplatte?
Wenn ja, dann ist es am einfachsten, wenn du versuchst diese Festplatte als Slave (also als "Zweitfestplatte") in einem anderen Rechner einzubauen und dann dort die Daten entsprechend rüberzuziehen.
Je nach dem ist ein Festplattencheck sinnvoll.

Wenn du einen Adapter hast, dann kannst du die Festplatte natürlich auch z.B. per USB als externen Datenträger an deinem Laptop anschliessen, brauchst aber noch die Speisung. Restliches Prinzip ist dasselbe.
Ein anderer Rechner steht mir nicht zur Verfügung, also mach ichs mit dem Adapter. Vielen Dank! ;)

Verfasst: 10.03.2015, 12:28
von san gallo
wie soll das funktionieren, wenn der laptop nicht mehr angeht? du wirst einen anderen Rechner brauchen. (Oder habs komplett falsch verstanden und dein PC funktioniert nicht mehr, du hast aber noch einen Laptop :confused: :D )

Verfasst: 10.03.2015, 12:51
von Bierathlet
san gallo hat geschrieben:wie soll das funktionieren, wenn der laptop nicht mehr angeht? du wirst einen anderen Rechner brauchen. (Oder habs komplett falsch verstanden und dein PC funktioniert nicht mehr, du hast aber noch einen Laptop :confused: :D )
Mein PC funktioniert nicht mehr, aber mein Laptop schon. :D

Edit: Hab meine Festplatte nun an den Laptop geschlossen. In keinem Ordner werden Dateien angezeigt und auf die Unterordner im Ordner "Benutzer" habe ich nichtmal Zugriff. Da kommt dann die Fehlermeldung:

"Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner. Klicken Sie auf "Fortsetzen", um dauerhaft Zugriff auf diesen Ordner zu erhalten."

Wenn ich auf Fortsetzen klicke, klappt das mit dem Zugriff erhalten natürlich nicht und es kommt die nächste Meldung:

"Der Zugriff auf diesen Ordner wurde verweigert. Sie müssen die Registerkarte Sicheheit verwenden, um Zugriff auf diesen Ordner zu erhalten."


Was kann ich da machen?

Verfasst: 10.03.2015, 16:52
von Bierathlet
Ich gebs auf. Wer kennt nen guten Informatiker, der mir meine Daten rettet?

Verfasst: 10.03.2015, 23:24
von xherdan17
Bierathlet hat geschrieben:Ich gebs auf. Wer kennt nen guten Informatiker, der mir meine Daten rettet?
Arbeite als Informatiker. Ob ich gut bin, kann ich nicht beurteilen. ;)

Bei Interesse PM mit Details.

Verfasst: 11.03.2015, 13:44
von SubComandante
xherdan17 hat geschrieben:Arbeite als Informatiker. Ob ich gut bin, kann ich nicht beurteilen. ;)

Bei Interesse PM mit Details.
"Informatiker" sind jeweils diejenigen, die nicht mal das OSI-Modell kennen.... Jemand, der etwas versteht davon oder sogar eine entsprechende Ausbildung hat, nennt sich nicht Informatiker.

Verfasst: 11.03.2015, 16:25
von canon
Bierathlet hat geschrieben:Ich gebs auf. Wer kennt nen guten Informatiker, der mir meine Daten rettet?
Bin kein Informatiker... aber hab mal deine Fehlermeldung gegoogelt und bin auf folgendes gestossen.

http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=866415

Könnte die Behebung deines Problems sein.

Verfasst: 11.03.2015, 17:33
von xherdan17
SubComandante hat geschrieben:"Informatiker" sind jeweils diejenigen, die nicht mal das OSI-Modell kennen.... Jemand, der etwas versteht davon oder sogar eine entsprechende Ausbildung hat, nennt sich nicht Informatiker.
Informatiker nennen sich die, die Leuten, welche nicht in der Branche arbeiten mitteilen wollen, dass sie in diesem Bereich arbeiten und die, die sich nicht jeden Abend einen auf ihre Titel & Zertifikate wichsen.

Die meisten Leute können mit Berufsbezeichnungen wie "Network Engineer", "System Engineer" oder "Systemadministrator" nichts anfangen, während jeder immerhin weiss, in welchem Bereich ein "Informatiker" arbeitet.

Geht aber auch anders:
Bin Informatiker EFZ Fachrichtung Systemtechnik mit Bachelor of Science in Informatik, Cisco Certified Network Professional in Routing & Switching und Red Hat Certified System Administrator.

Besser für dich?

Verfasst: 11.03.2015, 23:03
von SubComandante
Ohne Cisco und Red hat hört es sich sehr gut an, das kriegt man nicht einfach so. Ich habe eher halt die Erfahrung gemacht, dass sich "Informatiker" oft als Luschen entpuppen, das war nicht gegen Dich, ganz klar. Klar gibt es einige fähige Leute, die halt auch einfach Informatiker sagen. Ist am einfachsten. Ich wüsste auch nicht, wie ich mich nennen sollte. Unix-Kellerkind? Ich bleib bei Systemtechniker - stimmt auch nicht ganz, aber hört sich annähernd Deutsch an.Ich hatte vor einigen Jahren auch mal den Titel Mission Critical Support Engineer. Aber ist halt die übliche Ami-Kacke, wo auch der Senion Facility Manager existiert und ich halte genauso viel davon wie Du.

Es gibt halt Momente, da hat man einen Informatiker am Telefon, der TCP/IP für Amerikanische Geheimbehörde hält und sich den Titel gibt, weil er irgendwo der einzige ist, der etwas mehr als ein Dummy-Anwender kann.

Verfasst: 11.03.2015, 23:13
von BloodMagic
Auf einem Formular bei der Einwohnergemeine schreibe ich auch "Informatiker" und nicht "Senior Solution Architect" - da haben sie noch das Gefühl ich bau Häuser. Hier im Forum würde ich mich auch eher als Informatiker bezeichnen weil wohl nicht mal 1% der Leute hier den Unterschied zwischen einem Solution Architect einem System Engineer und einem System Architect sagen kann. Einen als schlecht zu bezeichnen weil er sich als Informatiker bezeichnet ist doch ein komischer Gedankengang.

Verfasst: 11.03.2015, 23:31
von SubComandante
Nicht als schlecht. Sondern weil er sich für etwas bezeichnet, dass er nicht ist.