Verfasst: 15.02.2012, 15:50
Das mein ich auch.ivan hat geschrieben:Ausserdem fehlt mir irgendwie ein Gegenvorschlag...so hat die Initiative kaum eine Chance (leider).
Das mein ich auch.ivan hat geschrieben:Ausserdem fehlt mir irgendwie ein Gegenvorschlag...so hat die Initiative kaum eine Chance (leider).
Ich glaub au das d'Gfoohr bestooht, dass d'Arbeitsmenge gliich bliebt, halt mit 6 statt 5 Wuche Ferie!Keine Gewähr für Entlastung
Bundesrätin Sommaruga hielt fest, dass der Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein grosses und wichtiges Anliegen sei. Nur erholte und gesunde Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer könnten gute Leistungen erbringen. Der Bundesrat begrüsse daher Regelungen, die Erholung und Wohlbefinden gewährleisten. Die Überlegungen, die hinter der Initiative stehen, seien sinnvoll und ernst zu nehmen. Die Initiative biete jedoch keine Gewähr dafür, dass die Arbeitnehmenden tatsächlich entlastet würden. Sie gehe nicht darauf ein, wie die längeren Ferienabwesenheiten in den Betrieben aufgefangen werden sollten. Damit bleibe auch offen, wer nach einer Annahme der Initiative die Mehrbelastung zu tragen hätte, die Arbeitgeber oder die Arbeitnehmenden...
Was machen dann Kleinunternehmer mit beispielsweise 3 Angestellten, die weder reiche Politiker sind noch sich für Kampfjets interessieren? Entweder die 3 Wochen irgendwie besetzen und noch mehr auf dem Limit geschäften, oder selber arbeiten und nur 2 Wochen Urlaub "beziehen". Alternativen wären Burnouts, Depressionen, Suizide...Patrick1893 hat geschrieben:Klares Ja!!
Warum?
- Für Kampfjets und Militär ist auch (zu) viel Geld da
- Reiche Politiker sind natürlich dagegen
- Sehr hohe Selbstmordrate
- Immer mehr Burnouts und Depressionen
- Man sollte auch noch ein Leben neben der Arbeit haben, was nichts mit Faulheit zu tun hat!
- Denkt auch an die Berufe auf dem Bau, ich sag nur Rückenprobleme.. nicht dass die verschwinden, aber in 40 Jahren 2 Wochen mehr Ferien im Jahr macht schon was aus.
ich au. und dorum schtimm ich derfür.RL88 hat geschrieben:mir egal habe sowieso 6 wochen ferie.... und nei ich bin kein lehrling![]()
ja, definitiv.ivan hat geschrieben:Ausserdem fehlt mir irgendwie ein Gegenvorschlag...so hat die Initiative kaum eine Chance (leider).
1. Dank diesem Argument werden sachliche Wähler bestimmt Ja wählenPatrick1893 hat geschrieben:Klares Ja!!
Warum?
- Für Kampfjets und Militär ist auch (zu) viel Geld da
- Reiche Politiker sind natürlich dagegen
- Sehr hohe Selbstmordrate
- Immer mehr Burnouts und Depressionen
- Man sollte auch noch ein Leben neben der Arbeit haben, was nichts mit Faulheit zu tun hat!
- Denkt auch an die Berufe auf dem Bau, ich sag nur Rückenprobleme.. nicht dass die verschwinden, aber in 40 Jahren 2 Wochen mehr Ferien im Jahr macht schon was aus.
was ist mit anderen branchen, die 24/7 bereits kennen (produktionsbetriebe z.b). alle schichtbetriebe abschaffen?Djox87 hat geschrieben:geht ja nicht um sonntagseinkäufe sondern um 24/7 verstehst du?wenn es darum geht anstelle des sonntags den montag frei find ich ok..könnt ich mich mit anfreunden..aber das verkäufer rund um die uhr arbeiten find ich nicht ok und übertrieben..
wahrscheinlich ist es in den allermeisten betrieben möglich unbezahlten urlaub zu nehmen. dafür brauchts doch kein gesetz.Rooney hat geschrieben:Ich bin absolut für 6 Wochen Ferien. Von mir aus auch auf kosten des gehalts. Ich gehe eben Arbeiten zum Leben und nicht Leben zum arbeiten.
ich habe lieber etwas weniger ferien, dafür die freiheit am arbeitsplatz auch mal was anderes zu machen, als zu arbeiten. würde das eine nie gegen das andere tauschen.Sharky hat geschrieben:und schon wäre das Problem mit den 6 Wochen gelöst...da ja sowieso jeder der ein PC vor der Nase hat, mind. 2h in der Woche im Netz surft. Das sind genau die 2h die die zwei Wochen Mehrferien wären...
das ist halt jobbedingt. mir kann jeder bei der arbeit auf die finger schauen, im netz surfen oder sms schreiben ist nicht (zudem sind persönliche gegenstände am arbeitsplatz verboten).Latteknaller hat geschrieben:ich habe lieber etwas weniger ferien, dafür die freiheit am arbeitsplatz auch mal was anderes zu machen, als zu arbeiten. würde das eine nie gegen das andere tauschen.
