Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
LFBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 13.02.2015, 19:08

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von LFBS »

EffCeeBee hat geschrieben: 27.02.2022, 22:25
LFBS hat geschrieben: 27.02.2022, 22:19 Noch etwas dazu, wie die sportlichen Entscheidungen beim FCB gefällt werden:

Klar, ich bin Degen dankbar, dass er uns vor der Übernahme eines britisch-saudischen Investmentfonds (oder so ähnlich) gerettet hat. Nichtsdestotrotz beunruhigt es mich, dass Degen als VR-Präsident und Mehrheitsaktionär – je länger, desto mehr – die operative sportliche Leitung für sich (und den VR) zu beanspruchen versuchen scheint. Zwei Beispiele (keine Ahnung, wie zuverlässig die Quellen/Ausschnitte sind):

- Markus Babbel: "Am letzten Tag der Transferfrist [im Sommer] holt Basel vier Spieler. Obwohl die ganze Sportkommission dagegen ist. Es war ein Alleingang von David Degen." (1. Quelle)

- bz: "Gemeinsam mit seinen Verwaltungsrats-Kollegen hatte Degen am Sonntag erste Gespräche geführt bezüglich einer Trennung von Rahmen. Die Entscheidung fiel im Gremium. Zwar stand die Überlegung im Raum, Rahmen noch das Spiel gegen FC Zürich zu geben, um sich zu beweisen. Aber die Führung – nicht nur Degen alleine – entschied sich dagegen." (2. Quelle)

Vor dem Beginn der Saison – im Juni – hiess noch, dass eine Sportkommission um Philipp Kaufmann, Christian Gross, Ruedi Zbinden und David Degen die sportlichen Entscheidungen zusammen treffen würde (Quelle). Meine verlinkten 1. und 2. Quelle scheinen aber zu zeigen, dass Degen die Sportkommission ziemlich schnell mal übergangen hat und er sie bei Rahmens Entlassung überhaupt nicht entscheiden liess.

Was mir an dieser Entwicklung am meisten Sorgen macht: Wer im Holding-Verwaltungsrat (ausser Degen) hat die Qualifikation, Fragen wie eine Trainerentlassung beurteilen zu können? Fussballerischen Hintergrund haben die alle nicht. Zudem bezweifle ich, dass sie viele Trainings schauen oder selbst Spiele analysieren.

Zu 1) Woher will Babbel das wissen? 

Zu 2) In diesem Text steht ja explizit geschrieben, dass Degen nicht alleine entschieden hätte?



Bezüglich der Wahrhaftigkeit von 1.) bin ich ehrlich gesagt auch skeptisch. Könnte mir höchstens vorstellen, dass er die Infos von den Blick-Journalisten hat.

Zu 2.): Mein Problem ist nicht, dass im Holding-VR nicht gemeinsam entschieden worden wäre. Sondern, dass Degen solch eine Entscheidung nicht der Sportkommission überlasst, sondern dem Holding-VR. (Natürlich könnte es auch sein, dass er als Stimme der Sportkommission im Holding-VR aufgetreten ist.)

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 973
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von MichaelMason »

EffCeeBee hat geschrieben: 27.02.2022, 22:25 Zu 1) Woher will Babbel das wissen? 
Von Rahmen höchstwahrscheinlich, die beiden telefonieren anscheinend ab und zu. Rahmen war Assistent als Babble Cheftrainer in Luzern war.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Basilius hat geschrieben: 27.02.2022, 21:56
Feanor hat geschrieben: 27.02.2022, 21:46
s letschte Joor im Nirwana vrbrocht?
Sehr geistreich. Doch, doch, Feanor.

Mal konkret. Was hat Degen bisher denn finanziell so grossartiges geleistet? Ausser, dass er und seine Mitstreiter alle Aktienanteile der Holding von der alten Führung übernommen haben, sah zumindest ich nicht, dass er der finanzielle Heilsbringer ist. Oder gar ein Messias, wie ihn viele noch immer sehen wollen. Zugute halten kann man ihm vielleicht, dass ein paar Millionen an Transfergeldern fliessen werden. Aber das hätte die alte Führung auch hinbekommen. Aber zum jetzigen Zeitpunkt und ohne zu wissen wo der Weg Burgeners hingeführt hätte von finanzieller Rettung zu sprechen ist doch einfach nur Unsinn.

Degen hat verhindert, dass der FCB (vorerst zum Teil) ins Ausland verkauft worden wäre. Dafür hat er zurecht von vielen Fans die Anerkennung.

Seit seiner Übernahme ist aber gleichzeitig die Grundhaltung der Fans, dass man mit Degen nicht ein Messias erhalten habe, das ist doch einfach Quatsch.

Nur weil du Kritik auf deine Äusserungen erhältst, heisst das noch lange nicht, dass man Degen unhinterfragbar ansieht.

Ich sehe ihn übrigens nicht als Messias. Hätte ich mir je vorstellen können, dass Degen Präsident des FCB wird? Never! Aber dass der FCB nach den fetten Jahren unter Heusler ins Ausland verscherbelt werden musste, um überleben zu können war schlicht nochmal ein anderes Kaliber.

Sag doch bitte ganz konkret, wen du hier bezichtigst, Degen als Messias zu sehen. Gerne auch mit Zitaten.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

badcop hat geschrieben: 27.02.2022, 22:04
…in diesem Forum ist es strengstens verboten sich kritisch gegen Heusler und Degen zu äussern…aber gegen Burgener und Sforza zu wettern ist dagegen kein Problem

Ach, badcop, die alti Leier: zerscht gross umeprovoziere und wenn mä kritisiert wird drfür ein uf Opfer mache.

Die kritischen Stimmen über Degen sind doch hier en vogue noch bevor er das Amt übernommen hatte. Die wenigsten, die DD befürworteten, sahen in ihm eine ideale, geschweige denn eine gute Lösung. Es war einfach die einzige. Gewisse User:innen hatten wohl kein Problem damit, dass der FCB ins Ausland verscherbelt werden sollte, viele zum Glück schon. Get over it.

Jetzt müssen wir mit Degen und der neuen Leitung leben. Zu Beginn der Saison mit dem Hochgefühl 2-3 sehr interessanter Transfers und guten Resultaten. Mittlerweile mit der Ernüchterung, dass es
a) spielerisch nicht läuft,
b) dass transfertechnisch nicht alles gut aufging,
c) die ganze Geschichte um die Kündigung-Nichtkündigung-doch-Kündigung von Rahmen scheisse war und
d) Degen halt nun mal leider der Degen ist und es hin und wieder Fremdschämmomente geben wird

Ich habe übrigens vom ersten Tag an geschrieben, dass man die neue Führung ebenso kritisch betrachten müsse, wie man das bei Burgener gemacht hatte. Kannst du gerne nachlesen, wenn es dir wirklich um eine objektive Auseinandersetzung geht.

P.S. Ja,  gegen Sforza wettern ist definitiv kein Problem. Er ist nach wie vor punktemässig um Welten schlechter als Rahmen. Zudem war es fussballerisch und emotional ein Graus, ihn als Trainer zu haben. Burgener hatte wiederum 4 Jahre Zeit, um das ganze Goodwill zu verspielen, was er ja gleichzeitig mit den ganzen Reserven des FCBs auch tat.

Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Platypus1 »

Ich werde Degen und allen anderen Beteiligten ewig dafür dankbar sein, dass sie den FCB im letzten Moment aus den Fängen Burgeners und seiner Clique befreit und dadurch einen Verkauf ins Ausland verhindert haben. Vor knapp einem Jahr bin ich noch mit hunderten anderen FCB-Fans angestanden, um meine 2 JK zurückzugeben. Jetzt habe ich deren 4 und gehe mit der ganzen Familie an die Spiele. Das Fortbestehen des FCB scheint aktuell einigermassen gesichert und der Alptraum abgewendet.

Habe ich mir gewünscht, dass Degen mal Miteigentümer und prägende Figur des FCB wird? Nein, bestimmt nicht. Das hätte ich mir nie vorstellen können. Aber leider hat kein anderer den FCB gerettet, als es dringend nötig war. Also muss und kann ich damit leben, dass er nun diese Rolle einnimmt.

Gemessen an meinen tiefen Erwartungen bin ich sogar sehr positiv überrascht. Degen scheint sich enorm reinzuhängen und im Gegensatz zu seinem Vorgänger redet er nicht nur davon, zu sparen und das strukturelle Defizit zu reduzieren, er packt es auch an und schreckt dabei nicht vor unpopulären Entscheidungen zurück. Natürlich ist es zu früh, den Erfolg der Bemühungen zu beurteilen, aber es bewegt sich etwas und das finde ich gut so.

