Seite 37 von 53

Re: Klimakrise

Verfasst: 10.04.2024, 18:06
von Rotblau2
Waldfest hat geschrieben: 10.04.2024, 15:03
Rotblau2 hat geschrieben: 09.04.2024, 18:39  
Bereits im Jahr 2100 wird wohl der Peak der Erdbevölkerung erreicht sein. Ab da gehts rapide abwärts.
So lauten zumindest die Prognosen der Fachleute. Zwar wäre mit einer sofortigen Nichterhöhung der Anzahl Menschen auf der Erde mehr gedient, aber besser so wie es die Fachleute voraussagen (10,5 Mia bis 2100) als wenn es z.B. bis 2300 15 Mia Menschen gäbe.

Re: Klimakrise

Verfasst: 10.04.2024, 18:09
von Rotblau2
Faniella Diwani hat geschrieben: 09.04.2024, 20:05
Rotblau2 hat geschrieben: 09.04.2024, 19:42  
Die Umweltprobleme kommen auch daher, das unsere Wirtschaft in Länder ausgewichen ist in denen sie Umwelt und Arbeitnehmer in einem Mass ausbeuten kann das bei uns nicht mehr geht.

Guck dir mal das "Made in" der Industrieprodukte an die wir konsumieren. Kein Wunder ist es bei uns sauber....
Das kommt noch dazu. Meine Aufzählung war alles andere als vollzählig.

Daher, lieber mit Entwicklungshilfe-Gelder in der Dritten Welt effiziente Abfallverbrennungsanlagen bauen, welche ein mehrfaches an Wirkung haben als bei uns gewisse rotgrüne Schikanen. 

Re: Klimakrise

Verfasst: 10.04.2024, 18:18
von Rotblau2
Aficionado hat geschrieben: 10.04.2024, 09:01 Aber Rotblau sucht die Schuld nur immer bei der Überbevölkerung. Der weisse Mann trägt keine Schuld.
Die Überbevölkerung ist "nur" die Wurzel des Übels. 

Man kann ganz einfach nachrechnen, dass bei einer gleichbleibenden Anzahl Menschen jede Klimamassnahme dazu führen würde, dass insgesamt etwas weniger Schadstoffe in die Luft gehen, dass keine zusätzliche Natur in Ackerland umgewandelt werden muss und dass keine zusätzliches Land für Häuser mehr gebraucht wird (sofern nicht zu vielen Leute eine Zweiwohnung wollen). 

Obwohl in Europa die klimaschädlichen Emissionen dank Massnahmen laufend ganz knapp zurückgehen, steigen diese weltweit. Das heisst, die 80 Millionen Menschen mehr pro Jahr weltweit sorgen dafür. Somit eine mathematische Logik.


 

Re: Klimakrise

Verfasst: 10.04.2024, 21:01
von Faniella Diwani
Würden wir alles was wir konsumieren auch bei uns produzieren, sähe es leicht anders aus...

Aber OK. Du kennst nur dieses eine Argument.

Re: Klimakrise

Verfasst: 11.04.2024, 02:26
von SubComandante
Danke, dass Du auf die Zitier-Funktion verzichtest hast.

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2024, 14:48
von Somnium

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2024, 14:55
von Faniella Diwani
Somnium hat geschrieben: 22.04.2024, 14:48 Na sowas…

https://www.srf.ch/news/schweiz/neue-kl ... ich-rasant

Oder anders ausgedrückt: Das kälteste Jahr der letzten 20 Jahre war wärmer als das wärmste Jahr 1880-1900.

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2024, 18:17
von Gurkensalat
Faniella Diwani hat geschrieben: 22.04.2024, 14:55
Somnium hat geschrieben: 22.04.2024, 14:48 Na sowas…

https://www.srf.ch/news/schweiz/neue-kl ... ich-rasant

Oder anders ausgedrückt: Das kälteste Jahr der letzten 20 Jahre war wärmer als das wärmste Jahr 1880-1900.

Man muss das positive sehen. Ab 374 Grad werden die PFAS in unserem Trinkwasser zerstört. 

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2024, 18:50
von Kogokg313
Gurkensalat hat geschrieben: 22.04.2024, 18:17
Faniella Diwani hat geschrieben: 22.04.2024, 14:55
Somnium hat geschrieben: 22.04.2024, 14:48 Na sowas…

https://www.srf.ch/news/schweiz/neue-kl ... ich-rasant

Oder anders ausgedrückt: Das kälteste Jahr der letzten 20 Jahre war wärmer als das wärmste Jahr 1880-1900.

