Seite 40 von 47

Verfasst: 07.02.2018, 07:36
von Rey2
Delgado hat geschrieben:aber wenn ich z.B. bei Lugano ein geringes Gehalt habe, oder irgend wo als Assistenz-Trainer auch eher noch ein tiefes Gehalt habe, wieso nicht.
Das meine ich mit "was er noch kriegt". Wäre es dein Anspruch, als Club mit dem geschätzt 3. höchsten Budget der Liga Tami (der würde wohl kaum wechseln, auch nicht bei besserem Gehalt) von Lugano oder einen Assistenz-Trainer von "irgendwo" zu holen?

Verfasst: 07.02.2018, 08:02
von Idealist
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Sion ist ein wichtiger Vertreter der Super League und sollte oben bleiben.
Wie definiert sich wichtig?
Richtig ist, dass der Klub, welcher sich sportlich für die oberste Liga qualifiziert, auch dort spielt. Alles andere ist bla bla....

Verfasst: 07.02.2018, 08:04
von Delgado
Rey2 hat geschrieben:Das meine ich mit "was er noch kriegt". Wäre es dein Anspruch, als Club mit dem geschätzt 3. höchsten Budget der Liga Tami (der würde wohl kaum wechseln, auch nicht bei besserem Gehalt) von Lugano oder einen Assistenz-Trainer von "irgendwo" zu holen?
Nun, Lugano war nur ein (schlechtes) Beispiel, da sein Vorletzter Trainer von dort kam. und Mit Assistenz-Trainer wollte ich eigentlich auf so Trainer wie Vogel / Zwicky anspielen. Ist mir nicht ganz gelungen.

Bezüglich "tieferem Gehalt" geht es nicht primär darum, "noch zu kriegen was zu kriegen ist" bzw. um Anspruch. Sondern darum dass auch beim FCB kein Trainer unterschreibt, wenn er damit weniger Lohn kassiert als am alten Ort.
Es kann somit, wie du bezüglich Budget selber schreibst, so ziemlich jeder Trainer in der SL (vermutlich ausser Wicky und Hütter jeder) in Frage kommen. Auch im Ausland dürfte so manch ein Trainer weniger Gehalt beziehen als er es in Sion tun könnte. Von daher wirst du so manch ein potentieller Nachfolger finden. Darauf wollte ich hinaus.

Meine Primäre aussage war eigentlich eher, dass du als Trainer nicht zu verlieren hast und eher nur gewinnen kannst, wenn du beim FC Sion trainer wirst. Denn eine Niederlage wird auch in der Branche nicht als "Niedergang" angesehen. Wenn du hingegen als Trainer beim FCB nur 3. wirst oder wenn du mit dem BVB um den Abstieg spielst, dann hast du als Trainer eher Probleme (auch wieder nur Beispiele).

Verfasst: 07.02.2018, 08:08
von Delgado
Mundharmonika hat geschrieben:Dem FC Sion sprich CC würde ein Abstieg vielleicht auch einmal gut tun. Wobei CC die Schuld dann vermutlich wegen seiner Sperre beim SFV orten wird. Daher dürfte der Lerneffekt bei einem Abstieg wohl gleich Null sein.
Leider könnte ich mir gut vorstellen, dass der Abstieg eines FC Sion auch der Abgang von CC bedeuten könnte, und dies wär alles andere als Gut für den FC Sion und den Schweizer Fussball.

Viel wichtiger wäre es, wenn der FC Sion die Kurve noch gerade so kratzen könnte, CC die richtigen Schlüsse daraus ziehen täte und den Verein für die Zukunft etwas Professioneller aufstellen täte. Aber das ist zu viel Wunschgedanke dahinter. Ich habe eher die Befürchtung, dass CC nach sich seinen Sohn aufbaut und nach CC einfach BC folgt.

Verfasst: 07.02.2018, 08:27
von Rey2
Bei einem Teil deiner Aussage stimme ich dir zu. Ausser bei:
Delgado hat geschrieben:Es kann somit, wie du bezüglich Budget selber schreibst, so ziemlich jeder Trainer in der SL (vermutlich ausser Wicky und Hütter jeder) in Frage kommen.
Hier eben genau nicht. Als FC Sion würde ich mich auf die Kategorie Trainer fokussieren, die beispielsweise in der NLA und NLB für Aufsehen sorgen und so Begehrlichkeiten wecken. In jüngster Vergangenheit beispielsweise Yakin oder Celestini, aber dieser Zug ist inzwischen längst abgefahren. Aufstrebende Trainer mit einer gewissen Erfahrung, Selbstbewusstsein und klarer Handschrift, die trotzdem noch in finanzieller Reichweite liegen. Und genau solche Leute kriegt man beim FC Sion kaum noch ins Boot, obwohl sowohl die finanziellen Möglichkeiten und der Anreiz wohl prinzipiell vorhanden wäre bzw. sein könnte und müsste.

