Seite 5 von 10
Verfasst: 30.11.2006, 23:44
von GRANDE BASILEA
Randale bei AS
Nancy - Rotterdam
UEFA-Cup: Stadion geräumt -
45 Minuten Unterbrechung
Hooligans des niederländischen Clubs Feyenoord Rotterdam haben für einen Skandal gesorgt. Das UEFA-Cup-Spiel bei AS Nancy musste wegen schwerer Ausschreitungen in der 80. Minute für eine Dreiviertelstunde unterbrochen werden. Nancy gewann am Ende mit 3:0.
Ordner beworfen
Die Feyenoord-Anhänger hatten Schutzwände aus Glas zerstört, Sitze aus ihrer Verankerung gerissen und auf Ordnungspersonal geworfen und wollten zudem gewaltsam in den Bereich der Nancy-Fans eindringen.
Die französische Polizei setzte gegen die Randalierer, die schon Stunden vor dem Spiel Geschäfte in der Innenstadt von Nancy demoliert hatten, Tränengas ein. Der Stadionsprecher forderte alle Besucher auf, die Arena zu verlassen, lediglich die Anhänger von Feyenoord mussten im Stadion bleiben.
Verfasst: 01.12.2006, 07:36
von sergipe
FCB - Feyenoord Rotterdam 1:1
Blackburn Rovers - FCB 3:0
FCB - AS Nancy 2:2
Krakau - FCB 3:1
GC - AZ Alkmaar 2:5
Liberec - GC 4:1
GC - Sevilla 0:4
Red Bull Salzburg - FC Zürich 2 : 0
FC Zürich - Red Bull Salzburg 2 : 1
Mika Ashtarak - YB 1:3
YB - Mika Ashtarak 1:0
YB - Marseille 3:3
Marseille - YB 0:0
FK Rabotnicki - FC Basel 0:1
FC Basel - FK Rabotnicki 6:2
FC Vaduz - FC Basel 2:1
FC Basel - FC Vaduz 1:0
FC Tobol Kostanay - FC Basel 0:0
FC Basel - FC Tobol 3:1
Bayer - Sion 3:1
FC Sion - Bayer 0:0
--------------------------------------
21 Spiele = 26 Punkte von 63
7 Siege, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen
Goalverhältnis: 29:38
Verfasst: 01.12.2006, 07:44
von tommasino
YB als einziges schweizer team europäisch ungeschlagen

