Seite 36 von 136

Verfasst: 06.12.2018, 13:23
von Pro Sportchef bim FCB
di nulla hat geschrieben:Die Grundfitness muss man in der Vorbereitung erarbeiten, wenn die im laufenden Meisterschaftsbetrieb noch spürbar angehoben und nicht nur gehalten werden muss, hast du schnell mal ein Problem mit der Müdigkeit. Folge: Schwere Beine im Ernstkampf und Verletzungsgefahr. Aber sollte MK nach der Winterpause immer noch die gleiche Leier bringen, ist es dann wirklich seine Schuld.
Ich wiederhole gerne nochmal.

Wenn die Mannschaft ab der 46. Minute nur noch darauf aus ist eine 1:0 Führung über die Zeit zu bringen, hat das wenig mit der Fitness zu tun.

Verfasst: 06.12.2018, 13:25
von rhybrugg
di nulla hat geschrieben:Die Grundfitness muss man in der Vorbereitung erarbeiten, wenn die im laufenden Meisterschaftsbetrieb noch spürbar angehoben und nicht nur gehalten werden muss, hast du schnell mal ein Problem mit der Müdigkeit. Folge: Schwere Beine im Ernstkampf und Verletzungsgefahr. Aber sollte MK nach der Winterpause immer noch die gleiche Leier bringen, ist es dann wirklich seine Schuld.
Die Grundfitness hat ein Profisportler über Jahre erarbeitet, sonst hätte es nicht zum Profi gereicht.
Aufs erste Spiel der Saison Bereit zu sein und genug Luft für 90 Minuten zu haben gehört wohl zu den Anforderungen an einen Spieler. Dchon aus Eigeninteresse, schliesslich ist das sein Kapital.

Wenn die Profisportler also dermassen schlecht zwäg sind, dann sollte sie sich auch selbst an der Nase nehmen. Natürlich auch die Leistungsdiagnostiker, Physios, Fitness-Coaches, Trainer, Ernährungsspezialisten, Psychologen und wer sonst noch dafür zuständig ist.

Aber ich bezweifle, dass die Fitness das Grundproblem ist. Das hätte man in 4 Monaten korrigieren können.

Verfasst: 06.12.2018, 13:26
von fixi
OutLander hat geschrieben:Und bevor der Hardturm aktuell wird, kommen die Stricher am Sonntag ins Joggeli um euch weinen zu sehen.
Dass die Story vom Blick (entspricht evtl. sogar der Wahrheit) kommt überrascht mich nicht, sehe aber nicht wirklich einen Zusammenhang zum Spiel am Sonntag. Wie ein anderer User schon angemerkt hat, sind wir im Moment ohnehin extrem schwach. Ich sehe euere Chancen auf einen Sieg höher als auch schon - leider.

Verfasst: 06.12.2018, 13:27
von Ergic89
BloodMagic hat geschrieben:Wenn die Spieler sich über Koller beschweren scheint er alles richtig zu machen. Die Confort Zone in denen sie waren und darum die Fitness unterirdisch ist wird es wohl unter Koller nicht mehr geben. Ausserdem wird er wohl gewisse Spielchen, wie Natel im Training und in der Kabine zu verbieten. Ist doch alles in Ordnung... denen fehlt es sowieso an Disziplin!
Bislang ist nicht bekannt, worüber sich die Spieler beschweren. Allgemein halte ich vom Trainertyp "Zuchtmeister" aber nichts. Als Beispiele: Felix Magath hat seit 2009 nur verbrannte Erde hinterlassen. Oder der Chrigel in den letzten drei Jahren bei uns oder 2011/2012 bei YB. Das Allerletzte, was wir brauchen: Dass der Trainer den Spielern die Freude am Spiel nimmt.

Verfasst: 06.12.2018, 13:40
von unwichtig
Tee hat geschrieben: Die Mannschaft hat keine Lust mehr am Fussball.
Nicht gut, ist es doch deren Broterwerb: ein lukrativer und privilegierter zugleich. Sollte dem tatsächlich so sein, alle entlassen

Verfasst: 06.12.2018, 13:44
von EffCeeBee
Die BZ hat die Story auch aufgegriffen. Ich denke schon, dass da etwas dran ist.

