Verfasst: 07.05.2011, 12:08
So nebenbei: David Abrahams Berater bei European Sports Agency heisst David Abrahamyan 

viele vergessen Herrn Schuerpf bei LuganoeKo hat geschrieben:sicher könne sie dr stocker ersetze, aber wär ersetzt denn die, wenn sie verletzt sind? mit dr doppelbelaschtig isches sehr wichtig as basel nomol eh LM holt...
lol .Voyager hat geschrieben:So nebenbei: David Abrahams Berater bei European Sports Agency heisst David Abrahamyan![]()
Und dies wohl nicht ohne Grund.LordTamtam hat geschrieben:viele vergessen Herrn Schuerpf bei Lugano
genau. Mit Schürpf, Cabral, Ferati und den anderen Durchschnittsspieleren kann man einfach nicht ein Spitzenverein werden.Tsunami hat geschrieben:Und dies wohl nicht ohne Grund.![]()
Dr 12. Maa spielt mit, no nie drvo ghört?Basil Stinson hat geschrieben:Das wo du seisch stimmt und du analysiersch d'Situation guet.
Ich dänk aber, dass wenn dr Granit wider im ZM spielt, mir mit ihm und wm Yapi e guets ZM hän (8 Sieg in Serie).
Dis Syschtem het übrigens 12 Spieler![]()
ich ha immer gmeint dä stoht hinterem goalie..?DacoOfa hat geschrieben:Dr 12. Maa spielt mit, no nie drvo ghört?![]()
KorrigiertBasil Stinson hat geschrieben:Das wo du seisch stimmt und du analysiersch d'Situation guet.
Ich dänk aber, dass wenn dr Granit wider im ZM spielt, mir mit ihm und wm Yapi e guets ZM hän (8 Sieg in Serie).
Dis Syschtem het übrigens 12 Spieler![]()
Im Prinzip ok, aber: Costanzo ist im Juni weg, Abraham denkt wohl seit einiger Zeit nur noch über seinen baldmöglichen Transfer nach (kann mir seine wirren Auftritte zuelezt sonst nicht erklären:confusedHajdin hat geschrieben:genau. Mit Schürpf, Cabral, Ferati und den anderen Durchschnittsspieleren kann man einfach nicht ein Spitzenverein werden.
Das ganze Team muss auf hohem Niveau sein.
Streller, Frei, Stocker, Shaqiri, Dragovic, Abraham, Safari, Costanzo
sind meiner Meinung nach die einzigen, welche die Qualität haben den FCB vorwärts zu bringen.
Von den Talenten gibts auch noch einige: Granit Xhaka, Wieser und Sommer
Der Rest ist eher Durchschnitt.
also sähe das team etwa so aus..
------Frei-Streller------
Stocker---?--Shaqiri--
----------?------------
Safari-Drago-Abraham-?
-------Sommer---------
Das Mittelfeld muss eindeutig verstärkt werden, denn die Jungen sind noch nicht soweit. Kreative Mittelfeldspieler kaufen und der FCB wäre wieder TOP!
Ich bin fest davon überzeugt, dass mit 2-3 guten Transfers alle Probleme gelöst wären.
Ein guter Defensivmann im Mittelfeld und ein Spielmacher.
So könnten sich Stocker und Shaqiri voll auf die Aussenbahn konzentrieren und es würde auch Gefahr durch das zentrale Mittelfeld drohen (im Gegensatz zu Yapi und Huggel).