Sportlich gibt es einiges zu kritisieren. Den Meistertitel konnte man meines Erachtens zwar nicht erwarten, doch Rang 3 ist das Minimalziel und dieses ist mittlerweile gefährdet. Ich finde es grundsätzlich richtig, dass man das Kader stark umgestaltet und viele Transfers vorgenommen hat. Doch aktuell ist die Mannschaft ein zusammengewürfelter Haufen von Spielern unterschiedlichster Herkunft. Viele davon sind noch sehr jung, einige nur ausgeliehen. Daraus eine verschworene Einheit zu formen, ist eine Herkules-Aufgabe. Rahmen ist wohl daran gescheitert. Hoffentlich gelingt es Abascal zusammen mit seinem Staff, denn das ist meines Erachtens unerlässlich. Nur mit Talent gewinnt man keinen Blumentopf.

War es richtig, Rahmen freizustellen? Ich weiss es nicht. Ich hätte es zum jetzigen Zeitpunkt nicht getan. Andererseits war die Entwicklung der Mannschaft in den letzten Monaten nicht gut, die Niederlage beim geschwächten YB ernüchternd und die erste Halbzeit gegen Lausanne geradezu katastrophal schlecht. Liegt es am Trainer? Beim FCZ sieht man, wie viel ein Trainer bewirken kann. Allerdings gab es dort im Spielerkader zuletzt viel mehr Kontinuität. Ich gehe nicht davon aus, dass mit Abascal alles besser wird. Aber wer weiss? Gelingt es ihm, aus dem heterogenen Kader eine homogene Einheit zu formen, hat er die Chance verdient, auch über den Sommer hinaus FCB-Trainer zu bleiben.

Ansonsten tendiere ich dazu, dass es einen etwas erfahrenen Trainer bräuchte, den die Spieler vorbehaltlos respektieren. Und es könnte helfen, die Anzahl Leihspieler im Sommer zu reduzieren. Wichtig sind gute Führungsspieler, da haben wir halt auch ein Problem, obschon ich Stocker’s Engagement sehr schätze und Frei eine insgesamt gute Hinrunde gespielt hat. Natürliche Autorität scheinen die 2 aber nicht auszustrahlen, Szalai schon eher. Vor allem wenn‘s schlecht läuft, erkennt man den Wert der Führungsspieler. Diese sind jetzt also gefordert.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Platypus1 hat geschrieben: 28.02.2022, 00:02 Ich werde Degen und allen anderen Beteiligten ewig dafür dankbar sein, dass sie den FCB im letzten Moment aus den Fängen Burgeners und seiner Clique befreit und dadurch einen Verkauf ins Ausland verhindert haben. Vor knapp einem Jahr bin ich noch mit hunderten anderen FCB-Fans angestanden, um meine 2 JK zurückzugeben. Jetzt habe ich deren 4 und gehe mit der ganzen Familie an die Spiele. Das Fortbestehen des FCB scheint aktuell einigermassen gesichert und der Alptraum abgewendet.

Habe ich mir gewünscht, dass Degen mal Miteigentümer und prägende Figur des FCB wird? Nein, bestimmt nicht. Das hätte ich mir nie vorstellen können. Aber leider hat kein anderer den FCB gerettet, als es dringend nötig war. Also muss und kann ich damit leben, dass er nun diese Rolle einnimmt.

Gemessen an meinen tiefen Erwartungen bin ich sogar sehr positiv überrascht. Degen scheint sich enorm reinzuhängen und im Gegensatz zu seinem Vorgänger redet er nicht nur davon, zu sparen und das strukturelle Defizit zu reduzieren, er packt es auch an und schreckt dabei nicht vor unpopulären Entscheidungen zurück. Natürlich ist es zu früh, den Erfolg der Bemühungen zu beurteilen, aber es bewegt sich etwas und das finde ich gut so.

Sportlich gibt es einiges zu kritisieren. Den Meistertitel konnte man meines Erachtens zwar nicht erwarten, doch Rang 3 ist das Minimalziel und dieses ist mittlerweile gefährdet. Ich finde es grundsätzlich richtig, dass man das Kader stark umgestaltet und viele Transfers vorgenommen hat. Doch aktuell ist die Mannschaft ein zusammengewürfelter Haufen von Spielern unterschiedlichster Herkunft. Viele davon sind noch sehr jung, einige nur ausgeliehen. Daraus eine verschworene Einheit zu formen, ist eine Herkules-Aufgabe. Rahmen ist wohl daran gescheitert. Hoffentlich gelingt es Abascal zusammen mit seinem Staff, denn das ist meines Erachtens unerlässlich. Nur mit Talent gewinnt man keinen Blumentopf.

War es richtig, Rahmen freizustellen? Ich weiss es nicht. Ich hätte es zum jetzigen Zeitpunkt nicht getan. Andererseits war die Entwicklung der Mannschaft in den letzten Monaten nicht gut, die Niederlage beim geschwächten YB ernüchternd und die erste Halbzeit gegen Lausanne geradezu katastrophal schlecht. Liegt es am Trainer? Beim FCZ sieht man, wie viel ein Trainer bewirken kann. Allerdings gab es dort im Spielerkader zuletzt viel mehr Kontinuität. Ich gehe nicht davon aus, dass mit Abascal alles besser wird. Aber wer weiss? Gelingt es ihm, aus dem heterogenen Kader eine homogene Einheit zu formen, hat er die Chance verdient, auch über den Sommer hinaus FCB-Trainer zu bleiben.

Ansonsten tendiere ich dazu, dass es einen etwas erfahrenen Trainer bräuchte, den die Spieler vorbehaltlos respektieren. Und es könnte helfen, die Anzahl Leihspieler im Sommer zu reduzieren. Wichtig sind gute Führungsspieler, da haben wir halt auch ein Problem, obschon ich Stocker’s Engagement sehr schätze und Frei eine insgesamt gute Hinrunde gespielt hat. Natürliche Autorität scheinen die 2 aber nicht auszustrahlen, Szalai schon eher. Vor allem wenn‘s schlecht läuft, erkennt man den Wert der Führungsspieler. Diese sind jetzt also gefordert.
Ich seh das ganz genau ä so.

Für badcop und co. isch das aber alwe scho ä bitz zu differenziert.
 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Feanor hat geschrieben: 28.02.2022, 00:08
Platypus1 hat geschrieben: 28.02.2022, 00:02 Gemessen an meinen tiefen Erwartungen bin ich sogar sehr positiv überrascht. Degen scheint sich enorm reinzuhängen und im Gegensatz zu seinem Vorgänger redet er nicht nur davon, zu sparen und das strukturelle Defizit zu reduzieren, er packt es auch an und schreckt dabei nicht vor unpopulären Entscheidungen zurück. Natürlich ist es zu früh, den Erfolg der Bemühungen zu beurteilen, aber es bewegt sich etwas und das finde ich gut so.

Sportlich gibt es einiges zu kritisieren. Den Meistertitel konnte man meines Erachtens zwar nicht erwarten, doch Rang 3 ist das Minimalziel und dieses ist mittlerweile gefährdet. Ich finde es grundsätzlich richtig, dass man das Kader stark umgestaltet und viele Transfers vorgenommen hat. Doch aktuell ist die Mannschaft ein zusammengewürfelter Haufen von Spielern unterschiedlichster Herkunft. Viele davon sind noch sehr jung, einige nur ausgeliehen. Daraus eine verschworene Einheit zu formen, ist eine Herkules-Aufgabe. Rahmen ist wohl daran gescheitert. Hoffentlich gelingt es Abascal zusammen mit seinem Staff, denn das ist meines Erachtens unerlässlich. Nur mit Talent gewinnt man keinen Blumentopf.
Ich seh das ganz genau ä so.

Für badcop und co. isch das aber alwe scho ä bitz zu differenziert.
 

Da möchte ich gerne anknüpfen.

Wer vor dieser Saison resultatmässig Glanzleistungen oder gar den Meistertitel erwartet hat, ist aus meiner Sicht einfach sehr naiv. Es war klar, dass es mit dem eingeleiteten Umbruch und 40 (?) Spielertransfers eine Übergangssaison geben wird. Nicht vergessen, zum Umbruch gehört auch die Einsparung des strukturellen Defizits von fast 30 Millionen Franken und der Neuaufbau der Nachwuchsabteilung, die dem Vernehmen nach von der nach Indien wegbeförderten Clublegende unbrauchbar gemacht wurde. Zusätzlich wurde der Umbruch durch eine leere, geplünderte Schatzkiste massiv erschwert.

