Transfergerüchte Saison 24/25

Diskussionen rund um den FCB.
wilson
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 08.08.2023, 09:39

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von wilson »

tomaso hat geschrieben: 31.07.2024, 09:43
tiimnoah hat geschrieben: 31.07.2024, 09:25
imoht_1893 hat geschrieben: 31.07.2024, 08:52


Davon gestrichen können meiner Meinung nach Cognat (Was will der bei uns?), Mathew (FCZ), Ondua (Siehe Cognat). 

Ob Macek und Grigic lust haben von Lugano zu uns zu wechseln steht auch in den Sternen. Ich denke eher noch Grgic als Macek, da Schweizer. Ndenge sehe ich jedoch nicht unbedingt als Fabi Ersatz und weiss nicht, ob er wirklich eine grosse Verstärkung wäre. 

Somit bleiben übrig: 
- Bernede
- Ndenge
- Toma
- Morandi
- Grgic

Und schlussendlich ist keiner der aufgezählten Spieler besser als Frei...! Wenn dass stimmt, was Tomaso uns schreibt, ärgere ich mich einfach nur noch mehr über den Verein. Das Problem des Misserfolgs in den letzten Jahren sind/waren nicht Tauli, Frei und Lang, sondern ganz andere Opponenten.


Ich versehe dich.
Aber es geht leider nicht in erster Linie um verdiente Spieler, sondern um verbesserte Qualität des Kaders. Und dieser Spieler wär eine Verstärkung..
Zu dem Frei und Xhaka und Hitz die best dotierten Verträge haben.
Und bei zweien stimmt das
"Preis- Leistungsverhältnis" schon nicht mehr.

was für Mittelfeldspieler aus der Liga wären deiner Meinung nach denn bei uns eine Verstärkung? (welcher auch ein Transfer finanziell möglich und als Spielersicht ein Schritt vorwärts ist). Der Spieler müsste ja nicht nur im Vergleich zu Xhaka und Frei eine Verstärkung sein, sondern auch zu den übrigen welche einen Kontrahenten mehr bekommen (Leroy, Avdullahu, Sigua, Kade, Traore, Soticek, Kololli, Gauto, Beney...)

whiteRabbit
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 01.11.2023, 09:12

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von whiteRabbit »

Kann bitte jemand diesen Artikel leaken https://www.bazonline.ch/krise-beim-fc- ... 1010723870

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1617
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von tomaso »

imoht_1893 hat geschrieben: 31.07.2024, 09:53
tomaso hat geschrieben: 31.07.2024, 09:43
tiimnoah hat geschrieben: 31.07.2024, 09:25

Und schlussendlich ist keiner der aufgezählten Spieler besser als Frei...! Wenn dass stimmt, was Tomaso uns schreibt, ärgere ich mich einfach nur noch mehr über den Verein. Das Problem des Misserfolgs in den letzten Jahren sind/waren nicht Tauli, Frei und Lang, sondern ganz andere Opponenten.


Ich versehe dich.
Aber es geht leider nicht in erster Linie um verdiente Spieler, sondern um verbesserte Qualität des Kaders. Und dieser Spieler wär eine Verstärkung..
Zu dem Frei und Xhaka und Hitz die best dotierten Verträge haben.
Und bei zweien stimmt das
"Preis- Leistungsverhältnis" schon nicht mehr.

+1 Frei und Xhaka sind das Geld schon länger nicht mehr wert. Vorallem Xhaka. Für mich persönlich auch Hitz. Aber für 2 von den 3 ist es sowieso die letzte Saison beim FCB. 

Tomaso, kannst du uns sagen ob der Name des Spielers bereits in einem Beitrag erwähnt wurde oder nicht? Ist der Spieler den auch interessiert am FCB und finden aktuell Gespräche statt? Wir benötigen einen solchen Spieler lieber heute statt morgen. 

Wir brauchen einen Spieler der sofort ohne aklimatiesierung performen wird/ kann...
Es laufen Gespräche.

schnider93
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: 07.07.2022, 13:18

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von schnider93 »

whiteRabbit hat geschrieben: 31.07.2024, 10:04 Kann bitte jemand diesen Artikel leaken https://www.bazonline.ch/krise-beim-fc- ... 1010723870

Besonders viele Interviews hat Daniel Stucki bisher noch nicht gegeben. Aber ein bisschen hat man über den neuen Sportdirektor des FC Basel dann doch erfahren.
Stucki ist zum Beispiel immer telefonisch erreichbar, was schon mal keine schlechte Voraussetzung ist für seinen Job. Wenn er aber am Abend die Kinder ins Bett bringt, dann müssen es die Agenten gar nicht erst versuchen, dann hat er nämlich Besseres zu tun, hat er dem «Blick» erzählt.
 
