Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Der Widerstand bricht nicht ab: Mindestens zwei Einsprachen gegen die Teilauflage des Stadion-Gestaltungsplans
Wegen Anpassungen am Gestaltungsplan fürs neue Stadion im Aarauer Torfeld Süd musste das Dokument nochmals öffentlich aufgelegt werden.
Aargauerzeitung
«Neues» aus Aarau. Die werden in 100 Jahren nicht in einem neuen Stadion spielen.
Wegen Anpassungen am Gestaltungsplan fürs neue Stadion im Aarauer Torfeld Süd musste das Dokument nochmals öffentlich aufgelegt werden.
Aargauerzeitung
«Neues» aus Aarau. Die werden in 100 Jahren nicht in einem neuen Stadion spielen.
Saisonkarten-Ticker 24/25
Google Sheets
Google Sheets
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Und wenn das in 5 Jahren durch ist, findet man in der Nähe eine seltene Vogelart und das Stadion in neuer Form ist gestorben.ferran hat geschrieben: 28.08.2024, 14:24 Der Widerstand bricht nicht ab: Mindestens zwei Einsprachen gegen die Teilauflage des Stadion-Gestaltungsplans
Wegen Anpassungen am Gestaltungsplan fürs neue Stadion im Aarauer Torfeld Süd musste das Dokument nochmals öffentlich aufgelegt werden.
Aargauerzeitung
«Neues» aus Aarau. Die werden in 100 Jahren nicht in einem neuen Stadion spielen.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Brügglifäld ole!
das ganze theater isch absurd aber mi stört das NULL, ich gang gärn ab und zue mit mim aarau kolleg an spiel im brüggli und schätz das stadion meh als vieli modärni neubaute. jedes mol e gueti zit dört!
i nimm das lieber als e wietere 0815 (kunschtrase) bau a la xamax oder thun oder schaffhuuse, oder oder
das ganze theater isch absurd aber mi stört das NULL, ich gang gärn ab und zue mit mim aarau kolleg an spiel im brüggli und schätz das stadion meh als vieli modärni neubaute. jedes mol e gueti zit dört!
i nimm das lieber als e wietere 0815 (kunschtrase) bau a la xamax oder thun oder schaffhuuse, oder oder
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1795
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Es bräuchte eine Art Unesco, die von Groundhoppern geleitet wird, um dann Bijous wie eben das Brügglifeld oder den alten Hardturm rechtzeitig vor dem Abbruch zu schützen und gleichzeitig sanfte Renovationen, die die Seele der Stadien erhalten, zu fördern.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Re:
Das nennt man "Perlen aus dem Archiv"4058_sqln hat geschrieben: 27.08.2024, 23:00Wenn man diesen Beitrag von vor 19 Jahren ansieht, muss man schon ein wenig schmunzelnPyramus hat geschrieben: 06.03.2005, 15:13 in schaffhausen und thun dürfte es wohl auch vom sportlichen erfolg abhängig sein. sollte die beiden bald wieder absteigen (und dafür endlich wieder sion und luzern hochkommen), dürfte sich dort die stadionfrage auch erledigt haben...
@mahatma: warum für den letzigrund so optimistisch und den hardturm so pessimistisch? bei der credit suisse kann man sich natürlich tatsächlich nie sicher sein, ob sie das teil nun bauen oder nicht, aber die politischen/rechtlichen hürden für den hardturm sind im vergleich zum letzigrund doch viel viel geringer..
verhindern kann den bau nur noch die cs selber.

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1439
- Registriert: 10.05.2008, 09:45
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Einfach nur wow, sollte Sion wirklich das Stadion bauen.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 58717.html
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 58717.html
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Das isch jetzt au nüt neus odr?St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.09.2024, 06:26 Einfach nur wow, sollte Sion wirklich das Stadion bauen.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 58717.html
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.09.2024, 06:26 Einfach nur wow, sollte Sion wirklich das Stadion bauen.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 58717.html
und hinter em ainte goal aifach kaini fans?!
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 569
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Die Schützenwiese soll etappenweise umgebaut werden. Zunächst die beiden Tribünen hinter dem Tor, anschliessend die Haupttribüne.
