Seite 5 von 13

Verfasst: 07.08.2014, 12:11
von Konter
eulenspiegel hat geschrieben:Du weisch aber scho wies umd Finanze vo dene beide Katön stoht odr? Anschienend nid. D Stüüre in BL wärde eh ufegschruubt, mien si, dr Kanton BL isch tief in de rote Zahle. In BS gits e Finanzminischtere wo vome andere Stärn isch. Die het dä Lade unter Kontrolle!

Bezirk Arlesheim zu BS, dr räschte BL chönne denn d Asgeier verwärte...
Sisch halt immer eifach sKlischee zbediene, die Linke könne nit mit Finanze umgoh. Wie d Schlyffstai scho gseit hän: "Sblyybt nur dOption, vo dr Fusion, in Basel wartet Zivilisation" :D

Verfasst: 07.08.2014, 12:50
von Käppelijoch
eulenspiegel hat geschrieben:Du weisch aber scho wies umd Finanze vo dene beide Katön stoht odr? Anschienend nid. D Stüüre in BL wärde eh ufegschruubt, mien si, dr Kanton BL isch tief in de rote Zahle. In BS gits e Finanzminischtere wo vome andere Stärn isch. Die het dä Lade unter Kontrolle!

Bezirk Arlesheim zu BS, dr räschte BL chönne denn d Asgeier verwärte...
Binningen, Bottmingen werden in den nächsten 1-2 Jahren die Steuern sicher erhöhen. Weitere Gemeinden werden folgen. Denn der Plan, die Schwimmbäder zu schliessen und dafür die Steuern nicht zu berühren, da macht die Bevölkerung eben nicht mit.

Da werden einige Antifusionisten noch böse auf die Welt kommen.

Denn ich bin überzeugt, es wird noch einiges auf den Kanton BL finanziell zukommen. Und da wird man früher oder später die Steuern anheben müssen, wenn man sich nicht total kaputt sparen will. Das Volk hat ja schon einmal Nein zur Verscherbelung des Kulturtafelsilber wie Schloss Wildenstein gesagt.
Aber typisch Baselbieter: Gerne mal ein Kulturschatz verramschen, so wie damals beim Münsterschatz, der jetzt teilweise in Paris ist und so nie mehr als Ensemble je in Basel sein wird (ausser für gewisse Ausstellungen).

Der Ausschlag wird der Bezirk Arlesheim geben und der ist wohl eher für die Fusion. Wobei: Wir stimmen ja nicht über die Fusion an sich ab, sondern über die Einsetzung eines Verfassungsrates in der Zusammesetzung BS:BL 1:2.

Verfasst: 07.08.2014, 12:57
von cantona
eulenspiegel hat geschrieben:Als BS'ler dörsch nie und immer für die Fusion si! Verdammti Buure im Oberrbaselbiet. Zudäm isch dä Kanton finanziell am Ändi. Kei Wunder bi dere Regierig.

Ich als Unterbaselbieter (Bottmige) bi drfür das dr Bezirk Arlesheim (die wod Stüüre generiere) zu BS wächlet! S Laufetal söll sälber entscheide aber die wärde wohl au zu BS cho. Denn söll die Buure Bezirk SVP wähle und sich gegesittig dr Duume ins Fudi stegge in Lieschtel und ihres Baselbieterlied singe! 2 Joor spöter isch dä SVP Buure Katon Bankrott! Denn isch fertig mit 3 Fach Turnhalle in Weislige oder sunschtigem Schissdräck vo vom Späckgürtel zahlt wird!
Haha 3 Fach Turnhalle in Weislige 😄 ich vrreck
Hän sy das wirklich?

Irgend e Gegeaktion am 6. Septämber wär schono luschtig

Verfasst: 07.08.2014, 13:14
von The Moose
Käppelijoch hat geschrieben: Wir stimmen ja nicht über die Fusion an sich ab, sondern über die Einsetzung eines Verfassungsrates in der Zusammesetzung BS:BL 1:2.
Das ist der springende Punkt und da befürchte ich, dass viele Leute das "übersehen" und schon mal ein Nein einlegen werden. Ich bin grundsätzlich für eine Fusion, aber auch dafür, dass man sich das erst mal in Ruhe anschaut und dann entscheidet.

Ein Nein gegen den Verfassungsrat wäre schlecht. Mit einem Ja könnte die ganze Region beweisen, dass wir nicht hinter dem Mond leben und offen für Neues sind.

Verfasst: 07.08.2014, 15:05
von eulenspiegel
cantona hat geschrieben:Haha 3 Fach Turnhalle in Weislige �� ich vrreck
Hän sy das wirklich?