Verfasst: 01.12.2006, 12:20
von maldini
bisher fürs sechzehntelfinale qualifizierte teams:
Parma
Glasgow Rangers
Tottenham
Blackburn
Newcastle
FC Sevilla
Alkmaar
Dinamo Bukarest
Maccabi Haifa
Nancy
Zulte Waregem.....
Espanyol Barcelona
Panathinaikos
Verfasst: 07.12.2006, 19:19
von schnauz
schnauz hat geschrieben:nancy:feyernord unterbrochen wegen zuschauer-sturm aufs spielfeld.
Es ist fraglich, ob die Partie noch einmal angepfiffen wird. Im Stadion sind nur noch die Besucher aus Rotterdam versammelt. Die Heimfans haben die Tribünen vollständig verlassen.
Feyenoord muss 125'000 Euro Strafe zahlen
Nyon. DPA/baz. Feyenoord Rotterdam ist nach den schweren Ausschreitungen beim UEFA-Pokal-Spiel in Nancy von der Europäischen Fussball-Union (UEFA) zu einer Geldstrafe von 125'000 Euro (knapp 200'000 Franken) verurteilt worden. Das gab die UEFA am Donnerstag in Nyon bekannt.
Der niederländische Traditionsclub teilte auf seiner Internetseite mit, dass er die Strafe akzeptieren werde. Am vergangenen Donnerstag war es während der Begegnung AS Nancy gegen Feyenoord Rotterdam im Marcel-Picot-Stadion zu schweren Krawallen gekommen.
Feyenoord-Anhänger hatten Fans des französischen Clubs attackiert und Sitze auf den Rasen geworfen. Sie konnten erst durch den Einsatz von Tränengas zurückgedrängt werden. Die am Ende von Nancy mit 3:0 gewonnene Partie war für rund 20 Minuten unterbrochen worden. Erst eine Woche zuvor war es in Paris nach dem UEFA-Cup-Spiel zwischen Paris St. Germain und Hapoel Tel Aviv zu Ausschreitungen gekommen, bei denen ein Polizist in Zivil einen Fussball-Fan des PSG tötete.
Verfasst: 07.12.2006, 19:38
von Fire of Basle
schnauz hat geschrieben:Feyenoord muss 125'000 Euro Strafe zahlen
Nyon. DPA/baz. Feyenoord Rotterdam ist nach den schweren Ausschreitungen beim UEFA-Pokal-Spiel in Nancy von der Europäischen Fussball-Union (UEFA) zu einer Geldstrafe von 125'000 Euro (knapp 200'000 Franken) verurteilt worden. Das gab die UEFA am Donnerstag in Nyon bekannt.
Der niederländische Traditionsclub teilte auf seiner Internetseite mit, dass er die Strafe akzeptieren werde. Am vergangenen Donnerstag war es während der Begegnung AS Nancy gegen Feyenoord Rotterdam im Marcel-Picot-Stadion zu schweren Krawallen gekommen.
Feyenoord-Anhänger hatten Fans des französischen Clubs attackiert und Sitze auf den Rasen geworfen. Sie konnten erst durch den Einsatz von Tränengas zurückgedrängt werden. Die am Ende von Nancy mit 3:0 gewonnene Partie war für rund 20 Minuten unterbrochen worden. Erst eine Woche zuvor war es in Paris nach dem UEFA-Cup-Spiel zwischen Paris St. Germain und Hapoel Tel Aviv zu Ausschreitungen gekommen, bei denen ein Polizist in Zivil einen Fussball-Fan des PSG tötete.
Diese Summe finde ich ziemlich lächerlich. Angeblich wurde doch der FCB während der Champions League Saision 2002/2003 mit einer ähnlichen Summe bestraft, weil Fans in der MK Pyro gezündet haben (gegen Moskau...?)...oder täusche ich mich und es war was anderes?!
Verfasst: 07.12.2006, 20:35
von nogomet
Fire of Basle hat geschrieben:Diese Summe finde ich ziemlich lächerlich. Angeblich wurde doch der FCB während der Champions League Saision 2002/2003 mit einer ähnlichen Summe bestraft, weil Fans in der MK Pyro gezündet haben (gegen Moskau...?)...oder täusche ich mich und es war was anderes?!
beim moskau-spiel war es eine rauchbombe, keine ahnung, wie hoch die busse war.
gabs eigentlich für die wunderkerzen bei manu-spiel auch eine busse?
Verfasst: 07.12.2006, 20:43
von Fire of Basle
nogomet hat geschrieben:beim moskau-spiel war es eine rauchbombe, keine ahnung, wie hoch die busse war.
gabs eigentlich für die wunderkerzen bei manu-spiel auch eine busse?
Pyro = allgemeiner Begriff für Dinge die man anzünden kann...wollte ich damit sagen! Schon klar, dass es ein Rauchtopf war...Atompilz und so
Hatte in Erinnerung, dass wir mit dieser Aktion eine saftige Busse kassiert haben...eventuell täusche ich mich auch und die Aktion auf Schalke war diese teure Sache. Möglicherweise kostet es in der Champions League einfach mehr als im UEFA-Cup...was mir aber nicht ganz logisch erscheint?!

Verfasst: 07.12.2006, 23:23
von tanner
Fire of Basle hat geschrieben:Diese Summe finde ich ziemlich lächerlich. Angeblich wurde doch der FCB während der Champions League Saision 2002/2003 mit einer ähnlichen Summe bestraft, weil Fans in der MK Pyro gezündet haben (gegen Moskau...?)...oder täusche ich mich und es war was anderes?!
das ist eben der unterschied zwischen einem ch club
und einem nl club
da merkt man dass wir eigentlich ein nichts sind

Verfasst: 07.12.2006, 23:26
von brewz_bana
unseri moskau stroof isch glaubs zwüsche 30'000 und 40'000 CHF gläge
Verfasst: 08.12.2006, 07:53
von quasimodo
Man vergleiche die Strafe von Feyenoord mit unserer Strafe nach dem 13. Mai ...

