Seite 38 von 39

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 23.03.2023, 11:41
von BaslerBasilisk
Dank dem abnippeln der CS wird es wohl mit dem Stadion der Zürcher wieder zu Diskussionen und Abstimmungen führen :o

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 01.06.2023, 13:00
von Wasserturm
Ich habe gerade gesehen, dass in Lugano die Arbeiten für das neue Stadion starten.
1. Schritt: Provisorische Tribünen hinter den Toren im alten Cornaredo erstellen.
paolo laurenti auf Twitter: „Già iniziata a Cornaredo la costruzione delle tribune provvisorie https://t.co/GLHgmfXSKp“ / Twitter

 

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 09.06.2023, 20:11
von Aficionado
St.Jakobs Park hat geschrieben:Naja, lieber das Brügglifeld als ein langweiligen 0815 Klon aller anderen Stadien. Schade sind die Architekten in der Schweiz so einfallslos. Die neuen Schweizer Stadien sehen von innen fast alle gleich aus. Einzige Ausnahme Basel (wegen der Gallerie) und auch einbisschen YB. Der neue Hardturm würde auch anders aussehen aber leider kriegen es die Zürcher nicht gebacken.

Das Joggeli ist schon ein verdammt schönes Stadion. Auch im vergleich zu vielen europäischen Stadien cooler.

Zürich und das neue Stadion die 3.:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... -clipboard

Tja, das ist Schweizer Demokratie. Manchmal zum Guten, manchmal zum Schlechten.

PS: Credit Schiss Arena Bild



Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 09.06.2023, 21:01
von Felipe
Aficionado hat geschrieben: 09.06.2023, 20:11
St.Jakobs Park hat geschrieben:Naja, lieber das Brügglifeld als ein langweiligen 0815 Klon aller anderen Stadien. Schade sind die Architekten in der Schweiz so einfallslos. Die neuen Schweizer Stadien sehen von innen fast alle gleich aus. Einzige Ausnahme Basel (wegen der Gallerie) und auch einbisschen YB. Der neue Hardturm würde auch anders aussehen aber leider kriegen es die Zürcher nicht gebacken.

Das Joggeli ist schon ein verdammt schönes Stadion. Auch im vergleich zu vielen europäischen Stadien cooler.

Zürich und das neue Stadion die 3.:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... -clipboard

Tja, das ist Schweizer Demokratie. Manchmal zum Guten, manchmal zum Schlechten.

PS: Credit Schiss Arena Bild

Hab’s auch gedacht. Peinlich.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 09.06.2023, 22:57
von Appendix
Die Zürcher Fussballfans tun mir echt leid!! Häme ist da fehl am Platz. Was für abgrundtiefe Arschlöcher da seit Jahrzehnten alles unternehmen um dem Fussball eins ums andere Mal eins in die Fresse zu hauen! Der Wille des Zürcher Stimmvolkes wird mit Füssen getreten und nicht nur GC oder der FCZ sind die Leidtragenden, auch die Fans auswärtiger Teams müssen sich die Fussballspiele in einem LA-Stadion aus der Ferne anschauen.

Dass noch keiner darauf gekommen ist, diesem Arschloch (er ist bekannt wie ein bunter Hund) die Fresse zu polieren...

