Re: Arthur Cabral
Verfasst: 25.12.2021, 20:50
Jetzt mit blondem Bart 

Nii hat geschrieben: 20.12.2021, 21:22 Wenn wir ihn für € 11 Mio. verkaufen, bleibt nicht mehr viel für uns übrig. Abzüglich 6 Mio., die wir für ihn bezahlt haben und ungefähr € 3.5 Mio. (30%), die wir an seinen alten Club geben müssten, würden wird 1.5 Mio. Euro Gewinn erzielen...
Basler_Monarch hat geschrieben: 12.01.2022, 22:49
Eigentlich vorzüglich porträtiert. Nichts zu schön geredet, aber auch nichts untertrieben. Eine Aussage macht mich hellhörig, weil sie von „aussen“ kommt und somit eher neutral ist. Der Moderator sagte: „Cabral ist eigentlich bereits jetzt viel zu gut für die Schweizer Liga“. Und das ist der springende Punkt: Arthur Cabral wird aus sportlicher Sicht einen nächsten Schritt machen wollen und das kann man ihm auch nicht pbel nehmen. Dass er bereits im Wintertransferfenster wechselt könnte wegen drei Faktoren (noch) hinausgezögert werden: a) er äussert sich auch jetzt noch im privaten Umfeld, dass er mit dem FCB die Meisterschaft gewinnen möchte und auf den Barfi will b) sein Kind. Sein Kind wohnt bekanntlich mit der Schweizer Mutter in Basel und wird dem Vernehmen nach hier bleiben. Und Cabral liebt sein Kind über alles, lässt (obwohl getrennt lebend) kein Tag sausen, ohne dass er wenn auch immer möglich das Kind/die Kindsmutter (mit welcher er ein ausgezeichnetes Verhältnis hat) besucht.
Tendenz: Wechsel erst im Sommer 2022.
Felipe hat geschrieben: 19.01.2022, 19:30 Ein Arturikel über ihn:
https://theanalyst.com/eu/2022/01/arthu ... sle-stats/
Felipe hat geschrieben: 25.01.2022, 19:31 Cabral nicht ganz begeistert, dass der Blick Memes von ihm postet (Reaktion auf Insta auf Blick-Post). Ein wenig eitel der Herr =D
RotBlauGääl hat geschrieben: 25.01.2022, 19:37Felipe hat geschrieben: 25.01.2022, 19:31 Cabral nicht ganz begeistert, dass der Blick Memes von ihm postet (Reaktion auf Insta auf Blick-Post). Ein wenig eitel der Herr =D
Hesch e Link?
ha nüt gfunde?
Edit: artiggel in dr verbotene Zitig
Malinalco hat geschrieben: 25.01.2022, 20:13RotBlauGääl hat geschrieben: 25.01.2022, 19:37Felipe hat geschrieben: 25.01.2022, 19:31 Cabral nicht ganz begeistert, dass der Blick Memes von ihm postet (Reaktion auf Insta auf Blick-Post). Ein wenig eitel der Herr =D
Hesch e Link?
ha nüt gfunde?
Edit: artiggel in dr verbotene Zitig
Die schaffen schon aus allem schnell einen Artikel zu zimmern...
Sorry bi wäg gsi. Danke fürs verlinke.RotBlauGääl hat geschrieben:Felipe hat geschrieben: 25.01.2022, 19:31 Cabral nicht ganz begeistert, dass der Blick Memes von ihm postet (Reaktion auf Insta auf Blick-Post). Ein wenig eitel der Herr =D
Hesch e Link?
ha nüt gfunde?
Edit: artiggel in dr verbotene Zitig
Felipe hat geschrieben: 25.01.2022, 22:28Sorry bi wäg gsi. Danke fürs verlinke.RotBlauGääl hat geschrieben:Felipe hat geschrieben: 25.01.2022, 19:31 Cabral nicht ganz begeistert, dass der Blick Memes von ihm postet (Reaktion auf Insta auf Blick-Post). Ein wenig eitel der Herr =D
Hesch e Link?
ha nüt gfunde?
Edit: artiggel in dr verbotene Zitig
battlefield hat geschrieben: 26.01.2022, 06:47 Cabral hat Palacios nach dem Spiel sein Trikot geschenkt (insta Story Mati). Könnte auch ein Indiz sein, dass die beiden wissen, dass es sein letztes Spiel war..
