Seite 36 von 40

Verfasst: 13.10.2007, 18:40
von Fenta
Vincent Vega hat geschrieben: Wäre schön, wenn sich die Liberalen im Parlament von der FDP lösen und mit der GLP gemeinsam eine Fraktion bilden würden (dazu brauchen zusammen 5 Sitze, das liegt drin).
Gehe ich richtig mit der Annahme, dass die GLP eher links von der Mitte anzusiedeln ist? Falls dem so wäre, wäre doch auch eine SP für euch eine Variante. :D

Verfasst: 13.10.2007, 18:44
von Vincent Vega
Fenta hat geschrieben:Gehe ich richtig mit der Annahme, dass die GLP eher links von der Mitte anzusiedeln ist? Falls dem so wäre, wäre doch auch eine SP für euch eine Variante. :D
Nein, die GLP ist eine Zentrumspartei, welche wirtschaftspolitisch konsequent liberal eingestellt ist (konsequenter als FDP und SVP, da gibt es keine Ausnahmen für Pharma (Paralellimporte) oder Landwirtschaft), dazu ist die glp konsequent ökologisch (bevorzugt dort wenn möglich allerdings ökonomische Mittel (z.B. CO2 Abgabe) gegenüber reinen Verboten).

Kurz die Partei lässt sich nicht in ein links-rechts Schema einteilen.

Oder um es klarer Auszudrücken, die GLP ist gegen diverse Kernanliegen der SP wie z.B.: Mindestlöhne, Einheitskrankenkasse, Rentenaltersenkung, Steuerharmonisierung usw.

Verfasst: 13.10.2007, 18:48
von Fenta
Vincent Vega hat geschrieben:Nein, die GLP ist eine Zentrumspartei, welche wirtschaftspolitisch konsequent liberal eingestellt ist (konsequenter als FDP und SVP, da gibt es keine Ausnahmen für Pharma (Paralellimporte) oder Landwirtschaft), dazu ist die glp konsequent ökologisch (bevorzugt dort wenn möglich allerdings ökonomische Mittel (z.B. CO2 Abgabe) gegenüber reinen Verboten).

Kurz die Partei lässt sich nicht in ein links-rechts Schema einteilen.
Tja, für solche Sachen sind sie noch zuwenig lange dabei, aber mit der Zeit wird sich schon noch etwas finden, was man unbedingt schützen muss...

Verfasst: 13.10.2007, 18:54
von Fenta
Vincent Vega hat geschrieben:Nein, die GLP ist eine Zentrumspartei, welche wirtschaftspolitisch konsequent liberal eingestellt ist (konsequenter als FDP und SVP, da gibt es keine Ausnahmen für Pharma (Paralellimporte) oder Landwirtschaft), dazu ist die glp konsequent ökologisch (bevorzugt dort wenn möglich allerdings ökonomische Mittel (z.B. CO2 Abgabe) gegenüber reinen Verboten).

Kurz die Partei lässt sich nicht in ein links-rechts Schema einteilen.

Oder um es klarer Auszudrücken, die GLP ist gegen diverse Kernanliegen der SP wie z.B.: Mindestlöhne, Einheitskrankenkasse, Rentenaltersenkung, Steuerharmonisierung usw.
Fettgedrucktes fände ich auch bei der SP...

Verfasst: 13.10.2007, 18:56
von Vincent Vega
Fenta hat geschrieben:Fettgedrucktes fände ich auch bei der SP...
Das stimmt, es gibt sicher Überschnbeidungen, aber ich habe Dir unten ja mal ein paar Gegenbeispiele aufgeführt und da gibt es noch einige mehr. In der Wirtschaftspolitik findest Du dafür viele Überschneidungen mit der LDP/FDP.

