Seite 37 von 596
Verfasst: 31.01.2012, 13:40
von fixi
Verfasst: 31.01.2012, 16:28
von Mundharmonika
nobilissa hat geschrieben:Die Antwort bleibt die gleiche wie auf dieser Seite ganz oben.
Ich gehe mit Dir einig, dass man nicht jedem x-beliebigen und schon gar nicht nur aus emotionalen Gründen einen Job anbieten soll und kann. Aber bei Leuten mit ausserordentlichen Fähigkeiten darf man, so sie denn selber Interesse an einem Engagement haben, darüber nachdenken. Etwas Projektspezifisches z.B. ? (Übrigens halte ich Alex Frei auch für so einen Kandidaten, wenn auch wegen anderer Charaktereigenschaften.)
Und Herrn Ergic war es ein ausgesprochenenes und fremdsprachenlernbeschleunigendes Bedürfnis, wahrgenommen zu werden.
Es gibt zurzeit mehrere Spieler beim FCB, die als intelligent und/oder sympathisch wahrgenommen werden könnten wie Streller, Huggel, oder Frei. Dann gibt es ehemalige Spieler wie Ceccaroni, Oli Kreuzer oder der von Dir genannte Franco Costanzo. In den nächsten Jahren werden sicherlich weitere dazu kommen. Wie stellst Du Dir denn das vor? Soll man denen allen einen projektspezifischen Job beim FCB kreieren? Die Personalkosten sind beim FCB schon jetzt hoch genug. Da müssten diese Jobs neue Einnahmequellen erschliessen, sonst macht das doch überhaupt keinen Sinn.
Ich finde es einfach zu sagen, man soll Spieler längerfristig an den Club binden und ihnen im Anschluss an ihre Profi-Laufbahn eine Funktion im Club übergeben, aber so viele Möglichkeiten gibt es doch da gar nicht. Trainer der Jugend, Goalietrainer etc.? Einerseits sind diese Jobs beim FCB zurzeit glänzend besetzt und zweitens zweifle ich daran, dass ein ehemaliger Fussballspieler bereit ist, solch hohe Lohneinbussen in Kauf zu nehmen.
Verfasst: 31.01.2012, 16:51
von fcb4ever1893
Mathias Delgado? Weiss eigentlich jemand, was zur Zeit mit Delgado ist? Vereinslos? Oder spielt er irgendwo noch Fussball?
Danke
Verfasst: 31.01.2012, 16:59
von Laufi
fcb4ever1893 hat geschrieben:Mathias Delgado? Weiss eigentlich jemand, was zur Zeit mit Delgado ist? Vereinslos? Oder spielt er irgendwo noch Fussball?
Danke
Nume de Name richtig schriebe, denn findisch's au Du

(sorry het miese sii)
http://www.transfermarkt.ch/de/delgado/ ... _8886.html
Sieht so uss als wär er no bi Al Jazira
http://www.transfermarkt.ch/de/al-jazir ... _2524.html
Verfasst: 31.01.2012, 17:02
von Blutengel
Mundharmonika hat geschrieben:Es gibt zurzeit mehrere Spieler beim FCB, die als intelligent und/oder sympathisch wahrgenommen werden könnten wie Streller, Huggel, oder Frei. Dann gibt es ehemalige Spieler wie Ceccaroni, Oli Kreuzer oder der von Dir genannte Franco Costanzo. In den nächsten Jahren werden sicherlich weitere dazu kommen. Wie stellst Du Dir denn das vor? Soll man denen allen einen projektspezifischen Job beim FCB kreieren? Die Personalkosten sind beim FCB schon jetzt hoch genug. Da müssten diese Jobs neue Einnahmequellen erschliessen, sonst macht das doch überhaupt keinen Sinn.
