was hast für ein router? ich musste meinen auswechseln da er diese bandbreiten nicht unterstützte. hab jetzt einen ethernet broadband router von dlink...läuft einwandfreiPascilicious hat geschrieben:Gestert zobe au upgraded...modem mehrmols usgsteckt.. immerno 4000er..hmm
Cablecom probs/upgrades/etc
Hast WLAN ? Wenn ja, teste es mal direkt mit dem Kabel verbunden.Mindl hat geschrieben:ha zwar jetzt 1'000 up aber nur 5700 down
wenns morn no so isch gits e mail
Speedtests sind nicht ganz so trivial, verwende am besten http://perftest.cablecom.ch/ im Expertenmodus mit down 4096 kb, up 512 kb UND direkt über Kabel verbunden.
ZBsp. http://www.speedtest.net/ sieht zwar 10 mal geiler aus, aber da der nächste Server in München steht kommst da kaum über 5000 kbs hinaus (kaum ein isp bietet ihren Höchstspeed in Nachbarländer an).
Zemdil hat geschrieben:bi mir isch down immer no unter 5000, numme up hänn die apasst uff 1000 ...
Da ihr 1000 up habt wurdet ihr definitiv umgestellt, das gab's früher gar nicht.Mindl hat geschrieben:ha zwar jetzt 1'000 up aber nur 5700 down![]()
Der Grund für euer Problem liegt zu 95 % an miesen resp. veralteten Routern, testet mal direkt über Kabel am Modem angeschlossen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
sodeli, Problem erkannt und glöst ...
Hütt hänn die e Techniker verbyy gschiggt. Dä hett zwar nid genau gwüsst, was er bi mir söll - ich au nid - aber er hett mir si Natel samt Verbindig zumene Typ vo Cablecom könne übergäh.
Ich ha jewyyls bi CNLAB mi Verbindig g'mässe und ha down maximal unter 5000 als Resultat kriegt. Lustigerwyys seht das ganz anderscht uss, wenn me die Mässig bi Cablecom sälber macht, dört sinn's denn über 10'000!
"Ha!" hani dänggt, "die Cheibe bschisse doch." ... und bi bi Bluwin nomoll go mässe. Siehe da: au über 10'000.
Fazit: d' Mässig bi CNLAB stimmt uss irgend eim Grund nid, obwohl bi allne Provider die gliichi Massge erschyynt zum Mässe! ergo: verschyydeni Mässige mache bi verschyydene Provider und Abieter und erscht denn ussrüefe, wenn bi allne d' Rate z' tief isch.
Ende gut alles gut. 10 Stutz weniger für doppleti Gschwindigkeit. Ich bi z'friede und alli, wo jetzt mit "Huusaschluss ..." und ".. wenn anderi im Huus am surfe sinn" und ".. numme bis zur Buchse" und so Scheiss kömme: HSD