Das Handwerk für seinen Posten hat er auf dem Campus erlernt, wo die Dimensionen zwar ganz andere sind, als wenn man plötzlich dem FC Chelsea gegenübersitzt und diesem 14 Millionen Franken für einen Spieler wie Renato Veiga aus der Tasche zieht. Aber die Mechanismen seien durchaus ähnlich.
Und dann ist da noch die Geschichte mit der Weste. Früher, zu seiner Zeit bei der Basler Polizei, habe Stucki durchaus auch mal «17 oder 18 Stunden am Stück mit einer 30 Kilogramm schweren Körperweste» gearbeitet. Was das genau mit seinem Job als Sportdirektor zu tun hat, erschliesst sich auf den ersten Blick zwar nicht. Aber schaden kann so eine Belastungsprobe nicht.
Denn die nächsten Wochen werden für Stucki noch anstrengend genug.

Massnahmen gegen Barry und Kololli

Der FC Basel hat in dieser Spielzeit erst zwei Spiele bestritten, aber schon wieder genug Geschichten für einen ganzen Saisonrückblick gesammelt. Allein in den letzten drei Tagen konnte man im Internet – wo denn sonst? – so viele wilde Geschichten, Theorien und Gerüchte lesen, dass einem schwindelig werden muss. Aber der Reihe nach …
Vor dem Spiel gegen Lugano wurden Thierno Barry und Benjamin Kololli aus disziplinarischen Gründen aus dem Kader gestrichen. Über die Gründe gab Stucki im TV-Interview keine Auskunft und verwies bei einer BaZ-Anfrage am Montag erneut darauf: «Diese Themen wurden/werden intern behandelt und nicht weiter öffentlich kommentiert», liess er über Mediendirektor Remo Meister schriftlich ausrichten.
Aus Sicht des FCB ist es nachvollziehbar, sich in dieser Angelegenheit vorerst bedeckt zu halten, bis die genauen Sanktionen bekannt sind. Die Situation ist eine andere als im Februar, als Fabio Celestini die von ihm ausgesprochene Sanktion gegen Barry und Renato Veiga gleich selbst erklärte, nachdem beide zu spät zum Abschlusstraining erschienen waren. Dieses Mal sind jedoch auch die oberen Etagen involviert.

Es soll in dieser Woche ein Gespräch mit Stucki, Celestini und Präsident David Degen geben, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Offenbar scheinen im Fall von Kololli gravierendere Sanktionen denkbar. Aber es ist auch absehbar, dass in der Zwischenzeit ein paar abgedrehte Theorien herumgereicht werden.

 
Die harmloseste und verlässlichste Version lautet aktuell, dass am Donnerstag vor dem Saisonauftakt beim FC Lausanne-Sport sieben Spieler – darunter Barry und Kololli – so lange feiern waren, dass sich einige Fans offenbar direkt an den Sportdirektor wandten, um zu fragen, inwiefern der Ausgang bis tief in die Nacht zu einer professionellen Vorbereitung dazugehört.
Die bösen sieben sollen in der Vorwoche mit einer Geldstrafe belegt worden sein, wobei Kololli mit dem Vorgehen des Clubs nicht einverstanden gewesen sein soll. Barry erlaubte sich in der Folge noch eine Verspätung, was ihm den Platz im Kader gekostet haben dürfte.

Stucki muss die Spekulationen einfangen

Klingt wild, aber da hört es nicht auf. Genau genommen fängt es da sogar erst an. Denn wo nicht kommuniziert wird, da wird spekuliert. Und aus dem, was in der Stadt herumgetratscht wird, könnte man problemlos einen Film drehen: Das geht von Kneipen- und Trainingsschlägereien über Frauenbesuche im Teamhotel über saftige Ohrfeigen am Verhandlungstisch bis hin zur Flucht vor einer Alkoholkontrolle der Polizei.
Da spielt dann noch die Causa Fabian Frei mit hinein – wobei man auch in diesem Fall nicht sicher sein kann, was stimmt und was nicht. Es heisst, der Club habe dem Captain eine Vertragsauflösung nahegelegt. Vielleicht war es aber auch so, dass nach dem Spiel in Lausanne ein paar emotionale Worte in den Katakomben gefallen sind, die am nächsten Tag wieder vergessen waren.
Vielleicht stimmt beides. Vielleicht stimmt gar nichts. Freis Berater Gaetano Giallanza hat bei Telebasel einzig ein Gespräch im Nachgang an das Spiel in Lausanne bestätigt. Und abgesehen davon ist eigentlich nur eines klar: Es liegt nicht zuletzt im Aufgabenbereich des neuen Sportdirektors, diese Geschichten einzufangen und abzumoderieren, bevor sie sich verselbstständigen.
Daraus ergibt sich: Dies ist – ohne Frage – die grösste und heikelste Aufgabe für den Sportdirektor-Neuling Daniel Stucki.