Verfasst: 13.10.2007, 19:12
von Fenta
Vincent Vega hat geschrieben: Oder um es klarer Auszudrücken, die GLP ist gegen diverse Kernanliegen der SP wie z.B.: Mindestlöhne, Einheitskrankenkasse, Rentenaltersenkung, Steuerharmonisierung usw.
Sah dies erst später. Dein Argument gegen die SP sind also diese "Kernanliegen", wo deiner Meinung nach, die GLP die richtigen Lösungen parat hat.
Ich persönlich fände eine Steuerharmonisierung mehr als nötig, auch bin ich für Mindestlöhne, und auch für die Einheitskasse habe ich ja gestummen. Mit der Rentenalterssenkung ist es so eine Sache. Das Herz sagt ja, der Verstand aber ganz klar nein, sprich bin überzeugt, dass das Rentenalter in den nächsten 20 Jahren auf ca. 70 raufgesetzt werden muss.
Kurzum, bin kein Kanditat für die GLP.

Verfasst: 13.10.2007, 19:20
von Vincent Vega
Fenta hat geschrieben:Sah dies erst später. Dein Argument gegen die SP sind also diese "Kernanliegen", wo deiner Meinung nach, die GLP die richtigen Lösungen parat hat.
Ich persönlich fände eine Steuerharmonisierung mehr als nötig, auch bin ich für Mindestlöhne, und auch für die Einheitskasse habe ich ja gestummen. Mit der Rentenalterssenkung ist es so eine Sache. Das Herz sagt ja, der Verstand aber ganz klar nein, sprich bin überzeugt, dass das Rentenalter in den nächsten 20 Jahren auf ca. 70 raufgesetzt werden muss.
Kurzum, bin kein Kanditat für die GLP.
Hab Dich auch nicht so eingeschätzt. ;) Du bist wohl bei SP/Grünen zu Hause.

Nur kurz:

Steuerharmonisierung: Die Kantone werden keinen Anreiz mehr haben effizienter zu werden und die Steuer zu senken. Wird langfristig einfach zu einer Harmonisierung nach ober führen.

Mindestlöhne = Werden die Arbeitslosigkeit erhöhen, kurz sie sind sozial für die Menschen mit Arbeit, aber absolut asozial für die Arbeitslosen.

Einheitskrankenkasse = Würde ein Verwaltungsmoloch sondergleichen. Wobei ich fairerweise sagen muss, dass das jetzige System auch eine Katastrophe ist.

Rentenalter = Ich bin für eine Flexibiliserung, wenn jemand bis 72 arbeiten will, soll er das. Ein Maurer sollte sich aber mit 65 ohne Rentenverlust pensionieren können. Auch eine Möglichkeit: Lebensarbeitszeitmodell

Verfasst: 13.10.2007, 19:38
von Fenta
[quote="Vincent Vega"]Hab Dich auch nicht so eingeschätzt. ]

Auch nur kurz ;)

Wähle schon lange nicht mehr, habe aber in der Vergangenheit nicht "rechter" als die SP gewählt...

Ad Steuerharmonisierung: bin sowieso für eine Abschaffung der Kantone, Neueinteilung nach Regionen und überall gleicher Steuersatz.

Ad Einheitskasse: war für diese, weil, wie du sagst, das jetzige System auch nicht das Gelbe vom Ei ist.

Rentenalter: fragen wir mal Mike Shiva, was er denkt. Extrem schwierig hier eine Prognose zu stellen, aber ich bin sicher, dass hier die Schweiz eine für alle akzeptable Lösung finden wird.

Verfasst: 13.10.2007, 19:59
von Vincent Vega
A propos SVP: Realsatire?

http://www.victorguillen.ch/

Verfasst: 13.10.2007, 20:02
von Fenta
Vincent Vega hat geschrieben:A propos SVP: Realsatire?

http://www.victorguillen.ch/
Realsatire, schön wäre es; sieht eher nach einem Mörgeli-Nachfolger aus.

