Seite 5 von 5
Verfasst: 12.06.2014, 12:47
von sancho pancho
PadrePio hat geschrieben: Das hören sich doch nur ein paar Rentner an.
Schliess nicht von Dir auf andere. Ich (leider noch lange nicht Rentner) höre Radio SRF (3) genau deswegen, weil nicht ständig Werbung kommt. Und nicht 8x am Tag die gleichen Lieder. Abgesehen davon bewegt sich das Niveau von Radio SRF leider auch nach unten, wo die Privaten aber schon lange sind ("Morgenshows" mit hyperaktiven Moderatoren, dümmliche Gewinnspiele etc.). Aber eben... keine Werbung.
Verfasst: 12.06.2014, 13:20
von Brausebad
Ich hasse das SRF eigentlich abgrundtief. Ständig diese Wollisser moderatoren, die Reportagen über die Zürcher Szene, der ganze linke Vorstand um de Weck, die überbezahlten Moderatoren (wir unterscheiden von Fachmoderatoren und Möchtegern-Moderatoren wie Klapproth), und die ganzen aufgebauchten Projekte wie Sotchi oder andere teuere Produktionen.
Aber, wenn ich mir die deutsche Fernsehlandschaft ansehe, muss ich sagen da kommt lediglich Bull Shit. Gallileo, das sich darum dreht wer grösser und besser ist und nichts mit einem Wissensmagazin gemein hat, die ganzen Serien die doch so abgelutscht sind und dann noch ständig diese Werbeunterbrechungen im 10 Minutentakt. Nein, das Privatfernsehen ist wirklich für Hartz4 empfänger und solche die es werden wollen zugeschnitten.
Auf den öffentlichen Sendern ist auch nicht alles rosig. Aber da kommen noch Sendungen wie Terra-X, Wochenspiegel, TTT (obwohl ich den Wahldeutschen nicht mag) etc. Die ganzen Talkrunden können mir gestohlen bleiben.
Nein die Billag muss bleiben. Jedoch muss da einfach einmal abgespeckt werden. 200.- pro Haushalt muss reichen. Wenn ich rechne:
3.5 Mio Haushalte x 462.- = 1'617'000'000 CHF Dann kommen noch Einnhamen von Unternehmen, Werbeeinnahmen und subventionierte Filmprojekt.
Zwar gibt die SRG einen Umsatz von 1,6 Mrd an. Dieser müsste aber nach jeder Milchbubenrechnung um einiges Höher sein.
Dann haben wir in der Zeit des Internet noch Sender wie World Radio Switzerland, auf englusch wohlverstanden, für Schweizer die sowieso keine Steuern mehr bezahlen, und Billag schon gar nicht.
Nein, abschaffen wäre zu radikal. Aber eine Abschlankungskur oder eine Wahlfreiheit würde gut tun.
Verfasst: 12.06.2014, 13:58
von Käppelijoch
PadrePio hat geschrieben:Du arbeitest vermutlich beim Schweizer Fernsehen oder Radio. SRF Radio kann man definitiv abschalten. Das hören sich doch nur ein paar Rentner an.
Nein. Arbeite im pharmazeutisch-medizinischen Bereich und bin U40.
Ich höre die Informationssendungen auf SRF sehr gerne, weil sie konkurrenzlos sind (Morgeninfo, Echo der Zeit, Regionaljournal). Andere private Sender...das ist ja ein schlechter Witz, was die an "Informationen" bringen.
Und dazu kommt, dass der SRG auch wichtige Programme wie Radio Rumantsch gehören, welches für die Rätoromanen sehr wichtig ist. Jung bis alt.
Billag als Eintreiber abschaffen: JA!!! SRG-Gebühr abschaffen: Nein!
Verfasst: 12.06.2014, 14:44
von Kurtinator
Brausebad hat geschrieben:Ich hasse das SRF eigentlich abgrundtief. Ständig diese Wollisser moderatoren, die Reportagen über die Zürcher Szene, der ganze linke Vorstand um de Weck, die überbezahlten Moderatoren (wir unterscheiden von Fachmoderatoren und Möchtegern-Moderatoren wie Klapproth), und die ganzen aufgebauchten Projekte wie Sotchi oder andere teuere Produktionen.
Aber, wenn ich mir die deutsche Fernsehlandschaft ansehe, muss ich sagen da kommt lediglich Bull Shit. Gallileo, das sich darum dreht wer grösser und besser ist und nichts mit einem Wissensmagazin gemein hat, die ganzen Serien die doch so abgelutscht sind und dann noch ständig diese Werbeunterbrechungen im 10 Minutentakt. Nein, das Privatfernsehen ist wirklich für Hartz4 empfänger und solche die es werden wollen zugeschnitten.