Verfasst: 08.12.2006, 15:14
von Blauderi
brewz_bana hat geschrieben:unseri moskau stroof isch glaubs zwüsche 30'000 und 40'000 CHF gläge
18.09.2002 | Si
UEFA leitet Untersuchung gegen den FC Basel ein
Basel/Zürich. Si/BaZ. Die Vorfälle während des Champions-League-Heimspiels von Schweizer Meister Basel gegen Spartak Moskau (2:0) haben ein Nachspiel. Die UEFA hat eine Untersuchung eingeleitet. Basler Fans aus der Muttenzer Kurve hatte Rauchbomben gezündet, die Schiedsrichter Claus Bo Larsen (Dä) dazu zwangen, die Partie für einige Minuten zu unterbrechen. Ein entsprechender Rapport wird an der nächsten Sitzung der Kontroll- und Disziplinarkommission der UEFA behandelt. Dem FC Basel droht eine saftige Busse, zumal es schon anlässlich der U21-EM zu ähnlichen Scharmüzeln im St. Jakob- Park gekommen war. Damals lag die Verantwortung allerdings nicht beim FCB, sondern beim Schweizerischen Fussballverband. (Quelle: Si/BaZ)
27.09.2002 | FC Basel
Offener Brief des FC Basel an die FCB-Fans
Basel, 27. September 2002 Liebe FCB-Fans Trainer, Mannschaft und Vereinsleitung des FC Basel schätzen sich, das sei auch hier nochmals ausdrücklich betont, enorm glücklich, quantitativ und grösstmehrheitlich auch qualitativ die mit Abstand besten Fans der Schweiz hinter sich zu wissen. Und beim Spiel vom 25. September 2002 in Liverpool lieferten gegen 3000 fantastische Anhänger den Beleg nach, dass unsere Supporter auch international absolutes Top-Niveau aufweisen. Das bestätigten uns auch die - diesbezüglich sehr erfahrenen - Verantwortlichen des FC Liverpool, die ob des grossartigen Auftrittes der riesigen Rotblau-Gruppe aus der kleinen Schweiz schlicht beeindruckt waren. Die gesamte Führungsspitze des FCB, vor allem aber auch die Spieler selbst, sind sich vollauf bewusst, dass diese Form ausgesprochen positiver Unterstützung mit kreativen und originellen Choreografien der Mannschaft zum einen oder anderen Punkt mitverholfen haben. Auch wenn sie hochkonzentriert am Werk sind: Die FCB-Spieler realisieren während den Partien diesen grossartigen atmosphärischen Support der Fans sehr wohl und schöpfen daraus gerade in heikleren Momenten eines Spiels oft genug zusätzliche Motivation. Und "Liverpool" hat zudem bewiesen, dass auch ohne die verbotenen und nachweislich gefährlichen Feuerwerke eine sensationelle Stimmung in den Stadien erzeugt werden kann. All diese hocherfreulichen Punkte sind jedoch nur ein Teil der Geschichte, denn - alle wissen es - diese glänzende Medaille hat nach wie vor eine unrühmliche Kehrseite: Innerhalb der riesigen Fangemeinde, die sich vorbildlichst verhält, verstecken sich nach wie vor einige wenige Störefriede, die dem FCB enormen Schaden zufügen und die das Gesamtbild trüben. Besonders fatal waren die Ausschreitungen nach dem NLA-Spiel vom 17. August 2002 gegen den FC Luzern, in deren Folge bereits mehrere Verursacher juristisch belangt und zusätzlich mit Stadionverboten belegt wurden, sowie die massive Rauchbombe, die im Rahmen des Spiels gegen Spartak Moskau vom 17. September 2002 gezündet wurde. Dieser Vorfall mitten im allerersten "richtigen" Champions-League-Spiel der Vereinsgeschichte kommt den FCB materiell und immateriell sehr teuer zu stehen. Und eine nachträgliche Aufarbeitung dieses Ereignisses bestätigte, dass der FCB nur haarscharf um einen absolut fatalen Spielabbruch herum gekommen ist. Deshalb lässt die Geschäftsleitung des FCB trotz der famosen Erfahrungen von Liverpool und anderer Spiele nicht locker und unternimmt alles, um auch noch die letzten paar Dutzend Störefriede entweder für eine konstruktive Integration zu gewinnen - oder aber notfalls gänzlich auszugrenzen. Vereinsleitung und Sicherheitskräfte wissen nämlich mit Bestimmtheit, welche "Gruppierung" für die im Spiel gegen Spartak Moskau gezündete massive Rauchbombe verantwortlich ist, hat aber die sich in der Gruppe versteckt gehaltenen Einzeltäter noch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit identifiziert. Aus diesem Grunde richtet der FCB folgende Bitte an die 99,9 Prozent der positiven Fans: - Bitte geben Sie allfällige sachdienliche Hinweise über die konkreten Urheber der Rauchbombe direkt