Verfasst: 13.10.2007, 21:36
von Soriak
Die Laender, die die Schweiz als rassistisch oder auslaenderfeindlich sehen, sollten sich vielleicht auch an der eigenen Nase nehmen. Der Bericht vom Center for Global Development kommt zu einem guten Zeitpunkt:
THE Netherlands, Denmark, Norway and Sweden have the most effective policies to help poor countries, according to an annual report by the Center for Global Development, a think-tank. The report grades 21 rich countries on how well they support development. Each is assessed on seven areas including aid, trade, migration and the environment. Denmark and Sweden rank highest on aid-giving. Australia, Canada and America give less but are more open to trade with poor nations. Austria and Switzerland are the most accessible to migrants from the developing world. Greece and Japan languish at the bottom of the overall index.
Auszug ueber die Schweiz: http://www.cgdev.org/section/initiatives/_active/cdi/_country/switzerland
Bears large share of the burden of refugees during humanitarian crises (rank: 3)
Fragwuerdige Minuspunkte erhalten wir:
  • weil wir die Handelsrouten in den Weltmeeren nicht schuetzen (klar, ohne Marine)
  • weil wir nur wenige Truppen und finanzielle Mittel fuer Peacekeeping und humanitaere Interventionen bereitstellen. (als neutrales Land ohne Berufsarmee)
  • weil wir hauptsaechlich kleine Hilfsprojekte unterstuetzen. (sind doch effizienter)
Also, sollte man nicht zu ernst nehmen. Trotzdem interessant bei der Migration ganz oben mit dabei zu sein ;)

Verfasst: 14.10.2007, 01:28
von Rankhof
um mal kurz wieder auf das eigentliche Thread-Thema - das Video - zurück zu kommen:

Es ist ja allgemein bekannt, dass die SVPler - von den Chefideologen abgesehen - nicht zu den Hellsten gehören, aber im Kanton Zürich scheinen sie ein besonders umnachtetes Exemplar in den Nationalrat schicken zu wollen:


«Himmel oder Hölle» holt SVP ein

Das Verfahren gegen das SVP-*Wahlvideo «Himmel oder Hölle» wird wieder aufgenommen. Grund: Der Zürcher National*ratskandidat Bruno Walliser hat es trotz richterlicher Sperre gezeigt.

Auslöser war ein Bericht auf der Titelseite der «New York Times» vom Montag: Die Reporterin berichtete unter anderem von einer SVP-Wahlveranstaltung in Schwer*zenbach am 4. Oktober. Dort habe der Zür*cher Kantonsrat und Nationalratskandidat Bruno Walliser das SVP-Propagandavideo «Himmel oder Hölle» vorgeführt. Dies im Wissen, dass es der SVP Schweiz mit einer superprovisorischen Verfügung verboten worden war, das Video weiter zu verwen*den.

Darauf angesprochen, habe Walliser gesagt: «Ich nehme mir die Freiheit, es trotzdem zu zeigen.» Der Zeitungsbericht schreckte die An*wältin der im Video mitspielenden Ju*gendlichen, Anna Hofer, auf. Sie hatte Ende August u2013 gleich nachdem der Film auf der SVP-Homepage aufgeschaltet war u2013 eine superprovisorische Sperre erwirkt. Dies weil die Jugendlichen im Ungewissen gelassen worden seien, dass sie in einem SVP-Wahlvideo mitspielten, was ihre Per*sönlichkeitsrechte verletze.

Die SVP musste das Video sofort von ih*rer Website nehmen und wurde verpflich*tet, es nicht mehr zu benutzen. Dass es nun von einem Nationalratskandidaten an ei*ner öffentlichen Wahlveranstaltung ge*zeigt werde, verstosse gegen die Sperre, sagt Hofer. «Wütend macht mich, dass dies während der laufenden Vergleichs*verhandlungen passiert.» Nach längerem Hin und Her waren die Jugendlichen und die SVP Schweiz Ende September über*eingekommen, den Streit aussergericht*lich beizulegen. Hofer hatte darauf bean*tragt, das Verfahren bis am 22. Oktober (nach dem Wahltag) einzustellen. Es sollte ad acta gelegt werden, wenn die Verhand*lungen zufrieden stellend verlaufen.