Verfasst: 06.12.2018, 14:17
von Ergic89
EffCeeBee hat geschrieben:Die BZ hat die Story auch aufgegriffen. Ich denke schon, dass da etwas dran ist.
Bei den Storys im Blick-Sportteil ist meistens etwas dran. Finde es eher bedenklich, dass die Medien aus der Region Basel nicht von sich aus nachhaken. Und jetzt dem Blick hinterherrennen.

Verfasst: 06.12.2018, 16:56
von Cortez
Tschum hat geschrieben:Ich habe bedeutend mehr Vertrauen in Streller als in Koller.
Weil er uns ein so phantastisches Kader zusammegestellt hat?

Verfasst: 06.12.2018, 17:26
von unwichtig
Tschum hat geschrieben: Ich habe bedeutend mehr Vertrauen in Streller als in Koller.
Weil Streller ein Ehemaliger ist und Koller ein ex-Stricher? Super, genau wegen solcher Einschätzungen stehen wir heute da, wo wir sind, am Arsch! Aber doch, nur weiter so! Augen vor der Realität verschliessen und Streller weiterhin alle Optionen offen lassen, bzw ihn gewähren! Ich habe ja vollstes Vertrauen in ihn und seine Top-Arbeit, die er als Sportchef des grösstes Fussballvereins der Schweiz abliefert

Verfasst: 06.12.2018, 17:45
von fcbblog.ch
rhybrugg hat geschrieben:Die Grundfitness hat ein Profisportler über Jahre erarbeitet, sonst hätte es nicht zum Profi gereicht.
Aufs erste Spiel der Saison Bereit zu sein und genug Luft für 90 Minuten zu haben gehört wohl zu den Anforderungen an einen Spieler. Dchon aus Eigeninteresse, schliesslich ist das sein Kapital.

Wenn die Profisportler also dermassen schlecht zwäg sind, dann sollte sie sich auch selbst an der Nase nehmen. Natürlich auch die Leistungsdiagnostiker, Physios, Fitness-Coaches, Trainer, Ernährungsspezialisten, Psychologen und wer sonst noch dafür zuständig ist.

Aber ich bezweifle, dass die Fitness das Grundproblem ist. Das hätte man in 4 Monaten korrigieren können.
Genau! Diese Mimöslis sollen soch mal alle ne Scheibe von der Einstellung von unserem Krieger Tauli abschneiden. Der mag zwar spielerisch nicht überragend sein, aber es wundert mich nicht, dass bei ihm nich nie Fitnessprobleme zu beobachten waren. Seit Tag 1 hundert Prozent für den FCB.

Verfasst: 06.12.2018, 17:51
von Brummler-1952
unwichtig hat geschrieben:Weil Streller ein Ehemaliger ist und Koller ein ex-Stricher? Super, genau wegen solcher Einschätzungen stehen wir heute da, wo wir sind, am Arsch! Aber doch, nur weiter so! Augen vor der Realität verschliessen und Streller weiterhin alle Optionen offen lassen, bzw ihn gewähren! Ich habe ja vollstes Vertrauen in ihn und seine Top-Arbeit, die er als Sportchef des grösstes Fussballvereins der Schweiz abliefert
Dem gibt's nichts - aber auch gar nichts hinzuzufügen. Deine Worte sind nur richtig.

Und es ist sattsam bekannt, dass Herr Streller von einem exorbitanten Anti-Zürich-Reflex befallen ist. Und so hat er auch in der Causa Fischer reagiert.
Zu aktiven Zeiten mag dies in gewissen Rahmen seine Berechtigung gehabt haben. Aber jetzt stehen andere Prioritäten zuoberst. Und danach sollte man sich richten.

Wie dieser Verein innert nicht mal zwei Jahren an die Wand gefahren wurde, ist sehr rekordverdächtig und es tut weh.