Wann begreift das der FCB endlich? Natürlich würde das Lohnnniveau steigen, aber wenn Grossverdiener wie Huggel, Costanzo den FCB verlassen, wäre es allemal möglich
ich halte viel von schuerpfTsunami hat geschrieben:Und dies wohl nicht ohne Grund.![]()
Nach der Leistung von Huggel in den letzten Spielen und der Unterform von Yapi wäre das die einzig Sinnvolle Lösung. Cabral gegen Bellenz wirklich Top! und Xhaka könnte dann die offensiven Akzente setzen...LordTamtam hat geschrieben: Yapi und Xhaka? du meine guete
Wieso nicht mal Xhaka und Cabral ran lassen? Cabral starkes zweikampf verhalten Xhaka, keine ahnung, der gefaellt einfach, vorallem da er eine OM rolle spielt (so kommts mir vor)
Studiere einmal genau die Jahresrechnung 2010. Dann wirst Du feststellen, dass dem FCB die Kosten aus dem Ruder laufen. Trotz CL Gruppenteilnahme und dem CHF 20 Mio Startgeld blieben unter dem Strich gerade noch CHF 250'000.- Gewinn übrig. Der FCB muss seine Lohnkosten senken. Und zwar nicht um CHF 1-2 Mio, sonden um mindestens CHF 10 Mio ! Und das ist gemäss Jaus das erklärte Ziel des FCB. Mir ist es lieber, dass der FCB auf die Kostenbremse tritt als irgend einmal ein fianzielles Fiasko à la GC erleben zu müssen. Es kann ja nicht sein, dass wir FCB Fans einfach immer darauf zählen, dass Frau Oeri Millionenlöcher mit ihrem Vermögen stopft, nur damit der FCB die Lizenz bekommt. Deshalb ist es schon richtig, dass man auch auf den eigenen Nachwuchs baut. Costanzo bekam keinen Vertrag mehr, da er wahrscheinlich eine Lohnreduzierung nicht akzeptierte. Das gleiche wird mit Huggel, Frei und Streller passieren.Hajdin hat geschrieben:genau. Mit Schürpf, Cabral, Ferati und den anderen Durchschnittsspieleren kann man einfach nicht ein Spitzenverein werden.
Das ganze Team muss auf hohem Niveau sein.
Streller, Frei, Stocker, Shaqiri, Dragovic, Abraham, Safari, Costanzo
sind meiner Meinung nach die einzigen, welche die Qualität haben den FCB vorwärts zu bringen.
Von den Talenten gibts auch noch einige: Granit Xhaka, Wieser und Sommer
Der Rest ist eher Durchschnitt.
also sähe das team etwa so aus..
------Frei-Streller------
Stocker---?--Shaqiri--
----------?------------
Safari-Drago-Abraham-?
-------Sommer---------
Das Mittelfeld muss eindeutig verstärkt werden, denn die Jungen sind noch nicht soweit. Kreative Mittelfeldspieler kaufen und der FCB wäre wieder TOP!
Ich bin fest davon überzeugt, dass mit 2-3 guten Transfers alle Probleme gelöst wären.
Ein guter Defensivmann im Mittelfeld und ein Spielmacher.
So könnten sich Stocker und Shaqiri voll auf die Aussenbahn konzentrieren und es würde auch Gefahr durch das zentrale Mittelfeld drohen (im Gegensatz zu Yapi und Huggel).
Wann begreift das der FCB endlich? Natürlich würde das Lohnnniveau steigen, aber wenn Grossverdiener wie Huggel, Costanzo den FCB verlassen, wäre es allemal möglich
Nobby Stiles hat geschrieben:Studiere einmal genau die Jahresrechnung 2010. Dann wirst Du feststellen, dass dem FCB die Kosten aus dem Ruder laufen. Trotz CL Gruppenteilnahme und dem CHF 20 Mio Startgeld blieben unter dem Strich gerade noch CHF 250'000.- Gewinn übrig. Der FCB muss seine Lohnkosten senken. Und zwar nicht um CHF 1-2 Mio, sonden um mindestens CHF 10 Mio ! Und das ist gemäss Jaus das erklärte Ziel des FCB. Mir ist es lieber, dass der FCB auf die Kostenbremse tritt als irgend einmal ein fianzielles Fiasko à la GC erleben zu müssen. Es kann ja nicht sein, dass wir FCB Fans einfach immer darauf zählen, dass Frau Oeri Millionenlöcher mit ihrem Vermögen stopft, nur damit der FCB die Lizenz bekommt. Deshalb ist es schon richtig, dass man auch auf den eigenen Nachwuchs baut. Costanzo bekam keinen Vertrag mehr, da er wahrscheinlich eine Lohnreduzierung nicht akzeptierte. Das gleiche wird mit Huggel, Frei und Streller passieren.
Die Personalkosten und die Stadionmiete sind ziemlich hoch ...erlebnisorientierter hat geschrieben:Ich kenne mich zuwenig aus mit den Finanzen, aber vielleicht kannst du mir die Fragen ja beantworten:
Hat man nicht noch Reserven von den Transfers von z.b. Caicedo oder Eren?
Denke mal dass man in den letzten 3 Jahren ca 25 Mio einnahm mit Transfers und sicherlich weniger als 5,0 Mio. ausgab.... täusche ich mich da ?
