Verfasst: 26.02.2007, 14:10
Ist korrigiert. Kannst das Zitat mit dem falschen Link wieder löschen.
Balisto hat geschrieben:Zwischenfrage meiner Wenigkeit: Was würde es bringen, wenn konsequent
alle Autofahrer bei Rot den Motor abstellen würden? Tropfen auf den heissen
Stein oder doch mehr?
Barty hat geschrieben:![]()
Ja, genau die Saudis könnten doch ihre Kunsteisbahnen in der Wüsterepplyfire hat geschrieben:Was spricht gegen neue, moderne AKW's? Wer hat eine valable Alternative? Niemand. Wenn wir keine neuen und sicheren bauen, dann werden die Russen und Chinesen ihre Ramsch-AKW's aus dem Boden stampfen und uns den Strom zu hohen Preisen und mit politischem Druck "überlassen".
Wir sind in der dummen Situation, dass wir nun mal kein Co2 mehr ausstossen sollten, also können die Kohle und Gaskraftwerke ad acta gelegt werden. Sonnenenergie ist leider noch zu unefizient, Windenergie ist wenig effizient und nicht überal tauglich. Wasserkraft haben wir schon jetzt vorbildlich viel.
Wie wärs, wenn jeder Bürger dazu verpflichtet würde, pro Tag 30min an einem Stromproduzierenden Fahrrad zu strampeln? Da hätten wir was gegen das übergewicht und wenn alle mitmachen gibt das auch noch was an Energie.
Hab mal so einen Bericht gesehen wo sie dies gemessen haben. Das Problem ist, dass der Motor beim Einstellen mehr Benzin verbraucht als wenn er läuft. Das Resultat des Experimentes hiess dann, dass es sich lohnt den Motor auszumachen, wenn man 20 Sekunden oder länger steht. (ist übrigens sehr oft der Fall, hab mich mal darauf geachtet...)Balisto hat geschrieben:Zwischenfrage meiner Wenigkeit: Was würde es bringen, wenn konsequent
alle Autofahrer bei Rot den Motor abstellen würden? Tropfen auf den heissen
Stein oder doch mehr?
Tote Autofahrer = weniger Autos? Keine schlechte Idee ]Sharky hat geschrieben:Einige Lösungsvorschläge:
- Tempolimiten überall anpassen (120)
Macht das wirklich einen Unterschied, oder meinst du eher symbolisch? Ist ein Millionengeschaeft, wird wohl nie gemacht.- Die Formel 1 Rennen und andere unnötigen Auto- oder Motorfahrzeugrennen abschaffen > Dies braucht jetzt wirklich niemand
Fuehrt aber auch dazu, das Lebensmittel teurer werden (Transportkosten) - sowie wohl alle anderen Gueter auch.- Benzinpreis verdoppeln = weniger Autofahrer, viele werden wohl für die tägliche Arbeit aufs ÖV oder in Fahrgemeinschaften umsteigen.
weniger?Sharky hat geschrieben: -das max. Ladegewicht von LKWs in der CH erhöhen = weniger LKWs
Das hat er schon richtig geschriebenSharky hat geschrieben:-das max. Ladegewicht von LKWs in der CH erhöhen = weniger LKWs
Bezüglich der Formel 1 möchte ich darauf hinweisen, dass während einem Rennen eine hohe 2stellige Millionenzahl zu Hause vor dem Fernsehen sitzt anstatt mit dem eigenen Auto irgendwohin zu fahren.Sharky hat geschrieben:...
- Die Formel 1 Rennen und andere unnötigen Auto- oder Motorfahrzeugrennen abschaffen > Dies braucht jetzt wirklich niemand
...
Soriak hat geschrieben:Tote Autofahrer = weniger Autos? Keine schlechte Idee ]Ja, ich meinte auf Autobahnen...[/B]
In den Staedten? Waere eine gute Idee. Schweizweit? Eher nicht.
In den Städten wäre mal ein Anfang, warum nicht schweizweit?
Macht das wirklich einen Unterschied, oder meinst du eher symbolisch? Ist ein Millionengeschaeft, wird wohl nie gemacht.
Wie bei allem, solange das Geld regiert, wird das Klima und die Welt halt weiter leiden müssen
Fuehrt aber auch dazu, das Lebensmittel teurer werden (Transportkosten) - sowie wohl alle anderen Gueter auch.
Benzinpreis nur für PWs erhöhen
Ansonsten bin ich deiner Meinung
Problematisch ist einfach, dass wir unsere Industrie nicht in Fesseln legen koennen - global macht die Verschmutzung der Schweiz einen verschwindend kleinen Bruchteil aus... die Initiativen muessen in allen Laendern verwirklicht werden, dann hat auch niemand einen wirtschaftlichen Nachteil im Markt.
An den meisten Orten ist die Geschw. mittlerweile schon auf 80 beschränkt, das ohne schlagkräftige ArgumenteSharky hat geschrieben:Einige Lösungsvorschläge:
- Tempolimiten überall anpassen (120)
Wieso nicht, va. für Kinder wäre das sicherlich toll- 1-2 Autofreie Sonntage (wie in den 70ern) - nur die das Auto für die Arbeit brauchen dürfen sonntags fahren.
Alle müssen mitmachen!- Die USA soll endlich bei dem ganzen Klimaschutz mitmachen!![]()
Sehe ich anders. Innovation bringt mehr als Verbote.- Die Formel 1 Rennen und andere unnötigen Auto- oder Motorfahrzeugrennen abschaffen > Dies braucht jetzt wirklich niemand
Das Benzin ist zu billig, das stimmt. Aber wenn nur noch Wohlhabende autofahren dürfen (mit ihren 6 L Potenzhelikoptern), dann kommen wir wieder im Mittelalter an- Benzinpreis verdoppeln = weniger Autofahrer, viele werden wohl für die tägliche Arbeit aufs ÖV oder in Fahrgemeinschaften umsteigen.
Wer soll das bezahlen? Es gibt nicht nur Lehrer, Psychologen, Sozialarbeiter Juristen und sonstige Birkenstock-Traumtänzer mit einem Jahressalär von >120'000 CHF- Ölheizungen abschaffen > umsteigen auf Wärmepumpen, die neusten holen einen grossteil der Wärme aus der Kanalisation.
Guter Ansatz, die Energie reicht allerdings nicht aus, wir leben ja auch nicht in der Wüste-Neubauten mit Solarzellen ausstatten und im Sommer und bei Sonnenschein nur mit denen Energie erzeugen.
Bingo! Mit dem Ersparten an Energieverschleiss lässt sich der Mehraufwand problemlos finanzieren.-Altbauten renovieren > Isolation
Ab auf die Schiene! Höheres Gewicht = Strasse nach 2 Jahren im Eimer!-das max. Ladegewicht von LKWs in der CH erhöhen = weniger LKWs
Steckdosenleisten oder wie die Dinger heissen lösen das StandBy Problem.sonsiges: Strom und Wasser sparen. Unnötige Lichter löschen, die Geräte nicht permament auf Stand-by lassen, das Wasser beim Zähneputzen und Duschen zwischendurch abschalten.
Zeigt doch einmal mehr, welche Regionen am meisten "Dreck" produzieren.Chilli hat geschrieben:http://www.20min.ch/interaktiv/klima/film.html
Leider kannst du die Renovationskosten nicht (oder nur sehr schwer) auf die Mieter abwälzen, die hohen Heizkosten hingegen völlig problemlos.Sharky hat geschrieben:-Altbauten renovieren > Isolation