Hütt hänn die e Techniker verbyy gschiggt. Dä hett zwar nid genau gwüsst, was er bi mir söll - ich au nid - aber er hett mir si Natel samt Verbindig zumene Typ vo Cablecom könne übergäh.
Ich ha jewyyls bi CNLAB mi Verbindig g'mässe und ha down maximal unter 5000 als Resultat kriegt. Lustigerwyys seht das ganz anderscht uss, wenn me die Mässig bi Cablecom sälber macht, dört sinn's denn über 10'000!
"Ha!" hani dänggt, "die Cheibe bschisse doch." ... und bi bi Bluwin nomoll go mässe. Siehe da: au über 10'000.
Fazit: d' Mässig bi CNLAB stimmt uss irgend eim Grund nid, obwohl bi allne Provider die gliichi Massge erschyynt zum Mässe! ergo: verschyydeni Mässige mache bi verschyydene Provider und Abieter und erscht denn ussrüefe, wenn bi allne d' Rate z' tief isch.
Ende gut alles gut. 10 Stutz weniger für doppleti Gschwindigkeit. Ich bi z'friede und alli, wo jetzt mit "Huusaschluss ..." und ".. wenn anderi im Huus am surfe sinn" und ".. numme bis zur Buchse" und so Scheiss kömme: HSD
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
Jä Zemdil muesch nid "schaffe" hyt?Zemdil hat geschrieben:sodeli, Problem erkannt und glöst ...![]()
Hütt hänn die e Techniker verbyy gschiggt. Dä hett zwar nid genau gwüsst, was er bi mir söll - ich au nid - aber er hett mir si Natel samt Verbindig zumene Typ vo Cablecom könne übergäh.
Ich ha jewyyls bi CNLAB mi Verbindig g'mässe und ha down maximal unter 5000 als Resultat kriegt. Lustigerwyys seht das ganz anderscht uss, wenn me die Mässig bi Cablecom sälber macht, dört sinn's denn über 10'000!
"Ha!" hani dänggt, "die Cheibe bschisse doch." ... und bi bi Bluwin nomoll go mässe. Siehe da: au über 10'000.
Fazit: d' Mässig bi CNLAB stimmt uss irgend eim Grund nid, obwohl bi allne Provider die gliichi Massge erschyynt zum Mässe! ergo: verschyydeni Mässige mache bi verschyydene Provider und Abieter und erscht denn ussrüefe, wenn bi allne d' Rate z' tief isch.
Ende gut alles gut. 10 Stutz weniger für doppleti Gschwindigkeit. Ich bi z'friede und alli, wo jetzt mit "Huusaschluss ..." und ".. wenn anderi im Huus am surfe sinn" und ".. numme bis zur Buchse" und so Scheiss kömme: HSD
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
- Modern Times
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.10.2006, 00:45
- Wohnort: Sertão
Die Abkürzung HSD steht fürZemdil hat geschrieben:HSD![]()
- High Speed Drilling, Hochgeschwindigkeitsbohren und -reiben
- die HSD Hubschrauber Sonder Dienst Flugbetriebs GmbH & Co. KG
- das von Toyota entwickelte Hybrid Synergy Drive
- den Apple-Systemberater und IT-Dienstleister HSD Consult GmbH.



Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Völlig für nix, hoffentlich musst dem seine volle Arbeitszeit bezahlenZemdil hat geschrieben:Hütt hänn die e Techniker verbyy gschiggt.

PS : Damit du es auch verstehst, Arbeitszeit ist bei anderen das was ihr Beamte Präsenzzeit nennt ...
Art. 8 Präsenzzeit 1 Als Präsenzzeit gilt die Zeit, die am zugewiesenen Arbeitsplatz ohne Arbeitsleistung zugebracht werden muss.
- Modern Times
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.10.2006, 00:45
- Wohnort: Sertão
Är cha das gar nymmi, do funggzioniert nymmi alles wie bi uns weisch.Modern Times hat geschrieben:Gopferklemmi Grga, jetzt steer ihn doch nid, är isch am HSD!
Y ha ihn ebe vorhär biobachtet wie är s Thema gläse het, am 13.21 Uhr isch es gsi... Wäg däm han y nomol welle nochefroge, wieso är nymmi antwortet.... Ev. isch ihm jo ebbis passiert?
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
passtKawa hat geschrieben:Da ihr 1000 up habt wurdet ihr definitiv umgestellt, das gab's früher gar nicht.
Der Grund für euer Problem liegt zu 95 % an miesen resp. veralteten Routern, testet mal direkt über Kabel am Modem angeschlossen.

finds zwar chli komisch, das mi 1000er switch do problem het... (bank ehemaliger server switch, aber durch aufstockung auf schnellere netze ausgedient

mues mol luege wied leistige sind wenn i mit beidne pc's online bin. wenn ich bi beidne 5000/500 ha, bhalt ich mit alts system


Bier ist ein Grundnahrungsmittel
@kawa: was haltisch vo däm teil:
http://www.zyxel.ch/products.cfm?action ... 3&art=2456
tönt nätt oder
bi momentan nid so up to date, was mr so brucht als firewall
aber zyxel immerno so guet wie ano domini?
http://www.zyxel.ch/products.cfm?action ... 3&art=2456
tönt nätt oder


Bier ist ein Grundnahrungsmittel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 758
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
Funktioniert alles bestens (Dlink Wireless Router). Ging einfach ein paar Tage, bis es aufgeschalten wurde..Allschwil hat geschrieben:was hast für ein router? ich musste meinen auswechseln da er diese bandbreiten nicht unterstützte. hab jetzt einen ethernet broadband router von dlink...läuft einwandfrei