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 10.06.2023, 06:07
von St.Jakobs Park
Ja, die Zürcher Fans tun mir sehr leid. Was sind das für Menschen, welche immer wieder das Projekt Jahr für Jahr stoppen.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 10.06.2023, 07:15
von Cuore Matto
Traurig, was da in Zürich passiert.
…aber es zeigt den gegenwärtigen Stand der heutigen Gesellschaft: Man ist Egoist und gönnt Anderen nichts.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 10.06.2023, 10:38
von Sean Lionn
Man muss das schon auch differenziert betrachten, der Wunsch der Quartierbevölkerung einen Ort wie die Hardturm-Brache zu erhalten, ist in einer von der Gentrifizierung arg gebeutelten Stadt wie Zürich schon nachvollziehbar. Glaube die würden genau so viel Rekurs einlegen, wenn dort etwas anderes als ein Stadion gebaut werden sollte. Die wahren "Schuldigen" dieser Situation sind imho die Behörden, welche jahrzehntelange einfach zugeschaut haben, wie sich die profitgetriebene Immobranche Grundstücke und Liegenschaften in den CH Städten unter den Nagel gerissen hat und damit fett Kasse macht, während der Rest sich um ein solch winziges Almosenstück wie den Hardturm streitet.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 11.06.2023, 13:21
von Schambbediss
Dass der Name FCZ immer fällt wenn es um den Hardturm geht finde ich eh lächerlich. Der FCZ gehört ins Letzi! Ja ich weiss, Leichtathletikstadion mit Bahn rundum blabla... Aber das war schon immer so und es war trotzdem für alle ok. "Letzi läbt ewig" und wie war man angepisst als man in den Hardturm musste weil seine eigene geliebte Heimat umgebaut wurde... GC in den Hardturm, FCZ in den Letzi. Marsch über die Geleise muss! Tradition und so.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 12.06.2023, 08:43
von OutLander
Sean Lionn hat geschrieben: 10.06.2023, 10:38 Man muss das schon auch differenziert betrachten, der Wunsch der Quartierbevölkerung einen Ort wie die Hardturm-Brache zu erhalten, ist in einer von der Gentrifizierung arg gebeutelten Stadt wie Zürich schon nachvollziehbar. Glaube die würden genau so viel Rekurs einlegen, wenn dort etwas anderes als ein Stadion gebaut werden sollte. Die wahren "Schuldigen" dieser Situation sind imho die Behörden, welche jahrzehntelange einfach zugeschaut haben, wie sich die profitgetriebene Immobranche Grundstücke und Liegenschaften in den CH Städten unter den Nagel gerissen hat und damit fett Kasse macht, während der Rest sich um ein solch winziges Almosenstück wie den Hardturm streitet.
Sollen diese F*tzen doch aufs Land ziehen! Ohne Scheiss hey, da kriege ich das kalte Kotzen. Wohnen mit ihren Seide-Wolle-Bast-Bälgern mitten in der Stadt, vermutlich noch in verfickten Genossenschaftswohnungen, geniessen rund um die Uhr ÖV, Einkaufsmöglichkeiten etc. und heulen, wenn es sich das Leben wie in der Stadt anfühlt. Ich habe NULL Verständnis für diese Querulanten. Ohne Witz, von mir aus kann an das ganze Drecksquartier dort planieren und Parkplätze daraus machen...
 

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 12.06.2023, 08:58
von Master
Sean Lionn hat geschrieben: 10.06.2023, 10:38 Man muss das schon auch differenziert betrachten, der Wunsch der Quartierbevölkerung einen Ort wie die Hardturm-Brache zu erhalten, ist in einer von der Gentrifizierung arg gebeutelten Stadt wie Zürich schon nachvollziehbar. Glaube die würden genau so viel Rekurs einlegen, wenn dort etwas anderes als ein Stadion gebaut werden sollte. Die wahren "Schuldigen" dieser Situation sind imho die Behörden, welche jahrzehntelange einfach zugeschaut haben, wie sich die profitgetriebene Immobranche Grundstücke und Liegenschaften in den CH Städten unter den Nagel gerissen hat und damit fett Kasse macht, während der Rest sich um ein solch winziges Almosenstück wie den Hardturm streitet.
Bitte was? So ein Quatsch!
Da baut eine andere Grossfirma unweit davon ein neues Eishockey-Stadion auf Kosten von vielen Schrebergärten und anderen Freiflächen und dann wehrt man sich gegen ein Stadion plus Wohnungen auf einer leeren Beton-Fläche in Zentrumsnähe?

Das Theater ist peinlich und "Tja, das ist Schweizer Demokratie. Manchmal zum Guten, manchmal zum Schlechten." trifft hier definitiv zu.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 12.06.2023, 15:54
von Appendix
Master hat geschrieben: 12.06.2023, 08:58
Sean Lionn hat geschrieben: 10.06.2023, 10:38


Das Theater ist peinlich und "Tja, das ist Schweizer Demokratie. Manchmal zum Guten, manchmal zum Schlechten." trifft hier definitiv zu.

Franz Beckenbauer hatte sich vor langer Zeit zu diesem Thema Stadion und Zürich geäussert und meinte, dass dieses Theater in anderen Nationen völlig undenkbar wäre und die direkte Demokratie offenbar nicht nur Vorteile hat. Wie recht er doch hatte.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 13.06.2023, 08:34
von Rojoazul
Appendix hat geschrieben: 12.06.2023, 15:54
Master hat geschrieben: 12.06.2023, 08:58
Sean Lionn hat geschrieben: 10.06.2023, 10:38  


Das Theater ist peinlich und "Tja, das ist Schweizer Demokratie. Manchmal zum Guten, manchmal zum Schlechten." trifft hier definitiv zu.