Anscheinend sollen die beiden Kurven analog der Gegentribüne gestaltet und gebaut werden. Einerseits schade, da geht dann wohl viel Charme verloren, andererseits natürlich top, dass es ein "Flickwerk" gibt.
Für die Haupttribüne wird ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben.
https://www.landbote.ch/fussballstadion-in-winterthur-stadt-plant-umbau-der-schuetzenwiese-770867117328
Anscheinend sollen die beiden Kurven analog der Gegentribüne gestaltet und gebaut werden. Einerseits schade, da geht dann wohl viel Charme verloren, andererseits natürlich top, dass es ein "Flickwerk" gibt.


https://www.landbote.ch/fussballstadion-in-winterthur-stadt-plant-umbau-der-schuetzenwiese-770867117328


- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Union Berlin renoviert sein Stadion und will es auf 32.000 Steh- und 8.000 Sitzplätze erweitern.
Damit hätte die Alte Försterei von allen Vereinen in Europas Top-Ligen die meisten Stehplätze überhaupt. Ein kleiner Teil der Tribüne würde sitzen, während der gesamte Rest steht. Wahnsinn!

Damit hätte die Alte Försterei von allen Vereinen in Europas Top-Ligen die meisten Stehplätze überhaupt. Ein kleiner Teil der Tribüne würde sitzen, während der gesamte Rest steht. Wahnsinn!

- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
FC Winterthur
Breaking News: Das Winterthurer Stadtparlament hat den Projektierungskredit über 3,5 Mio. Fr. für einen weiteren Teilausbau der altehrwürdigen Schützenwiese mit 53:1 Stimmen mehr als deutlich angenommen. DANKE! Das Projekt, das zwei neue Stirntribünen vorsieht, kann nun von der Stadt als Stadionbesitzerin zügig ausgearbeitet werden. Voraussichtlich im Herbst 2025 wird das Volk über den Ausführungskredit abstimmen, gebaut werden soll von 2027 bis 2029.
Breaking News: Das Winterthurer Stadtparlament hat den Projektierungskredit über 3,5 Mio. Fr. für einen weiteren Teilausbau der altehrwürdigen Schützenwiese mit 53:1 Stimmen mehr als deutlich angenommen. DANKE! Das Projekt, das zwei neue Stirntribünen vorsieht, kann nun von der Stadt als Stadionbesitzerin zügig ausgearbeitet werden. Voraussichtlich im Herbst 2025 wird das Volk über den Ausführungskredit abstimmen, gebaut werden soll von 2027 bis 2029.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
sehr geil.Schambbediss hat geschrieben: 11.11.2024, 19:02 FC Winterthur
Breaking News: Das Winterthurer Stadtparlament hat den Projektierungskredit über 3,5 Mio. Fr. für einen weiteren Teilausbau der altehrwürdigen Schützenwiese mit 53:1 Stimmen mehr als deutlich angenommen. DANKE! Das Projekt, das zwei neue Stirntribünen vorsieht, kann nun von der Stadt als Stadionbesitzerin zügig ausgearbeitet werden. Voraussichtlich im Herbst 2025 wird das Volk über den Ausführungskredit abstimmen, gebaut werden soll von 2027 bis 2029.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6490
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Zuschauer hat geschrieben: 11.11.2024, 22:26sehr geil.Schambbediss hat geschrieben: 11.11.2024, 19:02 FC Winterthur
Breaking News: Das Winterthurer Stadtparlament hat den Projektierungskredit über 3,5 Mio. Fr. für einen weiteren Teilausbau der altehrwürdigen Schützenwiese mit 53:1 Stimmen mehr als deutlich angenommen. DANKE! Das Projekt, das zwei neue Stirntribünen vorsieht, kann nun von der Stadt als Stadionbesitzerin zügig ausgearbeitet werden. Voraussichtlich im Herbst 2025 wird das Volk über den Ausführungskredit abstimmen, gebaut werden soll von 2027 bis 2029.
Weiss nicht.