Ich finde es einfach zu sagen, man soll Spieler längerfristig an den Club binden und ihnen im Anschluss an ihre Profi-Laufbahn eine Funktion im Club übergeben, aber so viele Möglichkeiten gibt es doch da gar nicht. Trainer der Jugend, Goalietrainer etc.? Einerseits sind diese Jobs beim FCB zurzeit glänzend besetzt und zweitens zweifle ich daran, dass ein ehemaliger Fussballspieler bereit ist, solch hohe Lohneinbussen in Kauf zu nehmen.
Der wird im Anschluss an seine aktive Karriere Greenkeeper im Joggeli.
Verfasst: 31.01.2012, 17:06
von Laufi
Blutengel hat geschrieben:Der wird im Anschluss an seine aktive Karriere Greenkeeper im Joggeli.
Doh kunnt mir doch ganz spontan de in Sinn:
"Solange Karl-Heinz Rummenigge und ich etwas beim FC Bayern zu sagen haben, wird der bei diesem Verein nicht mal Greenkeeper im neuen Stadion."
P.S Zum Glück sin d'Umständ in unserem Fall e bitz anderscht

Verfasst: 31.01.2012, 17:41
von Nobby Stiles
BloodMagic hat geschrieben:Das ist auch okay ... ich habe ihn auch nicht mit Buffon verglichen, sondern vielmehr wie andere Supileague Torhüter wie Vanins und co. und die haben mir erhrlich gesagt deutlich besser gefallen. Franco war kein Zubi, nein so schlecht war er nicht, aber ein super Torhüter wie viele ihn hier beschrieben haben bzw. wie sein Lohn dies attestierte, war er für mich nie ...
das sehe ich eben auch so !
Verfasst: 31.01.2012, 17:44
von Nobby Stiles
Mundharmonika hat geschrieben:Es gibt zurzeit mehrere Spieler beim FCB, die als intelligent und/oder sympathisch wahrgenommen werden könnten wie Streller, Huggel, oder Frei. Dann gibt es ehemalige Spieler wie Ceccaroni, Oli Kreuzer oder der von Dir genannte Franco Costanzo. In den nächsten Jahren werden sicherlich weitere dazu kommen. Wie stellst Du Dir denn das vor? Soll man denen allen einen projektspezifischen Job beim FCB kreieren? Die Personalkosten sind beim FCB schon jetzt hoch genug. Da müssten diese Jobs neue Einnahmequellen erschliessen, sonst macht das doch überhaupt keinen Sinn.
Ich finde es einfach zu sagen, man soll Spieler längerfristig an den Club binden und ihnen im Anschluss an ihre Profi-Laufbahn eine Funktion im Club übergeben, aber so viele Möglichkeiten gibt es doch da gar nicht. Trainer der Jugend, Goalietrainer etc.? Einerseits sind diese Jobs beim FCB zurzeit glänzend besetzt und zweitens zweifle ich daran, dass ein ehemaliger Fussballspieler bereit ist, solch hohe Lohneinbussen in Kauf zu nehmen.
stimmt alles, was Du sagst. Aber viele Spieler haben nach ihrem Karriereende ausgesorgt und wissen genau, dass sie nicht mehr zum gleichen Lohn wie als Spieler beim FCB weiterhin tätig sein können. Es gibt sicher solche, die gerne noch so quasi ehrenamtlich etwas für den FCB tun wollen. Ich denke da im Nachwuchswesen bei den jüngeren Teams, so ähnlich wie es Lupo macht. Zuviele Jobs gibt es allerdings wie Du sagst nicht.
Verfasst: 31.01.2012, 17:46
von Mundharmonika
Blutengel hat geschrieben:Der wird im Anschluss an seine aktive Karriere Greenkeeper im Joggeli.
Und dem aktuellen Greenkeeper wird die Kündigung ausgesprochen oder arbeiten sie dann als Duo?
Verfasst: 31.01.2012, 18:20
von fcb4ever1893
Danke, natürlich auch für den Schreibfehler ;-)
Verfasst: 01.02.2012, 09:58
von Shamrock
Mundharmonika hat geschrieben:Und dem aktuellen Greenkeeper wird die Kündigung ausgesprochen oder arbeiten sie dann als Duo?