«Gesetze mit Füssen getreten»

Doch nun u2013 nachdem sie von Wallisers Videovorführung erfahren hat u2013 verlangt Hofer die Wiederaufnahme des Verfah*rens. Auf ihren Antrag hat dies gestern der zuständige Richter verfügt und der SVP eine zehntägige Frist für die Antwort ge*stellt. «Mit einer Partei, die ihre Kandida*ten nicht abmahnt, sich an richterliche Be*schlüsse zu halten, kann man nicht verhan*deln », sagt Hofer. «Umso mehr, als die*selbe Partei dauernd damit argumentiert, man habe sich in der Schweiz an unsere Ge*setze und Regeln zu halten, welche von ihr selber ganz offensichtlich mit Füssen ge*treten werden.»

Hofer stellt sich auf den Standpunkt, die SVP Schweiz hätte auf allen Parteiebenen durchsetzen müssen, dass der Film nicht mehr gezeigt wird. Alles andere sei nicht im Sinn der Verfügung, die ihre Mandan*ten schützen soll. Walliser sei im juristi*schen Sinn als «Hilfsperson» zu sehen, für deren Widerhandlung die Organe der SVP Schweiz haftbar seien.

Hofer äussert sogar den Verdacht, die Vorführung sei mit Wis*sen und Willen der SVP-Leitung erfolgt, nachdem das juristische Risiko für Walli*ser abgeklärt worden sei. Dann könne aus der möglichen Busse von maximal 5000 Franken wegen Widerhandlung ge*gen eine gerichtliche Verfügung eine weit höhere Geldstrafe werden.

Ohne Wissen der SVP Schweiz

Von Walliser war gestern kein Kom*mentar zu erhalten u2013 auch nicht von der SVP Schweiz. Der Fall liege bei den Juris*ten, sagt ihr Sprecher Roman Jäggi. SVP*Anwalt Nicolas von Werdt betont: «Ich bin überzeugt, dass es nicht mit Wissen und Willen der SVP Schweiz passierte.» Es habe auch keine vorgängigen juristischen Abklärungen gegeben. Völlig verquer sei es, Walliser als «Hilfsperson» zu sehen, für welche die SVP wie ein Malermeister für seinen Lehrling haftbar wäre. Dies würde voraussetzen, dass sie Rechtsmittel hätte, das Verbot bis zum letzten Mitglied durchzusetzen. Das habe sie nicht.

Walli*ser habe laut Zeitungsbericht das Verbot ja gekannt und sich darüber hinweggesetzt. «Ich sehe nicht, wie man Wallisers Verhal*ten der SVP Schweiz zuschreiben kann», sagt von Werdt. Diese habe das Video von der eigenen Site genommen, alle Kantonal*parteien dazu angehalten und interveniert, wo sie wusste, dass Einzelpersonen es auf*geschaltet hatten. Man könne ihr nicht vorwerfen, zu wenig getan zu haben.

http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/sc ... 01811.html

Verfasst: 14.10.2007, 01:39
von Kawa
Fügt copy/paste bei dir eigentlich randomized Sternchen ein oder machst das jeweils von Hand ???

Verfasst: 14.10.2007, 12:44
von Dingo
Rankhof hat geschrieben:um mal kurz wieder auf das eigentliche Thread-Thema - das Video - zurück zu kommen:

Es ist ja allgemein bekannt, dass die SVPler - von den Chefideologen abgesehen - nicht zu den Hellsten gehören, aber im Kanton Zürich scheinen sie ein besonders umnachtetes Exemplar in den Nationalrat schicken zu wollen:


«Himmel oder Hölle» holt SVP ein

Das Verfahren gegen das SVP-*Wahlvideo «Himmel oder Hölle» wird wieder aufgenommen. Grund: Der Zürcher National*ratskandidat Bruno Walliser hat es trotz richterlicher Sperre gezeigt.