Das gleiche gilt für aufstrebende ausländische Trainer der Serie B / 2. BuLi etc. Da überlegt man es sich eben besser 3 Mal, ob man denn mit dem FC Sion wirklich einen Schritt "nach vorne" wagen möchte oder doch lieber weiter mit seinem Verein für Furore sorgt und den richtigen Moment für den Schritt bei einem anderen Verein abwartet.

Trotzdem hat, so glaube ich, CC mit der internen Lösung Jacobaccis aktuell wohl richtig gehandelt, statt schon wieder irgendeinen von "irgendwo" zu verpflichten oder so. Wobei, je nach Lust und Laune CC's muss er unter Umständen in 2-3 Monaten gleich 2 neue Trainer finden.... :D

Verfasst: 07.02.2018, 17:00
von lpforlive
Idealist hat geschrieben:Wie definiert sich wichtig?
Richtig ist, dass der Klub, welcher sich sportlich für die oberste Liga qualifiziert, auch dort spielt. Alles andere ist bla bla....
Sion ist einer der wenigen geilen Auswärtsfahrten und das Stadion kult.

Verfasst: 20.02.2018, 17:16
von Rey2
Ueli Forte ist antlassen! :D

Verfasst: 20.02.2018, 19:23
von Legände
Weiss nicht so recht ob ich mich darüber freuen kann. Der FCZ und Forte harmonierten meiner Ansicht nach.

Wo ist seine nächste Station?
Er war bis jetzt nur in der Schweiz tätig oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Verfasst: 20.02.2018, 23:53
von 4059
wtf passiert do immer für seich in unserer liga?!?!

souverän ufgstiege und jetz in dr erschte saison absolut mit vo dr partie im (grosse) mittelfäld. wieso entlohsch denn sone solide trainer?

canepa sone spasstiker

Verfasst: 21.02.2018, 00:04
von Somnium
4059 hat geschrieben:wtf passiert do immer für seich in unserer liga?!?!

souverän ufgstiege und jetz in dr erschte saison absolut mit vo dr partie im (grosse) mittelfäld. wieso entlohsch denn sone solide trainer?

canepa sone spasstiker
Das Freie Syndrom...einfach mit Helliane und Forte und statt zu wenig viel zu viel. Mädchen reagieren giftig, wenn sich eine Konkurrentin im Quartier breit macht.

Verfasst: 21.02.2018, 08:25
von BloodMagic
Ich glaube da ist was passiert, vielleicht hat Ulli ne Affäre mit Heliane oder so und Cillo wollte den von der Payroll?

Verfasst: 21.02.2018, 12:02
von MichaelMason
Naja, der bleibt jetzt aber noch auf der Payroll ;)

Verfasst: 21.02.2018, 12:46
von sobotka
4059 hat geschrieben:wtf passiert do immer für seich in unserer liga?!?!

souverän ufgstiege und jetz in dr erschte saison absolut mit vo dr partie im (grosse) mittelfäld. wieso entlohsch denn sone solide trainer?

canepa sone spasstiker
Nach dieser Betrachtungsweise wäre auch unsere Vereinsleitung so zu betiteln, denn auch bei uns wurde schon mehr als einmal mit einem an sich erfolgreichen Trainer nicht verlängert. (z.B. Murat und Fischer) ;)
Wenn man sich die letzten Resultate anschaut und Fortes Werdegang ist wohl diese Entlassung doch nicht so überraschend.

Verfasst: 21.02.2018, 12:53
von 4059
sobotka hat geschrieben:Nach dieser Betrachtungsweise wäre auch unsere Vereinsleitung so zu betiteln, denn auch bei uns wurde schon mehr als einmal mit einem an sich erfolgreichen Trainer nicht verlängert. (z.B. Murat und Fischer) ;)
Wenn man sich die letzten Resultate anschaut und Fortes Werdegang ist wohl diese Entlassung doch nicht so überraschend.
naja, ich war auch nicht mit jedem trainerwechsel einverstanden aber für mich gibt es da schon noch einen unterschied, ob man am ende der saison nicht verlängert bzw wechselt, anstelle mitten in der saison, kurz nach rückrundenstart.

wieso hat man das dann nicht bereits in der winterpause gemacht, wenn man den (erfolgreichen) trainer nicht mehr will? der start in die rückrunde war ja auch nicht katastrophal, je ein sieg, remis und niederlage?

