Seite 5 von 12
Verfasst: 16.07.2006, 00:55
von Lou C. Fire
gruusigeSiech hat geschrieben:Rotel: Machen die nicht Kaffeemaschinen und Toaster?
offe gstande hani au gmeint (Fön und so Zygs), ha denn aber mol sone Teil aaglost und muess sage isch im glyche Priissegmänt wie zB NAB aber vom Klang her mindescht glych guet, aber vor allem im Design Wälte vor NAD.
Verfasst: 16.07.2006, 01:04
von gruusigeSiech
Lou C. Fire hat geschrieben:offe gstande hani au gmeint (Fön und so Zygs), ha denn aber mol sone Teil aaglost und muess sage isch im glyche Priissegmänt wie zB NAB aber vom Klang her mindescht glych guet, aber vor allem im Design Wälte vor NAD.
Jetzt habe ich mir die Homepage von Rotel-HiFi angesehen. Tatsächlich, die Sachen sehen wirklich edel aus. Aber ob sie auch so klingen? Wer vertreibt Rotel in Basel?
Verfasst: 16.07.2006, 01:06
von Lou C. Fire
gruusigeSiech hat geschrieben:Jetzt habe ich mir die Homepage von Rotel-HiFi angesehen. Tatsächlich, die Sachen sehen wirklich edel aus. Aber ob sie auch so klingen? Wer vertreibt Rotel in Basel?
Keine Ahnung, habs per Zufall im Akustik Studio Herrmann in Lörrach gesehen/gehört
Verfasst: 16.07.2006, 01:10
von gruusigeSiech
Lou C. Fire hat geschrieben:Keine Ahnung, habs per Zufall im Akustik Studio Herrmann in Lörrach gesehen/gehört
Die Rotel-Hifi-Homepage schweigt sich über Händler in der Schweiz aus ... aber Lörrach ist ja auch O.K. Da muss ich mal hingehen.
Übrigens, hast Du mal die Boxen von Teufel (Berlin) gehört?
Verfasst: 16.07.2006, 01:23
von Lou C. Fire
gruusigeSiech hat geschrieben:Die Rotel-Hifi-Homepage schweigt sich über Händler in der Schweiz aus ... aber Lörrach ist ja auch O.K. Da muss ich mal hingehen.
Übrigens, hast Du mal die Boxen von Teufel (Berlin) gehört?
Teufel? Ne sagt mir nichts....
Akustik Herrmann ist wirklich nicht schlecht, scheint mir so ein Freak-Einzelmasken-Shop zu sein, befindet sich an der Wallbrunnstrasse in Lörrach. Die Preis sind (wenn wunderts, deutlich günstiger), vor allem aber sind beim ihm Installation und Inbetriebnahme inklusive
Verfasst: 16.07.2006, 01:27
von gruusigeSiech
Teufel hat in der Hifi-Presse immer gute Noten. Da ich (nicht nur) dieser Art von Presse sehr skeptisch gegenüber stehe, suche ich die Meinung eines Menschen, der/die Teufel-Boxensysteme schon einmal live erlebte.
Jetzt gibt es sogar ein wireless Boxensystem von Teufel. Keine Ahnung, wie das funktionieren sollte.
Verfasst: 16.07.2006, 01:35
von Lou C. Fire
gruusigeSiech hat geschrieben:Teufel hat in der Hifi-Presse immer gute Noten. Da ich (nicht nur) dieser Art von Presse sehr skeptisch gegenüber stehe, suche ich die Meinung eines Menschen, der/die Teufel-Boxensysteme schon einmal live erlebte.
Jetzt gibt es sogar ein wireless Boxensystem von Teufel. Keine Ahnung, wie das funktionieren sollte.
Wireless kannste vergessen! Bose hat auch eines im Programm, ist aber totaler Schrott.
PS: B&W hat im Stereo bzw. Stereoplay auch immer beste Kritiken, aber wenn ich mir deren Inserateanteil in diesen Heften anschaue, wird so einiges klar...
Verfasst: 16.07.2006, 01:52
von gruusigeSiech
Vor zwanzig Jahren gab es mal in einer schweizerischen Hifi-Zeitschrift (Name entfallen) einen wunderbaren Artikel namens "Kabelzauber". Dort wurden verschiedene Kabel von einem CD-Player zu einem Verstärker mittels einem Doppel-Blindtest verglichen. Darunter beispielsweise "Monster Cable" und andere Hersteller. Es war auch ein Massenprodukt-Käbeli dabei.