Verfasst: 06.12.2018, 18:30
von PadrePio
Cortez hat geschrieben:Weil er uns ein so phantastisches Kader zusammegestellt hat?
Habe mir mal die ganzen Transfers der Aera Streller angeschaut. Mit Omlin hat man einen Top Transfer gemacht. Widmer würde ich auch noch mit Abstrichen positiv bewerten, sieht man mal vom hohen Preis weg. Die restlichen Transfers würde ich als maximal durchschnittlich und einige davon eher im Bereich Fail ansehen.

Insgesamt würde ich was die Zuzüge angeht, die Arbeit von Streller eher als negativ bewerten.

Verfasst: 06.12.2018, 18:41
von harry99
unwichtig hat geschrieben:Weil Streller ein Ehemaliger ist und Koller ein ex-Stricher? Super, genau wegen solcher Einschätzungen stehen wir heute da, wo wir sind, am Arsch! Aber doch, nur weiter so! Augen vor der Realität verschliessen und Streller weiterhin alle Optionen offen lassen, bzw ihn gewähren! Ich habe ja vollstes Vertrauen in ihn und seine Top-Arbeit, die er als Sportchef des grösstes Fussballvereins der Schweiz abliefert
Es komm schon gar nicht mehr darauf an , Streller muss gehen...was in den 1.5 jahren mit dem verein passiert ist sagt alles, lässt ihn Bitte nicht lönger Wursteln.

Verfasst: 06.12.2018, 18:49
von rhybrugg
PadrePio hat geschrieben:Habe mir mal die ganzen Transfers der Aera Streller angeschaut. Mit Omlin hat man einen Top Transfer gemacht. Widmer würde ich auch noch mit Abstrichen positiv bewerten, sieht man mal vom hohen Preis weg. Die restlichen Transfers würde ich als maximal durchschnittlich und einige davon eher im Bereich Fail ansehen.

Insgesamt würde ich was die Zuzüge angeht, die Arbeit von Streller eher als negativ bewerten.
Omlin ist Top, dann gibt es die Spieler die vielleicht mal super sein werden aber nie Spielen. Der Rest ist schlecht, zumindest wenn die Preise Stimmen die man hört. Mit "eher negativ" bist du für mich zu positiv.

Verfasst: 06.12.2018, 19:40
von nobilissa
PadrePio hat geschrieben:Habe mir mal die ganzen Transfers der Aera Streller angeschaut. Mit Omlin hat man einen Top Transfer gemacht. Widmer würde ich auch noch mit Abstrichen positiv bewerten, sieht man mal vom hohen Preis weg. Die restlichen Transfers würde ich als maximal durchschnittlich und einige davon eher im Bereich Fail ansehen.
Insgesamt würde ich was die Zuzüge angeht, die Arbeit von Streller eher als negativ bewerten.
Wie verhielt es sich mit den Transfers in der Aera HH ? Sagen wir mal in den letzten drei Jahren ?

Verfasst: 06.12.2018, 20:04
von SubComandante
nobilissa hat geschrieben:Wie verhielt es sich mit den Transfers in der Aera HH ? Sagen wir mal in den letzten drei Jahren ?
Was in der Aera HH halt anders war: man hatte fast immer zwei gute Innenverteidiger zur Verfügung, man spielte auch mal einen Grottenkick ohne Gegentor zu Ende.

Verfasst: 06.12.2018, 20:13
von Quo
nobilissa hat geschrieben:Wie verhielt es sich mit den Transfers in der Aera HH ? Sagen wir mal in den letzten drei Jahren ?
Ich habe mal schnell im Archiv gewühlt. In den Saisons 14/15, 15/16 und 16/17 hatten wir folgende "Granaten" bzw. "Patronen" unter Vertrag:

Sauro, Hamoudi, Alind und adonis Ajeti, Sülüngöz, Pacheco, Huser, Aliji, Kuz, Simic, Ivanov, Kakitani, Boetius, Hunziker, Schmid, Pickel, Hoegh, Kutesa, Fransson, Nikolic, Sporar, Gaber und Traorè. Von denen spielt mittlerweile meines Wissens einzig Boetius in einer höheren Liga als der SL.
Und jetzt soll noch einer behaupten, die Transfers unter Streller seien schlechter...