Verfasst: 21.02.2018, 13:01
von sobotka
4059 hat geschrieben:naja, ich war auch nicht mit jedem trainerwechsel einverstanden aber für mich gibt es da schon noch einen unterschied, ob man am ende der saison nicht verlängert bzw wechselt, anstelle mitten in der saison, kurz nach rückrundenstart.

wieso hat man das dann nicht bereits in der winterpause gemacht, wenn man den (erfolgreichen) trainer nicht mehr will? der start in die rückrunde war ja auch nicht katastrophal, je ein sieg, remis und niederlage?
Ist sicher ein Unterschied, aber auch da hat man einige Fragezeichen als Aussenstehender, wie wir nun bei den Zürchern.

Habe zwar nur die SRF Gool Zusammenfassungen gesehen und Zeitungsberichte gelesen, aber das muss phasenweise katastrophal gewesen sein, wie deren Mannschaft gespielt hat.

Verfasst: 02.03.2018, 18:33
von Schlachtenbummler
Erfolgreicher Fanprotest in Lausanne, Club kehrt zu altem Vereinswappen zurück:
https://kurvenkultur.ch/2018/03/02/erfo ... n-zurueck/

Verfasst: 03.03.2018, 10:16
von Blackmore
Schlachtenbummler hat geschrieben:Erfolgreicher Fanprotest in Lausanne, Club kehrt zu altem Vereinswappen zurück:
https://kurvenkultur.ch/2018/03/02/erfo ... n-zurueck/
Gute Sache! Logo und Farben verändern ist für mich ein No-Go! Wir sind ja nicht in Österreich!

Verfasst: 12.03.2018, 12:55
von unwichtig
Habe eben im YB-Forum folgende (interessante) Tabelle gefunden: Anzahl Söldner der jeweiligen Klubs.

Verein Anzahl in %

Thun 6 / 20%
Luzern 8 / 28%
St. Gallen 9 / 31%
FCZ 9 / 32%
YB 9 / 39%
Lausanne 10 / 40%
FCB 11 / 44%
Sion 18 / 51%
Lugano 14 / 54%
GC 17 / 68%

Verfasst: 12.03.2018, 13:02
von unwichtig
Habe eben im YB-Forum folgende (interessante) Tabelle gefunden: Anzahl Söldner der jeweiligen Klubs.

Verein Anzahl in %

Thun 6 / 20%
Luzern 8 / 28%
St. Gallen 9 / 31%
FCZ 9 / 32%
YB 9 / 39%
Lausanne 10 / 40%
FCB 11 / 44%
Sion 18 / 51%
Lugano 14 / 54%
GC 17 / 68%

Verfasst: 12.03.2018, 14:34
von EffCeeBee
GC setzte gem. Blick Spieler ohne Arbeitsbewilligung ein.

Verfasst: 12.03.2018, 15:58
von Rey2
unwichtig hat geschrieben:Habe eben im YB-Forum folgende (interessante) Tabelle gefunden: Anzahl Söldner der jeweiligen Klubs.

Verein Anzahl in %

Thun 6 / 20%
Luzern 8 / 28%
St. Gallen 9 / 31%
FCZ 9 / 32%
YB 9 / 39%
Lausanne 10 / 40%
FCB 11 / 44%
Sion 18 / 51%
Lugano 14 / 54%
GC 17 / 68%
Das sind einfach die Daten von transfermarkt. Die Frage ist aber, wie sich ein Legionär genau definiert und was ein Tauli Xhaka, Petretta oder Pululu in den Daten von transfermarkt als Legionär zu suchen haben.... Nur weil sie Doppelbürger sind oder ursprünglich aus einem anderen Land stammen, sind eigene Junioren noch lange keine Legionäre. Zieht man diese ab, haben wir noch 28% Legionäre.

Verfasst: 12.03.2018, 16:33
von Fulehung
unwichtig hat geschrieben:Habe eben im YB-Forum folgende (interessante) Tabelle gefunden: Anzahl Söldner der jeweiligen Klubs.

