Seite 37 von 65
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 14.02.2025, 06:25
von Basler Beobachter
Sowohl hier im wie auch in D wird viel zu zu wenig auf die deutsche Republikaner-Partei aufmerksam gemacht, welche anno 1983 gegründet und anno 1989 mit 7 % der Stimmen ins Parlament gewählt wurde. Die waren AfD-ähnlich. Doch die Regierung in D machte danach in den 90er Jahren eine Politik, die dafür gesorgt hat, dass diese Partei wieder in der Versenkung verschwand. Bis 1998 war Kohl Bundeskanzler, von 1998 - 2005 Schröder. Statt dies als Beispiel zu nehmen, werden nun Partei-Verbote gefordert und mit Protesten viele Polizeikräfte zum Einsatz gebracht. Klar, man kann AfD verbieten. Ich möchte dann aber, wenn ich in D leben würde, nicht in die dann entstehenden Tumulte hineingezogen werden. Sowohl D-Republikaner als auch AfD sind nichts Anderes als hilflose Reaktionen auf den Vertrauensverlust in die Altparteien.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 14.02.2025, 06:38
von Waldfest
Die AfD ist eine Asbach Uraltpartei.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 14.02.2025, 08:10
von OutLander
SubComandante hat geschrieben: 14.02.2025, 00:04
footbâle hat geschrieben: 13.02.2025, 23:55
War eine richtig gute Sendung. Erstklassiges Format.
Fazit für mich: Habeck brilliant, glaubwürdig und sympathisch. Scholz und Merz farblos und etwas kryptisch / unklar. Weidel ohne Worte. Die wurde schlicht vorgeführt - wie du auch schreibst. Die nicht ganz neue Erkenntnis: Wenn man die AfD sprechen lässt, zerlegt sie sich selber.
Ja, für Spitzenpolitik ist das mit "anger management" schon ein relevanter Punkt. Ich meine...
https://x.com/Musician1980/status/1890134325850698210
Und es gibt tatsächlich Menschen die glauben, diese Schreckschraube hätte auch nur ansatzweise sowas wie Kanzlerformat
Weidels Auftritt war hochnotpeinlich.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 14.02.2025, 09:43
von BaslerBasilisk
Egal wer gewählt wird. Am System wird sich nichts ändern.
Unter Anderem:
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 14.02.2025, 10:05
von Somnium
Nach oben buckeln und nach unten treten, das ist die AfD…(und Stand jetzt 25 rechte Idioten finden das gut) :
https://www.instagram.com/reel/CtzF9tWsjuV/?igsh=
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 14.02.2025, 11:36
von SubComandante
Basler Beobachter hat geschrieben: 14.02.2025, 06:25
Sowohl hier im wie auch in D wird viel zu zu wenig auf die deutsche Republikaner-Partei aufmerksam gemacht, welche anno 1983 gegründet und anno 1989 mit 7 % der Stimmen ins Parlament gewählt wurde. Die waren AfD-ähnlich. Doch die Regierung in D machte danach in den 90er Jahren eine Politik, die dafür gesorgt hat, dass diese Partei wieder in der Versenkung verschwand. Bis 1998 war Kohl Bundeskanzler, von 1998 - 2005 Schröder. Statt dies als Beispiel zu nehmen, werden nun Partei-Verbote gefordert und mit Protesten viele Polizeikräfte zum Einsatz gebracht. Klar, man kann AfD verbieten. Ich möchte dann aber, wenn ich in D leben würde, nicht in die dann entstehenden Tumulte hineingezogen werden. Sowohl D-Republikaner als auch AfD sind nichts Anderes als hilflose Reaktionen auf den Vertrauensverlust in die Altparteien.
Die Republikaner sind nicht mit der AfD vergleichbar, weil sie sich von der DVU und NPD distanzierten. Die AfD ist aber, nachdem der Völkische Flügel sich durchsetzte, eine NPD in blau. Da tummeln sich im Umfeld Leute wie Thorsten Heise (sein Strafregister spricht für sich) und Andreas Kalblitz (der sieht 1:1 wie Himmler aus). Letzterer war auch Mitglied des Witiko-Bundes, der von ehemaligen NSDAP-Mitglieder sowie auch SS-Sturmbannführer gegründet wurde. Das ist schon eine andere Qualität. Darum steht auch Chrupalla vorne, da dieser ausnahmsweise eine saubere Vergangenheit ohne Mitgliedschaft in irgendwelche Blood and Honour ähnlichen Organisationen hat.