Verfasst: 06.12.2018, 21:44
von *13*
Quo hat geschrieben:Ich habe mal schnell im Archiv gewühlt. In den Saisons 14/15, 15/16 und 16/17 hatten wir folgende "Granaten" bzw. "Patronen" unter Vertrag:

Sauro, Hamoudi, Alind und adonis Ajeti, Sülüngöz, Pacheco, Huser, Aliji, Kuz, Simic, Ivanov, Kakitani, Boetius, Hunziker, Schmid, Pickel, Hoegh, Kutesa, Fransson, Nikolic, Sporar, Gaber und Traorè. Von denen spielt mittlerweile meines Wissens einzig Boetius in einer höheren Liga als der SL.
Und jetzt soll noch einer behaupten, die Transfers unter Streller seien schlechter...
Wie schon im anderen Faden geschrieben, diese Transfers weichen nicht gross von Strellers Toptransfers ab.
Beim Sturm hat Streller die Nase leicht vorn mit RvW und Ajeti im Vergleich zu Hamoudi und Sporar.

Verfasst: 06.12.2018, 21:58
von B.Richterstatter
Quo hat geschrieben:Ich habe mal schnell im Archiv gewühlt. In den Saisons 14/15, 15/16 und 16/17 hatten wir folgende "Granaten" bzw. "Patronen" unter Vertrag:

Sauro, Hamoudi, Alind und adonis Ajeti, Sülüngöz, Pacheco, Huser, Aliji, Kuz, Simic, Ivanov, Kakitani, Boetius, Hunziker, Schmid, Pickel, Hoegh, Kutesa, Fransson, Nikolic, Sporar, Gaber und Traorè. Von denen spielt mittlerweile meines Wissens einzig Boetius in einer höheren Liga als der SL.
Und jetzt soll noch einer behaupten, die Transfers unter Streller seien schlechter...
Tja. Die Resultate und verpassten Titel sprechen halt trotzdem eine andere Sprache.

Verfasst: 06.12.2018, 22:26
von Tschum
Ich finde es billig, die schlechten Resultate einfach Streller und seinen Transfers anzulasten. Streller muss gehen, weil die Resultate schlecht sind: Das ist nun wirklich eine sehr naive Argumentation.

Eigentlich sehe ich nur einen Fehler in der Transferpolitik: Dass kein Kopfballspezialist für die Verteidigung da ist. Aber ob das Strellers Fehler ist oder was da der Grund ist, ist mir nicht klar.

Im Übrigen finde ich, dass unser Kader eine gute Mischung aufweist und Potential hat. Die Leistung seit einem Jahr entspricht bei weitem nicht diesem Potential, das ist richtig. Und der Sportchef hat es nicht fertig gebracht, das zu ändern. Aber alle anderen auch nicht. Unter anderen Umständen können die Spieler, die hier sind, auch zwei Klassen besser spielen, als sie es momentan tun.

Klar ist: YB hat seit Jahren auf ihren Stil hingearbeitet: Grosse, kräftige, schnelle Spieler. Der FCB hat keine entsprechende Strategie gewählt. Vielleicht ein Fehler - aber langfristig gesehen sehe ich bei YB nicht die ganz grosse Qualität. Die internationalen Auftritte zeigen das deutlich. Vielleicht braucht es doch eine andere Mischung, vielleicht muss man nicht YB nachahmen. Aber das ist halt die Crux aller Prognosen: Vielleicht ...

Verfasst: 06.12.2018, 22:40
von Schambbediss
was macht eigentlich uli forte? :D

Verfasst: 06.12.2018, 22:51
von B.Richterstatter
Tschum hat geschrieben:Ich finde es billig, die schlechten Resultate einfach Streller und seinen Transfers anzulasten. Streller muss gehen, weil die Resultate schlecht sind: Das ist nun wirklich eine sehr naive Argumentation.

Eigentlich sehe ich nur einen Fehler in der Transferpolitik: Dass kein Kopfballspezialist für die Verteidigung da ist. Aber ob das Strellers Fehler ist oder was da der Grund ist, ist mir nicht klar.