Natürlich wird es für die Region gut sein, wenn da in die Infrastruktur investiert wird. Aber wenn da 4 Tribünenelemente stehen am Schluss, dann hat die Schützenwiese ihren Charme auch verloren. Spiele in Winterthur sind doch gerade deswegen geil, ein altes verträumtes Stadion mit bisschen moderne (neue Gegentribüne).
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 569
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Die Schützenwiese erinnert mich jedes Mal an die alte Allmend und löst somit natürlich Nostalgieschübe bei mir aus. Angesichts der durchaus tollen Cateringangebote, den Bars und dem generellen Vibe im und ums Stadion glaube ich aber, dass man auch nach dem Bau von zwei neuen Stehrampen hinter den Toren ein gutes, nicht steriles Fussballerlebnis kreieren wird in Winti. Wichtig ist einfach, dass sie an diesen Angeboten und ihren Grundhaltungen festhalten.


Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
da bin ich vollkommen mit dir einig. mich stört ja nur schon die gegentribüne, die dem stadion einiges an charme genommen hat. aber on the long run werden auch die letzten tradi-stadien den modernen bedürfnissen zum opfer fallen. drum soll aarau möglichst bald mal aufsteigen - auch das brügglifeld wird einer lässigen multifunktionalen shopping arena zum opfer fallen.stacheldraht hat geschrieben: 11.11.2024, 22:34Zuschauer hat geschrieben: 11.11.2024, 22:26sehr geil.Schambbediss hat geschrieben: 11.11.2024, 19:02 FC Winterthur
Breaking News: Das Winterthurer Stadtparlament hat den Projektierungskredit über 3,5 Mio. Fr. für einen weiteren Teilausbau der altehrwürdigen Schützenwiese mit 53:1 Stimmen mehr als deutlich angenommen. DANKE! Das Projekt, das zwei neue Stirntribünen vorsieht, kann nun von der Stadt als Stadionbesitzerin zügig ausgearbeitet werden. Voraussichtlich im Herbst 2025 wird das Volk über den Ausführungskredit abstimmen, gebaut werden soll von 2027 bis 2029.
Weiss nicht.
Natürlich wird es für die Region gut sein, wenn da in die Infrastruktur investiert wird. Aber wenn da 4 Tribünenelemente stehen am Schluss, dann hat die Schützenwiese ihren Charme auch verloren. Spiele in Winterthur sind doch gerade deswegen geil, ein altes verträumtes Stadion mit bisschen moderne (neue Gegentribüne).
aber winti ist ne coole stadt mit einem sympathischen club. wenn sie jetzt noch zwei stirnseitetribünen hinstellen verändert es den charakter der schützi, aber hilft auf jeden fall, dass der club weiterhin in der nati a spielen kann. zudem wirds künftig weniger ticketstress geben... winti hat mehr als 8400 oder zumindest wie bei uns beim letzten mal 8700 verdient.
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1795
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Zuschauer hat geschrieben: 12.11.2024, 14:24da bin ich vollkommen mit dir einig. mich stört ja nur schon die gegentribüne, die dem stadion einiges an charme genommen hat. aber on the long run werden auch die letzten tradi-stadien den modernen bedürfnissen zum opfer fallen. drum soll aarau möglichst bald mal aufsteigen - auch das brügglifeld wird einer lässigen multifunktionalen shopping arena zum opfer fallen.stacheldraht hat geschrieben: 11.11.2024, 22:34
Weiss nicht.
Natürlich wird es für die Region gut sein, wenn da in die Infrastruktur investiert wird. Aber wenn da 4 Tribünenelemente stehen am Schluss, dann hat die Schützenwiese ihren Charme auch verloren. Spiele in Winterthur sind doch gerade deswegen geil, ein altes verträumtes Stadion mit bisschen moderne (neue Gegentribüne).
aber winti ist ne coole stadt mit einem sympathischen club. wenn sie jetzt noch zwei stirnseitetribünen hinstellen verändert es den charakter der schützi, aber hilft auf jeden fall, dass der club weiterhin in der nati a spielen kann. zudem wirds künftig weniger ticketstress geben... winti hat mehr als 8400 oder zumindest wie bei uns beim letzten mal 8700 verdient.
könnten sich doch ein Vorbild an Union nehmen und bis auf die Haupttribüne ein modernes Stehplatzstadion bauen...