Auslöser war ein Bericht auf der Titelseite der «New York Times» vom Montag: Die Reporterin berichtete unter anderem von einer SVP-Wahlveranstaltung in Schwer*zenbach am 4. Oktober. Dort habe der Zür*cher Kantonsrat und Nationalratskandidat Bruno Walliser das SVP-Propagandavideo «Himmel oder Hölle» vorgeführt. Dies im Wissen, dass es der SVP Schweiz mit einer superprovisorischen Verfügung verboten worden war, das Video weiter zu verwen*den.

Darauf angesprochen, habe Walliser gesagt: «Ich nehme mir die Freiheit, es trotzdem zu zeigen.» Der Zeitungsbericht schreckte die An*wältin der im Video mitspielenden Ju*gendlichen, Anna Hofer, auf. Sie hatte Ende August &#8211]http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/sc ... 01811.html[/URL]

Schrecklich, er hat ein verbotenes Video gezeigt, ab in den Gulag!!!!!

Im Tagimagazin ist auch noch ein lostiger Erguss, der dem Mittelständler klarmachern soll, dass ER der grösste Schmarotzer ist und gar nicht so auf den anderen herumzuhacken braucht. Da werden so Krippensubventionen von ein paar hundert Fränkli im Jahr als Beispiel aufgeführt..... Übelst!!!! Schäm Dich, Schweizer, Du nimmst dem Einwanderer und dem einfachen Arbeiter die Butter vom Brot!!!

Verfasst: 14.10.2007, 15:01
von Soriak
Dingo hat geschrieben:Schrecklich, er hat ein verbotenes Video gezeigt, ab in den Gulag!!!!!
Schoen, wie du das entschuldigst. Die SVP ist die Law & Order Partei, "unsere Gesetze gelten fuer alle," etc. Gut, dann muss man sich selbst auch daran halten.

Verfasst: 14.10.2007, 15:28
von Master
Dingo hat geschrieben:Schrecklich, er hat ein verbotenes Video gezeigt, ab in den Gulag!!!!!
es geht nicht nur darum, etwas verbotenes getan zu haben. aber in der art und weise ist es einfach sowas von lächerlich bis sehr traurig. ich kann es teilweise einfach nicht glauben, dass sowas in diesem land von so vielen leuten toleriert wird. wo leben wir denn?

eine partei widersetzt sich bewusst den gesetzen des landes. irgendwie klingeln da doch die alarmglocken, das KANN nicht gut gehen. wie sollen solche leute dann dafür zuständig sein, neue gesetze zu entwerfen oder gesetze zu verwalten?

Verfasst: 14.10.2007, 15:34
von Dingo
Er wurde bestimmt provoziert, das rechtfertigt doch dann ALLES in diesem Lande. Oder nicht???

Er konnte sich einfach nicht mehr mit Worten verteidigen, dann hat er im Affekt diesen Film gezeigt. Dafür muss man/frau Verständnis haben!

Verfasst: 14.10.2007, 16:22
von Soriak
Dingo hat geschrieben:Er wurde bestimmt provoziert, das rechtfertigt doch dann ALLES in diesem Lande. Oder nicht???
Nein, wurde von Gerichten auch noch nie als Ausrede akzeptiert.

Verfasst: 14.10.2007, 16:36
von Dingo
Soriak hat geschrieben:Nein, wurde von Gerichten auch noch nie als Ausrede akzeptiert.
Vielleicht hätte er es vermummt abspielen und dann gleich wie eine feige Sau wegrennen sollen......

Verfasst: 14.10.2007, 16:36
von Rankhof
Kawa hat geschrieben:Fügt copy/paste bei dir eigentlich randomized Sternchen ein oder machst das jeweils von Hand ???
Die kamen automatisch und bis auf diesen Text ist mirs auch noch nicht aufgefallen. Muss mich in Zukunft mal achten.