 
Seit dem 15. Mai ist der 42-Jährige Sportdirektor der Basler. Als ehemaliger Chef des Nachwuchses ist er aufgestiegen, weil der FCB nach dem Sportchef Heiko Vogel der Meinung war, man setze künftig auf eine Sportkommission – nur um ein paar Monate später alles wieder umzuwerfen und Stucki zum Sportdirektor zu machen, der dieser Kommission nun vorsteht.
Ab dem ersten Tag hat Stucki viel Wert darauf gelegt, dass er dabei mehr ist als nur das Sprachrohr von David Degen. «Er ist Präsident und Eigentümer des Vereins. Meine Funktion ist eine ganz andere. Ich bin für den operativen sportlichen Erfolg zuständig», hat er gesagt. Und kürzlich hat Stucki nochmals betont, dass er am Verhandlungstisch sitze, nicht Degen.
Diese Abgrenzung ist wichtig. Denn grundsätzlich stehen beim FCB so ziemlich alle Mitarbeitenden im Verdacht, nur ausführenden Kräfte für Degens Ideen zu sein. Verträge mit den Sponsoren? Handelt bestimmt David Degen aus. Der neue Rasen? Hat sicher Degen in Holland bestellt. Design für die Trikots? Hat Degen gemalt. Und die Aufstellung der Mannschaft macht ja sowieso der Präsident persönlich. So klingt das dann jeweils.
Bei Stucki schwingt das Gefühl umso mehr mit, als er ja in seiner Karriere noch nie Sportdirektor war. Darum ist es wichtig, dass er sein Profil schärft und sich als eigenständige Kraft etabliert. Dass er vor der Kamera steht, wenn zwei Spieler nicht im Kader stehen. Oder dass er die Blumen überreicht, wenn ein Routinier wie Michael Lang verabschiedet wird.

Die «Nebengeräusche» rund um den FC Basel

Stucki muss bei seinem Amtsantritt klar gewesen sein, dass irgendwann die erste Krise kommt. Denn Krisen gehören bei einem Fussballclub dazu – beim FCB zuletzt ganz besonders. Aber dass die erste grosse Krise schon drei Tage vor dem Saisonstart beginnt, damit hat er wohl selbst nicht gerechnet.
Man darf jedenfalls gespannt sein, wie der Club sich in den nächsten Tagen verhalten und die Geschehnisse aufarbeiten wird. Die «Nebengeräusche», von denen Stucki am Samstag redete, könnten schnell zu einem Krach werden, der den Spielbetrieb stört. Besonders die Frage, wie der Club in Zukunft mit Captain und Rekordspieler Frei plant, birgt einiges an Sprengkraft.

Daniel Stucki erfährt gerade mit einiger Wucht, was es bedeutet, Sportdirektor des FC Basel zu sein. Doch vielleicht hilft es ihm ja tatsächlich, dass er in seiner beruflichen Vergangenheit bei der Basler Polizei schon ganz andere Krisen erlebt hat.

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1617
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von tomaso »

wilson hat geschrieben: 31.07.2024, 09:59
tomaso hat geschrieben: 31.07.2024, 09:43
tiimnoah hat geschrieben: 31.07.2024, 09:25

Und schlussendlich ist keiner der aufgezählten Spieler besser als Frei...! Wenn dass stimmt, was Tomaso uns schreibt, ärgere ich mich einfach nur noch mehr über den Verein. Das Problem des Misserfolgs in den letzten Jahren sind/waren nicht Tauli, Frei und Lang, sondern ganz andere Opponenten.


Ich versehe dich.
Aber es geht leider nicht in erster Linie um verdiente Spieler, sondern um verbesserte Qualität des Kaders. Und dieser Spieler wär eine Verstärkung..
Zu dem Frei und Xhaka und Hitz die best dotierten Verträge haben.
Und bei zweien stimmt das
"Preis- Leistungsverhältnis" schon nicht mehr.

was für Mittelfeldspieler aus der Liga wären deiner Meinung nach denn bei uns eine Verstärkung? (welcher auch ein Transfer finanziell möglich und als Spielersicht ein Schritt vorwärts ist). Der Spieler müsste ja nicht nur im Vergleich zu Xhaka und Frei eine Verstärkung sein, sondern auch zu den übrigen welche einen Kontrahenten mehr bekommen (Leroy, Avdullahu, Sigua, Kade, Traore, Soticek, Kololli, Gauto, Beney...)