Trotzdem lief es Anfangs überraschend gut und die Ansprüche stiegen unerwartet. Die Ansprüche der Fans stiegen und ich behaupte mal auch Degen bekam plötzlich Lust auf mehr. Auch wenn man eigentlich nur auf einem kurzen Hoch, über seinen Verhältnissen, ritt.

Den aktuellen resultatmässigen Zwischenstand kreide ich Degen nicht an. Damit habe ich ehrlich gesagt gerechnet.

Was mich aktuell eher stört, ist der Fortschritt der Übergangssaison im Hinblick auf die nächste Saison:
Wir haben vermutlich den Trainer für nächste Saison noch nicht.
Im Sturm ist die Zukunft noch nicht im Kader und kann sich somit nicht einspielen.
Im zentralen Mittelfeld ist für mich keine klare Strategie für die Zukunft und nächste Saison ersichtlich. Frei wird nicht jünger, Xhaka ist leider nach der Verletzung nicht mehr der Alte. Kasami ist bald weg.

Nochmals bezüglich sportlichen Resultaten. Dies ist doch auch bei weitem nicht die einzige Challenge für Degen und die Führung. Finanzen ist da ein gutes Stichwort und da bin ich positiv überrascht.
Man konnte trotz leerer Schatzkiste verheissungsvolle Talente holen, die uns sportlich weiterbringen und uns vermutlich auch finanziell etwas einbringen werden. Dem Vernehmen nach konnten die Kosten drastisch gesenkt werden. Nebenschauplätze wie eSports und Indien hat man beendet, die Fokussierung auf das Kerngeschäft wie z.B. Matchbetrieb, Stadion und Catering wird vorangetrieben.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Basilius »

Feanor hat geschrieben: 27.02.2022, 23:18
Degen hat verhindert, dass der FCB (vorerst zum Teil) ins Ausland verkauft worden wäre. Dafür hat er zurecht von vielen Fans die Anerkennung.

Seit seiner Übernahme ist aber gleichzeitig die Grundhaltung der Fans, dass man mit Degen nicht ein Messias erhalten habe, das ist doch einfach Quatsch.

Nur weil du Kritik auf deine Äusserungen erhältst, heisst das noch lange nicht, dass man Degen unhinterfragbar ansieht.

Ich sehe ihn übrigens nicht als Messias. Hätte ich mir je vorstellen können, dass Degen Präsident des FCB wird? Never! Aber dass der FCB nach den fetten Jahren unter Heusler ins Ausland verscherbelt werden musste, um überleben zu können war schlicht nochmal ein anderes Kaliber.

Sag doch bitte ganz konkret, wen du hier bezichtigst, Degen als Messias zu sehen. Gerne auch mit Zitaten.
Zwischen dem Verhindern eines Verkaufs ins Ausland und "finanziell den Arsch gerettet" besteht meiner Meinung nach ein Unterschied.

Hier im Forum habe ich niemanden bezichtigt, Degen als Messias zu sehen.


 

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1800
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von badcop »

Feanor hat geschrieben: 27.02.2022, 23:34
badcop hat geschrieben: 27.02.2022, 22:04
…in diesem Forum ist es strengstens verboten sich kritisch gegen Heusler und Degen zu äussern…aber gegen Burgener und Sforza zu wettern ist dagegen kein Problem

Ach, badcop, die alti Leier: zerscht gross umeprovoziere und wenn mä kritisiert wird drfür ein uf Opfer mache.

Die kritischen Stimmen über Degen sind doch hier en vogue noch bevor er das Amt übernommen hatte. Die wenigsten, die DD befürworteten, sahen in ihm eine ideale, geschweige denn eine gute Lösung. Es war einfach die einzige. Gewisse User:innen hatten wohl kein Problem damit, dass der FCB ins Ausland verscherbelt werden sollte, viele zum Glück schon. Get over it.

Jetzt müssen wir mit Degen und der neuen Leitung leben. Zu Beginn der Saison mit dem Hochgefühl 2-3 sehr interessanter Transfers und guten Resultaten. Mittlerweile mit der Ernüchterung, dass es
a) spielerisch nicht läuft,
b) dass transfertechnisch nicht alles gut aufging,
c) die ganze Geschichte um die Kündigung-Nichtkündigung-doch-Kündigung von Rahmen scheisse war und
d) Degen halt nun mal leider der Degen ist und es hin und wieder Fremdschämmomente geben wird

Ich habe übrigens vom ersten Tag an geschrieben, dass man die neue Führung ebenso kritisch betrachten müsse, wie man das bei Burgener gemacht hatte. Kannst du gerne nachlesen, wenn es dir wirklich um eine objektive Auseinandersetzung geht.

P.S. Ja,  gegen Sforza wettern ist definitiv kein Problem. Er ist nach wie vor punktemässig um Welten schlechter als Rahmen. Zudem war es fussballerisch und emotional ein Graus, ihn als Trainer zu haben. Burgener hatte wiederum 4 Jahre Zeit, um das ganze Goodwill zu verspielen, was er ja gleichzeitig mit den ganzen Reserven des FCBs auch tat.




Lieber Feanor

Ich möchte überhaupt nicht provozieren im Gegenteil. Ich bin auch mit Deinem Post durchaus einverstanden. Ich möchte aber einfach nur kurz klarstellen und meine Gedanken/Ängste äussern:

- Heusler hat ein Monster geschaffen (und ja wir haben alle die magischen Nächte genossen, die Meisterschaften etc auch ich natürlich...) Er hat aber auch jedem Spieler, wo keine Fehler beim Fussballschuhe-binden machte, einen Millionenvertrag in den Arsch gesteckt. Dass das nicht mehr funktioniert,  hat er gemerkt. Diese Art ist im Schweizer Fussball nicht nachthaltig und ohen Màzen nicht durchhaltbar, ergo hat er das sinkende Schiff verlassen und genüsslich 20 Mio eingestrichen. Das ganze Paket musst er einem Joggel verkaufen und dies war Burgener. Das werfe ich Heusler vor. Er hat das Schiff verlassen und mMn nicht an den bestmöglich verkauft.

- Burgener hatte zwar das nötige Kleingeld und seine für-immer-Basel-Geschwafel war nett aber nicht durchdacht. Über die folgenden Personalentscheide (Trainer, Sportchef etc) müssen wir gar nicht diskutieren.

- Auch Burgener hat irgendwann bemerkt OHNE Titel OHNE CL kann auch ein ambitionierte Fussballverein in der Schweiz, mit dem Lohngefüge eines FC Basel, nicht überleben. Da er Unternehmer und nicht Mäzen ist, suchte er nach neuen Geldgeber...im Ausland

- Dann kam der Auftritt von DD, der den Heilsbringer vorgaukelte, den FCB vor den bösen ausländischen Burgener-Millionen retten will und ging auf tutti...so LG DAVE Style. 

- Irgendwann wurden dies Burgener zu blöd mit einem Egozentriker/Choleriker oder wie auch immer zu verhandeln. Dazu noch die primitiven Anfeindungen gewisser Fans und er beendete den Machtstreit und verkaufte an DD.

- So jetzt wirds aber interessant. DD hat nachhaltig gar kein Geld....Wie will er ein Millionenunternehmen führen und Qualifikationen und ohne Geld. Niemand weiss woher die 16 Mio stammen. Niemand weiss woher Dan Holzmann die 300 Mio hat etc etc. Das ganze Gebilde ist noch undurchsichtiger als bei Burgener. Der hätte einfach einen ausländischen Investor ins Boot geholt (...und nein auch das hätte ich nicht gut gefunden)

- aber zurück zu DD: statt einen Neuanfang mit neuem Trainer, wurde mit Rahmen weitergewurstelt...die gleiche Spielweise wie sein alter Chef (sforza)...DD wechselte nach Lust und Laune das Spielermaterial aus, verscherbelte die drei besten/wichtigsten Spieler, holte 2.Klassige Talente und bringt jede Transferperiode eine Unruhe ins Team.