.....Galeerensklave.....??hanfueli hat geschrieben:das ist halt jobbedingt. mir kann jeder bei der arbeit auf die finger schauen, im netz surfen oder sms schreiben ist nicht (zudem sind persönliche gegenstände am arbeitsplatz verboten).
auf der anderen seite reicht ein blick ins forum um zu sehen, dass wohl für einen grossteil der bürogummis zwei zusätzliche ferienwochen nicht wirklich nötig sind.
Die Initiative wird bachab gehen, also funkt. das System doch ...König 1893 hat geschrieben:eine der dümmsten Vorlagen seit langem. Warum nicht 10 Wochen? Warum nicht Mindestlohn von 8000 fr? Ich hoffe die Leute überlegen etwas weiter bevor sie den Zettel einwerfen. Was ich allerdings stark bezweifle. Einmal mehr seit Minarett bedaure ich dieses direkt-demokratisches System, das wir in der Schweiz installiert haben.
Ja, das ist eben das Dumme an der Demokratie. Hier werden die Intelligenten, also man selbst, an der Ausübung einer guten Regierung gehindert...König 1893 hat geschrieben:eine der dümmsten Vorlagen seit langem. Warum nicht 10 Wochen? Warum nicht Mindestlohn von 8000 fr? Ich hoffe die Leute überlegen etwas weiter bevor sie den Zettel einwerfen. Was ich allerdings stark bezweifle. Einmal mehr seit Minarett bedaure ich dieses direkt-demokratisches System, das wir in der Schweiz installiert haben.
Vergessen wir nicht die militärpflichtigen Männer die jedes Jahr 3 Wochen im WK sind...da schreit auch kein Arbeitgeber, dass sein Mitarbeiter für 7 Wochen im Jahr weg ist...Hasta La Victoria Siempre hat geschrieben:Die selben Argumente wie vor 20-25 jahre, als man von 2 Wochen auf 4 Wochen gind und es hat auch geklappt.
Und wie die Arbeitgeber schreien!Admin hat geschrieben:Vergessen wir nicht die militärpflichtigen Männer die jedes Jahr 3 Wochen im WK sind...da schreit auch kein Arbeitgeber, dass sein Mitarbeiter für 7 Wochen im Jahr weg ist...
Diese Zeiten sind def. vorbei, heute fluchen die AG über militärpflichtige Angestellte.Admin hat geschrieben:Vergessen wir nicht die militärpflichtigen Männer die jedes Jahr 3 Wochen im WK sind...da schreit auch kein Arbeitgeber, dass sein Mitarbeiter für 7 Wochen im Jahr weg ist...
6 - 4 = 1canon hat geschrieben: me chönt meine wäge 1 wuche mehr ferie goht d schwiiz in ruin!
durchschnittlich 5 wuche ferie in dr CH!The Moose hat geschrieben:6 - 4 = 1![]()
Ja schon, aber es geht um das gesetzliche Minimum und das sind vier Wochen.canon hat geschrieben:durchschnittlich 5 wuche ferie in dr CH!
uf wasi use ha wölle isch, dass me durchschnittlich 1 wuche mehr ferie het und nid durchschnittlich 2 wuche mehr! das findi halt doch e relevante aspäktThe Moose hat geschrieben:Ja schon, aber es geht um das gesetzliche Minimum und das sind vier Wochen.
und werum het me in dr ch durchschnittlich scho 5 wuche ferie, wohl kum, will die meischte nur 4 wuche hän...Sharky hat geschrieben:- nur 5 Wochen, aber für alle (dies ist bei weitem noch nicht so)
Wär?canon hat geschrieben: wieviel ferie hesch du? 4 wuche? s hän jo scho fascht alli budene 5 wuche ferie...
i kenn vieli kmu's mit 5 wuche...Sharky hat geschrieben:Wär?
Usser d'Chemie fallt mir keine ih....viellicht no Banke und Versicherige, aber do hörts denn scho mol uf...
Bullshit. Ich habe bei meinem jetzigen Job zum ersten Mal 5 Wochen Ferien, ansonsten immer nur 4 Wochen.canon hat geschrieben: wieviel ferie hesch du? 4 wuche? s hän jo scho fascht alli budene 5 wuche ferie...
Ich habe 28 Tage, das ändert aber nichts an der Gesetzeslage.canon hat geschrieben: wieviel ferie hesch du? 4 wuche? s hän jo scho fascht alli budene 5 wuche ferie...
bisch dämfall massiv unterem durchschnitt gse! e rarität dämfallAdmin hat geschrieben:Bullshit. Ich habe bei meinem jetzigen Job zum ersten Mal 5 Wochen Ferien, ansonsten immer nur 4 Wochen.