Es waren fünf Testpersonen zugegen. In einem ersten Test wussten die Testpersonen, welches Kabel gerade aktiv war. Eindeutiger Testsieger war dann auch das Kabel von "Monster Cable". Im zweiten Test wussten die Testpersonen nicht, welches Kabel aktiv war. Die Resultate differeierten dann auch sehr stark vom ersten Testergebnis. Im dritten Test wussten die Tester wiederum nicht, welches Kabel gerade aktiv war. Resultat: Das 08/15-Käbeli aus Taiwan bekam die besten Noten ...
Verfasst: 16.07.2006, 09:44
von Fart
CdaMVvWgS hat geschrieben:worus bestoht d transportmechanik?
optik hin = futtschmaisse, gäll?
Besteht aus den zwei kleinen verchromten Metallstäbchen worauf sich die Optik bewegt. Und ja, eine Optik ersetzen zu lassen ist teurer als ein Neuer.
Zu den Lautsprechern. Hast Du eine Kompaktanlage? Falls Du einen zusätzlichen cinch-Eingang hast (Aux), und Tuner und Verstärker noch funktionieren, kannst Du jeden Discman anschliessen.
Verfasst: 16.07.2006, 13:02
von Lou C. Fire
@ grusige Siech
habe soeben auf der Rückseite des Rotel Prospekts gesehen, dass diese in der Schweiz von B&W vertrieben werden.
B&W Group (Schweiz) GmbH
Ifangstrasse 5
8952 Schlieren
043 433 61 50
info@bwspeakers.ch
Verfasst: 16.07.2006, 13:45
von CdaMVvWgS
Lou C. Fire hat geschrieben:Steered dä Fred nid mit irgendwelchne Kaputtmäldige
y hätt au e neue könne mache, denn hätt widr irgendöbber gmotzt "für was gits dr hifi-fred"...
Fart hat geschrieben:Zu den Lautsprechern. Hast Du eine Kompaktanlage? Falls Du einen zusätzlichen cinch-Eingang hast (Aux), und Tuner und Verstärker noch funktionieren, kannst Du jeden Discman anschliessen.
kai ahnig. s het aifach numme die zwai boxe, vo dene goht jewyyls ai kabel unde uuse, wo y ka bi dr aalag aaschliesse, bi zwai aaschlüss, wo s haisst "EXTERN SPEAKERS". y brüücht also e cd-player mit mind. zwai so audio-aaschlüss, um baidi boxe aaschliesse z könne... amene discman hets abr glaub nur aine...
d aalag haisst übrigens "Roadstar HIF-7100R".
Verfasst: 16.07.2006, 13:55
von Lou C. Fire
CdaMVvWgS hat geschrieben:y hätt au e neue könne mache, denn hätt widr irgendöbber gmotzt "für was gits dr hifi-fred"....
isch doch numme s Schpässli gsi....
PS: Roadstar? Schmeiss wech!
Verfasst: 16.07.2006, 22:52
von Fart
CdaMVvWgS hat geschrieben:s het aifach numme die zwai boxe, vo dene goht jewyyls ai kabel unde uuse, wo y ka bi dr aalag aaschliesse, bi zwai aaschlüss, wo s haisst "EXTERN SPEAKERS". y brüücht also e cd-player mit mind. zwai so audio-aaschlüss, um baidi boxe aaschliesse z könne... amene discman hets abr glaub nur aine...
d aalag haisst übrigens "Roadstar HIF-7100R".
Du hast also eine Kompaktanlage, da man Lautsprecher nie direkt an einen Cd-Player anschliesst. (Da ist noch ein Ampli eingebaut)
Einen Discman-Signal muss auch zuerst verstärkt werden bevor Du passive speakers anschliesst.
Eigentlich gibts nur eine Lösung bei Deiner eher günstigen Anlage, und die hat Lucy treffend formuliert.
Verfasst: 17.07.2006, 00:31
von bulldog™
CdaMVvWgS hat geschrieben:y hätt au e neue könne mache, denn hätt widr irgendöbber gmotzt "für was gits dr hifi-fred"...
kai ahnig. s het aifach numme die zwai boxe, vo dene goht jewyyls ai kabel unde uuse, wo y ka bi dr aalag aaschliesse, bi zwai aaschlüss, wo s haisst "EXTERN SPEAKERS". y brüücht also e cd-player mit mind. zwai so audio-aaschlüss, um baidi boxe aaschliesse z könne... amene discman hets abr glaub nur aine...
d aalag haisst übrigens "Roadstar HIF-7100R".
mach doch e foteli mit de aschluss hinde denn kha meh dir evt. no hälfe ... bevor das "edle" teil flugstunde macht ...