Irgend e Gegeaktion am 6. Septämber wär schono luschtig
irgendwo wien die guggefeschter jo stattfinde und dr turnverein mit sine 25ig schnäuz ihri turneröbe mache.
und denn het no jedes kaff e eigene füürwehr wo si stolz druff sin und umsverregge sin wänn zämmelege. wobi das isch scho bi de käffer im bezirk arlesheim e problem!

Verfasst: 07.08.2014, 15:47
von tango
Die Stadt den geschäftstüchtigen, kulturinteressierten, zivilisierten und weltoffenen Städter mit Drang zu gehobenen bzw. anspruchsvollem Lifestyle.

Und das Land den Bauern.

Basta !

Verfasst: 07.08.2014, 20:53
von sunrider
Das Land soll sich umbenennen, so dass die Stadt wieder zum Kanton Basel werden kann.

Also auch Nein zur Fusion.

Verfasst: 07.08.2014, 21:06
von Käppelijoch
Sollen sich Kantin Liestal nennen und aufhören den Wortteil "Basel" für sich zu missbrauchen. Eh inkonsequent, wenn sie ja so enorm Basel hassen. So sehr, dass sie demonstrativ nach Luzern, Zürich, Olten oder Aarau in den Ausgang gehen etc.

Verfasst: 27.08.2014, 18:06
von Chrisixx
Video von einbasel.ch

https://www.youtube.com/watch?v=GhwSaPFs-NQ

Gut zu sehen, dass der FCB schon Schweizermeister 2015 ist :p

Verfasst: 27.08.2014, 18:23
von Agent Orange
tango hat geschrieben:Die Stadt den geschäftstüchtigen, kulturinteressierten, zivilisierten und weltoffenen Städter mit Drang zu gehobenen bzw. anspruchsvollem Lifestyle.

Und das Land den Bauern.

Basta !
Sicher, die unzähligen Städter mit Schweizerpass und Basler Bürgerrecht, mit Migrationshintergrund, welche kein Wort Deutsch verstehen... Die könnt ihr behalten! :cool:

Verfasst: 27.08.2014, 18:27
von cantona
Chrisixx hat geschrieben:Video von einbasel.ch

https://www.youtube.com/watch?v=GhwSaPFs-NQ

Gut zu sehen, dass der FCB schon Schweizermeister 2015 ist :p
Finde rächt glunge!

Und die Blicke jo ind Zuekunft, drum das mitem FCB

Verfasst: 27.08.2014, 18:43
von Chrisixx
cantona hat geschrieben:Finde rächt glunge!

Und die Blicke jo ind Zuekunft, drum das mitem FCB
Fand es auch gut.

Verfasst: 28.08.2014, 06:26
von Laebi
nehmt doch uns (Fricktaler) auch noch dazu...
;)

Verfasst: 28.08.2014, 06:47
von No_IP
eulenspiegel hat geschrieben:Du weisch aber scho wies umd Finanze vo dene beide Katön stoht odr? Anschienend nid. D Stüüre in BL wärde eh ufegschruubt, mien si, dr Kanton BL isch tief in de rote Zahle. In BS gits e Finanzminischtere wo vome andere Stärn isch. Die het dä Lade unter Kontrolle!

Bezirk Arlesheim zu BS, dr räschte BL chönne denn d Asgeier verwärte...
Du hesch aber au gar kei ahnig! Scho gwüsst das Basel bald keini guetzahlendi natürlichi Persone meh het?
Das die Supermulti-Kultur null Stüürinahme schafft? Basel nur no vo Firme abhängig isch?

Das BL einiges weniger an Stüüre und abgoobe als BS koschtet?

Das BS um einiges mehrfach verschuldet isch wie dr Kanton BL?

Basel het bald alli guete Stüürzahler verlore, im Gegezug bekömme sie alli über wo nüt zahle.

Verfasst: 28.08.2014, 07:40
von BloodMagic
Isch so. Dr Hauptgrund wieso ich nümm in BS wohn. Als guetverdienende ohni Familie wirsch usgsugt in BS.

Verfasst: 28.08.2014, 07:44
von Kurtinator
Chrisixx hat geschrieben:Video von einbasel.ch

https://www.youtube.com/watch?v=GhwSaPFs-NQ

Gut zu sehen, dass der FCB schon Schweizermeister 2015 ist :p
Sachlich und verständlich. Gutes Video.

Verfasst: 28.08.2014, 09:03
von SwissSh0ck
Chrisixx hat geschrieben:Video von einbasel.ch

https://www.youtube.com/watch?v=GhwSaPFs-NQ

Gut zu sehen, dass der FCB schon Schweizermeister 2015 ist :p
super, einBasel <3

Verfasst: 28.08.2014, 09:26
von team17
No_IP hat geschrieben: Das BS um einiges mehrfach verschuldet isch wie dr Kanton BL?
Da höhr ich immer das Gegenteil ?! Hat da jemand konkrete Zahlen zur Hand?