Man muss das positive sehen. Ab 374 Grad werden die PFAS in unserem Trinkwasser zerstört. 

Aber das "Schöne" daran ist ja eben, dass wir den Dreck wenigstens vor der Haustür deponieren und nicht anderswo.

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 06:45
von Aficionado
Die Ökobadehose, frei von PFAS, kommt wenigstens schon bald:

https://www.blick.ch/schweiz/weltneuhei ... -clipboard



Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 08:14
von Tsunami
Kogokg313 hat geschrieben: 22.04.2024, 18:50
Gurkensalat hat geschrieben: 22.04.2024, 18:17
Faniella Diwani hat geschrieben: 22.04.2024, 14:55

Oder anders ausgedrückt: Das kälteste Jahr der letzten 20 Jahre war wärmer als das wärmste Jahr 1880-1900.

Man muss das positive sehen. Ab 374 Grad werden die PFAS in unserem Trinkwasser zerstört. 

Aber das "Schöne" daran ist ja eben, dass wir den Dreck wenigstens vor der Haustür deponieren und nicht anderswo.
In welchem Trinkwasser?  :confused:
 

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 09:17
von Aficionado
Tsunami hat geschrieben:
Kogokg313 hat geschrieben: 22.04.2024, 18:50
Gurkensalat hat geschrieben: 22.04.2024, 18:17

Man muss das positive sehen. Ab 374 Grad werden die PFAS in unserem Trinkwasser zerstört. 

Aber das "Schöne" daran ist ja eben, dass wir den Dreck wenigstens vor der Haustür deponieren und nicht anderswo.
In welchem Trinkwasser?  :confused:
 
In unserem Trinkwasser gibt es sie auch (durch Abrieb, Teflon, Badehose, ...).

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 09:21
von Aficionado
Auch appetitlich. Ä guete!

https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/202 ... tikflasche

Man sollte auch die Verwendung von Plastik-Schneid-Bretter hinterfragen - > immenser Plastikabrieb.

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 10:04
von Tsunami
Aficionado hat geschrieben: 23.04.2024, 09:17
Tsunami hat geschrieben:
Kogokg313 hat geschrieben: 22.04.2024, 18:50

Aber das "Schöne" daran ist ja eben, dass wir den Dreck wenigstens vor der Haustür deponieren und nicht anderswo.
In welchem Trinkwasser?  :confused:

In unserem Trinkwasser gibt es sie auch (durch Abrieb, Teflon, Badehose, ...).
Lies doch noch mal die beiden fettgedruckten Passagen. Und dann sagst du  mir nochmals, wo du solches Trinkwasser findest. Als Chemiker... ;)
 

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 10:33
von Aficionado


Tsunami hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 23.04.2024, 09:17
Tsunami hat geschrieben:
In welchem Trinkwasser?  :confused:

In unserem Trinkwasser gibt es sie auch (durch Abrieb, Teflon, Badehose, ...).
Lies doch noch mal die beiden fettgedruckten Passagen. Und dann sagst du  mir nochmals, wo du solches Trinkwasser findest. Als Chemiker... ;)
 

In jedem 2. Trinkwasser.*

https://www.20min.ch/story/pfas-diese-o ... 6306190697

Die meisten Werte liegen wohl noch unterhalb Grenzwert.

*Relativ. Abhängig von der Empfindlichkeit der verwendeten Messgeräte oder der Aufarbeitungsmethode. Es gibt sie in jedem Trinkwasser.

Beispiel aber natürlich Praxisuntauglich:
Du konzentrierst 100 L deines Trinkwassers auf 10 mL auf. Ich werde in deinem Trinkwasser welche finden. Garantiert!

Problem: Cross-Kontamination. Vermutlich würde ich welche von aussen (Luft, Kleider) noch ungewollt reinbringen - > Messfehler.

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 11:52
von Somnium
Aficionado hat geschrieben: 23.04.2024, 09:17
Tsunami hat geschrieben:
Kogokg313 hat geschrieben: 22.04.2024, 18:50

Aber das "Schöne" daran ist ja eben, dass wir den Dreck wenigstens vor der Haustür deponieren und nicht anderswo.
In welchem Trinkwasser?  :confused:
 
In unserem Trinkwasser gibt es sie auch (durch Abrieb, Teflon, Badehose, ...).

