Seite 36 von 38

Verfasst: 02.04.2014, 19:02
von Lällekönig
footbâle hat geschrieben:Du bist ja ein Schlaumeier. Ich akzeptiere nicht nur alle Regeln, sondern halte sie sogar ein. In diesem Thread geht's aber darum, wie man mit Leuten umgeht, die fallweise nicht alle Regeln befolgen. Ich halte es für falsch, auf unsere Allesfahrer einzudreschen, die auswärts das tun, was du selbst geschrieben hast ("lautstarke Unterstützung unseres FCB") und nicht zuhause vor der Glotze Bier saufen und motzen. Diese Leute sind das Rückgrat der Fangemeinde des FCB. Auch wenn mal was nicht 'comme il faut' abläuft, bin ich auf der Seite unserer Leute und nicht auf der Seite der Verwalter und Vermarkter des Fussballs. Bei dir ist's umgekehrt. So einfach ist das.
Ist eine Einstellungssache und diese kann ich so akzeptieren. Aber würdest du mir vielleicht folgende Fragen beantworten, damit ich ein besseres Bild von deiner Meinung bekomme?
  • Findest du die Sanktionen total daneben? Es dürften nur die "Richtigen" (Auswärtsfahrer, Sektor oder Täter) bestraft werden oder eine Strafe ist wegen so einer Bagatelle gar nicht nötig.
  • Nimmst du die Sanktionen halt missmutig in Kauf, wenn sich unsere Auswärtsfahrer nicht comme-il-faut benehmen? Gehört halt dazu, dass man die Konsequenzen tragen muss.
  • Müsste der Verein gegen die Sanktionen vorgehen?
  • Kannst du den Unmut der sich korrekt verhaltenden Fans und des FCB ob der Strafe nachvollziehen?
  • Wird ein Lernprozess, bzw. Umdenken mit/ohne Strafe stattfinden oder braucht es das überhaupt nicht?
Gerne auch ausführlicher, anstatt meine Ausführungen zu den ersten beiden Fragen zu übernehmen. Und nein, dies soll kein Verhör sein, mich interessiert lediglich deine Meinung dazu.

Verfasst: 02.04.2014, 19:14
von Subbuteo
footbâle hat geschrieben:Du bist ja ein Schlaumeier. Ich akzeptiere nicht nur alle Regeln, sondern halte sie sogar ein. In diesem Thread geht's aber darum, wie man mit Leuten umgeht, die fallweise nicht alle Regeln befolgen. Ich halte es für falsch, auf unsere Allesfahrer einzudreschen, die auswärts das tun, was du selbst geschrieben hast ("lautstarke Unterstützung unseres FCB") und nicht zuhause vor der Glotze Bier saufen und motzen. Diese Leute sind das Rückgrat der Fangemeinde des FCB. Auch wenn mal was nicht 'comme il faut' abläuft, bin ich auf der Seite unserer Leute und nicht auf der Seite der Verwalter und Vermarkter des Fussballs. Bei dir ist's umgekehrt. So einfach ist das.
Bist du Anwalt? Deine wortgewandten Argumentationen suggerieren mir diese Hypothese. ;) Bin froh (und überzeugt), dass du die Regeln einhältst - die Unterstützung seitens der "Allesfahrer" imponiert mir auch gewaltig! Der persönliche Aufwand; Zeit, Geld ist bewundernswert und ein fantastischer Rückhalt für unseren Verein...aber wie auch du richtigerweise selbst bemerkst; man darf nicht alle Fans in die gleiche Schublade werfen! Unterstützung ist nicht in allen Fällen automatisch Unterstützung gleichzustellen - in Salzburg hat eine kleine Minderheit die Kollektivstrafe ausgelöst. Da die Uefa nun mal diese Kollektivstrafe in ihren Statuten führt, muss die grosse rotblaue, ebenso treue Fangemeinde in den sauren Apfel eines Geisterspiels beissen...

