Villicht isch är jo dr SCHOOOORSCH vom Haaafebecki 2Maischter04 hat geschrieben:Ich froog mi nach jedem vo dinne Ergüss (Schriftlicher Form)..ob du nid e Schnitzelbänggler bisch...

*klugscheissmodus an*LaFamigliaCrew hat geschrieben:sing:
"Wen mir NIT in dr Gästekurve stöööööööh,
isch es immer wieder wunderschööööööön,
genau wie JEDES JOOR, singer mir im Chor
ale ale ale ale aleeeee"
![]()
![]()
PS: Schreibt man "ale" mit einem oder mit zwei "l"?
Wobei man das bei Gems, dem offiziellen yb Fanartikel Hersteller, offenbar ganz anders sieht!schniposa hat geschrieben:*klugscheissmodus an*
allez = francais = hopp, vorwärts, los etc.
ale = englisch = bier (sorte)
*klugscheissmodus aus*
nein, die meinen damit doch das berühmt-berüchtigte gelb-schwarze berner ale (-bier), das nicht nur das herz nahm, sondern auch ziemlich viel hirn wegfrasssnake hat geschrieben:Wobei man das bei Gems, dem offiziellen yb Fanartikel Hersteller, offenbar ganz anders sieht!
ironie wo?Lou C. Fire hat geschrieben:nzz-online.ch
SFV stützt FCZ
Wider Erwarten stellt sich der Schweizerische Fussballverband hinter die Schadensersatzforderung des FC Zürich gegenüber dem FC Basel. Die Anhänger des FC Basel boykottierten das Spiel des FCZ gegen den FCB von vergangenem Sonntag (2:2) aus Protest gegen die zahlreichen Verhalftungen von FCB-Fans im Bahnhof Altstetten letzten Dezember im Vorfeld des Spiels GCZ-FCB. Insbesondere wird dem FC Basel vorgeworfen, er habe den Boykott massgeblich mitorganisisert (Ticketing) und hätte die Vermietung des St. Jakob-Parks an die Organisatioren des "Auswärtsspiels" durch Basel United verhindern sollen.
Aus juristischer Sicht scheint dieser Entscheid fragwürdig, jedoch steht dem SFV die Möglichkeit offen, innerhalb seines Reglementes Sanktionen gegen einzelne Mitglieder auszusprechen. Der SFV beziffert den Einnahmeausfall des FC Zürich auf ca. CHF 75'000.--. Sollte die Vereinsführung der Basler zu keiner Einigung mit den Zürchern bereit sein, behält sich der SFV das Recht vor den FC Basel zu sanktionieren. Die im Regelement vorgesehenen Möglichkeiten gehen von Geldstrafen über Punktabzügen bis hin zum Ausschluss aus der laufenden Meisterschaft. Die Vereinsführung des FC Basel war noch zu keiner Stellungnahme bereit, ein Einspruch scheint aber sicher.
Hast Du diesen Text selbst geschrieben? (u.a. mit Schreibfehler und im Netzt ist er nirgends zu finden.)Lou C. Fire hat geschrieben:nzz-online.ch
SFV stützt FCZ
Wider Erwarten stellt sich der Schweizerische Fussballverband hinter die Schadensersatzforderung des FC Zürich gegenüber dem FC Basel. Die Anhänger des FC Basel boykottierten das Spiel des FCZ gegen den FCB von vergangenem Sonntag (2:2) aus Protest gegen die zahlreichen Verhalftungen von FCB-Fans im Bahnhof Altstetten letzten Dezember im Vorfeld des Spiels GCZ-FCB. Insbesondere wird dem FC Basel vorgeworfen, er habe den Boykott massgeblich mitorganisisert (Ticketing) und hätte die Vermietung des St. Jakob-Parks an die Organisatioren des "Auswärtsspiels" durch Basel United verhindern sollen.
Aus juristischer Sicht scheint dieser Entscheid fragwürdig, jedoch steht dem SFV die Möglichkeit offen, innerhalb seines Reglementes Sanktionen gegen einzelne Mitglieder auszusprechen. Der SFV beziffert den Einnahmeausfall des FC Zürich auf ca. CHF 75'000.--. Sollte die Vereinsführung der Basler zu keiner Einigung mit den Zürchern bereit sein, behält sich der SFV das Recht vor den FC Basel zu sanktionieren. Die im Regelement vorgesehenen Möglichkeiten gehen von Geldstrafen über Punktabzügen bis hin zum Ausschluss aus der laufenden Meisterschaft. Die Vereinsführung des FC Basel war noch zu keiner Stellungnahme bereit, ein Einspruch scheint aber sicher.