Im Übrigen finde ich, dass unser Kader eine gute Mischung aufweist und Potential hat. Die Leistung seit einem Jahr entspricht bei weitem nicht diesem Potential, das ist richtig. Und der Sportchef hat es nicht fertig gebracht, das zu ändern. Aber alle anderen auch nicht. Unter anderen Umständen können die Spieler, die hier sind, auch zwei Klassen besser spielen, als sie es momentan tun.

Klar ist: YB hat seit Jahren auf ihren Stil hingearbeitet: Grosse, kräftige, schnelle Spieler. Der FCB hat keine entsprechende Strategie gewählt. Vielleicht ein Fehler - aber langfristig gesehen sehe ich bei YB nicht die ganz grosse Qualität. Die internationalen Auftritte zeigen das deutlich. Vielleicht braucht es doch eine andere Mischung, vielleicht muss man nicht YB nachahmen. Aber das ist halt die Crux aller Prognosen: Vielleicht ...
Was schlägst du denn als Alternative vor? Alle Spieler entlassen/verkaufen? Däumchen drehen und die Teppichetage fett abkassieren lassen, ohne dass sie jemals die Verantwortung für das Schlamassel übernehmen müssen? Ein erneuter Trainerwechsel?
Man hat jetzt 1.5 Jahre Zeit gehabt und den ganzen Verein an die Wand gefahren. Etliche "letzte Patronen" wurden verschossen. Irgendwann reichts. In einem normalen Job wäre man mit diesem Leistungsausweis nicht mal über die Probezeit gekommen.

Verfasst: 06.12.2018, 23:22
von Back in town
B.Richterstatter hat geschrieben:In einem normalen Job wäre man mit diesem Leistungsausweis nicht mal über die Probezeit gekommen.
In einem normalen Job hätte man es ohne die geringste Erfahrung und Leistungsausweis nicht mal bis zum Vorstellungstermin geschafft. Ein Hohn und Schlag ins Gesicht für jeden Arbeiter, wenn man dann liest, dass so einer Millionen kassiert als talentfreier Lehrling.

Verfasst: 06.12.2018, 23:27
von SubComandante
EffCeeBee hat geschrieben:Die BZ hat die Story auch aufgegriffen. Ich denke schon, dass da etwas dran ist.
Die BZ behauptet, dass nicht nur zwei Spieler zu Streller und Burgener gegangen sind wegen dem Trainer, sondern die ganze Mannschaft. Die ganze Mannschaft. Man stelle sich das vor. Und dann die Aussagen von Stocker im BaZ Interview, dass er die wirklichen Probleme schon kenne, sie aber nicht sagen würde. Kuzo trainiert gut mit und sei ein sehr guter Spieler... anderswo wird behauptet, er dürfe nicht mitspielen, weil er sich nicht an die taktischen Anweisungen halten würde. Die Mannschaft bricht nicht irgendwann in der 2. Halbzeit ein, sondern meist schon nach Beginn der 2. Halbzeit. Warum immer die Aussagen wegen der Physis dann? Was genau wird den Spieler in der Pausenansprache gesagt, dass jeweils ein solcher Einbruch geschieht? Welcher Spieler hat sich unter Koller wirklich weiterentwickelt? Talentierte Junge im Stillstand oder sogar Rückschritt. Wieso spielen Spieler in Positionen, in denen sie nicht ihr volles Potential ausschöpfen können? Van Wolfswinkel auf der Seite. Nein, das ist keine geniale Idee. Warum konnte das mentale nicht verbessert werden? Warum beharrte Koller auf einen Co-Trainer, mit dem er vor X Jahren mit einem für heutige Mass-Stäbe veraltetem System trainiert hat? Warum Schick? Er braucht Co-Trainer, die ihn schon kennen. Was ist das für eine Aussage? Warum meint Stocker, dass er schon jemand sei, der Dinge an die Mannschaft weitergäbe, es aber nicht könne. Mir bietet sich langsam ein Bild eines sturrsinnigen, authoritären Trainers, der sein Ding durchzieht, egal ob es erfolgreich ist oder nicht. Ich meine, wenn das mit der ganzen Mannschaft vor Streller und Burgener stimmt... Dann mal Gute Nacht.