Nein zu dritt, irgendwann wird auch Roger Federer dem High-Level Tennis entwachsen sein und der kennt sich aus mit Rasen
Verfasst: 01.02.2012, 12:40
von Mundharmonika
Nobby Stiles hat geschrieben:... Aber viele Spieler haben nach ihrem Karriereende ausgesorgt...
Viele Spieler haben nach Karriereende aber auch einen grossen Teil ihres Geldes bereits wieder verpulvert oder irgendwelchen dubiosen Managern anvertraut.
Verfasst: 01.02.2012, 12:59
von sergipe
Mundharmonika hat geschrieben:Viele Spieler haben nach Karriereende aber auch einen grossen Teil ihres Geldes bereits wieder verpulvert oder irgendwelchen dubiosen Managern anvertraut.
Tja, dann sind sie selber schuld.
Verfasst: 01.02.2012, 13:18
von Nobby Stiles
Pusher hat geschrieben:Einer mit dem Leistungsausweis wie Costanzo sollte ohne Probleme in mittelmässigen Bundesligaklubs, Spanien oder Frankreich eine Stelle finden können... Mache mir da nicht allzu grosse Sorgen.
Was hat er für einen Leistungsausweis ? Er wurde mehrmals Meister in einer im Ausland als Gurkenliga eingestuften Liga. Dazu konnte er sich in Griechenland nicht durchsetzten. Ich glauber kaum, dass sich die 1. Buli Clubs oder diejenigen in Spanien sich um ihn reissen. Ich gebe Dir aber recht, er könnte sicher problemlos bei einem Mittelfeldclub einer grösseren Liga sich behaupten. Ich sehe eher eine Chance auf der Insel, schon aus sprachlichen Gründen, denn er spricht gut Englisch.
Verfasst: 01.02.2012, 13:22
von expertus
Nobby Stiles hat geschrieben:Was hat er für einen Leistungsausweis ? Er wurde mehrmals Meister in einer im Ausland als Gurkenliga eingestuften Liga. Dazu konnte er sich in Griechenland nicht durchsetzten. Ich glauber kaum, dass sich die 1. Buli Clubs oder diejenigen in Spanien sich um ihn reissen. Ich gebe Dir aber recht, er könnte sicher problemlos bei einem Mittelfeldclub einer grösseren Liga sich behaupten. Ich sehe eher eine Chance auf der Insel, schon aus sprachlichen Gründen, denn er spricht gut Englisch.
Entscheidend sin weniger die Meistertitel sondern die Leistungen...
Die Frage ist eher mit welchem Lohn sich Costanzo zufrieden gibt...
Verfasst: 01.02.2012, 17:54
von Nobby Stiles
expertus hat geschrieben:Entscheidend sin weniger die Meistertitel sondern die Leistungen...
Die Frage ist eher mit welchem Lohn sich Costanzo zufrieden gibt...
Ja, möglicherweise.
Verfasst: 05.02.2012, 21:00
von expertus
http://www.transfermarkt.ch/de/simone-g ... 41767.html
Simone Grippo nun beim Fc Lugano bis Ende Saison, erstaunlich bei wievielen Teams, der in seinen jungen Jahren schon gespielt hat ^^
Verfasst: 09.02.2012, 16:00
von The_Dark_Knight
Manchmal frage ich mich wie wir mit dieser Mannschaft Meister geworden sind (Zanni,Marque,Hodel, Eduardo usw)
http://www.fcb.ch/articles/show/paragraph/-/-/156/110/11/81/158
Verfasst: 10.02.2012, 10:03
von Mundharmonika
Vielleicht weil die anderen Mannschaften - wie in Deinem rotblau-Beitrag - Torhüter wie Zubi in ihren Reihen hatten...

Vfb-Allstars
Verfasst: 10.02.2012, 12:32
von joggeliwurst
....bin ich grad drübergestolpert: VFB-Allstars-Team
das ist doch der Axel Kruse hinten links für die, welche ihn noch kennen...
e geile Siech gsi!