Franz Beckenbauer hatte sich vor langer Zeit zu diesem Thema Stadion und Zürich geäussert und meinte, dass dieses Theater in anderen Nationen völlig undenkbar wäre und die direkte Demokratie offenbar nicht nur Vorteile hat. Wie recht er doch hatte.
Wenns nach Beckenbauer ginge, müsste ja nur die Immobilienbranche ein paar Milliönchen an ihn überweisen und dann stünde das Stadion, am besten noch durch absolut freiwillig in Katarischer Versklavung lebende Bangladeshi-Bauarbeiter gebaut. 

Mit Verlaub, Beckenbauer ist jetzt nicht die seriöseste Instanz in Bezug auf Fussball-Infrastruktur.
 

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 28.06.2023, 19:25
von Schambbediss
Stadtrat lehnt Initiative ab

Neue Hoffnung fürs Hardturm-Stadion

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... -clipboard

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 03.10.2023, 15:44
von Gobbo70
Und weiter geht's mit den Rekurse

Zürcher Stadion-Kritiker legen Rekurs ein

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 15.11.2023, 16:16
von Bigb_ch
SG neu mit Stehplätzen im Gästesektor und neuer Kapazität von 20'200 (bzw. 20’660 ohne Sperrplätze):
https://www.fcsg.ch/home/redaktionsbaum ... stesektor/

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 16.11.2023, 07:47
von BaslerBasilisk
Bigb_ch hat geschrieben: 15.11.2023, 16:16 SG neu mit Stehplätzen im Gästesektor und neuer Kapazität von 20'200 (bzw. 20’660 ohne Sperrplätze):
https://www.fcsg.ch/home/redaktionsbaum ... stesektor/
Dumm dass sich an der Problematik dann nichts ändern wird.
Jene die jetzt schon ausweichen, werden dies auch naher noch tun weil sie entweder nicht mit der Kurve sein wollen oder liebr einen Sitzplatz hätten.
 

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 06.12.2023, 16:49
von Schambbediss
Boss Constantin träumt gross

Spielt der FC Sion in Zukunft in dieser Arena?

Sion-Präsident Christian Constantin (66) schwebt ein 500-Millionen-Projekt vor, das auch ein neues Stadion beinhalten soll. Allerdings gibts einig Hürden. Der Vorschlag liegt nun bei den Behörden.

https://www.blick.ch/sport/fussball/cha ... 15497.html

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 06.12.2023, 17:32
von Appendix
Schambbediss hat geschrieben: 06.12.2023, 16:49 Boss Constantin träumt gross

Spielt der FC Sion in Zukunft in dieser Arena?

Sion-Präsident Christian Constantin (66) schwebt ein 500-Millionen-Projekt vor, das auch ein neues Stadion beinhalten soll. Allerdings gibts einig Hürden. Der Vorschlag liegt nun bei den Behörden.

https://www.blick.ch/sport/fussball/cha ... 15497.html

Sieht toll aus das Modell

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 06.12.2023, 18:03
von Sean Lionn
erfreulich auch, weil damit CC's Drohung nächstes Jahr bei Sion auszusteigen auch vom Tisch sein dürfte.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 06.12.2023, 22:09
von Rojoazul
Das wievielte Luftschloss von Constantin ist das nun? Ich mag mich düster an ein Stadionprojekt in Martigny erinnern, von dem es auch bereits ein Modell gab und man danach nie mehr etwas davon gehört hat...

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 22.12.2023, 07:14
von Butter
Rojoazul hat geschrieben: 06.12.2023, 22:09 Das wievielte Luftschloss von Constantin ist das nun? Ich mag mich düster an ein Stadionprojekt in Martigny erinnern, von dem es auch bereits ein Modell gab und man danach nie mehr etwas davon gehört hat...

Im Unterschied zum in Martigny geplanten Matterhorn-Tempel ist das nun vorgestellte Stadion ziemlich realistisch.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 22.12.2023, 08:40
von badandugly
Dasjenige vom FC Aarau ist seit über 10 Jahren und 5 angenommenen Volksabstimmungen ebenfalls realistisch als Projekt..

