Verfasst: 25.07.2008, 16:11
Couvert auf, "Gadaffi Lybia", Schwarzes Loch rein, Couvert zu, abschlecken, "Empfänger zahlt Porto", fertig.
Da ich immer recht habe liegst damit sicher nicht falschbrabus hat geschrieben:muss sogar dem kawa einmal schulterklopfend recht geben (nimms sportlich alter)
komposchti hat geschrieben:Auch wenn alles unter den Tisch gekehrt worden wäre, hätte isch der liebe Herr G. veranlasst gesehen, irgendeine unverhältnismässige Aktion zu starten. Solche Leute darf man nicht hofieren, sondern sollte sie ganz einfach ignorieren.
Dieser Ex-Ziegenhirte ist ein Irrer, welcher komplett willkürlich und nach non-rationalen Gesichtspunkten handelt... Bspw. unlängst im Fall der bulgarischen Krankenschwestern..:Kawa hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht, hat er gegen andere Länder ja auch nicht getan.
ist auch nicht das gleiche..Brandstifter hat geschrieben:Wie haben sich die Schweizer aufgeregt als Bundesrätin Doris Leuthard in Moskau die Schuhe ausziehen musste. Russland musste sich entschuldigen.
Ich kenne die Rechte von Diplomaten ja nicht genau, aber darf man als Diplomat etwa ungestraft eine Tracht Prügel austeilen?Kawa hat geschrieben:Vor der Strafverfolgung geschützt wäre Gaddafi auch, wenn die Bundesbehörden nachträchlich zur Auffassung gelangten, dass Hannibal Gaddafi diplomatische Immunität geniesst, sagte Riklin.
Ja darf er. Entweder der Entsenderstaat hebt die Immunität auf oder die Schweiz erklärt einen Diplomaten zur persona non grata und weist ihn aus. Strafverfolgung bei diplomatischer Immunität ist nicht möglich.SHELLibaum hat geschrieben:Ich kenne die Rechte von Diplomaten ja nicht genau, aber darf man als Diplomat etwa ungestraft eine Tracht Prügel austeilen?
Sorry, finde die ganze Sache zum Kotzen und bin immer noch der Meinung diesem Gaddafi sollte man die Fresse stopfen.
Weil es keine Oellieferländer gibt die völlig demokratisch regiert werden und sich an alle Menschenrechte halten ....Lusti hat geschrieben:Was mir mehr Sorgen macht:
Wieso in aller Welt kauft die Schweiz die Hälfte seine Ölbedarfs bei einem Regime ein ?
Er darf sogar ungestraft morden ....SHELLibaum hat geschrieben:Ich kenne die Rechte von Diplomaten ja nicht genau, aber darf man als Diplomat etwa ungestraft eine Tracht Prügel austeilen?
Das habe ich (und mein Umfeld) mich auch gefragt. Dies war mir absolut nicht bewusst und finde ich auch etwas fragwürdig. Ist zwar definitiv nicht mein Kompetenzbereich, aber ich denke mir, dass es sicher "Quellen" gibt, die moralisch etwas unbedenklicher sind.Lusti hat geschrieben:Was mir mehr Sorgen macht:
Wieso in aller Welt kauft die Schweiz die Hälfte seine Ölbedarfs bei einem Regime ein ? Für mich sind alle Tamoil Tankstellen ab jetzt bis zu meinem persönlich Ableben tabu.
Mag sein, aber wie São Paulino treffend bemerkt gibt es sicherlich unbedenklichere Länder als Lybien.Kawa hat geschrieben:Weil es keine Oellieferländer gibt die völlig demokratisch regiert werden und sich an alle Menschenrechte halten ....
PS : Ausnahme Norwegen
Ist das wirklich so krass? Also die Strafverfolgung war mir bewusst, aber was du sagst würde ja bedeuten, dass unser Staat die Immunität der diplomatischen Organe höher wertet als ein Menschenleben.Kawa hat geschrieben:Genauso wenig erlaubt sind irgendwelche Zwangsmassnahmen, d.h. einem noch so gnadenlos besoffenen Diplomaten darf die Polizei nicht mal die Schlüssel wegnehmen, sie muss ihn sogar weiterfahren lassen (unabh. davon ob er ev. an der nächsten Kreuzung einen Fussgänger überfährt).
welche länder zum beipiel? also mit fällt gerade kein einziges ein, bei welchem mann die moral nicht hinterfragen müsste...Lusti hat geschrieben:Mag sein, aber wie São Paulino treffend bemerkt gibt es sicherlich unbedenklichere Länder als Lybien.