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Willst du lieber solche SoFi-Stadium, welche einmal in der Woche für Sport genutzt werden, mitten in der Stadt an Prime-Locations haben? Nein danke.Zuschauer hat geschrieben: 12.11.2024, 14:24 ... aber on the long run werden auch die letzten tradi-stadien den modernen bedürfnissen zum opfer fallen. drum soll aarau möglichst bald mal aufsteigen - auch das brügglifeld wird einer lässigen multifunktionalen shopping arena zum opfer fallen....
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Sean Lionn hat geschrieben: 12.11.2024, 14:29Zuschauer hat geschrieben: 12.11.2024, 14:24da bin ich vollkommen mit dir einig. mich stört ja nur schon die gegentribüne, die dem stadion einiges an charme genommen hat. aber on the long run werden auch die letzten tradi-stadien den modernen bedürfnissen zum opfer fallen. drum soll aarau möglichst bald mal aufsteigen - auch das brügglifeld wird einer lässigen multifunktionalen shopping arena zum opfer fallen.stacheldraht hat geschrieben: 11.11.2024, 22:34
Weiss nicht.
Natürlich wird es für die Region gut sein, wenn da in die Infrastruktur investiert wird. Aber wenn da 4 Tribünenelemente stehen am Schluss, dann hat die Schützenwiese ihren Charme auch verloren. Spiele in Winterthur sind doch gerade deswegen geil, ein altes verträumtes Stadion mit bisschen moderne (neue Gegentribüne).
aber winti ist ne coole stadt mit einem sympathischen club. wenn sie jetzt noch zwei stirnseitetribünen hinstellen verändert es den charakter der schützi, aber hilft auf jeden fall, dass der club weiterhin in der nati a spielen kann. zudem wirds künftig weniger ticketstress geben... winti hat mehr als 8400 oder zumindest wie bei uns beim letzten mal 8700 verdient.
könnten sich doch ein Vorbild an Union nehmen und bis auf die Haupttribüne ein modernes Stehplatzstadion bauen...
wie ich sie dafür feiern würde...
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
BaslerBasilisk hat geschrieben: 12.11.2024, 14:34Willst du lieber solche SoFi-Stadium, welche einmal in der Woche für Sport genutzt werden, mitten in der Stadt an Prime-Locations haben? Nein danke.Zuschauer hat geschrieben: 12.11.2024, 14:24 ... aber on the long run werden auch die letzten tradi-stadien den modernen bedürfnissen zum opfer fallen. drum soll aarau möglichst bald mal aufsteigen - auch das brügglifeld wird einer lässigen multifunktionalen shopping arena zum opfer fallen....
lies meinen post noch einmal in ruhe durch...
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Zuschauer hat geschrieben: 12.11.2024, 14:56Sean Lionn hat geschrieben: 12.11.2024, 14:29Zuschauer hat geschrieben: 12.11.2024, 14:24
da bin ich vollkommen mit dir einig. mich stört ja nur schon die gegentribüne, die dem stadion einiges an charme genommen hat. aber on the long run werden auch die letzten tradi-stadien den modernen bedürfnissen zum opfer fallen. drum soll aarau möglichst bald mal aufsteigen - auch das brügglifeld wird einer lässigen multifunktionalen shopping arena zum opfer fallen.
aber winti ist ne coole stadt mit einem sympathischen club. wenn sie jetzt noch zwei stirnseitetribünen hinstellen verändert es den charakter der schützi, aber hilft auf jeden fall, dass der club weiterhin in der nati a spielen kann. zudem wirds künftig weniger ticketstress geben... winti hat mehr als 8400 oder zumindest wie bei uns beim letzten mal 8700 verdient.
könnten sich doch ein Vorbild an Union nehmen und bis auf die Haupttribüne ein modernes Stehplatzstadion bauen...
wie ich sie dafür feiern würde...
