Seite 5 von 5

Verfasst: 29.09.2006, 08:02
von Delgado
tommasino hat geschrieben:scheinbar wird martin andermatt neuer yb-trainer.
quelle bz von heute...

Neuer Trainer
Martin Andermatt, Nationaltrainer Liechtensteins, dürfte bei YB schon bald die Arbeit aufnehmen.

Martin Andermatt / Keystone

Wie erwartet :confused: steht Martin Andermatt bei den Young Boys in den Startlöchern. Der Nationaltrainer Liechtensteins und der Berner Fussballklub sind sich offenbar einig. Unterschrieben ist aber noch kein Vertrag, und die Freigabe durch den Liechtensteinischen Fussballverband steht auch noch aus.


Der 44-jährige Martin Andermatt gilt als guter Ausbildner und hat seinen grössten Erfolg als Trainer in Ulm gefeiert, als er den deutschen Provinzklub in die Bundesliga führte. Auch in Vaduz leistete der Zentralschweizer gute Arbeit.
Da wird 2 Wochen nur über Muri hier, Muri da geschrieben, und dann, wie erwartet soll Martin Andermatt. Ja aber hallo, dass nennt man flexible Berichterstattung. :D

Verfasst: 29.09.2006, 08:07
von Dizp
tommasino hat geschrieben:(...) seinen grössten Erfolg als Trainer in Ulm gefeiert, als er den deutschen Provinzklub in die Bundesliga führte.
war das nicht Rangnick :confused:

Verfasst: 29.09.2006, 08:16
von Delgado
Dizp hat geschrieben:war das nicht Rangnick :confused:
Nö. Quelle Wickipedia:

Martin Andermatt...
SSV Ulm (31. März 1999 bis 19. September 2000) in Deutschland als Vereinstrainer. Mit Ulm stieg er 1999 in die 1. Fußball-Bundesliga auf und im nächsten Jahr wieder ab

Ralf Rangnick...
Sensationell führte der SSV Ulm zur Winterpause 1998/99 als Aufsteiger die Zweitligatabelle an. Der VfB Stuttgart, dessen Trainer Rainer Adrion wenig Erfolg hatte, sicherte sich noch vor Beginn der Rückrunde die Dienste des jungen Aufsteigers Ralf Rangnick zum Saisonbeginn 1999/2000. Der Vertrag sollte ursprünglich noch geheimgehalten werden, wurde aber im Februar der Öffentlichkeit bekannt. Ulm sank in der Tabelle im Laufe der Rückrunde zunächst auf Platz 5 ab. Anfang Mai gab Rangnick seinen Job auf und ging vorzeitig zum VfB, woraufhin die Ulmer unter Martin Andermatt doch noch den Aufstieg in die Bundesliga schafften.

Verfasst: 29.09.2006, 08:52
von Dizp
ui, so kann man sich irren :o danke für die Info

Verfasst: 02.10.2006, 20:55
von Taratonga
Gernot, geile Siech!
Bild

Verfasst: 02.10.2006, 23:26
von Grambambuli
Taratonga hat geschrieben:Gernot, geile Siech!
Bild
Dieses Bild wollte ich auch gerade posten. Gernot = The geilest Siech ever!

Verfasst: 03.10.2006, 08:51
von tommasino
hehehe... frech der aufkleber :D

Verfasst: 03.10.2006, 12:47
von tommasino
Das YB Kader steht geschlossen hinter der Vereinsleitung und der Trainerlösung

Das gesamte YB Team unterstützt geschlossen die Vereinsführung in der momentanen Situation der Trainersuche, wie auch bei künftigen Lösungen. Der Artikel im Blick Sport von heute entspricht nicht den Tatsachen. Bei Spielern und Staff löste der Text grossen Unmut aus.

Der im Blick Sport von heute Dienstag, 03. Oktober 2006, publizierte Artikel «YB Stars wollen Andermatt nicht als Trainer» entspricht nicht den Fakten.

Im Namen aller Kadermitglieder des BSC Young Boys versprach der Spielerrat der Vereinsleitung volle Unterstützung von allen YB Fussballern für die momentane, wie auch jede künftige Trainerlösung.
Der Spielerrat ist davon überzeugt, dass die Vereinsleitung nur das Beste für den Klub will. Es würde nicht an Ihnen liegen, einen möglichen Trainer zu dokumentieren oder gar zu beurteilen. Im Gegenteil, die Spieler stehen geschlossen hinter jeder möglichen Lösung, auch mit Andermatt.