Die AfD kann nicht durch Politiker verboten werden. Eine Regierung oder auch der Bundestag kann einen Verbotsantrag annehmen. Ob die AfD dann verboten wird obliegt einzig und alleine dem Bundesverfassungsgericht, das früher den NPD-Verbotsantrag wegen deren Bedeutungslosigkeit ablehnte.
Die AfD ist keine hilflose Reaktion auf den Vertrauensverlust von Parteien (Altparteien ist ein Begriff, der von ganz rechts verwendet wird). Es ist inzwischen eine Partei, die den Umsturz des Systems will.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 14.02.2025, 11:54
von OutLander
SubComandante hat geschrieben: 14.02.2025, 11:36
Die Republikaner sind nicht mit der AfD vergleichbar, weil sie sich von der DVU und NPD distanzierten. Die AfD ist aber, nachdem der Völkische Flügel sich durchsetzte, eine NPD in blau. Da tummeln sich im Umfeld Leute wie Thorsten Heise (sein Strafregister spricht für sich) und Andreas Kalblitz (der sieht 1:1 wie Himmler aus). Letzterer war auch Mitglied des Witiko-Bundes, der von ehemaligen NSDAP-Mitglieder sowie auch SS-Sturmbannführer gegründet wurde. Das ist schon eine andere Qualität. Darum steht auch Chrupalla vorne, da dieser ausnahmsweise eine saubere Vergangenheit ohne Mitgliedschaft in irgendwelche Blood and Honour ähnlichen Organisationen hat.
Bernd Baumann, AfD-Fraktionsmitglied im Bundestag, meinte sogar (ich glaube bei Maischberger mit Amthor), dass aktuell auch wieder Diskussionen geführt werden, ob man Matthias Helferich in die AfD-Fraktion aufnehmen will. Vor ein paar Jahren wurde "dem freundlichen Gesicht das Nationalsozialismus" (wie Helferich sich selber genannt hat) die Zugehörigkeit in der AfD-Fraktion untersagt, weil er ein lupenreiner Nazi ist.
Das hat sich auch geändert. Man akzeptiert Neo-Nationalsozialisten (wie Höcke) nicht mehr nur, nein, man holt sie sich sogar aktiv in die Fraktion. Zumindest gibt es innerhalb der Partei Strömungen, die das so wollen.
Wer die AfD wählt, wählt eine Nazipartei.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 14.02.2025, 12:03
von SubComandante
OutLander hat geschrieben: 14.02.2025, 11:54
Bernd Baumann, AfD-Fraktionsmitglied im Bundestag, meinte sogar (ich glaube bei Maischberger mit Amthor), dass aktuell auch wieder Diskussionen geführt werden, ob man Matthias Helferich in die AfD-Fraktion aufnehmen will. Vor ein paar Jahren wurde "dem freundlichen Gesicht das Nationalsozialismus" (wie Helferich sich selber genannt hat) die Zugehörigkeit in der AfD-Fraktion untersagt, weil er ein lupenreiner Nazi ist.
Das hat sich auch geändert. Man akzeptiert Neo-Nationalsozialisten (wie Höcke) nicht mehr nur, nein, man holt sie sich sogar aktiv in die Fraktion. Zumindest gibt es innerhalb der Partei Strömungen, die das so wollen.
Wer die AfD wählt, wählt eine Nazipartei.