Auf den öffentlichen Sendern ist auch nicht alles rosig. Aber da kommen noch Sendungen wie Terra-X, Wochenspiegel, TTT (obwohl ich den Wahldeutschen nicht mag) etc. Die ganzen Talkrunden können mir gestohlen bleiben.
Nein die Billag muss bleiben. Jedoch muss da einfach einmal abgespeckt werden. 200.- pro Haushalt muss reichen. Wenn ich rechne:
3.5 Mio Haushalte x 462.- = 1'617'000'000 CHF Dann kommen noch Einnhamen von Unternehmen, Werbeeinnahmen und subventionierte Filmprojekt.
Zwar gibt die SRG einen Umsatz von 1,6 Mrd an. Dieser müsste aber nach jeder Milchbubenrechnung um einiges Höher sein.
Dann haben wir in der Zeit des Internet noch Sender wie World Radio Switzerland, auf englusch wohlverstanden, für Schweizer die sowieso keine Steuern mehr bezahlen, und Billag schon gar nicht.
Nein, abschaffen wäre zu radikal. Aber eine Abschlankungskur oder eine Wahlfreiheit würde gut tun.
Bis jetzt der beste Beitrag in diesem Faden.
Abschaffen zu radikal. Einfliessen in die Steuer mit 200 CHF absolut ok.
Verfasst: 12.06.2014, 16:04
von PadrePio
Käppelijoch hat geschrieben:Nein. Arbeite im pharmazeutisch-medizinischen Bereich und bin U40.
Ich höre die Informationssendungen auf SRF sehr gerne, weil sie konkurrenzlos sind (Morgeninfo, Echo der Zeit, Regionaljournal). Andere private Sender...das ist ja ein schlechter Witz, was die an "Informationen" bringen.
Und dazu kommt, dass der SRG auch wichtige Programme wie Radio Rumantsch gehören, welches für die Rätoromanen sehr wichtig ist. Jung bis alt.
Billag als Eintreiber abschaffen: JA!!! SRG-Gebühr abschaffen: Nein!
Man kann es lösen in dem man eine Smartcard anbietet. Wer es sehen will soll einen Betrag fürs freischalten bezahlen. Ich bezahle lieber einen Betrag für Pay-TV TNT Serie, FOX etc.. oder Teleclub. Radio höre ich eher selten...
Verfasst: 21.08.2014, 11:33
von Bierathlet
"Bitte füllen Sie das Online-Formular in jedem Fall aus, auch wenn Sie kein Gerät besitzen, mit dem Sie Radio hören oder fernsehen können (Computer, Tablet, Mobiltelefon, TV, Radio usw.)."
Wie soll man das Online-Formular ohne eines dieser Geräte ausfüllen?

Verfasst: 21.08.2014, 11:34
von Sharky
Bierathlet hat geschrieben:"Bitte füllen Sie das Online-Formular in jedem Fall aus, auch wenn Sie kein Gerät besitzen, mit dem Sie Radio hören oder fernsehen können (Computer, Tablet, Mobiltelefon, TV, Radio usw.)."
Wie soll man das Online-Formular ohne eines dieser Geräte ausfüllen?
hahaha, ganz digg!!

Verfasst: 21.08.2014, 15:01
von Trekbebbi
Bierathlet hat geschrieben:"Bitte füllen Sie das Online-Formular in jedem Fall aus, auch wenn Sie kein Gerät besitzen, mit dem Sie Radio hören oder fernsehen können (Computer, Tablet, Mobiltelefon, TV, Radio usw.)."
Wie soll man das Online-Formular ohne eines dieser Geräte ausfüllen?
Laptop?

Verfasst: 21.08.2014, 15:11
von Delgado
Bierathlet hat geschrieben:"Bitte füllen Sie das Online-Formular in jedem Fall aus, auch wenn Sie kein Gerät besitzen, mit dem Sie Radio hören oder fernsehen können (Computer, Tablet, Mobiltelefon, TV, Radio usw.)."
Wie soll man das Online-Formular ohne eines dieser Geräte ausfüllen?
Das ist der Idiotentest, wer das Online-Formular ausfüllt, und dabei angibt, dass er kein Radio-Fähiges Gerät besitzt, der hat erklährungsbedarf.

Verfasst: 08.10.2014, 11:00
von Fulehung
Die Unterschriftensammlung gegen die Billag-Mediensteuer für alle Privatpersonen und Firmen hat begonnen. Künftig sollen auch auch sämtliche Unternehmen ab einem Umsatz von 500 000 Franken Billag bezahlen - bis zu 39 000 Franken(!) pro Jahr. Kosten, die dann wieder auf uns Kunden überwälzt werden.