@luzi
y ha jo vo afang a B&W gsait ...

Verfasst: 17.07.2006, 22:01
von CdaMVvWgS
also y gibs uff mit däm tail, s cd-laufwärk funzt aifach nümm. y ha abr no vier alti boxe, wo yywandfrei laufe.
im interdiscount händs gsait, y könnt an e neui aalag (mit zwai neue boxe) no zuesätzlig die vier boxe aaschliesse, durch e sogenannti switchbox für 25.-. nur händ myni vier alte boxe nid rot/schwarzi kabel ohni stecker, sondern graui kabel mit so komische stecker. muess y do aifach d stecker entfärne und denn die "blutte" kabel an die switchbox aaschliesse, damits lauft?
für e neui aalag isch mer
Philips MCM 510 empfohle worde. isch die empfählenswärt?
Verfasst: 17.07.2006, 22:22
von bulldog™
vergiss die switchbox ...
jedi besseri alag hett das scho ibaut ...
y wurd vorschloh du gisch mol die budget und dini bedürfnis a ...
denn kha dir sicher dr ainti oder anderi do inne hälfe ...
Verfasst: 18.07.2006, 00:54
von Lou C. Fire
bulldogu2122 hat geschrieben:
@luzi
y ha jo vo afang a B&W gsait ...
yep, sin geili Teil, aber y will aifach nimmi so grossi Dinger umestoh ha.
Hyte hani mr grad no sone Focal Electra 1027 Be inezoge, wow, isch bis jetzt s absolut beschte, woni je gheert ha, aber leider au nid grad cheap charlie....
Verfasst: 18.07.2006, 10:43
von bulldog™
Lou C. Fire hat geschrieben:yep, sin geili Teil, aber y will aifach nimmi so grossi Dinger umestoh ha.
Hyte hani mr grad no sone Focal Electra 1027 Be inezoge, wow, isch bis jetzt s absolut beschte, woni je gheert ha, aber leider au nid grad cheap charlie....
wenn kaini so grosse B&W willsch denn probier d
XT Series us ... ]teschtbriicht[/URL]

Verfasst: 18.07.2006, 11:16
von Lou C. Fire
[quote="bulldogu2122"]wenn kaini so grosse B&W willsch denn probier d
XT Series us ... ]
Yep die gang mr go aaloose!
Verfasst: 18.07.2006, 12:04
von CdaMVvWgS
budget: 200 bis 300.-
bedürfnis: insgesamt guete sound, ordentliche bass, mögligkait zem dr ipod aaschliesse, equalizer, nadierlig radio. also di Philips MCM-510 hätt das ämel...
wägg dr switchbox: bi jedere aalag hets doch abr nur jewyyls zwai rooti und zwai schwarzi aaschlüss für d boxe; wenn y no vier boxe zuesätzlig will aaschliesse, bruuch y doch sone switchbox, suscht hauts d sicherig uuse...
Verfasst: 18.07.2006, 14:05
von bulldog™
khasch dini neue boxe uff e ussgang A oder I mache
und dini 4 alte boxe uff e usgang B rsp II ...
do bruuchsch nytt extra e switchbox ...
y gang drvo us das du ganz normali LS dra duesch und nytt irgendwelchi LS wo mächtig dampf bruuche wie z.b. die alte kappa vo quadral ...
d sicherig hauts eh nytt usse will d alag intärn e elektronischi sicherig hett ...
rsp. sisch e bimetall dinne ...
Verfasst: 18.07.2006, 14:37
von CdaMVvWgS
ok, in däm fall brobiers denn zerscht mol ohni sälli switchbox.
die vier alte boxe sind übrigens zwai "Roadstar HIF-7100R" und no zwai "Philips Type 70FB140/11P", wo rächt alt sind, 'made in belgium', öbbe 35cm hoch. die händ abr alli vier no so stecker. muess y die stecker nid entfärne, damit y denn die "blutte" kabel ka an die neu aalag aaschliesse?
Verfasst: 18.07.2006, 21:26
von Corleone
Lou C. Fire hat geschrieben:Hyte hani mr grad no sone Focal Electra 1027 Be inezoge, wow, isch bis jetzt s absolut beschte, woni je gheert ha, aber leider au nid grad cheap charlie....
