Verfasst: 29.05.2018, 13:43
Was da los mit denen?Nervenbündel hat geschrieben:Hass auf die SJW Fraktion betreffend Battlefield 5
Was da los mit denen?Nervenbündel hat geschrieben:Hass auf die SJW Fraktion betreffend Battlefield 5
Nach dem der Trailer vom Vorgänger richtig gefeiert wurde, wir der jetzige von der Community zerpflückt. Dass der Fokus der Kritik gar nicht auf das Geschlecht gerichtet ist, ignorieren die meisten Fachzeitschriften und unterstellen dem kleinen Teil der Kritiker (Welche über 50% ausmacht) blanken Frauenhass. Siehe der Qualitätsbericht von Kotaku. Ähnlich tönt es im Spiegel, Polygon etc. etc.Bierathlet hat geschrieben:Was da los mit denen?
Beruhigen du dich muss. Deinen Puls senken du solltest.Brit hat geschrieben:Und für mich: Hass auf Eishockeyfans die bei jeder Gelegenheit betonen müssen wie hart die Eishockeyaner sind und was für Memmen die Fussballer. Haltet doch eure Fressen, deswegen ist eure dämliche Weissbrot-Randsportart mit ihrem Redneck-Publikum trotzdem unattraktiv und höchstens für erste Nikotin-Erfahrungen von 10-jährigen Kids mit ihren grenzdebilen Eltern zu gebrauchen!
Hab die ersten Sekunden gedacht, ich wäre im Trailer von Avatar 2 gelandet. Das peinlich daran ist, dass jene welche diese "Gleichberechtigung" einfordern kaum jene sind, welche das Spiel jemals spielen werden. Bald schon werden die ersten Stimmen laut, wie brutal man in diesem Spiel Frauen töten kann. Anita Sarkeesian ist bereits in den Startlöchern für eine Kickstarter-Campaign, diesmal sollten 100'000 Dollar für ein 15-minütiges, mit viel Hintergrundrecherche ausgestattetes Video doch reichen ...Nervenbündel hat geschrieben:Nach dem der Trailer vom Vorgänger richtig gefeiert wurde, wir der jetzige von der Community zerpflückt. Dass der Fokus der Kritik gar nicht auf das Geschlecht gerichtet ist, ignorieren die meisten Fachzeitschriften und unterstellen dem kleinen Teil der Kritiker (Welche über 50% ausmacht) blanken Frauenhass. Siehe der Qualitätsbericht von Kotaku. Ähnlich tönt es im Spiegel, Polygon etc. etc.
https://kotaku.com/oh-no-there-are-wome ... 1826275455
Die Community ist wegen der Art des Trailers unglücklich. Anstatt eine Frau wahrheitsgetreu darzustellen (Gab da einige Widerstandskämpferinnen im Norden, Frankreich und Ruslland), wird eine britische ....ach sieh dir einfach den Trailer an. Dazu kommen Katana und Cricketschläger-Schlagende Männer mit blauer Tarnfarbe im Gesicht.
Dass es in einem Spiel logischerweise nicht immer realistisch zu und her geht ist klar(Soldaten stehen nach dem Tod magisch wieder auf). Die treue Community legt aber Wert auf einen gewissen Realismus was das Setting betrifft. Diese treue Community wird jetzt als Frauenhassender Mob dargestellt.
Entschuldigung, habe das hier für den Hass Thread gehaltenLusti hat geschrieben:Beruhigen du dich muss. Deinen Puls senken du solltest.
Die Zusammenstösse sind im Eishockey härter, die Spieler aber auch besser geschützt. Wer aber schon mal von einem Eisenfuss im Fussball (fair) umgemäht wurde weiss, dass Fussball ebenfalls hart ist. Mit den Regelanpassungen im Eishockey (speziell was das "bearbeiten" des Gegners mit dem Stock angeht) haben auch die Schwalben im Hockey zugenommen. "Diver" gibt es in jeder Sportart in welcher das Regelwerk es zulässt oder zumindest unterstützt. Würde im Eishockey die Uhr weiterlaufen würden die Spieler auch liegenbleiben, umgekehrt würden die Spieler im Eishockey auch mehr "Schmerzen" haben, wenn es von Vorteil wäre.
Wie du siehst kann man die Unterschiede zwischen den Sportarten auch sachlich erklären ohne gleich ganze Fangruppen zu diffamieren.
