Seite 36 von 267

Verfasst: 09.02.2012, 09:48
von Kawa
Schau doch auf seiner supertollen megageilen Website nach :eek:

http://www.jefferys.ch/

Verfasst: 09.02.2012, 10:01
von Taratonga
Kawa hat geschrieben:Schau doch auf seiner supertollen megageilen Website nach :eek:

http://www.jefferys.ch/
toll gemacht. Einfach zuviele Informationen auf kleiner Fläche.

Verfasst: 09.02.2012, 10:14
von Beckenpower
Kawa hat geschrieben:Schau doch auf seiner supertollen megageilen Website nach :eek:

http://www.jefferys.ch/
Wenn uff däre Homepage öppis druff wär, würd' i chum do inne frooge...

Verfasst: 09.02.2012, 11:09
von Kawa
Taratonga hat geschrieben:toll gemacht. Einfach zuviele Informationen auf kleiner Fläche.
Er hat eine Homepage, das ist wichtiger als der Inhalt .......

Verfasst: 09.02.2012, 14:25
von Basilou
Taratonga hat geschrieben:toll gemacht. Einfach zuviele Informationen auf kleiner Fläche.
Beckenpower hat geschrieben:Wenn uff däre Homepage öppis druff wär, würd' i chum do inne frooge...
Wobei man fairerweise sagen muss, mit Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten finden vermutlich 9 von 10 Leuten das, was sie auf der Homepage eines Restaurants suchen. ;)

Verfasst: 09.02.2012, 15:05
von san gallo
allenfalls noch ein zwei fotos des lokals und die möglichkeit online tische zu reservieren. viel mehr brauchts nicht auf einer homepage eines restaurants.
optional noch ne menukarte als pdf...

Verfasst: 09.02.2012, 16:35
von Kawa
Ein paar gelungene Auftritte der eher teureren Sorte

http://www.teufelhof.com/de/teufelhof.html
http://atlan-tis.ch/de/

aber auch gutbürgerliche Beizen können es

http://www.aeschenplatz.ch/


und sogar echte Knillen

http://www.restauranthahn.ch/menu.html

Verfasst: 10.02.2012, 10:23
von Blutengel
Kawa hat geschrieben:Ein paar gelungene Auftritte der eher teureren Sorte

http://www.teufelhof.com/de/teufelhof.html
http://atlan-tis.ch/de/

aber auch gutbürgerliche Beizen können es

http://www.aeschenplatz.ch/


und sogar echte Knillen

http://www.restauranthahn.ch/menu.html
http://www.lamparts.ch/

Verfasst: 10.02.2012, 10:30
von Sharky
Basilou hat geschrieben:Wobei man fairerweise sagen muss, mit Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten finden vermutlich 9 von 10 Leuten das, was sie auf der Homepage eines Restaurants suchen. ;)
Aber nur wenn man das Restaurant bereits kennt...
Andere, ich auch, möchte vor einem Erstbesuch zuerst mal Bilder der Einrichtung und wenn möglich gleich noch die Speisekarte sehen...

Verfasst: 10.02.2012, 11:26
von Kawa
Basilou hat geschrieben:Wobei man fairerweise sagen muss, mit Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten finden vermutlich 9 von 10 Leuten das, was sie auf der Homepage eines Restaurants suchen. ;)
Das findest du ja auch auf telsearch.ch ......

Verfasst: 10.02.2012, 13:29
von Beckenpower
Beckenpower hat geschrieben:Weiss öpper in wellem Rahme sich ungefähr d'Priise bim Jeffery's Thai bi dr Mäss bewege?
Tja, e huffe churzi Antworte, aber für mich gilt: Da post' ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor. :D

Verfasst: 10.02.2012, 13:34
von Sharky
Beckenpower hat geschrieben:Tja, e huffe churzi Antworte, aber für mich gilt: Da post' ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor. :D
Gricht wärde sich so zwüsche Fr. 25.- bis Fr. 45.- bewege...wie überall ungfähr :p

Verfasst: 10.02.2012, 14:04
von Beckenpower
Sharky hat geschrieben:Gricht wärde sich so zwüsche Fr. 25.- bis Fr. 45.- bewege...wie überall ungfähr :p
Nur machts für unsers Budget en rächte Unterschied uss öbs eher bi 25.- oder eher bi 45.- isch ;)

Verfasst: 10.02.2012, 14:08
von Sharky
Beckenpower hat geschrieben:Nur machts für unsers Budget en rächte Unterschied uss öbs eher bi 25.- oder eher bi 45.- isch ;)
Guete Tip:

http://www.thaicafe.ch/home

Prisgünschtig, smeischte max. bi 25.- und authentischi Thaikuchi, het au vieli Thais dinn.

...und nur e paar hundert Meter vom Jeffreys entfärnt ;)

Verfasst: 10.02.2012, 14:14
von Beckenpower
Sharky hat geschrieben:Guete Tip:

http://www.thaicafe.ch/home

Prisgünschtig, smeischte max. bi 25.- und authentischi Thaikuchi, het au vieli Thais dinn.