In Mulhouse gibt es drei Geschäfte, wo du evtl. noch das Vorgängermodell Electra 927 günstig erwerben kannst. Diese klingt meiner Meinung nach praktisch genauso gut wie eine Electra 1027 BE, kostet aber bis zu 60% weniger. Bei qualitativ hochwertigen Serien renommierter Boxenhersteller rate ich tendenziell dazu, sich bei Modellwechseln die Vorgänger als Auslaufmodell im Vergleich zum neuen Modell anzuhören. Neu ist nicht immer gleich besser oder die wahrnehmbaren Klangunterschiede sind oftmals eher klein.
Mein Verstärker-Tipp (gerade zu den Electra's): Advance Acoustic MAP 305 DA. Dank dem intergrierten hochwertigen DA-Wandler wird zudem jede digitale Eingangsquelle (optical, koaxial) klanglich deutlich aufgewertet (z.B. DVD-Player als CD-Zuspieler).
Verfasst: 19.07.2006, 01:04
von Lou C. Fire
Corleone hat geschrieben:In Mulhouse gibt es drei Geschäfte, wo du evtl. noch das Vorgängermodell Electra 927 günstig erwerben kannst. Diese klingt meiner Meinung nach praktisch genauso gut wie eine Electra 1027 BE, kostet aber bis zu 60% weniger. Bei qualitativ hochwertigen Serien renommierter Boxenhersteller rate ich tendenziell dazu, sich bei Modellwechseln die Vorgänger als Auslaufmodell im Vergleich zum neuen Modell anzuhören. Neu ist nicht immer gleich besser oder die wahrnehmbaren Klangunterschiede sind oftmals eher klein.
Danke für den Tipp, kennst Du Namen und Adressen dieser Geschäfte?
Mein Verstärker-Tipp (gerade zu den Electra's): Advance Acoustic MAP 305 DA. Dank dem intergrierten hochwertigen DA-Wandler wird zudem jede digitale Eingangsquelle (optical, koaxial) klanglich deutlich aufgewertet (z.B. DVD-Player als CD-Zuspieler).[/QUOTE]
Sag mal, arbeitest Du bei ner HiFi-Zeitschrift? Vor einigen Tagen habe ich in einer älteren Ausgabe des Stereo einen Artikel über genau diesen Verstärker gelesen (so ich mich denn nicht täusche...?).
Da ich aber nunmal nicht der absolute HiFi-Freak bin und auch keine monströse Anlage, sprich mehrere Komponente, mehr haben möchte, tendiere ich noch immer zur Kompaktanlage K1-AV von t&a (jaja, ich weiss eine Focal an dieses Gerät zu hängen ist wie....)
Meine momentane Favoritenkombination ist:
t&a K1-AV mit Piega TS5 oder Piega P5
Hast Du einen besseren Vorschlag?
Verfasst: 19.07.2006, 02:16
von bulldog™
evt findsch
do no e guete tip ...

Verfasst: 19.07.2006, 09:05
von Varela-8
gruusigeSiech hat geschrieben:Teufel hat in der Hifi-Presse immer gute Noten. Da ich (nicht nur) dieser Art von Presse sehr skeptisch gegenüber stehe, suche ich die Meinung eines Menschen, der/die Teufel-Boxensysteme schon einmal live erlebte.
I ha mers vor es paar däg ne
Concept R System vo Teufel bschtellt, sötti wohl bis Ändi kommender Wuche bi mir acho:
i wird Dir denn vrzelle, wie's klingt

Verfasst: 19.07.2006, 20:58
von Corleone
Lou C. Fire hat geschrieben:Danke für den Tipp, kennst Du Namen und Adressen dieser Geschäfte?
Du hast eine PN im Posteingang

Verfasst: 28.07.2006, 01:15
von Lou C. Fire
Ich glaub ich hab mich entschieden.
Um dem Anspruch von Design und Klang gerecht zu werden hab ich mir jetzt mal diese Komponenten auf den Einkaufszettel geschrieben:
Lautsprecher: Piega P 4 XL MKII
Technik: t&a K1-AV
Verfasst: 29.07.2006, 01:04
von bulldog™
@luzi
was haisst y glaub ?
hesch jetzt die edle teili scho dehaime und teschtet ?
Verfasst: 29.07.2006, 01:09
von Lou C. Fire
bulldogu2122 hat geschrieben:@luzi
was haisst y glaub ?
hesch jetzt die edle teili scho dehaime und teschtet ?
nai, ha se nonig deheim, aber die Zämmestellig het mi rächt iberzügt.
Morn gang i mr no d TX Serie vo B&W go aloose, aber y wär rächt yberrascht, wenn i mi no wurd umentscheide, die Piega LS sin scho vom feinschte....