Schweizer «Nati» Faden
Re: Schweizer «Nati» Faden
Die Modelle der Statistiker geben uns immer noch 98% Wahrscheinlichkeit zur Qualifikation... Ein Remis in Slowenien ist für ein Land, das vor einem Jahr abgestiegen ist, ein super Resultat. Die WM ist - wenn alles normal läuft - gesichert. Mich nervt nur, dass wir jetzt eine so gute Phase haben, wo es um nichts geht, und dann wahrscheinlich wieder nächsten Sommer es überhaupt nicht läuft. Bei Schweden wohl umgekehrt, die haben momentan Riesenprobleme, aber sind ja aufgrund der guten Ligaphase vor einem Jahr schon für die Playoffs qualifiziert. Bekommen sie da nicht gerade Italien, sind sie auch an der WM. Resp. so wie Italien in den letzten 20 Jahren in den WM-Qualis spielt sogar wohl auch gegen Italien. Die Siege diesen Herbst, ja nehmen wir mit. Um auch den positiven Spin mitzugeben, das Team funktioniert und hat Spass miteinander. Und kann das alles auch viel besser einschätzen als die Öffentlichkeit, wie die völlig entgeisterte Reaktion der Spieler auf die Interviewfrage zeigt, ob man enttäuscht über ein Unentschieden sei, das praktisch die Quali garantiert... Also, läuft alles nach Plan. Und der Kosovo ist in Slowenien nicht Favorit, da es für Slowenien ein Spiel der letzten Chance ist übrigens.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1100
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Schweizer «Nati» Faden
Man kann es drehen wie man will, die Situation ist ähnlich wie die des FCB im Frühling 2006. Eine Niederlage und ein Unentschieden im letzten Spiel würden genügen. Das heisst, mit 2 x verlieren ziemlich sicher nix mit direkter WM-Qualifikation.
Das Gefährlich an der Sache ist, dass man nach dem 2 souveränen Heimsiegen sich schon als sicherer WM-Teilnehmer gesehen hat. In Schweden erhielt man den Penalty, in Slowenien nicht. In ihrem Heimspiel zeigten die Slowenen (ausser in den letzten 10 Minuten) eine sehr gute Defensiv-Leistung. Die Konkurrenz ist nun wachgerüttelt.
Im Idealfall verliert der Kosovo in Slowenien. Da ist die Schweiz durch dank der Tordifferenz. Es kann auch alles anders kommen. Nicht vergessen, in den beiden Heimspielen war die Schweiz jeweils in der ersten Halbzeit sehr effizient. Und Effizienz ist etwas, was manchmal da ist und manchmal nicht. Ist ähnlich wie Lottozahlen oder Jasskarten.
Daher, einfach 2 x noch Vollgas geben, fokussiert und konzentriert bleiben.
Das Gefährlich an der Sache ist, dass man nach dem 2 souveränen Heimsiegen sich schon als sicherer WM-Teilnehmer gesehen hat. In Schweden erhielt man den Penalty, in Slowenien nicht. In ihrem Heimspiel zeigten die Slowenen (ausser in den letzten 10 Minuten) eine sehr gute Defensiv-Leistung. Die Konkurrenz ist nun wachgerüttelt.
Im Idealfall verliert der Kosovo in Slowenien. Da ist die Schweiz durch dank der Tordifferenz. Es kann auch alles anders kommen. Nicht vergessen, in den beiden Heimspielen war die Schweiz jeweils in der ersten Halbzeit sehr effizient. Und Effizienz ist etwas, was manchmal da ist und manchmal nicht. Ist ähnlich wie Lottozahlen oder Jasskarten.
Daher, einfach 2 x noch Vollgas geben, fokussiert und konzentriert bleiben.
Re: Schweizer «Nati» Faden
In den letzten 20 Jahren? 2006 als Gruppensieger qualifiziert und dann Weltmeister, ebenfalls als Gruppensieger qualifiziert 2010 und 2014. Dann ja, 2018 und 2022.. boah. Übel. Aber nicht gleich übertreiben.Malinalco hat geschrieben: 14.10.2025, 09:58 Bekommen sie da nicht gerade Italien, sind sie auch an der WM. Resp. so wie Italien in den letzten 20 Jahren in den WM-Qualis spielt sogar wohl auch gegen Italien.

Re: Schweizer «Nati» Faden
footbâle hat geschrieben: 14.10.2025, 12:16In den letzten 20 Jahren? 2006 als Gruppensieger qualifiziert und dann Weltmeister, ebenfalls als Gruppensieger qualifiziert 2010 und 2014. Dann ja, 2018 und 2022.. boah. Übel. Aber nicht gleich übertreiben.Malinalco hat geschrieben: 14.10.2025, 09:58 Bekommen sie da nicht gerade Italien, sind sie auch an der WM. Resp. so wie Italien in den letzten 20 Jahren in den WM-Qualis spielt sogar wohl auch gegen Italien.
Hehe, scusa. die letzten 10 Jahre also