Bei dem Spieler, mit dem man verhandelt, sehe ich eine Verstärkung.

whiteRabbit
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 01.11.2023, 09:12

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von whiteRabbit »

schnider93 hat geschrieben: 31.07.2024, 10:13
whiteRabbit hat geschrieben: 31.07.2024, 10:04 Kann bitte jemand diesen Artikel leaken https://www.bazonline.ch/krise-beim-fc- ... 1010723870

Besonders viele Interviews hat Daniel Stucki bisher noch nicht gegeben. Aber ein bisschen hat man über den neuen Sportdirektor des FC Basel dann doch erfahren.
Stucki ist zum Beispiel immer telefonisch erreichbar, was schon mal keine schlechte Voraussetzung ist für seinen Job. Wenn er aber am Abend die Kinder ins Bett bringt, dann müssen es die Agenten gar nicht erst versuchen, dann hat er nämlich Besseres zu tun, hat er dem «Blick» erzählt.
 
Das Handwerk für seinen Posten hat er auf dem Campus erlernt, wo die Dimensionen zwar ganz andere sind, als wenn man plötzlich dem FC Chelsea gegenübersitzt und diesem 14 Millionen Franken für einen Spieler wie Renato Veiga aus der Tasche zieht. Aber die Mechanismen seien durchaus ähnlich.
Und dann ist da noch die Geschichte mit der Weste. Früher, zu seiner Zeit bei der Basler Polizei, habe Stucki durchaus auch mal «17 oder 18 Stunden am Stück mit einer 30 Kilogramm schweren Körperweste» gearbeitet. Was das genau mit seinem Job als Sportdirektor zu tun hat, erschliesst sich auf den ersten Blick zwar nicht. Aber schaden kann so eine Belastungsprobe nicht.
Denn die nächsten Wochen werden für Stucki noch anstrengend genug.

Massnahmen gegen Barry und Kololli

Der FC Basel hat in dieser Spielzeit erst zwei Spiele bestritten, aber schon wieder genug Geschichten für einen ganzen Saisonrückblick gesammelt. Allein in den letzten drei Tagen konnte man im Internet – wo denn sonst? – so viele wilde Geschichten, Theorien und Gerüchte lesen, dass einem schwindelig werden muss. Aber der Reihe nach …
Vor dem Spiel gegen Lugano wurden Thierno Barry und Benjamin Kololli aus disziplinarischen Gründen aus dem Kader gestrichen. Über die Gründe gab Stucki im TV-Interview keine Auskunft und verwies bei einer BaZ-Anfrage am Montag erneut darauf: «Diese Themen wurden/werden intern behandelt und nicht weiter öffentlich kommentiert», liess er über Mediendirektor Remo Meister schriftlich ausrichten.
Aus Sicht des FCB ist es nachvollziehbar, sich in dieser Angelegenheit vorerst bedeckt zu halten, bis die genauen Sanktionen bekannt sind. Die Situation ist eine andere als im Februar, als Fabio Celestini die von ihm ausgesprochene Sanktion gegen Barry und Renato Veiga gleich selbst erklärte, nachdem beide zu spät zum Abschlusstraining erschienen waren. Dieses Mal sind jedoch auch die oberen Etagen involviert.

Es soll in dieser Woche ein Gespräch mit Stucki, Celestini und Präsident David Degen geben, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Offenbar scheinen im Fall von Kololli gravierendere Sanktionen denkbar. Aber es ist auch absehbar, dass in der Zwischenzeit ein paar abgedrehte Theorien herumgereicht werden.

 
Die harmloseste und verlässlichste Version lautet aktuell, dass am Donnerstag vor dem Saisonauftakt beim FC Lausanne-Sport sieben Spieler – darunter Barry und Kololli – so lange feiern waren, dass sich einige Fans offenbar direkt an den Sportdirektor wandten, um zu fragen, inwiefern der Ausgang bis tief in die Nacht zu einer professionellen Vorbereitung dazugehört.
Die bösen sieben sollen in der Vorwoche mit einer Geldstrafe belegt worden sein, wobei Kololli mit dem Vorgehen des Clubs nicht einverstanden gewesen sein soll. Barry erlaubte sich in der Folge noch eine Verspätung, was ihm den Platz im Kader gekostet haben dürfte.

Stucki muss die Spekulationen einfangen

Klingt wild, aber da hört es nicht auf. Genau genommen fängt es da sogar erst an. Denn wo nicht kommuniziert wird, da wird spekuliert. Und aus dem, was in der Stadt herumgetratscht wird, könnte man problemlos einen Film drehen: Das geht von Kneipen- und Trainingsschlägereien über Frauenbesuche im Teamhotel über saftige Ohrfeigen am Verhandlungstisch bis hin zur Flucht vor einer Alkoholkontrolle der Polizei.
Da spielt dann noch die Causa Fabian Frei mit hinein – wobei man auch in diesem Fall nicht sicher sein kann, was stimmt und was nicht. Es heisst, der Club habe dem Captain eine Vertragsauflösung nahegelegt. Vielleicht war es aber auch so, dass nach dem Spiel in Lausanne ein paar emotionale Worte in den Katakomben gefallen sind, die am nächsten Tag wieder vergessen waren.
Vielleicht stimmt beides. Vielleicht stimmt gar nichts. Freis Berater Gaetano Giallanza hat bei Telebasel einzig ein Gespräch im Nachgang an das Spiel in Lausanne bestätigt. Und abgesehen davon ist eigentlich nur eines klar: Es liegt nicht zuletzt im Aufgabenbereich des neuen Sportdirektors, diese Geschichten einzufangen und abzumoderieren, bevor sie sich verselbstständigen.
Daraus ergibt sich: Dies ist – ohne Frage – die grösste und heikelste Aufgabe für den Sportdirektor-Neuling Daniel Stucki.