Verfasst: 28.08.2014, 09:50
von Admiral von Schneider
In erster Linie ischs nodürlich s Baselland, wo schmarotzt und asozial isch.

Verfasst: 28.08.2014, 11:28
von Agent Orange
No_IP hat geschrieben:Du hesch aber au gar kei ahnig! Scho gwüsst das Basel bald keini guetzahlendi natürlichi Persone meh het?
Das die Supermulti-Kultur null Stüürinahme schafft? Basel nur no vo Firme abhängig isch?

Das BL einiges weniger an Stüüre und abgoobe als BS koschtet?

Das BS um einiges mehrfach verschuldet isch wie dr Kanton BL?

Basel het bald alli guete Stüürzahler verlore, im Gegezug bekömme sie alli über wo nüt zahle.
Absolut richtig!

Verfasst: 28.08.2014, 11:35
von Gone to Mac
isch zwar biz älter aber glich rächt extrem: http://www.baselland.ch/fileadmin/basel ... einden.pdf

do wär no e bricht vo standard and poors, wo au e ziemlich düsters bild fürs BL schribt, Q: http://www.baselland.ch/fileadmin/basel ... s_2012.pdf

Verfasst: 28.08.2014, 11:48
von Echo
Was genau erhoffen sich die Fusionsbefürworter von der Fusion?

Zu meinen, es würden sich dann Synergien ergeben und man könne Doppelspurigkeiten eliminieren, Steuergelder sparen und Beamte entlassen, ist ja der Gipfel der Naivität (das Gegenteil wird passieren).
Wird Basel in der Schweiz mehr Gewicht haben, obwohl kein einziger Basler Parlamentarier mehr in Bern Einsitz nehmen wird?
Woran leiden eigentlich die Fusionsbefürworter zur Zeit? Was ist an den zwei Halbkantonen so schlimm?

*fragt ein Stadtbasler, der zufälligerweise gerade im unteren Baselbiet wohnt*

Verfasst: 28.08.2014, 13:44
von repplyfire
es geht ja genau darum, eine Fussion zu prüfen. Es ist ja nicht die Frage, ob es nun definitiv Ja sein soll.

Ich finde die Idee einer Idee und allfälliger Optimierung der Strukturen in diesem eng verflochteten Teil der Schweiz durchaus prüfenswert.

Wer sagt, dass alles teurer wird? Das die Steuern hochgehen und der Verwaltungsapparat noch weiter aufgeblasen wird? Das sind alles auch nur mutmassungen der Gegner.

Verfasst: 28.08.2014, 14:00
von Echo
Also, wieso soll man das prüfen?
Es müsste ja schon einen triftigen Grund geben, weshalb man von all dem, was man so prüfen könnte, genau das prüfen soll.

Verfasst: 28.08.2014, 14:11
von BloodMagic
Gibt es nicht bereits eine Studie darüber? Sie gehen doch von einem Abbau von 1/3 der Verwaltung und Politiker aus. Das wäre sicher ein realistischer Wert.

Verfasst: 28.08.2014, 14:24
von repplyfire
Echo hat geschrieben:Also, wieso soll man das prüfen?
Es müsste ja schon einen triftigen Grund geben, weshalb man von all dem, was man so prüfen könnte, genau das prüfen soll.
Also aus meiner Sicht:

Die gegebenen Grenzen stimmen mit den realen Lebensräumen in der Nordwestschweiz schon lange nicht mehr überein. Die Verflechtung von BL und BS ist immens und geht immer weiter. Diese "künstlichen" Kantonsgrenzen behjindern eine effiziente Planung in beinahe allen Bereichen (Raumplanung, Bildung, Wirtschaftsentwicklung, Sicherheit etc). Man hat natürlich so einiges an billateralen Verträgen entworfen, jedoch ist diese Praktik langsam und wird mit jedem Vertrag komplizierter. Wir reden hier ja nicht über eine Fusion Appenzel A.R. und BS. Die kulturellen, sprachlichen und räumlichen Unterschiede sind minim. (zumindest von aussen betrachtet). Durch die Fusion können auch gefährliche Klumpenrisiken besser abgefangen werden, wie die bereits besprochenen Abwanderungen der guten Steuerzahler ins Umland der Stadt und die Multis in der Stadt. Zudem entstehen für Wirtschaftsunternehmen durch die Teilung der Region bürokratische Mehraufwände und Unsicherheit. Aus meiner Sicht wäre der Standort Region Basel in einem Kanton lukrativer. Auch würden durch die politische Einmittung die Gefahr gebannt für exzesse in beide Richtungen, links und rechts. Das führt zu mehr Rechtssicherheit und Pragmatismus. Auch wenn makroregional die Gemeinden sehr autonom werden sollen, kann doch überregional (Kantonal) eine Konstanz und Minderung der Bürokratie entstehen.

