Verfasst: 24.09.2013, 21:50
Aarau, Thun, Lausanne, Tuggen und BümplizBS-Supporter hat geschrieben:Gibt's ja gar nicht. Frage mich wie diese Statisten in gelbschwarz 5 Spiele gewinnen konnten...
Aarau, Thun, Lausanne, Tuggen und BümplizBS-Supporter hat geschrieben:Gibt's ja gar nicht. Frage mich wie diese Statisten in gelbschwarz 5 Spiele gewinnen konnten...
unwichtig hat geschrieben:Aarau, Thun, Lausanne, Tuggen und Bümpliz
ist so, in jeder BeziehungcharliesheenFCB hat geschrieben:karanovic und keita, das ist wie schwarz und weiss
Hani mir au dänktTO BE hat geschrieben: Edit: Auch seine übertriebene Begeisterung an Wölfli... er hält bis auf die Chance vorhin einfach was er halten muss und zeigt durchaus Unsicherheiten, kann den Ball nicht halten, lässt ihn abprallen usw. Natürlich ist er nicht schlecht aber gleich solche Begeisterungsstürme?
Und trotzdem steht man vor dem glorreichen FCB.König 1893 hat geschrieben:St gallen-offensive unfähig bis zum geht nicht mehr. Wobei es dort halt auch an der Spielerqualität fehlt. Aber die Mannschaft ist ein Team das sieht man. Und der Uli freut sich mit geballter Faust über den Punkt nach drei Niederlagen. Das ist einfach eine Loser-Truppe Jahr für Jahr. Egal wer dort Trainer ist. Die haben nicht mal eine internationale Belastung und liefern einen solche Darbietung ab. Lächerlich.
Bayern München, Real Madrid, FC Barcelona, Liverpool, Manchester United, Chelsea und Arsenal... um nur grad ein paar Namen zu nennen... haben ihre Fühler ausgestreckt und ihr Interesse für Wölfli bei YB deponiert. Spätestens im Winter ist er weg.Grambambuli hat geschrieben:Yes, Tabellenführung! Wölfli mit Weltklasseleistung, hat vieles gehalten was Sommer durch stoisches Stehenbleiben als unhaltbar aussehen lassen hätte, oder Bürki mit einer Kamikaze-Attacke zu einem Penalty geführt hätte. Einmal mehr hat er seine Position als mit Abstand bester Keeper der Liga zementiert.
Wenn auch nur für ca. 23 StundenGrambambuli hat geschrieben:Und trotzdem steht man vor dem glorreichen FCB.![]()
Unglaublich. Meine Prognose ist, dass dies medial (z.B. in Bern) nur eine Randnotiz sein wird, und das Gros der Leute nicht daran hindern wird, falsch abzustimmen.stacheldraht hat geschrieben:St. Gallen setzt das KANNkonkordat um.
Beim heutigen Spiel FCSG-YB haben etliche YB-Fans auf legalem Weg Tickets für den Nebensektor gekauft. Dies Aufgrund der Erfahrungen der letzten Gastspiele in St. Gallen. Die unverhältnismässigen Kontrollen beim Eingang, wo unter anderem unbescholtene Leute von Privatpersonen im Intimbereich kontrolliert wurden, dürfen nicht länger toleriert werden. Bereits auf dem Weg vom Bahnhof zum Stadion wurden die Fans mit grossem Polizeiaufgebot begleitet und wie Tiere durch enge, vergitterte Schleusen getrieben. Dieser durch die Polizei auf Eskalation ausgelegten Provokation wollten die YB-Fans heute aus dem Weg gehen.
Der FSCG hat den YB-Fans trotz gültigem Ticket und absolut ruhigem Verhalten der Fans den Eintritt in den Nebensektor verwehrt. Egal ob Jung oder Alt, Mann oder Frau, alle Personen mit Berner Dialekt wurden vom FCSG abgewiesen.
