Feanor hat geschrieben: 27.02.2022, 23:34
badcop hat geschrieben: 27.02.2022, 22:04
…in diesem Forum ist es strengstens verboten sich kritisch gegen Heusler und Degen zu äussern…aber gegen Burgener und Sforza zu wettern ist dagegen kein Problem
Ach, badcop, die alti Leier: zerscht gross umeprovoziere und wenn mä kritisiert wird drfür ein uf Opfer mache.
Die kritischen Stimmen über Degen sind doch hier en vogue noch bevor er das Amt übernommen hatte. Die wenigsten, die DD befürworteten, sahen in ihm eine ideale, geschweige denn eine gute Lösung. Es war einfach die einzige. Gewisse User:innen hatten wohl kein Problem damit, dass der FCB ins Ausland verscherbelt werden sollte, viele zum Glück schon. Get over it.
Jetzt müssen wir mit Degen und der neuen Leitung leben. Zu Beginn der Saison mit dem Hochgefühl 2-3 sehr interessanter Transfers und guten Resultaten. Mittlerweile mit der Ernüchterung, dass es
a) spielerisch nicht läuft,
b) dass transfertechnisch nicht alles gut aufging,
c) die ganze Geschichte um die Kündigung-Nichtkündigung-doch-Kündigung von Rahmen scheisse war und
d) Degen halt nun mal leider der Degen ist und es hin und wieder Fremdschämmomente geben wird
Ich habe übrigens vom ersten Tag an geschrieben, dass man die neue Führung ebenso kritisch betrachten müsse, wie man das bei Burgener gemacht hatte. Kannst du gerne nachlesen, wenn es dir wirklich um eine objektive Auseinandersetzung geht.
P.S. Ja, gegen Sforza wettern ist definitiv kein Problem. Er ist nach wie vor punktemässig um Welten schlechter als Rahmen. Zudem war es fussballerisch und emotional ein Graus, ihn als Trainer zu haben. Burgener hatte wiederum 4 Jahre Zeit, um das ganze Goodwill zu verspielen, was er ja gleichzeitig mit den ganzen Reserven des FCBs auch tat.
Lieber Feanor
Ich möchte überhaupt nicht provozieren im Gegenteil. Ich bin auch mit Deinem Post durchaus einverstanden. Ich möchte aber einfach nur kurz klarstellen und meine Gedanken/Ängste äussern:
- Heusler hat ein Monster geschaffen (und ja wir haben alle die magischen Nächte genossen, die Meisterschaften etc auch ich natürlich...) Er hat aber auch jedem Spieler, wo keine Fehler beim Fussballschuhe-binden machte, einen Millionenvertrag in den Arsch gesteckt. Dass das nicht mehr funktioniert, hat er gemerkt. Diese Art ist im Schweizer Fussball nicht nachthaltig und ohen Màzen nicht durchhaltbar, ergo hat er das sinkende Schiff verlassen und genüsslich 20 Mio eingestrichen. Das ganze Paket musst er einem Joggel verkaufen und dies war Burgener. Das werfe ich Heusler vor. Er hat das Schiff verlassen und mMn nicht an den bestmöglich verkauft.
- Burgener hatte zwar das nötige Kleingeld und seine für-immer-Basel-Geschwafel war nett aber nicht durchdacht. Über die folgenden Personalentscheide (Trainer, Sportchef etc) müssen wir gar nicht diskutieren.
- Auch Burgener hat irgendwann bemerkt OHNE Titel OHNE CL kann auch ein ambitionierte Fussballverein in der Schweiz, mit dem Lohngefüge eines FC Basel, nicht überleben. Da er Unternehmer und nicht Mäzen ist, suchte er nach neuen Geldgeber...im Ausland
- Dann kam der Auftritt von DD, der den Heilsbringer vorgaukelte, den FCB vor den bösen ausländischen Burgener-Millionen retten will und ging auf tutti...so LG DAVE Style.
- Irgendwann wurden dies Burgener zu blöd mit einem Egozentriker/Choleriker oder wie auch immer zu verhandeln. Dazu noch die primitiven Anfeindungen gewisser Fans und er beendete den Machtstreit und verkaufte an DD.
- So jetzt wirds aber interessant. DD hat nachhaltig gar kein Geld....Wie will er ein Millionenunternehmen führen und Qualifikationen und ohne Geld. Niemand weiss woher die 16 Mio stammen. Niemand weiss woher Dan Holzmann die 300 Mio hat etc etc. Das ganze Gebilde ist noch undurchsichtiger als bei Burgener. Der hätte einfach einen ausländischen Investor ins Boot geholt (...und nein auch das hätte ich nicht gut gefunden)
- aber zurück zu DD: statt einen Neuanfang mit neuem Trainer, wurde mit Rahmen weitergewurstelt...die gleiche Spielweise wie sein alter Chef (sforza)...DD wechselte nach Lust und Laune das Spielermaterial aus, verscherbelte die drei besten/wichtigsten Spieler, holte 2.Klassige Talente und bringt jede Transferperiode eine Unruhe ins Team.
- Interessanterweise wird überhaupt nicht mehr auf junge Schweizer/Basler gesetzt. Noch interessant wirds, wenn man auf Transfermarkt mal unsere U21/U18 Spieler und anschaut, von wem sie gemanaged werden (SBE) und noch interessanter wirds, wenn man noch genauer Hinschaut und sich fragt, wieso gewisse Talente (Durrer, Samba etc), welche NICHT von SBE betreuet werden, weg sind....ein Schelm wer böses denkt. und ja aus Quellen habe ich erfahren, dass U-Talente, welche sich nicht SBE anschliessend möchten, nicht so erwünscht sind.....ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.
und zu guter letzt: Ich hasse YB und den FCZ auf den Tod. aber man muss neidlos anerkennen:
- YB hat seit Jahrzehnten mit den Rhis-Brüdern (also jetzt nur noch einen) Mäzen welche Jahr für Jahr Millionen in den Verein buttern. Zudem den besten Sportchef in der Schweiz und mit der Africa-Connection stets ein gutes Transferhändchen.
- Zürich hat sein Jahrzehnten mit der roten Canepa-Hexe einen Mäzenin, welche Jahr für Jahr Millionen in den Verein buttert oder verschleudert.
Zudem einen Top-Trainer verpflichtet und Sportchef-Talent und eine Mannschaft die seit mehr als einen Jahr praktisch zusammengeblieben ist.
.....und wir haben dies alles nicht (mehr). Kein Mäzen, Kein Sportchef, kein Erfolg
Ich hoffe das dies nun die letzte "Übergangssaison ist und wir in balde wieder einen Titel feiern dürfen. Mit oder ohne Burgener, DD oder wemm auch immer ist mir scheiss egal.