Seite 349 von 633

Verfasst: 21.08.2017, 13:40
von Blutengel
LiveForever hat geschrieben:Schwierig, da mittlerweile jobbedingt in der verbotenen Stadt *duckundweg"

Danke für den link, erklärt zumindest die Kosten. Ändert aber nix dass die komplett ausserirdisch sind! Schon nur das Beispiel das sie aufzeigen mit dem Warenwert von CHF 233

16.- Zollabfertigung (die Stempel wollen ja bezahlt sein)
13.- "Besichtigung, Wertabklärung und Lagerung" (dann will ich aber hoffen, dass sich da einer 20min mit meinen Sachen auseinandersetzt)
3% "Aufwandsentschädigung" (Aufwand wofür? Besichtigung und Zollabfertigung wurde ja schon mit den oben genannten Gebühren gezahlt)
und dann schliesslich
8% MwSt (die einzige wirklich nachvollziehbare Gebühr)

Macht CHF 57.- (25% vom Warenwert) an Zusatzgebühren, ohne dass auch nur eine Transportleistung darin inbegriffen wäre. Sorry, aber das steht doch in keiner Relation zum Aufwand oder Warenwert, zumal man Waren bis CHF 300.- sonst zollfrei über die Grenze bringen kann.

Aber ja, wenn man ein Monopol hat...
Ja Zürich ist ein wenig weit ... und die Gebühren sind definitiv nicht gerechtfertigt. Ist aber leider praktisch überall in der Administration das Gleiche Problem. Zumindest soll in nächster Zeit die Zoll gebühr der Post weg fallen war gerade kürzlich zu lesen.

Verfasst: 21.08.2017, 15:41
von Pro Sportchef bim FCB
LiveForever hat geschrieben:Schwierig, da mittlerweile jobbedingt in der verbotenen Stadt *duckundweg"

Danke für den link, erklärt zumindest die Kosten. Ändert aber nix dass die komplett ausserirdisch sind! Schon nur das Beispiel das sie aufzeigen mit dem Warenwert von CHF 233

16.- Zollabfertigung (die Stempel wollen ja bezahlt sein)
13.- "Besichtigung, Wertabklärung und Lagerung" (dann will ich aber hoffen, dass sich da einer 20min mit meinen Sachen auseinandersetzt)
3% "Aufwandsentschädigung" (Aufwand wofür? Besichtigung und Zollabfertigung wurde ja schon mit den oben genannten Gebühren gezahlt)
und dann schliesslich
8% MwSt (die einzige wirklich nachvollziehbare Gebühr)

Macht CHF 57.- (25% vom Warenwert) an Zusatzgebühren, ohne dass auch nur eine Transportleistung darin inbegriffen wäre. Sorry, aber das steht doch in keiner Relation zum Aufwand oder Warenwert, zumal man Waren bis CHF 300.- sonst zollfrei über die Grenze bringen kann.

Aber ja, wenn man ein Monopol hat...
Bei dir sind die Gebühren ja nicht wie im Beispiel angefallen.

Die 30 Franken Versand hast du ja der französischen Post bezahlt (der dem Transportdienstleister, welches der Verkäufer verwendet), damit hat die schweizerische Post erstmal gar nichts zu tun.

Die 28 Franken hat die Schweizer Post kassiert, das ist wohl richtig. Wie kommst du eigentlich auf Monopol? Auch UPS und DHL führen die Zollabfertigung durch, dort kostet es ebenfalls! Ein paar Franken weniger wenn ich es richtig im Kopf habe (UPS 11 Franken?) Bleiben also noch 12 Franken, die nicht geklärt sind. Davon sind wiederum knapp 6 Franken MwSt. Es sind also lediglich 6 Franken "nicht erklärbar", welche vermutlich von der Aufwandsentschädigung kommen.

Mir scheint du hast dich vorab nicht richtig informiert... Dann wäre dir klar gewesen, was für Kosten für dich anfallen. Dann hättest du vielleicht mit einem anderen Transportdienstleister ein paar Franken sparen können.

Verfasst: 21.08.2017, 16:58
von LiveForever
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Bei dir sind die Gebühren ja nicht wie im Beispiel angefallen.

Die 30 Franken Versand hast du ja der französischen Post bezahlt (der dem Transportdienstleister, welches der Verkäufer verwendet), damit hat die schweizerische Post erstmal gar nichts zu tun.

Die 28 Franken hat die Schweizer Post kassiert, das ist wohl richtig. Wie kommst du eigentlich auf Monopol? Auch UPS und DHL führen die Zollabfertigung durch, dort kostet es ebenfalls! Ein paar Franken weniger wenn ich es richtig im Kopf habe (UPS 11 Franken?) Bleiben also noch 12 Franken, die nicht geklärt sind. Davon sind wiederum knapp 6 Franken MwSt. Es sind also lediglich 6 Franken "nicht erklärbar", welche vermutlich von der Aufwandsentschädigung kommen.