Rund 200 Berner haben deshalb darauf verzichtet, das Spiel im Stadion zu verfolgen und haben vor dem Stadion völlig ruhig zwei Stunden auf die Abfahrt des Extrazuges gewartet. Auch wenn es sich um ein kleines Zeichen handelt, zeigt dies auf, dass sich auch Fussballfans nicht alles gefallen lassen. Die ganze Aktion zeigt aber vor allem sehr eindrücklich, wie die Verschärfung des Konkordats umgesetzt wird und was dies für Folgen hat. Einerseits werden mit solchem Verhalten seitens der Behörden und des Clubs keine Polizekosten gesenkt. Im Gegenteil, der Aufwand durch die individuelle Anreise der Zuschauer und Gästefans, welche sich während dem Spiel ausserhalb des Stadions aufhalten, wird für die Polizei höher. Es zeigt aber vor allem aber auch, wie Leute vorverurteilt werden und dass die Behörden nicht an einer Deeskalation interessiert sind. Dies trifft am Ende alle Matchbesucher. Vom Familienvater, über Senioren bis hin zu Kindern. Ein Spielbesuch im neutralen Sektor wird in Zukunft nicht mehr möglich sein. Anders als dies von Regierungsrat Käser immer wieder postuliert wird.
Die YB-Fans behalten sich vor, beim FCSG das Geld für die gekauften Tickets auf dem Rechtsweg zurück zu fordern.
schon fast rassistisch, scheiss St.Gallen!
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Wobei blind das falsche Wort für diesen oberpeinlichen Loserverein aus Bern ist.Grambambuli hat geschrieben:Und trotzdem steht man vor dem glorreichen FCB.![]()
Prognose: SG Ende Saison auf Platz 3, YB auf 5 oder 6.König 1893 hat geschrieben:St gallen-offensive unfähig bis zum geht nicht mehr. Wobei es dort halt auch an der Spielerqualität fehlt. Aber die Mannschaft ist ein Team das sieht man. Und der Uli freut sich mit geballter Faust über den Punkt nach drei Niederlagen. Das ist einfach eine Loser-Truppe Jahr für Jahr. Egal wer dort Trainer ist. Die haben nicht mal eine internationale Belastung und liefern einen solche Darbietung ab. Lächerlich.
Sorry, aber meiner Meinung nach wird hier wieder versucht, vor allem von den Schweizer Medien, künstlich unsere Nationalspieler gut zu reden, sobald sie einigermassen ihre Arbeit verrichten. Der Moderator kriegte jedesmal einen Anfall, wenn Von Bergen einen Ball aus dem Strafraum kickte. Schau dir mal diese vergebenen Chancen an. Ich konnte vielleicht in 1 von den 100 Torszenen eine überdurchschnittliche Leistung von Wölfli sehen. Und zwar dort, er dem Karanovic den Winkel ziemlich schnell zumacht. Ansonsten waren das Torschüsse auf Challenge-League Niveau. Vielfach wurde auch einfach der Ball auf gut glück in den Strafraum geflankt. Schrecklich.Grambambuli hat geschrieben:Yes, Tabellenführung! Wölfli mit Weltklasseleistung, hat vieles gehalten was Sommer durch stoisches Stehenbleiben als unhaltbar aussehen lassen hätte, oder Bürki mit einer Kamikaze-Attacke zu einem Penalty geführt hätte. Einmal mehr hat er seine Position als mit Abstand bester Keeper der Liga zementiert.
Grambambuli hat geschrieben:Yes, Tabellenführung! Wölfli mit Weltklasseleistung, hat vieles gehalten was Sommer durch stoisches Stehenbleiben als unhaltbar aussehen lassen hätte, oder Bürki mit einer Kamikaze-Attacke zu einem Penalty geführt hätte. Einmal mehr hat er seine Position als mit Abstand bester Keeper der Liga zementiert.