Darüber hinaus informiert die Vereinsleitung, dass künftig keine Auskünfte mehr über den aktuellen Verhandlungsstand der Trainerfrage gegeben werden. Sobald die Entscheidung gefällt wurde, werden die Medien und die Öffentlichkeit informiert.

Ihr
Kader und die Vereinsleitung des BSC Young Boys

Verfasst: 03.10.2006, 13:39
von Taratonga
tommasino hat geschrieben:Das YB Kader steht geschlossen hinter der Vereinsleitung und der Trainerlösung

Das gesamte YB Team unterstützt geschlossen die Vereinsführung in der momentanen Situation der Trainersuche, wie auch bei künftigen Lösungen. Der Artikel im Blick Sport von heute entspricht nicht den Tatsachen. Bei Spielern und Staff löste der Text grossen Unmut aus.

Der im Blick Sport von heute Dienstag, 03. Oktober 2006, publizierte Artikel «YB Stars wollen Andermatt nicht als Trainer» entspricht nicht den Fakten.

Im Namen aller Kadermitglieder des BSC Young Boys versprach der Spielerrat der Vereinsleitung volle Unterstützung von allen YB Fussballern für die momentane, wie auch jede künftige Trainerlösung.
Der Spielerrat ist davon überzeugt, dass die Vereinsleitung nur das Beste für den Klub will. Es würde nicht an Ihnen liegen, einen möglichen Trainer zu dokumentieren oder gar zu beurteilen. Im Gegenteil, die Spieler stehen geschlossen hinter jeder möglichen Lösung, auch mit Andermatt.

Darüber hinaus informiert die Vereinsleitung, dass künftig keine Auskünfte mehr über den aktuellen Verhandlungsstand der Trainerfrage gegeben werden. Sobald die Entscheidung gefällt wurde, werden die Medien und die Öffentlichkeit informiert.

Ihr
Kader und die Vereinsleitung des BSC Young Boys
demnach zu urteilen wird wohl Andermatt der kommende Trainer sein. Weshalb sonst auch sollte YB auf so Scheiss-Geschreibsel des Blick's eingehen?

Verfasst: 03.10.2006, 15:14
von san gallo
Taratonga hat geschrieben:demnach zu urteilen wird wohl Andermatt der kommende Trainer sein. Weshalb sonst auch sollte YB auf so Scheiss-Geschreibsel des Blick's eingehen?
gem. irgendwas hat andermat keine freigabe vom liechtensteinischen fussball verband erhalten. das heisst er wird nicht trainer... aber naja, man hört und liest so viel heutzutags.... :rolleyes:

Verfasst: 11.10.2006, 13:42
von Murmi
Der BSC Young Boys und Marcel Hottiger trennen sich

Marcel Hottiger tritt aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Sportchef des BSC Young Boys zurück. Die Trennung erfolgt einvernehmlich und mit sofortiger Wirkung. Marcel Hottiger betont, dass er unter den gegebenen Umständen sein Amt nicht weiter ausüben kann.

Fritz Bösch, Präsident des Verwaltungsrates der BSC Young Boys Betriebs AG, zeigt sich enttäuscht über diesen Schritt. Er dankt Marcel Hottiger für die geleisteten Dienste. Insbesondere auch für seine Loyalität und für seinen unermüdlichen Einsatz.

Das Amt des Sportchefs bleibt bis auf weiteres vakant.

Verfasst: 11.10.2006, 14:29
von robotnik
lieber kein sportchef als der.

Verfasst: 11.10.2006, 14:34
von Brandstifter
Hottiger als YB-Sportchef zurückgetreten

Marcel Hottiger ist als YB-Sportchef zurückgetreten.
[Bild: EQ Images]
Nach Trainer Gernot Rohr ist beim Axpo-Super-League-Klub Young Boys auch Sportchef Marcel Hottiger zurückgetreten. Der 54-jährige Basler demissioniert aus persönlichen Gründen und mit sofortiger Wirkung. Ein Nachfolger soll bis auf weiteres nicht verpflichtet werden.
Anzeige
Anzeige

[si] - Laut der Medienmitteilung der Young Boys betonte Hottiger, unter den gegebenen Umständen das Amt nicht mehr weiter ausüben zu können. Der SFV-Instruktor und frühere Trainer von Concordia Basel war zusammen mit Gernot Rohr nach dem durchzogenen Saisonstart in die Kritik geraten. Noch beim Rücktritt von Rohr hatte YB Hottiger aber den Rücken gestärkt und ihm das Vertrauen ausgesprochen.