Verfasst: 02.04.2014, 20:43
von footbâle
Lällekönig hat geschrieben:
  • Findest du die Sanktionen total daneben? Es dürften nur die "Richtigen" (Auswärtsfahrer, Sektor oder Täter) bestraft werden oder eine Strafe ist wegen so einer Bagatelle gar nicht nötig.
  • Nimmst du die Sanktionen halt missmutig in Kauf, wenn sich unsere Auswärtsfahrer nicht comme-il-faut benehmen? Gehört halt dazu, dass man die Konsequenzen tragen muss.
  • Müsste der Verein gegen die Sanktionen vorgehen?
  • Kannst du den Unmut der sich korrekt verhaltenden Fans und des FCB ob der Strafe nachvollziehen?
  • Wird ein Lernprozess, bzw. Umdenken mit/ohne Strafe stattfinden oder braucht es das überhaupt nicht?
Salli Lällekeenig
>Findest du die Sanktionen total daneben? Es dürften nur die "Richtigen" (Auswärtsfahrer, Sektor oder Täter) bestraft werden oder eine Strafe ist wegen so einer Bagatelle gar nicht nötig.
Gegenfrage: Wer ist dort zu Schaden gekommen? Der Schiri hätte gar nicht unterbrechen dürfen. Das was unangemessen. Damit nahm das Unheil seinen Lauf. Aus meiner Sicht waren die Vorfälle in Sbg höchstens eine Randnotiz wert. Es wurde ja auch das Verhalten der Mannschaft beanstandet. Völliger Schwachsinn. Und es widerspricht meinem Rechtsempfinden, wenn 'Vergehen' kumuliert werden und irgendwann ein total willkürliches Urteil gefällt wird. Wenn man sanktioniert, dann schnell, transparent und mit einheitlichen Massstäben.
>Nimmst du die Sanktionen halt missmutig in Kauf, wenn sich unsere Auswärtsfahrer nicht comme-il-faut benehmen? Gehört halt dazu, dass man die Konsequenzen tragen muss.
Ich halte die Sanktionen für unangemessen und intransparent und nehme sie folglich nicht in Kauf. Aber kleinere Bussen sind Kollateralschäden, für die man im Profifussball Rückstellungen bilden muss. Mag nicht lustig sein, ist aber die Realität.
>Müsste der Verein gegen die Sanktionen vorgehen?
Aus meiner Sicht hat sich der Verein richtig verhalten. Es würde keinen Sinn machen, gegen die Strafe zu rekurrieren. Keinerlei Aussicht auf Erfolg. Die UEFA betreibt Interessenpolitik und erhebt nicht mal den Anspruch 'gerecht' zu sein. Wo kein Recht herrscht, kann man kein Recht einfordern.
>Kannst du den Unmut der sich korrekt verhaltenden Fans und des FCB ob der Strafe nachvollziehen?
Unmut gegenüber dem Schiri und der UEFA - Ja. Ächtung der Leute vor Ort - Nein. Leider gibt es in unseren Reihen aber auch Arschlöcher - excuse my French - die sich über die Strafe der UEFA so richtig freuen und Beifall klatschen. Mit solchen Leuten möchte ich nichts zu tun haben. Das ist Abschaum, nicht die Leute vor Ort, bei denen mal kurz eine Sicherung durchgebrannt ist. Die Aktion als Heldentat zu loben finde ich übrigens auch falsch. Dass da was falsch lief ist unbestritten. Aber was daraus gemacht wurde und wird ist m.E. noch viel verkehrter.
>Wird ein Lernprozess, bzw. Umdenken mit/ohne Strafe stattfinden oder braucht es das überhaupt nicht?
Ein Umdenken bzgl. gezielten und vorsätzlichen Provokationen muss und wird stattfinden. Ich gehe davon aus, dass letztlich alle Fans den Verein vor Schaden bewahren wollen. Spontane Delinquenz im Bagatellbereich wird es weiterhin und wohl immer geben. Fussball ist ein Kampfsport der auch Aggressionen auslösen kann. Der spontane Abbau dieser Aggressionen muss kanalisiert und dosiert auch im Stadion möglich sein. Die Nulltoleranz- und Eskalationskultur will das verhindern. Ich finde, das ist in der Summe viel gefährlicher, als mal ein Auge zuzudrücken.

Verfasst: 02.04.2014, 20:47
von Mundharmonika
footbâle hat geschrieben:In diesem Thread geht's aber darum, wie man mit Leuten umgeht, die fallweise nicht alle Regeln befolgen. Ich halte es für falsch, auf unsere Allesfahrer einzudreschen, die auswärts das tun, was du selbst geschrieben hast ("lautstarke Unterstützung unseres FCB") und nicht zuhause vor der Glotze Bier saufen und motzen. Diese Leute sind das Rückgrat der Fangemeinde des FCB. Auch wenn mal was nicht 'comme il faut' abläuft, bin ich auf der Seite unserer Leute und nicht auf der Seite der Verwalter und Vermarkter des Fussballs. Bei dir ist's umgekehrt. So einfach ist das.
Ich glaube nicht, dass Leute wie Subbuteo, Lällekönig oder ich grundsätzlich alle Allesfahrer in den gleichen Topf schmeissen und auf sie eindreschen. Uns ist sehr wohl bewusst, dass es ein verhältnismässig kleiner Teil der Kurvengänger ist, der sich für die nun aufgehalste Strafe und das Geisterspiel verantwortlich zeichnet.

Ich aus meiner Sicht glaube aber auch, dass dieser kleine Teil sich in seinem Handeln bestätigt fühlt, weil doch ein beachtlicher Teil der Kurve ihre Aktionen, die zu Strafen führen können, zum Teil aktiv oder zumindest moralisch unterstützt. Damit meine ich in erster Linie Pyro und nicht irgendwelche unkontrollierte Becherwürfe. Denn wenn Pyro gezündet wird, sind es ja nicht nur jene, die zünden. Es kommen auch jene dazu, die gegebenenfalls mithelfen, Pyro durch die Sicherheitskontrollen zu bringen und/oder jene, die sich mit Doppelhalter oder Schal schützend vor die Leute stellen, welche die Pyros in der Hand halten. Auch der FCB stellt sich mit seiner pyro-tolerierenden Haltung auf eine gewisse Art schützend vor all jene, welche Pyro abbrennen. Darum glaube ich persönlich, dass dies der Knackpunkt ist. Es muss bezüglich Pyro ein neues Bewusstsein in der Kurve entstehen. Die Leute in der Kurve, aber auch der FCB müssen begreifen, dass die UEFA Pyro nie tolerieren wird und weiteres Abbrennen von Pyro bei internationalen Spielen fatale Konsequenzen haben könnte. Auch sollte man allmählich von der Idee abkommen, seinen Kleinkrieg gegen die Kommerzialisierung des Fussballs und gegen die UEFA im Stadion zu führen. All dies natürlich immer vorausgesetzt, dass der FCB weiterhin international dabei sein will, was ich allerdings annehme.