Aber Hass muss gebündelt werden, wie ein Laserstrahl.Brit hat geschrieben:Entschuldigung, habe das hier für den Hass Thread gehaltenIch poltere manchmal einfach gern ein bisschen, ganz so ernst gemeint ist es dann meistens doch nicht
![]()
Ahh, dachte, dass wäre ein CoD-TrailerNervenbündel hat geschrieben:Nach dem der Trailer vom Vorgänger richtig gefeiert wurde, wir der jetzige von der Community zerpflückt. Dass der Fokus der Kritik gar nicht auf das Geschlecht gerichtet ist, ignorieren die meisten Fachzeitschriften und unterstellen dem kleinen Teil der Kritiker (Welche über 50% ausmacht) blanken Frauenhass. Siehe der Qualitätsbericht von Kotaku. Ähnlich tönt es im Spiegel, Polygon etc. etc.
https://kotaku.com/oh-no-there-are-wome ... 1826275455
Die Community ist wegen der Art des Trailers unglücklich. Anstatt eine Frau wahrheitsgetreu darzustellen (Gab da einige Widerstandskämpferinnen im Norden, Frankreich und Ruslland), wird eine britische ....ach sieh dir einfach den Trailer an. Dazu kommen Katana und Cricketschläger-Schlagende Männer mit blauer Tarnfarbe im Gesicht.
Dass es in einem Spiel logischerweise nicht immer realistisch zu und her geht ist klar(Soldaten stehen nach dem Tod magisch wieder auf). Die treue Community legt aber Wert auf einen gewissen Realismus was das Setting betrifft. Diese treue Community wird jetzt als Frauenhassender Mob dargestellt.
Das ist auch ein Ansatz um dem Problem entgegen zu treten. Wir müssen mehr Wale züchten um die Strände sauber halten zu können. Bei geschätzten 270'000 Tonnen Kunststoffen in den Weltmeeren benötigen wir bei einer Aufnahmekapazität von max. 100 Kg pro Wal 2,7 Mio Wale.PadrePio hat geschrieben:Idioten die ihrem Müll im Meer entsorgen!
Wal verendet an über 80 Plastiksäcken im Magen.
Die thailändische Küstenwache fand einen halbtoten Wal vor der Küste Malaysias. Das Tier starb, weil es kiloweise Plastik im Magen hatte.
http://www.20min.ch/panorama/news/story ... n-22073640
Es ist ja schön und gut wenn man die Zahlen aus Deutschland in Betracht zieht.Brausebad hat geschrieben:Das ist auch ein Ansatz um dem Problem entgegen zu treten. Wir müssen mehr Wale züchten um die Strände sauber halten zu können. Bei geschätzten 270'000 Tonnen Kunststoffen in den Weltmeeren benötigen wir bei einer Aufnahmekapazität von max. 100 Kg pro Wal 2,7 Mio Wale.
Die bedenklichen Fakten hier:
https://www.careelite.de/plastik-muell-fakten/
Das Argument schlechthin. Die andern machen es, also machen wir es auch...Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Es ist ja schön und gut wenn man die Zahlen aus Deutschland in Betracht zieht.
Wenn es aber um Plastikmüll im Meer geht, so habe ich gelesen dass 90% davon in Asien ins Meer gelant. Vorallem Südostasien und China.
Wir können also noch so auf Plastiksäckli verzichten, 90% des Mülls im Meer werden wir damit nicht verhindern...
Er hat wohl schon nicht ganz so unrecht. Das Umweltbewusstsein bzw. die Vorstellung davon ist in einigen asiatischen Ländern noch überhaupt nicht vorhanden oder ist sich erst gerade am entwickeln. Wer schon mal in besagten Ländern war, weiss das. So mal selbst gesehen auf einer kleinen Insel in Thailand mit einigen Hotels wie ein Frachter den Müll der Hotels abholt. Sticht in See, bleibt aber in Sichtweite und kehrt leer wieder zurück.... Aber auch Privatpersonen, die ihren gesamten Müll einfach vor dem Haus auf einen Haufen werfen und selbständig verbrennen. Dass solches Verhalten gerade in solch populationsreichen Gegenden problematisch ist, ist dort den wenigsten klar.Stavia hat geschrieben:Das Argument schlechthin. Die andern machen es, also machen wir es auch...
Natürlich stimmt die Aussage als solches. Das streite ich gar nicht ab.Rey2 hat geschrieben:Er hat wohl schon nicht ganz so unrecht. Das Umweltbewusstsein bzw. die Vorstellung davon ist in einigen asiatischen Ländern noch überhaupt nicht vorhanden oder ist sich erst gerade am entwickeln. Wer schon mal in besagten Ländern war, weiss das. So mal selbst gesehen auf einer kleinen Insel in Thailand mit einigen Hotels wie ein Frachter den Müll der Hotels abholt. Sticht in See, bleibt aber in Sichtweite und kehrt leer wieder zurück.... Aber auch Privatpersonen, die ihren gesamten Müll einfach vor dem Haus auf einen Haufen werfen und selbständig verbrennen. Dass solches Verhalten gerade in solch populationsreichen Gegenden problematisch ist, ist dort den wenigsten klar.