Die Verhandlungen bei der Trainersuche -- in der Pole-Position als neuer Trainer steht noch immer Liechtensteins Nationalcoach Martin Andermatt -- führte zuletzt Stefan Niedermaier, der CEO des Stade de Suisse. Diese "Absetzung" und die anhaltende Kritik dürften Hottiger zum Rücktritt bewogen haben. Fritz Bösch, der Verwaltungsrats-Präsident der YB Betriebs AG, zeigte sich laut der Medienmitteilung der Young Boys enttäuscht über Hottigers Entscheid.

Verfasst: 12.10.2006, 15:25
von Fredy H.
Martin Andermatt neuer YB Trainer




Martin Andermatt, der zuletzt den FC Vaduz und die liechtensteinische Nationalmannschaft trainierte, wird neuer Coach bei den Young Boys.

Wie die Klubleitung mitteilt, konnten die Verhandlungen mit Andermatts bisherigem Arbeitgeber, dem liechtensteinischen Fussballverband, erfolgreich abgeschlossen werden. Mit dem 45 jährigen Andermatt wurde ein langfristiger Vertrag unterzeichnet. Er besitzt das höchste Trainerdiplom, die Uefa Pro Lizenz.
Martin Andermatt gewann als Spieler mit dem Grasshopper-Club den Meistertitel und den Cup, zudem gehörte er dem Kader der Schweizer Nationalmannschaft an. Seine Trainerlaufbahn begann 1995 beim FC Emmenbrücke. Später trainierte Andermatt den FC Winterthur und den FC Baden in der damaligen Nationalliga B. Im März 1999 übernahm er den Trainerposten beim SSV Ulm in der zweiten Bundesliga. Mit Ulm stieg er Ende der Saison 1998/99 in die erste Bundesliga auf. Später sammelte Andermatt weitere Erfahrungen in Deutschland bei der Frankfurter Eintracht sowie in der Schweiz beim FC Wil. Im Jahr 2003 wechselte er ins Fürstentum Liechtenstein. Dort übernahm er die Verantwortung für die Nationalmannschaft und für den FC Vaduz. (cpm)

Verfasst: 12.10.2006, 15:31
von Murmi
Martin Andermatt wird neuer YB Trainer

Der BSC Young Boys kann seinen neuen Trainer präsentieren: Martin Andermatt übernimmt die Verantwortung für die erste Mannschaft und tritt die Nachfolge von Gernot Rohr an. Der BSC Young Boys konnte heute die Verhandlungen mit seinem bisherigen Arbeitgeber, dem liechtensteinischen Fussballverband, erfolgreich abschliessen. Mit dem 45 jährigen Andermatt wurde ein langfristiger Vertrag unterzeichnet. Er besitzt das höchste Trainerdiplom, die UEFA Pro Lizenz.

Martin Andermatt erlebte als Fussballer eine sehr erfolgreiche Zeit. Mit dem Grasshopper-Club gewann er den Meistertitel und den Cup, zudem gehörte er dem Kader der Schweizer Nationalmannschaft an. Seine Trainerlaufbahn begann 1995 beim FC Emmenbrücke. Später trainierte Andermatt den FC Winterthur und den FC Baden in der damaligen Nationalliga B. Im März 1999 übernahm er den Trainerposten beim SSV Ulm in der zweiten Bundesliga. Mit Ulm stieg er am Ende der Saison 1998/99 in die erste Bundesliga auf. Später sammelte Andermatt weitere Erfahrungen in Deutschland bei der Frankfurter Eintracht sowie in der Schweiz beim FC Wil. Im Jahr 2003 wechselte er ins Fürstentum Liechtenstein. Dort übernahm er die Verantwortung für die Nationalmannschaft und für den FC Vaduz. Bis zuletzt betreute er äusserst erfolgreich das liechtensteinische Nationalteam.