 
Seit dem 15. Mai ist der 42-Jährige Sportdirektor der Basler. Als ehemaliger Chef des Nachwuchses ist er aufgestiegen, weil der FCB nach dem Sportchef Heiko Vogel der Meinung war, man setze künftig auf eine Sportkommission – nur um ein paar Monate später alles wieder umzuwerfen und Stucki zum Sportdirektor zu machen, der dieser Kommission nun vorsteht.
Ab dem ersten Tag hat Stucki viel Wert darauf gelegt, dass er dabei mehr ist als nur das Sprachrohr von David Degen. «Er ist Präsident und Eigentümer des Vereins. Meine Funktion ist eine ganz andere. Ich bin für den operativen sportlichen Erfolg zuständig», hat er gesagt. Und kürzlich hat Stucki nochmals betont, dass er am Verhandlungstisch sitze, nicht Degen.
Diese Abgrenzung ist wichtig. Denn grundsätzlich stehen beim FCB so ziemlich alle Mitarbeitenden im Verdacht, nur ausführenden Kräfte für Degens Ideen zu sein. Verträge mit den Sponsoren? Handelt bestimmt David Degen aus. Der neue Rasen? Hat sicher Degen in Holland bestellt. Design für die Trikots? Hat Degen gemalt. Und die Aufstellung der Mannschaft macht ja sowieso der Präsident persönlich. So klingt das dann jeweils.
Bei Stucki schwingt das Gefühl umso mehr mit, als er ja in seiner Karriere noch nie Sportdirektor war. Darum ist es wichtig, dass er sein Profil schärft und sich als eigenständige Kraft etabliert. Dass er vor der Kamera steht, wenn zwei Spieler nicht im Kader stehen. Oder dass er die Blumen überreicht, wenn ein Routinier wie Michael Lang verabschiedet wird.

Die «Nebengeräusche» rund um den FC Basel

Stucki muss bei seinem Amtsantritt klar gewesen sein, dass irgendwann die erste Krise kommt. Denn Krisen gehören bei einem Fussballclub dazu – beim FCB zuletzt ganz besonders. Aber dass die erste grosse Krise schon drei Tage vor dem Saisonstart beginnt, damit hat er wohl selbst nicht gerechnet.
Man darf jedenfalls gespannt sein, wie der Club sich in den nächsten Tagen verhalten und die Geschehnisse aufarbeiten wird. Die «Nebengeräusche», von denen Stucki am Samstag redete, könnten schnell zu einem Krach werden, der den Spielbetrieb stört. Besonders die Frage, wie der Club in Zukunft mit Captain und Rekordspieler Frei plant, birgt einiges an Sprengkraft.

Daniel Stucki erfährt gerade mit einiger Wucht, was es bedeutet, Sportdirektor des FC Basel zu sein. Doch vielleicht hilft es ihm ja tatsächlich, dass er in seiner beruflichen Vergangenheit bei der Basler Polizei schon ganz andere Krisen erlebt hat.
Vielen Dank

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7360
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von Yazid »

Ich tippe auf Bernede. Wieso dieser keine Verstärkung sein soll, ist mir schleierhaft.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1782
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

imoht_1893 hat geschrieben: 31.07.2024, 08:52
joha95 hat geschrieben: 31.07.2024, 08:44
tomaso hat geschrieben: 31.07.2024, 08:34

Doch der Name ist mir bekannt.
Er ist ein Superleague Spieler, ist zw. 25 -30 Jahre alt. Er wäre schon eine Verstärkung.

Cognat, Bernede, Ndenge, Mathew, Toma, Ondoua, Morandi, Macek, Grgic...


Davon gestrichen können meiner Meinung nach Cognat (Was will der bei uns?), Mathew (FCZ), Ondua (Siehe Cognat). 

Ob Macek und Grigic lust haben von Lugano zu uns zu wechseln steht auch in den Sternen. Ich denke eher noch Grgic als Macek, da Schweizer. Ndenge sehe ich jedoch nicht unbedingt als Fabi Ersatz und weiss nicht, ob er wirklich eine grosse Verstärkung wäre. 

