irgend hat geschrieben:Eine weitere typische Argumentationsweise der Dogmatiker. Kein Mensch spricht davon, die Grenzen ganz zu schliessen. Die Schweiz hat die nötigen Fachkräfte schon immer bekommen und wird sie auch immer bekommen.
Man hat sie bekommen, weil man keine Begrenzung der Einwanderung hatte. Aber wenn du z.B. ala Ecopop die Einwanderung auf 20,000 Nasen limitierst, dann ist das natuerlich nicht mehr der Fall. Du kannst ja nicht glauben, man koenne einfach massive Barrieren und Quoten einfuehren, ohne dass es am Ende irgend eine Auswirkung hat.
Sag mir doch mal, welcher Anteil der 155'000 Menschen die letztes Jahr zugewandert sind tatsächlich Fachkräfte sind.
Von PFZ Laendern: 83% haben eine Berufsbildung oder Matura, 51% haben einen Uni- oder Fachhochschulabschluss:
http://www.zuwanderungspolitik.ch/filea ... rung_D.pdf
Von Drittstaaten haben 76% eine Berufsbildung/Matura und 44% einen Uni- oder Fachhochschulabschluss.
Mit anderen Worten: wesentlich besser ausgebildet als der durchschnittliche Schweizer...
Und damit meine ich nicht Absolventen irgendwelcher allerwelts-Fachschulen, welche den Begriff Bachelor und Master längst völlig wertlos gemacht haben.
Ja wenn man keine Argumente hat, behauptet man halt einfach einmal, Bachelor und Masters Abschluesse seien wertlos. Gut, hast du das erkannt... nun solltest du vielleicht noch alle Unternehmen informieren, die eine grosse Nachfrage nach Leuten mit solchen Abschluessen haben. Scheinbar verstehen die nichts von Qualifikationen...
Die SVP & Co haben gerade mit dem Familiennachzug Probleme. Aber sind wir ehrlich: wenn man einen hochqualifizerten Job hat, ist man nicht verzweifelt auf Arbeit angewiesen. Schweizer Unternehmen bezahlen sehr viel, um diese Mitarbeiter anzuwerben: ein headhunter bekommt oft einen Jahreslohn des rekrutierten Angestellten (also 100k-200k). Dann kommt man, wenn die Familie auch mitkommen kann, oder man kommt eben nicht.
Dass Unternehmen bereit sind, derartige Summen zu zahlen, sollte vielleicht auch klar machen, wie wichtig solche Arbeitnehmer sind. Der Job wird auch ohne Einwanderung nicht einem unqualifizierten Schweizer vergeben. Das Forschungszentrum wird einfach auf die andere Seite der Grenze verlegt. Wie das der Schweiz helfen sollte, ist mir schleierhaft.