Weil ich so denke, bin ich aber noch lange nicht auf der Seite der Verwalter und Vermarkter des Fussballs sprich auf Seiten der UEFA. Es gibt dort viele Sachen, die nicht stimmen und die es zu bemängeln gibt. Andererseits ist es natürlich auch bei mir so, dass ich mich - wie viele andere - freue, wenn der FCB grosse Geldsummen bekommt, weil er sich für die CL qualifiziert oder international eine Runde weiterkommt. Da beginnt dann schon einmal die Doppelmoral... Wenn sich aber eine Gruppe formieren würde, die sich gegen die UEFA und FIFA auflehnt und Wege sucht, ihre Macht einzudämmen so ein wenig im Sinne von "back to the roots", dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dort aktiv oder passiv (mit Spenden) mitzumachen. Aber diese Aktionen dürften nicht im Stadion und nicht im Namen des FCBs geschehen und auch auf eine Art, wo man den FCB nicht belangen oder bestrafen könnte.

Verfasst: 02.04.2014, 21:54
von Steini
Mundharmonika hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Leute wie Subbuteo, Lällekönig oder ich grundsätzlich alle Allesfahrer in den gleichen Topf schmeissen und auf sie eindreschen. Uns ist sehr wohl bewusst, dass es ein verhältnismässig kleiner Teil der Kurvengänger ist, der sich für die nun aufgehalste Strafe und das Geisterspiel verantwortlich zeichnen.

Ich aus meiner Sicht glaube aber auch, dass dieser kleine Teil sich in seinem Handeln bestätigt fühlt, weil doch ein beachtlicher Teil der Kurve ihre Aktionen, die zu Strafen führen können, zum Teil aktiv oder zumindest moralisch unterstützt. Damit meine ich in erster Linie Pyro und nicht irgendwelche unkontrollierte Becherwürfe. Denn wenn Pyro gezündet wird, sind es ja nicht nur jene, die zünden. Es kommen auch jene dazu, die gegebenenfalls mithelfen, Pyro durch die Sicherheitskontrollen zu bringen und/oder jene, die sich mit Doppelhalter oder Schal schützend vor die Leute stellen, welche die Pyros in der Hand halten. Auch der FCB stellt sich mit seiner pyro-tolerierenden Haltung auf eine gewisse Art schützend vor all jene, welche Pyro abbrennen. Darum glaube ich persönlich, dass dies der Knackpunkt ist. Es muss bezüglich Pyro ein neues Bewusstsein in der Kurve entstehen. Die Leute in der Kurve, aber auch der FCB müssen begreifen, dass die UEFA Pyro nie tolerieren wird und weiteres Abbrennen von Pyro bei internationalen Spielen fatale Konsequenzen haben könnte. Auch sollte man allmählich von der Idee abkommen, seinen Kleinkrieg gegen die Kommerzialisierung des Fussballs und gegen die UEFA im Stadion zu führen. All dies natürlich immer vorausgesetzt, dass der FCB weiterhin international dabei sein will, was ich allerdings annehme.

Weil ich so denke, bin ich aber noch lange nicht auf der Seite der Verwalter und Vermarkter des Fussballs sprich auf Seiten der UEFA. Es gibt dort viele Sachen, die nicht stimmen und die es zu bemängeln gibt. Andererseits ist es natürlich auch bei mir so, dass ich mich - wie viele andere - freue, wenn der FCB grosse Geldsummen bekommt, weil er sich für die CL qualifiziert oder international eine Runde weiterkommt. Da beginnt dann schon einmal die Doppelmoral... Wenn sich aber eine Gruppe formieren würde, die sich gegen die UEFA und FIFA auflehnt und Wege sucht, ihre Macht einzudämmen so ein wenig im Sinne von "back to the roots", dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dort aktiv oder passiv (mit Spenden) mitzumachen. Aber diese Aktionen dürften nicht im Stadion und nicht im Namen des FCBs geschehen und auch auf eine Art, wo man den FCB nicht belangen oder bestrafen könnte.
Finde ich sehr gut geschrieben. Es ist eine Doppelmoral. Wir nehmen das Geld von denen und somit müssen wir die Bedingungen akzeptieren. Egal ob es uns gefällt oder nicht. Die Diskussion wegen den Pyros sollte endlich mal beendet werden. Es muss eingesehen werden, dass dies nicht akzeptiert wird in den Stadien. Es kann nicht sein, dass ein Kleinkrieg auf Kosten des FCB geführt wird.

Verfasst: 02.04.2014, 22:22
von stargate
Hüt Obe (Mittwuch) ZDF 23:15uhr........sicher no intressant.

ZDFzoom: Das Fußball-Imperium

ZDFzoom heftet sich an die Fersen der FIFA-Bosse, um Korruptionsbeschuldigungen zu überprüfen und zu zeigen, was das Leben auf Kosten des Fußballs zu bieten hat.

Die Bosse der FIFA sind die wahren Herrscher des Balls. Denn während es auf dem Platz um Sieg oder Niederlage geht, steht die FIFA vor jedem Wettbewerb als Sieger bereits fest. Der Verein mit dem Machtbewusstsein eines milliardenschweren Unternehmens erwirtschaftet gigantische Gewinne. An der Spitze des Volkssports Nummer eins thront eine Riege von Funktionären, die den Fußball als Geschäft sieht und in ihrer eigenen Welt lebt, auf Trauminseln, in Luxushotels und VIP-Logen. Kritiker werfen den Oberen der FIFA vor, ein dekadentes Leben zu führen, auf Kosten von Millionen Fans, die bei Weltmeisterschaften vor verschlossenen Türen stehen.