- Interessanterweise wird überhaupt nicht mehr auf junge Schweizer/Basler gesetzt. Noch interessant wirds, wenn man auf Transfermarkt mal unsere U21/U18 Spieler und anschaut, von wem sie gemanaged werden (SBE) und noch interessanter wirds, wenn man noch genauer Hinschaut und sich fragt, wieso gewisse Talente (Durrer, Samba etc), welche NICHT von SBE betreuet werden, weg sind....ein Schelm wer böses denkt. und ja aus Quellen habe ich erfahren, dass U-Talente, welche sich nicht SBE anschliessend möchten, nicht so erwünscht sind.....ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.

und zu guter letzt: Ich hasse YB und den FCZ auf den Tod. aber man muss neidlos anerkennen: 
- YB hat seit Jahrzehnten mit den Rhis-Brüdern (also jetzt nur noch einen) Mäzen welche Jahr für Jahr Millionen in den Verein buttern. Zudem den besten Sportchef in der Schweiz und mit der Africa-Connection stets ein gutes Transferhändchen.

- Zürich hat sein Jahrzehnten mit der roten Canepa-Hexe einen Mäzenin, welche Jahr für Jahr Millionen in den Verein buttert oder verschleudert.
Zudem einen Top-Trainer verpflichtet und Sportchef-Talent und eine Mannschaft die seit  mehr als einen Jahr praktisch zusammengeblieben ist.

.....und wir haben dies alles nicht (mehr). Kein Mäzen, Kein Sportchef, kein Erfolg

Ich hoffe das dies nun die letzte "Übergangssaison ist und wir in balde wieder einen Titel feiern dürfen. Mit oder ohne Burgener, DD oder wemm auch immer ist mir scheiss egal.

LFBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 13.02.2015, 19:08

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von LFBS »

badcop hat geschrieben: 28.02.2022, 08:40
Feanor hat geschrieben: 27.02.2022, 23:34
badcop hat geschrieben: 27.02.2022, 22:04
…in diesem Forum ist es strengstens verboten sich kritisch gegen Heusler und Degen zu äussern…aber gegen Burgener und Sforza zu wettern ist dagegen kein Problem

Ach, badcop, die alti Leier: zerscht gross umeprovoziere und wenn mä kritisiert wird drfür ein uf Opfer mache.

Die kritischen Stimmen über Degen sind doch hier en vogue noch bevor er das Amt übernommen hatte. Die wenigsten, die DD befürworteten, sahen in ihm eine ideale, geschweige denn eine gute Lösung. Es war einfach die einzige. Gewisse User:innen hatten wohl kein Problem damit, dass der FCB ins Ausland verscherbelt werden sollte, viele zum Glück schon. Get over it.

Jetzt müssen wir mit Degen und der neuen Leitung leben. Zu Beginn der Saison mit dem Hochgefühl 2-3 sehr interessanter Transfers und guten Resultaten. Mittlerweile mit der Ernüchterung, dass es
a) spielerisch nicht läuft,
b) dass transfertechnisch nicht alles gut aufging,
c) die ganze Geschichte um die Kündigung-Nichtkündigung-doch-Kündigung von Rahmen scheisse war und
d) Degen halt nun mal leider der Degen ist und es hin und wieder Fremdschämmomente geben wird

Ich habe übrigens vom ersten Tag an geschrieben, dass man die neue Führung ebenso kritisch betrachten müsse, wie man das bei Burgener gemacht hatte. Kannst du gerne nachlesen, wenn es dir wirklich um eine objektive Auseinandersetzung geht.

P.S. Ja,  gegen Sforza wettern ist definitiv kein Problem. Er ist nach wie vor punktemässig um Welten schlechter als Rahmen. Zudem war es fussballerisch und emotional ein Graus, ihn als Trainer zu haben. Burgener hatte wiederum 4 Jahre Zeit, um das ganze Goodwill zu verspielen, was er ja gleichzeitig mit den ganzen Reserven des FCBs auch tat.


- Interessanterweise wird überhaupt nicht mehr auf junge Schweizer/Basler gesetzt. Noch interessant wirds, wenn man auf Transfermarkt mal unsere U21/U18 Spieler und anschaut, von wem sie gemanaged werden (SBE) und noch interessanter wirds, wenn man noch genauer Hinschaut und sich fragt, wieso gewisse Talente (Durrer, Samba etc), welche NICHT von SBE betreuet werden, weg sind....ein Schelm wer böses denkt. und ja aus Quellen habe ich erfahren, dass U-Talente, welche sich nicht SBE anschliessend möchten, nicht so erwünscht sind.....ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.


Dieser Teil hinterfrage ich doch sehr stark. Schaut man – wie von dir empfohlen – auf transfermarkt.ch die Berater der U21 und U18 Spieler an, hat SBE 3-4 Spieler unter Vertrag. Das entspricht etwa ihrem Marktanteil in der Schweiz.

Zudem: Die Agentur von Heusler hat mehr Spieler unter Vertrag. Bei der U18 sind die Berater mehrheitlich nicht einmal ersichtlich, weil die Spieler vorwiegend unter 18 Jahre alt sind.

Zu Durrer: Wenn man ihn bei Lugano spielen sieht, wird schnell ersichtlich, dass er das notwendige Potential für den FCB nicht hat. Sehe ihn langfristig eher als mittelmässigen SL-Spieler, was nicht derespektierlich gemeint ist.

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1800
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von badcop »

@LFBS: ja sorry vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt. das mit den Talenten und SBE wurde mir so mitgeteilt und ich habe dies kurz überflogen. Vielleicht war ich zu euphorisch...sorry für das. Aber die Kernaussage ist schon interessant. Aus dem Nachwuchs kommt nicht viel...und ja ob das mit SBE zusammenhängt oder diese alle einfach Talentfrei sind weiss ich auch nicht. Ich bin aber trotzdem der Meinung: Djiga, Tavares, Fernandes etc hätte man doch auch in den eigenen Reihen oder in der Schweiz gefunden oder nicht ?

Bin halt schon ein älteres Kaliber und schwelge noch in den Basler/Schweizer Zeiten: Zubi Streller, Frei, A.Frei, Stocker, Muri Hakan Huggel etc etc.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 28.02.2022, 02:57
Feanor hat geschrieben: 28.02.2022, 00:08
Platypus1 hat geschrieben: 28.02.2022, 00:02 Gemessen an meinen tiefen Erwartungen bin ich sogar sehr positiv überrascht. Degen scheint sich enorm reinzuhängen und im Gegensatz zu seinem Vorgänger redet er nicht nur davon, zu sparen und das strukturelle Defizit zu reduzieren, er packt es auch an und schreckt dabei nicht vor unpopulären Entscheidungen zurück. Natürlich ist es zu früh, den Erfolg der Bemühungen zu beurteilen, aber es bewegt sich etwas und das finde ich gut so.

Sportlich gibt es einiges zu kritisieren. Den Meistertitel konnte man meines Erachtens zwar nicht erwarten, doch Rang 3 ist das Minimalziel und dieses ist mittlerweile gefährdet. Ich finde es grundsätzlich richtig, dass man das Kader stark umgestaltet und viele Transfers vorgenommen hat. Doch aktuell ist die Mannschaft ein zusammengewürfelter Haufen von Spielern unterschiedlichster Herkunft. Viele davon sind noch sehr jung, einige nur ausgeliehen. Daraus eine verschworene Einheit zu formen, ist eine Herkules-Aufgabe. Rahmen ist wohl daran gescheitert. Hoffentlich gelingt es Abascal zusammen mit seinem Staff, denn das ist meines Erachtens unerlässlich. Nur mit Talent gewinnt man keinen Blumentopf.
Ich seh das ganz genau ä so.

Für badcop und co. isch das aber alwe scho ä bitz zu differenziert.
 

Da möchte ich gerne anknüpfen.

Wer vor dieser Saison resultatmässig Glanzleistungen oder gar den Meistertitel erwartet hat, ist aus meiner Sicht einfach sehr naiv. Es war klar, dass es mit dem eingeleiteten Umbruch und 40 (?) Spielertransfers eine Übergangssaison geben wird. Nicht vergessen, zum Umbruch gehört auch die Einsparung des strukturellen Defizits von fast 30 Millionen Franken und der Neuaufbau der Nachwuchsabteilung, die dem Vernehmen nach von der nach Indien wegbeförderten Clublegende unbrauchbar gemacht wurde. Zusätzlich wurde der Umbruch durch eine leere, geplünderte Schatzkiste massiv erschwert.

Trotzdem lief es Anfangs überraschend gut und die Ansprüche stiegen unerwartet. Die Ansprüche der Fans stiegen und ich behaupte mal auch Degen bekam plötzlich Lust auf mehr. Auch wenn man eigentlich nur auf einem kurzen Hoch, über seinen Verhältnissen, ritt.