an die Geschäftsleitung weiter. Der FCB garantiert dabei absolute Diskretion und Informantenschutz. - Bitte helfen Sie mit, die wenigen letzten Störefriede in den kommenden Spielen weiter auszugrenzen, in dem Sie sich "stimmlich", aber ohne physische Selbstjustiz, von diesen kleinen Gruppierungen unverbesserlicher Ignoranten klar und hörbar distanzieren. Des weiteren ist der FCB bereit, den Urhebern der Störung selbst eine allerletzte Chance einzuräumen, ehe er sich gezwungen sieht, die gesamte (dem FCB bekannte) Gruppe von Störefrieden in Solidarhaftung zu nehmen und geschlossen und ausnahmslos mit einem langjährigen Stadionverbot zu belegen. Der FCB fühlt sich zu dieser an sich auch vom Verein völlig unerwünschten Massnahme legitimiert, weil sich die "Leader" der Minderheitsgruppierungen bis zum heutigen Tag in mehreren Gesprächen nie explizit von Pyro- und Rauchaktionen distanziert haben, sondern derartige Aktionen vielmehr zumindest verbal und ideell gutheissen. Ehe der FCB diesen drastischen Schritt vollzieht, bietet er den Tätern mit diesem offenen Brief mit einer allerletzten Frist bis am 4. Oktober 2002 die Gelegenheit zur Selbstanklage oder den "Leadern" dieser Gruppierung die Chance, die Identifikation der Täter preiszugeben. Abschliessend sei nochmals wiederholt und ausdrücklich betont, wie sehr Spieler und Verein die 99,9 Prozent positiver Fans schätzen und wie klar sich umgekehrt sämtliche Spieler und die Vereinsleitung von den randalierenden Minderheiten distanzieren. Denn alle Exponenten des FCB, zu denen der Verein auch die grosse Mehrheit der positiven Fans zählt, haben neben den anhaltenden sportlichen Ambitionen ein weiteres grosses Ziel: Die bestens Fans des Landes mit dem besten Image zu bekommen, und dies ohne jedes Wenn und Aber. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der FCB zunehmend mehr Mittel in Fanprojekte investieren und umgekehrt die Toleranzgrenze gegenüber den wenigen Unverbesserlichen zunehmend Richtung Null senken. Für die Mithilfe aller, die sich einen ganzheitlich positiven FCB mit entsprechend starkem Image wünschen, danken Spieler, Trainer und Vereinsleitung herzlich und verbleiben mit sportlichen Grüssen FC Basel 1893 Präsidium, Vereinsleitung, Trainer, Spieler und Geschäftsstelle
11.10.2002 | Dominik Weber
UEFA büsst FCB mit CHF 30'000.--
Die UEFA büsst den FC Basel mit CHF 30´000.--. Grund dafür ist jene Rauchbombe, die anlässlich des Spiels FC Basel - Spartak Moskau kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit abgelassen wurde und zu einem Spielunterbruch geführt hat. Der FCB akzeptiert das Urteil und wird keinen Rekurs einlegen. Das Urteil entspricht den strengen UEFA-Richtlinen, wird vom FCB aber als hoch empfunden. Seitens Uefa führten eine objektive sowie eine subjektive Erschwernis zu diesem Urteil: Objektive Erschwernis: Spielunterbruch von 100 Sekunden verursacht durch die Rauchbombe Subjektive Erschwernis: Einschlägige Vorbestrafung des FC Basel durch die UEFA in UIC-Spielen vergangener Jahre (Spiele im Hardturm und auf der Schützenmatte).
Verfasst: 10.12.2006, 20:07
von örjan berg
100'000 Euro für SFL-Trio Basel, GC und Sion
Zürich. Si/baz. Die UEFA wird einen Überschuss von 40 Millionen Euro an die Vereine weiterleiten, die in dieser Saison in der Champions League und in der 1. Runde des UEFA-Cup spielten. Das Schweizer Trio Basel, GC und Sion kassiert somit je rund 100'000 Euro.
An der Sitzung des UEFA-Exekutivkomitee wurde bekannt gegeben, dass 80 Prozent des Überschusses (32 Millionen Euro) an die 32 Teilnehmer der Champions-League-Gruppenphase ausbezahlt werden. Die restlichen acht Millionen Euro müssen sich die 80 Klubs der 1. Runde im UEFA-Cup teilen.
Weiter gab die UEFA bekannt, dass Gibraltar nun provisorisches Mitglied des europäischen Verbandes ist. Damit beugte sich das UEFA-Exekutivkomitee dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne, der eine Aufnahme Gibraltars befürwortet hatte. Über eine Vollmitgliedschaft entscheidet die UEFA im Januar.
Verfasst: 13.12.2006, 20:34
von Nur So...
grad gwettet
fenerbace - frankfurt 1
espanyol - austria 1
palermo - celta 2
hmm... hoffe mrs bescht...