Martin Andermatt wird morgen Freitag den Medien und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Erminio Piserchia bleibt der ersten Mannschaft treu

Seit dem Weggang von Gernot Rohr wurden die Young Boys in den letzten drei Wochen interimistisch von Erminio Piserchia trainiert. Er wird die Mannschaft gemeinsam mit Martin Andermatt auch auf das bevorstehende Derby vom kommenden Sonntag gegen den FC Thun vorbereiten. Erminio Piserchia hat als Interimstrainer hervorragende Arbeit geleistet, die grosse Anerkennung und Dank verdient. Künftig wird Piserchia als Assistenztrainer von Martin Andermatt der ersten Mannschaft des BSC YB treu bleiben. Diese Funktion besetzte er schon in der Zeit zwischen Herbst 2003 bis zum Ende der Saison 2005/06.

Suche nach einem YB Sportdirektor

Gestern Mittwoch, 11. Oktober 2006, trat YB Sportchef Marcel Hottiger zurück.

Diese Position soll spätestens auf die Rückrunde 2006/07 wieder besetzt sein. Künftig wird der neue Stelleninhaber auch die Verantwortung für die Geschäftsführung der BSC Young Boys Betriebs AG übernehmen.
Die Suche nach Kandidaten für diese Funktion als Sportdirektor läuft auf Hochtouren. Der YB Verwaltungsrat setzt alles daran, eine gute, langfristige, aber auch rasche Lösung zu finden.

Die momentane Situation wird bis auf weiteres durch interne Lösungen gemeistert. Die Aufgaben und der Verantwortungsbereich werden auf verschiedene Personen beim BSC Young Boys verteilt.
Der Verwaltungsrat dankt allen Mitarbeitern für den unermüdlichen und engagierten Einsatz in dieser äusserst turbulenten Phase. Er ist überzeugt, dass gemeinsam die Stabilität und Ruhe im Klub herbeigeführt werden kann.

Verstärkung im YB Verwaltungsrat

Die strategische Führung des BSC Young Boys wird ausgebaut. Künftig sollen zwei zusätzliche kompetente Persönlichkeiten aus der Region Bern dem Verwaltungsrat der BSC Young Boys Betriebs AG angehören und für zusätzliche Stabilität sorgen. Die Namen sind zurzeit noch nicht bekannt. Ziel ist es, dass an der ordentlichen Generalversammlung im Winter 2007 die neuen VR Mitglieder in das Gremium aufgenommen werden.

Verfasst: 12.10.2006, 15:36
von nogomet
spätestens beim saisonende wird der vertrag wohl in gegenseitigem einvernehmen aufgelöst ...

Verfasst: 12.10.2006, 17:51
von nobilissa
Teletext glaubt auch nicht so recht an den "langfristigen Vertrag".
Andermatt soll wohl später zum Sportchef geadelt werden und seinen Nachfolger dann gleich selber suchen.

Verfasst: 14.10.2006, 07:56
von Space_Marine
«YB hat viel kreatives Potenzial»

Martin Andermatt leitete gestern zum ersten Mal das YB-Training. Der Ländle-Martin möchte liebend gern zum Berner «Tinu» werden mehr

Verfasst: 16.10.2006, 06:54
von Space_Marine
Kein Traum

YB stürmt zum Début von Trainer Andermatt und besiegt Thun 5:0 mehr

Verfasst: 03.11.2006, 14:10
von tommasino
Delfim verlässt YB

Die Wege des portugiesischen Mittelfeldspielers Delfim Teixiera und des BSC Young Boys trennen sich per sofort. Unterschiedliche Auffassungen von vertraglichen Inhalten haben den Spieler Delfim und seine Berater dazu bewogen, den Arbeitsvertrag mit dem BSC Young Boys zu kündigen. Die YB Verantwortlichen haben die Kündigung zur Kenntnis genommen.

YB bedauert die Entwicklung in dieser Angelegenheit und wünscht Delfim Teixeira für seine weitere Karriere alles Gute.

Verfasst: 03.11.2006, 15:01
von robotnik
tommasino hat geschrieben:Delfim verlässt YB

Die Wege des portugiesischen Mittelfeldspielers Delfim Teixiera und des BSC Young Boys trennen sich per sofort. Unterschiedliche Auffassungen von vertraglichen Inhalten haben den Spieler Delfim und seine Berater dazu bewogen, den Arbeitsvertrag mit dem BSC Young Boys zu kündigen. Die YB Verantwortlichen haben die Kündigung zur Kenntnis genommen.

YB bedauert die Entwicklung in dieser Angelegenheit und wünscht Delfim Teixeira für seine weitere Karriere alles Gute.
jo denn halt, tschöö