@Dingo:

Mir gehts nichtmal so drum obs verboten ist oder nicht, sondern dass die SVP drauf und dran war, ihren Fauxpas ohne grössere Öffentlichkeit gütlich beizulegen mit den Jugendlichen, und dann kommt da so ein Hanswurst aus genau dieser Partei und macht alle Bemühungen der SVP zunichte...

Verfasst: 14.10.2007, 18:49
von Pro Sportchef bim FCB
Beeindruckend diese Übereinstimmung auf smartvote :D
Bild

Und nein es ist nicht die SVP, da würde es bei mir so aussehen
Bild

Verfasst: 14.10.2007, 18:50
von Vincent Vega
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Beeindruckend diese Übereinstimmung auf smartvote :D
Bild

Und nein es ist nicht die SVP, da würde es bei mir so aussehen
Bild
Tippe mal auf SD?

Verfasst: 14.10.2007, 18:53
von Pro Sportchef bim FCB
Vincent Vega hat geschrieben:Tippe mal auf SD?
War ja nicht so schwer :D

Was mir das aber jetzt sagen soll? SD wählen?! :confused:

Verfasst: 14.10.2007, 18:55
von Vincent Vega
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:War ja nicht so schwer :D

Was mir das aber jetzt sagen soll? SD wählen?! :confused:
Ja bitte, dann ist deine Stimme nämlich für den Müll. :D

Verfasst: 14.10.2007, 19:00
von Pro Sportchef bim FCB
Vincent Vega hat geschrieben:Ja bitte, dann ist deine Stimme nämlich für den Müll. :D
hehe, das ist eben das Problem.... Bringt genau gar nichts...
Insofern wohl die zweitbeste Übereinstimmung, SVP eben^^

Verfasst: 14.10.2007, 19:17
von Vincent Vega
Abgesehen von seinem grässlichen politischen Profil finde ich Sprtchefs Idee spannend. Postet mal eure Smartvote Spider.

Hier meiner:

Verfasst: 14.10.2007, 19:21
von Alge
Voilà

Verfasst: 14.10.2007, 19:55
von Pro Sportchef bim FCB
Nichts gegen eure Meinung, aber dass ihr bei Law&Order so wenig habt überrascht mich.... Eins links davon, okay, aber bei Law&Order seht ihr keinen Handlungsbedarf?!

Verfasst: 14.10.2007, 20:06
von Vincent Vega
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Nichts gegen eure Meinung, aber dass ihr bei Law&Order so wenig habt überrascht mich.... Eins links davon, okay, aber bei Law&Order seht ihr keinen Handlungsbedarf?!
Kommt darauf an was von "Law and Order". Ich bin z.B. für stengere Jugenstrafen und eher für strengere Strafen bei Vandalismus, aber ganz klar gegen die Militärjustiz gegen präventive E-Mail Überwachung (wir leben nicht in der DDR) und gegen Armee-EInsätze an WEF, Euro usw. das gibt dieser nutzlosen Organisation nur noch eine Daseinsberechtigung.

Daher bin ich nur etwa in der Mitte... Eine Frage die leider fehlt ist, ob ich für mehr Polizeipräsenz (speziell nachts in "Ausgangszonen") bin, da wäre ich absolut dafür.

Verfasst: 14.10.2007, 20:08
von Soriak
Bild

wenig Umweltschutz wohl darum, weil ich gegen eine Verpflichtung fuer eine 30% CO2 Reduktion war. Soll nicht heissen, dass ich eine allgemeine Reduzierung des Ausstosses nicht befuerworten wuerde, aber verpflichten sollten wir uns nur, wenn andere Laender das auch machen. Ansonsten halt einfach intern die Forschung in erneuerbare Energiequellen unterstuetzen...