Hört sich gut an, das Gerät selber kenne ich nicht aber scheint absolut OK zu sein und Zyxel / Studerus sind immer noch gute Marken auch mit gutem Support.Mindl hat geschrieben:@kawa: was haltisch vo däm teil:
http://www.zyxel.ch/products.cfm?action=detail&lang=d&area=3&art=2456
tönt nätt oderbi momentan nid so up to date, was mr so brucht als firewall
aber zyxel immerno so guet wie ano domini?
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
nix da von wegen pingelig, dass ist die neuste masche der adsl firmen. sie schicken leute in CC gwändli rum, die adsl verkaufen--Latteknaller hat geschrieben:man syg nid so pingelig. weisch ämmel was y gmeint ha![]()
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 08.07.2005, 14:04
Wird denen auch nichts nützen. Der Ruf ist schon futsch. Jetzt wird einem wenigstens gratis nicht geholfen.sergipe hat geschrieben:Telefonauskünfte ab sofort gratis.
http://www.persoenlich.com/news/show_ne ... wsid=65278
Apropos Cablecom: Eine Bude, deren Vertreter mich als "typischen Bünzli-Schweizer" betitelt, weil ich nicht günstig telefonieren will und die Qualität der Konkurrenz schätze, hats verspielt. Drecksfirma.
nzz vo hüt:
Cablecom senkt Preise
60 zusätzliche Stellen im Kundendienst
Zürich, 21. Jan. (sda) Der mit Imageproblemen kämpfende Kabelnetzbetreiber Cablecom bietet ab sofort alle seine Hotlines gratis an. Zudem wird der Kundendienst von 360 auf 420 Stellen aufgestockt, wie Cablecom-Chef Rudolf Fischer der «Sonntags-Zeitung» sagte; für technische Auskünfte am Telefon hatte die Cablecom bisher über 2 Franken pro Minute verlangt. Wegen des schlechten Kundendienstes hatte die Cablecom 2005 und 2006 den «Prix Blamage» der Zeitschrift «Beobachter» erhalten, vor wenigen Tagen landete das Unternehmen auf Rang 2. Preissenkungen kündigte Fischer nun auch beim Digitalangebot an. Ab April werde die Eintrittsgebühr von 95 Franken für das Digital-TV erlassen. Billiger wird auch jener Digitalempfänger, der auch Aufzeichnen kann. Ab April kostet er pro Monat noch 20 statt 25 Franken. Den Abonnementspreis für den Digitalempfänger ohne Aufnahmemöglichkeit hatte Cablecom im November von 25 auf 6 Franken verbilligt. Im laufenden Streit um die weitere Abschaltung von sechs analogen TV-Sendern - etwa dem ersten italienischen Staatsfernsehen Rai Uno - deutete Fischer Kompromissbereitschaft an: «Wenn der Bundesrat an Rai Uno festhält, bleibt der Sender im analogen Angebot.»
Cablecom senkt Preise
60 zusätzliche Stellen im Kundendienst
Zürich, 21. Jan. (sda) Der mit Imageproblemen kämpfende Kabelnetzbetreiber Cablecom bietet ab sofort alle seine Hotlines gratis an. Zudem wird der Kundendienst von 360 auf 420 Stellen aufgestockt, wie Cablecom-Chef Rudolf Fischer der «Sonntags-Zeitung» sagte; für technische Auskünfte am Telefon hatte die Cablecom bisher über 2 Franken pro Minute verlangt. Wegen des schlechten Kundendienstes hatte die Cablecom 2005 und 2006 den «Prix Blamage» der Zeitschrift «Beobachter» erhalten, vor wenigen Tagen landete das Unternehmen auf Rang 2. Preissenkungen kündigte Fischer nun auch beim Digitalangebot an. Ab April werde die Eintrittsgebühr von 95 Franken für das Digital-TV erlassen. Billiger wird auch jener Digitalempfänger, der auch Aufzeichnen kann. Ab April kostet er pro Monat noch 20 statt 25 Franken. Den Abonnementspreis für den Digitalempfänger ohne Aufnahmemöglichkeit hatte Cablecom im November von 25 auf 6 Franken verbilligt. Im laufenden Streit um die weitere Abschaltung von sechs analogen TV-Sendern - etwa dem ersten italienischen Staatsfernsehen Rai Uno - deutete Fischer Kompromissbereitschaft an: «Wenn der Bundesrat an Rai Uno festhält, bleibt der Sender im analogen Angebot.»
birdy-num-num!