Verfasst: 13.12.2006, 20:45
von alduccio
Nur So... hat geschrieben:grad gwettet
fenerbace - frankfurt 1
espanyol - austria 1
palermo - celta 2
hmm... hoffe mrs bescht...
palermo - celta 2 ???
wenn de meinsch....

Verfasst: 13.12.2006, 21:00
von Fenta
13.12.2006 20:45 o Espanyol (ESP) - Austria Wien (AUT) (Spiel) --> Espanyol (ESP) / 1.40
13.12.2006 20:45 o Fenerbahce (TUR) - Frankfurt (DEU) (Spiel) --> Fenerbahce (TUR) / 1.65
13.12.2006 20:45 o Feyenoord (HOL) - Wisla Krakau (POL) (Spiel) --> Feyenoord (HOL) / 1.40
13.12.2006 20:45 o Feyenoord (HOL) - Wisla Krakau (POL) (Spiel) --> UNENTSCHIEDEN / 4.00
13.12.2006 20:45 o Palermo (ITA) - Celta de Vigo (ESP) (Spiel) --> UNENTSCHIEDEN / 3.20
13.12.2006 20:45 o Zulte Waregem (BEL) - Ajax Amsterdam (HOL) (Spiel) --> UNENTSCHIEDEN / 3.30
13.12.2006 20:45 o Zulte Waregem (BEL) - Ajax Amsterdam (HOL) (Spiel) --> Zulte Waregem (BEL) / 4.20
Verfasst: 13.12.2006, 21:52
von borat
Verfasst: 13.12.2006, 21:53
von Nur So...
wer luegt das spiel ... unglaublich d Türke spiele 50 min uff ei Gool, tuusig chance hän si scho ka.. frankfurt bis jetzt 2 Chance --> Resultat 0:2

Verfasst: 13.12.2006, 21:55
von Pioneer
die mindere individue sind 0:2 hinde... sehr guet

Verfasst: 13.12.2006, 21:57
von Nur So...
1:0 Espanyol
Verfasst: 13.12.2006, 22:10
von Nur So...
palermo - celta 0:1

Verfasst: 13.12.2006, 22:16
von brewz_bana
Nur So... hat geschrieben:palermo - celta 0:1
i muess zuegäh i kenn d'uffstellig nid... aber italiänischi teams spiele im uefa cup mit dr B mannschaft.
Verfasst: 13.12.2006, 22:18
von Éder de Assis
#AYZZENDREKK.
Sieht nach Kraftakt der Eintracht aus.
Und hopp Wisla, auf dass die Feyenoord-Hools heute richtig vorgeführt und vermöbelt werden, mit Betonung auf vermöbelt nicht auf abgeschlachtet.

Verfasst: 13.12.2006, 22:22
von brewz_bana
Palermo 1 - 1 Celta de Vigo
Verfasst: 13.12.2006, 22:22
von Nur So...
brewz_bana hat geschrieben:i muess zuegäh i kenn d'uffstellig nid... aber italiänischi teams spiele im uefa cup mit dr B mannschaft.
1:1
türke hän au ussgliche 2:2
Verfasst: 13.12.2006, 22:24
von brewz_bana
Nur So... hat geschrieben:1:1
türke hän au ussgliche 2:2
längt palermo leider noni, punktglich mit fener
Verfasst: 13.12.2006, 22:28
von maldini
PSG 4:0

Verfasst: 13.12.2006, 23:13
von fausto klaus
warum will livorno eigentlich verlieren? hab mal so was gehört?
Verfasst: 13.12.2006, 23:24
von suga
fausto klaus hat geschrieben:warum will livorno eigentlich verlieren? hab mal so was gehört?
Vorrang het d'nationali meischterschaft, d.h. abschtig verhindere! dr UEFA-Cup könnt z'viel kraft bruuche

Verfasst: 14.12.2006, 22:47
von maldini
und gc verliert mit 2:0 in braga....

0 pünkt, das git wider viil pünkt für d 5-joores-wärtig.....
drfür gwünnt livorno 1:0 in auxerre (goal vom luccarelli) und isch witer
maldini hat geschrieben:bisher fürs sechzehntelfinale qualifizierte teams:
Parma
Glasgow Rangers
Tottenham
Blackburn
Newcastle
FC Sevilla
Alkmaar
Dinamo Bukarest
Maccabi Haifa
Nancy
Zulte Waregem
Espanyol Barcelona
Panathinaikos
zu dene teams kömme jetzt no folgendi drzue:
Bayer Leverkusen (yes besiktas usekeit

)
Livorno
Osasuna
Braga
Ajax Amsterdam
Paris St.Germain
Lens
Hapoel Tel-Aviv
Feyenoord
Celta Vigo
Fenerbahce