Verfasst: 02.04.2014, 23:00
von stargate
stargate hat geschrieben:Hüt Obe (Mittwuch) ZDF 23:15uhr........sicher no intressant.

ZDFzoom: Das Fußball-Imperium

ZDFzoom heftet sich an die Fersen der FIFA-Bosse, um Korruptionsbeschuldigungen zu überprüfen und zu zeigen, was das Leben auf Kosten des Fußballs zu bieten hat.

Die Bosse der FIFA sind die wahren Herrscher des Balls. Denn während es auf dem Platz um Sieg oder Niederlage geht, steht die FIFA vor jedem Wettbewerb als Sieger bereits fest. Der Verein mit dem Machtbewusstsein eines milliardenschweren Unternehmens erwirtschaftet gigantische Gewinne. An der Spitze des Volkssports Nummer eins thront eine Riege von Funktionären, die den Fußball als Geschäft sieht und in ihrer eigenen Welt lebt, auf Trauminseln, in Luxushotels und VIP-Logen. Kritiker werfen den Oberen der FIFA vor, ein dekadentes Leben zu führen, auf Kosten von Millionen Fans, die bei Weltmeisterschaften vor verschlossenen Türen stehen.
Nochtrag: Ich ha die Dok im Internet scho gseh(ZDF Archiv). Luegets, ich kas absolut empfehle. Isch e rächte Saftlade die FIFA...

Verfasst: 02.04.2014, 23:53
von Lällekönig
footbâle hat geschrieben:Salli Lällekeenig
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort footbâle, merci.


Gegenfrage: Wer ist dort zu Schaden gekommen? Der Schiri hätte gar nicht unterbrechen dürfen. Das was unangemessen. Damit nahm das Unheil seinen Lauf. Aus meiner Sicht waren die Vorfälle in Sbg höchstens eine Randnotiz wert.
Imageschäden lassen wir hier mal aus. Zu körperlichem Schaden kam niemand. Aber muss jemand bereits Schaden erlitten haben um einen Abbruch zu rechtfertigen oder reicht die Aussicht darauf? Ein anderes Beispiel: sollte man gefährliches Spiel auf dem Platz auch nicht ahnden? Für mich eine schwierige Frage. Ich hätte wahrscheinlich weiterspielen lassen, in meinen Augen reagierte Gräfe ebenfalls zu zimperlich … aber wie ich auch schon vorgebracht habe, kann ich seine Reaktion verstehen. Die anwesenden Fans haben mit ihrem Auftreten (nicht ganz ungewollt) dafür gesorgt, die Sache auch bedrohlicher erscheinen zu lassen, als sie effektiv war.* Ich weiss, es gehört dazu, aber ich würde mir wünschen, dass man sich dessen auch bewusster wird. Ich habe kein Problem, wenn mal gezündet wird und es passt, es gefällt mir sogar. Aber jedes mal und einfach aus Prinzip zünden und dann noch im Gefühl, man täte etwas gegen die Kommerzialisierung des Fussballs, finde ich kindisch. Den Lauf nahm es aus meiner Sicht beim unnötigen Einsteigen von Suchy und der durchaus vertretbaren, aber nicht gerade von Fingerspitzengefühl zeugenden Roten Karte gegen uns.
*Und schiebt mich jetzt bitte nicht wieder in die Kleidervorschreiberschublade, nur weil ich dieses Beispiel als einen möglichen Teil-Faktor erwähnt habe…

Es wurde ja auch das Verhalten der Mannschaft beanstandet. Völliger Schwachsinn.
Diese Beanstandung hat mich auch irritiert. Aber nach dem Lesen des Reglements habe ich erstaunlicherweise festgestellt, dass dies bei mind. 5 Karten gegen mind. 5 verschiedene Spieler einer Mannschaft so ausgesprochen wird/werden kann. Heusler bestätigte dies dann auch an der PK und fügte noch hinzu, dass dies öfters vorkommt, anscheinend kräht normalerweise aber kein Hahn nach diesen 7000€. Aufgefallen ist es nur, weil es im Zusammenhang mit dem Verhalten der Anhänger publik gemacht wurde. Von dem her nichts besonderes.

Und es widerspricht meinem Rechtsempfinden, wenn 'Vergehen' kumuliert werden und irgendwann ein total willkürliches Urteil gefällt wird. Wenn man sanktioniert, dann schnell, transparent und mit einheitlichen Massstäben.
Die anderen Vergehen wurden meines Wissens auch nicht kumuliert sanktioniert, sondern jeweils separat schon bestraft. Die kumulierende Wirkung soll sich anscheinend auf den quasi wiederholten Wiederholungsfall beziehen. Ich gebe dir Recht, es IST reinste Willkür. Aber ist es irrational, hätte man das so nicht vorhersehen können? Lässt sich die UEFA von einigen FCB Anhängern stetig provozieren, im Wissen man selbst rechtlich beinahe unantastbar ist? Anscheinend sieht die UEFA, dass ihre üblichen Strafen beim FCB zu keinem Umdenken geführt haben und nutzt nun die Steilvorlage aus Salzburg. Entspricht auch nicht meinem Rechtsempfinden, aber solange man an den Wettbewerben teilnehmen will, bleiben nicht viele Optionen offen, als sich mit dieser Ungerechtigkeit zu arrangieren.