Unterschriftsbogen:
http://www.sgv-usam.ch/nc/content/detai ... -1657.html
Verfasst: 08.10.2014, 11:59
von Brummler-1952
Fulehung hat geschrieben:Die Unterschriftensammlung gegen die Billag-Mediensteuer für alle Privatpersonen und Firmen hat begonnen. Künftig sollen auch auch sämtliche Unternehmen ab einem Umsatz von 500 000 Franken Billag bezahlen - bis zu 39 000 Franken(!) pro Jahr. Kosten, die dann wieder auf uns Kunden überwälzt werden.
Unterschriftsbogen:
http://www.sgv-usam.ch/nc/content/detai ... -1657.html
Am 15. Septämber sind my Frau und ich am "Spiezer-Märit" gsi. Dört hänn mir die Initiative gege die Billag-Gebühre am Stand vo dr SVP Bärner Oberland ussgfüllt und grad no e feyn Znüni kredänzt griegt. Wunderbari Bärner Spägg-Züpfe und früsche Siessmoscht.
So, wie lang gohts ächt bis die erschte fuule Mögge wäge dr SVP do inne stöhnd ?
Und no öbbis: sone Unterschrifteboge kha me nie und nimmer online ussfülle, sondern höggschtens aabelade und ussdrugge. Will alli Aagobe (Namme, Adrässe etc.) handschriftlig mien gmacht wärde. Das eso als kleins politischs Update für die Unwüssende.

Verfasst: 08.10.2014, 12:09
von Fulehung
Brummler-1952 hat geschrieben:Am 15. Septämber sind my Frau und ich am "Spiezer-Märit" gsi. Dört hänn mir die Initiative gege die Billag-Gebühre am Stand vo dr SVP Bärner Oberland ussgfüllt und grad no e feyn Znüni kredänzt griegt. Wunderbari Bärner Spägg-Züpfe und früsche Siessmoscht.
So, wie lang gohts ächt bis die erschte fuule Mögge wäge dr SVP do inne stöhnd ?
Und no öbbis: sone Unterschrifteboge kha me nie und nimmer online ussfülle, sondern höggschtens aabelade und ussdrugge. Will alli Aagobe (Namme, Adrässe etc.) handschriftlig mien gmacht wärde. Das eso als kleins politischs Update für die Unwüssende.
Danke für diese Ergänzung.
Bei meinem Link handelt es sich aber nicht um die SVP-Initiative, welche die Billag ganz abschaffen will, sondern um das Referendum des Gewerbeverbandes, der sich dagegen wehrt, dass künftig auch alle Privatpersonen und Betriebe ohne Fernseher Gebühren zahlen sollen.
Verfasst: 08.10.2014, 12:16
von Brummler-1952
Fulehung hat geschrieben:Danke für diese Ergänzung.
Bei meinem Link handelt es sich aber nicht um die SVP-Initiative, welche die Billag ganz abschaffen will, sondern um das Referendum des Gewerbeverbandes, der sich dagegen wehrt, dass künftig auch alle Privatpersonen und Betriebe ohne Fernseher Gebühren zahlen sollen.
Au Dir e Danggerscheen für dr Hiiwys. In däm Fall unterschriibe mir au dä Faggel no. Denn für dä Brunz, wo das ZFDRS de Zueschauer gröschteteils zuemuetet, isch jede Frangge zviel, wome däne, uff wellem Wäg au immer, in Allerwärtischte schiebt.
Vo dr Fuessballbricht-Erstattig schwätze mir jetzt emol grad gar nit.
Verfasst: 08.10.2014, 12:54
von schlarpi
Brummler-1952 hat geschrieben:Au Dir e Danggerscheen für dr Hiiwys. In däm Fall unterschriibe mir au dä Faggel no. Denn für dä Brunz, wo das ZFDRS de Zueschauer gröschteteils zuemuetet, isch jede Frangge zviel, wome däne, uff wellem Wäg au immer, in Allerwärtischte schiebt.
Vo dr Fuessballbricht-Erstattig schwätze mir jetzt emol grad gar nit.
Bist du der Meinung dass ohne (oder mit weniger) Gebühren die Qualität der Berichterstattung oder des Programm allgemein steigt?
Verfasst: 08.10.2014, 13:03
von PadrePio
Fulehung hat geschrieben:Danke für diese Ergänzung.
Bei meinem Link handelt es sich aber nicht um die SVP-Initiative, welche die Billag ganz abschaffen will, sondern um das Referendum des Gewerbeverbandes, der sich dagegen wehrt, dass künftig auch alle Privatpersonen und Betriebe ohne Fernseher Gebühren zahlen sollen.
Hier gehts doch hauptsächlich nur ums Gewerbe.
Wichtiger wäre es generell die Billag abzuschaffen (nur weil man einen Fernseher hat, heisst das ja nicht das man SF schaut) und nur für die Sender zu bezahlen welche man auch konsumieren möchte.