Verfasst: 10.02.2012, 12:54
von whizzkid
joggeliwurst hat geschrieben:....bin ich grad drübergestolpert: VFB-Allstars-Team
das ist doch der Axel Kruse hinten links für die, welche ihn noch kennen...
e geile Siech gsi!
He he lang isches her die Zyt vo de ehem. BL-"Stars"
Kruse, Schupp, Gaudino, Foda, Kreuzer, ...
Verfasst: 10.02.2012, 13:09
von Ergic89
Hat Streller mal in den Medien gesagt: Das Double 2008 hat vieles überdeckt, was schon damals unter CG nicht gut lief.
Verfasst: 11.02.2012, 11:40
von Agent Orange
Der sich so stark verbessern wollende frisst hartes Brot! Wolfsburg- Freiburg.
Beim SC Freiburg kommt der Schweizer Beg Ferati wiederum nicht zum Einsatz. Er steht nicht einmal im Aufgebot. Und das, obwohl bei den Breisgauern mit Pavel Krmas ein Innenverteidiger ausfällt. Der Basler erlebt zurzeit einen rauen Bundesliga-Alltag.
Verfasst: 11.02.2012, 11:59
von avo
Agent Orange hat geschrieben:
Beim SC Freiburg kommt der Schweizer Beg Ferati wiederum nicht zum Einsatz. Er steht nicht einmal im Aufgebot. Und das, obwohl bei den Breisgauern mit Pavel Krmas ein Innenverteidiger ausfällt. Der Basler erlebt zurzeit einen rauen Bundesliga-Alltag.
Warum nicht wieder zurückholen zum FCB??
Verfasst: 11.02.2012, 12:14
von Quo
avo hat geschrieben:Warum nicht wieder zurückholen zum FCB??
Weil er für uns wohl keine Verstärkung wäre! Ausserdem hatte ich bei ihm nie das Gefühl, dass ihm der FCB irgendwie wichtig sei. Ihm ging es nur um seine persönliche Karriere. Von einem Basler erwarte ich aber eine gewisse Identifikation mit dem FCB. Deshalb bin ich für einen anderen Ersatz, falls uns Abraham verlassen wird.
Verfasst: 11.02.2012, 12:26
von Cocolores
avo hat geschrieben:Warum nicht wieder zurückholen zum FCB??
Was sollen wir dem? Hat sich für den Schwanzclub entschieden konnte sich dort nicht durchsetzen und steht nicht mal im Aufgebot...
Der hat seine Laufbahn selber ruiniert...
Verfasst: 11.02.2012, 13:16
von expertus
Cocolores hat geschrieben:Was sollen wir dem? Hat sich für den Schwanzclub entschieden konnte sich dort nicht durchsetzen und steht nicht mal im Aufgebot...
Der hat seine Laufbahn selber ruiniert...
Ich glaube auch Bei Basel hätte er sich langfristig nicht durchgesetzt, er war gerade Mal eine halbe Saison Stammspieler als der nominelle Stammspieler Cagdas extrem geschwächelt hat
Verfasst: 11.02.2012, 13:41
von Basler_Monarch
Mir fallen aus jeglicher Sicht Aspekte ein, welche:
gegen eine Rückkehr von Herrn B. Ferati sprechen.
Könnte ich ein Wort einlegen, würde ich es nicht tun.
My 2 cents.
Franco Costanzo denkt an den Ruhestand
Verfasst: 11.02.2012, 21:01
von SimonFCB
Verfasst: 12.02.2012, 01:00
von Blutengel
avo hat geschrieben:Warum nicht wieder zurückholen zum FCB??
Der soll bleiben wo er ist. Schliesslich ist bei Freiburg alles besser und professioneller als beim FCB. Nun soll er sich professionell Verhalten und sich den Arsch für sein Geld aufreissen, damit er wieder in die Mannschaft kommt.
"Ich bin kein Spieler für die Bank."