Die 5 Rappen fürs Plastiksäckli freut doch nur die Detailhändler, die damit erst noch "umweltbewusst" Handeln.
https://www.nationalgeographic.de/umwel ... ch-im-meer
Inkl. den Top 10 der Gesamtmüllverursacher im Meer, darunter Thailand, Bangladesch, Vietnam, China, Malaysia, Indonesien....
Nicht wirklich. Weil das Problem doch primär deren nicht vorhandenen oder nicht funktionierenden Abfallentsorgungssysteme sind. Wir können hier in der Schweiz oder Mitteleuropa lang einen riesen Tamtam um Plastiksäckli und dergleichen veranstalten und uns damit ein reines Gewissen machen, global gesehen ändert man nun wirklich nichts. Am Besten dann noch im coolen Hipsterladen 20x überteuerte Esswaren ohne Verpackung einkaufen und allen mitteilen, wie umweltbewusst man doch lebe.Stavia hat geschrieben:Natürlich stimmt die Aussage als solches. Das streite ich gar nicht ab.
Aber wenn niemand anfängt mit dem Hinweis, dass es nichts nutzt, wird sich nie was ändern.
Ist ja das gleiche wie: "ich gehe nicht wählen/abstimmen, weil 1 Stimme keinen Unterschied macht"
Natürlich verändert sich was. Wenn wir wir verhindern dass einige tausend Tonnen Plastikmüll nicht im Meer landen, dann sind Netto einige tausend Tonnen Plastikmüll nicht im Meer. Das ist Abfall der nachher auch nicht wieder herausgeholt werden muss. Im Verhältnis zum Gesamten ist diese Zahl zugegeben fast lächerlich, aber Netto betrachtet eben nicht.Rey2 hat geschrieben:Nicht wirklich. Weil das Problem doch primär deren nicht vorhandenen oder nicht funktionierenden Abfallentsorgungssysteme sind. Wir können hier in der Schweiz oder Mitteleuropa lang einen riesen Tamtam um Plastiksäckli und dergleichen veranstalten und uns damit ein reines Gewissen machen, global gesehen ändert man nun wirklich nichts.
Es wäre wohl sinnvoller, die dortigen Regierungen zu sensibilisieren und im Aufbau eines solchen Systems zu unterstützen, bisschen über den Tellerrand hinaussehen. Selbst die USA mit ihrem bekannten Umgang mit dem Thema Umwelt - mit fast 25% mehr Küstenlänge als der Topverursacher China - landet anhand der Gesamtmenge nur irgendwie auf Rang 20, eben weil das System einigermassen funktioniert.
Truurige Bitz MönschLorenzo von Matterhon hat geschrieben:
Mit der Begründung des "Eventualvorsatzes" gegenüber dem "direkten Vorsatz" kann ich mich irgendwie noch abfinden. Der Täter nimmt das Risiko billigend in Kauf, weiss aber nicht dass seine Handlung zur Verwirklichung des Tatbestandes führt. Dazu müsste er das entgegenkommende Fahrzeug gesehen haben.Taratonga hat geschrieben:Altueller Fall: ursprüngliches Strafmass 11 Jahre Knast!
https://www.google.ch/amp/s/amp.aargaue ... -132646587
https://de.m.wikipedia.org/wiki/EinzelfallNervenbündel hat geschrieben:https://www.blick.ch/news/ausland/zwei- ... 67819.html
Nicht die erste Meldung von dieser Woche. Langsam kommt die Quitting die leider die Zivilbevölkerung zu tragen hat.
Die Geister die ich riefNervenbündel hat geschrieben:https://www.blick.ch/news/ausland/zwei- ... 67819.html
Nicht die erste Meldung von dieser Woche. Langsam kommt die Quitting die leider die Zivilbevölkerung zu tragen hat.
Du meinst sowas wie Pisa und Rechtschreibung?Nervenbündel hat geschrieben:https://www.blick.ch/news/ausland/zwei- ... 67819.html
Nicht die erste Meldung von dieser Woche. Langsam kommt die Quitting die leider die Zivilbevölkerung zu tragen hat.
https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/nat ... y/20167158Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Es ist ja schön und gut wenn man die Zahlen aus Deutschland in Betracht zieht.
Wenn es aber um Plastikmüll im Meer geht, so habe ich gelesen dass 90% davon in Asien ins Meer gelant. Vorallem Südostasien und China.
Wir können also noch so auf Plastiksäckli verzichten, 90% des Mülls im Meer werden wir damit nicht verhindern...