Somit bleiben übrig: 
- Bernede
- Ndenge
- Toma
- Morandi
- Grgic
 

Danke für das Ausschlussverfahren, erscheint absolut sinnvoll.

Ndenge und Morandi wären eine schwere Schwächung für GC, Bernede wäre natürli eine Riesenansage an die Konkurrenz, Toma wäre ebenfalls interessant.

93668
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 182
Registriert: 21.08.2020, 17:02

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von 93668 »

Grgic wäre ein Top Transfer, aber ob der Bock hat gegen den Abstieg statt um den Meistertitel zu spielen sei dahingestellt.

SDDK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: 24.08.2023, 15:02

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von SDDK »

Ich denke, dass Lausanne keine Spieler an uns abgibt. Die verlangen dann zu viel (war ja bei Sanches auch so). In der jetzigen Konstellation kommen für mich nur Spieler vom FCZ, St. Gallen, Luzern, GC, Yverdon, Winti und Sion in Frage. Vielleicht der Nicky Beloko aus Luzern (die verkaufen wohl auch nicht an uns;-)). Ndenge kann ich zu wenig beurteilen, ob der eine Verstärkung wäre. Von GC wäre in meinen Augen nur der Morandi interessant, welcher aber schon eine andere Position bekleidet. Es gibt aber auch schweizer Spieler ausserhalb unseres Landes, welche eine Variante darstellen könnten. Mir persönlich hat Kacuri gefallen, finde es schade, hat man ihn ausgeliehen.

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3093
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von maradoo »

Boris Cespedes von Yverdon?

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1782
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

SDDK hat geschrieben: 31.07.2024, 12:00 Ich denke, dass Lausanne keine Spieler an uns abgibt. Die verlangen dann zu viel (war ja bei Sanches auch so).

Ich wiederum denke, dass auch ein ambitionierter SL-Mittelfeldclub bei einem Angebot von 3-4 Mio. - was der FCB locker aufwerfen kann - kaum wird nein sagen können. Nur weil sie im Startspiel gegen uns gewonnen haben und vor der Saison die Top6 ausgerufen haben, heisst das noch lange nicht, dass sie solche Angebote ausschlagen können.

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2297
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von NaSrI »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 31.07.2024, 12:09
SDDK hat geschrieben: 31.07.2024, 12:00 Ich denke, dass Lausanne keine Spieler an uns abgibt. Die verlangen dann zu viel (war ja bei Sanches auch so).

Ich wiederum denke, dass auch ein ambitionierter SL-Mittelfeldclub bei einem Angebot von 3-4 Mio. - was der FCB locker aufwerfen kann - kaum wird nein sagen können. Nur weil sie im Startspiel gegen uns gewonnen haben und vor der Saison die Top6 ausgerufen haben, heisst das noch lange nicht, dass sie solche Angebote ausschlagen können.
Bin da grundsätzlich bei dir aber Lausanne ist nicht wirklich darauf angewiesen, Ineos lässt grüssen.
 

wilson
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 08.08.2023, 09:39

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von wilson »

unabhängig welcher Spieler es ist, kommet es euch nicht auch etwas unprofessionell und nach Kurzschlusspanik vor? Dies analog den Gerüchten bez. FvB und Adjetey.

Sofern bei diesen Themen nicht nur ein MA tomaso seine Gefühlslage/Wunsch äusserte...

Sollte es stimmen, warum merkt man erst während der Saison, dass im Mittelfeld Verstärkung benötigt wird? Dachte man in der Vorbereitung man setzt auf Fabi und nach 1,5 Einsätzen denkt man umgekehrtes? Wir haben keinen bedeutenden Mittelfeldspieler abgegeben (ausser man sah Veiga als diesen) und die Gegenspieler der Liga kennt man ja hoffentlich... warum hat man sich um solch einen Spieler nicht bereits im Mai/Juni bemüht?

Hoffe wir hören nach 5 Runden nicht wieder, dass die Mannschaft sich erst finden muss. Statt 30 Spieler würde ich lieber mal auf 25 setzen.

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1617
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von tomaso »

wilson hat geschrieben: 31.07.2024, 12:30 unabhängig welcher Spieler es ist, kommet es euch nicht auch etwas unprofessionell und nach Kurzschlusspanik vor? Dies analog den Gerüchten bez. FvB und Adjetey.

Sofern bei diesen Themen nicht nur ein MA tomaso seine Gefühlslage/Wunsch äusserte...

Sollte es stimmen, warum merkt man erst während der Saison, dass im Mittelfeld Verstärkung benötigt wird? Dachte man in der Vorbereitung man setzt auf Fabi und nach 1,5 Einsätzen denkt man umgekehrtes? Wir haben keinen bedeutenden Mittelfeldspieler abgegeben (ausser man sah Veiga als diesen) und die Gegenspieler der Liga kennt man ja hoffentlich... warum hat man sich um solch einen Spieler nicht bereits im Mai/Juni bemüht?