...und nur e paar hundert Meter vom Jeffreys entfärnt ;)
Dönt würgligg no guet, danke füre Tipp. Aber leider isch das nit im Prozäntbuech dinne. ;)

Verfasst: 10.02.2012, 14:53
von Kawa
Beckenpower hat geschrieben:Nur machts für unsers Budget en rächte Unterschied uss öbs eher bi 25.- oder eher bi 45.- isch ;)
Den Preis kannst in einem Thaischuppen rel. gut beeinflussen, Vorspeisen weglassen (kosten meist schon einen guten 10er) und eher Huhn/Schwein statt Ente/Seafood essen.

PS: hab zwar keine Ahnung aber wird wohl eher bei 45 liegen, Jeffery war noch nie ein Billigschuppen ....

Verfasst: 10.02.2012, 15:07
von Sharky
Beckenpower hat geschrieben:Dönt würgligg no guet, danke füre Tipp. Aber leider isch das nit im Prozäntbuech dinne. ;)
jo denn spielts jo eh kei Rolle, 1 Hauptgang isch jo eh gratis :p

Verfasst: 11.02.2012, 14:05
von hanfueli
wo kanni z basel e gscheiti klimmzugstange für an d decki kaufe? kei so spiilzüg zum zwüsche dr türrahme klemme sondern öppis richtigs.

und richtigi boxhändsche suechi au grad no (keini sackhändsche)

dangge

Verfasst: 13.02.2012, 09:27
von Spirit of St. Jakob
hanfueli hat geschrieben:wo kanni z basel e gscheiti klimmzugstange für an d decki kaufe? kei so spiilzüg zum zwüsche dr türrahme klemme sondern öppis richtigs.

und richtigi boxhändsche suechi au grad no (keini sackhändsche)

dangge
Stange chani nid hälfe., Boxhändsche kriegsch sicher im Athleticum, wenn mit irgendwelche langwilige 08/15-Dinger zfriede bisch. Süscht isch d'Uswahl in dr Region an Boxartikel nid grad rosig. I bschtell eigentlich alles im Internet (z.B. KhunPon) und los alles uf Weil schicke, bzw. dä het au ä Absänderadrässe in dr Schwiiz, koschtet also kei Extra-Porto und Zollgebühre, wenns grad heimschicke losch. Mit däm Abieter hani nume gueti Erfahrige gmacht.

Verfasst: 13.02.2012, 14:51
von fixi
Ich hab mir neuerdings einen Cashmere Pullover gekauft. Dabei leider vergessen( :o ), wie ich die am besten schonend waschen kann.

Hat jemand irgendwelche Tipps für mich?

Verfasst: 13.02.2012, 14:56
von Blutengel
fixi hat geschrieben:Ich hab mir neuerdings einen Cashmere Pullover gekauft. Dabei leider vergessen( :o ), wie ich die am besten schonend waschen kann.

Hat jemand irgendwelche Tipps für mich?
Wie oft sollte ich meine Cashmerepullis waschen?
Je nach Tragefrequenz und -intensität.
Faustregel: spätestens nach jedem vierten Gebrauch. Dazwischen reicht es, den Pulli über Nacht an der frischen Luft durchzulüften.
Wichtig: Cashmere sollte zwischen seinen Einsätzen ruhen. Auch wenn es sich um Ihren Lieblingspulli handelt: Gönnen Sie ihm 24 Stunden Pause.

Darf man Cashmere in der Maschine waschen?
Man darf nicht nur, man sollte sogar. Eine Maschinenwäsche im Wollprogramm ist besser als jede Handwäsche.
Die Basics: kurz und leicht warm (nie mehr als 40 Grad!). Auf links drehen, die Trommel nur halb füllen, bei niedriger Drehzahl schleudern.

Wenn ich doch lieber von Hand waschen will?
Das Wasser darf nur handwarm sein, und der Pulli sollte nie längere Zeit im Wasser liegen gelassen werden. Mehrmals mit klarem Wasser spülen, niemals auswringen, sondern das nasse, vorsichtig ausgedrückte Kleidungsstück fest in ein Handtuch einrollen.

Und was ist mit der chemischen Reinigung?
Bloß nicht. Die einzigen Ausnahmen: extrem feiner Strick und gewebte Teile.

Muss ich ein spezielles Waschmittel benutzen?
Ja. Am besten flüssiges Wollwaschmittel oder gutes Haarshampoo. Normales Feinwaschmittel ist nicht sanft genug. Spezielle Cashmereseife ist ein Kann, kein Muss. Weichspüler ist für Cashmere absolut ungeeignet. Empfehlung: Das neue Pflege-Set "Care Set 6" von Allude. Preis: um 36 Euro. Jetzt kaufen

Wie trocknet man Cashmerepullis am besten?
Entweder im Trockner mit Kaltluft oder auf dem Wäscheständer (liegend!) mit einem trockenen Handtuch als Unterlage. Wenden nicht vergessen. Ist Ihnen der Pullover tendenziell zu kurz, können Sie ihn ausnahmsweise auf einen Bügel (am besten samtig mit plastischer Schulterpartie) hängen.