Ich halte die Sanktionen für unangemessen und intransparent und nehme sie folglich nicht in Kauf. Aber kleinere Bussen sind Kollateralschäden, für die man im Profifussball Rückstellungen bilden muss. Mag nicht lustig sein, ist aber die Realität.
Eigentlich meine ich die aktuelle Sanktion und habe bloss in der Mehrzahl geschrieben, weil sie aus verschiedenen Teilen besteht. Bei den kleineren Bussen gehe ich mit dir einig. Für mich sind die aktuelle Sanktion unangemessen und intransparent, ABER nachvollziehbar und müsste sie daher in Kauf nehmen … das will ich aber nicht und daher ist für mich der Punkt gekommen, meine Toleranz leider etwas herunterzufahren. Und ich bedaure dies wirklich.

Aus meiner Sicht hat sich der Verein richtig verhalten. Es würde keinen Sinn machen, gegen die Strafe zu rekurrieren. Keinerlei Aussicht auf Erfolg. Die UEFA betreibt Interessenpolitik und erhebt nicht mal den Anspruch 'gerecht' zu sein. Wo kein Recht herrscht, kann man kein Recht einfordern.
Eigentlich wäre der Verein eigentlich der einzige, der eine Möglichkeit besässe bei der UEFA eine Änderung einzuklagen. Aber eben, die Chancen sind de facto inexistent und ein Gerichtsgang würde auf jeden Fall weiteren Groll der UEFA auf sich ziehen. Ich bin froh, dass der FCB sich so verhält. Nicht, weil es nicht richtig wäre, sondern weil es vernünftig ist.

Was mich aber wunder nimmt ist, wer wusste, dass der FCB bei der UEFA unter genauerer Beobachtung steht und ob dies genügend kommuniziert wurde? Sollte dies bis zum FCB gedrungen sein, wäre dies ein gewaltiges Kommunikationsversäumnis gewesen.


Unmut gegenüber dem Schiri und der UEFA - Ja. Ächtung der Leute vor Ort - Nein. Leider gibt es in unseren Reihen aber auch Arschlöcher - excuse my French - die sich über die Strafe der UEFA so richtig freuen und Beifall klatschen. Mit solchen Leuten möchte ich nichts zu tun haben. Das ist Abschaum, nicht die Leute vor Ort, bei denen mal kurz eine Sicherung durchgebrannt ist. Die Aktion als Heldentat zu loben finde ich übrigens auch falsch. Dass da was falsch lief ist unbestritten. Aber was daraus gemacht wurde und wird ist m.E. noch viel verkehrter.
Hier stimme ich dir auch zu. Was ist aber mit jenen Leuten, die die Auswärtsfahrer nicht ächten, aber sich trotzdem etwas Vernunft von ihnen wünschen? Würde ich davon ausgehen, dass sie unbelehrbar sind oder gar ächten, gäbe ich mir keine Mühe, an deren Vernunft zu appellieren und zu hoffen, dass auch dort erkannt wird, wie es um das Standing des FCB bei der UEFA steht. Und ich denke, dass auch du zugeben musst, dass hier im Forum die äusserst fragwürdigen Kommentare nicht nur aus einer Ecke kommen. Gepaart mit dem emotionalen Thema FCB – und dieses Mal hat es wirklich Auswirkungen auf die Art, wie man seinen Club erlebt – führte das wohl zu dem ruppigen Tonfall hier drin.

Ein Umdenken bzgl. gezielten und vorsätzlichen Provokationen muss und wird stattfinden. Ich gehe davon aus, dass letztlich alle Fans den Verein vor Schaden bewahren wollen. Spontane Delinquenz im Bagatellbereich wird es weiterhin und wohl immer geben. Fussball ist ein Kampfsport der auch Aggressionen auslösen kann. Der spontane Abbau dieser Aggressionen muss kanalisiert und dosiert auch im Stadion möglich sein. Die Nulltoleranz- und Eskalationskultur will das verhindern. Ich finde, das ist in der Summe viel gefährlicher, als mal ein Auge zuzudrücken.
Und diesem Teil stimme ich dir zu 100% zu, hätte es kaum treffender formulieren können. (OK, evtl. hätte ich Kampfsport umschrieben :D )

Verfasst: 03.04.2014, 09:58
von tango
Zum Thema: Interviews mit Herrn Bernhard Heusler, Präsident des FC-Basel.

Dem Fussball wird die Seele herausgerissen

Der FCB-Boss als "Friedensstifter"

Verfasst: 03.04.2014, 10:05
von Längi
Mann hätte dieses Geisterspiel wie die Türkischen Kollegen dies vereinbart haben, nur für Kinder und Frauen mit Gratiseintritte veranstallten können, damit wenigstens die Kleinen & Frauen etwas davon hätten und die Spieler auch etwas an Stimmung (auch wenn wenig) bekommen hätten, aber unsere FIFA ist ja nicht sooo kreativ wenns darum geht, hingegen lassen Sie sich bei der WM Auswahl Ideen einfallen wie die WM in der Wüste mit Klimatisierten Stadien stattfinden soll.. Sehr durchdacht & Umweltfreundlich das ganze...