Mir scheint du hast dich vorab nicht richtig informiert... Dann wäre dir klar gewesen, was für Kosten für dich anfallen. Dann hättest du vielleicht mit einem anderen Transportdienstleister ein paar Franken sparen können.
Nö, hab mich nicht richtig informiert, ist aber auch nicht massgebend dafür, dass alleine die Einfuhr einer Flasche Wein 60% des Warenpreises (oder eben 28.-) kostet, wenn es komplett umsonst wäre, wenn ich sie an die Grenze liefern lassen würde und einfach mit der Flasche über die Grenze fahre. Des Weiteren gehe ich mal stark davon aus, dass so ein Alltagsprozess schon 99.9% automatisiert abläuft, das kann doch niemals Kosten in dieser Höhe verursachen. Oder wird die Einfuhr meiner Flasche Wein jeweils in der Bundesratssitzung kurz besprochen?

Das Beispiel oben habe ich 1:1 von der Post Website übernommen, einfach weil es die Lächerlichkeit der Gebühren so schön deutlich macht. "Erklärbar" (um bei deiner Logik zu bleiben) sind die Gebühren ja immer, nur ist die Erklärung scheisse. ;) Erinnert bisschen an das klassisch schweizerische "ist so weil ist so".

Verfasst: 21.08.2017, 18:55
von unwichtig
Eine unsägliche Begleiterscheinung im Zuge der Barçelona-Attentate: jedes Mal schaudert es mich, wenn deutsche Fernsehmoderatoren BarZelona aussprechen :o *nerv

Verfasst: 21.08.2017, 18:58
von unwichtig
Eine unsägliche Begleiterscheinung im Zuge der Barçelona-Attentate: jedes Mal schaudert es mich, wenn deutsche Fernsehmoderatoren BarZelona aussprechen :o *nerv

Verfasst: 21.08.2017, 20:20
von BloodMagic
LiveForever hat geschrieben: Aber ja, wenn man ein Monopol hat...
Dafür hat Gott (oder wer auch immer) Paketstationen im grenznahen Ausland geschaffen. Ich lass alle internationalen Lieferungen dort hin schicken und bezahle z.B. innerhalb der EU gar keine Gebühren (nur die paar Euro für die Paketstation)

Verfasst: 21.08.2017, 20:41
von Nii
unwichtig hat geschrieben:Eine unsägliche Begleiterscheinung im Zuge der Barçelona-Attentate: jedes Mal schaudert es mich, wenn deutsche Fernsehmoderatoren BarZelona aussprechen :o *nerv
...und dann schreibst du "Barcelona" falsch. :p

Verfasst: 21.08.2017, 21:18
von unwichtig
Nii hat geschrieben:...und dann schreibst du "Barcelona" falsch. :p
Warum? Ist die korrekte Schreibweise nicht Barçelona?

Verfasst: 21.08.2017, 21:19
von unwichtig
Nii hat geschrieben:...und dann schreibst du "Barcelona" falsch. :p
Warum? Ist die korrekte Schreibweise nicht Barçelona?

Hier wird darüber diskutiert :p

https://forum.wordreference.com/threads ... a.1741243/

Verfasst: 25.08.2017, 16:41
von unwichtig
Abgrundtiefer Hass gegenüber solchen Drecksf***! Nicht in 100 Jahren würde sie penetriert werden.

https://www.blick.ch/news/ausland/briti ... 04056.html

Verfasst: 25.08.2017, 19:40
von BloodMagic
unwichtig hat geschrieben:Abgrundtiefer Hass gegenüber solchen Drecksf***! Nicht in 100 Jahren würde sie penetriert werden.

https://www.blick.ch/news/ausland/briti ... 04056.html
Schlimm ist, dass einer schon 2 Jahre im Gefängnis war wegen der Hure. Da sollte man die Zuständigen Leute in der Justiz auch hinterfragen. Man stelle sich vor sie hätte nach dem ersten aufgehört, dann wäre es nicht mal aufgefallen

Verfasst: 25.08.2017, 23:59
von SubComandante
BloodMagic hat geschrieben:Schlimm ist, dass einer schon 2 Jahre im Gefängnis war wegen der Hure. Da sollte man die Zuständigen Leute in der Justiz auch hinterfragen. Man stelle sich vor sie hätte nach dem ersten aufgehört, dann wäre es nicht mal aufgefallen
Das grösste Problem ist immer: die ganzen echten Vergewaltigungsopfer, denen es teils wirklich Scheisse geht. Sie hat denen einen Bärendienst erwiesen.

Verfasst: 28.08.2017, 15:38
von Nervenbündel
http://www.20min.ch/panorama/news/story ... i-19617248

Man kann sich denken wer die Täter waren.

Verfasst: 28.08.2017, 19:35
von Taratonga

Verfasst: 28.08.2017, 19:53
von ellesse
Nervenbündel hat geschrieben:http://www.20min.ch/panorama/news/story ... i-19617248

Man kann sich denken wer die Täter waren.
Klosterschüler im Zölibat? Dieser Gedanke ist mir auch gekommen.