Ist schon ein paar Jahre alt - aber wenn Du üblen Shit willst, das ist für mich immer noch "das" Referenzvideo:
Höcke ist der führende Kopf. Für diese Bundestagswahl stellt man die Scharfmacherin Weidel hin. Aber eine lesbische Frau, die im Ausland wohnt und mit einer "dunkelhäutigen" Frau zusammen ist kann für eine völkische Partei auf Dauer nicht zufriedenstellend sein. Da moss der Föhrer Höcke dann das Volk fööhren. Röhm war damals auch nützlich bis zur Machtergreifung.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 14.02.2025, 17:19
von SubComandante
Es ist spannend zu sehen, wie bewusstes, monatelanges Fokusieren auf Tiktok und Co. sich auszahlt. Die AfD macht es vor. Aber beim ersten Institut ist die Linkspartei inzwischen auf 7% angelangt. Das sind die beiden Parteien, die Social Media am besten für sich nutzen
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 14.02.2025, 18:25
von Somnium
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 14.02.2025, 18:59
von Somnium
Die Polizei hat einen Anschlag auf eine Asylunterkunft verhindert. Wie Generalstaatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen am Donnerstag gemeinsam mitteilten, wurde ein 21 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Meißen wegen des Verdachts der Vorbereitung eines Sprengstoffanschlags festgenommen. Er soll einen Anschlag auf ein Übergangswohnheim in Senftenberg in Brandenburg geplant haben.(…)
(…)Bei der Durchsuchung von Räumen im Landkreis Meißen am 12. Februar fanden die Beamten nach eigenen Angaben zwei industriell hergestellte pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F4, sogenannte Kugelbomben, und Schlagringe, Einhandmesser, Munition, Schreckschuss- und Softairwaffen sowie diverse Ausrüstungs- und Bekleidungsgegenstände. Nach Informationen von MDR Investigativ fanden die Durchsuchungen in Thiendorf, nahe der Grenze zu Brandenburg, statt.(…)
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... 0~amp.html (Abo-frei!)
https://www.fr.de/politik/greift-ein-an ... 70686.html (Abo-frei!)
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 15.02.2025, 09:59
von Basler Beobachter
SubComandante hat geschrieben: 13.02.2025, 22:31
Habe aus Langeweile vorhin auf ZDF die Sendung mit den 4 aussichtsreichsten Kandidaten irgendwo mitten bei Habeck eingeschaltet. Weidel wurde später von den Gästen rasiert (also sinnbildlich, ihr Schnitzel war da nicht betroffen). Merz danach für einmal ziemlich klar mit einem: mit AfD? No way. So deutlich, dass es fast schon glaubwürdig wirkte. Er meinte noch, dass Europa bei der Sicherheitskonferenz von den USA einen ziemlichen Hammer zu hören bekommt.
Am besten abgeschnitten haben Habeck und Merz. Scholz hat sich lächerlich gemacht mit seinen Bemerkungen zum Thema "Führung".
Weidel hat sich zwar nicht so ganz vollkommen blamiert, dass ihre Partei die Hälfte der Umfragestimmen verlieren wird, aber dennoch von allen 4 die schlechteste Figur abgegeben. Nicht nur mit ihr, auch mit anderen Exponenten der AfD könnten Personalberater noch viel Geld verdienen.
Allerdings haben Habeck und Scholz den Nachteil, dass sie prägende Figuren waren einer Regierung, die vor Ende ihrer Amtszeit das Handtuch geworfen hat. Und Merz hat den Nachteil, einer Partei anzugehören, deren damalige Chefin von 2005 bis 2021 mit dafür gesorgt hat, dass das Land nun dort ist wo es ist.
Weidel und ihre Partei haben noch nicht den Nachteil von Regierungserfahrungen. Sobald sie das haben, würden auch die AfD-Politiker daran gemessen werden. Sollten die AfD bis dann nicht noch fähiges Personal aus dem Hut zaubern, würde sie in einer allfälligen Regierungsbeteiligung entzaubert wie nun die FDP.
Alles andere als eine neue Pattsituation wie in Frankreich und Österreich wäre nach den Wahlen am 23.2.2025 eine absolute Sensation.