Verein Anzahl in %

Thun 6 / 20%
Luzern 8 / 28%
St. Gallen 9 / 31%
FCZ 9 / 32%
YB 9 / 39%
Lausanne 10 / 40%
FCB 11 / 44%
Sion 18 / 51%
Lugano 14 / 54%
GC 17 / 68%
Witzige Statistik. Nikolic ist der einzige Thunspieler aus dem Ausland. Unsere angeblichen Legionäre haben das Fussball spielen bei so exotischen Vereinen wie YB, FC Bern, Luzern oder Interlaken gelernt. Spannend finde ich ja, dass der gebürtige Berner Oberländer Ferreira sein ganzes Leben im Dreieck Interlaken-Thun-Luzern verbracht hat, aber sich nie die Zeit genommen hat, auf der Gemeindeverwaltung vorbeizuschauen und den CH-Test zu machen. Hofft vielleicht noch auf eine Goldstatue auf Madeira.

Verfasst: 18.03.2018, 10:44
von Käppelijoch
Man muss Hüppi mal ein Kränzchen winden. Er hat für Ruhe beim FCSG gesorgt und scheinbar auch für ein Arbeitsklima, in dem sich Contini und seine Mannschaft voll entfalten können. Für mich DIE überraschung der Rückrunde.

Und wenn man sieht, was bei GC mit Yakin abgeht....man kann sich langsam aber sicher ein Bild schustern, wieso man sich von Yakin trennte.

Verfasst: 18.03.2018, 12:26
von Zuschauer
Käppelijoch hat geschrieben:Man muss Hüppi mal ein Kränzchen winden. Er hat für Ruhe beim FCSG gesorgt und scheinbar auch für ein Arbeitsklima, in dem sich Contini und seine Mannschaft voll entfalten können. Für mich DIE überraschung der Rückrunde.

Und wenn man sieht, was bei GC mit Yakin abgeht....man kann sich langsam aber sicher ein Bild schustern, wieso man sich von Yakin trennte.
yep. hüppi macht einen topjob. generell, der ganze vr ist mit leuten bestückt, die in ihrem gebiet absolute profis sind und zudem entweder st. galler sind und/oder eine grünweisse vergangenheit haben. das ist sehr viel wert. und auch der alain hat enormen einfluss auf die mannen auf dem platz.

macht spass im moment. aber wie man weiss, kanns sehr schnell auch wieder in die andere richtung gehen. drum weiter gras fressen, demut zeigen und den moment geniessen.

proscht mitenand :)

Verfasst: 18.03.2018, 12:34
von Aficionado
Skisport und Fussball haben also doch eine größere Korrelation als angenommen. Gäll Thorsten :-)

Verfasst: 18.03.2018, 17:59
von STING GCZ 1886
@ footbale

Warum verliert Pierluigi Tami mit Lugano nur noch?
Er ist ja noch nicht mal ne Saison lang dort.
Ich bitte um Aufklärung. :)

Verfasst: 18.03.2018, 18:00
von STING GCZ 1886
Käppelijoch hat geschrieben:Man muss Hüppi mal ein Kränzchen winden. Er hat für Ruhe beim FCSG gesorgt und scheinbar auch für ein Arbeitsklima, in dem sich Contini und seine Mannschaft voll entfalten können. Für mich DIE überraschung der Rückrunde.

Und wenn man sieht, was bei GC mit Yakin abgeht....man kann sich langsam aber sicher ein Bild schustern, wieso man sich von Yakin trennte.
Yakin scheint Menschlich eine absolute Null zu sein....

Verfasst: 18.03.2018, 19:55
von footbâle
STING GCZ 1886 hat geschrieben:@ footbale

Warum verliert Pierluigi Tami mit Lugano nur noch?
Er ist ja noch nicht mal ne Saison lang dort.
Ich bitte um Aufklärung. :)
Kann ja nicht jeder so erfolgreich wie GC spielen.

Verfasst: 18.03.2018, 20:15
von Tsunami
STING GCZ 1886 hat geschrieben: Warum verliert Pierluigi Tami mit Lugano nur noch?
Ich bitte um Aufklärung. :)
Vielleicht weil die Spieler bei seinen Erklärungen einschlafen? Ich kenne nur noch Andermatt, der noch monotoner spricht.

Verfasst: 19.03.2018, 00:18
von STING GCZ 1886
footbâle hat geschrieben:Kann ja nicht jeder so erfolgreich wie GC spielen.
Keine Antwort ist auch eine Antwort. :p :cool: