Seite 5 von 5

Verfasst: 10.02.2005, 16:15
von chef-teleboy
aus der heutigen baz:
...Dennoch gehörte der Teilzeit-Spielgestalter nicht zu den Verlierern des Schweizer Sieges. Als solche müssen sich Henchoz und Haas fühlen, aber vor allem auch Davide Chiumiento, der mit seinem Hin und Her die Schlagzeilen füllt, aber innerhalb der Mannschaft jede Menge Kredit verloren hat. Die Stimmen mehren sich jedenfalls, dass der (gut beratene?) Italo-Appenzeller doch das nächste Aufgebot der italienischen A-Nationalmannschaft annehmen solle, so denn Marcello Lippi den Ersatzspieler aus Siena irgendwann einmal berücksichtigen will.

der typ langweilt mit seiner offensichtlichen 'batze-weggli'-mentalität. soll er doch ein aufgebot von lippi gegen inguschetsien oder san marino annehmen und anschliessend niemehr aufgeboten werden :mad:

Verfasst: 10.02.2005, 18:46
von lowerman
Chiuminentio könnte sich in wenigen Monaten als Ersatzspieler eines Serie B-Vereins wiederfinden.
Denn Juventus will den jungen Appenzeller beim abstiegsgefähreten Siena weiterhin parkieren.

Ausserdem hat das gestrige Länderspiel der Squadra gezeigt, dass es an offensiven in Italien nicht gerade mangelt.

Wäre ich Köbi würde ich Chiumiention ein ultimatives Ultmitaum stellen, sagt er dann wieder ab, würde ich ihn konsequent ignorieren.

Verfasst: 13.02.2005, 19:32
von chinatown
chiumiento isch hüt igwägslet worde und het töpft.

Verfasst: 06.10.2005, 14:59
von Pyramus
am 22.11. wird chiumiento 21 jahre alt. das heisst doch, dass, wenn bis dahin kein aufgebot der italo-nati kommt, chiumiento an die schweiz gebunden ist? sehe ich das richtig?

bin zu faul, die reglemte zu suchen.....

Verfasst: 06.10.2005, 15:02
von tommasino
glaub bis dahin muss er sich entscheiden, welche "nationalität" er
annehmen will...

Verfasst: 06.10.2005, 15:05
von Pyramus
tommasino hat geschrieben:glaub bis dahin muss er sich entscheiden, welche "nationalität" er
annehmen will...
...auch wenn er noch nie für italien, sondern nur immer für die schweizer auswahlen gespielt hat?

Verfasst: 06.10.2005, 15:26
von Sharky
Ich glaube nicht das dies mit dem Alter zu tun hat.

Er darf einfach noch NIE für ein Land im A-Nationalteam gespielt haben, solange kann er wählen....egal wie alt er ist.

Verfasst: 06.10.2005, 15:32
von The Moose
So wie die Karriere von Chiumento momentan verläuft, ist die Italienische Nati wohl in weiter ferne.

Verfasst: 06.10.2005, 15:34
von Goofy
Sharky hat geschrieben:Ich glaube nicht das dies mit dem Alter zu tun hat.

Er darf einfach noch NIE für ein Land im A-Nationalteam gespielt haben, solange kann er wählen....egal wie alt er ist.
Soviel ich weiss darf ein Spieler bis einundzwanig oder dreiundzwanzig wählen bei welchem Team er spielen will, wenn er bei einem der beiden Länder wo er Bürger ist bei einer Nachwuchsmannschaft gespielt hat, ich nehme an, wenn er sich bis dahin nicht entscheidet, muss er für das Team spielen, bei welchem er im Nachwuchs war. Natürlich, wenn er nie aufgeboten wurde ist es klar, darum konnte auch ein Rama noch aufgeboten werden. (Hätte er aber als Junior bei einer Nachwuchsnati von Albanien gespielt, hätte er nicht mehr für die Schweiz spielen dürfen!)

Verfasst: 06.10.2005, 15:39
von panda
Sharky hat geschrieben:Ich glaube nicht das dies mit dem Alter zu tun hat.
Falsch, es hat sehr wohl was damit zu tun ]a) Ein Spieler hat bis zur Vollendung des 21. Altersjahres einmalig
das Recht, die Spielberechtigung für Länderspiele eines anderen
Verbandes zu erlangen.

Dieses Wechselrecht kann nur beansprucht werden, wenn der
Spieler noch nicht in einem A-Länderspiel seines heutigen Verbandes
gespielt hat und wenn er zum Zeitpunkt des ersten
Einsatzes in einem Länderspiel im Rahmen eines offiziellen
Wettbewerbs in irgendeiner anderen Kategorie (Voll- oder
Teileinsatz) bereits im Besitz dieser Staatsbürgerschaften war.[/b]

Ein Wechsel kann jedoch nicht während einer laufenden
Qualifikationsperiode für FIFA-Wettbewerbe, für eine Kontinentalmeisterschaft
oder für ein Olympisches Fussballturnier
erfolgen, sofern der Spieler in seiner Verbandsmannschaft in
einem Qualifikationsspiel bei einem der genannten Wettbewerbe
eingesetzt worden ist.

b) Ein solches Wechselrecht steht ebenfalls einem Spieler zu,
welcher schon die Spielberechtigung für einen Verband erlangt
hat, jedoch ohne seinen eigenen Willen durch einen Beschluss
einer u201Czuständigen Behördeu201D eine neue Staatsbürgerschaft erhalten
hat. Dieses Wechselrecht ist nicht an eine Alterslimite
gebunden.

4 Ein Spieler, welcher dieses Wechselrecht nutzen will, hat beim FIFAGeneralsekretariat
ein schriftliches und begründetes Gesuch einzureichen.
Nach der Einreichung des Gesuches ist der Spieler nicht
mehr für seine bisherige Verbandsmannschaft spielberechtigt. Die
Kommission für den Status von Spielern entscheidet über das
eingereichte Gesuch. Der Entscheid der Kommission kann an die
Berufungskommission weitergezogen werden. Weitere Einzelheiten
sind im Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern
geregelt

Verfasst: 06.10.2005, 15:43
von panda
Goofy hat geschrieben:Soviel ich weiss darf ein Spieler bis einundzwanig oder dreiundzwanzig wählen bei welchem Team er spielen will, wenn er bei einem der beiden Länder wo er Bürger ist bei einer Nachwuchsmannschaft gespielt hat, ich nehme an, wenn er sich bis dahin nicht entscheidet, muss er für das Team spielen, bei welchem er im Nachwuchs war. Natürlich, wenn er nie aufgeboten wurde ist es klar, darum konnte auch ein Rama noch aufgeboten werden. (Hätte er aber als Junior bei einer Nachwuchsnati von Albanien gespielt, hätte er nicht mehr für die Schweiz spielen dürfen!)
Korrekt (falls du mit "Nachwuchs" eine Junioren-Nationalmannschaft meinst. Wenn er nie die Spielberechtigung für eine Landesauswahl beantragt hatte, ist er nach wie vor für alle Länder spielberechtigt deren Pässe er besitzt. Wie am Beispiel Rama von dir richtig erklärt :) )