Offenbar sind noch 28 % der Wähler unentschlossen. Sollten diese geschlossen entweder für CDU/CSU oder dann für Grüne/Linke/SPD wählen, könnte der betreffende Block mathematisch noch die absolute Mehrheit im Parlament erlangen. Das ist aber etwa genau gleich unwahrscheinlich, als dass sich Björn Höcke in eine Frau umoperieren lässt.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 15.02.2025, 10:16
von Somnium
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 15.02.2025, 10:26
von Somnium
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 15.02.2025, 11:24
von Somnium
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 15.02.2025, 13:03
von SubComandante
Seit sie zurückgetreten ist und nicht mehr in der Schusslinie steht, hat sie einen Schritt nach vorne gemacht. In Diskussionen oft diejenige mit guten Aussagen.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 16.02.2025, 01:10
von Somnium
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 16.02.2025, 16:45
von Somnium
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 16.02.2025, 22:22
von Basler Beobachter
Alles wie gehabt heute in der RTL-Wahlkampf-Sendung Quadrell: Alice Weidel kaum vorbereitet und ohne Plan. Ihr Auftritt könnte für die AfD den Fall unter 20 % bedeuten. Ihre Unbeholfenheit erreicht bald Dimensionen von Saskia Esken.
Ich ging heute zum FCB-Spiel mit einen FCB-Sympathisant, der in D wohnt (120 km von Basel) und 2 bis 3 x pro Jahr ins Joggeli kommt. Ich sagte ihm, in deinem Land finden heute in einer Woche Wahlen statt. Seine Antwort: "Es geht eh alles weiter so". Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Immerhin muss man D zugut halten, dass dieser Wahlkampf noch keine Toten verursacht hat. In Lateinamerika geht es in dieser Sache weniger gut zu. Sicher auch darauf zurückzuführen, dass Politiker von der Polizei bis jetzt gut genug geschützt worden sind.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 17.02.2025, 09:27
von LeTinou
Basler Beobachter hat geschrieben: 16.02.2025, 22:22
Alles wie gehabt heute in der RTL-Wahlkampf-Sendung Quadrell: Alice Weidel kaum vorbereitet und ohne Plan. Ihr Auftritt könnte für die AfD den Fall unter 20 % bedeuten. Ihre Unbeholfenheit erreicht bald Dimensionen von Saskia Esken.
Ich ging heute zum FCB-Spiel mit einen FCB-Sympathisant, der in D wohnt (120 km von Basel) und 2 bis 3 x pro Jahr ins Joggeli kommt. Ich sagte ihm, in deinem Land finden heute in einer Woche Wahlen statt. Seine Antwort: "Es geht eh alles weiter so". Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Immerhin muss man D zugut halten, dass dieser Wahlkampf noch keine Toten verursacht hat. In Lateinamerika geht es in dieser Sache weniger gut zu. Sicher auch darauf zurückzuführen, dass Politiker von der Polizei bis jetzt gut genug geschützt worden sind.
Ich bezweifle, dass AfD-Anhänger überhaupt kognitiv dazu in der Lage sind, zu erkennen, wie inkompetent und verlogen ihre Kandidatin auftritt. Zudem eiert sie rum oder weicht aus, wie beim Zitat von Super-Gauland (12 Jahre NS-Zeit seien ein Vogelschiss in der Dt. Geschichte) oder bei der alleinigen Kriegsschuld Russlands.
Btw, was waren das z.T. für Fragen? Dschungelcamp oder Opposition? Wer kommt bei jungen Frauen besser an, Scholz oder Merz? Wtf?
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 17.02.2025, 10:01
von SubComandante
Basler Beobachter hat geschrieben: 16.02.2025, 22:22
Alles wie gehabt heute in der RTL-Wahlkampf-Sendung Quadrell: Alice Weidel kaum vorbereitet und ohne Plan. Ihr Auftritt könnte für die AfD den Fall unter 20 % bedeuten. Ihre Unbeholfenheit erreicht bald Dimensionen von Saskia Esken.
Ich ging heute zum FCB-Spiel mit einen FCB-Sympathisant, der in D wohnt (120 km von Basel) und 2 bis 3 x pro Jahr ins Joggeli kommt. Ich sagte ihm, in deinem Land finden heute in einer Woche Wahlen statt. Seine Antwort: "Es geht eh alles weiter so". Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Immerhin muss man D zugut halten, dass dieser Wahlkampf noch keine Toten verursacht hat. In Lateinamerika geht es in dieser Sache weniger gut zu. Sicher auch darauf zurückzuführen, dass Politiker von der Polizei bis jetzt gut genug geschützt worden sind.