Ist das wirklich so krass? Also die Strafverfolgung war mir bewusst, aber was du sagst würde ja bedeuten, dass unser Staat die Immunität der diplomatischen Organe höher wertet als ein Menschenleben.
könnte man gut eindämmen, indem die diplomaten nicht selber fahren dürfen, sondern einheimische chaffeure bekämen, welche KEINEN diplomatischen Status hätten.... würde sicher gehen, vom gesetz her....Kawa hat geschrieben:Er darf sogar ungestraft morden ....
Ein Diplomat geniesst Immunität, d.h. er darf von der schweizer Justiz weder angeklagt noch bestraft werden.
Genauso wenig erlaubt sind irgendwelche Zwangsmassnahmen, d.h. einem noch so gnadenlos besoffenen Diplomaten darf die Polizei nicht mal die Schlüssel wegnehmen, sie muss ihn sogar weiterfahren lassen (unabh. davon ob er ev. an der nächsten Kreuzung einen Fussgänger überfährt).
irgendwie leicht unrealistisch...Goofy hat geschrieben:könnte man gut eindämmen, indem die diplomaten nicht selber fahren dürfen, sondern einheimische chaffeure bekämen, welche KEINEN diplomatischen Status hätten.... würde sicher gehen, vom gesetz her....
es scheint länder zu geben, wo die diplomaten ihren eigenen chaffeur haben sollen, wenns das gäbe, könnte man sicher auch bei uns so was einführen.... sonst müsste mans ihnen schmackhaft machen, so von wegen, ihr seid was, habt sogar einen eigenen chaffeur....brabus hat geschrieben:irgendwie leicht unrealistisch...
die französische botschaft hat auch externe chauffeure. kenne höchstpersöhnlich einen hier in der schweiz geborenen philipiner. wenn er jedoch in der karre sitzt,hat auch er diplomatenstatus und fährt easy im zweiten gang durch den zoll nach germany...Goofy hat geschrieben:es scheint länder zu geben, wo die diplomaten ihren eigenen chaffeur haben sollen, wenns das gäbe, könnte man sicher auch bei uns so was einführen.... sonst müsste mans ihnen schmackhaft machen, so von wegen, ihr seid was, habt sogar einen eigenen chaffeur....
Blödsinn, niemand kann einen Diplomat daran hindern Auto zu fahren sogar wenn er nie in seinem Leben einen Fahrausweis gemacht hat.Goofy hat geschrieben:könnte man gut eindämmen, indem die diplomaten nicht selber fahren dürfen, sondern einheimische chaffeure bekämen, welche KEINEN diplomatischen Status hätten.... würde sicher gehen, vom gesetz her....
Tüpflischisser modus : er hat keinen Diplomatenstatus aber die Karrebrabus hat geschrieben:die französische botschaft hat auch externe chauffeure. kenne höchstpersöhnlich einen hier in der schweiz geborenen philipiner. wenn er jedoch in der karre sitzt,hat auch er diplomatenstatus und fährt easy im zweiten gang durch den zoll nach germany...
Schonmal daran gedacht, dass man auch auf politischer Ebene miteinander sprechen kann und wenn solche Probleme überhand nehmen (vorallem wenn sie andere Menschen gefährden), diese so versuchen einzudämmen? Ich glaube fast jedes Land hat Interessen daran, dass sich seine Diplomaten nicht wie die letzten Arschlöcher aufführen....Kawa hat geschrieben:Blödsinn, niemand kann einen Diplomat daran hindern Auto zu fahren sogar wenn er nie in seinem Leben einen Fahrausweis gemacht hat.
Du kannst einem Diplomaten keine Vorschriften machen, er untersteht nicht unserer Justiz.
Tüpflischisser modus : er hat keinen Diplomatenstatus aber die Karre, sprich wenn er zu schnell fährt kann er gebüsst werden aber sie dürfen die Karre nicht stoppen ...
Klar, wird normalerweise auch so gemacht und sonst kann man sie immer noch zur Persona non grata erklären. Es ging ja auch mehr um die Theorie ...Goofy hat geschrieben:Schonmal daran gedacht, dass man auch auf politischer Ebene miteinander sprechen kann und wenn solche Probleme überhand nehmen (vorallem wenn sie andere Menschen gefährden), diese so versuchen einzudämmen? Ich glaube fast jedes Land hat Interessen daran, dass sich seine Diplomaten nicht wie die letzten Arschlöcher aufführen....