Ist überall drin das Zeug. Und bleibt da auch.
Wie es dazu kam erzählt dieser Spielfilm mit Mark Ruffalo:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vergiftete_Wahrheit

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Perfluoroctansäure

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 13:02
von Gurkensalat
Tsunami hat geschrieben: 23.04.2024, 10:04
Aficionado hat geschrieben: 23.04.2024, 09:17
Tsunami hat geschrieben:
In welchem Trinkwasser?  :confused:
In unserem Trinkwasser gibt es sie auch (durch Abrieb, Teflon, Badehose, ...).
Lies doch noch mal die beiden fettgedruckten Passagen. Und dann sagst du  mir nochmals, wo du solches Trinkwasser findest. Als Chemiker... ;)


Echt jetzt? 

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 13:23
von Aficionado
Nicht nachweisbar heisst ja nicht, dass es keine im Wasser hat. Noch als Ergänzung.

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 13:49
von Gurkensalat
Also, ich erkläre nochmals ganz langsam.

Da wir ja die Klimaerwärmung aus unerfindlichen Gründen nicht aufhalten können, wollte ich auf die positiven Aspekte hinweisen. Eine UNI in D (Danke an die Technologieoffenheit fordernde FDP) hat herausgefunden, dass die unzerstörbaren PFAS zu 99% zerstört werden, wenn man das Wasser auf 374 Grad erhitzt (Also den Aggregatszustand ändert) und unter ein paar Bar (weiss gerade nicht mehr wieviele) Druck setzt.

Da dank neuen Technologien die PFAS nun eigentlich kein Problem sind, können wir diese weiter verwenden. Daher wird auch die Konzentrationsmenge im Trinkwasser ansteigen, was eine Zerstörung ebendieser Notwendig machen wird.

bei einem Verbrauch von etwa 20 Liter Trinkwasser pro Kopf (Duschen/WC/Abwasch etc)  macht das pro Tag in der Schweiz etwa 160mio Liter Wasser die erhitzt und unter Druck gesetzt werden müssen. Wie nun jeder Laie weiss, spart man natürlich Energie wenn das Wasser ein paar Grad wärmer ist. Somit sparet uns jedes Grad plus bei der Klimaerwärmung eine Unmenge an Energie die wir benötigen würden um unser Trinkwasser trinkbar zu machen. Ergo,ist Klimaerwärmung Umweltschutz.

Somit können wir diese leidige Diskussion nun schliessen und fröhlich weiter machen.

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 14:36
von Tsunami
Aficionado hat geschrieben: 23.04.2024, 10:33
Tsunami hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 23.04.2024, 09:17
In unserem Trinkwasser gibt es sie auch (durch Abrieb, Teflon, Badehose, ...).
Lies doch noch mal die beiden fettgedruckten Passagen. Und dann sagst du  mir nochmals, wo du solches Trinkwasser findest. Als Chemiker... ;)


In jedem 2. Trinkwasser.*

https://www.20min.ch/story/pfas-diese-o ... 6306190697

Die meisten Werte liegen wohl noch unterhalb Grenzwert.

*Relativ. Abhängig von der Empfindlichkeit der verwendeten Messgeräte oder der Aufarbeitungsmethode. Es gibt sie in jedem Trinkwasser.

Beispiel aber natürlich Praxisuntauglich:
Du konzentrierst 100 L deines Trinkwassers auf 10 mL auf. Ich werde in deinem Trinkwasser welche finden. Garantiert!

Problem: Cross-Kontamination. Vermutlich würde ich welche von aussen (Luft, Kleider) noch ungewollt reinbringen - > Messfehler.
Aber sicher nicht in 374°C heissem Trinkwasser!

User Gurkensalat schreibt:
Ab 374 Grad werden die PFAS in unserem Trinkwasser zerstört. 

Es gibt nirgends Trinkwasser, welches 374 Grad heiss ist. Bei 100 Grad verdampft dir sämtliches Trinkwasser. 
Du kannst zwar Wasser unter enorm hohen Druck setzen, damit es 374°C heiss wird. Aber das ist sicher nicht die Idee dahinter.
 