Den aktuellen resultatmässigen Zwischenstand kreide ich Degen nicht an. Damit habe ich ehrlich gesagt gerechnet.

Was mich aktuell eher stört, ist der Fortschritt der Übergangssaison im Hinblick auf die nächste Saison:
Wir haben vermutlich den Trainer für nächste Saison noch nicht.
Im Sturm ist die Zukunft noch nicht im Kader und kann sich somit nicht einspielen.
Im zentralen Mittelfeld ist für mich keine klare Strategie für die Zukunft und nächste Saison ersichtlich. Frei wird nicht jünger, Xhaka ist leider nach der Verletzung nicht mehr der Alte. Kasami ist bald weg.

Nochmals bezüglich sportlichen Resultaten. Dies ist doch auch bei weitem nicht die einzige Challenge für Degen und die Führung. Finanzen ist da ein gutes Stichwort und da bin ich positiv überrascht.
Man konnte trotz leerer Schatzkiste verheissungsvolle Talente holen, die uns sportlich weiterbringen und uns vermutlich auch finanziell etwas einbringen werden. Dem Vernehmen nach konnten die Kosten drastisch gesenkt werden. Nebenschauplätze wie eSports und Indien hat man beendet, die Fokussierung auf das Kerngeschäft wie z.B. Matchbetrieb, Stadion und Catering wird vorangetrieben.

sehr guete Biitrag, seh ich ähnlich. Dass mä die Saison wieder agrifft statt Geduld ha und sä als Übergangssaison azluege, het abr au drmit ztue, dass mä halt gseh het, dass es das Joor sehr wohl drinngläge wär. Ohni dr Iibruch im Herbst hätt mä jetzt womöglich dä Vorsprung, wo d Zürcher hän.

fürd Zuekunft bruchts jetzt bitz meh Rueh, Konstantheit und e längerfristigi Kaderplanig.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Basilius hat geschrieben: 28.02.2022, 08:26
Feanor hat geschrieben: 27.02.2022, 23:18
Degen hat verhindert, dass der FCB (vorerst zum Teil) ins Ausland verkauft worden wäre. Dafür hat er zurecht von vielen Fans die Anerkennung.

Seit seiner Übernahme ist aber gleichzeitig die Grundhaltung der Fans, dass man mit Degen nicht ein Messias erhalten habe, das ist doch einfach Quatsch.

Nur weil du Kritik auf deine Äusserungen erhältst, heisst das noch lange nicht, dass man Degen unhinterfragbar ansieht.

Ich sehe ihn übrigens nicht als Messias. Hätte ich mir je vorstellen können, dass Degen Präsident des FCB wird? Never! Aber dass der FCB nach den fetten Jahren unter Heusler ins Ausland verscherbelt werden musste, um überleben zu können war schlicht nochmal ein anderes Kaliber.

Sag doch bitte ganz konkret, wen du hier bezichtigst, Degen als Messias zu sehen. Gerne auch mit Zitaten.
Zwischen dem Verhindern eines Verkaufs ins Ausland und "finanziell den Arsch gerettet" besteht meiner Meinung nach ein Unterschied.

Hier im Forum habe ich niemanden bezichtigt, Degen als Messias zu sehen.


 

är hets gschafft, die finanzielle Mittel z besorge, um e Verkauf ins Usland abzwände.

öhm doch, lies doch nomol dr Bitrag vo dir sälber, uf dä ich reagiert ha. kurzes Gedächtnis bi dir...

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

badcop hat geschrieben: 28.02.2022, 08:40
Feanor hat geschrieben: 27.02.2022, 23:34
badcop hat geschrieben: 27.02.2022, 22:04
…in diesem Forum ist es strengstens verboten sich kritisch gegen Heusler und Degen zu äussern…aber gegen Burgener und Sforza zu wettern ist dagegen kein Problem

Ach, badcop, die alti Leier: zerscht gross umeprovoziere und wenn mä kritisiert wird drfür ein uf Opfer mache.

Die kritischen Stimmen über Degen sind doch hier en vogue noch bevor er das Amt übernommen hatte. Die wenigsten, die DD befürworteten, sahen in ihm eine ideale, geschweige denn eine gute Lösung. Es war einfach die einzige. Gewisse User:innen hatten wohl kein Problem damit, dass der FCB ins Ausland verscherbelt werden sollte, viele zum Glück schon. Get over it.

Jetzt müssen wir mit Degen und der neuen Leitung leben. Zu Beginn der Saison mit dem Hochgefühl 2-3 sehr interessanter Transfers und guten Resultaten. Mittlerweile mit der Ernüchterung, dass es
a) spielerisch nicht läuft,
b) dass transfertechnisch nicht alles gut aufging,
c) die ganze Geschichte um die Kündigung-Nichtkündigung-doch-Kündigung von Rahmen scheisse war und
d) Degen halt nun mal leider der Degen ist und es hin und wieder Fremdschämmomente geben wird

Ich habe übrigens vom ersten Tag an geschrieben, dass man die neue Führung ebenso kritisch betrachten müsse, wie man das bei Burgener gemacht hatte. Kannst du gerne nachlesen, wenn es dir wirklich um eine objektive Auseinandersetzung geht.

P.S. Ja,  gegen Sforza wettern ist definitiv kein Problem. Er ist nach wie vor punktemässig um Welten schlechter als Rahmen. Zudem war es fussballerisch und emotional ein Graus, ihn als Trainer zu haben. Burgener hatte wiederum 4 Jahre Zeit, um das ganze Goodwill zu verspielen, was er ja gleichzeitig mit den ganzen Reserven des FCBs auch tat.




Lieber Feanor

Ich möchte überhaupt nicht provozieren im Gegenteil. Ich bin auch mit Deinem Post durchaus einverstanden. Ich möchte aber einfach nur kurz klarstellen und meine Gedanken/Ängste äussern:

- Heusler hat ein Monster geschaffen (und ja wir haben alle die magischen Nächte genossen, die Meisterschaften etc auch ich natürlich...) Er hat aber auch jedem Spieler, wo keine Fehler beim Fussballschuhe-binden machte, einen Millionenvertrag in den Arsch gesteckt. Dass das nicht mehr funktioniert,  hat er gemerkt. Diese Art ist im Schweizer Fussball nicht nachthaltig und ohen Màzen nicht durchhaltbar, ergo hat er das sinkende Schiff verlassen und genüsslich 20 Mio eingestrichen. Das ganze Paket musst er einem Joggel verkaufen und dies war Burgener. Das werfe ich Heusler vor. Er hat das Schiff verlassen und mMn nicht an den bestmöglich verkauft.

- Burgener hatte zwar das nötige Kleingeld und seine für-immer-Basel-Geschwafel war nett aber nicht durchdacht. Über die folgenden Personalentscheide (Trainer, Sportchef etc) müssen wir gar nicht diskutieren.

- Auch Burgener hat irgendwann bemerkt OHNE Titel OHNE CL kann auch ein ambitionierte Fussballverein in der Schweiz, mit dem Lohngefüge eines FC Basel, nicht überleben. Da er Unternehmer und nicht Mäzen ist, suchte er nach neuen Geldgeber...im Ausland

- Dann kam der Auftritt von DD, der den Heilsbringer vorgaukelte, den FCB vor den bösen ausländischen Burgener-Millionen retten will und ging auf tutti...so LG DAVE Style. 

- Irgendwann wurden dies Burgener zu blöd mit einem Egozentriker/Choleriker oder wie auch immer zu verhandeln. Dazu noch die primitiven Anfeindungen gewisser Fans und er beendete den Machtstreit und verkaufte an DD.

- So jetzt wirds aber interessant. DD hat nachhaltig gar kein Geld....Wie will er ein Millionenunternehmen führen und Qualifikationen und ohne Geld. Niemand weiss woher die 16 Mio stammen. Niemand weiss woher Dan Holzmann die 300 Mio hat etc etc. Das ganze Gebilde ist noch undurchsichtiger als bei Burgener. Der hätte einfach einen ausländischen Investor ins Boot geholt (...und nein auch das hätte ich nicht gut gefunden)

- aber zurück zu DD: statt einen Neuanfang mit neuem Trainer, wurde mit Rahmen weitergewurstelt...die gleiche Spielweise wie sein alter Chef (sforza)...DD wechselte nach Lust und Laune das Spielermaterial aus, verscherbelte die drei besten/wichtigsten Spieler, holte 2.Klassige Talente und bringt jede Transferperiode eine Unruhe ins Team.