Synergien nutzen: Natürlich kann man nicht alle Aufwände einfach so /2 rechnen. Nur die Chance um Synergien zu nutzen sollte man aus meiner Sicht zumindest prüfen. Leider hat bei zwei Halbkantonen jeder Angst er würde etwas verlieren, daher sehe ich im Status Quo keine solche Bestrebungen, auch nicht in Zukunft.

Die Region Basel bekäme durch die Fusion für Bern einen einfacheren Zugang, daher hätten wir im Gegenzug auf die Restschweiz mehr Einfluss und können Entscheidungen, welche uns betreffen, auch besser beeinflussen. Sprich die Gewichtung eines starken Kanton Basel ist höher als von zwei teilweise uneinigen Halbkantonen.

Was in BS passiert betrift auch mich in BL. Warum darf ich dort nicht mitenscheiden und genauso im umgekehrten Falle.



Für mich sind die Chancen einer Prüfung der Fusion höher als die Risiken. Falls der Verfassungsrat einen Schrottvorschlag liefert, kann ich den immernoch ablehnen.

Verfasst: 28.08.2014, 14:38
von tango
Div. Gemeinden im Baselbiet müssten jetzt zuerst mal ihre Verwaltung so richtig ausmisten. Ist ja extrem, wie in div. Gemeindeverwaltungen Nauscheleien, Willkür und Vetterliwirtschaft Hochkonjunktur haben.

Diesbezüglich trifft der Ausruck "rückständiges Bauernpack" absolut zu.

Verfasst: 28.08.2014, 14:46
von Asmodeus
tango hat geschrieben:Div. Gemeinden im Baselbiet müssten jetzt zuerst mal ihre Verwaltung so richtig ausmisten. Ist ja extrem, wie in div. Gemeindeverwaltungen Nauscheleien, Willkür und Vetterliwirtschaft Hochkonjunktur haben.

Diesbezüglich trifft der Ausruck "rückständiges Bauernpack" absolut zu.
Pssst ich habe einen Spoiler zum Leben für dich. ALLE Verwaltungen sind korrupt. Egal ob Stadt, Land, Wasser oder Luft.

Verfasst: 28.08.2014, 16:34
von Agent Orange
repplyfire hat geschrieben: Wer sagt, dass alles teurer wird? Das die Steuern hochgehen und der Verwaltungsapparat noch weiter aufgeblasen wird? Das sind alles auch nur mutmassungen der Gegner.
Ja natürlich du Träumer! Wir bezahlen hier in BL 30% weniger Steuern Fr. 200.- weniger Krankenkassen! Und jetzt erklär mir mal , wie das gehen soll, wenn fusioniert würde, dass es innerhalb des gleichen Kantons solche Unterschiede gäbe? Bei den Fusionsfuzzies wird in keiner einzigen Diskussion dieses Thema angesprochen!!! Warum wohl? Wir brauchen hier diese Sozial-Romantiker- Träumer-Politiker nicht! :mad:

Verfasst: 28.08.2014, 16:35
von Brausebad
No_IP hat geschrieben:Du hesch aber au gar kei ahnig! Scho gwüsst das Basel bald keini guetzahlendi natürlichi Persone meh het?
Das die Supermulti-Kultur null Stüürinahme schafft? Basel nur no vo Firme abhängig isch?

Das BL einiges weniger an Stüüre und abgoobe als BS koschtet?

Das BS um einiges mehrfach verschuldet isch wie dr Kanton BL?

Basel het bald alli guete Stüürzahler verlore, im Gegezug bekömme sie alli über wo nüt zahle.
Wäge dämm zahle mir mehr Stüüre:

http://bazonline.ch/basel/stadt/Herzstu ... y/23030709

Das brucht mr wäg de Pändler, nid wäg de Bewohner vo dr Stadt (wo nadyrlig au profitiere). Und wenn dini Alt e Härzkasper het, denn rennsch schnäll ins Uni-Spital nach Basel damit sy dr beschd Härzchirurg bekunnt. Wenn mr nüd biete duet, koschdets au nüd. Übrigens sind die natürlige Stüürinahme syt 2000 stetig liecht gstiige bis zem Finanz und Immo Crash.

Dänggsch näggschdmol dra wenn an Match gohsch, dass mir dr grossteil vo de Allgemeinkoschde wie Sicherheit oder Reinigung zahle damit au ihr vom Land könne dr Match go luege.

Aigendlig sind die Diskussione närvig und unnötig. wänd ihr? wänd ihr nid? Mir Scheissegal. Bliibed wo ihr sind und schmarotzed wyyter oder verbarrikadiered euch mit dr SVP uff dr Hülfteschanz und vermiidets en Fuess in die Phösi Stadt z'setze.