Was kann ich tun, wenn mein Cashmerepulli nicht mehr kuschelig ist?
Geheimtipp von Andrea Karg, Inhaberin des deutschen Modelabels Allude und Cashmere-Expertin: Den feuchten Pulli ein bis zwei Stunden im Gefrierbeutel ins Eisfach legen. Danach liegend trocknen oder kurz auf der niedrigsten Stufe (kalt) in den Trockner geben. Glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen (nicht berühren, nur drüberhalten!), dann richten sich die Härchen wieder auf.

Wie verhindere ich die lästige Knötchenbildung?
Gar nicht. Aber nach zwei, drei Behandlungen mit einem Pillingrasierer oder -kamm haben sich meist alle losen Härchen gelöst. Dann entstehen keine Knötchen mehr.

Wenn man doch mal gekleckert hat: Wie entfernt man Flecken?
Absolutes Don't: einweichen und bürsten. Dabei verfilzt der Pulli. Besser: Shampoo auf den Fleck und dann ab in die Wäsche.

Wie bewahre ich Cashmereteile am besten auf?
Dunkel und kühl sollte es sein. Ansonsten gilt das Gleiche wie beim Trocknen: liegend, nicht hängend.

Verfasst: 13.02.2012, 14:57
von Kawa

Verfasst: 13.02.2012, 14:59
von fixi
Danke Blutengel!

edit: typisch Kawa..

Verfasst: 13.02.2012, 15:05
von DerPhoenix1893
hanfueli hat geschrieben:wo kanni z basel e gscheiti klimmzugstange für an d decki kaufe? kei so spiilzüg zum zwüsche dr türrahme klemme sondern öppis richtigs.
dangge
Vor öppe 20 Johr het mi Bappe mol so öppis bi der BVB (oder BLT?!) könne Organisiere, eifach 3 Stück Stange und 2x2 Verbindigsstück, öppe so:

Code: Alles auswählen

T            T
|            |
+------------+

Verfasst: 14.02.2012, 10:32
von Fätze
Ich brauche für mein Fzg eine Anwohnerparkkarte (Auto war vorher in einer privaten Garage). Hab nirgends gesehen, dass man diese in Basel online bestellen kann (im Gegensatz zu ZH, dort gehts). Hab ich da was übersehen??
Mir stinks extra dafür auf den Claraposten gehen zu müssen...Danke!

Verfasst: 14.02.2012, 10:51
von Kawa

Verfasst: 14.02.2012, 11:04
von Fätze
Kawa hat geschrieben:http://www.bewilligungen.bs.ch/
Vyyle Dank!!! :) :)

Verfasst: 14.02.2012, 21:38
von Uassimo
Kurze Frage am Rande der SRG-Umstellung in zwei Wochen:

Meine Mutter möchte sich jetzt einen neuen TV zulegen und wird anschliessend SwisscomTV abonnieren. Das wird sie dann über den neuen TV schauen können. Wie sieht es aber aus mit ihren zwei anderen (alten analogen) Fernsehgeräten aus, die auch im Haus stehen? SwisscomTV wird sie dort ja nicht haben, kann sie dort ganz normal weiterhin analog fernsehen wie bis anhin? Und muss sie dafür keine weiteren Gebühren zahlen?

Merci für eure Hilfe. ;)

Verfasst: 15.02.2012, 07:32
von Sharky
Uassimo hat geschrieben:Kurze Frage am Rande der SRG-Umstellung in zwei Wochen:

Meine Mutter möchte sich jetzt einen neuen TV zulegen und wird anschliessend SwisscomTV abonnieren. Das wird sie dann über den neuen TV schauen können. Wie sieht es aber aus mit ihren zwei anderen (alten analogen) Fernsehgeräten aus, die auch im Haus stehen? SwisscomTV wird sie dort ja nicht haben, kann sie dort ganz normal weiterhin analog fernsehen wie bis anhin? Und muss sie dafür keine weiteren Gebühren zahlen?

Merci für eure Hilfe. ;)
Wenn Sie über Swisscom TV fernsehen möchte, kann sie den Kabelanschluss plombieren lassen und somit die Gebühren sparen, alledings kann sie dann aber auch keine weiteren TVs am Kabelanschluss anschliessen...aber bei SwisscomTV gibts für 10.- Zusatz die Möglichkeit einen ZweitTV anzuschliessen.

Verfasst: 15.02.2012, 08:58
von Blutengel
Uassimo hat geschrieben:Kurze Frage am Rande der SRG-Umstellung in zwei Wochen:

Meine Mutter möchte sich jetzt einen neuen TV zulegen und wird anschliessend SwisscomTV abonnieren. Das wird sie dann über den neuen TV schauen können. Wie sieht es aber aus mit ihren zwei anderen (alten analogen) Fernsehgeräten aus, die auch im Haus stehen? SwisscomTV wird sie dort ja nicht haben, kann sie dort ganz normal weiterhin analog fernsehen wie bis anhin? Und muss sie dafür keine weiteren Gebühren zahlen?

Merci für eure Hilfe. ;)
Sie soll einfach der Billag nichts sagen bzw. allfällige Kontrolleure nicht ins Haus lassen. Da müsste sie jeden Fernseher zahlen.