Verfasst: 08.10.2014, 13:18
von PadrePio
Wichtiger wäre es generell die Billaggebühr abzuschaffen (nur weil man einen Fernseher hat, heisst das ja nicht das man SF schaut) und nur für die Sender zu bezahlen welche man auch konsumieren möchte. Ich muss ja auch nicht die ganze Speisekarte bezahlen wenn ich nur Schnipo konsumiere.
Verfasst: 08.10.2014, 13:38
von LX 44
@schlarpi Ich schätze tlw. Qualität des SRF's und auch deren Programmvielfalt. Trotzdem: Die Qualität hat nachgelassen und die obkejtive Berichterstattung dürfte auch verbessert werden (das ist natürlich Meinungssache). Kurz gesagt: Seit ich nicht mehr mit meiner Familie lebe, wo der TV des Öfteren lief, schaue ich kaum noch Fernsehen. Ich habe meine Zeitungs-/Magazin Abos, höre Musik über Spotify und wenn es mal einen Film bzw. Serie gibt, leihe oder kaufe ich diese. Ich war noch nie ein Fan vom Fernsehen und werde es wohl auch nie werden.
Trotzdem muss ich eine extrem hohe Billag Gebühr bezahlen - ja (wenn ich mich nicht täusche) die selbe wie z.B ein Familienhaushalt mit Kinder und co. welche den ganzen Tag vor der Glotze sitzen. Sogar falls ich mein TV Gerät aus dem Fenster schmeissen würde (Radio habe ich keinen), müsste ich noch bezahlen da ich ja, wie jeder Mensch, einen Computer und/oder Smartphone besitze.
Ich bin nicht gegen das SRF und die schweizer TV-Kultur, aber gegen einen staatlichen Zwang, dass ich täglich meinen TV anschalten und SRF schauen/hören muss.
Verfasst: 08.10.2014, 13:46
von franktroxler
PadrePio hat geschrieben:Wichtiger wäre es generell die Billaggebühr abzuschaffen (nur weil man einen Fernseher hat, heisst das ja nicht das man SF schaut) und nur für die Sender zu bezahlen welche man auch konsumieren möchte. Ich muss ja auch nicht die ganze Speisekarte bezahlen wenn ich nur Schnipo konsumiere.
+1!
Verfasst: 08.10.2014, 14:35
von Somnium
franktroxler hat geschrieben:+1!
Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
vom 18. April 1999 (Stand am 18. Mai 2014)
(...)
Art. 16 Meinungs- und Informationsfreiheit
1 Die Meinungs- und Informationsfreiheit ist gewährleistet.
2 Jede Person hat das Recht, ihre Meinung frei zu bilden und sie ungehindert zu äussern und zu verbreiten.
3 Jede Person hat das Recht, Informationen frei zu empfangen, aus allgemein zugänglichen Quellen zu beschaffen und zu verbreiten.
http://www.admin.ch/opc/de/classified-c ... x.html#a16
Verfasst: 08.10.2014, 15:14
von Sharky
PadrePio hat geschrieben:Wichtiger wäre es generell die Billaggebühr abzuschaffen (nur weil man einen Fernseher hat, heisst das ja nicht das man SF schaut) und nur für die Sender zu bezahlen welche man auch konsumieren möchte. Ich muss ja auch nicht die ganze Speisekarte bezahlen wenn ich nur Schnipo konsumiere.
Vorallem hüt, wos diversi Agebot git wo me jo e Pauschalpries pro Monat zahlt, damit meh TV luege cha. Sigs Swisscom TV, Cablecom und alles andere wos no git. Ich mein, ich zahl dört jo e Betrag X im Monet, egal welle Sender ich lueg. Worum sött ich denn zuesätzlich no die Billag Gebühre müesse zahle??? Chunnt no derzue, dass ich högschtens 2-3 Std., wenn überhaupt, im Monet SRF lueg....und wenn, denn ischs au nur e CH oder e FCB Match, oder denn dWM/EM.
Verfasst: 08.10.2014, 17:31
von art-of-football
Mir eigentlig glich wie aber es ka nit sy, ass e Huushalt mit zwei Persone, glich viil zahlt wie e ganzi Familie.
Verfasst: 10.10.2014, 11:01
von nick knatterton
art-of-football hat geschrieben:Mir eigentlig glich wie aber es ka nit sy, ass e Huushalt mit zwei Persone, glich viil zahlt wie e ganzi Familie.
Wieso? Du bezahlst z.B. für deine Karre auch die gleichen Steuern, egal wieviele Leute du reinfüllst.

Verfasst: 10.10.2014, 13:13
von PadrePio
Bierathlet hat geschrieben:"Bitte füllen Sie das Online-Formular in jedem Fall aus, auch wenn Sie kein Gerät besitzen, mit dem Sie Radio hören oder fernsehen können (Computer, Tablet, Mobiltelefon, TV, Radio usw.)."
Wie soll man das Online-Formular ohne eines dieser Geräte ausfüllen?
Internet Cafe