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 15:00
von Gurkensalat
Ich mach das nächste mal ein paar 🤪🙃🥸😎🤓 für dich.

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 15:48
von Tsunami
Gurkensalat hat geschrieben: 23.04.2024, 15:00 Ich mach das nächste mal ein paar 🤪🙃🥸😎🤓 für dich.
Diese hätte ich auch bei meiner ersten Antwort für zwei User hinzufügen müssen  ;) . Aber ich dachte, dass dies mit einem Smily und dem fettgedruckten Teil eigentlich klar genug sei, auch für jene mit langsamen Gedankengängen.
Aber selbst dies reichte anscheinend nicht, nicht mal, als ich bei meiner zweiten Antwort dies noch deutlicher machte.

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 16:00
von Gurkensalat
Ich habe mich gefragt wie lange es noch geht bis dein eigentlicher Punkt bemerkt wird…😂🫣

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 16:31
von Aficionado
Tsunami hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 23.04.2024, 10:33
Tsunami hat geschrieben:
Lies doch noch mal die beiden fettgedruckten Passagen. Und dann sagst du  mir nochmals, wo du solches Trinkwasser findest. Als Chemiker... ;)


In jedem 2. Trinkwasser.*

https://www.20min.ch/story/pfas-diese-o ... 6306190697

Die meisten Werte liegen wohl noch unterhalb Grenzwert.

*Relativ. Abhängig von der Empfindlichkeit der verwendeten Messgeräte oder der Aufarbeitungsmethode. Es gibt sie in jedem Trinkwasser.

Beispiel aber natürlich Praxisuntauglich:
Du konzentrierst 100 L deines Trinkwassers auf 10 mL auf. Ich werde in deinem Trinkwasser welche finden. Garantiert!

Problem: Cross-Kontamination. Vermutlich würde ich welche von aussen (Luft, Kleider) noch ungewollt reinbringen - > Messfehler.
Aber sicher nicht in 374°C heissem Trinkwasser!

User Gurkensalat schreibt:
Ab 374 Grad werden die PFAS in unserem Trinkwasser zerstört. 

Es gibt nirgends Trinkwasser, welches 374 Grad heiss ist. Bei 100 Grad verdampft dir sämtliches Trinkwasser. 
Du kannst zwar Wasser unter enorm hohen Druck setzen, damit es 374°C heiss wird. Aber das ist sicher nicht die Idee dahinter.
 
Erhitzt du oder deine Gemeinde das Trinkwasser auf 374°C?
Ja, mit Überdruck theor. möglich.
(aber du musst ja nicht das Wasser auf 374°C erhitzen, sondern die PFAS) .

Nein? Dann enthält DEIN Trinkwasser mit Sicherheit PFAS. Das schreibe ich doch die ganze Zeit Bild




Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 16:48
von Aficionado
Tsunami hat geschrieben:
Gurkensalat hat geschrieben: 23.04.2024, 15:00 Ich mach das nächste mal ein paar BildBild🥸BildBild für dich.
Diese hätte ich auch bei meiner ersten Antwort für zwei User hinzufügen müssen  ;) . Aber ich dachte, dass dies mit einem Smily und dem fettgedruckten Teil eigentlich klar genug sei, auch für jene mit langsamen Gedankengängen.
Aber selbst dies reichte anscheinend nicht, nicht mal, als ich bei meiner zweiten Antwort dies noch deutlicher machte.
Du schriebst was von zwei fettgedruckten Passagen. War mir zu mühsam die zu suchen. Ausserdem total realitätsfern die Erhitzung. Deshalb ging ich nicht darauf ein.

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 16:52
von Gurkensalat
Ich muss glaub mal was klarstellen, bevor die Diskussion über einen „blöden“ Satz komplett ausartet.

Was ich damit ansprechen wollte ist die Sinnlosigkeit darüber wie diese ganze Thematik diskutiert wird.

Es wird immer nur über Klimawandel geredet, dabei ist das nur 1 Punkt und auch dieser wird völlig verzerrt dargestellt.

A sagt: der Westen muss CO2 sparen.
B sagt: die sollen zuerst mal in Afrika sparen, weil wir senken ja unseren C02 Ausstoss.
A antwortet: Wir haben einen CO2 Ausstoss von 6to pro Kopf, in Afrika liegt der bei 0.5to pro Kopf
B sagt: blablabla
A antwortet: blablabla

so geht das hin und her.