Das Resultat kennt ja jeder mittlerweile. :mad:

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 22.12.2023, 08:49
von BaslerBasilisk
badandugly hat geschrieben: 22.12.2023, 08:40 Dasjenige vom FC Aarau ist seit über 10 Jahren und 5 angenommenen Volksabstimmungen ebenfalls realistisch als Projekt..

Das Resultat kennt ja jeder mittlerweile. :mad:
Ahja gute Frage, was geht da eigentlich derzeit?
 

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 22.12.2023, 09:17
von Goldust
BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.12.2023, 08:49
badandugly hat geschrieben: 22.12.2023, 08:40 Dasjenige vom FC Aarau ist seit über 10 Jahren und 5 angenommenen Volksabstimmungen ebenfalls realistisch als Projekt..

Das Resultat kennt ja jeder mittlerweile. :mad:
Ahja gute Frage, was geht da eigentlich derzeit?


glaub für 2026 s erste spiel apeilt

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 22.12.2023, 18:27
von ferran
Goldust hat geschrieben: 22.12.2023, 09:17
BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.12.2023, 08:49
badandugly hat geschrieben: 22.12.2023, 08:40 Dasjenige vom FC Aarau ist seit über 10 Jahren und 5 angenommenen Volksabstimmungen ebenfalls realistisch als Projekt..

Das Resultat kennt ja jeder mittlerweile. :mad:
Ahja gute Frage, was geht da eigentlich derzeit?


glaub für 2026 s erste spiel apeilt

Sie können froh sein, wenn 2026 angefangen wird zu bauen.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 30.12.2023, 19:40
von St.Jakobs Park
Lieber weiter im Brügglifeld spielen. Ein neues Stadion wird eine Kopie aller anderen sein in der Schweiz. Kreativität gleich null.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 11.01.2024, 13:25
von Rojoazul
Das nächste Constantinische Luftschloss: https://www.watson.ch/sport/fussball/42 ... n-aussehen

Eine "Absichtserklärung" bis Ende Jahr. Konkret sieht anders aus.

Kann mich nicht entscheiden ob ich die derzeitige Stadionvisualisierung interessant finde, weil es den aktuellen öden Einheitsbau durchbricht oder ob ich es jetzt schon als das hässlichste Fussballstadion der Schweiz bezeichnen soll wegen dieser komischen "Bühne".

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 12.01.2024, 07:55
von tutti
Immerhin haben sie sich für den Standort Sion entschieden und nicht wie beim letzten Plan in Martigny.
Über das Aussehen des Stadion kann man sich streiten... vielleicht sieht es dann ja auch anderst aus, wenn es dann zum Bau kommt. 
Von mir aus könnten sie ja auch das bestehende Stadion einfach sanieren und ausbauen. 
Aber immerhin haben sie auch Umbaupläne und wollen Vorwärts machen. Dazu war ja auch der Staatsrat und der Stadtpräsi vor Ort. 
 

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Verfasst: 12.01.2024, 08:08
von Wasserturm
tutti hat geschrieben: 12.01.2024, 07:55 Immerhin haben sie sich für den Standort Sion entschieden und nicht wie beim letzten Plan in Martigny.
Über das Aussehen des Stadion kann man sich streiten... vielleicht sieht es dann ja auch anderst aus, wenn es dann zum Bau kommt. 
Von mir aus könnten sie ja auch das bestehende Stadion einfach sanieren und ausbauen. 
Aber immerhin haben sie auch Umbaupläne und wollen Vorwärts machen. Dazu war ja auch der Staatsrat und der Stadtpräsi vor Ort. 

Das wird garantiert anders - kostenoptimiert - aussehen, wenn es dann mal konkreter wird. Sie sprechen ja jetzt schon davon, möglicherweise einfach das Tourbillon zu modernisieren, was am Ende wohl auch in Etappen machbar wäre. CC geht es wohl primär um die hunderten von Wohnungen, mit denen er vieles quersubventionieren will und selbst wohl auch nicht schlecht verdient dabei.
Diese Visuals sind doch einfach Futter für die Medien, die dankbar aufspringen und Klicks, sowie Aufmerksamkeit generieren.

Die Vergangenheit hat zudem gezeigt, dass grosse Openair-Konzerte zum grössten Teil in den grossen Stadien an möglichst gut erschlossenen und relativ zentralen Orten (sprich: Letzigrund, Wankdorf, Genf) stattfinden. Selbst in Basel werden Konzerte ja öfter in der Joggelihalle und nicht im Fussballstadion durchgeführt.