Und da gibt es immer noch leute, die behaupten, dass grambi keinen humor hat!Grambambuli hat geschrieben:Yes, Tabellenführung! Wölfli mit Weltklasseleistung, hat vieles gehalten was Sommer durch stoisches Stehenbleiben als unhaltbar aussehen lassen hätte, oder Bürki mit einer Kamikaze-Attacke zu einem Penalty geführt hätte. Einmal mehr hat er seine Position als mit Abstand bester Keeper der Liga zementiert.
Ironie purGrambambuli hat geschrieben:Yes, Tabellenführung! Wölfli mit Weltklasseleistung, hat vieles gehalten was Sommer durch stoisches Stehenbleiben als unhaltbar aussehen lassen hätte, oder Bürki mit einer Kamikaze-Attacke zu einem Penalty geführt hätte. Einmal mehr hat er seine Position als mit Abstand bester Keeper der Liga zementiert.
stacheldraht hat geschrieben:St. Gallen setzt das KANNkonkordat um.
schon fast rassistisch, scheiss St.Gallen!
mach mol quelleahgobstacheldraht hat geschrieben:St. Gallen setzt das KANNkonkordat um.
Beim heutigen Spiel FCSG-YB haben etliche YB-Fans auf legalem Weg Tickets für den Nebensektor gekauft. Dies Aufgrund der Erfahrungen der letzten Gastspiele in St. Gallen. Die unverhältnismässigen Kontrollen beim Eingang, wo unter anderem unbescholtene Leute von Privatpersonen im Intimbereich kontrolliert wurden, dürfen nicht länger toleriert werden. Bereits auf dem Weg vom Bahnhof zum Stadion wurden die Fans mit grossem Polizeiaufgebot begleitet und wie Tiere durch enge, vergitterte Schleusen getrieben. Dieser durch die Polizei auf Eskalation ausgelegten Provokation wollten die YB-Fans heute aus dem Weg gehen.
Der FSCG hat den YB-Fans trotz gültigem Ticket und absolut ruhigem Verhalten der Fans den Eintritt in den Nebensektor verwehrt. Egal ob Jung oder Alt, Mann oder Frau, alle Personen mit Berner Dialekt wurden vom FCSG abgewiesen.
Rund 200 Berner haben deshalb darauf verzichtet, das Spiel im Stadion zu verfolgen und haben vor dem Stadion völlig ruhig zwei Stunden auf die Abfahrt des Extrazuges gewartet. Auch wenn es sich um ein kleines Zeichen handelt, zeigt dies auf, dass sich auch Fussballfans nicht alles gefallen lassen. Die ganze Aktion zeigt aber vor allem sehr eindrücklich, wie die Verschärfung des Konkordats umgesetzt wird und was dies für Folgen hat. Einerseits werden mit solchem Verhalten seitens der Behörden und des Clubs keine Polizekosten gesenkt. Im Gegenteil, der Aufwand durch die individuelle Anreise der Zuschauer und Gästefans, welche sich während dem Spiel ausserhalb des Stadions aufhalten, wird für die Polizei höher. Es zeigt aber vor allem aber auch, wie Leute vorverurteilt werden und dass die Behörden nicht an einer Deeskalation interessiert sind. Dies trifft am Ende alle Matchbesucher. Vom Familienvater, über Senioren bis hin zu Kindern. Ein Spielbesuch im neutralen Sektor wird in Zukunft nicht mehr möglich sein. Anders als dies von Regierungsrat Käser immer wieder postuliert wird.
Die YB-Fans behalten sich vor, beim FCSG das Geld für die gekauften Tickets auf dem Rechtsweg zurück zu fordern.
schon fast rassistisch, scheiss St.Gallen!
http://www.ostkurve.be/?p=2880cantona hat geschrieben:mach mol quelleahgob
http://www.1898.ch/forum/showentry.php?sNo=950792cantona hat geschrieben:mach mol quelleahgob