Mit den beiden „Stirn-Tribünen“ die gem. Homepage Stehplätze wären, wäre es ja genau das! (Zirka 3/4 Stehplätze) Schon die im 2015 fertig gestellte Stehplatz-Gegentribüne finde ich etwas vom geilsten, was es in der Schweiz gibt. Durch den etappenweisen Ausbau wird am Schluss nicht alles wie geleckt und aus einem Guss erscheinen. Ich freue mich schon jetzt auf die Auswärtsspiele im neuen Gästesektor und bin gespannt wie laut die Heimkurve unter dem Dach hervor dröhnt…
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Ganz ehrlich, wollt ihr diese Art der Fussballromantik, dann geht doch bitte Amateur Fussball schauen. Dort gibt es genug dieser Stadien.
Wenn ich ins Stadion gehe, dann möchte ich primär das Spiel sehen. Und in vielen dieser "romantischen" Stadien ist die Sicht aus dem Gästesektor einfach beschissen, vor allem weil die moderne Sicherheitsinfrastruktur mit hohem Zaun ja trotzdem vorhanden ist, so viel zur Romantik... Statt sich mit hunderten Leuten 3- 4 Blockreihen zu teilen nehme ich tausendmal lieber eine moderne Tribüne, wo die Abstufung uns somit auch die Sicht aufs Feld viel besser ist.
Es gibt genug modernen Schnickschnack, den man bekämpfen kann, z. B. dass mittlerweile gefühlt jede Ballaktion im Joggeli mit Jingle und Ansage gesponsert wird. Als nächstes ist dann wohl der Abstoss dran.
Wenn ich ins Stadion gehe, dann möchte ich primär das Spiel sehen. Und in vielen dieser "romantischen" Stadien ist die Sicht aus dem Gästesektor einfach beschissen, vor allem weil die moderne Sicherheitsinfrastruktur mit hohem Zaun ja trotzdem vorhanden ist, so viel zur Romantik... Statt sich mit hunderten Leuten 3- 4 Blockreihen zu teilen nehme ich tausendmal lieber eine moderne Tribüne, wo die Abstufung uns somit auch die Sicht aufs Feld viel besser ist.
Es gibt genug modernen Schnickschnack, den man bekämpfen kann, z. B. dass mittlerweile gefühlt jede Ballaktion im Joggeli mit Jingle und Ansage gesponsert wird. Als nächstes ist dann wohl der Abstoss dran.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Konter hat geschrieben: 13.11.2024, 08:19 Ganz ehrlich, wollt ihr diese Art der Fussballromantik, dann geht doch bitte Amateur Fussball schauen. Dort gibt es genug dieser Stadien.
Wenn ich ins Stadion gehe, dann möchte ich primär das Spiel sehen. Und in vielen dieser "romantischen" Stadien ist die Sicht aus dem Gästesektor einfach beschissen, vor allem weil die moderne Sicherheitsinfrastruktur mit hohem Zaun ja trotzdem vorhanden ist, so viel zur Romantik... Statt sich mit hunderten Leuten 3- 4 Blockreihen zu teilen nehme ich tausendmal lieber eine moderne Tribüne, wo die Abstufung uns somit auch die Sicht aufs Feld viel besser ist.
Es gibt genug modernen Schnickschnack, den man bekämpfen kann, z. B. dass mittlerweile gefühlt jede Ballaktion im Joggeli mit Jingle und Ansage gesponsert wird. Als nächstes ist dann wohl der Abstoss dran.
so hat jeder seine eigenen präferenzen. ich möchte per se auch nicht auf die neuen stadien verzichten, da einfach notwendig. umso mehr freue ich mich aber, wenn es noch ein paar alte juwele hat. und von wegen sicht: die ist auch im modernen letzi scheisse... zudem lieber brügglifeld auf rasen als stockhorn et al. auf plastik. aber wie gesagt: jeder hat so seine präferenzen.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Zuschauer hat geschrieben: 13.11.2024, 18:20Konter hat geschrieben: 13.11.2024, 08:19 Ganz ehrlich, wollt ihr diese Art der Fussballromantik, dann geht doch bitte Amateur Fussball schauen. Dort gibt es genug dieser Stadien.