Verfasst: 06.12.2018, 23:39
von Back in town
Koller ist ein Klon von Gross mit Haaren. Der Erfolg gibt beiden recht, auch mit der Art und Weise wie dieser zustande kommt. Die Mannschaft hatte ihre Chance mit dem lieben Wicky und hat nicht geliefert, als es drauf ankam, sondern schlapp gemacht.

Bei Urs haben auch einige rumgeheult und die die mitzogen, haben das Double geholt.

Verfasst: 06.12.2018, 23:43
von SubComandante
Back in town hat geschrieben:Koller ist ein Klon von Gross mit Haaren. Der Erfolg gibt beiden recht, auch mit der Art und Weise wie dieser zustande kommt. Die Mannschaft hatte ihre Chance mit dem lieben Wicky und hat nicht geliefert, als es drauf ankam, sondern schlapp gemacht.

Bei Urs haben auch einige rumgeheult und die die mitzogen, haben das Double geholt.
Gross hat Charisma. Kleines Gedankenexperiment: "Herr Koller. Erzählen Sie uns einen Witz!"

Verfasst: 07.12.2018, 00:15
von ayrton_michael_legends
Back in town hat geschrieben:Koller ist ein Klon von Gross
bitte hör doch auf chrigel gross zu beleidigen. danke.

koller ist mit abstand der grösste fehler der derzeitigen führung, da er weder zum konzept, zur strategie noch zum aktuellen kader passt.
das überrascht mich aber keineswegs.

Verfasst: 07.12.2018, 00:53
von Ergic89
https://www.bzbasel.ch/kommentare-bz/krise-beim-fc-basel-eine-sofortige-trennung-ist-erforderlich-133815533

Die BZ-Journalistin hat klar Stellung bezogen. Chapeau! Hatte bei Koller von Anfang an kein gutes Gefühl. Aber was da Stück für Stück rauskommt, schockiert mich doch.

Nun die Frage, wer wird Nachfolger? Auf einen grossen Namen können wir momentan nicht hoffen. Doch mir wäre jeder Trainer recht, der den Spielern die Freude am Spiel zurückgibt. Für mich ein Supertyp ist der Zeidler. Aber wohl schwer, den Wunschtrainer von Hüppi/Sutter loszueisen. Bei Fink wäre es wohl leichter. Oder warum nicht Michel Decastel bis Ende Saison? Der leistet bei Xamax seit Jahren gute Arbeit.

Verfasst: 07.12.2018, 01:08
von nobilissa
SubComandante hat geschrieben:Gross hat Charisma. Kleines Gedankenexperiment: "Herr Koller. Erzählen Sie uns einen Witz!"
Und wiederholen Sie ihn auf englisch und spanisch....

Verfasst: 07.12.2018, 06:04
von Blackmore
Ergic89 hat geschrieben:https://www.bzbasel.ch/kommentare-bz/krise-beim-fc-basel-eine-sofortige-trennung-ist-erforderlich-133815533

Die BZ-Journalistin hat klar Stellung bezogen. Chapeau! Hatte bei Koller von Anfang an kein gutes Gefühl. Aber was da Stück für Stück rauskommt, schockiert mich doch.

Nun die Frage, wer wird Nachfolger? Auf einen grossen Namen können wir momentan nicht hoffen. Doch mir wäre jeder Trainer recht, der den Spielern die Freude am Spiel zurückgibt. Für mich ein Supertyp ist der Zeidler. Aber wohl schwer, den Wunschtrainer von Hüppi/Sutter loszueisen. Bei Fink wäre es wohl leichter. Oder warum nicht Michel Decastel bis Ende Saison? Der leistet bei Xamax seit Jahren gute Arbeit.
Optimal wäre wenn wir im Winter die Person holen könnte, die man behalten will. Dann hat er ein halbes Jahr sich einzuleben und auch sich ein Bild der Mannschaft machen zu können. Wenn eine Übergangslösung bis im Sommer, dann eine interne (Frei mit Schälli) und ab Sommer dann den neuen. Dies wäre mein wunsch.

Was mich wirklich wundernimmt: was hat der Koller angestellt, dass scheinbar die gesamte (laut BZ) Mannschaft ein Problem mit ihm hat?