Das ist bei AfD-Wähler egal. Es reicht dort, dass alle gegen Weidel sind. Damit bekamen die Wähler vermittelt, dass sie nicht zum "Mainstream" gehört. Das reicht dann auch schon.
Hast den Sympathisant auch gefragt, was das "Es" im "Es geht eh alles weiter so" ist?
Sollte Schwarz-Rot am Schluss regieren, wäre dies wieder ein Rückschritt. Die Grünen haben doch eine positive Entwicklung in der Energiepolitik gebracht. Koalitionen haben den Vorteil, dass man verschiedene Sichtweisen von Parteien in die Politik bringen kann. Wäre eine FDP von einem Wissing und nicht von Lindner geführt worden, könnte man noch an einem ganz anderen Punkt sein.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 17.02.2025, 10:35
von Gurkensalat
Habe mir die Sendung angeschaut und fand das eine der besten „Rededuell“ Sendungen die ich bis jetzt gesehen habe. Die 4 waren im Grossen und Ganzen sachlich und es ist nicht, wie sonst so oft in sich gegenseitig reinreden und anschreien ausgeartet. Sowohl bei Merz als auch bei Habeck, hatte ich das Gefühl, dass man sich mit dem Resultat schon abgefunden hat und eine Portion Koalitionsvorbereitung dabei war. Bei Scholz etwas weniger.
Alles in allem haben Merz/Scholz/Habeck eine gute Figur gemacht. Merz wohl am stärksten auch wenn er bei der Finanzierung etwas ins schwimmen kam. Lag wohl daran, dass er „Reform der Schuldenbremse „ auf keinen Fall vor dem Wahltermin in den Mund nehmen will.
Weidel kann sich bei Jauch bedanken, dass er ihr ein bisschen unter die Arme griff. Somit ist sie nur bei den Inhalten abgekackt aber konnte ein paar Opferpunkte sammeln.
Bei den 3 Kleinparteien hat mit Abstand Gisxn am besten abgeschnitten. Sowohl inhaltlich als auch vom Auftritt. Wagenknecht und Lindner mit dem Standard BlaBla.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 17.02.2025, 10:43
von SubComandante
Ja, Gysi ist halt kein Standardpolitiker, sondern jemand, der viel Anekdoten des Lebens bringen kann und halt eine Persönlichkeit ist.
Die Sendung danach fand ich auch ganz okay, weil die Moderation passte und dadurch das ganze etwas lebhafter wurde. Die Fragerunde mit Dschungelcamp Frage war etwas peinlich. Da kann man aber ein Auge zudrücken.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 17.02.2025, 10:49
von Tsunami
SubComandante hat geschrieben: 17.02.2025, 10:01
Sollte Schwarz-Rot am Schluss regieren, wäre dies wieder ein Rückschritt.
Die Grünen haben doch eine positive Entwicklung in der Energiepolitik gebracht. Koalitionen haben den Vorteil, dass man verschiedene Sichtweisen von Parteien in die Politik bringen kann. Wäre eine FDP von einem Wissing und nicht von Lindner geführt worden, könnte man noch an einem ganz anderen Punkt sein.
Eine Stimme, gelesen in der BAZ (ja, ich weiss: es ist nur eine Stimme):
"Ratlose Wählerinnen und Wähler in Lörrach
Ähnlich ergeht es Claudia. Sie sei «eigentlich eine grüne Wählerin, weil mir die Umwelt am Herzen liegt», sagte die 57-jährige, zierliche blonde Frau. Ob sie bei diesen Bundestagswahlen erneut grün wählen wird, weiss sie noch nicht.
Umwelt und Wirtschaft seien für sie keine Gegensätze. Sie sehe aber aktuell, dass es der Wirtschaft schlecht gehe, erklärt sie. Und sie sei nicht sicher, ob der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck dies «wirklich im Blick hat», sagt sie mit Verweis auf das umstrittene Heizungsgesetz, mit dem die Wärmewende in Deutschland vorangetrieben werden soll."