Wenn ich ins Stadion gehe, dann möchte ich primär das Spiel sehen. Und in vielen dieser "romantischen" Stadien ist die Sicht aus dem Gästesektor einfach beschissen, vor allem weil die moderne Sicherheitsinfrastruktur mit hohem Zaun ja trotzdem vorhanden ist, so viel zur Romantik... Statt sich mit hunderten Leuten 3- 4 Blockreihen zu teilen nehme ich tausendmal lieber eine moderne Tribüne, wo die Abstufung uns somit auch die Sicht aufs Feld viel besser ist.
Es gibt genug modernen Schnickschnack, den man bekämpfen kann, z. B. dass mittlerweile gefühlt jede Ballaktion im Joggeli mit Jingle und Ansage gesponsert wird. Als nächstes ist dann wohl der Abstoss dran.
so hat jeder seine eigenen präferenzen. ich möchte per se auch nicht auf die neuen stadien verzichten, da einfach notwendig. umso mehr freue ich mich aber, wenn es noch ein paar alte juwele hat. und von wegen sicht: die ist auch im modernen letzi scheisse... zudem lieber brügglifeld auf rasen als stockhorn et al. auf plastik. aber wie gesagt: jeder hat so seine präferenzen.
Ja natürlich, nicht jedes moderne Stadion ist geil und die Diskussion mit dem Plastik ist ja dann noch einmal ein anderes Thema. Mir geht es einfach darum, dass ich lieber auswärts in Stadien, wie Luzern, Thun, Lausanne, Xamax etc. bin (ich spreche hier übrigens nur vom Stadion und nicht die allgemeine Situation für Auswärtsfans inkl.Bullen uns so), die zwar alle mehr oder weniger seelenlose Copy-Pastes sind, als in den Stadien, die zwar mehr Charme und Charakter haben, dafür aber die Sicht aus dem Gästesektor eher beschissen ist.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Völlig einverstanden. Ich kann diesem Aarau-, Thun-(früher) & Lausanne-Stadien gar nichts abhaben, auch Winterthur finde ich in erster Linie wegen der Nostalgie und der Gegengerade geil, würde mich aber sehr über den Ausbau wie geplant freuen.
Aktuelles Beispiel letzte Woche Yverdon: Was für ein Kackstadion mit diesem Gästesektor. Das ist im Cup als Ausnahme ok, aber nicht in der NLA.
Ich finde es umso wichtiger, dass nicht jedes neue Stadion nicht einfach aussieht wie Thun oder Lausanne, sondern auch noch etwas spezielles hat (Xamax, Winterthur, hoffentlich dann neu auch Lugano - Luzern mag ich nicht so sehr aber es hat zumindest architektonisch etwas)
Aktuelles Beispiel letzte Woche Yverdon: Was für ein Kackstadion mit diesem Gästesektor. Das ist im Cup als Ausnahme ok, aber nicht in der NLA.
Ich finde es umso wichtiger, dass nicht jedes neue Stadion nicht einfach aussieht wie Thun oder Lausanne, sondern auch noch etwas spezielles hat (Xamax, Winterthur, hoffentlich dann neu auch Lugano - Luzern mag ich nicht so sehr aber es hat zumindest architektonisch etwas)
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
die güllis hätten beim neuen stadion den tribünenbogen der haupttribüne des espenmoos irgendwie einbauen können aber nein... lieber 0815
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 386
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Schambbediss hat geschrieben: 14.11.2024, 17:48 die güllis hätten beim neuen stadion den tribünenbogen der haupttribüne des espenmoos irgendwie einbauen können aber nein... lieber 0815
Ich kann mir in aller Fantasie nicht vorstellen wie man das hätte realisieren wollen.