- Interessanterweise wird überhaupt nicht mehr auf junge Schweizer/Basler gesetzt. Noch interessant wirds, wenn man auf Transfermarkt mal unsere U21/U18 Spieler und anschaut, von wem sie gemanaged werden (SBE) und noch interessanter wirds, wenn man noch genauer Hinschaut und sich fragt, wieso gewisse Talente (Durrer, Samba etc), welche NICHT von SBE betreuet werden, weg sind....ein Schelm wer böses denkt. und ja aus Quellen habe ich erfahren, dass U-Talente, welche sich nicht SBE anschliessend möchten, nicht so erwünscht sind.....ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.

und zu guter letzt: Ich hasse YB und den FCZ auf den Tod. aber man muss neidlos anerkennen: 
- YB hat seit Jahrzehnten mit den Rhis-Brüdern (also jetzt nur noch einen) Mäzen welche Jahr für Jahr Millionen in den Verein buttern. Zudem den besten Sportchef in der Schweiz und mit der Africa-Connection stets ein gutes Transferhändchen.

- Zürich hat sein Jahrzehnten mit der roten Canepa-Hexe einen Mäzenin, welche Jahr für Jahr Millionen in den Verein buttert oder verschleudert.
Zudem einen Top-Trainer verpflichtet und Sportchef-Talent und eine Mannschaft die seit  mehr als einen Jahr praktisch zusammengeblieben ist.

.....und wir haben dies alles nicht (mehr). Kein Mäzen, Kein Sportchef, kein Erfolg

Ich hoffe das dies nun die letzte "Übergangssaison ist und wir in balde wieder einen Titel feiern dürfen. Mit oder ohne Burgener, DD oder wemm auch immer ist mir scheiss egal.

siehst du, wir sind ja gar nicht soo weit auseinander.

sehe vieles ähnlich. Heuslers Monster lief halt so lange gut, so lange man Erfolg hatte. Degen kann man hier zu gute halten, dass er da an einigen Schrauben gedreht hat. Burgener hat dies meiner Meinung nach zu wenig getan bzw. eher im Gegenteil (z.B. Indien).

Das mit dem Nachwuchs ist doch schon seit Heusler ein Problem. Daher ja auch die neue Kampagne unter Burgener - wie die ausgegangen ist, wissen wir.

Exakt, wir haben keinen Mäzen mehr. Wir müssen also anders agieren. Die Dominanz der früheren Jahre wirds nicht mehr geben. Dafür immer wieder mal solche Übergangsjahre. Das ist auch ok, wenn nach einem Übergangsjajr auch wieder 2-3 gefestigte Saisons mit tollen Spielen und natürlich Titeln folgen.

LFBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 13.02.2015, 19:08

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von LFBS »

badcop hat geschrieben: 28.02.2022, 09:20 @LFBS: ja sorry vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt. das mit den Talenten und SBE wurde mir so mitgeteilt und ich habe dies kurz überflogen. Vielleicht war ich zu euphorisch...sorry für das. Aber die Kernaussage ist schon interessant. Aus dem Nachwuchs kommt nicht viel...und ja ob das mit SBE zusammenhängt oder diese alle einfach Talentfrei sind weiss ich auch nicht. Ich bin aber trotzdem der Meinung: Djiga, Tavares, Fernandes etc hätte man doch auch in den eigenen Reihen oder in der Schweiz gefunden oder nicht ?

Bin halt schon ein älteres Kaliber und schwelge noch in den Basler/Schweizer Zeiten: Zubi Streller, Frei, A.Frei, Stocker, Muri Hakan Huggel etc etc.
Deine Kernaussage, dass zu wenig auf den eigenen Nachwuchs gesetzt wird, stimmt natürlich. Persönlich kenne ich mich zu wenig aus mit den Spielern der U21 und U18. Trotzdem habe ich eine kleine Aufstellung versucht zu machen, wer zeitnah in die 1. Mannschaft kommen könnte:

- TW: Bis zu seinem Vertragsende (Sommer 2023) ist Lindner gesetzt. Für seine Nachfolge hat man im Nachwuchs gleich zwei Top-Talente: Gebhardt (Jahrgang 2002) und Spycher (Jahrgang 2004). Da erwarte ich schon, dass dann einer der beiden die Nummer 1 wird.

- IV: Schade, dass man Hajdari (Jahrgang 2003) bislang nicht fix von Juve zurückholen konnte. Hätte ihn die bessere Lösung als Burger oder Pavlovic (klar, er braucht noch Zeit) gefunden.

- ZOM: Chipperfield (Jahrgang 2004) wird hoffentlich zeitnah auch bei Ernstkämpfen in die 1. Mannschaft eingebunden. Hat die Qualität, siehe Testspiel gegen Lugano.

- ST: Momodou Jaiteh (Jahrgang 2004) scheint wieder in Fahrt zu kommen. War glaube ich verletzt. Hat in einem Vorbereitungsspiel 2 Tore und gegen YB U21 letztes Wochenende 1 Tor geschossen. Hat viel Potenzial.
 

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von HYPNOS »

DD ist ein schnoddriger Egoist, so wie viele  Fussbalspieler es auch sind. Nur, jetzt ist er ein Präsident und da zeigt es sich halt, dass ihm Empathie, Intelligenz und wsh. auch das Know-how fehlen, um dieses Amt mit der nötigen Klasse auszuüben. Dazu kommt noch der Spagat zw. dem Präsidentenamt und der SBE Spielerberatungsfirma; wo liegt eigentlich sein Fokus?  DD ist und bleibt als Typ ein Fussballspieler, nicht mehr und nicht weniger und das reicht halt oft nicht für so ein wichtiges Amt als Präsident.

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lietschcity »

HYPNOS hat geschrieben: 28.02.2022, 11:15 DD ist ein schnoddriger Egoist, so wie viele  Fussbalspieler es auch sind. Nur, jetzt ist er ein Präsident und da zeigt es sich halt, dass ihm Empathie, Intelligenz und wsh. auch das Know-how fehlen, um dieses Amt mit der nötigen Klasse auszuüben. Dazu kommt noch der Spagat zw. dem Präsidentenamt und der SBE Spielerberatungsfirma; wo liegt eigentlich sein Fokus?  DD ist und bleibt als Typ ein Fussballspieler, nicht mehr und nicht weniger und das reicht halt oft nicht für so ein wichtiges Amt als Präsident.

Zumindest offiziell ist David Degen seit seinem FCB Antritt ja kein Teil der SBE mehr. Daher erübrigt sich für mich diese Spekulation.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BaslerBasilisk »

Ich hab den Punkt verpasst, an dem wir DD hassen
And at this point, i am to afraid to ask
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von badandugly »

Meine Sicht zu Heuslers "Monster" (als aussenstehender Nicht-FCB-Anhänger):
Ja, er hat eine Mannschaft entstehen lassen, die jährlich gemäss Aussagen ca. 20 Mio strukturelles Defizit einfuhr und man auf Transfererlöse angewiesen war.
Aber: Er schien ebenso ein System zu etabliert haben, dass dies immer wieder geklappt hat, sogar mehr als das wenn man die Reserven anschaut, die angeblich gebildet worden waren. Was ich wirklich glaube, dass er müde wurde durch die Anspruchshaltung der erfolgsverwöhten Anhänger. Mein Paradebeispieel hier sind immer noch Steffen und Fischer.  Beide wurden angefeindet von Beginn weg, obwohl deren Verpflichtung sportlich und menschlich ein absoluter Topdeal war in meinen Augen.
Wenn man so gesehen das Beste für die Mannschaft macht aber nur vorgeworfen kriegt, dieser und jener hätte mal etwas falsches gesagt oder käme aus der falschen Ecke, dann kann das schon dazu führen es ganz sein zu lassen und zu gehen. Ich bin sicher, mit mehr Rückhalt und Akzeptanz der lauten Minderheit bei den Fans wäre Heusler länger geblieben und das System wäre ev immer noch am laufen.
Alles Hypothesen, aber ich habe echt kein Verständnis was man Heusler ständig vorwirft und sich selber von jeder Verantwortung freispricht für die aktuelle Lage.
Freude, Dehmut und Dankbarkeit wäre das Richtige gewesen in den goldenen Jahren in meinen Augen.