Verfasst: 28.08.2017, 20:04
von Taratonga

Verfasst: 29.08.2017, 07:58
von Lusti
Taratonga hat geschrieben:Geht es noch kränker?!?! :eek:

http://m.spiegel.de/panorama/justiz/a-1164895.html
Das ist ziemlich irritierend:
Spiegel hat geschrieben:Im Klinikum Oldenburg wusste man um die Auffälligkeiten. Gegen Verantwortliche an dem Klinikum wird noch ermittelt. Dort gab es eine Statistik, die zeigte, dass während Högels Schichten die Sterberate und die Zahl der Reanimationen stieg. Doch anstatt ihn bei der Polizei zu melden, lobte die Klinik ihn mit gutem Arbeitszeugnis weg. Die Klinik in Delmenhorst wurde nicht gewarnt. Auch an seinem neuen Arbeitsplatz fiel Högel auf - mehrere Mitarbeiter hätten ihn aber einfach weiterarbeiten lassen. Unter anderem gegen zwei frühere Oberärzte und den Stationsleiter aus Delmenhorst wurde im Winter Anklage wegen Totschlags durch Unterlassen erhoben.
Es lagen also Verdachtsmomente und sogar Indizienbeweise vor und man hat nichts getan! Da werden wohl noch ein paar Urteile mehr folgend müssen ...

Verfasst: 30.08.2017, 08:49
von jay
hass uf radio energy wo dr ganz dag im büro lauft.
sone dräckssänder mit miese jokes uf almi/salvi-niveau. dr heller dä mongi isch dr übelschti vo allne. und jede dag die glichi scheiss-musik. halpfrässi shakira!

Verfasst: 30.08.2017, 08:52
von BloodMagic
Energy hett glaub e Rotation vo 40 Lieder - do köhrsch so alli 2-3h s gliiche Lied. Das chönti mir nid atueh und würd Chopfhörer in d Ohre drucke

Verfasst: 30.08.2017, 08:55
von PadrePio
Mich nervt auf Energy dieses dümmliche Gelaber. Ich möchte eigentlich nur Musik hören.

Verfasst: 30.08.2017, 10:28
von joggeliwurst
PadrePio hat geschrieben:Mich nervt auf Energy dieses dümmliche Gelaber. Ich möchte eigentlich nur Musik hören.
Radio hör ich schon ewig nicht mehr, ausser Internet Radio, da gibt's beste musik ohne bla bla

Verfasst: 30.08.2017, 11:18
von Bierathlet
Sobald ich alleine im Büro bin, wird der Laptop mit den Boxen verbunden und Spotify gestartet. So lassen sich immer 1-2 Despacitos vermeiden und ich kann zufrieden arbeiten, oder im Forum mein Unwesen treiben.

Edith meint noch, dass ich in einer anderen Bude gezwungen wurde mir Radio Swisspop anzuhören. DAS war übel.

Verfasst: 30.08.2017, 11:21
von BloodMagic
Bierathlet hat geschrieben:So lassen sich immer 1-2 Despacitos vermeiden
Da würde ich zum HR gehen wenn die mich mit Despacito belästigen

Verfasst: 30.08.2017, 14:04
von PadrePio
joggeliwurst hat geschrieben:Radio hör ich schon ewig nicht mehr, ausser Internet Radio, da gibt's beste musik ohne bla bla
Ich höre eigentlich nur im Auto ab und zu Radio.

Verfasst: 30.08.2017, 14:15
von SubComandante
Radio hören im Büro ist eher ein Fall für Amnesty International. Wer Energy freiwillig hört, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Verfasst: 01.09.2017, 08:29
von Taratonga

Verfasst: 01.09.2017, 09:16
von RvP_10
Hass auf Menschen, die das Gefühl haben, der Slow Down Take it Easy-Aufkleber am Auto ist die Erlaubnis, um auf den Strassen wie eine Schnecke zu schleichen :mad:

Verfasst: 01.09.2017, 10:00
von Asmodeus
RvP_10 hat geschrieben:Hass auf Menschen, die das Gefühl haben, der Slow Down Take it Easy-Aufkleber am Auto ist die Erlaubnis, um auf den Strassen wie eine Schnecke zu schleichen :mad:
Ich dachte der Kleber wäre eine Bestrafung für Temposünder. Ich sehe meistens rasende und drängelnde Arschlöcher mit dem Teil :)

Verfasst: 01.09.2017, 10:51
von Taratonga
RvP_10 hat geschrieben:Hass auf Menschen, die das Gefühl haben, der Slow Down Take it Easy-Aufkleber am Auto ist die Erlaubnis, um auf den Strassen wie eine Schnecke zu schleichen :mad:
Das sind die schlimmsten Autofahrer überhaupt, noch vor TamilINNEN und Mobility-Nutzern

Verfasst: 01.09.2017, 11:58
von badandugly
Hass auf die Idioten, die aussteigen oder sich auf dem Parkplatz minutenlang unterhalten und trotzdem den Motor laufen lassen