Das mit den Finanzen wurde glaubs genügend kommuniziert. Was denkst, warum man alles mit oldschool Lohn loswerden möchte und es Umstrukturierungen gab? Wieviel Mio. wurden unter der letzten Führung in den Wind gesetzt?ch-maggot hat geschrieben: 26.01.2022, 12:40 Das nennt man auch Tafelsilber verscherbeln... Steht wohl echt nicht gut mit den Finanzen...
Sven4057 hat geschrieben: 26.01.2022, 12:37 Nur Mini-Gewinn für den FCB
Cabral war im Sommer 2019 vom brasilianischen Club Palmeiras nach Basel gewechselt. Für den FCB absolvierte der 23-Jährige seitdem 106 Partien und erzielte dabei 65 Treffer. Nach einer vorherigen Leihe überwiesen die Basler 2020 rund 5 Millionen Franken für den Stürmer nach Südamerika. Dafür erhielt der FCB aber nur etwas mehr als die Hälfte der Transferrechte an Cabral.
Nun könnten die Basler von der Fiorentina inklusive Bonuszahlungen über 16 Millionen Franken für ihren Topscorer einstreichen. Etwas weniger als die Hälfte davon muss der Club aber nach Brasilien weiter überweisen. Am Ende dürfte Rot-Blau also lediglich einen Reingewinn von «nur» ungefähr drei Millionen bilanzieren können.
Quelle 20min https://www.20min.ch/story/clubs-sind-s ... 1467238906
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sven4057 hat geschrieben: 26.01.2022, 12:37 Nur Mini-Gewinn für den FCB
Cabral war im Sommer 2019 vom brasilianischen Club Palmeiras nach Basel gewechselt. Für den FCB absolvierte der 23-Jährige seitdem 106 Partien und erzielte dabei 65 Treffer. Nach einer vorherigen Leihe überwiesen die Basler 2020 rund 5 Millionen Franken für den Stürmer nach Südamerika. Dafür erhielt der FCB aber nur etwas mehr als die Hälfte der Transferrechte an Cabral.
Nun könnten die Basler von der Fiorentina inklusive Bonuszahlungen über 16 Millionen Franken für ihren Topscorer einstreichen. Etwas weniger als die Hälfte davon muss der Club aber nach Brasilien weiter überweisen. Am Ende dürfte Rot-Blau also lediglich einen Reingewinn von «nur» ungefähr drei Millionen bilanzieren können.
Quelle 20min https://www.20min.ch/story/clubs-sind-s ... 1467238906
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Yazid hat geschrieben: 26.01.2022, 12:45Sven4057 hat geschrieben: 26.01.2022, 12:37 Nur Mini-Gewinn für den FCB
Cabral war im Sommer 2019 vom brasilianischen Club Palmeiras nach Basel gewechselt. Für den FCB absolvierte der 23-Jährige seitdem 106 Partien und erzielte dabei 65 Treffer. Nach einer vorherigen Leihe überwiesen die Basler 2020 rund 5 Millionen Franken für den Stürmer nach Südamerika. Dafür erhielt der FCB aber nur etwas mehr als die Hälfte der Transferrechte an Cabral.
Nun könnten die Basler von der Fiorentina inklusive Bonuszahlungen über 16 Millionen Franken für ihren Topscorer einstreichen. Etwas weniger als die Hälfte davon muss der Club aber nach Brasilien weiter überweisen. Am Ende dürfte Rot-Blau also lediglich einen Reingewinn von «nur» ungefähr drei Millionen bilanzieren können.
Quelle 20min https://www.20min.ch/story/clubs-sind-s ... 1467238906
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das mit dem halben Anteil hatte Kaufmann doch vor Kurzem noch bestritten? 20 Minuten halt...
Fussball_22 hat geschrieben: 26.01.2022, 12:51 Im FCB Total hatte Kaufmann gesagt (auf die Frage ob Palmerais 50% hat):
"Das ist nicht korrekt. Ja, es ist noch ein Teil bei Palmerais aber das ist nicht in dieser Grössenordnung."
Diese Aussage lässt eher auf eine Aufteilung von ca. 65/35 schliessen.