Umweltschutz ja, so lange dieser von Bevölkerung Wirtschaft mitgetragen wird. In der Schweiz kam dies bei den Abstimmungen zum Vorschein.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 17.02.2025, 10:55
von Fey
Vor einigen Wochen hatte ich einen früheren Arbeitskollegen getroffen. Der hat mir noch andere Gründe aufgezeigt weshalb die AFD gewählt wird.
Sein Bruder lebt in einem Quartier mit grossem Anteil von Geflüchteten aus arabischen Staaten. Dessen Sohn werde jeden Tag in der Schule als Deutscher gemobbt. Die Tochter mussten Sie schon aus der Schule nehmen weil sie als Deutsche Schlampe und Fotze betitelt wurde. Gewalt gabs dabei auch.
Im Quartier ist die Kriminalität gestiegen und das Quartier vermüllt.
Und solche Fälle herunterzuspielen mit "alles erfunden" oder "massiv übertrieben" wird einfach weiter dafür sorgen, dass diese Probleme nicht angesprochen werden und dass viele Leute nach dem Motto jetzt erst recht die AFD wählen.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 17.02.2025, 11:08
von Waldfest
LeTinou hat geschrieben: 17.02.2025, 09:27
Basler Beobachter hat geschrieben: 16.02.2025, 22:22
Alles wie gehabt heute in der RTL-Wahlkampf-Sendung Quadrell: Alice Weidel kaum vorbereitet und ohne Plan. Ihr Auftritt könnte für die AfD den Fall unter 20 % bedeuten. Ihre Unbeholfenheit erreicht bald Dimensionen von Saskia Esken.
Ich ging heute zum FCB-Spiel mit einen FCB-Sympathisant, der in D wohnt (120 km von Basel) und 2 bis 3 x pro Jahr ins Joggeli kommt. Ich sagte ihm, in deinem Land finden heute in einer Woche Wahlen statt. Seine Antwort: "Es geht eh alles weiter so". Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Immerhin muss man D zugut halten, dass dieser Wahlkampf noch keine Toten verursacht hat. In Lateinamerika geht es in dieser Sache weniger gut zu. Sicher auch darauf zurückzuführen, dass Politiker von der Polizei bis jetzt gut genug geschützt worden sind.
Ich bezweifle, dass AfD-Anhänger überhaupt kognitiv dazu in der Lage sind, zu erkennen, wie inkompetent und verlogen ihre Kandidatin auftritt. Zudem eiert sie rum oder weicht aus, wie beim Zitat von Super-Gauland (12 Jahre NS-Zeit seien ein Vogelschiss in der Dt. Geschichte) oder bei der alleinigen Kriegsschuld Russlands.
Btw, was waren das z.T. für Fragen? Dschungelcamp oder Opposition? Wer kommt bei jungen Frauen besser an, Scholz oder Merz? Wtf?
Das ganze Theater mit den Duellen ist eh nur für den Boulevard interessant.
Als ob man so komplexe Themen in zehn Minuten erklären und diskutieren kann.
Die Meinungen sind längst gemacht. Wer Weidel toll findet, wird nicht plötzlich was anderes wählen, nur weil sie sich einmal mehr blamiert. Die Menschen wählen AfD, weil sie Nazis wählen wollen. Gut, dass das auch immer wieder betont wird.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 17.02.2025, 11:18
von OutLander
Ich finde das Format "Hart aber Fair 360 - Alle gegen..." noch ganz gut. Dort mussten die Spitzenpolitiker (nicht nur Kanzlerkandidaten, denn für die AfD war z.B. Chrupalla da) Fragen von "normalen Bürgern" face to face beantworten, die mit der jeweiligen Politik nicht einverstanden sind resp. die die anwesende Partei NICHT wählen würden. War ganz aufschlussreich.
Dass die AfD ausser Migration KEIN einziges echtes Thema hat, muss man eigentlich nicht noch extra erwähnen...
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 17.02.2025, 11:20
von BSL>ZRH
Fey hat geschrieben: 17.02.2025, 10:55
Vor einigen Wochen hatte ich einen früheren Arbeitskollegen getroffen. Der hat mir noch andere Gründe aufgezeigt weshalb die AFD gewählt wird.
