Copa América
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Wenn man bedenkt, dass die Gauchos seit 1986 bzw. 1993(Copa)kein Finalspiel mehr gewonnen haben, seit 1990 in dem einen oder anderen Final gestanden haben und ihrem Ruf nicht gerecht geworden sind, in jeder Generation über Ausnahmetalente verfügt zu haben, ist auch dies eine ordentliche Schlappe, so ineffizient wie Argentina gestern gespielt hat.Kawa hat geschrieben:Brasilien deklassiert Argentinien
Sie werden wieder daran zu kauen haben, wie nach dem vorzeitigen Aus in Korea. Leider.

Brasilien hat sich das Auftreten der Gegner der vergangenen WM als Beispiel genommen, ihr Stil trägt die Handschrift eines auf europäischen Tugenden getrimmten Trainers, diese Bemerkung soll nicht wertend sein. Sie hat letzlich ERfolg gebracht. Es war wie wenn Brasilien das Rad der Zeit zurückgedreht hätte und sie Rolle seiner Herausforderer an der WM '06 angenommen hätte, damals waren sie ein Dreamteam, das über dem Zenith zu tanzen begann und dabei vergass, Fussball zu spielen, als Mannschaftssport.

Wage noch keinen Prognose, aber Messis Karriere beginnt wie einst Crespos Karriere, und auch er hat so manchen Rückschlag erlitten und wurde (noch) nicht zur spielbestimmenden Figur eines WM-Triumphes, was er auch im Rahmen des Testspiels gegen die Schweiz im Interview einräumte. Messi ist zwar jünger und talentierter, doch irgendwie steht das Ganze unter einem ungünstigen Stern. Holt Cesar Luiz Menotti. Oder grad Diego Armando Maradona.

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Klar gab es in diesen Jahren Phasen, wo andere besser waren. Es wird wohl nie eine Epoche geben, wo nur eine Nation unbestrittene Nummer 1 ist. Darum habe ich bewusst einen Zeitraum von 25 Jahren genommen, in denen ich das Geschehen auch einigermassen beurteilen kann.Hervé hat geschrieben:Hola São Paulino
Ich gehe mit Dir einig, dass Argentinien seit 25 Jahren zu den absoluten Top-Mannschaften der Welt zählt. Allerdings gab es in diesen 25 Jahren auch Phasen, wo andere Mannschaften über längere Zeit gerade so gut oder sogar noch besser waren. Ich denke da z.B. an die Franzosen, die Ende die Ende 90er/Anfang neues Millenium für ein paar Jahre einen ganz guten Lauf hatten und in meinen Augen zumindest während dieser Zeit noch eine Spur besser als die Argentinier waren.
...
Deinem Namen an zu urteilen schlägt Dein Herz im Final auch eher für Brasilien als für Argentinien, stimmt's?
Wenn du die Franzosen ansprichst, passt mir das natürlich, denn die "Tricolore" ist neben der Schweiz meine Lieblings-Nati.

Mein Name hängt übrigens mit dem São Paulo F.C. zusammen, der in Brasilien mein Lieblingsteam ist und den ich seit ca. 8 oder 9 Jahren relativ intensiv verfolge. Meist natürlich via Internet, wenn ich aber drüben bin, wenn irgendwie möglich auch im Stadion. ("São paulino" werden übrigens die Fans dieses Clubs genannt.) Da im oben genanntem Zeitraum ca. jährlich in Brasilien bin, ist mir die Seleção etwas näher ans Herz gewachsen als sie es früher war, einfach wegen des Landes und der Leute selber. Ansonsten habe ich seit meiner Kindheit in Südamerika immer Argentinien unterstützt (was ich in Brasilien natürlich nicht erwähne

Ich glaube, dass Argentinien spieltechnisch die beste Fussball-Nationalmannschaft ist. Zumindest wenn man wie ich, Fan von Offensiv-Fussball ist. Allerdings lassen sie einfach den Killerinstinkt vermissen, wie man in den letzten Jahren an verschiedenen Turnieren beobachten konnte. Sie waren quasi ewige Underachiever in den letzten Jahren.
P.S. Mexico ist mir definitiv auch sympathisch! Ausserdem würde ein Mexikaner dem FCB vielleicht auch mal gut tun - vgl. mit dem deutschen Erfolgsklub etwas weiter nördlich.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
Schau, schau... mir geht's ähnlich. Neben der mexikanischen Nationalmannschaft ist Frankreich meine Lieblings-Nati. Die Schweizer Nati hingegen hat mich nie ernsthaft interessiert. Klar bin ich auf einem Spiel wie Schweiz - Deutschland, Schweiz - Italien oder Schweiz - England auf Seiten der Schweizer, aber ansonsten ist es mir ziemlich egal. Den Schweizer fehlt einfach meistens der nötige Biss, um mehrere Male nacheinander gute Spiele abzuliefern. Nach drei gewonnenen Spielen fühlen sie sich schon wie halbe Weltmeister.São Paulino hat geschrieben:Wenn du die Franzosen ansprichst, passt mir das natürlich, denn die "Tricolore" ist neben der Schweiz meine Lieblings-Nati.
Das würde mir auch gefallen, aber die Wahrscheinlichkeit ist eher klein, da mexikanische Spitzenspieler in Mexiko solch horrent hohe Löhne beziehen, sodass ein Wechsel ins Ausland für einen mexikanischen Spieler eher einer Prestige-Angelegenheit ist als eine Sache des Geldes. Und dafür ist der FCB leider international doch noch zu wenig anerkannt.São Paulino hat geschrieben:Ausserdem würde ein Mexikaner dem FCB vielleicht auch mal gut tun - vgl. mit dem deutschen Erfolgsklub etwas weiter nördlich.
México Campéon Mundial 2010
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
Wo siehst du eine schwierige Phase, Talente en masse, die schon in jungen Jahren in England, Italien oder Spanien spielen.São Paulino hat geschrieben: Wenn du die Franzosen ansprichst, passt mir das natürlich, denn die "Tricolore" ist neben der Schweiz meine Lieblings-Nati.Allerdings sehe ich bei den "bleus" eine etwas schwierige Phase kommen.
Für mich ist Frankreich für die EM 2008 Favorit.
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Ich weigere mich, in einem Copa America-Thread detailliert über die französische Nati zu schreiben.Fenta hat geschrieben:Wo siehst du eine schwierige Phase, Talente en masse, die schon in jungen Jahren in England, Italien oder Spanien spielen.
Für mich ist Frankreich für die EM 2008 Favorit.

@cigán: Lugano würde ich jederzeit fordern, auch wenn's ihm jetzt nicht so gelaufen ist. Der ist ein toller Spieler und eine starke Führungsfigur. Wäre ein idealer Ersatz für die Bitch gewesen.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)