Latteknaller hat geschrieben: 15.08.2021, 16:52
il_mister hat geschrieben: 15.08.2021, 15:14
in diesem Fall ist es nicht aus der Luft gegriffen. Ich glaube nicht, dass ein Verein bereit ist eine Summe von 15-20 Mio für Cabral auf den Tisch zu legen. Vor allem nicht zu Corona Zeiten. Wir befinden uns in der Schweiz, Cabral spielt kaum international bzw. nur Conference Leauge. Das hier aufgeführte Argument, dass Spieler wie Daka oder Mwepu von Salzburg 20-25 Mio Euro generiert haben, zieht nicht wirklich, da sich beide international in der Champions League und Europa League presentiert haben und da gezeigt haben, was sie können.
das ist zwar schon richtig, aber der fcb hat - wenn ich die zahlen richtig im kopf habe - bei cabral 4mio für die hälfte der transferrechte bezahlt. wenn man ihn also für 8 mio gehen lässt hat man keinen rappen verdient. warum sollte der fcb so etwas tun? und für 5 mio schon mal gar nicht. also mindestens achtstellig sollte der betrag schon sein.
Irgendwo meinte ich gelesen zu haben, dass man bei Cabral 70% der Rechte erhalten habe. Das würde schon auch einen Unterschied machen, ob 50 oder 70, jedoch interessiert es einen abnehmenden Verein überhaupt nicht, ob und wieviel der fcb ein Gewinn erzielt. Wie gesagt, ohne Champions League und Europa League, kann man in der Regel keine grossen Transfer Erlöse erzielen, vor allem nicht zu Corona Zeiten.
Es ist doch logisch, dass der Verein gegen aussen grosszügig kommuniziert und von 12- 16 Mio redet. Die Realität sieht jedoch anders aus, dass wissen auch die Verantwortlichen beim fcb. Es ist schon klar, falls es einen englischen Verein gibt, der verzweifelt nach einem Stürmer sucht, könnte es schon auch um die 15 Mio geben für Cabral. Das ist wohl eher unwahrscheinlich.
Die Frage ist auch wie dringend der fcb Geld braucht. Daher auch zu der Frage warum sollte der fcb Cabral für eine "niedrige" Summe abgeben, die Antwort einfach wäre: Weil vielleicht dringend Geld gebraucht wird. Aber von aussen ist das schwierig zu beeurteilen. Wir werden sehen.