Klar,was denn sunscht? Was kame au anders erwarte vo däm?Lou C. Fire hat geschrieben:nzz-online.ch
SFV stützt FCZ
Wider Erwarten stellt sich der Schweizerische Fussballverband hinter die Schadensersatzforderung des FC Zürich gegenüber dem FC Basel. Die Anhänger des FC Basel boykottierten das Spiel des FCZ gegen den FCB von vergangenem Sonntag (2:2) aus Protest gegen die zahlreichen Verhalftungen von FCB-Fans im Bahnhof Altstetten letzten Dezember im Vorfeld des Spiels GCZ-FCB. Insbesondere wird dem FC Basel vorgeworfen, er habe den Boykott massgeblich mitorganisisert (Ticketing) und hätte die Vermietung des St. Jakob-Parks an die Organisatioren des "Auswärtsspiels" durch Basel United verhindern sollen.
Aus juristischer Sicht scheint dieser Entscheid fragwürdig, jedoch steht dem SFV die Möglichkeit offen, innerhalb seines Reglementes Sanktionen gegen einzelne Mitglieder auszusprechen. Der SFV beziffert den Einnahmeausfall des FC Zürich auf ca. CHF 75'000.--. Sollte die Vereinsführung der Basler zu keiner Einigung mit den Zürchern bereit sein, behält sich der SFV das Recht vor den FC Basel zu sanktionieren. Die im Regelement vorgesehenen Möglichkeiten gehen von Geldstrafen über Punktabzügen bis hin zum Ausschluss aus der laufenden Meisterschaft. Die Vereinsführung des FC Basel war noch zu keiner Stellungnahme bereit, ein Einspruch scheint aber sicher.
Lou C. Fire hat geschrieben:nzz-online.ch
SFV stützt FCZ
Wider Erwarten stellt sich der Schweizerische Fussballverband hinter die Schadensersatzforderung des FC Zürich gegenüber dem FC Basel. Die Anhänger des FC Basel boykottierten das Spiel des FCZ gegen den FCB von vergangenem Sonntag (2:2) aus Protest gegen die zahlreichen Verhalftungen von FCB-Fans im Bahnhof Altstetten letzten Dezember im Vorfeld des Spiels GCZ-FCB. Insbesondere wird dem FC Basel vorgeworfen, er habe den Boykott massgeblich mitorganisisert (Ticketing) und hätte die Vermietung des St. Jakob-Parks an die Organisatioren des "Auswärtsspiels" durch Basel United verhindern sollen.
Aus juristischer Sicht scheint dieser Entscheid fragwürdig, jedoch steht dem SFV die Möglichkeit offen, innerhalb seines Reglementes Sanktionen gegen einzelne Mitglieder auszusprechen. Der SFV beziffert den Einnahmeausfall des FC Zürich auf ca. CHF 75'000.--. Sollte die Vereinsführung der Basler zu keiner Einigung mit den Zürchern bereit sein, behält sich der SFV das Recht vor den FC Basel zu sanktionieren. Die im Regelement vorgesehenen Möglichkeiten gehen von Geldstrafen über Punktabzügen bis hin zum Ausschluss aus der laufenden Meisterschaft. Die Vereinsführung des FC Basel war noch zu keiner Stellungnahme bereit, ein Einspruch scheint aber sicher.
sackstark, respektLou C. Fire hat geschrieben:nzz-online.ch
SFV stützt FCZ
Wider Erwarten stellt sich der Schweizerische Fussballverband hinter die Schadensersatzforderung des FC Zürich gegenüber dem FC Basel. Die Anhänger des FC Basel boykottierten das Spiel des FCZ gegen den FCB von vergangenem Sonntag (2:2) aus Protest gegen die zahlreichen Verhalftungen von FCB-Fans im Bahnhof Altstetten letzten Dezember im Vorfeld des Spiels GCZ-FCB. Insbesondere wird dem FC Basel vorgeworfen, er habe den Boykott massgeblich mitorganisisert (Ticketing) und hätte die Vermietung des St. Jakob-Parks an die Organisatioren des "Auswärtsspiels" durch Basel United verhindern sollen.
Aus juristischer Sicht scheint dieser Entscheid fragwürdig, jedoch steht dem SFV die Möglichkeit offen, innerhalb seines Reglementes Sanktionen gegen einzelne Mitglieder auszusprechen. Der SFV beziffert den Einnahmeausfall des FC Zürich auf ca. CHF 75'000.--. Sollte die Vereinsführung der Basler zu keiner Einigung mit den Zürchern bereit sein, behält sich der SFV das Recht vor den FC Basel zu sanktionieren. Die im Regelement vorgesehenen Möglichkeiten gehen von Geldstrafen über Punktabzügen bis hin zum Ausschluss aus der laufenden Meisterschaft. Die Vereinsführung des FC Basel war noch zu keiner Stellungnahme bereit, ein Einspruch scheint aber sicher.
adsge: fine HumorBS-Supporter hat geschrieben:Villicht isch är jo dr SCHOOOORSCH vom Haaafebecki 2![]()