Die Bogentribüne des Espenmoos ist genau ein Beispiel für den Charme der alten Stadien. Kultig gerade deswegen, weil man das heute aus guten Gründen nicht mehr so bauen würde. Das ist (sie steht ja noch) die Platz-ineffizienteste Tribüne die je irgendwo auf einem Schweizer Fussballplatz stand. Zumindest bis CC in Sion sein Projekt mit der monströsen Bühne realisiert.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
ExtraMuros hat geschrieben: 14.11.2024, 21:51Schambbediss hat geschrieben: 14.11.2024, 17:48 die güllis hätten beim neuen stadion den tribünenbogen der haupttribüne des espenmoos irgendwie einbauen können aber nein... lieber 0815
Ich kann mir in aller Fantasie nicht vorstellen wie man das hätte realisieren wollen.
Die Bogentribüne des Espenmoos ist genau ein Beispiel für den Charme der alten Stadien. Kultig gerade deswegen, weil man das heute aus guten Gründen nicht mehr so bauen würde. Das ist (sie steht ja noch) die Platz-ineffizienteste Tribüne die je irgendwo auf einem Schweizer Fussballplatz stand. Zumindest bis CC in Sion sein Projekt mit der monströsen Bühne realisiert.
man hätte beim neuen stadion bei der haupttribüne das doch so bauen können von der form
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 386
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Schambbediss hat geschrieben: 14.11.2024, 21:57ExtraMuros hat geschrieben: 14.11.2024, 21:51Schambbediss hat geschrieben: 14.11.2024, 17:48 die güllis hätten beim neuen stadion den tribünenbogen der haupttribüne des espenmoos irgendwie einbauen können aber nein... lieber 0815
Ich kann mir in aller Fantasie nicht vorstellen wie man das hätte realisieren wollen.
Die Bogentribüne des Espenmoos ist genau ein Beispiel für den Charme der alten Stadien. Kultig gerade deswegen, weil man das heute aus guten Gründen nicht mehr so bauen würde. Das ist (sie steht ja noch) die Platz-ineffizienteste Tribüne die je irgendwo auf einem Schweizer Fussballplatz stand. Zumindest bis CC in Sion sein Projekt mit der monströsen Bühne realisiert.
man hätte beim neuen stadion bei der haupttribüne das doch so bauen können von der form
Nein der Bogen der Espenmoos-Tribüne geht links und rechts bis an den Boden runter.
Wenn man das so baut, gibt es links und rechts der Haupttribüne keine Ecksektoren; das Stadion wäre an mindestens zwei Ecken offen. Damit verschenkt man (eine Menge!) Kapazität und für die Aktustik ist es auch scheisse. Hat schon einen Grund warum man heute nach Möglichkeit diese geschlossenen Schüsseln baut.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1152
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Master hat geschrieben: 14.11.2024, 17:11 Völlig einverstanden. Ich kann diesem Aarau-, Thun-(früher) & Lausanne-Stadien gar nichts abhaben, auch Winterthur finde ich in erster Linie wegen der Nostalgie und der Gegengerade geil, würde mich aber sehr über den Ausbau wie geplant freuen.
Aktuelles Beispiel letzte Woche Yverdon: Was für ein Kackstadion mit diesem Gästesektor. Das ist im Cup als Ausnahme ok, aber nicht in der NLA.
Ich finde es umso wichtiger, dass nicht jedes neue Stadion nicht einfach aussieht wie Thun oder Lausanne, sondern auch noch etwas spezielles hat (Xamax, Winterthur, hoffentlich dann neu auch Lugano - Luzern mag ich nicht so sehr aber es hat zumindest architektonisch etwas)
Ich bin fast an jedem Spiel dabei aber letzten Samstag habe ich, zumindest seit man nach Corona wieder auswärts fahren kann, mir das erste Mal ernsthaft überlegt, da nächstes Mal nicht mehr hinzufahren. Das war wirklich eine Frechheit, dafür überhaupt noch Eintritt zu verlangen. Man sieht wenig bis nichts, die Toitois überlaufen schon vor Anpfiff und man steht 30min in einer 6-7m langen Schlange für ein paar Bier an.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Der FC Schaffhausen ist hoch verschuldet. Der Grund: Das eigene Stadion!
https://www.blick.ch/sport/fussball/cup ... 77674.html
https://www.blick.ch/sport/fussball/cup ... 77674.html