Finde es irgendwie schockierend dass man trotzt dem hohen Zuschauerschnitt und CL Teilnahme so wenig Gewinn aufweist...
Danke für diesen Post, welcher klare Realitäten aufzeigt. Es ist zwingend notwendig, dass der Verein auf die Kostenbremse tritt, respektive versucht die Kosten massiv zu reduzieren. Das heisst natürlich dass man nicht erwarten kann, dass der FCB jedes zweite Jahr spektakuläre Transfers wie denjenigen von Frei o.ä. machen kann. Zudem würden wir uns ja kaputt machen, wenn wir einen sehr teuren Spieler weiter finanzieren, obwohl wir eine günstigere Alternative haben, welche auch noch Potential für einen allfälligen Transfergewinn hat. Respekt vor verdienten Spielern hin oder her. Andernfalls kann das ganze ein böses Ende haben. Die Bienen sind ja gerade auf dem besten Weg, Ihr eigenes Grab zu schaufeln. Ich möchte ja nicht wissen, was die für Ausgaben bereits haben und ab nächstem Jahr sich noch zusätzlich auflasten. Dort geht man meiner Meinung nach den komplett falschen, unrealistischen Weg.Nobby Stiles hat geschrieben:Studiere einmal genau die Jahresrechnung 2010. Dann wirst Du feststellen, dass dem FCB die Kosten aus dem Ruder laufen. Trotz CL Gruppenteilnahme und dem CHF 20 Mio Startgeld blieben unter dem Strich gerade noch CHF 250'000.- Gewinn übrig. Der FCB muss seine Lohnkosten senken. Und zwar nicht um CHF 1-2 Mio, sonden um mindestens CHF 10 Mio ! Und das ist gemäss Jaus das erklärte Ziel des FCB. Mir ist es lieber, dass der FCB auf die Kostenbremse tritt als irgend einmal ein fianzielles Fiasko à la GC erleben zu müssen. Es kann ja nicht sein, dass wir FCB Fans einfach immer darauf zählen, dass Frau Oeri Millionenlöcher mit ihrem Vermögen stopft, nur damit der FCB die Lizenz bekommt. Deshalb ist es schon richtig, dass man auch auf den eigenen Nachwuchs baut. Costanzo bekam keinen Vertrag mehr, da er wahrscheinlich eine Lohnreduzierung nicht akzeptierte. Das gleiche wird mit Huggel, Frei und Streller passieren.
Ja, es wurde schon Geld "versteckt" - sprich stille Reserven geschaffen - um nicht zuviel Steuern bezahlen zu müssen. Aber wenn ich die Zahlen richtig in Erinnerung habe, dann beliefen sich die Personalkosten auf CHF 35 Mio. Davon dürfte alleine das Kader der 1. Mannschaft sicher CHF 25 Mio gekostet haben. Dazu beläuft sich die Stadionmiete inkl. Sicherheitsaufwand etc. auf ca CHF 9,5 Mio pro Jahr. Wenn ich diese Jahresbilanz 2010 anschaue, dann ist es mir nicht so wohl dabei. Klar stehen wir besser da, als alle anderen ASL Vereine. Aber wir müssen aufpassen, dass wir die Finanzen nicht aus dem Griff bekommen. Wir müssen uns einfach bewusst sein, dass wir nicht die gelichen Löhne wie z.B. in DE/IT/ES/GB/FR zahlen können und als Konsequenz alle unsere jungen Talente irgend einmal deswegen verlieren werden.erlebnisorientierter hat geschrieben:Ich kenne mich zuwenig aus mit den Finanzen, aber vielleicht kannst du mir die Fragen ja beantworten:
Hat man nicht noch Reserven von den Transfers von z.b. Caicedo oder Eren?
Denke mal dass man in den letzten 3 Jahren ca 25 Mio einnahm mit Transfers und sicherlich weniger als 5,0 Mio. ausgab.... täusche ich mich da ?
Finde es irgendwie schockierend dass man trotzt dem hohen Zuschauerschnitt und CL Teilnahme so wenig Gewinn aufweist...