Rheingrätscher
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: 13.03.2021, 08:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Rheingrätscher »

LFBS hat geschrieben: 28.02.2022, 09:08
badcop hat geschrieben: 28.02.2022, 08:40  Noch interessant wirds, wenn man auf Transfermarkt mal unsere U21/U18 Spieler und anschaut, von wem sie gemanaged werden (SBE) und noch interessanter wirds, wenn man noch genauer Hinschaut und sich fragt, wieso gewisse Talente (Durrer, Samba etc), welche NICHT von SBE betreuet werden, weg sind....ein Schelm wer böses denkt. und ja aus Quellen habe ich erfahren, dass U-Talente, welche sich nicht SBE anschliessend möchten, nicht so erwünscht sind.....ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.

Dieser Teil hinterfrage ich doch sehr stark. Schaut man – wie von dir empfohlen – auf transfermarkt.ch die Berater der U21 und U18 Spieler an, hat SBE 3-4 Spieler unter Vertrag. Das entspricht etwa ihrem Marktanteil in der Schweiz.

Es sind deutlich mehr Spieler, sicher rund 15 bis zur U15, kann man auf der instapage nachverfolgen. Habe das Gerücht auch schon gehört, dass SBE Spieler agressiv akquiriert im FcB nachwuchs mit dem Argument man werde es sonst nicht schaffen….

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Taratonga »

badcop hat geschrieben: 28.02.2022, 08:40
Feanor hat geschrieben: 27.02.2022, 23:34
badcop hat geschrieben: 27.02.2022, 22:04
…in diesem Forum ist es strengstens verboten sich kritisch gegen Heusler und Degen zu äussern…aber gegen Burgener und Sforza zu wettern ist dagegen kein Problem

Ach, badcop, die alti Leier: zerscht gross umeprovoziere und wenn mä kritisiert wird drfür ein uf Opfer mache.

Die kritischen Stimmen über Degen sind doch hier en vogue noch bevor er das Amt übernommen hatte. Die wenigsten, die DD befürworteten, sahen in ihm eine ideale, geschweige denn eine gute Lösung. Es war einfach die einzige. Gewisse User:innen hatten wohl kein Problem damit, dass der FCB ins Ausland verscherbelt werden sollte, viele zum Glück schon. Get over it.

Jetzt müssen wir mit Degen und der neuen Leitung leben. Zu Beginn der Saison mit dem Hochgefühl 2-3 sehr interessanter Transfers und guten Resultaten. Mittlerweile mit der Ernüchterung, dass es
a) spielerisch nicht läuft,
b) dass transfertechnisch nicht alles gut aufging,
c) die ganze Geschichte um die Kündigung-Nichtkündigung-doch-Kündigung von Rahmen scheisse war und
d) Degen halt nun mal leider der Degen ist und es hin und wieder Fremdschämmomente geben wird

Ich habe übrigens vom ersten Tag an geschrieben, dass man die neue Führung ebenso kritisch betrachten müsse, wie man das bei Burgener gemacht hatte. Kannst du gerne nachlesen, wenn es dir wirklich um eine objektive Auseinandersetzung geht.

P.S. Ja,  gegen Sforza wettern ist definitiv kein Problem. Er ist nach wie vor punktemässig um Welten schlechter als Rahmen. Zudem war es fussballerisch und emotional ein Graus, ihn als Trainer zu haben. Burgener hatte wiederum 4 Jahre Zeit, um das ganze Goodwill zu verspielen, was er ja gleichzeitig mit den ganzen Reserven des FCBs auch tat.




und zu guter letzt: Ich hasse YB und den FCZ auf den Tod. aber man muss neidlos anerkennen: 
- YB hat seit Jahrzehnten mit den Rhis-Brüdern (also jetzt nur noch einen) Mäzen welche Jahr für Jahr Millionen in den Verein buttern. Zudem den besten Sportchef in der Schweiz und mit der Africa-Connection stets ein gutes Transferhändchen.



es sind genau 10 Jahre

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von AuBasler »

Rheingrätscher hat geschrieben: 28.02.2022, 11:46
LFBS hat geschrieben: 28.02.2022, 09:08
badcop hat geschrieben: 28.02.2022, 08:40  Noch interessant wirds, wenn man auf Transfermarkt mal unsere U21/U18 Spieler und anschaut, von wem sie gemanaged werden (SBE) und noch interessanter wirds, wenn man noch genauer Hinschaut und sich fragt, wieso gewisse Talente (Durrer, Samba etc), welche NICHT von SBE betreuet werden, weg sind....ein Schelm wer böses denkt. und ja aus Quellen habe ich erfahren, dass U-Talente, welche sich nicht SBE anschliessend möchten, nicht so erwünscht sind.....ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.

Dieser Teil hinterfrage ich doch sehr stark. Schaut man – wie von dir empfohlen – auf transfermarkt.ch die Berater der U21 und U18 Spieler an, hat SBE 3-4 Spieler unter Vertrag. Das entspricht etwa ihrem Marktanteil in der Schweiz.

Es sind deutlich mehr Spieler, sicher rund 15 bis zur U15, kann man auf der instapage nachverfolgen. Habe das Gerücht auch schon gehört, dass SBE Spieler agressiv akquiriert im FcB nachwuchs mit dem Argument man werde es sonst nicht schaffen….


Wenn das stimmt würde das heissen das sich Degen am Club zu bereichern versucht. Heusler berät ja mittlerweile auch viele FCB (Jung) Spieler, was ich auch nicht ganz unheikel finde.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von stacheldraht »

Rheingrätscher hat geschrieben: 28.02.2022, 11:46
LFBS hat geschrieben: 28.02.2022, 09:08
badcop hat geschrieben: 28.02.2022, 08:40  Noch interessant wirds, wenn man auf Transfermarkt mal unsere U21/U18 Spieler und anschaut, von wem sie gemanaged werden (SBE) und noch interessanter wirds, wenn man noch genauer Hinschaut und sich fragt, wieso gewisse Talente (Durrer, Samba etc), welche NICHT von SBE betreuet werden, weg sind....ein Schelm wer böses denkt. und ja aus Quellen habe ich erfahren, dass U-Talente, welche sich nicht SBE anschliessend möchten, nicht so erwünscht sind.....ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.

Dieser Teil hinterfrage ich doch sehr stark. Schaut man – wie von dir empfohlen – auf transfermarkt.ch die Berater der U21 und U18 Spieler an, hat SBE 3-4 Spieler unter Vertrag. Das entspricht etwa ihrem Marktanteil in der Schweiz.

Es sind deutlich mehr Spieler, sicher rund 15 bis zur U15, kann man auf der instapage nachverfolgen. Habe das Gerücht auch schon gehört, dass SBE Spieler agressiv akquiriert im FcB nachwuchs mit dem Argument man werde es sonst nicht schaffen….

Nunja - das ist generell ein Problem mit den Beratern sowie deren Agenturen und hat nichts explizit mit SBE zu tun. Gerade auch, seit vermehrt grössere Clubs auf junge Spieler setzen, geht dieses Theater bereits in jüngstem Alter los. Kaum zum ersten Mal einen Ball getreten, schon hast du 4 Angebote von irgendwelchen schmierigen Beratern.. 

Eltern die dann auch noch meinen, genau ihr Goof wird der nächste Messi tun dann noch ihr übriges dazu. 
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5042
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Taratonga hat geschrieben: 28.02.2022, 11:56
badcop hat geschrieben: 28.02.2022, 08:40
Feanor hat geschrieben: 27.02.2022, 23:34

Ach, badcop, die alti Leier: zerscht gross umeprovoziere und wenn mä kritisiert wird drfür ein uf Opfer mache.

Die kritischen Stimmen über Degen sind doch hier en vogue noch bevor er das Amt übernommen hatte. Die wenigsten, die DD befürworteten, sahen in ihm eine ideale, geschweige denn eine gute Lösung. Es war einfach die einzige. Gewisse User:innen hatten wohl kein Problem damit, dass der FCB ins Ausland verscherbelt werden sollte, viele zum Glück schon. Get over it.

Jetzt müssen wir mit Degen und der neuen Leitung leben. Zu Beginn der Saison mit dem Hochgefühl 2-3 sehr interessanter Transfers und guten Resultaten. Mittlerweile mit der Ernüchterung, dass es
a) spielerisch nicht läuft,
b) dass transfertechnisch nicht alles gut aufging,
c) die ganze Geschichte um die Kündigung-Nichtkündigung-doch-Kündigung von Rahmen scheisse war und
d) Degen halt nun mal leider der Degen ist und es hin und wieder Fremdschämmomente geben wird

Ich habe übrigens vom ersten Tag an geschrieben, dass man die neue Führung ebenso kritisch betrachten müsse, wie man das bei Burgener gemacht hatte. Kannst du gerne nachlesen, wenn es dir wirklich um eine objektive Auseinandersetzung geht.