Wie au immer VORWÄRTS FC BASEL!!!

Verfasst: 03.04.2014, 11:05
von Gone to Mac
Längi hat geschrieben:Mann hätte dieses Geisterspiel wie die Türkischen Kollegen dies vereinbart haben, nur für Kinder und Frauen mit Gratiseintritte veranstallten können, damit wenigstens die Kleinen & Frauen etwas davon hätten und die Spieler auch etwas an Stimmung (auch wenn wenig) bekommen hätten, aber unsere FIFA ist ja nicht sooo kreativ wenns darum geht, hingegen lassen Sie sich bei der WM Auswahl Ideen einfallen wie die WM in der Wüste mit Klimatisierten Stadien stattfinden soll.. Sehr durchdacht & Umweltfreundlich das ganze...

Wie au immer VORWÄRTS FC BASEL!!!
du verstriggsch di do bi de verbänd:

Türkei = Türkischer Fussballverband TFF
CL/EL/Euro = UEFA
WM = FIFA

Verfasst: 03.04.2014, 11:14
von Längi
Gone to Mac hat geschrieben:du verstriggsch di do bi de verbänd:

Türkei = Türkischer Fussballverband TFF
CL/EL/Euro = UEFA
WM = FIFA
Hesch rächt ich verwägglse do öpppis, jedoch sind UEFA & FIFA für mich s'glyche pagg ;) und es wär doch e alternative statt Gäischterspiel vor leeri Räng, Chinder & Fraue inezloh!

Verfasst: 03.04.2014, 11:24
von radiobemba
Längi hat geschrieben:Hesch rächt ich verwägglse do öpppis, jedoch sind UEFA & FIFA für mich s'glyche pagg ;) und es wär doch e alternative statt Gäischterspiel vor leeri Räng, Chinder & Fraue inezloh!
Me kas au so gseh: ändlig e Frauefreis Stadion!

Verfasst: 03.04.2014, 11:25
von Kurtinator

Verfasst: 03.04.2014, 11:26
von Blutengel
Kurtinator hat geschrieben:E Kommentar in dr BAZ: http://tablet.baz.ch/artikel/?objectid= ... c.facebook
Eigentlich aus meiner Sicht ein guter Kommentar, auch wenn hier ein wenig einseitig:
Es zeigt sich aber auch darin, dass es ältere Fans gibt, die auf Auswärtsspiele verzichten, weil in ihren Augen zu wenig Gewalt und Hass im Spiel sind.

Verfasst: 03.04.2014, 11:29
von Bafana Bafana
tango hat geschrieben:Zum Thema: Interviews mit Herrn Bernhard Heusler, Präsident des FC-Basel.
Dangge Berni! Sone Präsi z'ha isch eifach nur geil...

Aber mit einere Ussag het är unrächt...
Ist er die wichtigste Verpflichtung des FCB in den letzten zehn Jahren?
Ja. Eine solche Persönlichkeit in der Mannschaft zu haben, ist für den FCB ein Segen. Und vielleicht das grosse Geheimnis unseres Erfolgs. Marco Streller ist die Spielerpersönlichkeit, die diese erfolgreiche Phase des FC Basel am meisten prägt – gefolgt von Valentin Stocker.
die wichtigst Verpflichtig füre FCB in dä letschtä 10 Joor bisch du sälber!

Verfasst: 03.04.2014, 11:30
von Larry
pro mit-em-fallschirm-ins-stadion-und-dene-uefa-deppe-zeige-wie-kreativ-mir-sin.

Verfasst: 03.04.2014, 11:44
von Tschägg
Wie der Beitrag von Müller ziemlich einseitig, aber viel sachlicher und fundierter. Konkrete Lösungsansätze, wie man die FCB-Fans UEFA-kompatibel macht, sehe ich hier auch keine.

Verfasst: 03.04.2014, 12:01
von Kurtinator
Tschägg hat geschrieben:Wie der Beitrag von Müller ziemlich einseitig, aber viel sachlicher und fundierter. Konkrete Lösungsansätze, wie man die FCB-Fans UEFA-kompatibel macht, sehe ich hier auch keine.
In mine Auge absolut nid eisyttig gschriebe, sondern sehr sachlich kommuniziert. Bits über d`Nasespitze drüberuss dänggt.

UEFA-Kompatibel? Der war gut. :D

Verfasst: 03.04.2014, 13:09
von Nobby Stiles
fugee hat geschrieben:Diesem korrupten Pack mit seiner willkuerlichen Rechtssprechung ist jedes Mittel recht um an noch mehr Geld zu kommen. Die schrecken vor nichts zurueck wenn sie damit ihren Geldsaeckel fuellen koennen: um die Sponsoren und TV Stationen bei Laune zu halten, lassen sie sogar Fussball spielen! Man stelle sich das mal vor - da wird Fussball gespielt und Leute bezahlen noch dafuer dies zu sehen! Da wird der unschuldige Profifussball voellig zweckentfremdet und muss als Unterhaltung dienen, damit die UEFA noch mehr verdient. *shocking*
Ich mag die FIFA wie auch die UEFA auch nicht besonders. Ohne die beiden Verbände gäbe es keine CL und keine EL keine EM und keine WM.

Der FCB hat von der UEFA in den beiden letzten Saisons ca gegen CHF 50 Mio an Startgelder und Prämien erhalten. Die UEFA kassiert nicht nur Geld ein, sie verteilt auch sehr grosszügig. Was wäre der FCB ohne die von der UEFA erhaltenen Startgelder und Prämien. Einfach einmal die FCB Jahresbilanz 2013 studieren.