KorrektYazid hat geschrieben: 26.01.2022, 12:45Sven4057 hat geschrieben: 26.01.2022, 12:37 Nur Mini-Gewinn für den FCB
Cabral war im Sommer 2019 vom brasilianischen Club Palmeiras nach Basel gewechselt. Für den FCB absolvierte der 23-Jährige seitdem 106 Partien und erzielte dabei 65 Treffer. Nach einer vorherigen Leihe überwiesen die Basler 2020 rund 5 Millionen Franken für den Stürmer nach Südamerika. Dafür erhielt der FCB aber nur etwas mehr als die Hälfte der Transferrechte an Cabral.
Nun könnten die Basler von der Fiorentina inklusive Bonuszahlungen über 16 Millionen Franken für ihren Topscorer einstreichen. Etwas weniger als die Hälfte davon muss der Club aber nach Brasilien weiter überweisen. Am Ende dürfte Rot-Blau also lediglich einen Reingewinn von «nur» ungefähr drei Millionen bilanzieren können.
Quelle 20min https://www.20min.ch/story/clubs-sind-s ... 1467238906
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das mit dem halben Anteil hatte Kaufmann doch vor Kurzem noch bestritten? 20 Minuten halt...
Zudem finde ich diese Rechnereien immer sehr fragwürdig. Soviel ich weiss, sind die Spieler mit 0 oder einem Franken in der Bilanz. Der Verkauf eines Spielers für z.B. CHF 5 Mio. bedeutet dann somit auch einen Gewinn in derselben Höhe. Wieviel man damals für diesen Spieler bezahlt hat, ist dafür Stand heute nicht von Relevanz.
Waren es nicht sogar 75/25Fussball_22 hat geschrieben: 26.01.2022, 12:51Yazid hat geschrieben: 26.01.2022, 12:45Sven4057 hat geschrieben: 26.01.2022, 12:37 Nur Mini-Gewinn für den FCB
Cabral war im Sommer 2019 vom brasilianischen Club Palmeiras nach Basel gewechselt. Für den FCB absolvierte der 23-Jährige seitdem 106 Partien und erzielte dabei 65 Treffer. Nach einer vorherigen Leihe überwiesen die Basler 2020 rund 5 Millionen Franken für den Stürmer nach Südamerika. Dafür erhielt der FCB aber nur etwas mehr als die Hälfte der Transferrechte an Cabral.
Nun könnten die Basler von der Fiorentina inklusive Bonuszahlungen über 16 Millionen Franken für ihren Topscorer einstreichen. Etwas weniger als die Hälfte davon muss der Club aber nach Brasilien weiter überweisen. Am Ende dürfte Rot-Blau also lediglich einen Reingewinn von «nur» ungefähr drei Millionen bilanzieren können.
Quelle 20min https://www.20min.ch/story/clubs-sind-s ... 1467238906
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das mit dem halben Anteil hatte Kaufmann doch vor Kurzem noch bestritten? 20 Minuten halt...
Im FCB Total hatte Kaufmann gesagt (auf die Frage ob Palmerais 50% hat):
"Das ist nicht korrekt. Ja, es ist noch ein Teil bei Palmerais aber das ist nicht in dieser Grössenordnung."
Diese Aussage lässt eher auf eine Aufteilung von ca. 65/35 schliessen.
touché!
Fussball_22 hat geschrieben: 26.01.2022, 12:51 Im FCB Total hatte Kaufmann gesagt (auf die Frage ob Palmerais 50% hat):
"Das ist nicht korrekt. Ja, es ist noch ein Teil bei Palmerais aber das ist nicht in dieser Grössenordnung."
Diese Aussage lässt eher auf eine Aufteilung von ca. 65/35 schliessen.
Basilius hat geschrieben: 26.01.2022, 13:17 Möglicherweise spielt der Faktor Zeit in dieser Rechnung eine wesentliche Rolle. Die kolportierten 50 / 50 haben sich je länger Rei Arthur beim FCB unter Vertrag war, desto mehr zugunsten des FCB verschoben. Darum wahrscheinlich auch Kaufmanns Aussage "Das ist nicht korrekt. Ja, es ist noch ein Teil bei Palmerais aber das ist nicht in dieser Grössenordnung."