P.S. Ja,  gegen Sforza wettern ist definitiv kein Problem. Er ist nach wie vor punktemässig um Welten schlechter als Rahmen. Zudem war es fussballerisch und emotional ein Graus, ihn als Trainer zu haben. Burgener hatte wiederum 4 Jahre Zeit, um das ganze Goodwill zu verspielen, was er ja gleichzeitig mit den ganzen Reserven des FCBs auch tat.




und zu guter letzt: Ich hasse YB und den FCZ auf den Tod. aber man muss neidlos anerkennen: 
- YB hat seit Jahrzehnten mit den Rhis-Brüdern (also jetzt nur noch einen) Mäzen welche Jahr für Jahr Millionen in den Verein buttern. Zudem den besten Sportchef in der Schweiz und mit der Africa-Connection stets ein gutes Transferhändchen.



es sind genau 10 Jahre

Das stimmt nun aber auch nicht...

https://www.handelszeitung.ch/unternehm ... dich-nicht

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

Ich bin Degen dankbar dafür, dass er einen Verkauf an Centricus abgewendet hat. Ebenso bin ich ihm dankbar, dass er es geschafft hat, den FCB finanziell über Wasser zu halten. Auch scheint er einen Verwaltungsrat aus fähigen Leuten (Gross, Baumgartner, Gadola, Büchi etc.)  zusammengestellt zu haben, auch wenn ich nicht beurteilen kann, wie viel Einfluss diese Leute haben und was diese überhaupt beim FCB tun. Gross z. B. ist seit Sommer zurück beim FCB, man hat aber noch nie etwas von ihm gehört.

Wer ist eigentlich aktuell Geschäftsleiter/CEO? Auf der FCB-Website ist niemand mehr gelistet. Und wer trifft die sportlichen Entscheide beim FCB, wie setzt sich die Sportkommission zusammen?

Für mich war die Entlassung von Rahmen ein kapitaler Fehler der neuen Führung. Eine Entlassung wenige Tage vor dem wichtigsten Spiel der Saison hat unsere Chancen auf einen Sieg massiv verschlechtert. Besser wäre es gewesen, man hätte Rahmen schon in der Winterpause entlassen, nach dem Spiel gegen YB oder heute nach dem Spiel gegen den FCZ (bzw. man hätte es nochmal überdenken können, wenn Rahmen gestern gewonnen hätte und ihn die Saison zu Ende spielen lassen).

Die Transferstrategie fand ich bisher nicht schlecht, auch wenn sich gezeigt hat, dass zu viele junge Talente noch zu viele Fehler verursachen, welche mit erfahrenen Spielern vielleicht nicht in dieser Häufigkeit passiert wären (Djiga gegen Sion, Burger gegen YB, Katterbach und Pavlovic gestern). Das Problem, das einige bzgl. Leihspielern sehen, kann ich nicht nachvollziehen, denn wir haben normalerweise eine Kaufoption (Ausnahme Chalov und Hajdari). Die Leihverträge sind im Prinzip eine Art Probezeit vor der definitiven Übernahme.
Zuletzt geändert von Nii am 28.02.2022, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Taratonga »

Waldfest hat geschrieben: 28.02.2022, 13:09 [
es sind genau 10 Jahre

Das stimmt nun aber auch nicht...

https://www.handelszeitung.ch/unternehm ... dich-nicht
[/quote]

Ups, 2 Jahre mehr, sorry ergo. Dennoch sind es nicht mehrere Jahrzehnte.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5042
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Der Artikel ist aus 2010, da steht was von "wollte schon vor 2 Jahren seinen Anteil zum Verkauf anbieten", also mindestens seit 2008, was dann eher 15 als 10 Jahre wären aber eigentlich auch völlig egal...

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5042
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

2004 hörte der Unternehmer Andy Rihs erstmals konkret von YB. Es war keine Fussballgala, die den Link zwischen Rihs und Bern schuf, nein, es war ein Anlass mit der Radsportlegende Ferdy Kübler. Da vernahm Rihs weniger von YB, sondern mehr vom Stade de Suisse, das damals gebaut wurde. «Wäre das etwas?», lautete die Frage an den Radsport-Fan Rihs. Es war kein Berner, der sich erkundigte, sondern ein Zürcher. Etwas später besichtigte Rihs den Stadionrohbau in Bern. Und schon 2005 kaufte er 20 Prozent der Sport- und Event-Holding.
Der kleine Einstieg wurde zum grossen Schritt in den Berner Fussball, der Rihs über die Jahre «50 Chischte» kosten sollte, wie er im September 2016 an einer legendären Medienkonferenz in seinem Stade de Suisse verlauten liess. «Über 50 Chischte, das gaht eifach nöd», sagte er. «Chischte» nannte der hemdärmelig auftretende Geldgeber («Gopfridstutz») die Millionen Franken, die YB verschlungen hatte. Es sind einiges mehr als 50 Millionen. 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Nii hat geschrieben: 28.02.2022, 13:12 Die Transferstrategie fand ich bisher nicht schlecht, auch wenn sich gezeigt hat, dass zu viele junge Talente noch zu viele Fehler verursachen, welche mit erfahrenen Spielern vielleicht nicht in dieser Häufigkeit passiert wären (Djiga gegen Sion, Burger gegen YB, Katterbach und Pavlovic gestern). Das Problem, dass einige bzgl. Leihspielern sehen kann ich nicht nachvollziehen, denn wir haben normalerweise eine Kaufoption (Ausnahme Chalov und Hajdari). Die Leihverträge sind im Prinzip eine Art Probezeit vor der definitiven Übernahme.
Die Frage wäre sowieso, was ist die Alternative zu Leihspielern?

Zur Erinnerung, die Kassen sind/waren leer. Fast alle Reserven wurden komplett verpulvert, wenn ich mich richtig erinnere waren im letzten Geschäftsbericht noch knapp 12 Millionen an Eigenkapital ausgewiesen, davon muss aber der laufende Betrieb bezahlt werden.

Mit Inanspruchnahme der Corona-Bundesgelder haben wir uns glaube ich auch verpflichtet, die Lohnsumme um 20% zu verkleinern.

Transfers im Bereich von 3-4 Millionen können wir uns schlicht nicht leisten. Teure Verträge für Rückholaktionen oder Transfers von gestandenen Spielern wie Huggel, Frei, Streller, F. Frei, Stocker usw. ebenfalls nicht.

Es bleibt uns also fast nicht anderes übrig. Von daher finde ich deine Worte sehr gut: Diese Strategie bringt halt mit sich, dass diese jungen Spieler auf dem Platz Fehler machen. Vor allem weil sie praktisch ab Tag 1 Stammkräfte sind und keine Angewöhnungszeit haben.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von händsche »

AuBasler hat geschrieben: 28.02.2022, 12:28
Rheingrätscher hat geschrieben: 28.02.2022, 11:46
LFBS hat geschrieben: 28.02.2022, 09:08

Dieser Teil hinterfrage ich doch sehr stark. Schaut man – wie von dir empfohlen – auf transfermarkt.ch die Berater der U21 und U18 Spieler an, hat SBE 3-4 Spieler unter Vertrag. Das entspricht etwa ihrem Marktanteil in der Schweiz.

Es sind deutlich mehr Spieler, sicher rund 15 bis zur U15, kann man auf der instapage nachverfolgen. Habe das Gerücht auch schon gehört, dass SBE Spieler agressiv akquiriert im FcB nachwuchs mit dem Argument man werde es sonst nicht schaffen….


Wenn das stimmt würde das heissen das sich Degen am Club zu bereichern versucht. Heusler berät ja mittlerweile auch viele FCB (Jung) Spieler, was ich auch nicht ganz unheikel finde.

Also bitte, do muess me d Kirche au bitz im Dorf loh. Jede Fuessballberoter akquiriert aggressiv, das liggt an dr Branche, wenn dört öbber nid aggresiv isch, het er keini Spieler.

Dasses e Vorteil isch, wenn s Berotigsunternähme gueti Beziehige zum Club het, verstoht sich glaub genau so vo sälber, wie dasses klar isch, dass dr Däge genau so wie dr Burgener si Investment irgendwie muess rentable mache.

Will klar isch, dass mr das Gäld niemols wird könne über e Dividende useziehe hets halt dr eint über irgendwelchi Unternähmensberotigsfirmene etc. gmacht, dr ander machts jetzt über d Spielerberoter vo sim Zwillingsbrueder.

Antworten