Hoffe wir hören nach 5 Runden nicht wieder, dass die Mannschaft sich erst finden muss. Statt 30 Spieler würde ich lieber mal auf 25 setzen.

Mit Gefühlslage, das wäre vermutlich deine Ausrichtung dieser Posts, na ja..
Es gibt halt verschiedene "Kostgänger" hier im Forum.
Übrigens diese Posts kommen direkt von der Front.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von Gempenstollen »

wilson hat geschrieben: 31.07.2024, 12:30 unabhängig welcher Spieler es ist, kommet es euch nicht auch etwas unprofessionell und nach Kurzschlusspanik vor? Dies analog den Gerüchten bez. FvB und Adjetey.

Sofern bei diesen Themen nicht nur ein MA tomaso seine Gefühlslage/Wunsch äusserte...

Sollte es stimmen, warum merkt man erst während der Saison, dass im Mittelfeld Verstärkung benötigt wird? Dachte man in der Vorbereitung man setzt auf Fabi und nach 1,5 Einsätzen denkt man umgekehrtes? Wir haben keinen bedeutenden Mittelfeldspieler abgegeben (ausser man sah Veiga als diesen) und die Gegenspieler der Liga kennt man ja hoffentlich... warum hat man sich um solch einen Spieler nicht bereits im Mai/Juni bemüht?

Hoffe wir hören nach 5 Runden nicht wieder, dass die Mannschaft sich erst finden muss. Statt 30 Spieler würde ich lieber mal auf 25 setzen.

Weil vielleicht erst jetzt sicher der Rubel rollt (Veiga, Calafiori)?

Benutzeravatar
Notbremse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: 01.09.2023, 12:35

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von Notbremse »

Gempenstollen hat geschrieben: 31.07.2024, 12:42
wilson hat geschrieben: 31.07.2024, 12:30 unabhängig welcher Spieler es ist, kommet es euch nicht auch etwas unprofessionell und nach Kurzschlusspanik vor? Dies analog den Gerüchten bez. FvB und Adjetey.

Sofern bei diesen Themen nicht nur ein MA tomaso seine Gefühlslage/Wunsch äusserte...

Sollte es stimmen, warum merkt man erst während der Saison, dass im Mittelfeld Verstärkung benötigt wird? Dachte man in der Vorbereitung man setzt auf Fabi und nach 1,5 Einsätzen denkt man umgekehrtes? Wir haben keinen bedeutenden Mittelfeldspieler abgegeben (ausser man sah Veiga als diesen) und die Gegenspieler der Liga kennt man ja hoffentlich... warum hat man sich um solch einen Spieler nicht bereits im Mai/Juni bemüht?

Hoffe wir hören nach 5 Runden nicht wieder, dass die Mannschaft sich erst finden muss. Statt 30 Spieler würde ich lieber mal auf 25 setzen.

Weil vielleicht erst jetzt sicher der Rubel rollt (Veiga, Calafiori)?
YB hat ja auch bereits angekündigt noch 1-2 Transfers zu tätigen aber viele Spieler (noch) keine Zusagen geben da diese auf ein besseres Angebot aus einer TOP 5 Liga hoffen. 

Hoffe wie "wilson" dass nun nicht wieder die halbe Mannschaft ausgetauscht wird. Im zentralen Mittelfeld haben wir noch immer Essiam (hat mir jeweils gut gefallen) und Sigua (wenn er nicht offensiver eingesetzt wird).

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1782
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

NaSrI hat geschrieben: 31.07.2024, 12:27
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 31.07.2024, 12:09
SDDK hat geschrieben: 31.07.2024, 12:00 Ich denke, dass Lausanne keine Spieler an uns abgibt. Die verlangen dann zu viel (war ja bei Sanches auch so).

Ich wiederum denke, dass auch ein ambitionierter SL-Mittelfeldclub bei einem Angebot von 3-4 Mio. - was der FCB locker aufwerfen kann - kaum wird nein sagen können. Nur weil sie im Startspiel gegen uns gewonnen haben und vor der Saison die Top6 ausgerufen haben, heisst das noch lange nicht, dass sie solche Angebote ausschlagen können.
Bin da grundsätzlich bei dir aber Lausanne ist nicht wirklich darauf angewiesen, Ineos lässt grüssen.
 

Bin der Meinung, dass die Konzernabteilungen in der Schweiz keine unbegrenzten Budgets haben. Sprich, die Konzerne werden mittlerweile gemerkt haben, dass man in der Schweiz eher Geld verliert denn gewinnt. Auch wenn das vergleichsweise kleine Beträge sein dürften, kein Vorgesetzter in einet grossen Bude freut sich über ein Minus.