Der Erfinder des C02 Fussabdrucks lacht sich ins Fäustchen, weil er fein raus ist und weiterhin den ganzen Dreck in die Umwelt ablassen kann, weil er ja nur die Nachfrage befriedigt.

Und während alle über den C02 Verbrauch diskutieren werden ganze Landstriche unbewohnbar und verseucht. Alle Tiere sind tot, was wächst ist giftig, die Sterblichkeitsrate von Säuglingen, Kindern steigt ins Unermessliche und die Lebenserwartung liegt dort irgendwo analog dem Mittelalter.

Wir zahlen einen Baum, wenn wir das nächste mal ins All inklusive auf den Malediven fliegen und fühlen uns mit unserem Mehrwegkaffebecher to go als Weltretter.

Der Dieselfahrer spricht von armen Kindern welche Rohstoffe für Batterien abbauen, aber nicht davon dass tausende sterben wegen den Ölverschmutzungen. Atomkraft zählt als Umweltfreundlich, während ganze Familien in den Abbaugebieten dahingerafft werden.

Konzerninitiative lehnen wir ab, da wir Angst um unseren 3t Wagen haben und uns die Wortschaft glauben macht wir müssten sonst mit Kutschen in 14 Tagen an das nächste Auswärtsspiel fahren.

 

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 17:02
von Aficionado
Ja und user C sagt, die Überbevölkerung sei schuld.

Re: Klimakrise

Verfasst: 23.04.2024, 20:35
von Aficionado
Gurkensalat hat geschrieben:Ich muss glaub mal was klarstellen, bevor die Diskussion über einen „blöden“ Satz komplett ausartet.

Was ich damit ansprechen wollte ist die Sinnlosigkeit darüber wie diese ganze Thematik diskutiert wird.

Es wird immer nur über Klimawandel geredet, dabei ist das nur 1 Punkt und auch dieser wird völlig verzerrt dargestellt.

A sagt: der Westen muss CO2 sparen.
B sagt: die sollen zuerst mal in Afrika sparen, weil wir senken ja unseren C02 Ausstoss.
A antwortet: Wir haben einen CO2 Ausstoss von 6to pro Kopf, in Afrika liegt der bei 0.5to pro Kopf
B sagt: blablabla
A antwortet: blablabla

so geht das hin und her.

Der Erfinder des C02 Fussabdrucks lacht sich ins Fäustchen, weil er fein raus ist und weiterhin den ganzen Dreck in die Umwelt ablassen kann, weil er ja nur die Nachfrage befriedigt.

Und während alle über den C02 Verbrauch diskutieren werden ganze Landstriche unbewohnbar und verseucht. Alle Tiere sind tot, was wächst ist giftig, die Sterblichkeitsrate von Säuglingen, Kindern steigt ins Unermessliche und die Lebenserwartung liegt dort irgendwo analog dem Mittelalter.

Wir zahlen einen Baum, wenn wir das nächste mal ins All inklusive auf den Malediven fliegen und fühlen uns mit unserem Mehrwegkaffebecher to go als Weltretter.

Der Dieselfahrer spricht von armen Kindern welche Rohstoffe für Batterien abbauen, aber nicht davon dass tausende sterben wegen den Ölverschmutzungen. Atomkraft zählt als Umweltfreundlich, während ganze Familien in den Abbaugebieten dahingerafft werden.

Konzerninitiative lehnen wir ab, da wir Angst um unseren 3t Wagen haben und uns die Wortschaft glauben macht wir müssten sonst mit Kutschen in 14 Tagen an das nächste Auswärtsspiel fahren.

 
Die Leute sind schon so ignorant und geizgeil, dass TEMU mittlerweile die Migros ablöst betr. Umsatz. Noch mehr Emissionen, noch schlechtere Arbeitsbedingungen,...Hauptsache billig. Was interessieren mich die anderen oder das Klima?
Ohne Regulierungen bringst du die grosse Masse nicht zum handeln.


Re: Klimakrise

Verfasst: 24.04.2024, 10:44
von Faniella Diwani
Bild

Re: Klimakrise

Verfasst: 24.04.2024, 13:40
von Appendix
Erderwärmung?? Es schneit seit 2 Wochen und das im Frühling!! Imphall!