Sein Bruder lebt in einem Quartier mit grossem Anteil von Geflüchteten aus arabischen Staaten. Dessen Sohn werde jeden Tag in der Schule als Deutscher gemobbt. Die Tochter mussten Sie schon aus der Schule nehmen weil sie als Deutsche Schlampe und Fotze betitelt wurde. Gewalt gabs dabei auch.
Im Quartier ist die Kriminalität gestiegen und das Quartier vermüllt.
Und solche Fälle herunterzuspielen mit "alles erfunden" oder "massiv übertrieben" wird einfach weiter dafür sorgen, dass diese Probleme nicht angesprochen werden und dass viele Leute nach dem Motto jetzt erst recht die AFD wählen.
Richtig. Die "Elite" spürt die weitaus überwiegenden negativen Folgen der Migration, insbesondere derjenigen aus dem nahen Osten, nicht. Daher auch das Unverständnis gegenüber den AFD-Wähler. Je mehr Menschen die grossen negativen Folgen der 2015er Migration merken, desto stärker wird die AFD. Und da Deutschland und seine Politiker die Probleme nicht gelöst kriegen wird die AFD von Wahl zu Wahl stärker.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 17.02.2025, 11:21
von LeTinou
Fey hat geschrieben: 17.02.2025, 10:55
Vor einigen Wochen hatte ich einen früheren Arbeitskollegen getroffen. Der hat mir noch andere Gründe aufgezeigt weshalb die AFD gewählt wird.
Sein Bruder lebt in einem Quartier mit grossem Anteil von Geflüchteten aus arabischen Staaten. Dessen Sohn werde jeden Tag in der Schule als Deutscher gemobbt. Die Tochter mussten Sie schon aus der Schule nehmen weil sie als Deutsche Schlampe und Fotze betitelt wurde. Gewalt gabs dabei auch.
Im Quartier ist die Kriminalität gestiegen und das Quartier vermüllt.
Und solche Fälle herunterzuspielen mit "alles erfunden" oder "massiv übertrieben" wird einfach weiter dafür sorgen, dass diese Probleme nicht angesprochen werden und dass viele Leute nach dem Motto jetzt erst recht die AFD wählen.
Die AfD, die fordert/verspricht, die ganzen 4719km der deutschen Grenze 24/7 zu sichern? Rechnet man da z.B. eine Person pro 100m und 3-Schichtbetrieb, kommt man auf 1.415.700 Personen. Personalbestand momentan ca. 45k. Solche Hirnfürze sind die "Lösungen" der AfD.
Teure Energie? Atomkraft! Ein neues Kraftwerk ist schon in 10-15 Jahren bereit und der Strom ist nur 2-5 mal teurer als Solar- und Windkraft. Bravo!
Der kann seinem Bruder sagen, dass mit der AfD die Araber bleiben, die Grenzen nicht dichter und die Energie nicht billiger werden.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 17.02.2025, 11:24
von OutLander
Fey hat geschrieben: 17.02.2025, 10:55
Vor einigen Wochen hatte ich einen früheren Arbeitskollegen getroffen. Der hat mir noch andere Gründe aufgezeigt weshalb die AFD gewählt wird.
Sein Bruder lebt in einem Quartier mit grossem Anteil von Geflüchteten aus arabischen Staaten. Dessen Sohn werde jeden Tag in der Schule als Deutscher gemobbt. Die Tochter mussten Sie schon aus der Schule nehmen weil sie als Deutsche Schlampe und Fotze betitelt wurde. Gewalt gabs dabei auch.
Im Quartier ist die Kriminalität gestiegen und das Quartier vermüllt.
Und solche Fälle herunterzuspielen mit "alles erfunden" oder "massiv übertrieben" wird einfach weiter dafür sorgen, dass diese Probleme nicht angesprochen werden und dass viele Leute nach dem Motto jetzt erst recht die AFD wählen.
Die Vorstellung, ein AfD-Wahlsieg würde an diesen Verhältnissen auch nur einen Deut ändern, halte ich für maximal naiv.