Oder wie Du erwähnt hast, Kosten sparen und keine Verstärkung holenAdnoctum hat geschrieben: .. dank dem Weggang von Costanzo werden wir mind. 1.5 Mio. an Lohnkosten einsparen .. mit diesem Geld könnten zwei Verstärkungen geholt werden ..
genau, und da kann ein FCB einfach nicht mithalten, zumindest auf lange Sicht hinaus nicht. Zum guten Glück erkennen die Verantwortlichen des FCB das. Sollte der FCB Meister werden, was ja alles andere als sicher ist, dann kämen ja wieder CHF 20 Mio Startgeld von der CL in die Kasse. Dann würde das nochmals ein Jahr zu verkraften sein. Aber darauf kann ein FCB nicht bauen.Adnoctum hat geschrieben:ich meinte auch gelesen zu haben, dass die erste Mannschaft Lohnkosten von 27 Mio. verursachte .. und man muss sich bewusst sein, ein Costanzo, Frei, Streller und Huggel sind mehr als Lohnmillionäre .. vor allem Frei wird ein enorm hohes Einkommen haben .. ich schätze das die vier spieler zusammen alleine schon gegen 8 - 10 Mio. erhalten .. Stocker, Yapi, Steinhöfer, Safari werden wahrscheinlich irgendwo bei 750' sein und der grosse Rest der Spieler (Shaq, Xhaka, Drago, Tembo, Zoua, Cabral etc.) im Schnitt gegen die 500' ...
summieren wir diese Kosten kommen wir auf rund: 20 Mio. dann bleibt noch für den Staff (trainer etc.) rund 5 - 7 Mio. wobei fink alleine schon seine Mio kassieren wird ..
wenn wir also Lohnkosten sparen wollen, dann bei Streller, Huggel, Frei und Costanzo .. dank dem Weggang von Costanzo werden wir mind. 1.5 Mio. an Lohnkosten einsparen .. mit diesem Geld könnten zwei Verstärkungen geholt werden ..
Ja es fehlt uns eindeutig ein Spieler der die Kartenstatistik wieder deutlich anhebtmanu3l hat geschrieben:Wenn Frankfurt absteigt, könnten wir Maik Franz als Abwehrchef holen.![]()
hmm wir haben das letzte Jahr knapp 250 000 Fr. gewinn erwirtschaftet. Aber kann mir mal jemand sagen wie die Transferbilanz aussah? Inkoom ging erst dieses Jahr .. hatten wir letztes Jahr einen ähnlichen Verkauf, mag mich nicht erinnern??Nobby Stiles hat geschrieben:genau, und da kann ein FCB einfach nicht mithalten, zumindest auf lange Sicht hinaus nicht. Zum guten Glück erkennen die Verantwortlichen des FCB das. Sollte der FCB Meister werden, was ja alles andere als sicher ist, dann kämen ja wieder CHF 20 Mio Startgeld von der CL in die Kasse. Dann würde das nochmals ein Jahr zu verkraften sein. Aber darauf kann ein FCB nicht bauen.
eines ist sicher: zu yb wird er wohl nicht gehen...Domingo hat geschrieben:dr Ivan hett sich mE au noni zumene Verbliebe bi Bursa duregrunge![]()
Ich meinte mal gelesen zu haben, dass in diesen Lohnkosten alle Mitarbeiter des FCB eingerechnet sind, also nicht nur die Mannschaft und der Staff. Aber natürlich muss trotzdem reduziert werden.Adnoctum hat geschrieben:ich meinte auch gelesen zu haben, dass die erste Mannschaft Lohnkosten von 27 Mio. verursachte .. und man muss sich bewusst sein, ein Costanzo, Frei, Streller und Huggel sind mehr als Lohnmillionäre .. vor allem Frei wird ein enorm hohes Einkommen haben .. ich schätze das die vier spieler zusammen alleine schon gegen 8 - 10 Mio. erhalten .. Stocker, Yapi, Steinhöfer, Safari werden wahrscheinlich irgendwo bei 750' sein und der grosse Rest der Spieler (Shaq, Xhaka, Drago, Tembo, Zoua, Cabral etc.) im Schnitt gegen die 500' ...
summieren wir diese Kosten kommen wir auf rund: 20 Mio. dann bleibt noch für den Staff (trainer etc.) rund 5 - 7 Mio. wobei fink alleine schon seine Mio kassieren wird ..
wenn wir also Lohnkosten sparen wollen, dann bei Streller, Huggel, Frei und Costanzo .. dank dem Weggang von Costanzo werden wir mind. 1.5 Mio. an Lohnkosten einsparen .. mit diesem Geld könnten zwei Verstärkungen geholt werden ..