Wenn dann bei einem Budget von 30-40 Mio. ein Angebot über 3-4 Mio. reinschneit, wird das nicht einfach ausgeschlagen.

_droide
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 698
Registriert: 09.01.2021, 12:09

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von _droide »

Laut Kmedia wird Axel Kayombo an Lausanne Ouchy ausgeliehen.

https://x.com/kmedia_ch/status/18186044 ... T4lWs694rA

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1708
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von joha95 »

_droide hat geschrieben: 31.07.2024, 13:09 Laut Kmedia wird Axel Kayombo an Lausanne Ouchy ausgeliehen.

https://x.com/kmedia_ch/status/18186044 ... T4lWs694rA

Finde ich gut. In diesem Fall wird wohl sein Vertrag ebenfalls verlängert, dieser läuft gemäss tm nur bis 2025.

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7360
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von Yazid »

Onyegbule und Kayombo werden diese Saison somit in der Challenge League Spielpraxis sammeln können. Gut gemacht!

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1617
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von tomaso »

_droide hat geschrieben: 31.07.2024, 13:09 Laut Kmedia wird Axel Kayombo an Lausanne Ouchy ausgeliehen.

https://x.com/kmedia_ch/status/18186044 ... T4lWs694rA

Bin gespannt ob sie ihn, so wie der Trainer mir erzählte, mit einem "gestandenen" Spieler ersetzen werden.
Der Nachfolger Ulli kann Axel mit Sicherheit nicht ersetzen.
Ich lass mich überraschen.

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3093
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von maradoo »

Ist durchgesickert, dass der neue ein alter Schützling von Celestini ist... -> Samuele Campo  :D

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1708
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von joha95 »

maradoo hat geschrieben: 31.07.2024, 13:19 Ist durchgesickert, dass der neue ein alter Schützling von Celestini ist... -> Samuele Campo  :D
Der neue Stürmer für die U21 oder der neue ZM für die 1.? 
Oder machst du so oder so einfach nur Witze?  :D Campo kaufe ich keinem ab.  :D
 

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von blauetomate »

Notbremse hat geschrieben: 31.07.2024, 12:53
Gempenstollen hat geschrieben: 31.07.2024, 12:42
wilson hat geschrieben: 31.07.2024, 12:30  
YB hat ja auch bereits angekündigt noch 1-2 Transfers zu tätigen aber viele Spieler (noch) keine Zusagen geben da diese auf ein besseres Angebot aus einer TOP 5 Liga hoffen. 
... und genau diese Spieler werden natürlich topmotiviert sein, wenn als Trostpreis die Super League übrigbleibt.
 

93668
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 182
Registriert: 21.08.2020, 17:02

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von 93668 »

joha95 hat geschrieben: 31.07.2024, 13:48
maradoo hat geschrieben: 31.07.2024, 13:19 Ist durchgesickert, dass der neue ein alter Schützling von Celestini ist... -> Samuele Campo  :D
Der neue Stürmer für die U21 oder der neue ZM für die 1.? 
Oder machst du so oder so einfach nur Witze?  :D Campo kaufe ich keinem ab.  :D
 

So wie ich Campo kenne wäre er eher die Verstärkung für die donnerstagabends Balz Mannschaft.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von SubComandante »

Badmeischter Hoch in Ehren!

Benutzeravatar
Notbremse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: 01.09.2023, 12:35

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von Notbremse »

blauetomate hat geschrieben: 31.07.2024, 14:37
Notbremse hat geschrieben: 31.07.2024, 12:53
Gempenstollen hat geschrieben: 31.07.2024, 12:42  
YB hat ja auch bereits angekündigt noch 1-2 Transfers zu tätigen aber viele Spieler (noch) keine Zusagen geben da diese auf ein besseres Angebot aus einer TOP 5 Liga hoffen. 
... und genau diese Spieler werden natürlich topmotiviert sein, wenn als Trostpreis die Super League übrigbleibt.

Ich verstehe deinen Punkt aber es ist nun mal Realität dass kein talentierter (ausländischer) Spieler als Junge davon geträumt hat einmal im Leben in der Super League zu spielen. 

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2688
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von Rony »

maradoo hat geschrieben: 31.07.2024, 13:19 Ist durchgesickert, dass der neue ein alter Schützling von Celestini ist... -> Samuele Campo  :D



Lg Dave mag keine Rückholaktionen!!

Ich freue mich riesig

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Transfergerüchte Saison 24/25

Beitrag von Hauenstein »

Rony hat geschrieben: 31.07.2024, 15:04
maradoo hat geschrieben: 31.07.2024, 13:19 Ist durchgesickert, dass der neue ein alter Schützling von Celestini ist... -> Samuele Campo  :D



Lg Dave mag keine Rückholaktionen!!

Ich freue mich riesig

Bei diesem Fall bin ich auch froh….
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Antworten