Verfasst: 03.04.2014, 13:09
von Lällekönig
Ich versuche mich mal in einer nüchternen Betrachtung:
Wenn nicht alles so bleiben soll, wie es ist (und wahrscheinlich zu sukzessiver Erhöhung von Strafen führen wird), gäbe es folgende Lösungsansätze:

Entweder …
verhalten sich die FCB-Fans UEFA kompatibel oder …
die UEFA wird FCB-Fan kompatibel.

Ansonsten bestünde die Lösung wohl in einer Trennung:

Entweder …
die FCB-Fans trennen sich vom FCB, …
der FCB trennt sich von den FCB-Fans, …
die UEFA trennt sich vom FCB oder …
der FCB trennt sich von der UEFA.

Alles andere führt wieder zu Knatsch.

Mir wäre am liebsten, dass die UEFA FCB-Fan kompatibel wird … aber ich bin ja auch für den Weltfrieden. :rolleyes:

Andere Vorschläge?

Verfasst: 03.04.2014, 13:32
von Nobby Stiles
footbâle hat geschrieben:Aha. Ich soll den FCB boykottieren, weil ich die Verbände kritisiere? Das ist ja wohl blanker Unsinn.
Meine Affinität zum FCB übersteigt bei weitem die Abneigung gegen alle Verbände zusammen. Ich würde FCB Spiele auch dann besuchen, wenn sie von der mexikanischen Drogenmafia veranstaltet würden. Nicht weil ich Anhänger des Veranstalters bin, sondern weil ich Anhänger des FCB bin. Ich hoffe mal, dass du aus dem selben Grund an die Spiele gehst. Wenn überhaupt.
Sagen wir es einmal so, die UEFA und die FIFA sind halt einmal ein notwendiges Übel. Ohne sie würde es gar keine CL + EL Spiele geben. Sie sind so quasi Veranstalter dieser Wettbewerbe und haben sicher das Recht, gewisse Verhaltensregeln aufzustellen, das muss man akzeptieren. Schlussendlich ist unser FCB auch dankbar, wenn er von der UEFA für die Teilnahme und Qualy für die CL so um die CHF 25 Mio pro Saison in die Vereinskasse hereingespült bekommt. Ohne diesen Geldsegen könnte sich der FCB kein so qualitativ hochwertiges und teures Spielerkader leisten.

Ich kann nicht verstehen, warum es Fans gibt, die das nicht akzeptieren wollen. Und ich bin jetzt schon sicher, dass es ein zweites Geisterspiel für den FCB geben wird, weil 0,05 % seine Fans die Bewährungsvorgaben ignorieren werden und wiederum Pyros abfackeln und anderen Schabernack machen werden und damit die restlichen 99,95 % der anständigen Fans in ein schlechtes Licht stellen und womöglich sogar einen Ausschluss aus den europäischen Wettbewerben damit provozieren. Und für all diejenigen blinden Fans, die es immer noch nicht glauben wollen, dass das Geisterspiel nicht nur alleine wegen dem Wurf von Gegenständen aufs Spielfeld dem FCB aufgebrummt wurde, sondern kumuliert für frühere Ereignisse wie z.B. Pyros in London, Pyros in Gelsenkirchen, Pyros im Joggeli, die Green Peace Aktion usw. Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht, und in Salzburg war es dann als Gegenstände aufs Feld flog. Bitte ein wenig Googeln.

Verfasst: 03.04.2014, 13:55
von Nobby Stiles
:eek: azonline.ch/basel/stadt/Die-Hysterie-um-die-FCBFans/story/30246325
Lällekönig hat geschrieben:Ich versuche mich mal in einer nüchternen Betrachtung:
Wenn nicht alles so bleiben soll, wie es ist (und wahrscheinlich zu sukzessiver Erhöhung von Strafen führen wird), gäbe es folgende Lösungsansätze:

Entweder …
verhalten sich die FCB-Fans UEFA kompatibel oder …
die UEFA wird FCB-Fan kompatibel.

Ansonsten bestünde die Lösung wohl in einer Trennung:

Entweder …
die FCB-Fans trennen sich vom FCB, …
der FCB trennt sich von den FCB-Fans, …
die UEFA trennt sich vom FCB oder …
der FCB trennt sich von der UEFA

Alles andere führt wieder zu Knatsch.

Mir wäre am liebsten, dass die UEFA FCB-Fan kompatibel wird … aber ich bin ja auch für den Weltfrieden. :rolleyes:

Andere Vorschläge?
Ist die einzige Möglichkeit.

Oder aber der FCB trennt sich von der UEFA und kann demzufolge auch kein SFV Mitglied mehr sein. Dann spielt der FCB halt nur noch Freundschaftsspiele gegen lokale Firmenmannschaften. :eek:

Verfasst: 03.04.2014, 14:04
von Mundharmonika
tango hat geschrieben:Zum Thema: Interviews mit Herrn Bernhard Heusler, Präsident des FC-Basel.

Dem Fussball wird die Seele herausgerissen
Mir scheint, dass in diesen Interviews immer die gleiche Art Fragen gestellt werden... Viel Neues erfährt man jedenfalls nicht.