Naja man müsste halt genug Eier haben den Sohnemann zur Persona non grata zu erklären....Kawa hat geschrieben:Klar, wird normalerweise auch so gemacht und sonst kann man sie immer noch zur Persona non grata erklären. Es ging ja auch mehr um die Theorie ...
Aber mal angenommen, Gadaffis Sohn hätte diplomatischen Status gehabt. Würde es dann was bringen auf politischer Ebene sprich mit seinem Alten zu reden ?
Kawa hat geschrieben:Blödsinn, niemand kann einen Diplomat daran hindern Auto zu fahren sogar wenn er nie in seinem Leben einen Fahrausweis gemacht hat.
Du kannst einem Diplomaten keine Vorschriften machen, er untersteht nicht unserer Justiz.
Tüpflischisser modus : er hat keinen Diplomatenstatus aber die Karre, sprich wenn er zu schnell fährt kann er gebüsst werden aber sie dürfen die Karre nicht stoppen ...
Wichtiger Akt in der Libyen-Krise: EU-Kommissarin Benita Ferrero-Waldner hat solidarisch mit der Schweiz bei Gaddafi interveniert.
Das hatte Diktator Muammar al-Gaddafi (66) wohl zuletzt erwartet. Ausgerechnet eine Frau und Vertreterin der Europäischen Union legte sich für die Schweizer Geiseln ins Zeug. Die EU-Kommissarin für Aussenbeziehungen, Benita Ferrero-Waldner (59, ÖVP), griff in die Krise zwischen der Schweiz und Libyen ein und wurde persönlich bei der libyschen Regierung in Tripolis vorstellig.
SonntagsBlick weiss: Die österreichische Aussenpolitikerin machte dem Regime telefonisch klar, dass die Schweiz uneingeschränkt auf die Solidarität Brüssels zählen könne. Eine Wiederholung des achtjährigen Skandals um fünf bulgarische Krankenschwestern und einen palästinensischen Arzt werde die EU nicht mehr hinnehmen. Die sechs waren von der libyschen Justiz beschuldigt worden, mehr als 400 Kinder vorsätzlich mit dem Aids-Virus infiziert zu haben.
Ihre Todesurteile waren bis zur letzten Instanz bestätigt worden. Erst auf massiven Druck der Europäischen Union und nach Intervention des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy (53) waren die Verurteilten im Juni des vergangenen Jahres begnadigt und in Sicherheit gebracht worden.
Die Krise mit der Schweiz war durch die Verhaftung von Gaddafis Sohn Hannibal (32) im Genfer Luxushotel Président Wilson ausgelöst worden. Zwei Bedienstete hatten ihn wegen Körperverletzung, Drohung und Nötigung verklagt.
Der Wüstenstaat reagierte mit der willkürlichen Verhaftung zweier Angestellten von Schweizer Unternehmen in Libyen und drohten mit einem Ölboykott. Am 22. Juli protestierte Aussenministerin Micheline Calmy-Rey (63) in einem Telefongespräch mit ihrem libyschen Amtskollegen scharf gegen dieses Vorgehen.
Um den Druck auf den libyschen Regenten weiter zu verstärken und die Krise endlich zu entschärfen, sicherte sich Calmy-Rey die Unterstützung ihrer konservativen Freundin Ferrero-Waldner. Trotz unterschiedlicher politischer Herkunft verstehen sich die beiden Frauen glänzend. So entschloss sich Ferrero-Waldner beim letzten Treffen der beiden Politikerinnen Anfang Juni in Crans-Montana VS kurzerhand, im Ferienhaus von Calmy-Rey zu übernachten und schickte ihre Entourage ins Tal.
Wie bei solchen diplomatischen Aktionen üblich, hält sich das Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bedeckt: «Wir können weder bestätigen noch dementieren, dass es eine Intervention von Ferrero-Waldner gegeben hat», sagt EDA-Sprecher Jean-Philippe Jeannerat.
Ich weiss nur wie's in den USA ist, da meine Tante dort Diplomatin ist...brabus hat geschrieben:wird er eben nicht, das ist ja der grösste witz. die cümülüsbotschaft bekommt nicht mal die bussen zugeschickt.
haaaach, wenn ich nur ein jahr lang so sorglos rumbrettern könnte...die bullen rechts überholen und solche faxen![]()