Ich persönlich finde die Äusserung "Wenn Pyros ganz aus den Stadien verbannt werden sollen, dann müsste die in der Schweiz gelebte Fankultur zerstört werden." eher unglücklich. Vor allem zum jetzigen Zeitpunkt. Heusler muss ja nicht das Gegenteil behaupten von dem, was er denkt und bisher schon x-Mal in anderen Interviews gesagt hat. Aber er hätte sich aus meiner Sicht in Anbetracht der aktuellen Lage diesen Satz sparen können anstatt weiter Öl ins Feuer zu giessen. Er zeigt damit, dass er als Präsident des FCBs eigentlich (auch weiterhin) nichts gegen Pyros hat. Somit fördert er ganz bestimmt nicht ein Umdenken in der Kurve. Und die UEFA wird sich - falls sie auch die BaZ liest - möglicherweise auch seine Gedanken dazu machen. Im weiteren bin ich auch nicht der Meinung, dass die Fankultur wegen fehlender Pyros grad zerstört wird.

Ich frage mich schon, wie sich Heusler das vorstellt. Einerseits an den Honigtöpfen der UEFA lecken wollen, andererseits in der Pyro-Frage öffentlich eine andere Meinung vertreten. Natürlich haben wir in Europa Meinungsfreiheit und Heusler darf sagen, was er will. Dass dies aber Konfliktpotenzial enthält, das zu Ungunsten des FCBs verwendet werden könnte, sollte er aber auch einsehen.

Verfasst: 03.04.2014, 14:55
von Apollo11
Mundharmonika hat geschrieben:Mir scheint, dass in diesen Interviews immer die gleiche Art Fragen gestellt werden... Viel Neues erfährt man jedenfalls nicht.

Ich persönlich finde die Äusserung "Wenn Pyros ganz aus den Stadien verbannt werden sollen, dann müsste die in der Schweiz gelebte Fankultur zerstört werden." eher unglücklich. Vor allem zum jetzigen Zeitpunkt. Heusler muss ja nicht das Gegenteil behaupten von dem, was er denkt und bisher schon x-Mal in anderen Interviews gesagt hat. Aber er hätte sich aus meiner Sicht in Anbetracht der aktuellen Lage diesen Satz sparen können anstatt weiter Öl ins Feuer zu giessen. Er zeigt damit, dass er als Präsident des FCBs eigentlich (auch weiterhin) nichts gegen Pyros hat. Somit fördert er ganz bestimmt nicht ein Umdenken in der Kurve. Und die UEFA wird sich - falls sie auch die BaZ liest - möglicherweise auch seine Gedanken dazu machen. Im weiteren bin ich auch nicht der Meinung, dass die Fankultur wegen fehlender Pyros grad zerstört wird.

Ich frage mich schon, wie sich Heusler das vorstellt. Einerseits an den Honigtöpfen der UEFA lecken wollen, andererseits in der Pyro-Frage öffentlich eine andere Meinung vertreten. Natürlich haben wir in Europa Meinungsfreiheit und Heusler darf sagen, was er will. Dass dies aber Konfliktpotenzial enthält, das zu Ungunsten des FCBs verwendet werden könnte, sollte er aber auch einsehen.
Ich interpretiere diese Aussage von Heusler anders.
Nicht das Entfernen der Pyros würde die Fankultur zerstören, sondern
um Pyros komplett zu entfernen müsste man die Fankultur abwürgen.
Und das will ja niemand, nicht jeder Zweck heiligt die Mittel

Verfasst: 03.04.2014, 15:07
von Lällekönig
Apollo11 hat geschrieben:Ich interpretiere diese Aussage von Heusler anders.
Nicht das Entfernen der Pyros würde die Fankultur zerstören, sondern
um Pyros komplett zu entfernen müsste man die Fankultur abwürgen.
Und das will ja niemand, nicht jeder Zweck heiligt die Mittel
Sehe ich auch so. Trotzdem wäre mir folgende Formulierung lieber gewesen:
"Wenn Pyros ganz aus den Stadien verbannt werden sollen, dann müsste die in der Schweiz gelebte Fankultur durch eine neue ersetzt werden."

Verfasst: 03.04.2014, 15:18
von zeni
Naja, er sagt es ja auch ziemlich ähnlich...

Verfasst: 03.04.2014, 15:20
von Django
mal sone Frage die mir heute durch den Kopf flog, dürfte die uefa heute den fcb für das abfackeln von Pyro etc büssen? weil der fcb darf ja keine Zuschauer haben, somit wären diese Zünder nicht offizielle Matchbesucher …

Verfasst: 03.04.2014, 15:27
von Trekbebbi
Django hat geschrieben:mal sone Frage die mir heute durch den Kopf flog, dürfte die uefa heute den fcb für das abfackeln von Pyro etc büssen? weil der fcb darf ja keine Zuschauer haben, somit wären diese Zünder nicht offizielle Matchbesucher …
Wer soll denn im Stadion zünden? Drago und Shaq sind ja nicht mehr bei uns. :D Und ausserhalb des Stadions hat die UEFA wohl keine rechtliche Grundlage, das Zünden zu verbieten.

Verfasst: 03.04.2014, 15:29
von Apollo11
Lällekönig hat geschrieben:Sehe ich auch so. Trotzdem wäre mir folgende Formulierung lieber gewesen:
"Wenn Pyros ganz aus den Stadien verbannt werden sollen, dann müsste die in der Schweiz gelebte Fankultur durch eine neue ersetzt werden."
"Absolut"